Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erweiterung auf Vollformat
estefan1
31.10.2013, 19:17
Liebe a99 User,
ich möchte von der a77 (nach diversen anderen Sony APS-C SLRs) auf Vollformat umsteigen. Ich bin mir aber unsicher ob ich evtl. auf die neue A7, oder auf die a99 umsteigen sollte. Ich bin mir bewusst, dass die Konzepte und Gehäuseabmessungen-Styling etc. sehr unterschiedlich sind. Auch ist die a7 noch nicht verfügbar. Aber mir kommt es sehr auf den Sucher an. Der soll laut Vorabberichten eine hervorragende Tonwertabstufung haben. Die a77 säuft leider in den Tiefen ziemlich ab und der Sucher rauscht auch sehr stark bei Dunkelheit (ist z.B. bei Panasonic Lumixen Gs viel besser!).
Nun meine Frage: Ist der Sucher der A99 besser, als der, der in der A 77 verbaut ist?
Wie ist das Rauschen bei wenig Licht, "saufen" die Tiefen ab?
Viele Grüsse
estefan1
Der Sucher der A99 ist bei schlechten Lichtverhältnissen (schummerige Kneipe) deutlich besser, als der A77- Sucher.
Der A77 Sucher grieselt heftig, der A99-Sucher bleibt klar.
Die Bilder der A77 sind, soweit mir bekannt, dann aber bei weitem nicht so mies, wie es der EVF glaben machen möchte.
Wie es bei starken Kontrasten aussieht, kann ich nicht sagen. Ich habe keine A77 zum Vergleich und in der Kneipe ging es nur um das schlechte EVF-Bild der A77 bei schlechten Lichtverhäkltnissen.
Vermutlich (ich weis es nicht) wird aber auch die neuere A7 und A7R eher das bessere Sucherbild der A99 als das der A77 haben. (Obwohl z. B. bei der auch recht neuen A3000 ein deutlich schlechterer EVF eingebaut wurde - das ist aber auch das Lowcostsegment von Sony.)
Vom Preis her ist die A7 mit rd. 1,5 TEUR Listenpreis deutlich attraktiver als die A99 mit rd. 2,5 TEUR Straßenpreis. Die dazu passenden E-Mountobjektive sind preislich dafür sehr ambnitioniert (vielleicht auch sehr gut - keine Ahnung) und die A-Mountobjektive sind auf der A7 / A7r nur mit einem Adapter nutzbar. Ist halt die Frage, ob das einem gefällt.
Dem AF der SLT traue ich aber eine bessere Performance zu, wie dem auf dem Sensor der A7R implemetierte Kontrast-AF. Wie der zusätzliche sensorbasierte Phasen-AF der A7 im Vergleich z. B. der SLT A99 funktioniert, weis ich nicht.
Wenn er wirklich super-hyper-toll wäre, hätte man ihn doch eher oder zumindest auch dem teureren Modell A7R gegönnt. Es kann natürlich auch sein, dass z. B. der Pixelpitch beim 36 MP-Modell zu gering für einen sauber funktionierenden sensorbasierten Phasen-AF ist.
Letztlich ist das aber alles Spekulation.
Wenn's also nicht in Kauf noch an diesem Wochenende sein muss: warte doch mal ab, bis die A7 / A7r tatsächlich geliefert wird. Dann kannst du direkt im Geschäft vergleichen oder, mit etwas Glück, dir die Kameras mal in aller Ruhe bei einem Stammtisch ansehen.
vlG
Manfred
aha, ein Stammtischtest. :P
estefan1
31.10.2013, 20:37
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine sehr ausführliche Beantwortung meiner Fragestellung! Natürlich möchte ich die Kamera nicht sofort kaufen, hatte aber bisher keine Zeit mir zumindest die A99 im Laden anzuschauen. Die A7 Modelle sind, für mich als Technikfreak, schon recht verlockend, aber Solidität und Robustheit des Produktes sind mir auch wichtig. Was mich bei der Vorstellung der A7 Modelle aber gestört hat ist unter anderem, dass das Display nicht zum Schutz umgedreht werden kann und A-Mountobjektive nur über teure Adapterlösung anschliessbar sind. Toll ist aber z.B. die Wifi Funktion.
Sollte es die A99 werden, welches Zoomobjektiv ( ab vielleicht 28 mm) ist denn bis ca. 1000 Eur empfehlenswert fürs Erste? Habe zur Zeit nur DT-Objektive, bis auf ein Tamron 70-300 mm VC Di USD.
Gruss aus Berlin,
estefan1
estefan1
31.10.2013, 20:42
Eine weitere Frage hätte ich noch, weiß jemand ob der AF der A99 genauso flott ist, wie der der A77 oder gar besser?
Mt-Harry
31.10.2013, 21:13
Der Af dürfte ziemlich gleich sein, ist ja bis auf die Zusatzsensoren die die A99 hat das gleiche AF Modul.
Das Tamron 24-70 soll sehr gut sein und kostet unter 1000Euro. Soll sogar besser als das Zeiss sein. Und wenn du gluck hast funktionieren auch die Zusatzsensoren (AF-D).
Ich hätte auch gerne eine VF-Kamera die weniger rauscht als die A77, aber ich würde die A77 deshalb nicht hergeben (kein umsteigen). In manchen Situationen - speziell im extremen Tele - ist der kleine Sensor ja von Vorteil, daher denke ich dass sich eine Crop und eine VF gut ergänzen würden. Ich bin mir nicht mal sicher ob ich meine A55 hergeben würde wenn ich dann mal eine VF habe, zu sehr plagt mich derzeit Staub auf den Sensoren. Mit 3 Bodies könnte ich die Objektivwechsel, bei denen halt immer auch etwas Staub ins Gehäuse kommen kann, deutlich reduzieren und so dieses Ärgernis minimieren.
Die Tonwertabstufung im Sucher der A7 interessiert mich auch, die absaufenden Tiefen sind neben der in sehr heller Umgebung manchmal etwas knappen Helligkeit für mich die einzige Schwachstelle des A77-EVFs.
Leider kenne ich den Sucher der A99 auch nicht wirklich gut, ich habe zwar schon ab und zu durchgeschaut, aber ein endgültiges Urteil ob jetzt wirklich der Sucher besser ist oder das Bild darin nur deswegen besser darin aussieht weil der A99-Sensor weniger rauscht als der der A77 kann ich auch nicht abgeben.
