Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage, kurze Antwort zur A7 und A7R
Heute Abend sitzen wir mit Gerrit Gericke von Sony Deutschland beisammen und werden uns mit den neuen Kameras befassen. Immer wieder tauchen in den verschiedenen Threads zu den Kameras Fragen auf, die teils noch nicht, und vor allen Dingen nicht gebündelt, beantwortet wurden.
Mit diesem Thread will ich versuchen, das Übel an der Wurzel zu packen.
Ihr habt an dieser Stelle die Möglichkeit eine kurze und präzise Frage zu stellen, die wir heute Abend zu klären versuchen. Was nicht geklärt werden kann, bekommt Gerrit Gericke von mir in digitaler Form, damit wir die Antworten nachliefern können.
Bitte fasst euch wirklich so kurz wie möglich, überlegt aber auch noch einmal ob eure Frage nicht schon an anderer Stelle beantwortet wurde. Dazu kann auch eine Suchfunktion behilflich sein, von der ihr reichlich Gebrauch machen solltet.
Bitte führt in diesem Thread keine Diskussionen, denn dann wird das Thema für mich unübersichtlich und letztlich nicht mehr handhabbar. Auch meine Zeit ist eng begrenzt.
Für die Aufarbeitung aller Fragen und Antworten werden sich sicherlich fleißige Helfer vom Hands on Cam (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1501166#post1501166) finden, damit wir hinterher so etwas wie ein FAQ zur A7 und A7R haben.
turboengine
01.11.2013, 09:11
Ist es möglich, Daten von adaptierten Objektiven manuell einzugeben um sie im EXIF zu sehen und Blitzgeräte-Zoom richtig zu haben?
fhaferkamp
01.11.2013, 09:23
Hat sich das Fokus-Peaking der A7/A7R gegenüber dem der Alpha 77/99 noch verbessert, insbesondere an waagerechten Kontrastkanten im Bild? Aktuell wirkt es bei der A77 offenbar besser auf senkrechte Strukturen, was vielleicht mit dem vermutlich zeilenweisen Auslesen des Sensors einfacher und schneller zu implementieren ist.
Funktioniert Auto-ISO im manuellen Modus?
Wie hoch ist die tatsächliche Auflösung der a7r in Linien pro mm mit z.b. dem neuen Zeiss 24-70?
Del_Pierro
01.11.2013, 12:15
Muss bei Belichtungsreihen (nicht Auto-HDR) noch immer der Finger auf dem Auslöser bleiben wie bei den NEX-Modellen und kann man Belichtungsreihen auch per Fernbedienung auslösen?
Wie groß ist die Abdeckung des Sucherbildes mit den AF-Feldern des LA-EA4?
Wie viele Felder sind es?
Springt der Bildausschnitt beim aktivieren des Videomodus oder ist es der gleiche Bildausschnitt nur mit den 16:9-Balken und unterscheiden sich A7 und A7R in dieser Hinsicht?
der_knipser
01.11.2013, 13:03
Wird es eine App geben, mit der man großzügig konfigurierbare HDR-Reihen mit einmal abdrücken auslösen kann?
Kopernikus1966
01.11.2013, 14:17
Funktioniert der LA-EA4 auch mit den APS-C-Nexen?
Gibt es eine Anzeige der Fokusentfernung im Sucher/auf dem Display (wie bei der A99 bei AF-??)?
Auf den E-Mount-Objektiven fehlt die Entfernungsangabe, es wäre schön diese im Display zu sehen (manuelle Scharfstellung z.B. bei Dunkelheit etc.).
Viele Grüße
Gerd
Funktionieren Blitzauslöser mit ISO-Fuß und welche Synchronzeit ist möglich?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.11.2013, 19:13
Mich interessiert ob die Sucher der beiden Kameras Neuentwicklungen sind und wie sie mit hohen Kontrasten umgehen und ob man eventuell optional größere Augenmuscheln erwerben kann!
Ernst-Dieter
donalfredo
01.11.2013, 19:58
Erlaubt die Verwendung von für Kleinbild gerechneten Adaptern die volle Ausnutzung von Altglas-Objektiven, oder wird gecropt?
Danke vorab ...
- Gibt es das Zebra nur im Video- oder auch im Foto-Modus?
- Das Datenblatt erwähnt Fokuslupe, Zebra und Peaking nur für das Display, nicht für den Sucher. Kann man die drei trotzdem auch mit dem Sucher nutzen?
- Wie lange dauert das Aufladen eines vollständig entleerten Akkus in der Kamera a) mit dem mitgelieferten Netzteil und b) per USB am PC?
Ich fang mal an mit denen, an die ich mich erinnere:
Funktioniert Auto-ISO im manuellen Modus?
Ja
Wie groß ist die Abdeckung des Sucherbildes mit den AF-Feldern des LA-EA4?
Wie viele Felder sind es?
