Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haus am See
Bei dem Bild hab ich immer Peter Fox' "Haus am See" im Ohr.
Und auch wenn es keine Organgenbäume sind, passt die Bearbeitung so?
796/DSC05382-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184990)
lg Jörg
Das Motiv und die Bildgestaltung gefallen mir schon mal.
Ebenso die Farben und die Lichtstimmung.
Was mir gar nicht gefällt, ist die hinzugefügte Unschärfe.
Was mir gar nicht gefällt, ist die hinzugefügte Unschärfe.
geht mir genauso, sorry. :shock:
Die Unschärfe finde ich hingegen wieder ganz gut, denn so findet eine Konzentration auf das Haus statt. Es sind eher die Blätter rechts, die in der Luft zu stehen scheinen und meinen Blick irritieren.
Durch den Titel angeregt, suche ich noch immer nach dem See. ;)
About Schmidt
01.11.2013, 09:31
Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum man das schön reden muss oder will. Mensch seid doch ehrlich zueinander. Wenn ich die Konzentration auf das Haus legen will, dann mache ich das mittels Blende und Brennweite bei der Aufnahme und nicht nachträglich mit einem Nik Filter per Software. Für mich schaut das aus, als hätte ich mir versehentlich Vaseline ins Auge geschmiert, das ist grausig.
Jörg sei mir nicht böse, weil ich so ehrlich schreibe, was ich beim Anblick des Bildes empfinde. Mir persönlich würde es ohne den Effekt sicher besser gefallen, denn die Bildgestaltung an sich finde ich ganz ok.
Gruß Wolfgang
Die Unschärfe finde ich hingegen wieder ganz gut, denn so findet eine Konzentration auf das Haus statt.
Die Unschärfe an sich fände ich auch gut, aus genau dem genannten Grund.
Aber, und da folge ich Wolfgang in seiner Argumentation, bitte schön direkt beim Fotografieren Gedanken machen und die Unschärfe/Verlauf einbauen und nicht nachträglich per Filter.
Das sieht so "unnatürlich" aus.
Es ist durchaus legitim auch einmal nachträglich an einem Bild zu drehen und zu feilen. Das Ergebnis muss ja nicht zwingend jedem gefallen. Es gibt genug Beispiele in der Fotografie wo so etwas gemacht wurde - teils mit Erfolg.
Das was ich in dem Bild sehe ist eine persönliche Interpretation der Realität.
About Schmidt
01.11.2013, 09:42
Das was ich in dem Bild sehe ist eine persönliche Interpretation der Realität.
Das würde ich gern umgewandelt als Signatur verwenden
Was ich in meinen Bildern sehe ist eine persönliche Interpretation der Realität.
Darf ich?
Gruß Wolfgang
Es ist durchaus legitim auch einmal nachträglich an einem Bild zu drehen und zu feilen.
Denn die Regler sind ja bezahlt ;)
Ich zweifle ja auch nicht die Legimität an. Ich sag ja nur, dass es mir nicht gefällt.
Stimmt schon, das muss es auch nicht ;)
A1-Chris
01.11.2013, 10:10
Tolle Lichtstimmung. :top: aber die komisch schwummrige Unschärfe gefällt mir nicht :flop:
"Das was ich in dem Bild sehe ist eine persönliche Interpretation der Realität."
Der Spruch ist genial.. :top::top:
Das würde ich gern umgewandelt als Signatur verwenden
Was ich in meinen Bildern sehe ist eine persönliche Interpretation der Realität.
Gern doch.
Danke Euch allen für die RÜckmeldungen und für die spannende Diskussion.
Zuerst mal das Einfache:
Durch den Titel angeregt, suche ich noch immer nach dem See. ;)
Ähm...
Hinterm Haus erstreckt sich eine große Wiese bis zum Wasser.
Du weißt schon: die, auf der die hundert Enkel spielen.
Zur Bearbeitung:
Die nachträgliche Verfremdung des Bildes durch Unschärfe kommt anscheinend nicht so gut.
