PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Braun 380 BVC Stabblitz an Buchse der A2?


Knipser2004A2
13.12.2004, 21:49
Hallo,
klappt es wohl mit dem Braun 380 BVC Stabblitz an der Synchronbuchse der A2?
Oder hat diese Kombination schon jemand in Betrieb und kann mir mit Parametern helfen?

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin

MaGu
14.12.2004, 12:46
Welche Zünspannung hat denn der 380er? - Kannst du das nachmessen?

Die Synchronbuchse der A2 verträgt imho maximal 400V. Das dürfte für (fast) jeden Blitz reichen.

Ich verwende an meiner D7i einen Braun 340SCA. Das einzige, was ich einstellen musste, war eine kleine Belichtungskorrektrur (an der ISO-Einstellung der Blitzes), da der Blitz sonst etwas zu stark blitzt.
Und ein manueller Weissabgleich (auf weisses Papier). Davor waren meine Bilder extrem blaustichig.

Knipser2004A2
14.12.2004, 14:33
Hallo,

und erst einmal vielen Dank für die Antwort,

soweit ich informiert bin, (habe kein Datenblatt mehr) hat er eine Zündspannung von 11,6 Volt, ist halt schon ein betagter Blitz. Er hat mir mit meiner SLR in den über 25 Jahren immer gute Dienste geleistet, man könnte sagen er ist noch wie neu. ;)
Das ist noch Wertarbeit, und so oft brauche ich keinen großen Blitz das sich eine Neuanschaffung lohnen würde, aus diesen Gründen habe ich ja auch zur A2 gegriffen, denn sie hat alle Voraussetzungen um auch einen Teil der alten Hardware wieder einzusetzen ohne gleich wieder Adapter einsetzen zu müssen.

Ich werde ihn mal in aller Ruhe testen und dann hier wieder berichten.

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin

tpuetter
14.12.2004, 23:05
Hi,

Habe einen BVC 370 und der funz mit der A2 bestens, mußt halt nur manuell einstellen,

Ich nutze ihn meist:
Kamera : ISO 100, Blende 8 und 1/125 sec
Blitz : K - Mode / ISO 100

Dann funz es !

gruß Torsten

Knipser2004A2
14.12.2004, 23:31
Hallo Torsten, vielen Dank!

So in etwa hatte ich mir das erhofft.
Alles notiert und zum Probelauf am Wochenende bereit gelegt, da gibt es dann ein Bilderfest mit der A2, und nachts ein Blitzlichtgewitter.
In der Familie planen sie schon am Wochenende auszuwandern, weil jeder der nicht schnell genug auf die Bäume kommt abgelichtet wird, und selbst die auf den Bäumen erwische ich noch.

Also, noch einmal danke für die Infos.

Mit freundlichen Grüßen
Erwin

Knipser2004A2
17.12.2004, 23:05
Hallo,
der Braun ist echt ein HAMMER für die A2, Bei diesem Blitz brauche ich in großen Räumen (nur da brauche ich ihn) keine
Blitzbelichtungskorrektur mehr einstellen, und ich habe eine Menge Geld gespart. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Er ist auch als Slave zu verwenden.


@tpuetter
noch einmal BESTEN DANK.


Hier nun die Aussage vom Konica Minolta - Support, Zitat der Mail:

Meine Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ist es möglich den Stabblitz Braun 380 BVC ohne Bedenken an der A2 zu betreiben?

Mit freundlichen Grüßen
D.Bludau

Antwort von Minolta:

Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort: Nein, dieser ist nicht verwendbar.
Als externe Blitzgeräte zur automatischen Blitzsteuerung können folgende Blitzgeräte benutzt werden:
Programmblitz 2500 (D), Programmblitz, 3600HS (D), Programmblitz 5600HS (D),
Makro-Zwillingsblitzeinheit 2400*
Makro-Ringblitzeinheit 1200*
*Die Makro-Blitzsteuerungseinheit MFC-1000 wird für beide Blitze benötigt.


Für diese Antwort haben sie aber nur 2 Tage gebraucht.

