PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 bezahlbares Tele um 400mm ?


swivel
30.10.2013, 11:07
Hi,

ich suche (immer noch) ein Tele um hauptsächlich Eisvögel zu fotografieren. Aber ich möchte keine tausend Euro ausgeben (vielleicht schon zu "blöd"? ...:) ?)

Möglich wäre:

1. Tamron 400mm 4.5 Adaptall
2. Tamron 300mm 2.8 Adaptall
3. Tokina 300 2.8
3. Sigma 400 F4.5 Apo MACRO
4. Tamron 70-200 2.8 + 1,4 Konverter
5. Minolta 300 F4

Was ist da prinzipiell Eure Meinung? Wäre es auch sinnvoll an Fremdobjektive zu denken und die zu adaptieren?

Was ist mit den alten Prakticar Linsen? Lohnt nicht?

Das alte Tamron 70-200 2.8 mit Konverter? Aber wie gesagt sind 300mm ja eigentlich noch zu kurz und ein 1.4er Konverter wäre besser als ein 2er? Und dbzgl. besser den Original Tamron oder einen Kenko - und welchen genau?

Ist das 400er Sigma Apo Makro gut genug?

Beste Grüße uli

Fotorrhoe
30.10.2013, 15:15
...

ich suche (immer noch) ein Tele um hauptsächlich Eisvögel zu fotografieren. Aber ich möchte keine tausend Euro ausgeben (vielleicht schon zu "blöd"? ...:) ?)

...

Wenn genug Licht da ist, empfehle ich das Minolta 100-400 APO.
Abgeblendet auf Blende 8. Sollte für ca. 400 Euro zu haben sein.
Wenn Größe/Gewicht keine große Rolle spielt, das Tamron 200-500.

fotorrhoe

christkind7
30.10.2013, 16:58
Siehe hier:http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138552
Vielleicht wäre dies etwas für dich.

peter67
30.10.2013, 17:11
...habe selbst das Tamron 200-500 f5-6.3.....ist schon ein Klopper, aber bei ordentlichem Licht schon ein klasse Objektiv für den Preis....aber nur bei ordendlichem Licht...das Minolta 500 AF Reflex wäre mir persönlich nicht flexibel genug, nicht immer braucht man 500mm und es hat, soweit ich weiß ´ne Blende von f8, lichtstark ist anders.....

...also wenn Du nur bei schönem Wetter, bzw. ausreichend Licht unterwegs bist, kann ich Dir das Tamron schon empfehlen.

Und bei Eisvögeln würde ich persönlich unter 500mm gar nicht erst anfangen.

lg peter

Seph
30.10.2013, 18:13
Dass das Minolta 500/8 nur eine Fixblende von 8 hat, ist richtig...aber bei der Blende ist es auch gut brauchbar und vor allem so leicht, dass man es auch dabei hat. Damit erfüllt es aus meiner Sicht das Kriterium "Flexibilität" weit besser, als ein 1,5kg+ Objektiv, mit dem man am Ende eh oft nur am langen Ende fotografiert :) ...oder es gar nicht erst einpackt, weil es einem zu schwer ist



Und bei Eisvögeln würde ich persönlich unter 500mm gar nicht erst anfangen.

lg peter

Und gerade deswegen braucht man die 200-x mm für diese Zwecke doch gar nicht.

Gewöhnungsbedürftig und sicher nicht jedermanns Geschmack hingegen ist das sehr eigene Kringelbokeh...daher würde ich das Minolta 500/8 auch nicht uneingeschränkt empfehlen.

LG,Hannes

peter67
30.10.2013, 18:29
Und gerade deswegen braucht man die 200-x mm für diese Zwecke doch gar nicht.

