Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 150-600 5-6,3
http://www.photographybay.com/2012/10/26/tamron-150-600mm-f5-6-3-lens-patent/
Endlich ein bezahlbares und gutes Teleobjektiv, ich hoffe es hat VC und USD und kommt auch für Sony. Und bitte für unter 2000€ :D
Es soll schon nächste Woche angekündigt werden : http://photorumors.com/2013/10/30/tamron-to-announce-a-new-tele-lens-next-week/
Woher weißt du, dass es gut und bezahlbar ist, wenn es noch gar nicht am Markt ist?:zuck:
Wunsch der Vater des Gedanken? :lol:
Weil Tamron keine extremst utopisch überteuerten Linsen anbietet, wie zB Sony.
Jeder der Tamron kennt weiß das die Linsen gut und günstig sind.
hobbyfotograf1978
02.11.2013, 13:33
... aber auch nicht alle. Und guten Objektiv haben ihren Preis. Und Tamron is schon lange nicht mehr das Aldi der Objektivhersteller ;-)
... aber auch nicht alle. Und guten Objektiv haben ihren Preis. Und Tamron is schon lange nicht mehr das Aldi der Objektivhersteller ;-)
Welche haben ihren Preis ? Das einzig überteuerte Objektiv im Tamron Sortiment is das 200-500.
Welche haben ihren Preis ? Das einzig überteuerte Objektiv im Tamron Sortiment is das 200-500.
Warum findest Du das überteuert?
Wer hat etwas Vergleichbares günstiger im Angebot?
Ich habe das Objektiv, zwar gebraucht für nur 550 Euro gekauft, würde aber heute auch den Neupreis dafür zahlen, nachdem ich weiß, was es leisten kann.
lg peter
Warum findest Du das überteuert?
Wer hat etwas Vergleichbares günstiger im Angebot?
Das Tamron 200-500 hat weder Stabi noch Ultraschallmotor. Das Sigma 150-500 hat beides und is auch noch 150€ günstiger.
600mm sind ein Wort.
Vor allem an VF wird das eine Option sein - aber: wie gut wird es offen ab 500mm sein?
Abgeblendet auf f8 würde es schon wieder uninteressant werden. Deswegen bleibt Skepsis
angebracht...
Das Tamron 200-500 hat weder Stabi noch Ultraschallmotor. Das Sigma 150-500 hat beides und is auch noch 150€ günstiger.
Stabi hab ich in der Kamera, Ultraschall brauch ich nicht ....und die opt. Leistung spricht für das Tamron.......bin da aber auch ein bischen voreingenommen, das gebe ich zu...habe mit Sigma nicht die besten Erfahrungen gemacht.
Ich habe das Tamron seit ca. 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
Wenn das 600er rauskommt, werde ich es mir auf jeden Fall ansehen, ob es VC und USD hat oder nicht.
Lg peter
mrHiggins
02.11.2013, 19:31
ich weiß nicht so recht.
ich hab das 70400GI und irgendwann steht eine Safari an. Da hätte ich schon gern was drüber. Aber eine 600mm festbrennweite (f4, f4,5) wär mir lieber als ALternative zum Minolta 600f4.
ich weiß nicht so recht.
ich hab das 70400GI und irgendwann steht eine Safari an. Da hätte ich schon gern was drüber. Aber eine 600mm festbrennweite (f4, f4,5) wär mir lieber als ALternative zum Minolta 600f4.
Muss man den letzten Satz verstehen? ;)
Muss man den letzten Satz verstehen? ;)
er hätte wohl gern ein 600 F/4 (F4.5) von Tamron(Sony) als Alternative zum Minolta ;)
Aber: "bezahlbar" ist ein 600/4 sicher nicht, wenn man vom Preis des Sony 500/4 ausgeht :D
er hätte wohl gern ein 600 F/4 (F4.5) von Tamron(Sony) als Alternative zum Minolta ;)
Aber: "bezahlbar" ist ein 600/4 sicher nicht, wenn man vom Preis des Sony 500/4 ausgeht :D
Danke fürs Dolmetschen. ;)
Das Sigma 500mm 4.5 gibt es doch schon und ein 300-800 bzw. 800mm auch.
ingoKober
04.11.2013, 17:10
ich weiß nicht so recht.
ich hab das 70400GI und irgendwann steht eine Safari an. Da hätte ich schon gern was drüber.
Aber eine 600mm festbrennweite (f4, f4,5) wär mir lieber als ALternative zum Minolta 600f4.
.
Warum? Bei einer klassischen heutigen Safari in einem Reservat brauchst Du kaum mal mehr als 200mm. Das Problem ist öfter, dass die Viecher zu nah sind, als dass Du ein Telebrumm brauchst.
Mit dem SAL 70/400 bist Du bestens bedient und wirst das lange Ende wneiger nutzen als das kurze!
Mit einer 600mm Festbrennweite siehst Du auf Safari rasch ganz schön alt aus, wenn Du keine Zweitkamera mit was kürzerem und flexibleren dabei hast.
Anders ist es, wenn Du herping oder birding gehst....
Heia Safari (noch 6 Wochen, dann wieder!)
Ingo
ich weiß nicht so recht.
ich hab das 70400GI und irgendwann steht eine Safari an. Da hätte ich schon gern was drüber. Aber eine 600mm festbrennweite (f4, f4,5) wär mir lieber als ALternative zum Minolta 600f4.
Und warum das?
Ich habe ein Paar Länder besucht, auch mit Safari, und bin mit 200/2.8 bzw. 300/f5.6 immer ausreichend ausgestattet gewesen, mehr braucht man wirklich nicht, wobei das 70-200 am meisten genutzt wurde.
Außer man möchte Vögel ablichten, aber da wäre dann ein 500 oder 600mm Objektiv sicher nicht schlecht, muss man aber auch schleppen wollen.
Danke fürs Dolmetschen. ;)
Das Sigma 500mm 4.5 gibt es doch schon und ein 300-800 bzw. 800mm auch.
Nicht für Minolta/Sony, und nen 500er Sigma :roll: ich würde es nicht testen wollen.
Nicht für Minolta/Sony, und nen 500er Sigma :roll: ich würde es nicht testen wollen.
Wo ist das Problem?
Flanschst eine gebrauchte 7D dahinter und gut is. ;)
Das Sigma soll wirklich sehr gut sein und es ist in diversen reviews gleichauf mit den Originallinsen...
Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2013, 19:14
Keine 600mm als Endbrennweite , aber 500mm!
Morgen ist es soweit!
http://www.sonyalpharumors.com/new-tamron-150-500mm-lens-to-be-announced-tomorrow/
ERnst-Dieter
....und schon wieder zu früh gefreut, ´ne bezahlbare 600er Endbrennweite wäre doch mal was gewesen...aber da sind sich die Hersteller schon einig, um die Preise schön hoch zu halten.
Ich weiß nur ehrlich gesagt nicht, was das soll. "Bis 500er" gibts ja nun schon ausreichend und das neue Tamron müsste ja schon wesentlich besser sein, damit man auf die Idee kommt, genau dass zu kaufen und kein anderes.
Aber da werden die Werbung und "völlig objektive" Tests dann wohl wieder für sorgen.
Angenehmer Nebeneffekt wird sein, dass das 200-500er dann bald neu für 500 Euronen zu kriegen sein wird.
Da würde ich dann zuschlagen, wenn ich nicht schon eines hätte.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.11.2013, 21:52
Ich weiß nur ehrlich gesagt nicht, was das soll. "Bis 500er" gibts ja nun schon ausreichend und das neue Tamron müsste ja schon wesentlich besser sein, damit man auf die Idee kommt, genau dass zu kaufen und kein anderes.
Aber da werden die Werbung und "völlig objektive" Tests dann wohl wieder für sorgen.
