Stuessi
18.10.2013, 22:44
Hallo,
einen Blick auf einen Schreib-Lesekopf einer modernen Festplatte hatte ich als Rätselbild (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138281) eingestellt.
In meinem Schrank steht aber auch noch eine Festplatte aus alter Zeit. Einige Bilder sollen die in einem Viertel Jahrhundert erfolgte Entwicklung zeigen.
Ein Prospekt der Firma Commodore aus dem März 1982 zeigt eine Speichereinheit Hard-Disk CBM 9060/9090 als Ergänzung zu den Bürocomputern CBM 8032/8096 (32 .. 96 kByte RAM).
Speicherkapazität der 9090 wurde mit 10 MByte (7,5 MByte formatiert) angegeben, Gewicht 9,53 kg. Der Preis lag bei knapp 10.000 DM.
In meinem -einige Jahre später erworbenen- CBM 9090 steckte das abgebildete Laufwerk.
Das kleine Laufwerk (250.000 MByte) stammt aus einem 2007 erworbenen Laptop.
818/HD01-DSC00164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183786)
818/HD02-Vgl2-DSC00166.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183787)
Der Arm, an dem die Schreib-Leseköpfe befestigt sind, ist sehr robust. Alle Schrauben sind mit Heimwerker Werkzeug drehbar.
818/HD03-DSC00157.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183788)
Am Schreib-Lesekopf findet man ohne Mikroskop den Elektromagneten.
818/HD04-DSC00143-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183789)
Nur für ein Bild des etwa 1 µm großen Spalts
818/HD05-DSC00149.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183790)
muss man ein Mikroskop heranziehen.
6/HD06-DSC00151.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183791)
Gruß,
Stuessi
einen Blick auf einen Schreib-Lesekopf einer modernen Festplatte hatte ich als Rätselbild (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138281) eingestellt.
In meinem Schrank steht aber auch noch eine Festplatte aus alter Zeit. Einige Bilder sollen die in einem Viertel Jahrhundert erfolgte Entwicklung zeigen.
Ein Prospekt der Firma Commodore aus dem März 1982 zeigt eine Speichereinheit Hard-Disk CBM 9060/9090 als Ergänzung zu den Bürocomputern CBM 8032/8096 (32 .. 96 kByte RAM).
Speicherkapazität der 9090 wurde mit 10 MByte (7,5 MByte formatiert) angegeben, Gewicht 9,53 kg. Der Preis lag bei knapp 10.000 DM.
In meinem -einige Jahre später erworbenen- CBM 9090 steckte das abgebildete Laufwerk.
Das kleine Laufwerk (250.000 MByte) stammt aus einem 2007 erworbenen Laptop.
818/HD01-DSC00164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183786)
818/HD02-Vgl2-DSC00166.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183787)
Der Arm, an dem die Schreib-Leseköpfe befestigt sind, ist sehr robust. Alle Schrauben sind mit Heimwerker Werkzeug drehbar.
818/HD03-DSC00157.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183788)
Am Schreib-Lesekopf findet man ohne Mikroskop den Elektromagneten.
818/HD04-DSC00143-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183789)
Nur für ein Bild des etwa 1 µm großen Spalts
818/HD05-DSC00149.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183790)
muss man ein Mikroskop heranziehen.
6/HD06-DSC00151.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183791)
Gruß,
Stuessi