LG,Hannes

.....er wird ja nicht nur Eisvögel damit fotografieren, ich brauche die 200-x schon recht oft......und habe es täglich dabei, ist mein "Immerdrauf" auf einem meiner Bodys.

lg peter

osage66
30.10.2013, 18:32
Warum nicht das Minolta 300mm f4 ist doch eine Top Linse, und wird seinen Zweck erfüllen!
Telekonverter tauglich.

steve.hatton
30.10.2013, 18:33
Ja, aber unter 1000 € inkl gutem TK ?

sir-charles
30.10.2013, 22:32
Ja, aber unter 1000 € inkl gutem TK ?

Um 1.000,- Euro sollte man nach meiner Erfahrung durchaus für eine ordentlich Optik einplanen.
Weniger Budget sieht man sonst den Bildern sehr schnell an.

Sigma 400mm:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943299

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=502716&page=8

Bei den Beispielbildern wäre ich bei den Ganoven „da drüben“ sehr vorsichtig. Dort wird gerne die EBV verschwiegen. Im Nikon-Teil gab es einige Aufnahmen des APO Makro, die wirklich sehr gut von einem Nutzer aussahen. Die sind allerdings durch den dortigen Server-Crash verschwunden. Bei einer intensiven Suche wird man evtl. auch in den Unterforen der anderen Kamerahersteller zu den Fremdobjektiven fündig.

Ein Minolta 200mm/2,8 mit 2x-Konverter würde ich außer acht lassen, da das Objektiv keine Stativschelle hat.

Warum nicht das Minolta 300mm f4 ist doch eine Top Linse, und wird seinen Zweck erfüllen!
Telekonverter tauglich.

Mit einem 2x-Konverter hast Du hier wieder keinen AF

Das Minolta 400mm/4,5 wirst Du vermutlich nur für deutlich über 1.000,- finden.

Schau mal bei den Fremdherstellern nach einem 300mm/2,8. Die sind eigentlich auch sehr robust und bieten eine gute optische Leistung. Auch die waren einst nicht billig stellten dort sicherlich eine Referenz dar.

Für knapp drüber über den o.g. Preis habe ich mir ein Tamron geholt.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=874254

Ich war positiv überrascht, wie es mit dem dort genannten Konverter funktionierte. Ab geschätzten 100 Abstand zum Objekt ist diese Kombination nicht mehr so prickelnd. Aber ich habe damit auch kein AF-Adjust probiert und diese Entfernung ist dem Eisvogel und Dir vermutlich auch egal.

Mein persönlicher Favorit bei dieser Ausgangslage wäre halt ein solches 300/2,8. Die sind auch mit 2x-Konvertern noch AF-fähig. Mein Tamron 300 ist meinen o.g. Sigma 400 optisch haushoch überlegen.
Das wird Dich sicherlich locker 1.000,- Euro kosten (zumal in der Region oftmals Transport –Tasche- oder sicheres Auslösen –Stativ/Kopf-) evtl. auch noch „angepasst“ werden müssen.

Aber in meinen Augen sind die Bildergebnisse deutlich besser als die der Budget-Zooms oder alten analogen „billigen“ FBn. Zumal Sigma nicht gerade mit der SLT-Tauglichkeit glänzte.

Gruß
Frank

mrHiggins
31.10.2013, 09:48
ich habe mein Sony 70400G I hier im Forum gebraucht für knapp über 1000 bekommen. Super AF (was man von den älteren Tamrons nicht behaupten kann), bei Offenblende und 400mm okay, bei f8 knackscharf und hat somit was die Bildqualität die bei 24mp am Ende raus kommt eher 500mm - es gab mal Vergleiche mit dem Sigma 50-500 wo es selbst nach dem cropen noch deutlich besser war.

BadMan
31.10.2013, 09:54
@sir-charles
Lade Deine Bilder doch bitte in unsere Galerie. Wer nicht im dslr-forum registriert ist, kann sie sonst leider nicht sehen.

steve.hatton
31.10.2013, 11:47
ich habe mein Sony 70400G I hier im Forum gebraucht für knapp über 1000 bekommen. Super AF (was man von den älteren Tamrons nicht behaupten kann), bei Offenblende und 400mm okay, bei f8 knackscharf und hat somit was die Bildqualität die bei 24mp am Ende raus kommt eher 500mm - es gab mal Vergleiche mit dem Sigma 50-500 wo es selbst nach dem cropen noch deutlich besser war.