Das Leben ist kein Ponyhof!;)
Du bist doch recht gut versorgt ,kaufe Dir mal die aktuelle Naturfoto,da sind tolle Bilder mit dem Tamron 200-500mm an einer Alpha 57 in einem Bericht zu bewundern!
Ernst-Dieter
...werde ich machen, danke für den Tipp...
Da hätte Tamron mit einem Alleinstellungsmerkmal glänzen können, mit dem einzigen 150-600mm Zoom am Markt. Leider Chance vertan, sehr schade.
Da werde ich wohl abwarten wie weit der Preis vom 200-500 sinkt. 500€ kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
Doch ein 150-600 :D:D:D
http://www.dpreview.com/news/2013/11/07/tamron-to-develop-150-600mm-f5-6-3-ultra-telephoto-zoom?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_1
Endlich, das erste 150-600mm Zoom :D:D:D
http://www.dpreview.com/news/2013/11/07/tamron-to-develop-150-600mm-f5-6-3-ultra-telephoto-zoom?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_1
Diese Meldung habe ich auch gerade als NL von Tamron erhalten.
Ich auch, hier der Link zur deutschen Produktseite:
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-150-600mm-f5-63-vc-usd-3.html
Abgedichtet - schön!
Beim Preis gehe ich mal von 2000€ aus...
Ich rechne mit 1500-2000€.
Is des jetzt so ne Wunderlinse das man gleich 2 Threads dazu haben muss ?
Hab ich was verpasst oder ?
Also Lichtstark find ich was anderes - SORRY.
mrHiggins
07.11.2013, 11:16
mal schauen wie es sich bei 400mm+ im Vergleich zum Sony schlägt.
+200 brauch ich nur wenn ich aktiv Tiere fotografiere.
Da wäre dann vllt:
Tamron 70-300USD + 150-600USD eine Alternative zum Sony 70400. Flexibler und insgesamt leichter wenn das große sehr oft daheim bleibt.
aber nein... ich liebe das 70400 viel zu arg...:oops:
und der Stabi ist ausgebaut... Brilliant
sirkrieger
07.11.2013, 11:22
und der Stabi ist ausgebaut... Brilliant
Ich glaube die Hersteller Sigma und Tamron sollte sich das ausbauen des Stabis für Sony sparen. Gerade für Nex-adaptierer. Ein deaktivieren Mittels Schalter reicht doch aus. Außerdem sind diese extra-Würste des öfteren nicht günstiger.
Is des jetzt so ne Wunderlinse das man gleich 2 Threads dazu haben muss ?
Das erste war ein Gerücht, nun isses wahr. Und ja, es is was ganz besonderes. Das erste bezahlbare, tragbare 600mm Zoom für Liebhaber sehr langer Brennweiten die keine fünfstellige Summe ausgeben wollen.
Also Lichtstark find ich was anderes - SORRY.
Na, dann bleibt ja nur das Sony 4/500 für 12.000€ über.
und der Stabi ist ausgebaut... Brilliant
Steht das irgendwo?
Hab noch nichts gefunden.
Ah jetzt - in der Pressemitteilung.
Schade.
und der Stabi ist ausgebaut... Brilliant
Ja das ist eine gute Nachricht. So ist der Strahlengang nicht durch eine verschobene Optik gekrümmt. Vorteil Sony!
fotomartin
07.11.2013, 12:31
Genau, da trifft das Licht völlig ungekrümmt auf den zitternden Sensor...
Na, ja - damit man Licht krümmen kann, braucht man mehr (viiieeel Masse)...:lol::lol:
Benny Rebel
07.11.2013, 13:26
Hi liebe Freunde,
dieses Objektiv könnte für meine Arbeit in Afrikas Nationalparks sehr interessant werden. Seit Jahren habe ich in unterschiedlichen Foren immer wieder erwähnt, dass ich mir ein Zoom-Objektiv im Bereich von 200 bis 600mm wünsche. Nun scheint, dass dieser Wunsch in Erfüllung gegangen ist. Die Lichtstärke des Objektives ist zwar nicht super; jedoch in Afrika gibt es oft genügend Licht, dass ich locker mit Blende 8 bis 11 fotografieren kann. Dafür sind die Größe und das Gewicht dieses Objektives sehr moderat, was natürlich für mich extrem willkommen ist. In diesem Jahr war ich insgesamt 6 Monate auf Safari in Afrika unterwegs und musste viel Equipment mit mir herumschleppen. Ich bin froh über jedes Gramm und jede Millimeter, die ich in meinem Gepäck sparen kann.
Nun bin ich gespannt, wie die optische Leistung des Tamrons sein wird. Wenn Sie so gut sein sollte, wie das Sony 70-400mm G, dann wird dieses Objektiv bei meinen nächsten Safaris in Afrika mein Hauptobjektiv werden.
Ich freue mich darauf! :top:
Herzliche Grüße aus Hannover sendet Euch
Benny
Hallo Benny,
wenn das neue Tamron genau so gut ist, wie mein neues 70-200/2,8 von denen, werde ich mir dieses auch zulegen. Habe das im Bereich 200 mm mit dem 70-400G2 verglichen und keine für mich erkennbaren Unterschiede gesehen. Auch die AF-Geschwindigkeit war gleich.
Sonntag bin ich bei Tamron in Köln bei dem Workshop "Tierfotografie" im Kölner Zoo, der Vorstufe zu Deinen "Ausritten" in Afrika. Mal sehen, was die zu dem 150-600 zu sagen haben. Hatte mir ein 200-500 reservieren lassen, aber vielleicht bringen sie ja auch das neue mit :lol::lol: .
Werde aber auch das 70-200/2,8 und das 70-400G2 im Gepäck haben.
Ansonsten, wenn es mir vom Alter noch vergönnt bleibt, plane ich schon mal für Afrika ....
Grüsse
Horst
Benny Rebel
07.11.2013, 13:52
Hallo Benny,
Sonntag bin ich bei Tamron in Köln bei dem Workshop "Tierfotografie" im Kölner Zoo, der Vorstufe zu Deinen "Ausritten" in Afrika. Mal sehen, was die zu dem 150-600 zu sagen haben. Hatte mir ein 200-500 reservieren lassen, aber vielleicht bringen sie ja auch das neue mit :lol::lol: .
Ansonsten, wenn es mir vom Alter noch vergönnt bleibt, plane ich schon mal für Afrika ....
Grüsse
Horst
Hallo Horst,
das ist ja klasse, dass Du eventuell so schnell das Objektiv ausprobieren kannst ;-) Mich würde dann Deine Erfahrung mit diesem Objektiv interessieren – vor allem die Bildqualität ist wichtig – auch bei Offenblende!
Und wenn Du auch mal spektakuläre Bilder auf einer Fotoreise in Afrika aufnehmen möchtest, dann stehe ich Dir gerne zur Verfügung! :top:
Meine Angebote für das nächste Jahr findest Du hier:
http://www.tshukudu-media.de/foto-abenteuer-safari.html
Herzlichen Gruß von
Benny
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2013, 07:32
Der Preis des Tamron wird meiner Meinung nach mitentscheidend sein über den Erfolg.
In letzter Zeit hat Tamron seine Objektiverneuerungen preislich angehoben.Ich rechne mit einem Preis > 2000 Euro!
Dafür ist die Abdeckung des Telebereichs perfekt.
Ernst-Dieter
Das ist ein Objektiv über das ich mich sehr freue! :top:
Wenn es offen sehr gut ist, wird es vor allem an VF und dem damit verbundenen ISO Verhalten eine super Alternative, zumal auch das Bokeh auf den Testbildern sehr gut wirkt.
Endlich mal ein Glas, das nicht absurd teuer sein wird und trotzdem sehr sinnvoll genutzt werden kann.