Es ist das selbe Modul wie im LA-EA2, daher sind die Punkte seehr zentral, 15 Punkte mit 3 Kreuzen sind es.
Funktioniert der LA-EA4 auch mit den APS-C-Nexen?
Natürlich, warum sollte er denn nicht?
Erlaubt die Verwendung von für Kleinbild gerechneten Adaptern die volle Ausnutzung von Altglas-Objektiven, oder wird gecropt?
Danke vorab ...
Erlaubt die volle Ausnutzung von KB-Objektiven, da wird nichts gecroppt.
chronos7
02.11.2013, 12:20
Dann mache ich da mal mit :o)
Gibt es eine Anzeige der Fokusentfernung im Sucher/auf dem Display (wie bei der A99 bei AF-??)?
Auf den E-Mount-Objektiven fehlt die Entfernungsangabe, es wäre schön diese im Display zu sehen (manuelle Scharfstellung z.B. bei Dunkelheit etc.).
Viele Grüße
Gerd
Ja, gibt es.
Zumindest beim manuellen Fokussieren (also Modus DMF oder MF) wird eine entsprechende Skala eingeblendet (wie auch bei der RX1).
Ich habe zwar nicht explizit darauf geachtet, aber mit der A7R gestern Abend auf dieser Skala überprüft, in welcher Entfernung der Fokuspunkt ungefähr liegt.
Dann aber Fokus Peaking eingeschaltet und es so genau gesehen ;)
Viele Grüße
Uwe
Schmiddi
02.11.2013, 19:27
- Das Datenblatt erwähnt Fokuslupe, Zebra und Peaking nur für das Display, nicht für den Sucher. Kann man die drei trotzdem auch mit dem Sucher nutzen?
Lupe und Peaking auch im Sucher, das afrikanische Pferd habe ich nicht probiert :lol:
Schmiddi
Mit dem Zebra werde ich mich morgen noch einmal intensiv befassen. Jetzt sind erst einmal die Fotos aus der A7R an der Reihe. Da bin ich schon ganz ungeduldig. :)
Gibt es eine AUTO-ISO - Funktion, die in Abhängigkeit der gewählten Brennweite die vorgewählte max. Belichtungszeit (z.B. 1/Brennweite) durch Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit gewährleistet?
Neonsquare
02.11.2013, 22:10
@Stally - das ist doch im Prinzip das gleiche wie "Auto ISO im manuellen Modus" - wurde bereits positiv beantwortet. Also "ja".
Geht der LA-EA3 zusammen mit SSM Objektiven zügig? Verhält er sich ähnlich wie ein FE Objektiv? Eye tracking usw.?
@Stally - das ist doch im Prinzip das gleiche wie "Auto ISO im manuellen Modus" - wurde bereits positiv beantwortet. Also "ja".
Eben nicht. Bei M ist die Belichtungszeit fix vorgewählt, im A-Modus mit Auto-ISO abhängig von Brennweite und max. Belichtungszeit eben nicht. Hier wird der ISO-Wert erst dann erhöht, wenn die max. Belichtungszeit zu überschreiten droht.
Will ich z.B. beim 36MP-Sensor der A7r Verwacklungen vorbeugen und deshalb gewährleisten, dass die max. Belichtungszeit z.B. höchstens immer 1 Stufe niedriger als 1/Brennweite ist, so kann ich das bei anderen im Setup vorwählen. So eingestellt, brauchte ich mir auf Tour bei wechselnden Lichtbedingungen und Brennweiten keine Gedanken mehr über vll. zu lange Verschlußzeiten machen und konnte mich auf Blende und Bildausschnitt (Motiv) konzentrieren. Die ISO-Reserven der Sony-Sensoren machten dieses future erst möglich und eigentlich möchte ich, zumindest bei 36MP, nicht mehr auf dieses verzichten.
Vielen Dank für diesen Thread! :top:
*thomasD*
03.11.2013, 20:51
Lässt sich die Belichtungskorrektur auch unabhängig vom Einstellrad verändern, beispielsweise über die Fernsteuer-App?
Was mich brennend interessiert: Wie machen sich die Minolta MD/MC - Objektive an der A7?
An meiner Nex-7 machen sie eine gute Figur. Möchte gerne die A7 mehr für den Normal und WW-Bereich und die Nex-7 für den Telebereich verwenden.
Grüsse
Horst
Mudvayne
04.11.2013, 00:29
Gibt es einen alternativen Adapter (spiegellos, also MF, aber Vollformat A-Bajonett anschließbar)?
Wurden schon Objektive von Drittherstellern angekündigt (z.b. Sigma 50mm F1,4)?
Ist die Auslöseverzögerung ähnlich der A77? (Diese hat mich vor allem bei meiner A55 gestört. Die A77 war da um einiges besser.)