Ich schätze mal dieses Urteil must Du Dir bei passender Gelegenheit (strahlender Sonnenschein!) selbst bilden. Auf diesbezügliche Aussagen der A99-Besitzer hier im Forum kannst Du Dich meines Erachten auch nicht unbedingt verlassen, die sehen das zumindest teilweise (manche) schon durch die rosarote Fanboy-Brille.
Es kann natürlich auch sein, dass z. B. der Pixelpitch beim 36 MP-Modell zu gering für einen sauber funktionierenden sensorbasierten Phasen-AF ist.
Es könnte aber auch sein dass sich die Entwicklung eines neuen 36 MP VF-Sensor mit integrierten PDAF-Spezialpixeln für die mit der A7r geplanten oder abgeschätzten Stückzahlen nicht rechnet, und man deshalb auf den schon existierenden Sensor zurückgriff, dem solche Spezialpixel leider fehlen. Das wäre meine Spekulation.
Anaxaboras
31.10.2013, 21:37
Mmmh, dürfte, könnte, sollte, müsste - das zeugt nicht gerade von sehr viel eigener Erfahrung.
Ich selbst habe die A99. Hätte sie den selben Sucher wie die A77, hätte ich sie mir nicht gekauft.
Ich konnte sowohl mit der A7 wie der A7R bereits fotografieren, habe aber keinen 1:1-Vergleich mit dem Sucher der A99 gemacht. Der Sucher der A7 ist aber meiner Meinung nach mindestens so gut wie der der A99.
Der AF der A99 ist etwas schneller als bei der A77, aber wirklich nur etwas.
Die A7 fokussiert nicht so flott und hat vor allem eine deutlich niedrigere Serienbildrate (bei AF-C).
Wenn du bislang nur DT-Objektive hast, brauchst du dich nicht zu grämen, dass der LA-EA4-Adapter "so teuer" ist. Der ist für Vollformatobjektive ausgelegt.
LG
Martin
Grüß gott Estefan1,
ich habe die A99 erst Anfang Oktober diesen Jahres zusammen mit dem "Kitobjektiv" 24-70 F/2,8 Zeiss gekauft (im Berliner Sonystore).
Mit der Leistung bin ich zufrieden - das Objektiv dürfte gerne etwas weniger Gewicht haben.
Wunder vollbirngt die Kombi bzgl AF aber nicht: bei zügig auf einen zulaufenden Hund(en) streckt auch der eigentlich ziemlich schnelle SSM im Nahberecih (<2 Meter) alle viere von sich und das Motiv läuft aus der Schärfenebene.
Erstaunlich gut funktioniert das Verfolgen von Gesichtern. Solange ein AF-Sensor in der Nähe ist, stellt die Kamera darauf recht zuverlässig ein. Vermutlich hilft auch der AF-D-Modus (mit den rd. 100 zusätzlichen AF-Sensoren auf dem Sonsor) beim Zeiss da kräftig mit.
Aber auch bei dem Tamron 70-200 F/2,8 (da funktioniert der AF-D-Modus nicht - den reserviert Sony softwaremäßig leider nur für die eignen Objektive) mit Stangenantrieb funktioniert der AF sehr gut.
Im Bereich bis 1 TEUR wird gerne das neue Tamron 24-70 F/2,8 als Alternative zum Zeiss (das ist leider knapp 2 TEUR teuer) genannt. Angeblich soll das Tamron in den Ecken etws schärfer sein. Ob der AF-D beim Tamron 100%ig funtkoniert, wird allerdings etwas bezweifelt. Vermutlich "funktioniert" der AF-D-Modus nur deshalb, weil sich das Tamron mit einer AF-D-geeigenten Kennung eines Sonyobjektives bei der Kamera anmeldet.
Wie dem auch sei: optisch soll das Tamron dem Zeiss ebenbürtig sein.
Ich habe noch die "arme-Leute-Version" Tamron 28-75 F/2,8 hier (Stangenantrieb, neu rd. 400 EUR, gebraucht teilweise deutlich preiswerter). An der A700 fand ich es eher schlechter, als das Tamron 17-50 F/2,8.
Ich habe dieses Wochenende und diese Woche leider keine Zeit - wenn du noch bis übernächste Woche warten kannst, mache ich gerne mal Vergleichsaufnahmen mit dem Tamron/Zeiss.
Mangels A77 kann ich dir nicht sagen, ob der AF der A99 besser ist. Im Vergleich zur vergleichsweise betagten A700 ist er (deutlich) besser.
Tatsache ist aber (leider) auch, dass die Fokussensoren bei der A99 sehr in der Mitte angeordnet sind - das sieht bei der A77 besser aus (die AF-Sensoren decken bei der A77 einen größeren Teil des Bildes ab).
Sofern du gerne in JPG statt RAW fotografierst: die automatische Objeitivkorrektur (Verzerrungen) funktioniert nicht mit Fremobjektiven, also nicht mit Sigma oder Tamronlinsen. Entweder nimmt man die Korrektur nachträglich in DXO oder Lightroom/Photoshop vor und riskiert eine geringfügige Qualitätsverschlechterung wegen der erneut notwendigen (verlustbehafteten) Speicherung in JPG oder dur arbeitest mit den RAW-Dateien und korrigierst in DXO/Lightroom/Photoshop oder du läßt es bleiben (die teuren Standardbrennweiten verzeichnen nicht mehr wirklich schlimm, da ist es fraglich, ob die Korrektur wirlich notwendig ist bzw. überhaupt auffällt).
Hier gibt es bestimmt reichlich Leute, die A77 und A99 zusammen besitzen und dir zu deinen Fragen bzgl. Vergleich A77/a99 antworten können....Ups - schon passiert.
vlG
Manfred
estefan1
31.10.2013, 22:11
Ich habe nicht vor die A77 wegzugeben. Bis auf die schlechtere Tonwertabstufung im Sucher finde ich sie klasse, vor allem für Tele und Makroaufnahmen. Nur das "Freistellen" von best. Motiven ist eben systembedingt schlechter, als bei VF und natürlich das stärkere Rauschen in höheren Iso- Bereichen (lässt sich aber z.b. mit dem neuen DxO 9/ Prime-Funktion super entfernen).
Zur Objektivfrage noch: hat jemand Erfahrung mit dem Sony Sal 2.8 28-75 mm oder dem Tamron 2.8 24-70 mm?
Vielen Dank noch einmal für eure schnellen Antworten!