Danke für die Kritik - wenn das Bild mir auch gefällt, ist so eine Bearbeitung nicht 'allgemeintauglich'.
mittels Blende und Brennweite bei der Aufnahme
Verstehe, wäre aber zumindest bei diesem Bild technisch wirklich nicht möglich gewesen.
Dass es ganz ohne Bearbeitung gar nicht geht, sieht man am Original:
796/DSC05382.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185005)
Und zum Drüberstreuen noch eine farbverfremdete Version:
796/DSC05382_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185007)
lg Jörg
"Das was ich in dem Bild sehe ist eine persönliche Interpretation der Realität."
Der Spruch ist genial.. :top::top:
:top::top::top:
Ansonsten geht es mir wie Wolfgang.
About Schmidt
01.11.2013, 12:35
Gern doch.
Danke :top:
slowhand
01.11.2013, 13:23
Das mit der künstlichen Unschärfe kann man schon machen, man muss halt etwas gefühlvoll mit den Reglern spielen.
Ich habs für mich mal mit Deiner Originalversion versucht - wenn Du magst kann ich es ja mal zeigen.
A1-Chris
01.11.2013, 13:28
Dass es ganz ohne Bearbeitung gar nicht geht, sieht man am Original:
796/DSC05382.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185005)
Oha, ok verstehe, das ist ja ein großer Unterschied... :shock: Das Licht, Farben und Stimmung ist in dem bearbeiteten um Welten besser :top:
Das mit der Realität ist allzu wahr.
Realität muss es auch nicht haben. Aber wenn schon Unschärfe, dann vielleicht trotzdem in Ebenen, die klar liegen?
Hier ist es so, dass vieles, was in der Schärfeebene des Hauses liegt, auch unscharf ist. So wirkt es wie ein "Traumfilter" oder wie eine Art "Lensbabyergebnis". Wenn das deine Absicht war, ok. Dann passt das hier 100%. Wenn du nur die Aufmerksamkeit näher auf die Ebene des Hauses richten wolltest, ist es mir ZU unscharf.
Alles in allem mag ich aber deine Herangehensweise an dieses Foto und ich mag auch die Unschärfe sehr gerne. Als Stilmittel, nicht als Hilfsmittel.
wenn Du magst kann ich es ja mal zeigen.
Ja natürlich, gerne!
"Traumfilter"
Dana versteht mich :)
Genau wie im Song wollte ich eine etwas verklärte, irreale Stimmung rüberbringen.
In Lightroom bekomme ich das normalerweise durch Runterziehen der Klarheit ganz gut hin.
Nachdem aber Haus und Zugang scharf sein sollten, hab ich dann das Ganze in PS über Ebenen zu lösen versucht.
Da fehlt mir die Übung, und der Effekt ist etwas grobschlächtig geworden, es ist nicht so "duftig" wie gewünscht.
slowhand
01.11.2013, 18:09
Okay hier meine Variante.
Ich hab mal die vorderen Blätter gepflückt, die haben mich gestört ;)
Die Unschärfe ist sicherlich immer noch ausbaufähig, aber ich finde es etwas "gefälliger"
6/Haus_am_See.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185029)
A1-Chris
01.11.2013, 19:49
Meine Herbst-Interpretation ;):cool:
6/DSC05382x.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185032)
Leoooo...bei dir sind mitten in der Unschärfe Blätter und Baumstämme scharf! :lol: Wie jeht dattdenn! :mrgreen:
@Jörg: wenn du das so wolltest als "Traumfilter", spricht da sicherlich überhaupt nichts gegen. Geschmack ist mannigfaltig.
Ich würde gerne auch mal etwas probieren...guck mal, wie dir das gefällt.
6/fr_Jrg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185082)
Da ist jetzt viel Weichzeichner drin, aber die Hausebene ist ausgespart, so gut es ging. Einfach, dass es "trotz Traum logischer" ist...falls ich verständlich machen kann, was ich meine. :lol: Man könnte nach vorne zum Bildrand hin jetzt noch nen weiteren Unschärfeverlauf reinbauen...