Merkt man zwischen A77 und A7 überhaupt einen Unterschied der Phasen-AFs?
Gibt es einen alternativen Adapter (spiegellos, also MF, aber Vollformat A-Bajonett anschließbar)?
Die ganzen 20-Euro-Adapter aus China, die es schon immer gab, sollten es doch auch am Vollformat tun. Da ist ja nix drin, was den Strahlengang irgendwie stören könnte.
der_knipser
04.11.2013, 01:03
Lässt sich die Belichtungskorrektur auch unabhängig vom Einstellrad verändern, beispielsweise über die Fernsteuer-App?Das funktioniert schon bei der Nex-6 über die Smart-Fernbedienung. Über die App lassen sich diese Einstellungen machen:
Weißabgleich
Belichtungszeit, Blende, Belichtungskorrektur, ISO (abhängig von der Einstellung des Wahlrads)
Fokuspunkt per touchscreen auf dem Smartphone (bei Verwendung eines AF-Objektivs)
Selbstauslöser (aus oder 2 sec)
Zusätzlich gibt es Einstellungen, die das Sucherbild betreffen, oder ob/in welcher Größe das aufgenommene Bild auch auf dem Smartphone gespeichert werden soll.
Mudvayne
04.11.2013, 01:05
Die ganzen 20-Euro-Adapter aus China, die es schon immer gab, sollten es doch auch am Vollformat tun. Da ist ja nix drin, was den Strahlengang irgendwie stören könnte.
Achso. Ich dachte die neuen wurden eingeführt, gerade weil der Strahlengang behindert wurde.
Ja, bei den Original-Adaptern von Sony. Beim LA-EA2 ist der Spiegel zu klein, und beim LA-EA1 hat Sony die Elektronik in den Innenraum hineingebaut. Aber die China-Adapter sind ja einfach nur eine Röhre mit zwei Bajonetten.
Mudvayne
04.11.2013, 01:46
Ok. Im Endeffekt zählen die zwei Bajonett-Anschlüsse und der Abstand zueinander muss stimmen. Das ganze als lichtabgeschottete Röhre und alles andere ist überflüssig und kann im Notfall rausgebohrt werden :D
Naja, ohne die Elektronik im Adapter hast du halt zwei Probleme:
- Wenn die Kamera die Brennweite des Objektivs nicht auslesen kann, ist sie im Automatikmodus eventuell zu optimistisch in Bezug auf die verwacklungsfrei mögliche Verschlußzeit.
- Du hast keine vernünftige Blendensteuerung, bestenfalls einen klapperigen, nicht geeichten Blendenring am Adapter.
Wenn es dich nicht stört, daß du nicht nur manuell fokussieren, sondern ggf. auch die Belichtung manuell einstellen mußt, dann reicht ein billiger Adapter natürlich aus.
Mudvayne
04.11.2013, 03:26
Ich habe ein 85mm F1,4er Walimex und da ist ein Einstellring für die Blende am Objektiv. Den Rest habe ich schon an meiner A55 und nachfolgend A77 via M-Modus gesteuert. Die Belichtungskorrektur kann doch da auf +-0 bleiben, auch ohne Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera!?
Bei anderen Objektiven würde dann nur Offenblende funktionieren? Bei einem Tele ja an sich gar nicht mal so tragisch, aber Weitwinkelobjektive von mir neigen da irgendwie sehr zu chromatischen Abberationen :(
Ich überlege ja wirklich mir die A7 zu holen, aber dann nochmal soooo viel für die Objektive... ich bin von der A55 zur A77 übergegangen und ich vermisse sehr die Kompaktheit der A55. Wenn das 55mm F1,8er für den Preis eine angemessene Leistung liefert, wird wohl das Sparschwein auf die Schlachtbank müssen und dazu reichts dann wohl nur noch zum Kit-Zoom :/
screwdriver
04.11.2013, 07:25
Bei anderen Objektiven würde dann nur Offenblende funktionieren?
Nein, nicht 'nur'.
Es gibt enen Blendenverstellmechanismus im Adapter.
Damit lässt sich die Blende stufenlos "nach Gefühl" schliessen.
Das lässt sich dann nur anhand der veränderten Belichtungszeit (bei konstanten ISO) ablesen.
Für die Kamera stellt sich das in gewisser Weise als "Offenblende" dar.
Es gibt nämlich keine Blendenwertübertragung.
Man arbeitet also direkt mit einer variablen Arbeitsblende.
Das wäre dann auch mit deinem Wallimex so.
Die Belichtungsmessung reagiert mit dem rein mechanischen Adapter immer nur das Licht, welches direkt durch das Objektiv kommt.
Das erschwert im Zweifelsfall die genaue Fokussierung.
Da man ggf. erst bei echter Offenblende fokussieren muss um die Schärfeeebene möglichst genau einzustellen und hernach für den "Schuss" abzublenden.