Ich kann mich nicht entsinnen das ich nach einer automatisierten Blitzsteuerung gefragt habe,
es ging doch nur um eine Unbedenklichkeit.
Ich hätte es wohl etwas anders formulieren sollen, in etwa so:
Meine Kaufentscheidung für die A2 hängt davon ab, ob ich diesen Blitz weiter verwenden darf oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin

Dimagier_Horst
18.12.2004, 09:13
es ging doch nur um eine Unbedenklichkeit.
Hallo Erwin,
konkret hast Du nach der Kompatibilität eines weitestgehend unbekannten Produkts der Steinzeit gefragt, insofern war die Antwort mehr, als man erwarten konnte. Erwartet hast Du eine Unbedenklichkeitserklärung (mit allen juristischen Folgen) für ein Fremdprodukt. Welcher Hersteller kann seriös darauf eingehen? :?

Knipser2004A2
18.12.2004, 13:03
Hallo,

Welcher Hersteller kann seriös darauf eingehen?

jeder PC – Hersteller zum Beispiel, da der Sync. Anschluß von der A2 einen festen Wert hat, hätte man die Frage ohne weiteres beantworten können.
Ich vergleiche es hier mal mit der Seriellen Schnittstelle, ob wohl die ja noch mehr Möglichkeiten hat als dieser Sync. Anschluß.

weitestgehend unbekannten Produkts der Steinzeit

mit dem Alter des Blitzes gebe ich dir recht, aber unbekannt? Nur für Leute die sich nicht mit der Fotografie beschäftigen oder mit der Technik die dazu gehört, aber bei einem Markenhersteller wie Konica Minolta sollte man doch davon ausgehen, das die Leute die dort arbeiten sich ihre Informationen nicht aus den aktuellen Datenblättern holen müssen.

Wenn sie nur die Portspannung mit der Auslösespannung des Braun verglichen hätten gebe es diese Diskussion nicht.

Die andere Variante ist, sie haben Schüler und Studenten in diesem Bereich sitzen, dann kann ich mir aber alle Anfragen sparen.

Sorry, aber das kann ich nicht als Service ansehen, denn ich bin selber im Service tätig, und das seit über 15 Jahren freiberuflich, wenn ich meinen Kunden solche Antworten geben würde, hätte ich keine mehr und müßte mir nun über Harz 4 Gedanken machen.

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin

Dimagier_Horst
18.12.2004, 20:10
jeder PC ? Hersteller zum Beispiel
*lol*, der verweist auf die jeweiligen Standards. Finger Pointing nennt man das :lol:

Knipser2004A2
18.12.2004, 20:18
*lol*, der verweist auf die jeweiligen Standards. Finger Pointing nennt man das


Ich nenne das, KEIN SERVICE verfügbar! :flop: :!: :!: :!:

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr :D

Erwin

MaGu
22.12.2004, 13:03
Meint ihr ich könnte so einen Braun 380 BVC auch mit dem Hot Shoe Adaptor an meiner D7i betreiben?
Laut dieser Quelle (http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html) beträgt die Zündspannung 11,6V. Geht das noch oder ist das für die D7i schon zu viel?

Den 380 BVC bekommt man bei eBay ziemlich günstig und er soll ja nicht schlecht sein. Bei meinem 340 SCA hat der Blitzschuh einen Riss und ich glaube, dass er bald bricht. Und dann will ich mir evtl. den 380er ersteigern.

@Knipser2004A2
Wie liegt denn die A2 mit dem 380 BVC in der Hand? - Lässt sie sich gut bedienen?

Knipser2004A2
22.12.2004, 13:40
Hallo,
Von der D7i kenne ich die Daten nicht, da sollte die alten Hasen sich mal zu melden.
Mit der Handhabung ist es Gewohnheitssache, da sollte man schon einen festen Griff haben, wenn der Zoomring bedient werden soll liegt das gesamte Gewicht in der rechten Hand. Oder man hält den Blitz, (der Griff ist größer) und bedient den Zoomring mit der rechten Hand.
Aber da ich es von meiner SLR gewohnt bin, hat es für mich eine Erleichterung bedeutet, die A2 ist ja um einiges leichter als meine SLR, aber genau so griffig.

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin