Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufempfehlung alpha 58 Kit
Hallo, bin neu hier im Forum und brauch euren Rat.
Habe folgende Kits zur Auswahl:
Sony alpha 58 mit universal-Zoom 18-200 II von sigma für 599 €
gleiche cam mit 18-55 (SAL-18552) und 55-200(SAL-55200-2) für 569 €
oder Standard kit 18-55 ca. 420 €
Zu welchen kit würdet ihr greifen?
Vielen Dank im voraus.
piichen87
19.10.2013, 19:47
Kommt drauf an was du mit der Kamera machen willst ;)
Grundsätzlich würde ich das erste nehmen. Fotografiere selber auf Sigma und hatte persönlich nie Probleme. Sowohl auf meiner alten 230 als auch auf der 550 konnte Sigma besser überzeugen als Original Sony Objektive. Außerdem sparst du dir bei 18-200 das lästige Wechseln, wenns man schnell gehen soll.
Bin Anfänger. Sollte für knipsereien im Familien Kreis sowie für Landschafts Fotografien geeignet sein.
Moin,
wenn Du noch gar nicht weißt, worauf Du los willst, würde ich mich der Empfehlung anschließen. Das 18-55 ist recht flau und Du wirst wahrscheinlich schnell mehr Tele haben wollen -> dann brauchst Du schon ein zweites Objektiv, das dann teurer ist, als im Set.
Nur wenn Du schon ein Spezialgebiet kennst, auf dem Du Dich betätigen willst, würde ich das billigste Kit kaufen und dann das nötige Objektiv für das, was Du fotografieren willst.
Diese "Universal- Zooms" haben den Nachteil, daß sie zwar sehr viel können, aber nichts wirklich gut, wie auch sonst im Leben.
Aber wenn man erst noch gar nicht so recht weiß, was man will, ist das Sigma eine gute Wahl. Ich bin auch erst einmal mit so einem Universaldilettanten von 18-200 angefangen und nehme es auch jetzt manchmal noch mit. Für das, was ich am meisten mache, sind dann schnell eine Festbrennweite und ein lichtstarkes 24-70 dazu gekommen. Das Kitobjektiv 18-55 hatte ich nach kürzester Zeit aussortiert, weil ich damit kaum besseres hinbekommen habe, als mit der alten Kompaktcam.
VG
Heiko
screwdriver
19.10.2013, 20:53
Diese "Universal- Zooms" haben den Nachteil, daß sie zwar sehr viel können, aber nichts wirklich gut..
Ersetze "gut" durch "optimal".
Für viele Situationen sind diese Weitbereich-Zooms durchaus zufriedenstellend brauchbar.
Erst bei speziellen Anfordrungen sind dann oft bessere- und entsprechend teure -
Objektive angezeigt.
kusstatscher
20.10.2013, 05:14
Schmarrn.. kauf das kleine kit und dazu das tamron 55 - 200. http://www.sonyalphablog.de/?p=351
physicist
20.10.2013, 09:09
4 Antworten, 4 Meinungen... :crazy:
So jetzt kommt die fünfte:
Kaufe dir erst einmal nur das Kit mit 18-55, das restliche Geld sparst du schonmal für das nächste Objektiv wenn du weisst was du brauchst.
Als ich meine a37 neu hatte wollte ich auch gleich nach dem Kauf mehr Brennweite, einfach so weil ich mir dachte ich brauche das. Zoomen ist ja wichtig....
Nach ein paar Monaten habe ich aber gemerkt, dass mir Lichtstärke viel wichtiger ist und ich habe mir ein Lichtstarkes Standardzoom besorgt.:top:
Danach hatte ich das 55-300 im Auge, aber irgendwie fand ich Ultraweitwinkel- und Fisheye-Bilder viel Interessanter. Also kaufte ich mir ein Fisheye. :D
Trotz einer Brennweiten-Grenze von 50mm momentan bei mir, habe ich nicht das Gefühl das mir was fehlt. Selbst im Wildpark konnte ich schöne Bilder machen.
Ein bisschen Croppen am PC ist auch kein problem, vor allem bei den 24Megapixel der a58. Edit: Ich meinte natürlich 20 Megapixel
Sprich, kauf dir erst einmal die Kamera mit Kit, lerne mit ihr umzugehen. Wenn du dann anfängst dir über Bildaufbau und störende Grenzen des Kitobjektives gedanken zu machen (Blende, Brennweite, etc) wird dir selbst schon klarer was du benötigen wirst.