Das würde ich dem TO auch vorschlagen, warten / sparen bis ein 70-400G SSM geht. Mit etwa 1000-12000 € eine Super Linse, extrem flaxibel weil von 70-400 mehr als brauchbar. Man muss sich nur die Eisvogelaufnahmen von Gustav ansehen!

swivel
31.10.2013, 11:57
Das würde ich dem TO auch vorschlagen, warten / sparen bis ein 70-400G SSM geht. Mit etwa 1000-12000 € eine Super Linse, extrem flaxibel weil von 70-400 mehr als brauchbar. Man muss sich nur die Eisvogelaufnahmen von Gustav ansehen!

Hi,

ist das SAL 70-400 optisch am langen Ende viel besser als das Tamron 200-500 ?

Und kann man den AF vergleichen? Eigentlich sind/ waren mir beide zu lichtschwach. Aber es gibt wenige günstigere Alternativen.

LG

twolf
31.10.2013, 16:19
Das g SSM 70-400 ist erheblich besser als das Tamron, es spielt von der Schärfe und Kontrast auf festbrennweite Niveau . Nur die Lichtstärke ist ein Manko!

Auch der Af ist recht flott!

mrHiggins
31.10.2013, 17:04
f4 bringen einem nicht viel wenn es erst ab f8 scharf ist.
Und ein 300f4 - da bist du auch bei 430f5,6 mit nem 1,4er Telekonverter.


Das 70400 ist bei 400 noch so gut dass du auch auf 500mm croppen kannst und immernoch besser bist als das tamron bei 500mm. Außerdem ist der AF richtig gut!

Andreas L.
31.10.2013, 17:54
Da ich beide habe: Zwischen meinem 70-400er kann ich bei 400mm in der Schärfeleistung keinen deutlichen Unterschied ausmachen zum 4,5/400er, selbst bei 100%-Ansicht nicht. Das Bokeh ist manchmal beim Zoom nicht so schön wie bei der Festbrennweite, dafür bietet es dann mehr Flexibilität. Wenn Dir 400mm und die Lichtstärke von 5,6 reichen, wäre das Sony 70-400 (gebraucht) für Dein Budget sicher die erste Wahl.

Gruß
Andreas

peter67
01.11.2013, 21:17
Beispielfotos
Tamron 200-500 f5-6.3 an a65 bzw.a77

alle Fotos am langen Ende (500mm) aufgenommen, teilweise mit 1.4x Digikonv. (12MP)
und alle nachher am Rechner noch kräftig gecroppt.
Übrigens alle als JPEG aufgenommen, keine RAW-Entwicklung, nur Zuschnitt, Helligkeit, Kontrast.......fertig....

...und ja, auch die Libellen sind damit fotografiert.


1014/s-DSC07822.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185049)
1014/s-DSC01836.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185048)
1014/s-DSC01518.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185047)
822/s-Kopie_vonDSC06686.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185045)
823/s-Kopie_vonDSC03789.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185044)
823/s-Kopie_vonDSC06889.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185043)
823/s-DSC07031.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185042)

....vielleicht reicht ja die "schlechtere Qualität" des Tamron dem Eisvogeljäger ???
Die Originalqualität ist naturgemäß noch etwas besser, als die hier gezeigte.

Noch was......alle Fotos sind Freihandaufnahmen, nicht eines davon wurde mit Stativ gemacht......und ich kann noch hunderte mit ähnlicher Qualität nachliefern, falls gewünscht.
Aber vielleicht sind die Fotos ja auch alle schlecht.....ich weiß es nicht.....

lg peter

Pedrostein
01.11.2013, 23:43
Ich finde die Qualitaet Deiner Bilder sehr ansprechend.

