Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FEL-Verschluss...und Verschlussvorhang
andreasibiza
01.11.2013, 20:38
Hallo zusammen.
FEL-Verschluss...Würde gern wissen was damit gemeint ist...
Die Funktion ist von Werk auf die Benutzertaste der A99 gelegt. Da das Handbuch doch eher spartanisch gehalten ist weiss ich nur, dass es was mit dem Blitz zu tun hat. Ich nutze den HVL F43AM und 60AM. Habe die Taste schon mal anders belegt, mich interessiert aber trotzdem ob diese Funktion nötig ist.
Desweiteren würde ich gern wissen ab welcher Belichtungszeit es lohnt den mechanischen Verschlussvorhang zu aktivieren----aus euren Erfahrungswerten.
Danke und schöne Grüsse,
Andreas
FEL-Verschluss...Würde gern wissen was damit gemeint ist...
Das ist eine Sony-typische selten dämliche Übersetzung. Irgendwer hat "Lock" im Wörterbuch nachgeschlagen, da stand "Türschloß, Verschluß, Verriegelung" und er dachte "Oh, Verschluß hat ja was mit Kameras zu tun". In Wirklichkeit ist es einfach ein Blitzbelichtungsspeicher, so wie AEL die normale Belichtung speichert.
Du kannst eine Spotmessung mit Probeblitz auf dein Hauptmotiv machen und die gemessene Blitzleistung speichern. Die Aufnahme selber passiert dann ohne Vorblitz und die Belichtung bleibt konstant, auch wenn sich die Szene ändert. Nur die Entfernung zwischen Blitzgerät und Motiv muß natürlich gleich bleiben.
Desweiteren würde ich gern wissen ab welcher Belichtungszeit es lohnt den mechanischen Verschlussvorhang zu aktivieren----aus euren Erfahrungswerten.
Das hängt ja vom Objektiv ab. Ich habe den elektronischen ersten Vorhang immer an und noch nie eine Abschattung bemerkt, auch bei 1/8000 nicht.
andreasibiza
01.11.2013, 22:24
Dann ist das mit der FEL Geschichte wohl abgehakt, denn die Blitze die ich verwende funzen in fast jedem Fall einwandfrei.
Wollte Dir vorher schon ne PN schicken;)
Habe gelesen, dass Du keine Sony-Linsen (jedenfalls im April) an der 99 verwendest.
Kannst Du mir etwas empfehlen? Bin bislang mit dem Tamron 24-70 2,8 und dem Sigma 50 1,4 unterwegs. Als Uww hab ich das Tamron 10-24 und ausserdem das 16-50 an der 77. Ein Tele fehlt mir noch...
Danke und Gruss, Andreas
Dann ist das mit der FEL Geschichte wohl abgehakt
Das war auch die erste Taste, die ich anders belegt habe.
Habe gelesen, dass Du keine Sony-Linsen (jedenfalls im April) an der 99 verwendest.
Kannst Du mir etwas empfehlen?
Das SAL-135F18Z ist vor kurzem noch als erstes Orginalobjektiv dazugekommen. Mein Objektivzoo steht im Benutzerprofil – bevor ich mich da allerdings jetzt weiter aus dem Fenster lehne, würde ich sicherheitshalber lieber noch ein paar Testaufnahmen machen wollen. Leider ist es für 1/8000 im Augenblick nicht hell genug. ;)
Ein Tele fehlt mir noch...
So – ausgerechnet im Tele-Bereich bin ich eher sparsam bestückt, aber ich hab jetzt mal ein paar Objektive bei Tageslicht an der A99 durchprobieren können:
- Tamron SP AF Di 90mm/2,8 Macro
- Minolta 135mm/2,8 (Ofenrohr-Serie)
- Minolta 100-300/4,5-5,6 (ohne APO)
- Minolta 500mm/8,0 Reflex
Alle vier funktionieren auch noch bei 1/8000s einwandfrei mit dem elektronischen ersten Vorhang.
Spaßeshalber hab ich dann noch ein paar M42-Objektive an die Kamera geschraubt. Auch da bei den meisten keine erkennbaren Probleme, nur das Trioplan 100mm/2,8 wirft jenseits von 1/2000s einen leichten Schatten. Da sollte man dann bei kurzen Belichtungszeiten auf den mechanischen Vorhang umschalten. Es wird also offenbar in der Praxis nicht so heiß gegessen, wie es in der Bedienungsanleitung gekocht wird; es reicht völlig, wenn man den Effekt kennt und weiß, was man ggf. zu tun hat.
andreasibiza
20.11.2013, 22:50
Danke für Deine Mühe und sehr hilfreiche Aussage. Habe mir als e-book ein Handbuch runtergeladen und muss nochmal sagen, dass da beim Original arg gespart wurde.
Aber was Solls…dafür haben wir ja uns:top:
Danke, Andreas