Einen schönen Abend noch,
estefan1
OT
...
Vom Preis her ist die A7 mit rd. 1,5 TEUR Listenpreis deutlich attraktiver als die A99 mit rd. 2,5 TEUR Straßenpreis. ...
Bei diesen Preisangaben dreht sich bei mir als Ingenieur der Magen um :evil:
1,5 Tera-Euro sind 1,5 Billionen Euro!
Ich würde für die Kamera maximal 1,5 k€ (Kilo-Euro) ausgeben.
Vorsätze für Maßeinheiten (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorsätze_für_Maßeinheiten)
/OT
Mir genügt der Sucher der A99. Auch bei schlechtestem Licht kann man damit noch ein Bild komponieren und über Fokus-Peaking sogar noch scharf stellen.
Grüße
Uwe
Bikerwaldi
31.10.2013, 23:41
Ich liebe meine neue Alpha 99 :D
Gegen dieses Vollformat Gerät konnte meine Alpha 77 in Sachen Bildqualität keinen Blumentopf gewinnen obwohl ich auch die Alpha 77 mit hochwertigen Objektiven ( z.B. Sony 16-50mm ) ausgestattet hatte.
Das Tamron 24-70mm USD mit der 99er ist ein absolutes Dream-Team !!!
Die Qualität der Fotos die ich mit dieser Kombi bisher aufgenommen habe ist unglaublich. Mit der 77er hatte ich bei meinen Shootings relativ viele Ausschussbilder ( viele waren unscharf ) fabriziert.
Mit der 99er + dem 24-70 Tamron hatte ich bisher noch kein einziges Bild das nichts geworden ist, egal ob Schnappschüsse meines Enkelkindes oder von Langzeitaufnahmen vom Nachthimmel.
Meine klare Empfehlung für diese Big-Block Kombi :top:
P.S. Estefan1, hier findest Du unter Informationen zum Foto ein paar Bilder die ich mit der Kombi gemacht habe.
Gruß
Walter
(...)
Zur Objektivfrage noch: hat jemand Erfahrung mit dem Sony Sal 2.8 28-75 mm oder dem Tamron 2.8 24-70 mm?
Vielen Dank noch einmal für eure schnellen Antworten!
Einen schönen Abend noch,
estefan1
Ich habe das SAL 28-75mm f2.8 SAM und bin sehr zufrieden. Das Objektiv wiegt keine 600 Gramm. Die Schärfe ist gut und das Bokeh sogar sehr gut. Der SAM ist nicht so schlecht wie sein Ruf, angenehm leise und hinreichend flott. Natürlich ist ein SSM schneller, aber die Größe und das Gewicht vom Zeiss oder Tamron kommen für mich nicht in Frage.
Gruss Detlef
andreasibiza
01.11.2013, 00:24
Hallo.
Habe grad von 77 auf 99 gewechselt:D:D:D und das Grinsen im Gesicht ist noch nicht weg...
Was mir super gefällt ist die Tatsache, dass ich mich sofort zu Hause gefühlt habe!
Den Af find ich super und Sucher wie Bildschirm sind auch besser. Trotzdem ist alles irgendwie "gleich" und das macht SPASS.
Ich für meinen Teil war gern bereit etwas mehr auszugeben, denn ich mag das Gefühl eine Kamera in der Hand zu halten. Das ist aber natürlich reine Geschmacksache, denn technisch und vor allem qualitativ dürfte da bei den "Neuen" jede Menge drin sein.
Schöne Grüsse, Andreas
andreasibiza
01.11.2013, 00:27
Habe übrigens gerade das Sigma 50 1,4 drauf und bin zufrieden. Wenn mein Tamron 24-70 wieder da ist:(, wär es ne Riesenüberraschung wenn der AF-D damit funktioniert. Ist ja im neuen Update noch nicht eingespielt...
Kann jemand dessen Funktion bestätigen?
Andreas
estefan1
01.11.2013, 12:43
Liebe Fotokollegen,
ich bin jetzt um einiges schlauer als vorher! Findes es ganz prima, wie einem in diesem Forum geholfen wird! Eure Informationen waren für mich sehr hilfreich.
Ich denke es wird die A99 und für´s erste das Tamron 2.8 24-70 mm oder das Sony 2.8 28-75 mm. Die Crop-Objektive kann ich ja noch eingeschränkt weiter benutzen.
Ich kann die Kombi aus A99 und Sal 28-75 auch nur empfehlen, für ein Kleinbildkamera fast schon unauffällig was Größe und Gewicht betrifft. Allerdings sollte man sich auch über die fehlenden 4mm im Weitwinkel bewußt sein gegenüber dem Tamron 24-70. Und noch günstiger geht es auch da Tamron ein baugleiches 28-75 im Angebot hat.
Hallo estefan1,
ich bin von der 77 auf die 99 umgestiegen und habe das Tamron 24-70 2,8. Ich bin absolut, restlos zufrieden. Fast alles was mich an der 77 störte (teilweise nicht richtig treffender AF, Grundschärfe in den meisten Bildern, Rauschen bei höherem Iso, Staub auf dem Sensor) sind bei der 99 entweder nicht beklagenswert, oder deutlich verbessert.
In Verbindung mit dem Tamron 24-70 2,8 kommen excellente Bilder zustande und ja AF-D ist mit dem Tamron anwählbar und ich glaube das es auch funktioniert (bis mir jemand das Gegenteil beweist).
Ich hätte mir die A99 und das Tamron schon viel früher holen sollen. (auch mit den anderen VF-Objektiven zb. 70-400 I gibt es SahneBilder), also absolute Empfehlung :top:
Gruss,
Arne
Pedrostein
01.11.2013, 19:25
Gute Entscheidung!
Man kann den Einstieg in die VF-Objektivwelt auch langsam und sicher mit zahlreichen leichten und preiswerten, aber guten Objektiven angehen.
Minolta (bzw baugleiches Tamron) 17-35 2.8-4: Ergaenzung nach unten, wenn es das leichte Tamron 28-75 2.8 als immerdrauf sein soll.
Minolta/Sony 50 1.4: wunderbar leichte und qualitativ ansprechende VF-Standardfestbrennweite
Tamron 90 Di Makro: extrem scharfes Portrait- und Makroobjektiv
Minolta 135 2.8: preiswertes, leichtes und gutes Portraittele
Tamron 70-300 USD: schnelles und gutes Telezoom
Die A99 harmoniert mit alten stangengetriebenen Minoltas nicht nur sehr gut, sie verhilft den Objektiven dank schnellem Motor im Gehaeuse auch zu einem AF, der sie faktisch zu einem dritten Fruehling bewegt.