5 Jahre Garantie sprechen auch fuer Tamron.

Allerdings ist ein SSM-Autofokus von Sony an der A77 schon etwas Feines. Sollte der TE auch Sport/Action/Voegel im Flug fotografieren wollen, wuerde ich ein gebrauchtes Sony 70-400 G1 stark in Erwaegung ziehen. Jetzt, wo das neue auf den Markt kommt, werden vielleicht einige silberne angeboten. Trotzdem denke ich, dass es um 1.000 Euro schwer zu bekommen sein wird. Ein neues Tamron um 900,- oder gebraucht um 6-700 sollte hingegen zu machen sein.

peter67
02.11.2013, 00:58
Es ist ja nun mal so, eine teure Kamera und eine noch so tolle Optik sind ja nun mal keine Garantie fuer Spitzenfotos.
Wichtig ist doch, dass man das, was man hat, auch beherrscht.
Und so kann es oft vorkommen, dass der mit dem vermeintlich billigeren, schlechteren Equipment dann doch die besseren Fotos macht.
Der Profi, der schon seine Grenzen erreicht hat, kann mit dem besseren Material dann noch was rauskitzeln, aber der Amateur hat oft nur eines erreicht....Geld verbrannt.
Ein gutes Beispiel dafür habe ich erst gestern erlebt. Über 100 Silberreiher waren in unserer Gegend gelandet, natuerlich war ich dort.
Neben mir ein aelterer Herr mit dicker Nikon mit 400mm 2.8 auf brachialem Stativ mit Hocker dahinter.
10.000 alleine das Objektiv, liess er mich mit mitleidigem Blick auf meine dagegen grazil und auch billig wirkende Kombination aus a77, Tamron 200-500 und Monopod wissen.
Nach ueber 2 Stunden gemeinsamen Fotografieren haben wir dann mal ein wenig beim anderen reingeschaut und verglichen.
Ich will es mal so ausdrücken: Ich glaube, er hat letzte Nacht nicht gut geschlafen.
Originaltext von ihm: ''........und wofür habe ich dann so viel Geld ausgegeben ? ''

Ich will damit nur eines sagen......immer die Kirche im Dorf lassen und mit dem eigenen Kenntnisstand dann auch die Qualitaet der Ausrüstung mitwachsen lassen.
Jemanden, der gerade erst damit anfaengt Vögel zu fotografieren, ein so teures Objektiv zu empfehlen, halte ich nicht fuer angemessen.
Mein Tamron habe ich gebraucht fuer 550 Euro vor zwei Jahren aus der Bucht gefischt, weil ich genauso anfangen wollte, Vögel zu fotografieren.
Weder habe ich es bis jetzt bereut, noch habe ich das Bedürfnis mir ein ''besseres'' Objektiv zu kaufen.
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und muss nicht fuer jeden gelten.
lg peter

Pedrostein
02.11.2013, 12:52
Wahrscheinlich hatte er eine D4 an seinem 400mm 2.8 und wollte gegen eine A77 mit 750mm KB-Aequivalent anstinken :lol: Du hast ihn glatt mit der Schaerfentiefe von F6.3x1.5=9.5 vs 2.8 bei Offenblende an die Wand gespielt :cool:
Jetzt schmeisst er seine Nikon weg und kommt beim naechsten mal mit einer A99 + 500 F4

Aber hier gehts vielleicht um die Entscheidung Tamron neu um 1.000 Euro (wenn man die Lieferbarkeit miteinbezieht) gegen Sony gebraucht um 1.200.

Die theoretischen Unterschiede zwischen 70-400 und 200-500 in der Bildqualitaet (wie Du ein 170kB Bild so gut aussehen laesst, darueber muss ich Dich auch mal ausfragen :top:) sind fuer mich nicht so auschlaggebend wie die AF-Leistung, denn die kann man mit Koennen nur bedingt ausgleichen.

steve.hatton
02.11.2013, 13:03
...
Ich will damit nur eines sagen......immer die Kirche im Dorf lassen und mit dem eigenen Kenntnisstand dann auch die Qualitaet der Ausrüstung mitwachsen lassen.
...
lg peter

Das ist wohl der essenzielle Satz - den kann man unterschreiben.