Vielleicht mal eine Zusammenfasung der Adapter:
1.) Adapter ohne jeglichen Verstellmechanismus, die vorne und hinten nur ein Bajonett haben. Z.B. für die Minoltas MD/MC's, die ja die Blendeneinstellung an den Objektiven haben.
Bei der Nex-7 auf Proramm "A" stellt man dann die Punktschärfe bei offener Blende ein und blendet erst danach entsprechend ab. Als Zeit wird automatisch die 1/60 Sekunde hinzugesteuert, wenn man ISO=Auto hat. Erst bei unter ISO=100 geht die Zeit in Richtung "kürzer". Die Taste +/- funktioniert wie bei den SEL-Objektiven.
2.) Adapter mit Blendenverstellmechanismus, wie von @screwdriver beschrieben und auch bei den AF-Objektiven der A-mount erforderlich.
3.) Der Adapter nach 2.) wurde bei mir aussortiert, als ich dann das Sony LA-2 bekam.
Damit sind alle A-mount's voll steuerbar (bis auf steady shot). Natürlich funktioniert dieser nicht für Vollformatobjektive an der A7.
4.) Der Adapter LA-3 ist für A-mount Vollformat an der A7 ohne AF-Funktion gedacht
5.) Der LA-4 auch für A-mount Vollformat an der A7, aber mit AF (eingebauter Spiegel, wie beim LA-2).
Grüsse
Horst
Zu 4.: Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Autofocus ist schon möglich, allerdings nur mit bestimmten Objektiven, nämlich allen SAM und SSM Objektiven. Noch zu klären wäre die Frage, ob der Autofocus von den PDAF Sensoren auf dem A7 Sensor profitieren kann, oder ob er immer noch so langsam ist wie der LA-EA1 an der NEX7.
ibisnedxi
04.11.2013, 11:10
Ja, das wäre wirklich eine interessante Frage.
SSM hat ja in der Vergangenheit auch eher schlecht als recht funktioniert. Eine - wenn auch nur leichte - Verbesserung wäre immerhin ein Fortschritt.
Noch zu klären wäre die Frage, ob der Autofocus von den PDAF Sensoren auf dem A7 Sensor profitieren kann
Profitiert der LA-EA1 von den PDAF-Sensoren der NEX-6? ;)
Interessante Frage. Tut er?
Mangels LA-EA1 und mangels NEX6 kann ich das leider nicht herausfinden.
Profitiert der LA-EA1 von den PDAF-Sensoren der NEX-6? ;)
Leider nicht. Daher habe ich auch wenig Hoffnung, das es bei der Kombination A7 / LA-EA4 besser ist.
Gruss Detlef
Es funktioniert ja nicht einmal mit allen E-Mount-Objektiven, bzw. bei einigen erst nach einem Update der Objektiv-Firmware. Wenn man ganz extrem optimistisch ist, könnte man hoffen, daß eventuell einige der Objekiive unterstützt werden, bei denen an der A99 AF-D funktioniert. Aber auch das müßte erst mal jemand ausprobieren.
Mudvayne
04.11.2013, 17:03
Gibt es einen billigen oder nennen wir es preiswerten Adapter, der zumindest die Blende überträgt? Ich habe nur Objektive mit SAL, das Walimex und keine Ahnung was das Tamron 70-300 USD ist (SAL, SSM, ...).
ibisnedxi
04.11.2013, 17:24
M.W geht nur die mechanische Übertragung bzw Einstellung der Blende über einen Blendenstellring.
Für die Übertragung der eingestellten Blende an die Kamera müssten ja Kontakte vorhanden sein, die bei den rein mechanischen Adaptern nicht vorhanden sind. Bei den Minolta/Sony A auch keine Rasterung, da ja der Blendenhebel per Federspannung in die Ausgangsposition gezogen wird.
Obs allenfalls von Novoflex was gibt oder ob dort auch nur der Blendenstellring ohne Kontakte vorhanden ist, weiss ich allerdings nicht. Ich habe nur einen rein mechanischen Chinesenadapter in Verwendung....... aber der funktioniert soweit einwandfrei.
Für eine kommende A 7 habe ich mir allerdings einen LA-EA3 vorbestellt.
Wird es eine offene Prgrammierschnittstelle (Klassenbibliothek) für z.B. Java oder Perl geben?
Alternativ einen Miniwebserver mit PHP und entsprechender Klassenbibliothek.
ibisnedxi
04.11.2013, 17:41
Leider nicht. Daher habe ich auch wenig Hoffnung, das es bei der Kombination A7 / LA-EA4 besser ist.
Gruss Detlef
LA-EA4 wäre der SLT Adapter mit Frischhaltefolie und AF-Höcker.
Du meinst wahrscheinlich den LA-EA3, ohne Antrieb für die Stangenobjektive.