Natuerlich sind Zeiss 16-35, 24-70, 50 1.4, 85 1.4 und 135 1.8 die Toplinsen, aber sie sind schwer und teuer. Viele der mit den Toplinsen gemachten Bilder lassen sich von den mit obgenannten Objektiven abgebildeten nur schwer unterscheiden. Der Aufloesungs, Rausch- und Bedienungsvorteil der A99 (Auto ISO im M-Modus!) ist mit allen VF-Objektiven sofort merkbar.
An die A7 lassen sich stangengetriebene Objektive (Tamron 28-75, Minoltas, Sony 50 1.4 usw) nur mit dem LA-EA4 Adapter befestigen, womit der Kosten-, Groessen-, ISO- und Preisvorteil zur A99 wieder wegfaellt. Im Gegenteil, der Adapter hat einen schlechteren AF (A58/65) als die A99.
Chris II
01.11.2013, 19:37
[QUOTE=estefan1;1507581]
Ja habe ich mit dem Sony 28-75 f2.8 !!!
Gruss
Christian
Chris II
01.11.2013, 19:51
Zur Frage Erfahrung mit SAL 2.8 28-75
Ich versuchs nochmal ......
Im Vergleich zum Zeiss 24-70 ist es in der Farbauflösung etwas matt. Das kann natürlich im Fotoshop korrigiert werden. Das fällt Dir nur im direkten Vergleich mit dem Zeiss oder andern brilianten Optiken auf.
Ich habe mich hinreissen lassen, dieses Objektiv gegen das Zeiss 24-70 einzutauschen. Nachträglich muss ich sagen, es war keine gute Idee ......Natürlich bist Du mir der kurzen Brennweite von 24 "etwas" besser bedient als mit 28.
Kaum zu glauben, ich habe hier im Forum ein altes Minolta 28-75 f 2.8 zu einem guten Preis gekauft. Rückblickend hätte ich eigentlich das Sony 28-75 gar nicht kaufen sollen, denn es ist ein aufgemotztes Minolta. Im Nachhinein ist man immer klüger !!!!
Suche Dir ein gutes gebrauchtes Minolte 28-75 f 2.8 und Du bist gut bedient ! Dann überlege Dir den Kauf eines Zeiss 16-35 f 2.8. Eine Anzahlung hast Du schon aus der Differenz Minolta/Sony !
Hallo also den Sucher finde ich um Welten besser (a99) :D:D Was mir vor allem gefällt ist die Tatsache dass ich mehr Weitwinkel habe. Den Fokus finde ich gefühlt etwas schneller. Möglicherweise ist aber in diesem Bereich die Konkurrenz weiter entwickelt:?
Walli272
02.11.2013, 18:04
Bleibt nur 1 ,...eine gebrauchte Kultige A900 ..
Da haste nen Sucher wie Kino ;)
Byronimus
02.11.2013, 19:43
Bleibt nur 1 ,...eine gebrauchte Kultige A900 ..
Da haste nen Sucher wie Kino ;)
Danach wurde aber nicht gefragt. :roll:
OT
Bei diesen Preisangaben dreht sich bei mir als Ingenieur der Magen um :evil:
1,5 Tera-Euro sind 1,5 Billionen Euro!
Ich würde für die Kamera maximal 1,5 k€ (Kilo-Euro) ausgeben.
Vorsätze für Maßeinheiten (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorsätze_für_Maßeinheiten)
/OT
In der Technik mag das stimmen, bei der Angabe von Geldbeträgen nicht. In der Finanzwelt wird nicht mit Tera-, Giga-, Mega-, oder Kilo-beträgen gearbeitet.
In Bilanzen wurde zu DM-Zeiten TDM (= tausend DM) verwendet, um die teilweise recht großen Zahlen etwas übersichtlicher zu gestalten. Aus 6.369,23 DM wurden dann 6 TDM. Seit Einführung des EUR wird statt dessen TEUR (= tausend EUR) verwendet. Da die Angabe in TEUR bei größeren Gesellschaften heute auch schon recht unübersichtlich wirkt, wird dort meist Mio EUR (millionen EUR) verwendet - und beim Eurorettungsschirm oder der Angabe des Bruttosozialroduktes (sozusagen der Bilanzsumme eines Staates) werden die Beträge eher in Milliarden EUR (selbst das wirkt machnmal schon mickrig) angegeben.
Das Finanzamt käme (Gott sei Dank) nicht auf den Gedanken, den in TEUR angegebenen Gewinn für Tera-EUR zu halten, die zu entrichtende Steuer dafür wäre gigantisch. :crazy:
Den Begriff kEUR (für kilo EUR oder tausend EUR) gibt es meines Wissen nicht.
vlG
Manfred
...
Den Begriff kEUR (für kilo EUR oder tausend EUR) gibt es meines Wissen nicht.
OT
Dann schau mal über die Grenze (z.B. nach Frankreich). Da werden die Vorsätze für Maßeinheiten auch bei € korrekt angewandt.
Extreme Ausmaße (im wortwörtlichsten Sinn) ergeben sich, wenn dann noch technische Einheiten mit dem großen T versehen werden. Wieviel Liter hat ein Tm³ ? Ist doch beeindruckend, mit wie wenig Geld man so große Mengen Wasser bewegt hat :crazy:
/OT
Die A900 halte ich vom Sucher her nicht für DIE Alternative. Ist halt ein anderen Konzept - und ich habe sowohl die A900 wie auch die A99.
Grüße
Uwe
Für einen Alpha - Objektiv Nutzer ist die A99 sicher besser.
Vorteile zur A7 - Stabi, Griffigkeit, flexibleres Display
Die A7 reizt halt mit dem geringen Auflagemaß. Da kann man alle Optiken, vor allem die Manuellen, adaptieren. :crazy:
Ich überlge auch seit ein paar monaten von meiner a77 auf vf umzusteigen.
Eigentlich wollte ich schon gerne beim a-mount bleiben und habe deswegena auf eine neue a-mount vf cam dieses jahr gehofft.. Leider hat sony wohl erstmal die a7(r) für wichtiger gehalten.
Nun, durch die a7(r) überlge ich natürlich auch ob eine der beiden in frage kommt.