peter67
02.11.2013, 13:31
Wahrscheinlich hatte er eine D4 an seinem 400mm 2.8 und wollte gegen eine A77 mit 750mm KB-Aequivalent anstinken :lol: Du hast ihn glatt mit der Schaerfentiefe von F6.3x1.5=9.5 vs 2.8 bei Offenblende an die Wand gespielt :cool:
Jetzt schmeisst er seine Nikon weg und kommt beim naechsten mal mit einer A99 + 500 F4

.....nee, es war ´ne Crop-Kamera.......er sagte was von 600mm KB.
Also so gewaltig war der Unterschied dann doch nicht......aber sonst haste sicher recht :crazy:

lg peter

peter67
02.11.2013, 13:45
(wie Du ein 170kB Bild so gut aussehen laesst, darueber muss ich Dich auch mal ausfragen :top:)

Antwort:

http://www.chip.de/downloads/Der-grandiose-Bildverkleinerer_42536802.html

Kostet nix und ist saugeil.:top:

Einstellungen bei mir 1200x800pxl. und Regler auf Bildqualität "geil" (heißt dort wirklich so)
Für hier muß ich in der Regel eine Stufe unter "geil" bleiben, sonst schaff´ ich die 500KB-Grenze nicht. Die KB gehen dann zwar heftig runter, die Quali geht aber trotzdem noch.
Und der bearbeitet sofort ganze Ordner auf einmal, einmal einstellen, einmal klicken und alle Fotos eines Ordners werden in einem untergeordenten, neuen Ordner "verkleinert" fertig bearbeitet abgelegt.
Die gewählten Einstellungen bleiben auch erhalten, also beim nächsten mal nur noch Ordner auswählen, klicken, fertig.........einfach grandios.

lg peter

peter67
02.11.2013, 14:02
Das ist wohl der essenzielle Satz - den kann man unterschreiben.

Danke

lg peter

awdor
02.11.2013, 14:21
Von der Qualität Deiner Bilder bin ich sehr angetan. Nächste Woche bin ich mit Tamron zum Workshop "Tierfotografie" im Kölner Zoo. Habe mir dieses Objektiv zum testen angefordert, obwohl ich mit dem neuen Tamron 70-200/2.8 und dem Sony 70-400 G2 anreisen werde. Bin echt mal gespannt.

Grüsse
Horst

peter67
02.11.2013, 14:31
@awdor
...na dann haben wir doch jemanden, der beide mal vergleichen kann.....würde mich über eine Rückmeldung diesbezüglich sehr freuen........besonders, was den AF betrifft, ob der wirklich so viel besser ist........
Tipp: Bei ausreichend Licht das Tamron möglichst zwischen f8 und f11 nutzen, meiner Meinung nach ist es dort am schärfsten.

Viel Spaß dabei.

lg peter

awdor
02.11.2013, 15:34
Ich hoffe, ich bekomme das Objektiv. Habe ich erst heute angefordert. Werde aber berichten.

Grüsse
Horst

Porty
02.11.2013, 15:37
Was ist mit den alten Prakticar Linsen? Lohnt nicht?

Beste Grüße uli

Da diese Frage noch nicht beantwortet ist, mein Kommentar dazu:

Da das Auflagemaß der Praktikar- Linsen mit 44,4 mm kürzer ist als das A- Bajonett mit 44,5 mm, lassen sich diese Objektive nicht sinnvoll an die normalen Alphas adaptieren. Für meine Nex hab ich nach langem Suchen einen Adapter gefunden. Das macht bei kurzen Brennweiten noch Spaß, ist aber mit meinen praktisch unbenutzten 4-300 mit manueller Scharfstellung und ohne Stabi nur am Stativ zu gebrauchen. Damit die flinken kleinen Gesellen ablichten zu wollen - ich weiß nicht....
Ach ja, es gab auch ein sündteueres 4?/500er im besten Paparatzi- Format mit auswechselbaren Kameranschluss (M42, Pentacon SIX, keine Ahnung ob´s den auch für´s B- Bajonett gab).
Das Teil war so lang und schwer, das konnte man hervorragend auf die Schulter vom Vordermann auflegen......

