Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : umstieg von d7d auf a77 (fragen)


Gerhard-7D
31.10.2013, 14:21
Hallo liebe forianer,

Ich möchte gerne meinen d7d Body durch einen a77 Body ersetzen und hätte da noch ein paar Fragen die mich beschäftigen.

Passt der Metz 54-mz3 auch bei der a77?
Ist hier ein Update des sca adapters nötig (hat ver.6)

Passt eine Kabel fernauslöser auch am Anschluss der neuen?

Lt. Dxo sensor Vergleich entspricht Iso400 bei der d7d etwa der gleichen lichtempfindlichkeit wie iso800 bei der a77.
Ist die a77 bei Ausgabe auf A4 mit doppelt so höher isoeinstellung besser als die d7d ?
Wenn ja, wieviel ungefähr?

Habt ihr sonst noch tips (ausser dass die linsen gut sein sollten) ?


Danke euch schon mal im vorraus!

Wenn ich Sie kauf, lest ihr wohl wieder häufiger von mir :-)

LG. Gerhard

hlenz
31.10.2013, 16:00
Hallo Gerhard,



Passt der Metz 54-mz3 auch bei der a77?
Ist hier ein Update des sca adapters nötig (hat ver.6)

Passt eine Kabel fernauslöser auch am Anschluss der neuen?




Passt beides, der SCA braucht ein Update auf Version 9 (und blitzt damit immer noch etwas unzuverlässig).

cat_on_leaf
31.10.2013, 16:00
Ich würde ja fast behaupten, das du durch die 24MP herunterskaliert auf 6MP (um einen direkten Vergleich zur D7D zu bekommen) locker mit ISO 2500-3200 fotografieren kannst wenn du auf A4 ausbelichtest. Kommt natürlich auch auf die Ausbelichtung an.

Gerhard-7D
31.10.2013, 18:48
Abgesehen von der blitzungenauigkeit klingt das alles sehr Gut!
Bestellt ist Sie schon,
dann bin ich mal auf meinen persönlichen vergleichstest gespannt.

Bezüglich bildrauschen hab ich ja schon einiges gelesen und selbst an Bildern gesehen. Aber zwischen miesen iso 800 Aufnahmen bis hin zu noch guten iso 2000 Aufnahmen war da einiges dabei, so dass ich die beiden wohl selbst vergleichen muss...

Ist die qualität bei high iso besser wenn man gleich ne niedrigere Auflösung einstellt? Oder sollte man das unbedingt am pc runterrechnen ?

Mfg. Gerhard

mrieglhofer
31.10.2013, 20:45
Besser runterrechnen.

cat_on_leaf
31.10.2013, 22:17
Besser runterrechnen.

Sehe ich auch so.
Einfach weil man dann noch mehr Freiheiten hat (Und RAW)

erich_k
31.10.2013, 23:11
Abgesehen von der blitzungenauigkeit klingt das alles sehr Gut!


Nimm die Blitz-Automatik von Metz, die funktioniert relativ gut ...

-Pu
31.10.2013, 23:29
Minolta Kabelauslöser passt.

Gerhard-7D
01.11.2013, 00:57
Ok, die blitzautomatik ist mir ja wohl vertraut :-) und wenn der Kabelauslöser geht. Ist auch super, hab nämlich einen mit funk sender. Dann sind selbstaufnahmen auch gesichert :-).

Das mit dem runterrechnen aus raw usw. Werd ich alles mal testen um für mich den besten weg zu finden. aber für den Anfang zum vergleichen mit der "oma" D7D Werd ichs auf jeden fall über raw testen. Allerdings hoffe ich doch, dass ich mir durch die gute jpg-engine und die live Vorschau in den meissten fällen den weg über raw sparen und damit datenmüll vermeiden kann. Bei speziellen Aufnahmen greife ich aber sicher wieder auf raw zurück.

Vielen dank euch schon mal für die hilfreichen Antworten!

Und entschuldigt meine Rechtschreibung, liegt am Handy-tippen ;-)


LG. Gerhard

Gerhard-7D
03.11.2013, 00:28
So, heute ist die A77 angekommen und das will ich Euch natürlich nicht vorenthalten :D

Leider konnte ich erst zu später Stunde die ersten Testschüsse machen und mich mal bissl durch das sehr umfangreiche Menü hangeln. Und ich dachte die D7D hätte schon viele Möglichkeiten...:roll:

Abgesehen von ein paar (keine Ahnung warum ) deutlich zu dunkel aufgenommenen Bildern, ist der erste Eindruck gut.