Das prinzip einer kleinen kamera, die man immer und überall mit hinnehmen kann, und die dabei keine abstriche in der qualität hat ist grds. sehr verlockend.
Eigentlich habe ich kein problem mit der größe / gewicht der a77. In der hand durfte es sogar noch ein bisschen größer sein.
Trotzdem überlege ich immer zweimal ob ich die cam mitnehme, wenn ich mir nicht 100% sicher bin ob ich sie brauche. Und wenn ich sie dann doch nicht benutze, ärgere ich mich schon etwas sie mitgenommen zu haben
Das gewicht stört mich jedoch nicht. Im rucksack habe ich kein problem das ganze eq (mit stativ) tage lang zu tragen, und in der seitentasche habe ich meist nit alles mit.
Und die cam selbst hängt eh immer am blackrapid.
Von daher wäre kleiner natürlich verlockend.
Im dslr-forum wird oft bemeckert, dass man im moment eigentlich noch drauf angewiesen ist a-mount objektive zu adaptieren (e hat einfach noch zu wenig, und wenn man schnellen fokus braucht), und dadurch der größen-vorteil verloren geht.
Im grunde stimmt das auch so, aber grds. Sehe ich es so:
Man hat mit der a7(r) eine kleine cam, die man wenn man will mit einem kleinen objektiv ausstatten kann, und so wenig gepäck hat.
Wenn man aber die volle leistung (af) braucht, nimmt man halt den 4er adapter und ein a-objektiv. Gewicht und größe nähert sich dann zwar der a99 aber zumindest hat man nix verloren.
Leider gibt es an der sache ein paar probleme:
1) es müssten kleine/leichte objektive (insb festbrennweiten geben). Sony zeigt ja. Dass dies möglich ist mit den 50 1.4 / 85 2.8 z.b. . Genau sowas wäre perfekt an der a7(r)
Sowas würde ich mir an der a7(r) wünschen... Dazu ein kleines 20 2.8 und ein evt ein 135 2.8.
insb sollte sony nicht nur auf zeiss als premiumhersteller setzen, sondern selber billigere/kleinere objektive für e-mount herausbringen..und zwar so schnell wie möglich.
Natürlich wäre es möglich diese objektive (die es ja alle genau so für a-mount gibt) zu adaptieren, nur dann ist zum einen der größen vorteil futsch und zudem fehlt der stabilisiator.
Auf tamron/sigma wird man ne weile warten müssen bis objektive raus kommen, und falls es in der nächsten zeit welche geben wird, werden das die normalen sein, nur etwas verlängert um das auflagemaß zu kompensieren.
Natürlich ist es logisch, dass beim start eines neuen systems nicht gleich hunderte objektove verfügbar sind .. Aber .. Auf der anderen seite.. Soll ich jetzt eine cam kaufen und ein jahr damit nicht fotografieren weil es keine objektive gibt?
Denke sony wollte die cams einfach vor dem weihnachtsgeschäft raus bringen...
2) der fehlende bildstabi..
Wenn ich nun erstmal a-mounts adaptiere fehlt der nunmal..was sehr schade ist..gersde im tele bereich.
Ein e-to-a-adapter mit af und sss wäre perfekt. Aber ob sowas möglich ist?
Sonst ist der iso-vorteil wieder weg..
3) der fehlende blitz..
Eine kompakte cam, die man immer dabei hat.... Muss einfach einen blitz haben.. Aber sony wollte ja lieber klein bauen...
Wenn ich nun wieser einen blitz mitnehmen muss geht der größenvorteil noch mehr baden leider..
4) das display. Ich hätte mir die flexibilität des displays der a77 gewünscht.
Insb die fähigkeit ihn zuzuklappen nutze ich immer.
Es schont einfach ungemein den akku wenn ich eh nur den sucher benutze (der ja nur an ist, wenn auge davor ist).
Alles in allem denke ich, dass sony ein sehr nettes konzept mit der a7(r) raus gebracht hat, mit ein paar schwächen.
Sie hätten aber die möglichkeit gehabt ein perfektes system zu erstellen.
- ein paar monate länger warten, dafür entweder kleine/leichte/günstige festbrennweoten (20/24, 35, 50, 85, 135) oder ein gutes immerdrauf a la 24-105 4 zu beginn raus bringen (mit os)
- einen kleinen blitz einbauen
- ein stabilisator wäre natürlich perfekt gewesen .. Aber ob der noch rein gepasst hätte?
So sehr mich das konzept auch anspricht, sind die störenden punkte einfach zu groß
Das sigma 24-105 4 finde ich im moment sehr attraktiv.
Dieses wäre sehr schön an einer a7(r) zu sehen...
Wenn die cams raus sind, werde ich mir die leistung der kleinen a-festbrennweiten mit dem 4er adspter angucken, aber so überzeugt bin ich noch nicht.
Ich denke es ist momentan noch sinnvoller darauf zu warten was sony als neue a-mount-cams raus bringt bzw. Ankündigt.
Könnte mir gut vorstellen, dass jetzt viele auf e umsteigen und in einem halben jahr ihre a7(r) wieder zugunsten der neuen a-cam verkaufen
estefan1
07.11.2013, 21:45
So liebe Sony-Community,
nachdem ich am Wochenende endlich Zeit hatte, habe ich mir die A99 und einige Objektive im Fachhandel angeschaut. Ich hatte nun doch keine Lust mehr auf die A7(R) zu warten, da ich auch noch einige gute "stangengetriebene" APS-C Objektive besitze und die Adapterlösung nicht so toll finde. Laut Vorabberichten soll zwar (das hatte ich befürchtet) der Sucher der A7 eine Weiterentwicklung des A99-Sucher sein und damit ein Tick besser sein (noch besserer Kontrast/ feinere Tonwertabstufungen), aber der Sucher der A99 reicht mir doch völlig aus. Er ist um einiges besser als bei der A77 (rauscht kaum bei Low-Light und ist viel besser durchgezeichnet und schärfer!), aber bei sehr hellem Sonnenschein ist er doch dunkler als ein "normaler" optischer Sucher -gewöhnungsbedürftig- ; war aber bei der A77 auch in etwa so. Aber Sucher ist nicht das alleinige Argument für mich gewesen: Die Kamera liegt sehr gut in der Hand, der Lautloswahlknopf ist ganz toll, der Body hat eine hervorragende Haptik und Solidität, das absolut minimale Rauschen in High-Iso bis 6400 und und und...