Ich warte schon seit Jahren auf so ein Objektiv, ich kanns kaum abwarten es endlich in den Händen zu halten.
hobbyfotograf1978
08.11.2013, 10:41
Ab wann wird den Preislich was gesagt werden können? Ich meine, warum bringen die ein Objektiv raus mit allen Daten und Bildern aber Preislich wird noch nichts gesagt?
Es hat sogar einen Fokuslimiter :shock: Wird ja immer besser :D
http://www.kubacichocki.pl/test/newlens/przelaczniki.jpg
Ab wann wird den Preislich was gesagt werden können? Ich meine, warum bringen die ein Objektiv raus mit allen Daten und Bildern aber Preislich wird noch nichts gesagt?
...ganz einfach um die Spannung hochzuhalten....wir Deppen gucken doch jetzt jeden Tag, ob es was "Neues" gibt.
So heizt man das "Habenwill" richtig an. :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy:
DrKimble
08.11.2013, 22:26
ja...150-600mm
http://www.tamron.eu/de/news.html
Hat irgendwer schon irgendwo nen Preis gefunden?
Was macht es für einen Sinn, den Preis zu wissen, ohne einen ersten winzigen aussagefähigen Test :roll:
Alternativen dazu bietet schließlich bereits Sigma und deren Preise nehmen
stetig ab und die Qualität leider nicht zu.
Da würde mich doch eher noch interessieren, was das 70200F2.8GII im Frühjahr kosten
wird, ganz ohne Testberichte :crazy:
Was macht es für einen Sinn, den Preis zu wissen, ohne einen ersten winzigen aussagefähigen Test :roll:
Die Auflösung:
Kostet das Teil unter 2000, hofft man nur noch an gute Testberichte.
Ist der Preis deutlich höher, ist das ganze von vornherein für viele uninteressant.
Das sehe ich dann doch etwas anders.
Sollte dieses neue Objetiv mit seiner Brennweite von 600, wenn auch nur einer
Anfangsblende von F6.3 einen sehr gutes Testergebnis erzielen, darf es auch
, für mich, mehr kosten. Nur, was sollen die ganzen Spekulationen ?
Was hat man von einem günstigen Preis und einer mittelmässigen Qualität ?
Nur, weil man es sich dann meint leisten zu können, mit Kompromissen ?
Tamron hat bereits das 200-500F6.3 am Markt, nun sind es 150-600mm, nur
leider wieder nur ein Konsumerobjektiv, wenn man es an der Anfangsblende fest macht.
Solange das Objetiv nicht objektiv getestet wurde, ist der Angangs-Strassenpreis eher Nebensache.
Sollte die Abbildungsleistung passen ist die kreisrunde Blende sicher auch noch ein interessantes Feature...
Für 1295,00 € ?
In Finnland ...für Canon.
http://www.digitarvike.fi/tamron_150-600mm_f5-63_supertele_canon
Und heißt das "mit Mehrwertsteuer?
1295,00€ (sis. 24% alv)
.
DonFredo
09.11.2013, 11:26
Google sagt (Übersetzter)
Preis: 1.295,00 € (inkl. 24% MwSt.)
Google sagt (Übersetzter)
Preis: 1.295,00 € (inkl. 24% MwSt.)
Danke.
Also der Preis hat schon was magisches.Ob die Linse auch? :cool:
Benny Rebel
09.11.2013, 11:42
Wenn der Preis bei 1300 € liegt, dann bin ich sehr gespannt, wie die Bildqualität tatsächlich sein wird. Wenn die Bildqualität ähnlich gut, wie die des 70-400mm G von Sony sein sollte, dann wird Tamron bald Lieferschwierigkeiten bekommen ;-) Ich kann das Objektiv bei Gefallen an hunderten Tierfotografen empfehlen, die ich persönlich kenne ;-)
Aber erst einmal abwarten, um zu sehen, welche Qualitäten zu diesem relativ niedrigen Preis geboten werden können.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und sehr froh, dass endlich ein Hersteller meine Wünsche von meinen Lippen gelesen hat.
Herzliche Grüße aus Hannover sendet Euch
Benny
Auf der Tamron Seite ist das Objektiv bereits zu sehen. Dort sind auch MTF Kurven angegeben. Für 150 und 600 mm bei jeweils Offenblende. Die lassen eine gute BQ für aps-c erwarten. Für VF leichte Schwächen am Bildrand. Was leichtes Abblenden bringt ist dort aber noch nicht zu sehen.
Für den bisher genannten Preis, kann ich mir vorstellen das Objektiv zu kaufen.
:top:
Bei AP-C ist der Brennweiten Bereich von 225 mm bis 900 mm! Das ist schon extren!
Und dann ist die frage ob 900 mm noch gute Ergebnisse liefern!
Also so Easy ist das nicht!
Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2013, 15:48
Bei AP-C ist der Brennweiten Bereich von 225 mm bis 900 mm! Das ist schon extren!
Und dann ist die frage ob 900 mm noch gute Ergebnisse liefern!
Also so Easy ist das nicht!
Also ein wirklich stabiles Stativ mit stabilem Kugelkopf und uns langer Wechselschiene oder so etwas
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://images.medianord.de/erez3/erez%3Fsrc%3DBilder/17992.tif%26tmp%3Ddk-M&imgrefurl=http://www.digitalkamera.de/Meldung/Fuenf_Spitzen-Kardankoepfe_fuer_Telefotografie_im_Test/5747.aspx&h=243&w=300&sz=14&tbnid=x088n3kBcCDz8M:&tbnh=90&tbnw=111&zoom=1&usg=__cMTaMvB2NCbRAG6uwNU6P-vXRO0=&docid=u0b3AM7Lm8MYTM&sa=X&ei=wTx-Uq_3CJHCswaNxoHwBA&ved=0CFAQ9QEwBA&dur=1591
Der Manfrotto ist sogar preiswert.
Das Tamron hat VC, zumindest bei Canon und Nikon :? Bei Sony sollte der Bodystabi ja wohl eine Blendenstufe schaffen, so das 1/500s reichen sollte um scharfe Bilder freihand zu machen. Stabiles Stativ und Videoneiger oder Affenschaukel schadet natürlich nicht.
ingoKober
09.11.2013, 16:58
Wenn es bei 600mm auch nur halbwegs an das Sal 70/400 bei 400mm herankommt, ist es gekauft...
Viele Grüße
Ingo
Wenn es bei 600mm auch nur halbwegs an das Sal 70/400 bei 400mm herankommt, ist es gekauft...
so isses
Also ein wirklich stabiles Stativ mit stabilem Kugelkopf und uns langer Wechselschiene oder so etwas
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://images.medianord.de/erez3/erez%3Fsrc%3DBilder/17992.tif%26tmp%3Ddk-M&imgrefurl=http://www.digitalkamera.de/Meldung/Fuenf_Spitzen-Kardankoepfe_fuer_Telefotografie_im_Test/5747.aspx&h=243&w=300&sz=14&tbnid=x088n3kBcCDz8M:&tbnh=90&tbnw=111&zoom=1&usg=__cMTaMvB2NCbRAG6uwNU6P-vXRO0=&docid=u0b3AM7Lm8MYTM&sa=X&ei=wTx-Uq_3CJHCswaNxoHwBA&ved=0CFAQ9QEwBA&dur=1591
Der Manfrotto ist sogar preiswert.
Das ist das eine, aber bei 900 mm hast du noch andere Probleme, eine menge Luft Dazwischen, im Sommer wird es fast nicht gehen, Luftflimmern, Luftbewegungen usw.
Ich mache Fotos bei Airshows, und habe auch mit 400 plus 1.7 Konverter und 1.5 Verlängerunsfaktor. Da bist du über 1000 mm, und hast Massive Problemme mit Luftbewegungen und Flimmern. da bist du einfach in Grenzbereiche Angekommen die schwer zu Beherschen sind.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2013, 18:52
Das ist das eine, aber bei 900 mm hast du noch andere Probleme, eine menge Luft Dazwischen, im Sommer wird es fast nicht gehen, Luftflimmern, Luftbewegungen usw.