Also du hast da schon recht spezifierte Vorlieben, die du nicht auf alle anderen übertragen kannst. Mir wären 55mm Brennweite sicher zu wenig. Hab mir gerade Bilder von einem Tierparkbesuch angeschaut - von 90 Bildern waren 6 unter 60mm. Mit dem 18-55 käme ich mir da ein wenig verloren vor! (Die A58 hat übrigens "nur" 20 Mp).
Ich würde dem To auch zum Set mit den 2 Objektiven raten. Sicher hat man als Anfänger eine gewisse Scheu vor dem Objekrivwechsel, aber dazu hat man ja eine Systemkamera und das legt sich schnell!
Das Sigma 18-200 soll aber gar nicht so schlecht sein, wenn es denn die Version II mit HSM (wenngleich kein echter Ultraschallantrieb) ist. Auch damit macht man nicht wirklich etwas verkehrt, aber irgendwann kommt sowieso der Wunsch nach besseren und spezifischeren Objektiven.
kusstatscher
20.10.2013, 10:12
4 Antworten, 4 Meinungen... :crazy:
So jetzt kommt die fünfte:
Kaufe dir erst einmal nur das Kit mit 18-55, das restliche Geld sparst du schonmal für das nächste Objektiv wenn du weisst was du brauchst.
Als ich meine a37 neu hatte wollte ich auch gleich nach dem Kauf mehr Brennweite, einfach so weil ich mir dachte ich brauche das. Zoomen ist ja wichtig....
Nach ein paar Monaten habe ich aber gemerkt, dass mir Lichtstärke viel wichtiger ist und ich habe mir ein Lichtstarkes Standardzoom besorgt.:top:
Danach hatte ich das 55-300 im Auge, aber irgendwie fand ich Ultraweitwinkel- und Fisheye-Bilder viel Interessanter. Also kaufte ich mir ein Fisheye. :D
Trotz einer Brennweiten-Grenze von 50mm momentan bei mir, habe ich nicht das Gefühl das mir was fehlt. Selbst im Wildpark konnte ich schöne Bilder machen.
Ein bisschen Croppen am PC ist auch kein problem, vor allem bei den 24Megapixel der a58.
Sprich, kauf dir erst einmal die Kamera mit Kit, lerne mit ihr umzugehen. Wenn du dann anfängst dir über Bildaufbau und störende Grenzen des Kitobjektives gedanken zu machen (Blende, Brennweite, etc) wird dir selbst schon klarer was du benötigen wirst.
Das kann ich nur so unterschreiben
langer52
20.10.2013, 10:21
...(Die A58 hat übrigens "nur" 20 Mp)...
Rasante Entwicklung, wenn selbst in der Einsteiger Kategorie 20 MP jetzt schon als "nur" bezeichnet werden... ;)
Gibts die a58 im Kit mit dem 18-135 Objektiv?
Das wird doch recht hoch gelobt, da sollte das doch zum Anfang eine ziemlich sehr gute Kombi sein...
mrieglhofer
20.10.2013, 11:07
Rasante Entwicklung, wenn selbst in der Einsteiger Kategorie 20 MP jetzt schon als "nur" bezeichnet werden... ;)
Das ist keine Entwicklung sondern Dummheit. Wenn man sich mal Studiobilder mit guten Objektiven und Blitzanlage anschaut und dann mit den Null acht fünfzehn Aufnahmen vergleicht, dann sieht man sehr schnell, das die Leute die Auflösung soundso bei weitem nicht auf den Boden bringen. Aber es wirkt, die Leute kaufen.
langer52
20.10.2013, 11:25
Gibts die a58 im Kit mit dem 18-135 Objektiv?
Das wird doch recht hoch gelobt, da sollte das doch zum Anfang eine ziemlich sehr gute Kombi sein...
Jo, es wäre m.M.n. gut, habe es für die 58 nachgekauft... leider gibt es im Moment nur die A37 mit diesem als Kit.
André 69
20.10.2013, 11:49
Hi,
als Anfänger ist es immer schwierig vorher zu wissen was man nachher braucht, und Meinungen gibt es auch viele, manche basieren auf Erfahrung, manche nicht.
Die Kitobjektive sind nicht die Besten, keine Frage, aber ein gutes 18-55mm ist immernoch besser als ein 18-200mm im Weitwinkelbereich, weshalb ich die Finger von Letzterem lassen würde.