Aufgrund eines unschlagbaren Setpreises (Objektiv war dadurch fast 200 EUR preiswerter) habe ich mir heute die A99 mit dem Sony SAL 2.8 28-75 mm SAM gegönnt.
Das Tamron 2.8 24-70 mm war mir zu groß und schwer. Die wenigen Bilder die ich damit heute Nachmittag kurz geschossen habe sind große Klasse. Ich bin absolut begeistert!
Einen schönen Abend noch und vielen Dank an alle, die mir durch ihre Beiträge die Entscheidung leichter gemacht haben!!!
estefan1
s2krevs9k
08.11.2013, 09:26
Viel Spass mit der Kamera und willkommen unter den 99ern :D
Pedrostein
08.11.2013, 19:19
Mich hats auch vom Hocker gehaut, als ich meine A99 gekauft habe und mir der Verkaeufer das Zeiss 24-70 gezeigt hat. Ein Riesentrumm. Das Tamron 24-70 ist ein wenig leichter, aber noch dicker.
Dagegen ist das Tamron 28-75, das bis auf den AF-Antrieb dem SAL 2875 entspricht, wesentlich leichter, kleiner und optisch auch recht gut. Mir war DMF wichtig, darum hab ich das Tamron genommen. Wenn ich mehr Weitwinkel brauche, benutze ich das Minolta 17-35.
estefan1
08.11.2013, 21:59
Ich habe das Sony 28-75 mm genommen, da ich mich speziell für den neuen AF-D interessiert habe. Ist wirklich eine tolle Sache. Geht das auch mit dem Tamron 28-75?
Pedrostein
10.11.2013, 17:18
AF-D geht mit dem Tamron 28-75 nicht, obwohl es so ziemlich dieselbe Linse ist wie das SAL2875. Ein bisschen schade, denn die optischen Parameter haetten gepasst, im Gegensatz zum Tamron 24-70. Ich habe allerdings noch nie einen Vorteil am AF-D entdecken koennen.
Habe mich sehr um Infos bemüht und kann feststellen:
Der AF-D Modus wird aktuell nur von Sony-Objektiven aber längst nicht von allen unterstützt.
Wem diese Funktion wichtig ist, muss bei Sony bleiben (vorerst).
Für Standardzooms sind nur es das Sony/Zeiss 2.8 24-70 das 2.8/28-75
Tamron bezeichnet sein 2.8 24-70 als nicht kompatibel
Sony hat auf seiner Webseite eine Liste der unterstützten Objektive. Ich sage, wenn Sony nicht gewillt ist ein günstigeres SSM Objektiv als das Zeiss anzubieten, dann sollte die Firma doch per Firmware Upgrade die 2.8er Standardzooms von Tamron und Sigma unterstützen. Meine bescheidene Meinung zum SAL 2875 f2.8 SAM ist die, zu teuer wegen SAM (hat keine Zukunft) und Wertigkeit des Materials.
Sigma hat aktuell ein neues f4 24-105 für UVP 999.- Euro angekündigt und auf meine Anfrage bezüglich des AF-D Unterstützung geantwortet, dass man mit Japan im Gespräch sei. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
estefan1
14.11.2013, 10:28
Die Verarbeitung des Sony SAL 28-75 mm ist sehr gut! Ich finde da kann man wirklich nicht meckern, auch beim SAM nicht. Aber den Original-Preis finde ich dafür auch zu hoch.
estefan1
14.11.2013, 10:35
Und noch eine Ergänzung: Nach ca. 400 Aufnahmen mit der A99 und diesem Objektiv kann ich nur sagen: Klasse Objektiv, super Schärfe, schneller Autofokus... Ich kann wirklich nicht klagen!
estefan1
14.11.2013, 11:23
Habe mich sehr um Infos bemüht und kann feststellen:
Der AF-D Modus wird aktuell nur von Sony-Objektiven aber längst nicht von allen unterstützt.
Wem diese Funktion wichtig ist, muss bei Sony bleiben (vorerst).
Für Standardzooms sind nur es das Sony/Zeiss 2.8 24-70 das 2.8/28-75
Tamron bezeichnet sein 2.8 24-70 als nicht kompatibel
Sony hat auf seiner Webseite eine Liste der unterstützten Objektive. Ich sage, wenn Sony nicht gewillt ist ein günstigeres SSM Objektiv als das Zeiss anzubieten, dann sollte die Firma doch per Firmware Upgrade die 2.8er Standardzooms von Tamron und Sigma unterstützen. Meine bescheidene Meinung zum SAL 2875 f2.8 SAM ist die, zu teuer wegen SAM (hat keine Zukunft) und Wertigkeit des Materials.
Sigma hat aktuell ein neues f4 24-105 für UVP 999.- Euro angekündigt und auf meine Anfrage bezüglich des AF-D Unterstützung geantwortet, dass man mit Japan im Gespräch sei. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Warum sollte SAM keine Zukunft haben? Sind den stangengetriebene Objektive etwa besser? Auf jeden Fall sind SAM´s billiger als Ultraschall getriebene (noch?). Konnte bis auf das oft relativ laute Geräusch beim scharfstellen bei einigen Modellen keine gravierenden Nachteile gegenüber stangengetriebenen feststellen.
Der SAM-Antrieb im 18-135 ist hervorragend, ua mit DMF, schnell, leise. So hat SAM ganz sicher eine Zukunft...
Pedrostein
14.11.2013, 13:35
Haette das SAL2875 auch DMF, haette ich es trotz des Preises vielleicht genommen. So ist es das Tamron geworden.
Am liebsten sind mir aber ohnedies SAL5014 und mein Minolta 100 F2.
Pedrostein
14.11.2013, 14:01
Warum sollte SAM keine Zukunft haben? Sind den stangengetriebene Objektive etwa besser?
Zumindest gibt es wenig, was am Getriebe kaputtgehen kann (ausser man nimmt Sigma-Zahnraeder) und wenn, kann man es relativ leicht reparieren. Alle meine stangengetriebenen Objektive, sogar das Tamron Makro - dank Fokuslimiter - sind schneller als mein 35 1.8 SAM.
mrieglhofer
14.11.2013, 16:05
Zumindest gibt es wenig, was am Getriebe kaputtgehen kann (ausser man nimmt Sigma-Zahnraeder) und wenn, kann man es relativ leicht reparieren. Alle meine stangengetriebenen Objektive, sogar das Tamron Makro - dank Fokuslimiter - sind schneller als mein 35 1.8 SAM.