Die ISO Tauglichkeit ist schwer mit der D7D zu vergleichen. Ich hab es natürlich trotzdem versucht, möchte das aber hier nicht zu sehr zerpflücken da es nur wieder zu Grundsatzdiskussionen führen würde... im Grossen und Ganzen ist die A77 schon merklich überlegen, aber bei feinsten Tonwerten behält die D7D eine Weile die Nase vorn (da die jpg´s der A77 bei fast gleichfarbigem Gund zum verschmieren neigen).
Leider kam ich auch mit Raw nicht besser hin, entweder sehr viel Helligkeitsrauschen oder verschmierte Flächen :?

Der AF ist gegenüber der D7D ne Wucht. Grade wenns langsam dunkel wird, blieb die Dicke immer öfter im Schrank und wurde von der Fuji X10 vertreten. Ich denke das könnte sich jetzt wieder ändern :D

So, jetzt heisst es erst mal schlafen und dann möglichst viel aus der Bedienungsanleitung aufsaugen.

Mein Name wird mir wohl als Erinnerung bleiben... die D7D aber muss wohl bald gehen...

Mfg. Gerhard

jrunge
03.11.2013, 03:11
...
So, jetzt heisst es erst mal schlafen und dann möglichst viel aus der Bedienungsanleitung aufsaugen.
Moin Gerhard,

mehr Infos als aus der Bedienungsanleitung findest Du bestimmt hier im Forum. ;)

Mein Name wird mir wohl als Erinnerung bleiben... die D7D aber muss wohl bald gehen...

Mfg. Gerhard
Ich bin nach der A700 zwar bewusst bei der A580 (meine letzte Sony?) hängengeblieben, aber meine D7D würde ich niemals hergeben, denn es war die erste KoMi-DSLR, die meinen Ansprüchen 2005 genügte. Und manchmal nutze ich sie tatsächlich noch ganz bewusst, ähnlich wie meine D9 oder XD7, auch wenn das recht selten passiert. :lol:

Gerhard-7D
03.11.2013, 14:29
Hab grad mal meinen Metz mit Metz automatik getestet, das klappt auch mit version 6 sehr gut.

Was mir fehlt, ist die Möglichkeit die blitzschuh Abdeckung irgendwo anzuklippen, wie am d7d Kameragurt. Oder bin ich nur mit Blindheit geschlagen ?

LG. Gerhard

hlenz
03.11.2013, 14:34
Was mir fehlt, ist die Möglichkeit die blitzschuh Abdeckung irgendwo anzuklippen, wie am d7d Kameragurt. Oder bin ich nur mit Blindheit geschlagen ?

LG. Gerhard


Nein, die Sucherabdeckung ist mit der SLT-Technik ja überflüssig geworden und damit fehlt nun auch die Halterung für diese Abdeckung.

konzertpix.de
03.11.2013, 15:48
Du hast ja noch die Halterung am D7D-Gurt, die kannst du unter Umständen ja auf den a77-Gurt umstecken ;)

Kuki77
25.11.2013, 12:22
@Gerhard-7D:
Mit welchen Einstellungen (an der a77 und dem Metz-Blitz) arbeitest Du nun beim (draufgesteckten und beim entfesselten) Blitzen?!
Und mit welcher SCA-Adapter-Firmware-Version?

Hintergrund meiner Frage:
Ich bin von kurzem von a55 auf a77 umgestiegen und stelle fest, dass an der a77 alle meine Bilder bei Metz-Nutzung überbelichtet sind. Bei der a55 hatte ich dieses Problem nicht. :(

sharky611
25.11.2013, 16:23
@Gerhard-7D:
Mit welchen Einstellungen (an der a77 und dem Metz-Blitz) arbeitest Du nun beim (draufgesteckten und beim entfesselten) Blitzen?!
Und mit welcher SCA-Adapter-Firmware-Version?

Hintergrund meiner Frage:
Ich bin von kurzem von a55 auf a77 umgestiegen und stelle fest, dass an der a77 alle meine Bilder bei Metz-Nutzung überbelichtet sind. Bei der a55 hatte ich dieses Problem nicht. :(

Stell doch einfach die Blitzleistung kameraintern um 1 Blende runter. so hab ich das auch gemacht, seither keine Probleme mehr...

Kuki77
25.11.2013, 17:36
@sharky611:
Und was machst Du, wenn Du nicht mit dem Metz blitzt, sondern mit dem integrierten Blitz? Dann sind ja die Fotos unterbelichtet. Nebenbei: Ich musste auf nahezu -3 die Blitzkompensation runterregeln.