Kenne ich von meinen Kretaurlauben , die vermeintlich tollen Teleaufnahmen sind Schrott!
Ernst-Dieter
Das ist das eine, aber bei 900 mm hast du noch andere Probleme, eine menge Luft Dazwischen, im Sommer wird es fast nicht gehen, Luftflimmern, Luftbewegungen usw.
Ich mache Fotos bei Airshows, und habe auch mit 400 plus 1.7 Konverter und 1.5 Verlängerunsfaktor. Da bist du über 1000 mm, und hast Massive Problemme mit Luftbewegungen und Flimmern. da bist du einfach in Grenzbereiche Angekommen die schwer zu Beherschen sind.
Die "menge Luft" hat ja wohl gar nichts mit der Brennweite zu tun, sondern nur mit der Entfernung zum Objekt, was fotografiert werden soll.
Ob ich die Blaumeise in 15m Entfernung mit 400mm, 600mm oder 2000mm fotografiere, die Luft dazwischen ist immer die selbe.
Außerdem sind die 900mm optisch-physikalisch immer noch 600mm, da die restlichen 300"Pseudo-mm" nur theoretisch sind und die Vergrößerung durch den "croppenden" Sensor in der Kamera geschieht.
Die haben also mit irgendeiner "menge Luft" rein glatt überhaupt garnix zu tun.
Deshalb ist Dein 400er mit 1.7x physikalisch auch nur bei 680mm und nicht über 1000mm.
Der Vorteil einer längeren Brennweite ist doch , das ich ein in einer bestimmten Entfernung befindliches Objekt formatfüllender abbilden kann als mit einer kürzeren Brennweite.
Dadurch muss man weniger croppen und hat bei entsprechender Abbildungsleistung in der Regel die bessere Bildqualität.
Die Entfernung zum Objekt setzt das Limit, irgendwo hat die Physik ihre Grenzen und da nützt dann auch die längste Brennweite mit der größten Lichtstärke nix mehr.
Da kommt dann Deine "menge Luft" zum Tragen.
alfisti_01
09.11.2013, 20:48
Sehr schön korrigiert - genauso isses. Unbenommen erwarten sich sicher viele eine Menge von dieser Linse. Ich fotografiere oft Störche, die sind etwa 40 Meter entfernt und da wäre ich dann schon ein ganzes Stück näher dran als mit dem 70-400 ...
Hoffe, dass der Preis nicht zu abgehoben ist :top:
DonFredo
09.11.2013, 20:51
...
Hoffe, dass der Preis nicht zu abgehoben ist :top:
Klick-Klack (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1511110&postcount=24)
....wie sicher ist dieser Preis, wo kommt der her ?
lg peter
DonFredo
09.11.2013, 21:07
Hi Peter,
Du solltest den Thread mal richtig lesen. Der Preis ist m.E. verlässlich.
....mach´ ich, hatte nur den Preis gesehen und finde den eigentlich unglaublich....
....warum sollten Tamron hingehen und ein Objektiv mit diesen Alleinstellungsmerkmalen preislich auf die Stufe des neuen 70-200 2.8er stellen?
Für uns wäre es schön.
Aber jetzt lese ich erst einmal den ganzen Thread :D
lg peter
Die Entfernung zum Objekt setzt das Limit, irgendwo hat die Physik ihre Grenzen und da nützt dann auch die längste Brennweite mit der größten Lichtstärke nix mehr...Ich fotografiere mit 4000mm durch die gesamte Luft und dann viel Vakuum bis zum Saturn...:cool::lol:
Aber du hast vollkommen recht: gerade horizontal ist die Entfernung maßgebend wie viel Brennweite noch sinnvoll ist - und natürlich auch der Zustand der Luft (="Seeing").
Wenn es als moderat verlängerter Nachfolger mit Aufwertung beim Antrieb angesehen wird, finde ich den Preis voll in Ordnung bzw. fair.
Die Preisaufschläge, die sich die Originalhersteller bei Neuauflagen erlauben, finde ich weitgehend unverschämt. :evil:
Also, alles gut! :top: :lol:
....so, habe jetzt gelesen......Finnland.....mhh.....soso....24% Mwst......hieße ja dann, bei unseren 19% müsste es theoretisch ja noch günstiger werden........
.....sind die Einfuhrzölle gleich? Finnland ist doch auch EU.
Trotzdem habe ich schon oft erlebt, dass die gleichen Artikel bei uns teurer verkauft werden, als im Ausland....mit den Deutschen kann man es ja machen, die zahlen ja alles :crazy::crazy::crazy::crazy::crazy:
Dann noch die Geschichte mit unserem System.........da kommt das Ding dann wahrscheinlich wieder ohne VC und wird dann (das verstehe wer will) wieder teurer als für Nikon oder Canon.
Ich stelle jetzt mal eine Schätzung in den Raum, die auf dem finnischen Preis basiert und sage es wird in Deutschland dann für das Sony-System mit einer UVP von 1499,- starten.
Wetten werden noch angenommen.........:crazy::crazy::crazy:
Ich fotografiere mit 4000mm durch die gesamte Luft und dann viel Vakuum bis zum Saturn...:cool::lol:
Aber du hast vollkommen recht: gerade horizontal ist die Entfernung maßgebend wie viel Brennweite noch sinnvoll ist - und natürlich auch der Zustand der Luft (="Seeing").
Bei Dunkelheit und klarem Wetter mit möglichst sauberer Luft bei möglichst hohem
Standpunkt (am besten in den Anden) mit optischen Konstruktionen, die nicht mit unseren
"normalen" Objektiven zu vergleichen sind, ist die von mir angesprochene Grenze natürlich immens auszuweiten....
...aber auch Du mit Deiner "Wundertüte" hast deine Grenzen :D.
Und das Vakuum hat ja dann auch kaum noch Einfluss, oder?
Aber Deine Fotos würde ich gerne mal sehen, hast Du hier welche eingestellt?
lg peter
Klar. LINK (http:../galerie/details.php?image_id=183923]Bild in der Galerie)
...hatte mir schon Deine Bilder anzeigen lassen.....da sind ein paar ganz schön beeindruckende bei....RESPEKT
Die Auflösung:
Kostet das Teil unter 2000, hofft man nur noch an gute Testberichte.
Ist der Preis deutlich höher, ist das ganze von vornherein für viele uninteressant.
Besser hätte ich es nicht sagen können :)
DonFredo
10.11.2013, 19:15
Hat irgendwer schon irgendwo nen Preis gefunden?
Die Auflösung:
Kostet das Teil unter 2000, hofft man nur noch an gute Testberichte.
Ist der Preis deutlich höher, ist das ganze von vornherein für viele uninteressant.
Vielleicht sollte man nicht nur die lezten 3 Beiträge lesen, dann findet man auch Angaben zum -voraussichtlichen- Preis.... :roll:
Vielleicht sollte man nicht nur die lezten 3 Beiträge lesen, dann findet man auch Angaben zum -voraussichtlichen- Preis.... :roll:
Das oben habe ich aber noch vorgestern geschrieben.
Und gestern selbst den "voraussichtlichen Preis" gepostet ;)
Für 1295,00 € ?
In Finnland ...für Canon.
http://www.digitarvike.fi/tamron_150-600mm_f5-63_supertele_canon
DonFredo
10.11.2013, 20:33
Sorry, es gibt wieder einmal zwei Threads in unterschiedlichen Bereichen und ich habe das mit dem Preis im anderen Thread gemeint. Mein Fehler :oops:
Damit jetzt nicht alles Quer geht, habe ich beide Threads zusammengepappt... ;)
Heute war ich mit Tamron im Kölner Zoo.
Das Tamron 150-600 war leider nicht dabei, dafür aber das 200-500 mm.