Man tut sich bei der Stangen auch mit den Ersateilen leichter. ein Zahnrad kann notfalls ein Mechaniker herstellen, einen Einbaumotor ?;-) und die Stangen objektive werden bei neuen Bodies immer besser und/oder schneller.
Hallo,
in diesem Thread, aber auch in einigen anderen, liest man immer wieder vom schlechteren EVF der A77 im Vergleich zur A99 - v.a. bei Dunkelheit. Ich würde gerne mal wissen, ob dabei wirklich immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen werden, sprich: Sind auf beiden Vergleichskameras Objektive mit gleicher Ausgangsblende aufgesetzt? Denn eines ist ja wohl klar: Je kleiner die Ausgangsblende, desto weniger Licht auf dem Sensor, desto verrauschter das Bild im EVF. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen: Der EVF der A77 ist dem optischen Sucher an einer APS-C gerade bei Dunkelheit haushoch überlegen, bei letzterem sieht man in der Regel nichts als Schwarz, das allerdings rauschfrei :-)
Noch ein Gedanke: Viele sagen immer wieder, der EVF der A77 habe gerade in den Tiefen zu wenig Tonwertabstufungen und fügen dann an, dass das fertige Bild auf dem Display in den Tiefen viel besser aussehe. Ich habe in solchen Fällen manchmal den Verdacht, dass die Betroffenen DRO oder auch manuelle DR auf hoher Stufe angeschaltet haben. Klar, dass dann die Tiefen im fertigen Bild besser aussehen.
Viele Grüße,
Alphix
Mt-Harry
14.11.2013, 20:49
Den EVF der A77 kenn ich jetzt nicht nur der A65 und der sollte der selbe sein. Und dann ist ein großer Unterschied. Den dieser rauscht stark bei dunkelheit und die A99 fast gar nicht.
estefan1
15.11.2013, 09:07
Der Sucher der A99 ist tatsächlich um "Welten" besser, als der der A77! Bin gerade, nach 1,5 Jahren mit der A77, auf die A99 "gewechselt". Tonwertabstufungen in dunklen Partien viel besser als bei der A77, auch bei gleichem Objektiv mit gleicher Blendenöffnung, deutlich besseres Rauschverhalten!!! Soll übrigens bei der neuen A7(R) noch besser sein!
Der in der A7 ist wohl technisch der gleiche Sucher. Aber ja - er macht nochmal nen bessern - schärferen Eindruck. Warum - keine Ahnung.
estefan1
15.11.2013, 10:07
Der Sucher der A99 ist tatsächlich um "Welten" besser, als der der A77! Bin gerade, nach 1,5 Jahren mit der A77, auf die A99 "gewechselt". Tonwertabstufungen in dunklen Partien viel besser als bei der A77, auch bei gleichem Objektiv mit gleicher Blendenöffnung, deutlich besseres Rauschverhalten!!! Soll übrigens bei der neuen A7(R) noch besser sein!
Ich muss mich mal etwas korrigieren: Natürlich ist der Sucher der A77 nicht per se schlecht. Wenn genügend Licht vorhanden ist ist er auch sehr gut (Auflösung sehr fein, gute Farbdarstellung), aber er schwächelt in den Tiefen/ im Dunklen. Da sind z.B die G´s von Panasonic (z.B G5, G6, GH2/3) schon viel besser gewesen!
mrHiggins
15.11.2013, 10:45
Das Rauschen kommt ja daher, dass das Bild massiv verstärkt werden muss. Will man eine Langzeitbelichtung oder ein Bild mit Blitz im Dunkeln machen, braucht man für das Liveview-Bild ein Bild in Arbeitsblende und einer Belichtungszeit von z.B. 1/25s für ein flüssiges bild. Dann kann man sich die ISO ausrechnen die dabei rauskommt!!!
Die a99 hat natürlich auch hier Vorteile gegenüber der a77. Ein besserer Sensor führt also auch hier direkt zu besserem Sucherbild auch wenn ISO100 eingestellt ist.
Oder glaubt ihr das liveview wird mit der eingestellen ISO und nachträglichem Aufhellen erzeugt? (was prinzipiell das gleiche ist und aufs gleiche rauskommt beim Rauschen).
Der in der A7 ist wohl technisch der gleiche Sucher. Aber ja - er macht nochmal nen bessern - schärferen Eindruck. Warum - keine Ahnung.
In dieser australischen Präsentation, die bei SAR die letzten Tage mal verlinkt war, gibt es zwei Erklärungen. Teil eins der Qualitätsverbesserung gegenüber dem A77-Viewfinder ist die bessere Signalqualität des Vollformatsensors gegenüber dem APS-C-Sensor. Teil 2 ist laut dem Sony-Menschen eine verbesserte Optik für den Sucher. Er meinte, der "Prismendom" der A7 sei nicht nur Show, da wäre jede Menge Optik und Technik drin.
Ich hab die A99 nicht als Referenz, aber die Verbesserung des Suchers von A77 oder NEX7 zur A7R ist immens.
Warum sollte SAM keine Zukunft haben? Sind den stangengetriebene Objektive etwa besser? Auf jeden Fall sind SAM´s billiger als Ultraschall getriebene (noch?). Konnte bis auf das oft relativ laute Geräusch beim scharfstellen bei einigen Modellen keine gravierenden Nachteile gegenüber stangengetriebenen feststellen.
Weil der AF im Verhältnis zu SSM doch recht langsam ist und daher den Kit-Objektiven im unteren Preisbereich vorbehalten sein müsste. Nebst dem 2.8/24-70er Zeiss fehlt bei Sony ein Objektiv um 1000.- Euro mit SSM für Vollformat.. Man muss nur die Vergleiche mit den Drittanbietern machen. Das Dilemma ist die teils unvollständige, softwaremässige Unterstützung dieser Objektive wie z.B. der sehr hilfreiche AF-D Fokus.
fbenzner
18.11.2013, 15:59
Der Sucher der A99 ist bei schlechten Lichtverhältnissen (schummerige Kneipe) deutlich besser, als der A77- Sucher.
Der A77 Sucher grieselt heftig, der A99-Sucher bleibt klar.
Die Bilder der A77 sind, soweit mir bekannt, dann aber bei weitem nicht so mies, wie es der EVF glaben machen möchte.