Welche Einstellungen (ADI/TTL-Vorblitz?) nutzt Du denn an der a77 und an Deinem Metz?

Gerhard-7D
26.11.2013, 07:21
Hallo,

Ich habe jetzt die Version m9 auf meinem sca3302. Und am Anfang war ich ehrlich schockiert, da auch ich sowohl mit internen als auch mit Metz viele uberbelichtete aufnahmen hatte. Meine Einstellung war belichtung +0,3, da die.aufnahmen ohne blitz sonst etwas dunkel waren.
Ich hab dann den blitz in die - Richtung korrigiert, aber da kam nix so konstantes raus.

Dann Habs ich nochmal die Einstellungen gecheckt und gesehen dass in der a77 bei der belichtungskorrektur (umlicht u. Blitz) eingestellt war. Das hab ich auf nur umlicht geändert. Nun war das Ergebnis oft besser.
Ein weiteres Problem war, dass ich immer Auto-iso 100-1600 an hatte. Das hat leider auch bei blitzverwendung oft dafür gesorgt. Dass iso1600 genutzt wurde. Auch dann waren die Bilder oft zu hell.
Ich stelle jetzt wenn der Metz drauf ist iso400 fest ein. Seither hab ich soweit ich bisher sagen kann konstante Bilder (blitzkompensation ist 0). Nur im nahbereich sind die Gesichter manchmal etwas zu hell.
Bin also noch nicht ganz am Ende. Aber zumindest grob uberbelichtet ist eigentlich nichts mehr :D

Ich hoffe ich konnte helfen!

LG. Gerhard

Kuki77
26.11.2013, 09:27
@Gerhard:
Danke für die Infos. Aber irgendwie klingt das alles nicht so gut. Ich war mit der Kombi a55 + Metz sehr zufrieden. Es scheint nun aber so sein, dass die Kombi mit a77 nicht mehr so gut ist. :(

hlenz
26.11.2013, 10:41
Habt ihr denn auch mal den Automatik-Modus des Metz ausprobiert?

Kuki77
26.11.2013, 10:54
@hlenz:
Obiges Problem mit der Überbelichtung habe ich im Automatik-Modus des Metz. Aber auch in TTL. Beides war aber mit der a55 in Ordnung. Daher ja meine Frage, was ihr als Blitzmodus (ADI, VorblitzTTl, ...) in der a77 eingestellt habt (worauf hier noch keiner konkret geantwortet hat).

sharky611
26.11.2013, 14:13
@sharky611:
Und was machst Du, wenn Du nicht mit dem Metz blitzt, sondern mit dem integrierten Blitz? Dann sind ja die Fotos unterbelichtet. Nebenbei: Ich musste auf nahezu -3 die Blitzkompensation runterregeln.

Welche Einstellungen (ADI/TTL-Vorblitz?) nutzt Du denn an der a77 und an Deinem Metz?

Naja, dann stell ich die Korrektur eben wieder zurück. Deine Frage bezog sich ja explizit auf die Nutzung des Metz. Ich kann`s nur wiedrholen: Bei mir macht die Kombi A77 und Metz (allerdings der 48er) keinerlei nennenswerten Probleme.

sharky611
26.11.2013, 14:13
@hlenz:
Obiges Problem mit der Überbelichtung habe ich im Automatik-Modus des Metz. Aber auch in TTL. Beides war aber mit der a55 in Ordnung. Daher ja meine Frage, was ihr als Blitzmodus (ADI, VorblitzTTl, ...) in der a77 eingestellt habt (worauf hier noch keiner konkret geantwortet hat).

ADI

D7ig
26.11.2013, 16:47
Hi!

Kurze Vermutung, da es bei dir mit fest eingestellten ISO 400 funktioniert:

Vielleicht ist der Blitz an der unteren Leistungsgrenze und kann nicht noch weiter runterregeln um auch bei empfindlichen ISO 1600 noch ein korrekt belichtetes Bild zu haben?

Daniel

Gerhard-7D
26.11.2013, 22:47
Ja, diese Vermutung habe ich auch. Doch warum die Kamera in innenräumen bei blitzverwendung auf eine solch hohe iso geht, hab ich noch nicht rausgefunden. Mal sehen, vielleicht komm ich noch dahinter. Oder jemand der anderen betroffenen. Und vielleicht hilft mein Einstellung aus dem letztem post ja jemandem.

LG. Gerhard

sharky611
27.11.2013, 10:57
Hi!