Ansonsten habe ich jetzt gar nichts verändert, da es ja nur um diese Unschärfesache geht. Wenn es weiter ginge, würde ich das Haus noch sanft aufhellen.
Übrigens finde ICH die unscharfen Blätter rechts vorne herzallerliebst. =)
Jahresprogramm
02.11.2013, 09:28
6/fr_Jrg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185082)
Leut, das sieht mit Weichzeichner nicht gut aus. Egal ob beim ersten oder beim diesen Bild. Man merkt sofort, dass das ein Weichzeichner und kein Bokeh ist.
Grüße
Alex
Darum gehts ja auch nicht. :D
Ööööffne dich für die schwurbelige Traumweeeeelt... *beschwör* :D
About Schmidt
02.11.2013, 12:21
Bokeh hin oder her,
das schaut immer noch grausig aus, vor allem um den Kamin. Wenn weichzeichner, dann sehr dezent und um es noch mehr aufs Haus zu konzentrieren, eine zarte Vignette. Mehr aber nicht.
Ich sehe, ich werde mal mehr Problembilder einstellen, dann bekommt man auch was zu seinem Bild geschrieben. :lol:
Gruß Wolfgang
OkOk, bin ja schon fast bekehrt, die knackig fröhliche Version von Christian gefällt nämlich mir seeehr gut.
6/DSC05382x.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185032)
Andererseits wollte ich nicht die ursprüngliche Märchen-Idee wegschmeissen, daher schaut es jetzt so aus:
796/DSC05382_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185132)
Euch allen ein großes Danke für die vielen Kommentare, mir hat's geholfen, und vielleicht war für andere auch was Interssantes dabei.
Und das nächste Mal gehe ich gleich in der Fotowerkstatt an den Start :)
lg Jörg
sirkrieger
02.11.2013, 15:37
Ich finde du hast eine sehr schöne finale Version stehen gelassen. Da muss auch nichts mehr gemacht werden.
A1-Chris
02.11.2013, 16:40
Ich finde du hast eine sehr schöne finale Version stehen gelassen. Da muss auch nichts mehr gemacht werden.
Diese Version ist viel schöner... es muss fast nix mehr gemacht werden, bis auf den kleinen scharfen Fleck links mitte in den Bäumen... ;)
"OkOk, bin ja schon fast bekehrt, die knackig fröhliche Version von Christian gefällt nämlich mir seeehr gut."
Freut mich sehr... :top:
Na, das ist doch ein guter Kompromiss! :top:
Die Farben sind auch schön - und ich bin froh, dass du die Blätter vorne drin gelassen hast. :mrgreen:
Jahresprogramm
02.11.2013, 19:07
Andererseits wollte ich nicht die ursprüngliche Märchen-Idee wegschmeissen, daher schaut es jetzt so aus:
796/DSC05382_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185132)
Euch allen ein großes Danke für die vielen Kommentare, mir hat's geholfen, und vielleicht war für andere auch was Interssantes dabei.
Hallo Jorg,
dein letztens Bild geht irgendwie in Richtung Brenizer-Methode. Falls Du Interessen ahst, kannst hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137857&highlight=Brenizer) ein bisschen nachlesen.
Grüße
Alex
die Blätter vorne
Das mit den Blättern will ich noch erklären:
Das Haus ist leider nicht meins (der Park gottseidank), daher ist das Foto vom geschlossenen Einfahrtstor entstanden.
Die Blätter von der Hecke wollte ich drauf haben, um dieses 'über den Zaun spähen' mitzunehmen.
Am Bild ist das aus den paar am Rand herumhängenden Blättern zugegebenermaßen nicht ganz so offensichtlich.
Brenizer-Methode
Spannende Sache, schaut aber richtig nach Arbeit aus ;)
lg Jörg