Leider war das Wetter sehr trübe bis Regen, so dass ich die meisten Fotos mit meinem neuen Tamron 70-200/2,8 gemacht habe.
Hier einige Bilder mit den verschiedenen Objektiven. Alle Bilder wurden mit voller Öffnung gemacht.
Alle Bilder unbearbeitete JPEGS mit SLT 77.
Grüsse
Horst
Fotos mit Tamron 70-200/2,8 https://www.dropbox.com/sh/avucvm6cuyxrc9y/VDbP8KO0wl
Fotos mit Tamron 200-500 bei 500 mm https://www.dropbox.com/sh/ra527eoiyncn05j/Be6cgkdu3A
Fotos mit Sony 70-400 G2 https://www.dropbox.com/sh/6oagn1wl3j9vq75/WavH3rk0z5
Laut dieser hollaendischen Meldung,
http://www.digifotopro.nl/content/tamron-maakt-adviesprijs-150-600mm-f-5-63-di-vc-usd-bekend
startet der Verkauf der Canon Version in Japan am 19. Dezember und in den USA am 17. Januar. Verkaufspreis in den USA soll 1069 USD sein.
Wenn man den ueblichen 1:1 Wechselkurs in der Fotobranche fuer Dollar und Euro zugrundelegt und die optische Leistung stimmt, koennte das durchaus Konkurenz fuer das 70-400 geben ;).
Hier gibts Full Size Samples :
http://www.tamron.com.hk/A011/
Schade, für Sony ohne Stabilisator. Bei 600mm würde ein stabilisiertes Sucherbild ja doch schon Sinn machen. Andererseits wird man das Teil größtenteils eh auf dem Stativ verwenden müssen.
Das mit dem Stabi finde ich auch sch....... http://www.p5freak.de/smiliewut.gif Was soll das ? Die Linse kostet für Sony das gleiche wie für Canon oder Nikon. Wir zahlen denselben Preis und bekommen weniger.
Das kann ich nur unterstreichen. Man zahlt das gleiche Geld und bekommt weniger.
Gerade bei langen Brennweiten ist ein beruhigtes Sucherbild von Vorteil. Ich stand heute vor der Wahl ein Tamron 90 USD, oder ein Sigma 105 Macro HSM zu bestellen. Sigma liefert für Sony das 105er mit OS, Tamron ohne VR. Folglich habe ich das Sigma bestellt. Das verstehe, wer will, oder kann.
Dieter.W
18.12.2013, 09:26
Tamron ist der Meinung, das die Kameras von Sony keinen Stabi brauchen, da die Kameras dieses schon haben. Ok, dann müsste aber das Objektiv ohne Stabi billiger werden. Man müsste Tamron mal anschreiben, was das soll.
Dieter.W
18.12.2013, 09:29
Das kann ich nur unterstreichen. Man zahlt das gleiche Geld und bekommt weniger.
Gerade bei langen Brennweiten ist ein beruhigtes Sucherbild von Vorteil. Ich stand heute vor der Wahl ein Tamron 90 USD, oder ein Sigma 105 Macro HSM zu bestellen. Sigma liefert für Sony das 105er mit OS, Tamron ohne VR. Folglich habe ich das Sigma bestellt. Das verstehe, wer will, oder kann.
Warum dieses ? Deine A99 hat doch einen Stabi. Das Tamron 90mm ist von der Qualität aber besser als das Sigma.
Tamron ist der Meinung, das die Kameras von Sony keinen Stabi brauchen, da die Kameras dieses schon haben. Ok, dann müsste aber das Objektiv ohne Stabi billiger werden. Man müsste Tamron mal anschreiben, was das soll.
....dann bekommst Du die Antwort, dass die Objektive speziell für Sony extra gefertigt werden müssen, andere Bauteile hergestellt und verbaut werden müssen, was einen Aufwand bedeutet, welcher den imaginären Preisvorteil des fehlenden Stabi mehr als kompensiert und daher eigentlich noch mehr Geld dafür verlangt werden müsste, es daher nur der Großzügigkeit Tamrons zu verdanken sei, dass es nicht so ist.
Und da wir Sonyknipser wohl zu blöd sind, mit zwei Stabis klarzukommen, sieht sich Tamron wohl in der Pflicht, uns von dieser unsäglichen Last und dieser unkontrollierbaren Fehlerquelle zu befreien.
Die Welt ist ganz einfach, wenn man sie versteht.
Dieter.W
18.12.2013, 11:18
Und was ist mit der A7 ? Die hat ja nun keinen Stabi. Kein Stabi, kein Tamron.:roll: ok, wieder zurück zum Thema.
Und was ist mit der A7 ? Die hat ja nun keinen Stabi. Kein Stabi, kein Tamron.:roll: ok, wieder zurück zum Thema.
Für mich bauen die den Stabi nicht freiwillig aus. Sony soll ja an Tamron beteiligt sein, weshalb da irgendeine Strategie im Spiele sein könnte. Vielleicht will man die eigenen Objektive schützen, weil die ja auch keinen Stabi haben.
Grüsse
Horst
Oh wow knapp über 1000€ wär schon ne Ansage, wenns was taugt, ists gekauft!
Such schon lange ne anständige Verlängerung fürs 100-400 IS
mit Stabi und guten Leistungen, für meine Wildbilder.
Dazu wär ne 6D noch spannend.
Das 500mm F4 IS des Kollegen ist zwar goil, nur 10 Kilo € sind halt ne Ansage.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.12.2013, 07:20
http://www.sonyalpharumors.com/tamron-150-600mm-now-available-for-preorder/
Der Preis ist für viele User noch ok meine ich.
Vielleicht sogar ein Must Have für Viele?
ERnst-Dieter
DonFredo
27.12.2013, 08:03
Ernst-Dieter:
Nicht immer neue Themen aufmachen, sonst wird es unübersichtlich.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.12.2013, 17:28
Hier ein paar Testbilder des Tamrons!
http://camerarumors.blogspot.de/
Bin gespannt wer hier der erste Besitzer sein wird.
Ernst-Dieter
....danke für den Link Dieter.....die Fotos selbst haben mich jetzt aber nicht umgeblasen......aber die Schärfe scheint ja bei 600mm noch ganz brauchbar zu sein...
Ernst-Dieter aus Apelern
27.12.2013, 20:23
....danke für den Link Dieter.....die Fotos selbst haben mich jetzt aber nicht umgeblasen......aber die Schärfe scheint ja bei 600mm noch ganz brauchbar zu sein...
Naja, sie zeigen schon die Schärfe des Objektivs!
Stabiles Stativ incl. Videoneiger oder Kugelkopf oder solches
http://www.dietmar-nill.de/Stativkopf
natürlich vorrausgsetzt!
Freihand ist kaum anzuraten
Naja, sie zeigen schon die Schärfe des Objektivs!
Stabiles Stativ incl. Videoneiger oder Kugelkopf oder solches
http://www.dietmar-nill.de/Stativkopf
natürlich vorrausgsetzt!
Freihand ist kaum anzuraten
Warum nicht? Mit meinem 200-500er schieße ich auch fast ausschließlich freihand....vor den 100mm mehr habe ich da auch keine Angst....Stativ mitschleppen?....neeee:crazy:
lg peter
Bin mal gespannt wie es sich in der Praxis draussen schlägt.
Ich werde ihm eine Chance geben wenn verfügbar :D
Eiermaler
30.12.2013, 23:39
Hallo Leute,
bei ebay schon seit paar Tagen frisch zu erwerben - Preise von 860-992 Euro.
Haken: kommt direkt aus Japan, also ein sog. Grau-Import - Null Garantie in EU!