Kurze Vermutung, da es bei dir mit fest eingestellten ISO 400 funktioniert:

Vielleicht ist der Blitz an der unteren Leistungsgrenze und kann nicht noch weiter runterregeln um auch bei empfindlichen ISO 1600 noch ein korrekt belichtetes Bild zu haben?

Daniel

Stimmt, die Kamera wählt bei der Iso-automatik sehr schnell (zu schnell) Iso1600 an. Dann kann es nix werden... Als ob bei Wahl der Iso-Stufe die Kamera außer Acht lässt, dass man ja blitzen will. Habe deshalb bei Blitzverwendung die Iso-automatik auf iso400 begrenzt. Mehr braucht man bei Blitzverwendung eigentlich nicht.

cgc-11
28.11.2013, 17:46
Passt der Metz 54-mz3 auch bei der a77?
Hi, ich höre ebenfalls immer von Problemen mit nicht-Sony-Blitzen, kann jedoch diese Probleme nicht nachvollziehen. Ich habe mir schon zu Zeiten der DSC-707 den Metz "54 MZ-4i" zugelegt. Das war eigentlich für diese damalige Kamera ein Luxus. Nach Kauf meiner ersten Sony - der A700 - habe ich mir einen anderen Adapterschuh zugelegt und verwende den Blitz seither ohne jedes Problem. Dabei arbeite ich immer im TTL-Modus und mit ISO100 bis ISO200 und zumeist mit Blende 5,6 bis 8. Mehr ist nicht notwendeig, da der Blitz genügend Reserven hat - auch für weiter entfernte Objekte.
Ich hab jetzt (17:13 Uhr) schnell einmal zwei Aufnahmen gemacht, um den Vergleich zwischen nah und fern ein wenig zu dokumentieren. An der Kamera ist mein Standard-Objektiv 16-50/2.8 und eingestellt ist ISO200 mit Blende 6,7:

http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fileadmin/images/DSC02344_16mm.jpg

Brennweite 16mm, Abstand ca. bis 4m (Hintergrund), Raumlicht ausgeschaltet - ich habe also direkt in die Finsternis abgedrückt.

http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/fileadmin/images/DSC02347_50mm.jpg

Brennweite 50mm, Abstand ca. 45cm, Raumlicht eingeschaltet.


Zwischen den beiden Aufnahmen habe ich nichts an den Parametern verändert außer der Brennweite! Und beide Aufnahmen sind meiner Meinung nach richtig belichtet! :cool:


Ist hier ein Update des sca adapters nötig (hat ver.6)
Na ja, es schadet nicht, wenn man am aktuellen Stand ist. Ich habe die Version M9 im Adapter eingesperrt! :mrgreen:


Passt eine Kabel fernauslöser auch am Anschluss der neuen?
An der A77 mit Sicherheit, an den neueren (z.B. A58) nicht mehr ...

LG Gerhard



Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Kuki77
28.11.2013, 18:53
[...]
Na ja, es schadet nicht, wenn man am aktuellen Stand ist. Ich habe die Version M9 im Adapter eingesperrt! :mrgreen:
[...]

Ich denke, dieses wird bei einigen hier (auch bei mir) die Fehlerquelle sein. Mein SCA-Adapter hat "nur" M8, da an der a55 der M9 problematisch war ... Metz durfte bei mir also downgraden. Nun muss ich wieder den Super-Support von Metz bemühen und meine SCA-Adapter (zwei Stück) auf M9 upgraden lassen.

Ansonsten noch zwei Fragen:
- In welchem Programmmodus die Bilder? Zeitautomatik, wenn Du die Blende vorgibst, oder?
- Sowohl a77 als auch der Metz auf TTL eingestellt? (also a77 auf Vorblitz-TTL und der Metz nicht auf A sondern auch auf TTL?)

Danke übrigens für Deinen obigen Test! Ich habe wieder Hoffnung. :)

cgc-11
28.11.2013, 21:01
Ansonsten noch zwei Fragen:
- In welchem Programmmodus die Bilder? Zeitautomatik, wenn Du die Blende vorgibst, oder?
Ja, es ist der Modus "A".

- Sowohl a77 als auch der Metz auf TTL eingestellt? (also a77 auf Vorblitz-TTL und der Metz nicht auf A sondern auch auf TTL?)
An der Kamera habe ich "ADI" eingestellt und am Blitz "TTL". Ich weiß, es klingt komisch, aber wenn ich auch die Kamera auf "TTL" stelle, ist die Belichtung nicht mehr ganz so einwandfrei. Weiß der Kuckuck, warum. Aber es ist so ... :evil:

LG Gerhard