*thomasD*
04.11.2013, 19:45
Das funktioniert schon bei der Nex-6 über die Smart-Fernbedienung. Über die App lassen sich diese Einstellungen machen:
Weißabgleich
Belichtungszeit, Blende, Belichtungskorrektur, ISO (abhängig von der Einstellung des Wahlrads)
Fokuspunkt per touchscreen auf dem Smartphone (bei Verwendung eines AF-Objektivs)
Selbstauslöser (aus oder 2 sec)
Zusätzlich gibt es Einstellungen, die das Sucherbild betreffen, oder ob/in welcher Größe das aufgenommene Bild auch auf dem Smartphone gespeichert werden soll.
Das ist mir durchaus bekannt. ;)
Meine Frage ziehlte aber insbesondere auf die A7(R), da bei dieser die Belichtungskorrektur über das Einstellrad gewählt wird. Ich weiß nun nicht, ob die Korrektur auch anderweitig (d.h. softwaremaßig) eingestellt werden kann, z.B. über die App.
Du meinst wahrscheinlich den LA-EA3, ohne Antrieb für die Stangenobjektive.
Stimmt, den meinte ich natürlich.
Gruss Detlef
Es funktioniert ja nicht einmal mit allen E-Mount-Objektiven, bzw. bei einigen erst nach einem Update der Objektiv-Firmware. Wenn man ganz extrem optimistisch ist, könnte man hoffen, daß eventuell einige der Objekiive unterstützt werden, bei denen an der A99 AF-D funktioniert. Aber auch das müßte erst mal jemand ausprobieren.
Auch mit AF-D kompatiblen Objektiven macht der LA-EA1 an NEX mit Phasendetektion leider nur einen langsamen C-AF. Das habe ich mit meinem SAL 28-75 f2.8 SAM ausprobiert.
Gruss Detlef
Mudvayne
06.11.2013, 02:42
Aus meinem Post von Seite 3 wurde schon mal die Frage zu den Adaptern geklärt. Danke!
Ich hätte sogar noch eine weitere Frage... Gibt es schon erste Tests zum Kit?
turboengine
08.11.2013, 09:01
Ist es möglich, Daten von adaptierten Objektiven manuell einzugeben um sie im EXIF zu sehen und Blitzgeräte-Zoom richtig zu haben?
?
Die Frage ist noch nicht geklärt. Erst einmal nein, jedoch bestünde die Möglichkeit über eine noch zu entwickelnde App. Ideen gibt es da schon.
turboengine
08.11.2013, 21:26
Danke sehr, Christian.
Für dieses Feature würde ich sehr gerne alle Motivprogramme eintauschen. Nikon hat diese Möglichkeit für Nicht-CPU Optiken wie die alten Zeiss ZF.
http://www.youtube.com/watch?v=6wCWo7OaiVg
Sehr praktisch...
Neonsquare
08.11.2013, 21:40
@cdan
Ich finde das auch insbesondere an den a7/a7r ein sehr wichtiges Feature - wäre gut wenn Sony da noch was bringt.
Andere Frage: Konvertierung von RAW-Dateien nach JPEG in der Kamera? Also nicht RAW+JPEG sondern bei nur-RAW-Aufzeichnung nachträglich ein JPEG machen? Ist das möglich? Falls nicht, wäre dazu auch eine App interessant.
Mudvayne
09.11.2013, 04:34
Kann die A7(r) mit Offenblende und AF filmen oder wird wie bei A77 und co. auf F3,5 abgeblendet?
Noch eine Frage: Durch das Fokus-Peaking weiß die Kamera ja in etwa, welche Fläche scharf sein soll. Kann ich einstellen, dass die Kamera nur durch diese Fläche (weiß, gelb, was auch immer eingestellt ist) die Belichtung für das gesamte Bild festlegt? Sprich das scharf gestellte Objekt wird "normal" belichtet, egal ob das gesamte Bild dann unter- oder überbelichtet ist.
Gibt es schon Tests wie gut sich die A7 im Telebereich (300mm) mit ssm/usd/hsm Linsen verhält :?:
Und: Würde bei ssm-Linsen der EA-3 reichen :?:
ibisnedxi
10.11.2013, 16:22
LA-EA3 + SAL2875 + NEX5 geht auch -> sehr langsam, aber geht. Ich hoffe, dass es mit der A7 schneller geht.
LA-EA3 + Sigma 35 und 85 1.4 HSM geht nicht. Der AF pumpt zwar, aber fokussiert nicht.
Wahrscheinlich eher schlecht als recht.
Ich vermisse hier die Frage aller Fragen: Wann beginnt die Auslieferung ? :lol:
Im Sony Store Berlin sollen die Kameras am 20.11.2013 +/- 1 Tag ankommen. Dann müssen sie in den Versand gehen und das dauert noch einmal ein paar Tage bis die Geräte bei euch sind, weil kurz nach dem 20. das Wochenende beginnt. Die Liste der Vorbestellungen ist riesig und die Zahl der Mitarbeiter für die Versandaktion beschränkt.