Vielleicht kann sich einer erbarmen und kaufen und testen und berichten :top:,
damit ich dann evt. nachziehen kann!:lol:
LG
Und das kommt dann ohne Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?! :confused:
Dieter.W
31.12.2013, 09:23
Nein Danke, ich kaufe lieber hier, warte lieber noch ein paar Tage ab, bestellt ist es schon bei meinem Händler in Hamburg.
sir-charles
05.01.2014, 13:14
Erste Eindrücke:
http://it.wyswig.com/2014/01/02/review-tamron-sp-150-600mm-f5-6-3-di-vc-usd-english-review/
Gruß
Frank
Reisefoto
05.01.2014, 14:14
Erste Eindrücke:
http://it.wyswig.com/2014/01/02/review-tamron-sp-150-600mm-f5-6-3-di-vc-usd-english-review/
Die Testbilder auf Seite 4 sind ja eher grottig, aber ich schätze, das liegt an der Unfähigkeit des Fotografen im Umgang mit einer langen Brennweite und nicht am Objektiv.
Hier ein paar Testbilder des Tamrons!
http://camerarumors.blogspot.de/2013/12/tamron-sp-150-600mm-f5-63-di-vc-usd_22.html
Die sehen viel besser aus, aber bei der Verkleinerung täten das auch die Bilder aus der letzten Gurke (ich war so frei, den Link im Zitat auf den konkreten Blogeintrag zu ändern).
Warum dieses ? Deine A99 hat doch einen Stabi. ...
Der sensorbasierte Stabilisator ist sehr gut bei kurzen bis mittleren Brennweiten (ca. 200mm). Er ist dabe isogar tendenziell eher besser und vermeidet mögliche Qualitätsverluste durch auslenkung von Linsen, wie sie beim OIS gelegentlich bemerkbar sind. Zudem funktioniert der gehäusebasierte Stabi mit allen Objektiven die ein ROM haben und man bekommt mit jeder neuen Kamera neuen Stabilisator auf dem aktuellen Entwicklungsstand der Technik. Bei langen Brennweiten sind die objektivbasieten Stabis aber überlegen / wirksamer. Die A99 hat als Vollformatkamera aus mechanischen Gründen auch eher weniger Potenzial zur Auslenkung des Sensors als eine APS-C Kamera. Gerade an der A99 wäre also eine objektivbasierte Stabilisierung an einem 600mm Objektiv besonders willkommen.
1399€ soll es laut Tamron-Newsletter kosten und ab 17. Januar zu kaufen sein (mit Canon-Anschluss).
Dieter.W
14.01.2014, 18:05
Stimmt, habe auch eine E-Mail bekommen. Verkaufstart 17.7.2013.
Dieter.W
14.01.2014, 18:12
Aber erst kommt der Anschluss für Canon dran.:flop:
UVP in den Niederlanden ist 1359 Euro, aber anscheinend hat man beim hollaendischen Importeur Transcontinenta die Differenz zum USA Preis vom 1069 USD bemerkt :crazy:. Der Internetpreis in Niederlanden soll bei 1099 Euro liegen. Zuerst kommt die Canonversion, gefolgt von Nikon und Sonyuser muessen bis zum Sommer warten :roll:.
http://www.digifotopro.nl/content/tamron-150-600mm-f-5-63-vc-krijgt-advies-%C3%A9n-internetprijs
Cameranu in den Niederlanden listet es bereits fuer 1099 Euro.
http://www.cameranu.nl/nl/objectieven/tamron/telezoom/tamron-af-sp-150-600mm-f-5-0-6-3-di-usd-sony-objectief/h131_534_413694
Zwerg009
14.01.2014, 23:42
Also die Demobilder die da auf dem Tamron Server Hongkong liegen finde ich schon ganz ansprechend. Ich werde wohl bis zur Photokina warten und dann dort mal anschauen und in die Hand nehmen. Die Brennweite finde ich für den Preis auf jeden Fall sehr interessant!
Vielleicht eine Ergänzung zu meinem 70-400. Manchmal sind 400mm halt doch zuwenig :D
Dieter.W
16.01.2014, 20:44
Ich hatte Tamron per E-Mail angeschrieben, wann das Objektiv für Sony kommen würde. Antwort, als erstes kommt Canon, und dann Nikon. Für Sony hat Tamron Deutschland noch keine Information von Japan bekommen. Heißt mit anderen Worten, das Sony noch lange warten kann.
Für den Preis kann man auch noch einen Canon Body kaufen :)
Dieter.W
17.01.2014, 18:18
Freunde, bin eben von Foto Gregor auf Hamburg gekommen, hatten das neue Objektiv für Canon liegen. Der Verkäufer wär so nett, hat es an der Canon 5 Mark 3 angeschlossen, und ich durfte es draußen testen. Was soll ich sagen, der AF war sehr schnell, und der Schärfeverlauf war der Hammer. Ich kann jetzt schon sagen, das Canon und Nikon sich schon mal warm anziehen können, die werden ihre teuren Linsen 500mm, 600mm demnächst schlecht verkaufen lassen.:crazy:
Leider kommt Sony viel später, sonst hätte ich die Linse gleich mitgenommen. Dafür habe ich als kleinen Trost, das Zeiss 135/1,8 und das sigma 85/1,4 mitgenommen. Der Weg nach Hamburg sollte sich ja wenigstens lohnen.
Na, das ist ein wenig (zu) viel Euphorie im Spiel? ;)
Das wäre ja was, wenn ein Zoom gegen eine Prime-Linse anstinken könnte...
Spätestens bei der 100% Ansicht, der Lichtstärke und der Konvertertauglichkeit muss wohl fast jedes Zoom Federn lassen.
Wie ist der Preis dafür bei Gregor?
Dieter.W
17.01.2014, 19:21
Na, das ist ein wenig (zu) viel Euphorie im Spiel? ;)
Das wäre ja was, wenn ein Zoom gegen eine Prime-Linse anstinken könnte...
Spätestens bei der 100% Ansicht, der Lichtstärke und der Konvertertauglichkeit muss wohl fast jedes Zoom Federn lassen.
Anstinken nicht, überlege aber mal den Preis. Da kann ein Bild von mir aus 10% schlechter sein. Und da werden sich schon einige überlegen, ob man 8000,-€ mehr für Canon oder Nikon ausgibt.
Hallo zusammen,
bei Foto-Erhardt "scheint" das Objektiv schon für SONY bestellbar zu sein ;)
http://www.foto-erhardt.de/product/6007682/tamron-sp-150-600mm-f-5-6.3-vc-usd-sony.html
Zu dem Preis ist das 'ne Ansage und überlegenswert :cool:
Bis denne
Einauge
Hallo zusammen,
bei Foto-Erhardt "scheint" das Objektiv schon für SONY bestellbar zu sein ;)
http://www.foto-erhardt.de/product/6007682/tamron-sp-150-600mm-f-5-6.3-vc-usd-sony.html
Zu dem Preis ist das 'ne Ansage und überlegenswert :cool:
Bis denne
Einauge
Da wurde ich nicht viel drauf geben.
In der Vergangenheit war es schon öfter so, dass bestimmte Objektive - trotz gegenteiliger Aussage des Herstellers - gelistet aber nicht lieferbar waren.
Tamron sagt selber das das Objektiv erst für Canon, dann Nikon und später für Sony kommt. Nikon gibts noch nicht, also Sony auch noch nicht.
Habe mir das Objektiv gestern bei Foto Gregor angesehen.
Der AF ist beeindruckend schnell, die Schärfe soweit an der Canon 5d beurteilbar recht gut. Die Haptik fand ich ausgesprochen angenehm. Der Hammer ist aber der Stabi, selbst bei 600mm steht das Bild wie angenagelt. Der Preis schlappe 1099,- für alle Anschlüsse gleich!
Leider gibt es das Objektiv für Sony erst im Juli (nach Foto Gregor) und wohl ohne Stabi.
Jetzt überlege ich, ob ich mir dazu eine Canon 70d gönne oder halt warte.