Ich habe selbst mal ein Sigma 18-200mm getestet - gegen ein 18-55mm und ein 16-80mm Objektiv.
In anbetracht, daß ein 18-55mm eh im KIT mit dabei ist würde ich dann eher ein 55-200mm dazu nehmen. Das ist dann insgesamt die preiswerteste Variante.
Varianten um zu noch besserer Bildqualität zu kommen gibt es einige, ich empfehle aber erstmal mit oben Genannten zu fotografieren und heraus zu bekommen, was einem am meisten liegt, was man bevorzugt fotografieren möchte.
Um alle Eventualitäten qualitativ sehr gut abzudecken braucht es ein mehrfaches der Anschaffungskosten der Kamera für die Objektive ... also lieber erstmal schauen was Spass macht, dafür dann ein besseres (und teureres) Objektiv kaufen.
Wenn man natürlich nur ein Objektiv haben möchte (Stichpunkt Immerdrauf) dann ist das 18-135mm eine Empfehlung!
Das ist natürlich nur meine Meinung, aber ich denke damit fährt man gut ...
Gruß André
johndoe72
20.10.2013, 12:04
Ich habe derzeit für die Alpha58 nur das Standard-Kit Objektiv. Reicht für mich vollkommen aus, da ich zusätzlich noch eine Bridge (HX300) habe, die bei guten Lichtverhältnissen vollkommen ordentliche Aufnahmen macht und bis 1200 mm geht, was bei Videoaufnahmen einfach nur gigantisch ist.
Vorher hatte ich eine Eos 650 und mit einem Tamron 18-200 nahezu alles versemmelt, was es zu versemmeln gibt. Ich habe nicht in RAW fotografiert, sondern mit JPG, was ja meist vollkommen ausreicht, vor allem, wenn man viele Fotos macht und publiziert und nicht so viel nachbearbeiten möchte.
Also mein Tamron hatte eine Chromatische Aberration, die nicht mehr feierlich war - vor allem in den Randbereichen von 18-24mm und ab etwa 150mm.
Wie ist das denn an einer A58? Wird das automatisch korrigiert?
Weil ansonsten würde ich nur noch Originalobjektive verwenden, da mir das beim 18-55 noch nicht aufgefallen ist und halt kameraintern korrigiert werden kann...
André 69
20.10.2013, 12:14
Hi,
ja, bei der 58er wird eine Auswahl an Objektiven korrigiert, aber nicht jedes, und auch nur Sony-Objektive.
In den Tiefen der Sony-Homepage gibt es eine Seite, wo steht welches Objektiv voll unterstützt wird.
Ich bin mir nicht sicher ob es hier nicht schon einen Thread gibt wo die Objektive aufgezählt sind.
Gruß André
Rasante Entwicklung, wenn selbst in der Einsteiger Kategorie 20 MP jetzt schon als "nur" bezeichnet werden... ;)
Aber die ironischen Anführungszeichen hast du schon gemerkt?
Schnöppl
20.10.2013, 12:53
Schmarrn.. kauf das kleine kit und dazu das tamron 55 - 200. http://www.sonyalphablog.de/?p=351
Schliesse mich hier an.
Für den Einsteiger die günstigste Lösung und am Anfang bei weitem gut genug um erst einmal die persönlichen Vorlieben
und den bevorzugten Brennweitenbereich ausloten zu können.
Wenn nach einiger Zeit die Ansprüche steigen und man weiß was man will und braucht, kann man immer noch
auf hochwertigere Objektive umsteigen.
Ich selbst habe mit einem Sigma 18-200 (das alte ohne HSM) auf einer A33 begonnen und die Leistung ist bei weitem nicht so schlecht,
wie ständig von den "Profis" geschimpft wird. Obwohl ich mittlerweile primär wesentlich teurere Objektive verwende,
schraube ich das Sigma auf Wanderungen und Städtereisen immer noch gerne an die A57, weil man damit einfach super flexibel ist.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim neuen Hobby! :top:
* Sony alpha 58 mit universal-Zoom 18-200 II von sigma für 599 €
Das klingt dubios. Sony verkauft die A58 nicht einzeln. Wenn du eine Kamera mit Sigma-Objektiv bekommst, muß da einer ein Sony-Kit auseinandergerupft und das Originalobjektiv herausgenommen haben.
