PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studioblitzanlage und A2: Walimex...


Goldlocke
13.12.2004, 19:37
Hallo Allerseits

Ich gedenke mir eine Blitzanlage der Marke Walimex zuzulegen.
2x 300ws und 1x 200ws

Wer hat schon Erfahrungen mit dieser Marke gemacht und ist die kompatibel mit der A2?

Danke für Eure Ratschläge
Goldlocke

edit: hab Dich mal zu den Blitzen geschoben ;)
Gruß, Tina

ManniC
13.12.2004, 20:02
Moin Goldlocke,

die Studioblitze (gleich welcher Marke) sind kompatibel zur A2 -- durch die PC-Synchronbuchse. Du musst eh manuell belichten.

Ich hab jetzt die Daten der Walimexe nicht im Kopf, ich persönlich lege Wert auf stufenlose Regelung. 2x 300Ws+1x 200Ws sind schon 'ne Hausnummer für grösseren Gebrauch, im Wohnzimmerstudio kommst du schon in den Bereich Graufilter nutzen zu müssen.

Nächster Punkt: Zubehör wie Spot-Tubus, Lichtwanne......

Ich persönlich habe 2x300Ws & 1x 110Ws von CF-Photo (http://www.cf-photovideo.de), sind baugleich mit den über Brenner erhältlichen Electra Classic -- ergänzt um 100x100 Lichtwanne, Spot.....

Beim Stativ solltest du (insbesondere mit Lichtwanne) auf ein Luftgedämpftes achten, sonst scheppert's beim unbedachten Lösen der Schräubskes :D

BTW: CF-Photo findest du bei Ebay unter doktor_knips -- mit etwas Geduld kannst du die Blitze (auch im Set) günstig schiessen ;)

Goldlocke
13.12.2004, 21:04
Hallo ManniC

Habe gerade gesehen, dass Walimex auch Stufenlose hat.
Du meinst, 2x 250ws uns 1 100ws, beides Stufenlos, würden völlig ausreichen?
Und wenn der Raum mal etwas grösser sein sollte, wer weiss :-)
reicht es dann auch?

Grüss,
Goldlocke

ManniC
13.12.2004, 22:36
Hi Goldlocke,

ob 250 oder 300 ist auch nicht die grosse Differenz ;) . Die Frage der Raumgrösse stellt sich auch nicht unbedingt, es kommt auf das auszuleuchtende Motiv an. Auf Deiner Homepage hab ich gesehen dass aktuell Portrait dein Schwerpunkt ist, und da regelst du das Licht am Blitz und durch die Blitzentfernung zum Motiv - und stellst die Blitze nicht ans Ende eines 100qm-Studios. Ergänzend sollten einige Reflektoren zur zusätzlichen Lichtführung ran.

Eng wird es mit den 300Ws, wenn du einen LKW ausleuchten möchtest :cool:

Die Frage ist also: Was willst du foten, wo willst du foten, wie willst du ausleuchten, was willst du ausgeben.

Ich hab schon ganze Portraitserien Outdoor mit einem Minolta HS 5600 und Reflektor geschossen - WinSoft z.B. hat 4x5600 und will gar keinen Studioblitz (4x5600 war mir allerdings zu teuer)

Ob Walimex oder Electra oder CF, das sind "Lowcost-Blitze" aus gleicher oder ähnlicher Herstellung - wichtig ist, wie ich eingangs schrieb die Verfügbarkeit von Zubehör (ich bin immer noch im Moment zu faul bei Walimex nachzuschauen :lol: )

PhotoVolker
13.12.2004, 23:21
Hallo ManniC
kannst Du etwas zu Deiner Lichtwanne sagen. Größe, Leistungsbedarf (Ws), Befestigung und Preis. Passt das nur an ein Fabrikat oder ist da ein Adapter dabei. Ich würde diese Größe (evtl. 70/100) evtl. an meine Dörr klöppeln wollen.

Gruß

Volker

ManniC
14.12.2004, 07:31
Morgäääähn :lol: Volker,

meine Lichtwanne hat 100x100 und sitzt auf dem 300Ws - lt. Verkäufer schluckt sie 2 Blendenstufen.

Zu finden bei Foto Brenner, Art.-Nr. 579527 (Katalog 4/2004 - S. 138 149,--€)

Aufgrund des Anschluss-Durchmessers und des Bajonetts dürfte dieses Modell nur auf Electra / CF-Photo passen - bei ibääh habe ich aber auch schon Modelle mit variablem Anschluss gesehen.

Sehr wichtig ist das Stativ, die Konstruktion ist natürlich kopflastig --- aber dank eines stabilen Stativs mit Luftdämpfung hab ich selbst in 2,5m Höhe ein gutes Gefühl.

PhotoVolker
14.12.2004, 22:08
Hallo ManniC

Danke für Deine schnelle Antwort. 100*100 :? sagtes Du schon, und die Tiefe?
:D
Bei meinen 45*45 ist die Tiefe 40 bis zum Blitzkopf. Und bei 100*100, ist das Ding 70 tief? :shock:

Gruß

Volker

ManniC
15.12.2004, 02:44
Hallo ManniC

Danke für Deine schnelle Antwort.
Moin Volker,

dafür hat's jetzt etwas gedauert, wir waren auf Tour -- demnächst gibt's ne neue Foto-Serie aus Papa Joe's Jazzclub ;)

Hab gerade nachgemessen: 60 cm

PhotoVolker
15.12.2004, 21:57
Hallo ManniC.

Danke, dann ist das Ding doch nicht so riiiiiiieeeesssiiiiggg wie ich dachte.



Gruß

Volker