Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto richtig Freistellen
david.g2
29.10.2013, 22:28
Hallo Zusammen
Da ich sehr gerne und sehr oft Autos fotografiere hätte ich gerne zur Erweiterung meines Equipments eine Festbrenntweite mit der ich aus ca. 5m (Brennweite ca. 20-30mm) ein Auto richtig schön Freistellen kann.
Welches Glas könnt ihr mir da empfehlen?
Mit dem 16-50 2.8 funktioniert das nicht schlecht, aber ein bisschen mehr Offenblende wäre toll.
Mit dem 50 1.4 wäre es eigentlich gut aber die 50mm sind einfach zu lang, gerade an Treffen merken die leute halt dann nicht das ich Fotografiere und latschen mir ins Bild.
Warum denn so eine offenblende? Willst du nur die scheinwerfer des autos scharf haben?
david.g2
29.10.2013, 22:51
Nein ich möchte das ganze auto Freistellen... oder ist das garnicht möglich mit so kurzer Brennweite?
mrieglhofer
29.10.2013, 23:02
Das hat nichts mit det Brennweite zu tun. Jedes Objektiv ist nur in einer Ebene scharf und fällt dann nach vorne und hinten in die Unschärfe ab. Je stärker der Unscharfe Verlauf, desto bessere Freistellung und desto geringere noch scharfenZone. Es gibt aber kein Objektiv, das von 1-3m scharfnist und danach mehr oder weniger schlagartig unscharf wird. Wenn du so einen Effekt haben willst, dann nimmst das Dofpro Plugin und zeichnet eine Tiefenmaske. Dann kannst das Auto scharf und Vorder-bzw. Hintergrund natürlich unscharf haben. Oder Alien Skin Bokeh.
david.g2
29.10.2013, 23:36
Das hat nichts mit det Brennweite zu tun. Jedes Objektiv ist nur in einer Ebene scharf und fällt dann nach vorne und hinten in die Unschärfe ab. Je stärker der Unscharfe Verlauf, desto bessere Freistellung und desto geringere noch scharfenZone. Es gibt aber kein Objektiv, das von 1-3m scharfnist und danach mehr oder weniger schlagartig unscharf wird. Wenn du so einen Effekt haben willst, dann nimmst das Dofpro Plugin und zeichnet eine Tiefenmaske. Dann kannst das Auto scharf und Vorder-bzw. Hintergrund natürlich unscharf haben. Oder Alien Skin Bokeh.
Vielen Dank für deinen Input!
Habe gerade Alien Skin Bokeh (Trial) geladen, aber irgendwie finde ich jetzt nicht heraus wie ich das Anwende im CS6!?
der_knipser
29.10.2013, 23:39
Wenn der Hintergrund unscharf sein soll, dann wähle ihn so, dass er in möglichst großer Entfernung hinter dem Auto ist.
Wenn das nicht reicht, versuch es mit der kürzlich hier diskutierten Brenizer-Methode: Nimm ein 135er, fotografiere das Auto bei Offenblende, und stitche es aus einem oder zwei Dutzend Bildern zusammen.
mrieglhofer
30.10.2013, 09:06
Vielen Dank für deinen Input!
Habe gerade Alien Skin Bokeh (Trial) geladen, aber irgendwie finde ich jetzt nicht heraus wie ich das Anwende im CS6!?
Du musst das Auto maskieren (also auswählen) und dann das Plugin aufrufen. Das Plugin selbst kann nur gleichmässige Schärfen verläufe, man kann aber die Charakteristik von lichtstarken Objektiven simulieren. Dann kann man über den nichtmaskierten Teil einen Schärfenverlauf oder 2 legen. Dass es vorne unscharf, dann scharf und wieder unscharf wird. Man muss nur aufpassen, dass es noch natürlich wirkt.
Bei DOFpro zeichnete die Scharfenebenen in Grautönen ein und kannst damt die Schärfe jedes Teils selektiv festlegen. Dafür zeichnet an der Schärfenmap gerne mal 1/2 bis 1 Stunde;-)
So auf die Schnelle vor dem Frühstück. Sowas geht es recht leicht, weil man keine Büsche, Bäume oder so hat. Da braucht man eh nur 2 Verläufe und das Auto maskieren.
