Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutschlands verlassene Orte
Gerade auf Facebook gefunden:
https://www.facebook.com/DeutschlandsVerlasseneOrte
Danke. Toller Link.
In meiner Kindheit gab es auch viele verlassene Fabriken quasi vor der Haustür.
Da ist heute nach 30-35 Jahren leider nichts mehr von über :(, schade eigentlich.
ABC_Freak
30.10.2013, 11:58
Darf ich da mal das Stichwort Geocaching reinwerfen?
(Geocaching = schnitzeljagt mit gps, Größte Seite auch für Deutschland www.geocaching.com)
da gibts caches die als Lost Place gekennzeichnet sind.
Leider kostet auf der obigen seite die Jahresmitgliedschaft 30 euro und erst dann kann man die Caches in großen Rahmen herunterladen und Filtern aber dann hätte man eine sogar rel. Vollständige Karte von alten verlassenen Häusern und Anlagen die frei zugänglich sind.
Wenn man es unbedingt wissen will einfach mal im Bekantenkreis fragen, da gibts sicher Geocacher die wahrscheinlich auch eine Vollmitgliedschaft haben und filtern können :)
erwinkfoto
30.10.2013, 14:34
@Steffen: Also sowohl im Frankfurter, als auch im Gießener Stammtisch gibt es ein paar Leute die so was aktiv betreiben (Urbexen, Lost places, Geocaching). Unter anderem Tino ;) , ich war auch ein Paar Mal dabei. Ich glaube Shooty ist auch manchmal dabei :D
LG,
Erwin
Also die Idee Geocachen mit Fotografieren zu verbinden ist mir auch schon gekommen. Lost Paces sind dafür ja prädestiniert...
Japp, das Hobby, alte Gemäuer aufzusuchen und drin zu fotografieren, nennt sich "Urbexen".
Urbex ist die Kurzform von "urban exploring".
Ich habe dieses Hobby auch eine Weile betrieben: KLICK (http://www.photoboulevard.de/mainsite/galery/#/content/Bilder/05a/)
Mittlerweile bin ich davon wieder abgekommen.
Gründe:
- es ist nicht ungefährlich
- es ist meist verboten (Einsteigen auf privates Gelände oder Gelände von Firmen etc)
- die Eigentümer haben Sicherheitspflicht, so reißt man sie gerne mal mit rein
- auf längere Sicht ist es immer wieder dasselbe. Zerrissene Tapeten, alte Gegenstände, kaputte Dinge...
- auf Urbex liegt momentan ein Hype. Neue Objekte sind in kürzester Zeit total "abgerockt", wie die Urbexer sagen, also total zerstört.
Natürlich gibt es total schöne Fotos davon. Und wenn man es das erste Mal sieht, macht man oooooh. Ich bekomme oft gerade zu dem Menüpunkt meiner HP, den ich oben verlinkt habe, Anfragen, wo denn welche "Location" sei. Richtige Urbexer geben diese Locations nicht weiter und halten sie geheim.
Ja, es macht Spaß, wenn das Urbexen das Hobby ist. Also das Erforschen solch alter Häuser und nicht das Fotografieren. Kollegen von mir sind mit einer Begeisterung da durchmarschiert und haben dabei das Fotografieren völlig vergessen.
Für die, denen das Fotografieren wichtig ist, kann es schnell langweilig werden, weil die Motive sich mit der Zeit einfach ähneln. Die wirklich interessanten Objekte sind schwer zugänglich und noch schwerer überhaupt zu finden. Man verfährt viele Kilometer, um dann vor verschlossener Tür zu stehen, weil der Eigentümer seiner Sicherungspflicht wieder nachgekommen ist.
Urbexen ist absolute rechtliche Grauzone, bis hin zum Übertreten von eindeutigen Verboten. Aber es gibt durchaus natürlich einen Kick...mir war es irgendwann einfach genug...
Also die Idee Geocachen mit Fotografieren zu verbinden ist mir auch schon gekommen. Lost Paces sind dafür ja prädestiniert...
New, entweder fachen oder fotografieren, beide zusammen passt für uns nicht.
Lost places sind toll, machen wir aber nicht, weil eben meistens verboten.
seelenpfluecker
04.05.2014, 10:42
Ich war gestern im Saarland in Höheischweiler, da gibt es den alten Tivoli Park. Mein Dank gilt dem Eigentümer "Patrick", hab einfach gefragt und durfte rein :)
https://www.flickr.com/photos/seelenpfluecker/13913160429/
Eine Fundgrube für sog. "lost places" ist diese Seite hier:
http://www.geschichtsspuren.de
Proprement
04.05.2014, 11:30
Ich war gestern im Saarland in Höheischweiler, da gibt es den alten Tivoli Park.
Höheichweiler liegt nicht im Saarland, sondern nahe bei Pirmasens in Rheinland Pfalz.
Gruß Rainer
seelenpfluecker
05.05.2014, 23:12
Von mir aus... stimmt. Schreibt sich trotzdem mit S. Und war trotzdem interessant.
Hi,
Solch verlassene Orte haben dennoch ihren Reiz - vielleicht auch wegen der "Gefahr". Im Großraum Frankfurt gibt's leider nur noch wenige erhaltene Ruinen, z.B. der verlassene Militär-Hangar (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1447724&postcount=1) im Nordwesten.
Grüße, meshua