Hallo Christian,
danke für Deine schnelle Info. Wenn ich an den LA-4 Adapter denke, muss der ja schon ausverkauft sein. Meiner kam am Freitag aus Holland ....:eek:
Scheint wohl ein Volltreffer zu werden.
Grüsse
Horst
ericflash
11.11.2013, 11:34
Hallo Christian,
Wir werden demnächst das Gewerbe anmelden und brauchen noch eine zweite Kamera. Die Frage ist halt VF oder nicht, und da stehen wir genauso wie viele Andere vor der Frage A7, oder doch auf A-Mount neu warten? Wie ist die A7 als Arbeitsgerät einzuschätzen? Würdest du als Profi die A7 für Fotojobs wie Hochzeit, Taufen, Firmenportrait, Studio, etc. einsetzen? Aktuell haben wir nur 2 VF Linsen auf A-Mount. Das 70-200 2.8 (wird nächstes Monat angeschafft) und das 35 2.0 Minolta.
Hobbymäßig fotografiere ich Landschaft und Sterne (Milchstraße etc).
Würde mich über eine Antwort freuen.
Die Frage ist nicht ganz so leicht zu beantworten. Das letzte Jahre habe ich im Studio und on Location viel mit der NEX-6 und NEX-7 gemacht. Alle Stills im Studio wurden mit der NEX-7 und Zeiss Optiken aufgenommen. Street mit Zeiss ZE und ZM sowie diversem Altglas.
Für die von dir angestrebten Aufnahmebereiche glaube ich, dass die A7 sehr gut geeignet sein wird. Ich habe sie allerdings nicht mit einem Zoom-Objektiv ausprobieren können. Von der Auflösung reicht mir die A7 vollkommen aus. Da wäre die A7R nur eine unsinnige Geldausgabe. Ich verkaufe inzwischen überwiegend Großformatbilder im Leinwanddruck, die mit 120dpi gedruckt werden. Super Qualität für die ich nicht mehr als die 24 Megapixel benötige. Mir bringt die A7R also keinerlei Vorteile (Fazit nach jeweils 3-4 Tagen mir jeder der beiden Kameras).
Vorteilhaft gegenüber der NEX-6 und NEX-7 wird für meine Arbeit der größere Dynamikumfang sein. Darüber hinaus arbeite ich dann wieder mit der realen Brennweite.
Alles halt eine sehr individuelle Einschätzung. Da muss/soll jeder seinen eigenen Weg finden. Ich habe ihn für mich gefunden, auch wenn ich die vielen Megapixel der A7R richtig geil finde; den Aufpreis ist mir das nicht wert.
ericflash
11.11.2013, 14:39
Danke für deine erste Einschätzung Christian. Die A7r wäre mir dann vielleicht sowieso zu anspruchsvoll geworden, da ich ein alter "Wackelkanditat" bin und regelmäßig bei der Alpha77 die Pixel zum verschwimmen bringe :D
Ich werde/muss (Geld) sowieso noch warten was Sony für A-Mount bringt. Leider hört man ja auf dem Gebiet gar nichts zur Zeit.
Ist es richtig, dass man KEINEN Bildstabilisator mehr zur Verfügung hat, wenn man Objektive mit Adaptern (zB. A-Mount/M42) verwendet?
Ist es richtig, dass man KEINEN Bildstabilisator mehr zur Verfügung hat, wenn man Objektive mit Adaptern (zB. A-Mount/M42) verwendet?
JA, Du hast dann KEINEN Bildstabilisator mehr zur Verfügung
Neonsquare
11.11.2013, 15:54
Es sei denn das Objektiv hat einen (z. B. die Sigmas oder?)
Dann wohl schon.
Leider hört man ja auf dem Gebiet gar nichts zur Zeit.
Wenn man SAR Glauben darf, kommen neue FF-A-Mount-Alpha Anfang 2014. Also gar nicht mehr solange hin...
Ist es richtig, dass man KEINEN Bildstabilisator mehr zur Verfügung hat, wenn man Objektive mit Adaptern (zB. A-Mount/M42) verwendet?
Man hat sogar ohne Adapter keine Stabilisierung, wenn das Objektiv nicht stabilisiert ist, wie z.B. die beiden neuen SEL-35F28Z und SEL-55F18Z. ;)
ericflash
11.11.2013, 16:48
Ich kann gezwungen€r Maßen warten :D
Mudvayne
11.11.2013, 17:20
Man hat sogar ohne Adapter keine Stabilisierung, wenn das Objektiv nicht stabilisiert ist, wie z.B. die beiden neuen SEL-35F28Z und SEL-55F18Z. ;)
Das SEL-55F18Z hat Stabilisierung ;)
Das SEL-55F18Z hat Stabilisierung ;)
an welcher Kamera denn?