6/Auto2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184861)
david.g2
30.10.2013, 19:10
Ok, das ist schon ca was ich mir vorstelle ABER ich stehe halt schon lieber hinter der Kamera statt hinter dem PC.. deshalb trozdem ein mehr oder weniger passendes Objektiv.
Folgende habe ich mir zur Auswahl gestellt:
- Sony 35mm f/1.8 SAM
- Sigma 35mm f/1.4 DG HSM
- Sigma 18-35 f/1.8 DC HSM
- Sony 35mm f/1.4 G
Obwohl bei letzterem habe ich schon mehrfach gelesen das es den Preis nicht
gerechtfertigt.
Ein Auto ist einfach so groß, dass man es nicht nur per großer Blendenöffnung freistellen kann. Da wird dann u.U. nur der Außenspiegel scharf oder das Hersteller-Logo im Kühlergrill. Die Lösung ist entweder großen, d.h. wirklich grossen(!), Abstand zum Hintergrund schaffen oder Software benutzen. Ist eben so, die Physik lässt sich nicht überwinden.
Ciao
Canax
mrieglhofer
30.10.2013, 22:01
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können ;-)
Aber nimm doch einfach ein Modellautos, da kannst es problemlos ausprobieren. Dann wirst sehen, dass es nicht möglich ist.
Du kannst mir langer Brennweite freistellen und mit Fokusstacking den Schärfenbereich dehnen. Oder mit geringer Freistellung fotografieren und dann die Freistellung mit den entsprechenden Tools durchführen. Oder wie schon gesagt, Hintergrund weit weg. Aber das geht auch nur gut, wenn das Auto auf einer Kante steht, sonst lenkt der Boden ab. Deswegen macht man das gerne im Studio.
Was auch noch geht, ist mitziehen des fahrenden Autos. Das wäre sogar noch einfacher und schaut gut aus. So würde ich es machen, wenn ich nich am PC arbeiten will.
mrHiggins
31.10.2013, 17:55
Egal welche Blende und welches Objektiv, es ist immer nur eine Ebene scharf. Davor und dahinter wird es unscharf. Bei kleiner Blende wird es langsam unscharf, bei großer Blende wird es schnell unscharf!
Schärfentiefe ist die Tiefe in der bei normaler Ausgabegröße noch keine Unschärfe zu sehen ist. Das bedeutet die Schärfentiefe ist davon abhängig wie groß du das Foto nachher anschaust. Wenn du rein zoomst hast du andere Anforderungen an Schärfe und die Schärfentiefe wird kleiner.
Man kann also nicht belibig große Schärfentiefen haben und gleichzeitig einen unscharfen Hintergrund. Du kannst auch nicht 10km laufen, möglichst flach und dabei gleichzeitig möglichst einen 8000er erklimmen.
Du musst versuchen das Auto so abzubilden dass es möglichst in iner Ebene ist. Fotografierst du z.B. genau von der Seite drauf kannst du mit sehr großer Blende fotografieren da du fast alles in einer Ebene siehst (Die Rückseite ist dann ja nicht sichtbar). Oder du stellst dich so hin dass der Hintergrund möglichst weit weg ist.
Solange das Auto steht ist vielleicht Stacking eine Möglichkeit.
Anaxaboras
31.10.2013, 19:08
Manchmal ist es echt erheiternd, all das theoretische "Wissen" zu konsumieren, das einem hier im Forum in geballter Form "geboten" wird.
Da ich sehr gerne und sehr oft Autos fotografiere hätte ich gerne zur Erweiterung meines Equipments eine Festbrenntweite mit der ich aus ca. 5m (Brennweite ca. 20-30mm) ein Auto richtig schön Freistellen kann.
Das Problem lässt sich leider kaum nur mit Technik lösen, da ist auch fotografischer Sachverstand gefragt. Und das heißt: Möglichst großer Aufnahmeabstand und dann eine lange Brennweite verwenden. Und außerdem für einen möglichst großen Abstand zwischen Motiv und Hintergrund sorgen.
Wenn sich das nicht realisieren lässt, wird's wohl nahezu unmöglich, das gewünschte Bildergebnis zu erzielen.
LG
Martin
david.g2
31.10.2013, 20:22
Das war mir eigentlich mehr oder weniger klar.
