PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Wechsel von A550 auf A77, ist der AF besser geworden?


piichen87
19.10.2013, 16:44
Ich mache seit 5 Jahren Sportfotos, vor allen Dingen bin ich viel im Skispringen unterwegs, wo es durchaus auf Schnelligkeit und Präzision ankommt. Bisher hatte ich eine alte A550, die erhebliche Probleme mit einem genauen AF hatte. Egal mit welcher Einstellung ich es versucht hatte, ich hatte meist knapp 40% Ausschuss. Nun möchte ich das Modell wechseln, aber dennoch bei Sony bleiben, auch wegen den ganzen Objektiven. Die A77 reizt mich wegen den vielen Möglichkeiten und ihrer Schnelligkeit, auch wenn die A550 nun mit ihren knapp 7 B/s auch keine lahme Schnecke war. Dennoch frage ich mich, bei all den Anmerkungen und Tests der A77, ob sie es überhaupt schaffen würde?

Ziel des Ganzen ist es weniger Ausschuss zu haben, eine bessere Bildqualität zu erzielen und auch im höheren ISO Bereich arbeiten zu können. Ich arbeite mit Adobe CS6 und Lightroom 4. Bei meiner A550 waren die RAWs bis 1600 noch sehr gut zu nutzen. Was kann da die A77?

Im Link mal eine Skisprungaufnahme vom jetzigen Sommer mit meiner A550.
Nur damit man nachvollziehen kann wozu ich die A77 wirklich nutze ;)

Wäre klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder ein paar geniale Empfehlungen machen könnte.

lg

http://www.flickr.com/photos/sprunglaufnachwuchs/9451718612/in/set-72157634957001554

jupi
19.10.2013, 18:56
Hi,

den Wechsel den du vor hast, habe ich getan.

1. Die 550 ist im Rauschen um Längen besser als die 77. Bei Tageslicht und sogar 3200 (versehentlich) zeigt die 550 wenig Störpixel. Bei der 77 grenze ich die ISO - Auto auf max 1600 ein. Darüber hinaus rauscht sie deutlich. Kein Wunder, 24 mio Pixel auf APS-C drängeln schon mehr als 14,2 mio.

2. Bei Sportaufnahmen, speziell Vorbeifahrendes- oder Fliegendes, mit Nachführ-AF und 12 B/S hatte ich bis jetzt wenig Ausschuss. Lediglich auf dich zu kommende Motive sind problematisch.

Die 12 B/S hast du zwar in voller Auflösung, jedoch ist der Puffer der 77 nach ca. 14 Bildern voll.
Zum schnellen Weitermachen rate ich zu einer Speicherkarte die rasant schreiben kann.

Genial sind meine Tipps sicher nicht aber dafür aus Erfahrung.

Hab mir eben noch deine Fotos angeschaut:top:. Qualitativ wirst du keinen Quantensprung machen. Der AF-C und die Schnelligkeit der 77 werden hier überzeugen.

piichen87
19.10.2013, 19:36
Danke für die Info ;)

Ich empfand die A77 (wenn auch nur im Laden angetestet) gerade auch durch den elektrischen Sucher gewöhnungsbedürftig, es braucht bestimmt auch ein Weilchen, ehe man sich auf diese Veränderung eingestellt hat. Ich habe mich für die Sandisk Extreme Pro mit 95 MB/s entschieden. Einfach weil ich nicht die Zeit haben werde, darauf zu warten dass die Kamera ihren Cache leert.

Die 550 war in meinen Augen ein tolles Stück. Zumindest habe ich die Alternative, sollte die A77 nicht meine Wünsche erfüllen, auf mein altes Baby zurück zu greifen ;)

wus
19.10.2013, 21:35
Ich kenne die A550 nicht und kann daher nur über meine Erfahrungen mit der A77 schreiben. Ich finde sie insgesamt eine tolle Kamera, die aber schon auch ein paar Schwachstellen hat. An vorderster Stelle ist da das starke Rauschen zu nennen. Ich habe mir angwöhnt wann immer möglich mit ISO 50 zu fotografieren, was mit meinen nicht gerade lichtstarken Zooms schon eine ziemliche Einschränkung oder auch Herausforderung, und zum Einfrieren schneller Bewegungen wie in der Sportfotografie nicht gerade eine gute Voraussetzung ist.

Ich mag auch den elektronischen Sucher, aber auch der hat seine Tücken. Bei starkem Sonnenschein wirkt er schon etwas düster, und Fotos wie Deine Skiflieger - wo es sicher auch teilweise Gegenlicht gibt - sind da schon schwierig. Dazu kommt eine geringe Verzögerung die normalerweise überhaupt keine Rolle spielt, die aber beim Nachführen mit bewegten Objekten mit der maximalen Bildfrequenz ganz schön verwirrend wirken kann. Als ich das das erste Mal probiert habe habe ich da schwer damit gekämpft.

Kurz und gut: ich rate Dir die A77 unbedingt mal in Situationen wofür Du sie tatsächlich einsetzen willst auszuprobieren bevor Du sie kaufst. Man kann sich an all diese Eigenheiten gewöhnen, aber es ist anfangs schon eine gewisse Umstellung, und es gibt nicht so wenige Fotografen die wegen der SLT Technik auf andere Systeme umgestiegen sind.

Erlanger
19.10.2013, 22:16
Habe nie eine A550 in den Fingern gehabt - kann also keinen Vergleich bieten.

Es gibt einen ziemlich langen Thread zu diesem Thema, falls Du Dich da durchfräsen willst.
Leider immer wieder mit OffTopic, Bashing und Unsachlichkeiten garniert.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953

Soviel kann ich aus meiner eigenen bescheidenen Erfahrung bislang sagen:

Der AF-C hat m.E. große Schwierigkeiten bei sich auf die Kamera zubewegenden Motiven.
Der EVF hat insbesondere im Serienbildmodus eine sehr irritierende Bildverzögerung beim Mitziehen, was das saubere Verfolgen des Motivs durch den Sucher sehr erschwert.
Wenn Du oft Skispringer o.ä. im Serienbildmodus fotografierst, erfordert das bestenfalls etwas mehr Übung, schlimmstenfalls erzeugt es viel Frust...
Beim OVF hat man wenigstens zwischen dem Spiegelschlag ein Blick in Echtzeit durch den Sucher.

werbung
19.10.2013, 22:32
Ich besitze nur die A550...

Aber:

hast du es schon mal mit der Funktion Serienbild Lo statt Hi versucht?!
Bei Hi wird der Autofocus nicht nachgeführt. Bei Lo schon.

lüni
19.10.2013, 22:38
Hallo,
ISO ist eigentlich recht ähnlich man sollte bloß nicht bei 100% vergleichen. Das Rauschen lässt sich aber sehr gut entfernen.
Der AF der 77 ist deutlich besser.
Steffen

Neonsquare
19.10.2013, 22:39
Ich kenne A550, A55 und A77 sehr gut. Das Rauschen aller drei Kameras ist absolut auf demselben Niveau. Insbesondere rauscht die A77 nicht mehr! Wer da Unterschiede sieht, der macht Fehler. Der typischste Fehler ist A77 in 100%-Ansicht mit A550 in 100%-Ansicht zu vergleichen. Die hohe Pixelauflösung der A77 spielt bei Low-ISO (Ideal ISO100) ihren Trumpf aus und ist wesentlich besser als die andere beiden Kandidaten. Bei High-ISO (insb. ab 1600) ist die effektiv aus den Bildern zu holende Auflösung bei allen etwa gleich - und nein die beträgt auch bei der A550 bei weitem keine keine 14MP.