Leider an keiner ...
SEL-55F18Z Sonnar T* FE 55mm F1.8 ZA
Scharfzeichnung bis ins letzte Detail ist das Markenzeichen der neuen Standardfestbrennweite von Carl Zeiss. Nicht nur bei der Porträt-Fotografie kann sie ihre Stärken voll ausspielen. Mit einer Blende von 1,8 lassen sich Motive leicht freistellen. Die neun Blendenlamellen formen ein schönes Bokeh. Wie alle neuen FE Objektive ist auch das SEL-55F18Z gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Die einzigartige T* Oberflächenbeschichtung der Linsen und das besondere optische Design vermeiden wirksam Reflektionen. Das treibt besonders die Kontrastwerte in die Höhe.
Sonst würde da auch irgendwo das Zauberwort OSS in der Beschreibung auftauchen.
Mudvayne
11.11.2013, 17:58
Ich suche gerade die Tabelle, wo das drin stand. Da hatten alle 5 neuen FE-Objektive OSS außer dem 28er.
Wahrscheinlich irgendwo auf SAR :roll: :)
Edit: Und ein "28er" ist überhaupt nicht angekündigt. Da gibt es nur das 28-70, und das hat OSS ... bist du sicher, daß du beim richtigen Kamerasystem bist?
Mudvayne
11.11.2013, 18:05
Wahrscheinlich irgendwo auf SAR :roll: :)
Nein...
Aber laut dieser Tabelle hat es ja nicht mal AF: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_stellt_E-Mount-Objektive_fuer_neue_Alphas_plus_Adapter_vor/8521.aspx
:crazy:
Wer auch immer de Tabelle befüllt hat, hat wahrscheinlich ein Kreuzchen in der falschen Spalte gemacht. Weder die Pressemitteilung noch das Produktdatenblatt bei Sony liefern auch nur den geringsten Hinweis darauf, daß das 55er stabilisiert ist. Nur die drei Zooms sind stabilisiert.
Das 28er ist übrigens ein 35er. ;)
Mudvayne
11.11.2013, 18:09
Verzeihung 35mm, F2.8er Blende... daher rührt wohl die 28.
Nein...
Aber laut dieser Tabelle hat es ja nicht mal AF: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_stellt_E-Mount-Objektive_fuer_neue_Alphas_plus_Adapter_vor/8521.aspx
:crazy:
Nicht stabilisiert aber sehr wohl mit Autofokus
"Flüssiger und reaktionsschneller Fokus - Die mit einem Linearmotor angetriebene, integrierte Fokustechnologie ermöglicht einen schnellen Autofokus und einen geringeren Mindestfokusabstand. "
Karsten in Altona
12.11.2013, 00:36
Wieso heissen die Kameras eigentlich "nur" :a:7? Darf man da noch auf eine besser ausgestattete 9 hoffen? :oops::crazy:
Ich hoffe mal (:oops:), daß sich die Japaner sehr wohl der Symbolik bewußt sind, die hinter den Kameranummern steckt. Die Alpha 100 war eigentlich der einzige Ausrutscher in der ganzen Ahnenreihe der Alpha-Kameras.
Karsten in Altona
12.11.2013, 08:08
Ja, darf man. :cool:
Ja, dann.... warte ich doch mal auf den Nachfolger! :lol::top:
ibisnedxi
12.11.2013, 08:25
... ein Déjà-vu ;)
[Lasst uns aber erst einmal bei den Fragen zur A7 und A7R blieben. Für den Rest gibt es die Glaskugel]
ibisnedxi
12.11.2013, 09:28
Fernbedienung: Kabel ?, IR ?; über USB (Kabel) ?, App?
...Darf man da noch auf eine besser ausgestattete 9 hoffen? :oops::crazy:
Was fehlt denn aktuell?
Karsten in Altona
12.11.2013, 10:48
Och, mir fiele da schon noch so einiges ein. Stabi, AF-Modul und in einem passenden Thread dafür würde mir und anderen wahrscheinlich noch mehr einfallen... aber:[Lasst uns aber erst einmal bei den Fragen zur A7 und A7R blieben. Für den Rest gibt es die Glaskugel]
Neonsquare
12.11.2013, 11:20
Irgendwo (leider finde ich nicht mehr wo) - gab es die Aussage, dass die A7 / A7R sowohl Fokusvergrößerung als auch manuelles Audiopegeln _während_ der Videoaufnahme können. Vielleicht kann das ja einer der anwesenden bestätigen?
Schmiddi
12.11.2013, 18:25
Fernbedienung: Kabel ?, IR ?; über USB (Kabel) ?, App?
Sie haben das IR-Auge vorne am Griff, also sollte IR gehen. App geht definitiv (haben wir in Berlin probiert, Handy an die Knipse halten, etwas auf die App und die WLAN-Verbindung warten - fertig...). Zu Kabel kann ich nix sagen...