Da ich aber trozdem sehr gerne mit Offenblende fotografiere und das 50er einfach zu lang ist würde ich jetzt doch gerne hören welches Glas ihr mir empfehlt.
mrieglhofer
31.10.2013, 20:38
Jetzt schaut aber ein wenig Beratung resistent aus.;-)
Kürzer als 50mm wären 3,5/1,4 28/2 Minolta 24/2Zeiss. Dann noch die grenzwertigen Sigma 1,8/20 1,8/24 1,8/28 und das sehr gute 1,4/35.
Interessant wie hier die Sensorgröße total ignoriert wird :roll:
Wer ein Auto nur fotografisch freistellen will kommt an digitalem Mittelformat nicht vorbei, da sind die Schärfentiefen extremst gering.
Bezahlbare Alternative wäre eine A7 mit Adapter und Samyang 1,4/85. Mit APS-C kann man das vergessen, so lichtstarke Linsen gibts nicht. Teleobjektive komprimieren die Ebenen, durch den engeren Bildwinkel sieht man weniger vom Hintergrund, er wirkt unschärfer.
Weitere Alternative wäre ein Tiltobjektiv.
DerKruemel
02.11.2013, 10:32
Eine A7 von Sony(?) ist Vollformat und von Mittelformat doch einiges Weg.
Natürlich hast Du recht und man die Sensorgröße beachten sollte.
Allerdings
Ein Auto ist jenach aufnahme Winkel zwischen 2 & 6m lang, so wenig tiefenschärfe ist das gar nicht mal ;)
Das Problem ist einfach, dass der TE gerne möglichst unmittelbar vor und nach dem Auto einen schärfe einbruch haben möchte. Und das geht nicht, egal mit welchem Sensorformat oder was für einem Objektiv. Tiefenschärfe ist immer fließend und da heißt es dann entweder tricksen, freistellen durch Bewegung ( Mitzieher ) oder eben die nachträgliche Bearbeitung am PC.
Eine A7 von Sony(?) ist Vollformat und von Mittelformat doch einiges Weg.
Das stimmt, aber Mittelformat wäre die optimale Lösung. Da das aber für den normalsterblichen kaum bezahlbar is wäre eine A7 von Sony mit dem Samyang 1,4/85 die bezahlbarste Lösung.
Das Problem ist einfach, dass der TE gerne möglichst unmittelbar vor und nach dem Auto einen schärfe einbruch haben möchte. Und das geht nicht, egal mit welchem Sensorformat oder was für einem Objektiv.
Genau. Für sowas braucht man KB und ein hochlichtstarkes Tele. ODer Mittelformat und lichtstarkes Tele. Da reißt nämlich die Schärfentiefe drastisch ab und geht in Unschärfe über.
Oder ein Tiltobjektiv, damit sollte es auch an APS-C gehen. Mit so einem Objektiv lassen sich Schärfe-/Unschärfeverläufe machen die "unnatürlich" aussehen für die Leute die das nicht kennen und nur mit "normalen" Linsen fotografieren. Hat aber den Nachteil das das ganze wie eine Miniatur aussieht.
Beispiele :
http://www.wallpapersfreedesktop.com/audi_r8___tilt_shift_lens-1152x864.html
http://4.bp.blogspot.com/-vgvBZ52cy7g/T5fMaZk8daI/AAAAAAAAAVM/D3xdb-LOEp0/s1600/3.jpg
konzertpix.de
02.11.2013, 13:08
p5freak, dein erstes Beispiel riecht förmlich nach einer Montage eines Autos, das bei kleiner Blende von vorne bis hinten im Studio vor einem einfarbigen Hintergrund fotografiert und dann in die Landschaft per Photoshop montiert wurde (und das dennoch am Dach und dem linken Außenspiegel schon wieder Unschärfe zeigt!), dein zweites Beispiel zeigt auf den Rädern Unschärfe.
Nein, es haben zig Leute ihren Senf bzgl der praktischen Umsetzung geliefert und sie wird nach wie vor ignoriert - interessant!