Wie es bei starken Kontrasten aussieht, kann ich nicht sagen. Ich habe keine A77 zum Vergleich und in der Kneipe ging es nur um das schlechte EVF-Bild der A77 bei schlechten Lichtverhäkltnissen.
Vermutlich (ich weis es nicht) wird aber auch die neuere A7 und A7R eher das bessere Sucherbild der A99 als das der A77 haben. (Obwohl z. B. bei der auch recht neuen A3000 ein deutlich schlechterer EVF eingebaut wurde - das ist aber auch das Lowcostsegment von Sony.)
Vom Preis her ist die A7 mit rd. 1,5 TEUR Listenpreis deutlich attraktiver als die A99 mit rd. 2,5 TEUR Straßenpreis. Die dazu passenden E-Mountobjektive sind preislich dafür sehr ambnitioniert (vielleicht auch sehr gut - keine Ahnung) und die A-Mountobjektive sind auf der A7 / A7r nur mit einem Adapter nutzbar. Ist halt die Frage, ob das einem gefällt.
Dem AF der SLT traue ich aber eine bessere Performance zu, wie dem auf dem Sensor der A7R implemetierte Kontrast-AF. Wie der zusätzliche sensorbasierte Phasen-AF der A7 im Vergleich z. B. der SLT A99 funktioniert, weis ich nicht.
Wenn er wirklich super-hyper-toll wäre, hätte man ihn doch eher oder zumindest auch dem teureren Modell A7R gegönnt. Es kann natürlich auch sein, dass z. B. der Pixelpitch beim 36 MP-Modell zu gering für einen sauber funktionierenden sensorbasierten Phasen-AF ist.
Letztlich ist das aber alles Spekulation.
Wenn's also nicht in Kauf noch an diesem Wochenende sein muss: warte doch mal ab, bis die A7 / A7r tatsächlich geliefert wird. Dann kannst du direkt im Geschäft vergleichen oder, mit etwas Glück, dir die Kameras mal in aller Ruhe bei einem Stammtisch ansehen.
vlG
Manfred
Und was ist mit RAW????
wenn man diese Foren durchforstet ließt man immer daß RAW das alleinig Selig machende ist. "Profis fotografieren ausschließlich "im RAW", dh, sie "arbeiten" mit ihrer Kamera und mit ihrer EBV.
Sollte man da nicht die ganzen oben genannten "Schwachstellen" beseitigen können, oder geht das auf einmal nicht mehr??
Seit wann wirkt sich das Raw/jpg auf das Sucherbild oder den AF aus? Oder auf welchen Teil des Zitats soll sich Deine Aussage beziehen? :roll:
fbenzner
18.11.2013, 16:39
Seit wann wirkt sich das Raw/jpg auf das Sucherbild oder den AF aus? Oder auf welchen Teil des Zitats soll sich Deine Aussage beziehen? :roll:
Da hast du recht, aber 1er ist dabei
Hier zB:von Arne700
ich bin von der 77 auf die 99 umgestiegen und habe das Tamron 24-70 2,8. Ich bin absolut, restlos zufrieden. Fast alles was mich an der 77 störte (teilweise nicht richtig treffender AF, Grundschärfe in den meisten Bildern, Rauschen bei höherem Iso, Staub auf dem Sensor) sind bei der 99 entweder nicht beklagenswert, oder deutlich verbessert.
In Verbindung mit dem Tamron 24-70 2,8 kommen excellente Bilder zustande und ja AF-D ist mit dem Tamron anwählbar und ich glaube das es auch funktioniert (bis mir jemand das Gegenteil beweist).
Ähm, ja, nochmal: Was hat das mit Raw-Aufnahmen zu tun? :roll:
Und am besten so, dass auch ein Anfänger nicht verwirrt wird oder dem TO geholfen ist; nämlich der Frage nach A7 vs. A99.
Pedrostein
21.11.2013, 09:05
A7 vs. A99.
Pro A7:
hoehere Aufloesung (A7r)
geringere Groesse und Gewicht
niedrigerer Gehaeusepreis
nochmals verbesserter Sucher
besseres Rauchverhalten
Adaptierbarkeit auch von manuellen Objektiven verschiedenster Epochen und Fabrikate
Pro A99:
besserer AF
wesentlich groessere und daher auch teils wesentlich preiswertere Palette an Objektiven, die mit diesem AF funktionieren
Bildstabilisator
Bedienbarkeit, Direktzugriffstasten
Prestige gegenuber Laien "Du hast doch eine Profikamera, kannst Du mal ein Bild von mir machen?"
groesserer Akku
zwei SD Slots
bessere Ergonomie mit schweren Objektiven
lampenschirm
21.11.2013, 09:50
Da hast du recht, aber 1er ist dabei
Hier zB:von Arne700
ich bin von der 77 auf die 99 umgestiegen und habe das Tamron 24-70 2,8. Ich bin absolut, restlos zufrieden. Fast alles was mich an der 77 störte (teilweise nicht richtig treffender AF, Grundschärfe in den meisten Bildern, Rauschen bei höherem Iso, Staub auf dem Sensor) sind bei der 99 entweder nicht beklagenswert, oder deutlich verbessert.
In Verbindung mit dem Tamron 24-70 2,8 kommen excellente Bilder zustande und ja AF-D ist mit dem Tamron anwählbar und ich glaube das es auch funktioniert (bis mir jemand das Gegenteil beweist).
ich denke da hast du "Arne700" komplett miss verstanden......
und wie es scheint hast unterzwischen selbst bemerkt, dass das Sucherbild nix und nada mit dem späteren RAW-file zu tun hat ...............(aber vielleicht ists ja Zukunftsmusik wo man bereits vor der Aufnahme am Sucher mittels EBV herum doktert und nicht erst zuhause am Monitor....smile)
es wurde ja erwähnt, dass scheinbar die Signalauswertung als solches vom Sensor für das Sucherbild verantwortlich ist bzw jetzt bei der A7 besser sei als bei der a99 oder wohl auch von dem des aufsteckbaren der RX1..........bzw der "Prismengupf" der A7 nicht umsonst da sei..............ich denke in diesem Höcker ist def. Optik verbaut und nicht nur spezielle (O/LED)-Elektronik was zum besseren Sucherbild führt ? ? oder sieht man etwas in der einen oder anderen Aufrisszeichnung der Cam was in diesem Höcker drin ist ?