André 69
20.10.2013, 13:26
Ich selbst habe mit einem Sigma 18-200 (das alte ohne HSM) auf einer A33 begonnen und die Leistung ist bei weitem nicht so schlecht,
wie ständig von den "Profis" geschimpft wird. Obwohl ich mittlerweile primär wesentlich teurere Objektive verwende,
schraube ich das Sigma auf Wanderungen und Städtereisen immer noch gerne an die A57, weil man damit einfach super flexibel ist.
@Schnöppel, da ich einer von denen (2) bin, der nichts von einem 18-200mm hält:
Warum sollte man ein 18-200mm in betracht ziehen, wenn es ein 18-55 & 55-200mm besser und billiger kann?
Ich vertrete hier nur meine Meinung, bin auch kein "Profi", aber warum sollen Andere, die vorher User mit Erfahrung fragen erst schlechte Erfahrungen mit einem Objektiv machen,
was andere User hier im Forum nach ein paar Monaten wieder verkaufen weil sie damit eben nicht zufrieden sind?
Oft genug geht es doch nicht darum das "Beste" zu empfehlen, sondern eher nicht gerade die "Gurken" abzugreifen!
Gruß André
helgo2000
20.10.2013, 14:02
Ich würde Dir das 420€ Paket mit dem 18-55 raten. Da hast Du die a58, die eine sehr gute Bildqualität liefert und das Kitobjektiv, das auch noch intern korrigiert wird. Das neue 18-55 II ist so schlecht nicht, und in diesem Bereich bestimmt besser als das Sigma (Vermutung - ich habe kein Sigma 18-200).
Ich habe trotzdem ganz schnell das 18-55II meiner neuen a58 gegen das 18-135 ausgetauscht. Das ist in Preis-Leistung richtig gut und als "immer obendrauf" für die meisten Zwecke ausreichend in der Brennweite und hat eben auch die interne Objektivkorrektur. Und wenn dann doch noch eine Länge im Telebereich fehlt - probiers mal aus, die a58 kann auch digital zoomen.
Für wenig Geld kann man auch erstmal paar alte Minoltas o.ä. bis 200 oder 300mm probieren. Ich habe ein Soligor 60-300 für deutlich unter 100€ ersteigert und werde das demnächst nur wegen des Gewichtes gegen ein Sony 55-300 tauschen.
Angefangen habe ich auch mit einem Tamron 18-200 mit meiner ersten Sony a35. Und dann habe ich so einiges ausprobiert auf dem Gebrauchtmarkt. Da macht man nicht allzuviel falsch, weil die Gläser meist wieder so verkauft werden können, wie man bezahlt hat.
Mit dieser Methode bin ich für mich zu dem jetzigen Stand gekommen: SAL18-135, bald das SAL55-300 und ein Tamron 90/2.8 macro. Ach so, paar m42 Linsen hab ich auch noch zum Ausprobieren (35, 50 und 135mm).
Ich bin bei Sony alpha seit ca. 2 Jahren. Das Fotohobby ist immer auch mit Geld verbunden - aber die besten Bilder macht nicht die Kamera, auch nicht das Objektiv - sondern der Fotograf!
also - keine Deiner Varianten ist wirklich falsch, aber Du wirst (wahrscheinlich) auch keine dieser Varianten behalten - also viel Spaß mit Deiner ersten Variante!
Vielen Dank für die zahlreichen Tips. Um das hart verdiente Geld nicht sinnlos zu verbrennen, werde ich mich voraussichtlich für das Standard Kit entscheiden. Das gesparte Geld wird für das erste Zubehör (Tasche und Speicherkarte) investiert.
Sollte ich an die Grenzen des Objektivs stoßen, wird wieder investiert ;-)
Nochmals besten Dank
kusstatscher
21.10.2013, 08:27
Vielen Dank für die zahlreichen Tips. Um das hart verdiente Geld nicht sinnlos zu verbrennen, werde ich mich voraussichtlich für das Standard Kit entscheiden. Das gesparte Geld wird für das erste Zubehör (Tasche und Speicherkarte) investiert.
Sollte ich an die Grenzen des Objektivs stoßen, wird wieder investiert ;-)
Nochmals besten Dank
Sehr weiße Entscheidung. Viel Spaß damit, und zeig uns dann deine erste Erfahrungen
Sehr weiße Entscheidung.
Nein, braucht man nicht schwarz zu sehen ...;)