:cool:
Im 4-Buchstabenforum gibt es schon Beispielbilder - unter EF-S Objektive...
Durch das stabilisierte Suchetbild würde ich mich nicht vorschnell täuschen lassen.
Ohne solides Stativ bzw. sehr kurze Zeiten und leichtes Abblenden darf man keine
Wunderdinge erwarten.
Somit stellt sich die Frage, für welchen Anwendungsbereich und mit welcher Kamera so
ein Teil überhaupt Sinn macht...
Dieter.W
19.01.2014, 13:13
Hallo zusammen,
bei Foto-Erhardt "scheint" das Objektiv schon für SONY bestellbar zu sein ;)
http://www.foto-erhardt.de/product/6007682/tamron-sp-150-600mm-f-5-6.3-vc-usd-sony.html
Zu dem Preis ist das 'ne Ansage und überlegenswert :cool:
Bis denne
Einauge
Bestellen schon, aber nicht liefern. Vor Juni Juli wird es nichts mit Sony.
Dieter.W
19.01.2014, 13:21
Habe mir das Objektiv gestern bei Foto Gregor angesehen.
Der AF ist beeindruckend schnell, die Schärfe soweit an der Canon 5d beurteilbar recht gut. Die Haptik fand ich ausgesprochen angenehm. Der Hammer ist aber der Stabi, selbst bei 600mm steht das Bild wie angenagelt. Der Preis schlappe 1099,- für alle Anschlüsse gleich!
Leider gibt es das Objektiv für Sony erst im Juli (nach Foto Gregor) und wohl ohne Stabi.
Jetzt überlege ich, ob ich mir dazu eine Canon 70d gönne oder halt warte.
:cool:
Ja Werner, ich war am Freitag bei Gregor-Hamburg, hatte es ja auch mit der Canon 5D Mark 3 getestet, wie gesagt, der AF ist der Hammer. Es war auch eine Überlegung bei mir, ob ich das Objektiv mit Canon 70D gleich mitnehmen sollte, hätte ich auch gemacht, wenn ich mir nicht das 135mm Zeiss und 85mm Sigma gekauft hätte.
Ich werde warten bis sony da ist, bestellt ist es ja schon bei Gregor Hamburg.
Warum so skeptisch Mathias?
Ich habe das Sucherbild gesehen, und das Stand perfekt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass für eine scharfe Aufnahme kurze Verschlusszeiten erforderlich sind. Auch ein Stabi bringt keine Wunder. das ist klar. Die Ausschnittsvergrösserung an der 5d war aber schön scharf, trotz Schnappschuss aus der Hand. So hab ich es gern, denn Stative mitschleppen mag ich nicht so.
So wie ich das sehe, ein gutes Objektiv die Tier- und Landschaftsfotografie.
Mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Zielgruppe Hobbyfotografen mit begrenztem Budget. Ein Vergleich mit einem 4/500 oder so wäre Äpfel mit Birnen zu vergleichen, schon wegen der Lichtstärke, Filterfach,.... Wer das Budget hat kauft sich auch weiterhin die Prime-Linsen.
Dieter.W
19.01.2014, 13:40
Werner, ich glaube mal schon das bald Vergleichsbilder zwischen Canon 600mm und Nikon 600mm kommen werden. Ich hatte ja auch beide Objektive, was ich am Freitag bei dem Tamron gesehen habe, wird der Unterschied nun nicht so groß sein, warten wir es mal ab.
Unser W. D. P wird bestimmt einen Test machen.
Dieter.W
19.01.2014, 13:52
Viel Spaß beim anschauen.
http://m.youtube.com/watch?v=I6BXbjSywY4&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DI6BXbjSywY4
http://www.youtube.com/watch?v=SoM_iBc1rdo
Warum so skeptisch Mathias?
Ich habe das Sucherbild gesehen, und das Stand perfekt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass für eine scharfe Aufnahme kurze Verschlusszeiten erforderlich sind. Auch ein Stabi bringt keine Wunder. das ist klar. Die Ausschnittsvergrösserung an der 5d war aber schön scharf, trotz Schnappschuss aus der Hand. So hab ich es gern, denn Stative mitschleppen mag ich nicht so.
So wie ich das sehe, ein gutes Objektiv die Tier- und Landschaftsfotografie.
Mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Zielgruppe Hobbyfotografen mit begrenztem Budget. Ein Vergleich mit einem 4/500 oder so wäre Äpfel mit Birnen zu vergleichen, schon wegen der Lichtstärke, Filterfach,.... Wer das Budget hat kauft sich auch weiterhin die Prime-Linsen.
So sehe ich es weitgehend auch. Man muss eben bedenken, dass es für so ein Objektiv viel Licht braucht und ggfs. hohe Isowerte.
Ersteres ist in der Natur nicht immer gegeben und die SLT Technik schluckt ca. eine halbe Blende Licht.
An einer D600 oder 6D könnte ich es mir gut vorstellen, an einer A99 auch noch - aber für die A77 scheint es mir nur bedingt geeignet. Da wird es vom Licht selbst mit dem 400mm 4.5 oft schon knapp und mit Konverter setzte ich diese Linse - das wären dann 560mm bei f6.3 - nur ganz selten ein.
So sehe ich es weitgehend auch. Man muss eben bedenken, dass es für so ein Objektiv viel Licht braucht und ggfs. hohe Isowerte.
Dieses Objektiv braucht genauso viel Licht wie ein Canon 12.000€ 600mm f4 L IS II bei f6,3. Vielleicht ~1/3 Blende mehr aufgrund von Transmissionsverlusten.
Ich überlege auch mir einen Canon oder Nikon Body zu kaufen, aufgrund des fehlenden optischen Bildstabis bei der Tamron Version. Eine Riesensauerei was Tamron da abzieht, man zahlt das gleiche wie für Canon oder Nikon und bekommt weniger. Eigentlich ein Grund die Linse nicht zu kaufen, aber auf so ein Objektiv warte ich schon seit Jahren.
Dieses Objektiv braucht genauso viel Licht wie ein Canon 12.000€ 600mm f4 L IS II bei f6,3. Vielleicht ~1/3 Blende mehr aufgrund von Transmissionsverlusten.
Ich überlege auch mir einen Canon oder Nikon Body zu kaufen, aufgrund des fehlenden optischen Bildstabis bei der Tamron Version. Eine Riesensauerei was Tamron da abzieht, man zahlt das gleiche wie für Canon oder Nikon und bekommt weniger. Eigentlich ein Grund die Linse nicht zu kaufen, aber auf so ein Objektiv warte ich schon seit Jahren.
Das Problem ist doch, dass man mit einer Festbrennweite abblenden kann aber nicht muss - bei solch einem Zoom hast du gar keine Wahl, was bestimmte Bilder einfach nicht mehr ermöglicht oder der Iso-Wert so weit hochgejagt werden muss, dass nur noch Matsche übrigbleibt.
Wer bei strahlendem Sonnenschein Piepmätze mit f8 fotografieren will, für den ist diese Linse aber uneingeschränkt zu empfehlen. ;)
Den fehlenden Stabi wirst du nur frei Hand vermissen, so bald man ein Stativ verwendet, ist es egal.
Das Problem ist doch, dass man mit einer Festbrennweite abblenden kann aber nicht muss - bei solch einem Zoom hast du gar keine Wahl, was bestimmte Bilder einfach nicht mehr ermöglicht oder der Iso-Wert so weit hochgejagt werden muss, dass nur noch Matsche übrigbleibt.
Ja, dann geht das eben nicht mehr so gut mit dem Tamron. Dafür kostet es nur 1/10 vom Canon. Irgendwo muss der Preisunterschied sich ja bemerkbar machen.
Wer bei strahlendem Sonnenschein Piepmätze mit f8 fotografieren will, für den ist diese Linse aber uneingeschränkt zu empfehlen. ;)
Das Tamron is halt ne Schönwetterlinse, keine Frage.