Andreas
steve.hatton
12.11.2013, 18:48
Da der LA-EA4 die AF-Einheit mit "Spiegel" beinhaltet, wäre es doch zumindest vorstellbar, dass Sony hier einen "externen AF-Update" via LA-EA?? macht...sozusagen ein spezieller Sport-AF-Adapter ? Oder ???
Zu Kabel kann ich nix sagen...
Gibts, aber bislang nur das Original. Vielleicht ändert sich das mit größeren Stückzahlen verkaufter kompatibeler Kameras...
Klick! (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3928342_-rm-vpr1-sony.html) (Sony's Seite ist mal wieder zickig, deswegen den Link zu Idealo...)
Da der LA-EA4 die AF-Einheit mit "Spiegel" beinhaltet, wäre es doch zumindest vorstellbar, dass Sony hier einen "externen AF-Update" via LA-EA?? macht...sozusagen ein spezieller Sport-AF-Adapter ? Oder ???
Vorstellbar ist vieles, recht simpel machbar wäre es auch, allerdings denke ich persönlich, dass Sony die Rescourcen, die zur Entwicklung eines neuen VF-AF-Moduls nötig wären (selbst die a99 hat ja "nur" das der a77 geerbt) eher in die Weiterentwicklung der Zukunftssicheren On-Sensor AF-Techniken stecken wird.
Aber das gehört hier nicht hin sondern in die Glaskugel...
ibisnedxi
12.11.2013, 19:49
Sie haben das IR-Auge vorne am Griff, also sollte IR gehen.
Andreas
IR wäre positiv. Auslösen auch auf grössere Entfernungen möglich. Danke.........
Schmiddi
12.11.2013, 22:53
IR wäre positiv. Auslösen auch auf grössere Entfernungen möglich. Danke.........
Aber nur bei Dunkelheit und von vorne? IR verträgt sich meist nicht so toll mit Sonnenlicht, und es fehlt ein Sensor hinten an der Kamera. Zu probieren wäre, auf welche Distanz ein Telefon noch die Verbindung hält...
Andreas
ibisnedxi
12.11.2013, 23:46
Nein, meine Lösung (http://www.gentles.ltd.uk/gentled/auto.htm) ist ein Timer mit IR. Wenn es die Umstände verlangen, stelle ich den Timer auf ca 10-15 sec ein und hänge das Teil vor die Kamera (Befestigung zb an der GeLi mit LED Ri. IR-Sensor.
Wie zB hier:
834/Kanis_Forum_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=113900)
Deswegen mein Interesse am IR-Sensor. Kabelgebundener Timer ginge natürlich auch.
Holzauge
17.11.2013, 16:12
Hallo erstmal, ich bin der Neue :eek:
Ich bin bis Dato Nikon VF User gewesen und aus Gewichtsgründen schon länger auf der Suche nach einer leichteren, in der Bildqualität, vergleichbaren Kamera...
Nach langem Lesen, Samples anschauen und so ziemlich alle A7 Videos auf Youtube steht es nun fest. Ich werde wechseln :)
Vorbestellt habe ich schon....
Eine Funktion die ich sehr mag, ist die Vergrößerung auf 100% im Wiedergabemodus, mit nur einem Knopfdruck.
Meine Frage: Gibt es diese Funktion überhaupt und kann man diese auf eine der "c" Tasten legen :?
Mudvayne
17.11.2013, 16:20
Bei Sony drückt man im Allgemeinen dazu auf die Wiedergabe-Taste und dann auf +. Das Bild erscheint dann in 100%-Ansicht. Eine Taste, die einen direkt auf die 100% Ansicht bringt, gibt es nicht.
... und "+" liegt laut Bedienungsanleitung bei der α7 im Wiedergabemodus fest auf der Taste C2.
Holzauge
17.11.2013, 16:41
Super!
Vielen Dank für die rasanten Antworten :top:
Zoomt der Ausschnitt dann in die Bildmitte, oder auf den Fukuspunkt?
Wie das bei der α7 ist, weiß ich nicht, aber alle bisherigen Sony-Kameras zoomen leider immer auf die Bildmitte.
Wie das bei der α7 ist, weiß ich nicht, aber alle bisherigen Sony-Kameras zoomen leider immer auf die Bildmitte.
Die A900 eingeschränkt: Wenn man hier direkt nach der Aufnahme auf die 100% Vergrößerungstaste drückt, nimmt sie das Fokusfeld, das bei der Aufnahme aktiv war, in die Mitte des vergrößerten Ausschnitts.
Macht man dann ein nächstes Bild und scrollt zurück, dann geht es immer nur in die Bildmitte.
Holzauge
17.11.2013, 18:38
Danke :top:
Das hört sich gut an.