Ich denke, für Deine Aufgabenstellung gibt es besser geeignetes. Und wie bereits geschrieben: Das Sony 70/400 ist eine seeehr feine Linse.

Viele Grüße
Michael

twolf
02.11.2013, 17:13
Nu ja, das Tamron 200-500 ist eine gütersloh Objektiv, Aber das 70-400 ist in jeder Beziehung besser, bis auf Preis, Gewicht und bei 500mm :cool:
Das tamron ist Langsammer, nicht abgeblendet weder scharf noch so brilliant wie das g SSM., Vor allen an einer Kleinbild!

Ich habe das 70-400 g SSM Vision 1 an der A700 und A900 im Einsatz gehabt, schnel, brillant und scharf ohne Abblenden zu müssen!

Ich kann es nur empfehlen!


Zum Thema Nikon 400 2.8 und in meinen fall d3s, da wo die A
900 mit den 70-400 angefangen hat Probleme zu machen ( af, Lichtstärke, High Iso, Geschwindigkeit ) habe ich jetzt erst richtig Spaß. Das 400 mit der D3s spielt In einer anderen Liga!

Seph
02.11.2013, 18:02
Nu ja, das Tamron 200-500 ist eine gütersloh Objektiv, Aber das 70-400 ist in jeder Beziehung besser, bis auf Preis, Gewicht und bei 500mm

Hat jemand mal den Test gemacht, gleiches Motiv bei gleichem Standort mit beiden Objektiven zu fotografieren und das Bild des 70400G auf einen 500mm Ausschnitt zu croppen? Ich denke fast, dass es dann immer noch bessere Bildquali liefert, als das Tamron bei 500mm....aber das ist nur eine Vermutung ohne es selbst getestet zu haben.

hanito
02.11.2013, 18:07
Zum Thema Nikon 400 2.8 und in meinen fall d3s, da wo die A
900 mit den 70-400 angefangen hat Probleme zu machen ( af, Lichtstärke, High Iso, Geschwindigkeit ) habe ich jetzt erst richtig Spaß. Das 400 mit der D3s spielt In einer anderen Liga!

Das glaube ich ungesehen, für die ca 10000€ was die Kombi kostet erwarte ich das aber auch.

steve.hatton
02.11.2013, 18:09
Nu ja, das Tamron 200-500 ist eine gütersloh Objektiv,...

???

swivel
02.11.2013, 18:24
Hi,

ich danke Euch für die vielen sehr aufschlußreichen, konstruktiven Antworten. Schön das es dieses Forum gibt.

LG uli

osagebow
02.11.2013, 18:28
Schau doch mal bei mir in der Galerie. Ich habe selber das Minolta 300 f4 und fotografiere Eisvögel damit und es klappt ganz gut damit:top:
Ich habe es um 800Euro gekauft und ein 1.4TC von Minolta um 150Euro.

peter67
02.11.2013, 18:36
...die Eisvogel-Fotos sind der Hammer.....Respekt

lg peter

wus
02.11.2013, 19:37
Ich hoffe, ich bekomme das Objektiv. Habe ich erst heute angefordert. Werde aber berichten.

Grüsse
HorstAu ja bitte, das interessiert mich auch. Bitte vergleiche nicht nur die Bildqualität sondern auch die AF-Geschwindigkeit.

Welche Kamera verwendest Du dafür?

twolf
02.11.2013, 21:29
???

I Päd. Korrektur :top: aus gutes wird , irgendwas :twisted:

steve.hatton
02.11.2013, 21:58
lass Dein Ei Päd einfach etwas mehr lernen....

awdor
02.11.2013, 23:58
Au ja bitte, das interessiert mich auch. Bitte vergleiche nicht nur die Bildqualität sondern auch die AF-Geschwindigkeit.

Welche Kamera verwendest Du dafür?

Die A77