Den fehlenden Stabi wirst du nur frei Hand vermissen, so bald man ein Stativ verwendet, ist es egal.
Genau, eine 2kg Linse kann man auch mal aus der Hand nutzen, bei der 600mm f4 Canone geht das kaum.
Meine A77 ist wegen der ISO Schwäche nicht die erste Wahl für das 150-600, wenn ich dann auch den Stabi im Objektiv möchte bleibt nue eine Canon oder Nikon.
Da hätte ich dann auch gerne eine mit APS-C Sensor. Wenn ich so schaue könnte die 70d oder die d7200 in die Wahl kommen. Was meint ihr dazu? Habe etwas bei dpreview gelesen und würde eher zur Canon tendieren. Also wenn man so will, suche ich als Gedankenspiel die geeignete Camera zum Objektiv!?:crazy:
Meine A77 ist wegen der ISO Schwäche nicht die erste Wahl für das 150-600, wenn ich dann auch den Stabi im Objektiv möchte bleibt nue eine Canon oder Nikon.
Da hätte ich dann auch gerne eine mit APS-C Sensor. Wenn ich so schaue könnte die 70d oder die d7200 in die Wahl kommen. Was meint ihr dazu? Habe etwas bei dpreview gelesen und würde eher zur Canon tendieren. Also wenn man so will, suche ich als Gedankenspiel die geeignete Camera zum Objektiv!?:crazy:
Ich bin ein wenig durch Zufall an eine 7D geraten.
Im Prinzip hätte ich eher zu Nikon tendiert, da deren Sensoren etwa einen halben Iso-Wert besser sind und wie Sony einen höheren Dynamikumfang haben. Canon hat aber das größere Gebrauchtmarktangebot.
Hast du schon einmal an die a580 gedacht? Die taugt m.E. auch noch bis ISO 800 recht gut.
Zwei Systeme zu fahren ist schon mit Kompromissen behaftet - außer Geld spielt keine Rolle...:crazy:
Ich dachte an eine Nikon D5200, is günstig zu haben, 5fps, 39 AF Felder. Die 7D is alles andere als rauscharm. Die 70D is mir is Zweitbody zu teuer, die D7100 auch.
konzertpix.de
19.01.2014, 21:03
Da müsstest du allerdings noch etwas warten. Für Nikon ist das 150-600 noch nicht terminiert...
Ich dachte an eine Nikon D5200, is günstig zu haben, 5fps, 39 AF Felder. Die 7D is alles andere als rauscharm. Die 70D is mir is Zweitbody zu teuer, die D7100 auch.
Dann würde ich wegen dem wertigeren Body und dem besseren Sucher eher eine neue oder gebrauchte D7000 nehmen. Die 5200/5300 haben eben noch ein Klappdisplay was aber für Tele verzichtbar ist, im Gegensatz zu einem größeren Sucher.
Die 7D hat m.E. gegenüber der D7000 das bessere AF-System und das war mir für bestimmte Anwendungen wichtiger.
Aber sie rauscht kaum weniger als die A77, leider...:crazy:
Da müsstest du allerdings noch etwas warten. Für Nikon ist das 150-600 noch nicht terminiert...
Is mir klar. Im Moment "brauche" is das Tamron auch noch nicht. Es gibt weder genug Licht, noch Motive. Im Frühjahr wirds interessant.
Dann würde ich wegen dem wertigeren Body und dem besseren Sucher eher eine neue oder gebrauchte D7000 nehmen. Die 5200/5300 haben eben noch ein Klappdisplay was aber für Tele verzichtbar ist, im Gegensatz zu einem größeren Sucher.
Ich will die D5200 grade wegen dem schwenkbaren Display. Sucher is mir nicht so wichtig. Die Kamera und Linse wären die meiste Zeit auf einem Stativ und ich würde aufs Display gucken.
D7000 wäre mir zu alt, zu klobig, zu schwer. Die D5200 hat einiges von der D7000 geerbt.
Wie ist es denn mit der genannten 70d und d7200 gegenüber der A77 für das Objektiv?
Ich will die D5200 grade wegen dem schwenkbaren Display. Sucher is mir nicht so wichtig. Die Kamera und Linse wären die meiste Zeit auf einem Stativ und ich würde aufs Display gucken.
Also eine Nikon zu kaufen um dann mittels liveview und langsamen kontrastAF zu arbeiten ist absolut absurd.
Da ist jede Sony um Längen vorraus.
Im liveview Betrieb sind die anderen Systeme leider absolut keine Alternative.
U.A ein Grund warum ein Wechsel irgendwohin fuer mich nicht zur Diskussion steht.
Also eine Nikon zu kaufen um dann mittels liveview und langsamen kontrastAF zu arbeiten ist absolut absurd.
Wieso KontrastAF ? Auf Knopfdruck geht der Spiegel hoch und der normale Phasendetekt AF kommt in Aktion.
Da ist jede Sony um Längen vorraus.
Im liveview Betrieb sind die anderen Systeme leider absolut keine Alternative.
So ein Quatsch, eine Panasonic MFT Kamera mit Kitlinse fokussiert schneller als meine Alpha 57 mit 16-50 SSM Linse.
Wieso KontrastAF ? Auf Knopfdruck geht der Spiegel hoch und der normale Phasendetekt AF kommt in Aktion.
Kannst du mal erklären, wie das genau funktioniert?
Ich war immer der Meinung, dass das Fokusieren und Auslösen über live view - sowohl bei Nikon als
auch bei Canon - inzwischen ein und zwei Sekunden dauert?
Kopernikus1966
20.01.2014, 23:24
Wieso KontrastAF ? Auf Knopfdruck geht der Spiegel hoch und der normale Phasendetekt AF kommt in Aktion.
Wie soll das funktionieren??? Außer es gibt Phasedetection auf dem Chip selber.
Du brauchst einen Spiegel, damit die extra-Sensoren ihre Info kriegen...
Wenn der Spiegel hochklappt, sind die Phasen-AF-Sensoren der klassischen Spiegelreflexkameras blind und machen dann gar nichts mehr. Das ist ja der Grund, warum die SLT einen starren Spiegel haben. So bekommt beides Licht.
@p5freak:
Da ich die Kombi Alpha 57 und Sony 16-50 selbst in Betrieb habe, würde ich diese Aussage mal anzweifeln. In vielen Fällen liegt die Zeit zur Fokussierung im Bereich der Wahrnehmungsgrenze. Bei schlechtem Licht wird sich das wohl noch etwas verschieben.
Kannst du mal erklären, wie das genau funktioniert?
Ich war immer der Meinung, dass das Fokusieren und Auslösen über live view - sowohl bei Nikon als
auch bei Canon - inzwischen ein und zwei Sekunden dauert?
Wie soll das funktionieren??? Außer es gibt Phasedetection auf dem Chip selber.
Du brauchst einen Spiegel, damit die extra-Sensoren ihre Info kriegen...
Mein Fehler, der Spiegel is im Liveview Betrieb natürlich oben, auf Knopfdruck klappt der Spiegel runter, der Phasendetekt AF fokussiert, das Foto wird gemacht, der Spiegel klappt wieder hoch.
@p5freak:
Da ich die Kombi Alpha 57 und Sony 16-50 selbst in Betrieb habe, würde ich diese Aussage mal anzweifeln. In vielen Fällen liegt die Zeit zur Fokussierung im Bereich der Wahrnehmungsgrenze. Bei schlechtem Licht wird sich das wohl noch etwas verschieben.
Ich hab die Kombi auch im Betrieb, darfst Du gerne anzweifeln, is aber wahr. Panasonic MFT Kameras sind wahnsinnig schnell, ich konnte es auch nicht glauben.
Dieter.W
21.01.2014, 19:03
W.D.P hat es getestet.
http://www.dforum.net/showthread.php?p=2018825#post2018825