Mach wie beim ersten Beispiel einfach zwei Bilder bei gleicher Lichtstimmung (Sonne / Scheinwerfer aus derselben Richtung), eines von deinem Auto vor einem gleichmäßigen Hintergrund und eines von deiner Landschaft, in der es dann zu sehen sein soll, dann kannst du das Auto dank des konstanten Hintergrunds sehr einfach am Rechner freistellen und in die Landschaft setzen. Aber achte darauf, dass der Boden unter dem Auto auch tatsächlich dort scharf ist, wo das Auto zu stehen kommt, sonst sieht das ganze auch für einen Laien schnell gepfuscht aus ;)
Und dazu braucht es nun wirklich kein neues Objektiv, denn Abblenden geht selbst mit einer noch so schlechten Möhre...
p5freak, dein erstes Beispiel riecht förmlich nach einer Montage eines Autos, das bei kleiner Blende von vorne bis hinten im Studio vor einem einfarbigen Hintergrund fotografiert und dann in die Landschaft per Photoshop montiert wurde (und das dennoch am Dach und dem linken Außenspiegel schon wieder Unschärfe zeigt!), dein zweites Beispiel zeigt auf den Rädern Unschärfe.
Da is nix "montiert". Mach Dich mal schlau was mit einem Tiltobjektiv geht.
konzertpix.de
02.11.2013, 13:34
Du musst dir keine Sorgen über meinen Kenntnisstand bzgl. fotografischer Möglichkeiten machen.
Ein T/S erlaubt ein nahezu beliebiges Verschieben der Schärfeebene durch das Bild hindurch, ändert aber nichts an der Physik, dass alles, was außerhalb dieser Schärfeebene liegt, zunehmend unschärfer wird, je weiter weg es von dieser zu liegen kommt. Und damit werden nun mal Dächer und Außenspiegel (1. Beispiel) oder Räder (2. Beispiel) unscharf - was aber nicht im Sinne des Threadstarters ist, der das ganze Auto komplett scharf haben will, dessen Umfeld aber nicht.
Außer wir alle hier hätten ihn falsch verstanden und nur du nicht.
Du musst dir keine Sorgen über meinen Kenntnisstand bzgl. fotografischer Möglichkeiten machen.
Da mache ich mir schon Sorgen, nicht nur bei Dir. Niemand hat das Thema Sensorgröße oder Tiltobjektiv erwähnt.
Ein T/S erlaubt ein nahezu beliebiges Verschieben der Schärfeebene durch das Bild hindurch, ändert aber nichts an der Physik, dass alles, was außerhalb dieser Schärfeebene liegt, zunehmend unschärfer wird, je weiter weg es von dieser zu liegen kommt.
Richtig, ich sehe keinen Grund warum es nicht möglich sein sollte das das Auto komplett in der Schärfeebene liegt und der Rest nicht. Nur weil es in meinem Beispiel nicht so is ?
Der schwarze Audi scheint ziemlich nah am Sandberg zu stehen, damit der Hintergrund unscharf wird musste der Fotograf den Schärfeabriss schon aufs Auto legen. Wäre der Hintergrund weiter entfernt wäre es kein Problem die Schärfe so zu legen das das Auto komplett drin is und der Hintergrund unscharf wird.
konzertpix.de
02.11.2013, 14:06
...Wäre der Hintergrund weiter entfernt wäre es kein Problem die Schärfe so zu legen das das Auto komplett drin is und der Hintergrund unscharf wird.
Und damit kommen wir dem Hinweis schon wieder näher, einfach das Auto noch ein Stück weiter weg vom Hintergrund entfernt abzustellen und dürfen die Anschaffung oder Miete eines TS daraufhin nochmal überdenken.
konzertpix.de
02.11.2013, 14:15
...Der schwarze Audi scheint ziemlich nah am Sandberg zu stehen, damit der Hintergrund unscharf wird musste der Fotograf den Schärfeabriss schon aufs Auto legen...
Ich greife dein Beispiel leider nochmal auf. Wäre das mit einem TS aufgenommen worden, bei dem die Schärfeebene parallel zur Seitenlinie durchs Auto hindurch gelegt worden wäre, dann würde eben dieser Sandhaufen, die Bäume und die Stromleitung dahinter ebenfalls von dieser Schärfenebene betroffen sein und müssten in augenscheinlich gleichem Abstand zum Auge des Betrachters unterschiedliche Unschärfe zeigen. Der Sandhaufen links und rechts hinter dem Auto sieht aber gleichmäßig unscharf verlaufend aus, weshalb ich bei meiner Vermutung bleibe, dass es sich hier eher um eine Montage handelt.
Möglicherweise entstand das Bild sogar mit einem TS, aber dann wohl eher nicht mit einer passend verdrehten /verschobenen Schärfenebene. Leider fehlen dem Bild aber die EXIF-Daten :(
mrieglhofer
02.11.2013, 16:43
Es ist schon interessant, dass nach 30 Jahren Fotografie immer wieder jemand aufsteht und die Physik neu erfindet, allerdings dann keine passenden Beispiele liefert.
Es ist alles gesagt, es geht als Montage, mit DofPro als Plugin wie gezeigt, eine Perspektive bei der Hintergrund weit weg ist. Mittelformat ist eine Schnappsidee, weil das am grundsätzlichen Problem nichts andere, du kannst in KB bereits die Nummerntafel scharf und sonst nicht haben. S/T nur dann, wenn man z.B, die flach liegende Karosserie scharf haben will, aber die Räder nicht oder so. Spontan vorher und hinterher abfallende Schärfe gibt es natürlich nicht.
david.g2
02.11.2013, 17:28
Also ich weis auch was ein Tilt-Shift ist, und ich weis auch das es mit Vollformat besser gehen würde.
Aber diese möglichkeiten habe ich nicht aufgezählt weil sie mir einfach nicht passen.
Ich habe ja das Minolta 50mm 1.4 bei welchem das Problem ist das ich zu weit wegstehen muss.
Meine Frage ist lediglich ob ich mit einem 30mm 1.4 gleiche Ergebnisse hinbekomme UND welches Objektiv ihr mir empfehlt.
Hier noch ein beispiel mit dem 50mm was ich toll finde. Da wäre schön gewesen wenn das ganze Auto drauf wäre aber das 50er ist einfach zu lang!
810/DSC00047.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185140)
hennesbender
02.11.2013, 17:36
Das Ergebnis findest du von der Unschärfe im Hintergrund toll?! Vermutlich bekommt man sowas schon mit dem Kitobjektiv bei Offenblende hin....
Anaxaboras
02.11.2013, 17:45
Meine Frage ist lediglich ob ich mit einem 30mm 1.4 gleiche Ergebnisse hinbekomme UND welches Objektiv ihr mir empfehlt.
Wenn du bei unveränderter Aufnahmeentfernung die Brennweite derart verringerst, dass das Auto ganz aufs Bild kommt, erhöht sich bei identischer Blende die Tiefenschärfe. Kurze und knappe Antwort auf deine erste Frage: NEIN.
Du würdest also ein Weitwinkel-Objetkiv benötigen, das lichtstärker als F1.4 ist. Ein solches ist mir für das A-Bajonett nicht bekannt.
LG
Martin
Es ist schon interessant, dass nach 30 Jahren Fotografie immer wieder jemand aufsteht und die Physik neu erfindet, allerdings dann keine passenden Beispiele liefert.
Das sagt der richtige. Ich habe überhaupt erst KB und Tilt ins Spiel gebracht. Und ich habe Beispiele gezeigt was mit einem Tiltobjektiv geht, auch wenn ich keins habe. Wo sind Deine Beispiele ?
Meine Frage ist lediglich ob ich mit einem 30mm 1.4 gleiche Ergebnisse hinbekomme UND welches Objektiv ihr mir empfehlt.
Ich kann dir nicht ganz folgen, du hast den VW mit 50mm f/1,4 fotografiert und fragst welches 30er bei f/1,4 ein gleiches Resultat liefert? Natürlich keines!
LG
Georg
edit: sorry, zu langsam...
hennesbender
02.11.2013, 17:56
@p5Freak:
Du hast aber scheinbar noch nicht verstanden, was eine Schärfeebene ist...
Schau dir noch mal genauer an, was der TO und du wirst feststellen, dass Tilt-Shift damit mal gerade gar nix zu tun hat.... auch wenn du das ins Spiel gebraht hast.
david.g2
02.11.2013, 18:26
Das Ergebnis findest du von der Unschärfe im Hintergrund toll?! Vermutlich bekommt man sowas schon mit dem Kitobjektiv bei Offenblende hin....
Seeehr hilfreiche Antwort! Vielen Dank! Dann willst du also damit sagen das bei 50mm zwischen 1.4 und 5.6 keinen unterschied gibt?
hennesbender
02.11.2013, 18:28
Du hast hier schon alle Hinweise bekommen...
Aber die Antwort war ernst gemeint. Wenn dir das so echt gefällt, dann Zoom ein paar Milimeter raus, such dir einen geringfügig geeigneteren Hintergrund und fertig ist die Laube...
david.g2
02.11.2013, 18:29
Du hast hier schon alle Hinweise bekommen...
Aber die Antwort war ernst gemeint. Wenn dir das so echt gefällt, dann Zoom ein paar Milimeter raus, such dir einen geringfügig geeigneteren Hintergrund und fertig ist die Laube...
Wie soll ich denn mit einer Festbrennweite herauszoomen?
david.g2
02.11.2013, 18:30
Ich kann dir nicht ganz folgen, du hast den VW mit 50mm f/1,4 fotografiert und fragst welches 30er bei f/1,4 ein gleiches Resultat liefert? Natürlich keines!
LG
Georg
edit: sorry, zu langsam...
Ich hätte gerne den ganzen VW auf dem Bild..
hennesbender
02.11.2013, 18:34
Du hast nach einem Objektiv gefragt, mit dem man das so hinbekommt wie du es gerade gezeigt hast. Da genügt wahrscheinlich das Kitobjektiv. Und wenn dir 50mm zu lang sind, dann zoomst du auf 40mm raus.
Und ich darf dich daran erinnern, dass du ein 16-50 hast. Damit kann man zoomen...
Wenn du partout ein 24er oder ein 35er mit 1.4 brauchst, dann kaufe es dir.
Für den Zweck, den du beschrieben hast, reicht dein Zoom. Mit dem 35er bekommst du eher Schwierigkeiten bekommen. Miss mal aus wie schräg der Wagen steht, wie groß der Schärfebereich sein muss und nimm dir ne DOF-Rechner. Dann wirst du feststellen, dass du vermutlich bis über 2.8 abblenden musst.... dann kannste also auch bei deinem Zoom bleiben... ;)
Anaxaboras
02.11.2013, 18:35
David,
hier haben sich eine Menge Leute sehr viel Mühe gegen und ihren Sachverstand eingebracht, um dir zu helfen. Dass diese Hilfe nicht so aussieht/aussehen kann, wie du dir das vorstellst - dafür können wir nichts.
Nachdem du darauf beharrst, dass du nur ein möglichst lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv benötigst, um dein Problem zu lösen, ist das Thema für mich jetzt ausdiskutiert. Ich kann dir kein Objektiv empfehlen, weil es das in der von dir gewünschten Form einfach nicht gibt.
LG
Martin
david.g2
02.11.2013, 18:42
Dann sind diese Bilder die ich von anderen Fotografen sehe wohl immer bearbeitet...
Ich bedanke mich auf jeden Fall bei euch allen für eure Bemühungen!
Ich habe jetzt begriffen das solche Ergebnisse nicht möglich sind mit 30mm.
Gehofft habe ich es aber :) Sorry das ich Anfänger bin!
810/DSC02065.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185170)
der_knipser
02.11.2013, 18:43
Ich hätte gerne den ganzen VW auf dem Bild..Lies Beitrag #7, ersetze 135er durch 50er, und Du hast die Lösung.
Ich hätte gerne den ganzen VW auf dem Bild..
Ja, aber es ist leider so, du kannst es drehen wie du willst:
Beispiel mit dem VW: bleib mit 35mm am gleichen Platz dann kriegst den ganzen VW drauf aber der Hintergrund wird schärfer. Geh mit 35mm näher ran dann wird das Verhältnis der Entfernungen grösser und der Hintergrund damit unschärfer - und das Auto ist wieder abgeschnitten. Ausser du gehst auf zB KB Format: dann ist das Auto in beiden Fällen vermutlich komplett drauf.
Wenn du die Physik überlisten willst musst du digital tricksen
Ein T/S Objektiv kann dir evtl das Auto von vorne bis hinten scharf zeichnen, am Prinzip - grösstmögliche Freistellung erreichen zu wollen - ändert das nichts. Vor allem glaube ich aus deinen Ausführungen zu lesen dass die Arbeit mit so einem Teil in diesen Situationen zu frickelig wäre.
LG
Georg
david.g2
02.11.2013, 19:11
Lies Beitrag #7, ersetze 135er durch 50er, und Du hast die Lösung.
Das 70-200 2.8 sollte dafür auch geeignet sein oder?
david.g2
02.11.2013, 19:12
Ja, aber es ist leider so, du kannst es drehen wie du willst:
Beispiel mit dem VW: bleib mit 35mm am gleichen Platz dann kriegst den ganzen VW drauf aber der Hintergrund wird schärfer. Geh mit 35mm näher ran dann wird das Verhältnis der Entfernungen grösser und der Hintergrund damit unschärfer - und das Auto ist wieder abgeschnitten. Ausser du gehst auf zB KB Format: dann ist das Auto in beiden Fällen vermutlich komplett drauf.
Wenn du die Physik überlisten willst musst du digital tricksen
Ein T/S Objektiv kann dir evtl das Auto von vorne bis hinten scharf zeichnen, am Prinzip - grösstmögliche Freistellung erreichen zu wollen - ändert das nichts. Vor allem glaube ich aus deinen Ausführungen zu lesen dass die Arbeit mit so einem Teil in diesen Situationen zu frickelig wäre.
LG
Georg
Das leuchtet ein! Danke!
konzertpix.de
02.11.2013, 19:38
Das 70-200 2.8 sollte dafür auch geeignet sein oder?
Schau dir mal dein eben gepostetes Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1508271&postcount=39) an und bei welcher Brennweite und Blende es entstanden ist...
der_knipser
02.11.2013, 20:41
Das 70-200 2.8 sollte dafür auch geeignet sein oder?Nein, das geht nur mit dem 135er und mit dem 50er. :lol:
Spaß beiseite, natürlich kannst Du diese Methode mit fast JEDEM Objektiv anwenden. Es ist nur unterschiedlich aufwendig und unterschiedlich effektiv. Vorher solltest Du das Kapitel "Panoramafotografie" studieren, denn auch dabei kann man sehr viel falsch oder richtig machen. Ist ziemlich umfangreich, wenn's genau werden soll. Eine genauere Beschreibung würde diesen Thread sprengen.
screwdriver
02.11.2013, 21:25
Mit dem 50 1.4 wäre es eigentlich gut aber die 50mm sind einfach zu lang, gerade an Treffen merken die leute halt dann nicht das ich Fotografiere und latschen mir ins Bild.
Das lässt sich oft mit (sehr) langen Belichtungszeiten kompensieren.
Dazu werden hier wohl Graufilter erforderlich sein.
Hi,
statt Stacking mach doch einfach zwei Aufnahmen. Eine scharf, eine unscharf. Dann muss du nur noch das korrekt scharfe Foto um das Fahrzeug herum wegmaskieren (löschen). Wäre cool wenn sowas direkt in der Kamera geht. Manche (Fuji) KB Knippsen können den HG "auch" per Effekt unschärfer darstellen.
Aber (an Alle), was ist mit diesen "billigen" "komischen" Pseudo Shift Objektiven aus teilweise Plastik. Ich komm grad nicht auf die Bezeichnung. Wäre das vielleicht eine Alternative? Nutzen manche für Portraits um die Schärfe/Unschärfe zu "verlagern".
LG
Du meinst Lensbaby?
Ich habs selbst nicht, aber für Auto/Technikfotografie ist das wohl nicht das Teil der Wahl.
LG
Georg
mrieglhofer
02.11.2013, 23:44
Nebenbei kippst du mit einem Tilt Objektiv die Schärfenebene, aber dehnst sie nicht. Da kannst von vorne z.b. die ganze Motorhaube mit offener Blende scharf bekommen, aber dafür die Reifen nicht.
Normal wird das mit Tele fotografiert und geschaut das eine Geländekante so positioniert ist, dass der Hintergrund weg ist. Das wäre der einfachste Weg. Nebenbei staucht ein Tele und konzentriert die Linien.
Aber nachdem das hier eh alles schon angeführt wurde, und der TO eh besser weiss wie es geht, finde ich, sollte man ihm auch die Chance geben, das selbst auszuprobieren ;-)
mrieglhofer, ich warte immer noch auf Deine Beispiele.
mrieglhofer
03.11.2013, 14:03
mrieglhofer, ich warte immer noch auf Deine Beispiele.
Sind im Thread schon drinne . das war klassisch DOFPro. S1/6.
kuddelmuddel
04.11.2013, 16:58
Ich würds wie swivel machen! Bei einem stehenden Fahrzeug absolut kein Problem.
1.tes Bild Scharf, zweites unscharf und die Ebenen zusammenrechnen.
Einfacher geht es nicht...