PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 100 % Vergrößerung


Camobs
18.10.2013, 12:54
Hallo!

Ich habe seit zwei Monaten die A77. Nun fiel mir schon öfter auf, daß in der 100 % Auflösung mich die 24 MP enttäuschen.
Wenn ich mir meine alten Fotos, die ich mit der A700 gemacht habe, schneidet die 700 fast besser ab. Vor allem bei z. B. Büschen und Bäumen sieht man bei der 77 nur einen grauen Kleks, bei der 700 durchaus noch Zeichnung. Auch habe ich gemeint, daß man mit 24 MP kleinere Ausschnittvergrößerungen machen kann, auch da sehe ich wenig Unterschied zu den 12 MP der 700.
Ist das nur subjektiv, täusche ich mich? Ich kann leider keine zwei gleiche Bilder vergleichen, wo das eine mit der 700 und das andere mit der 77 geschossen wurden, da ich nur noch die A77 habe.
Also frage ich nun das Forum, ob ich mich wahrscheinlich täusche.
Ist die Bildqualität der A77 wirklich besser als die der A700?

Viele Grüße,
Frank

Neonsquare
18.10.2013, 12:58
@Camobs:
Machst du Kamera-JPEGs oder entwickelst Du RAW?
Ich kriege mit RAW seit Apple in Aperture 3.4 das A77-Modul verbessert hat wesentlich bessere Ergebnisse.

mrieglhofer
18.10.2013, 12:59
Stelle auf 50% dann hast die vergleichbare Auflösung. Dann sollte es auch deutlich besser aussehen.

Neonsquare
18.10.2013, 13:04
@mrieglhofer:
Das kommt natürlich noch hinzu - trotzdem lässt sich die A77 ziemlich nachschärfen. Meine Vermutung bestand darin, dass die gängigen Schärfungsalgorithmen und Parameter der Konverter für derartig hohe Auflösungen noch nicht getrimmt waren. Wie gesagt - Mit Aperture 3.4 kamen u.a. für die D800 und A77 im RAW-Finetuning neue "Detail"-Regler hinzu die sich ganz anders verhalten und zu WESENTLICH besseren Ergebnissen führen.

dey
18.10.2013, 13:11
Ist die Bildqualität der A77 wirklich besser als die der A700?

Den Vergleich mit der Top-A700 kann ich nicht machen, weil bei mir nur eine D5D weilt. Aus den bisher gelesenen Aussagen zum Upgrade von A700 auf A77 kann ich nur sagen du musst dich täuschen.

Tatsache aber ist, die 24MP sind schwierig in TopQualität zu belichten, weil die Pixel extrem klein sind. Da fallen kleine Bewegungen im Objekt oder der Kamera deutlicher auf.
Auch sind die Objektive und der gewählte ISO wichtig. Sobald man sich von ISO200 enrfernt, nimmt die Auflösung langsam ab. In JPG stärker, als in RAW, denn da kann man selbst die Balance zwischen (Ent)Rauschen und Details wählen.

Die Fläche eines A700-Pixel ist doppelt so gross. Ich wage zu bezweifeln, dass unter Alltagsbedingungen ein 1.5-fach-Crop der A77 ein gleiches Schärfeergebnis, wie eine A700 erreicht.

Bei der D5D kann ich mit A65 einen 2xcrop wagen und bin immer noch schärfer.

bydey

Neonsquare
18.10.2013, 13:18
Stimmt - der Auflösungsvorteil der A77 gilt praktisch ausschließlich für Low-ISO und relativiert sich recht schnell bei steigendem ISO. Bei ISO100 und sorgfältigem Arbeiten sind die Ergebnisse aber signifikant besser.

Die JPEG-Engine der A77 nutzt leider auch nicht das volle Potential aus - das können einige der aktuelleren Kameras bereits besser.

dey
18.10.2013, 13:53
Die JPEG-Engine der A77 nutzt leider auch nicht das volle Potential aus - das können einige der aktuelleren Kameras bereits besser.

Die Axxx waren aber auch nicht besser bei JPG OOC oder eher schlechter.

bydey

Camobs
18.10.2013, 14:04
@mriegelhofer: was meinst Du mit "auf 50 % stellen"?

Grüße,
Frank

dey
18.10.2013, 14:08
@mriegelhofer: was meinst Du mit "auf 50 % stellen"?

Grüße,
Frank

Bildgröße 12MP. Nur als JPG, alternativ 6MP.
Beides nicht zu empfehlen, weil die kamerainterne Verkleinerung sehr mangelhafte Qualität aufweist im Vergleich mit Faststoneviewer oder IDC.

bydey

ingoKober
18.10.2013, 14:55
Die A77 leistet absolut lobenswertes. Ist zwar schon älter, aber das beste Beispiel, das ich online hab:

Frei Hand Libellenfoto, JPG engine der Kamera, kein RAW...ich glaube, das war schon etwas gecropped in dieser Form.

1014/DSC04319c.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144870)

100% Crop daraus..

1014/DSC04319.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144871)

Was bitte willst Du noch mehr?

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Wenn Du allerdings ein Glas verwendest, das gerade so die Auflösung der A700 schafft, sieht das im 1:1 Crop der A77 natürlich nur noch matschig aus. Dafür kann dann aber die Kamera nichts

kiwi05
18.10.2013, 15:11
@Ingo:top::top::top:
...eigentlich könnte man diesen Thread nach Ingos Beispielen jetzt schließen, aber ich lese/sehe auch gerne weiter Erkenntnisse zu diesem Thema:lol:

koopi
18.10.2013, 15:27
Die A77 ist mit ihrem vollgepackten 24MP-Sensor in meinen Augen vorrangig eine RAW-Kamera. Im RAW-Format lassen sich hier unglaublich viele Details rausholen, so dass die Kamera schon deutlich vor der A700 liegt. Bei JPG hat Sony sich bei den Alphas bislang nicht grad mit Ruhm bekleckert.

mrieglhofer
18.10.2013, 15:28
Bildgröße 12MP. Nur als JPG, alternativ 6MP.
Beides nicht zu empfehlen, weil die kamerainterne Verkleinerung sehr mangelhafte Qualität aufweist im Vergleich mit Faststoneviewer oder IDC.

bydey

Natürlich nicht, das habe ich auch schon geschrieben. Aber am Monitor, dann hat das A77 Bild in der A700 Auflösung und kannst real die Unterschiede sehen. Das war gemeint.

ingoKober
18.10.2013, 15:33
Die A77 ist mit ihrem vollgepackten 24MP-Sensor in meinen Augen vorrangig eine RAW-Kamera. Im RAW-Format lassen sich hier unglaublich viele Details rausholen, so dass die Kamera schon deutlich vor der A700 liegt. Bei JPG hat Sony sich bei den Alphas bislang nicht grad mit Ruhm bekleckert.

Angesichts des soeben von mir gezeigten Bildbeispiels aus einem Kamera JPG möchte ich das so nicht unterstreichen.
Fakt ist, dass man für gute JPGs die Kamera auch gut spezifisch einstellen muss, sonst wird das nichts. Wählt man aber eine adäquate Einstellung habe zumindest ich an den JPGs nicht auszusetzen (siehe Beispiel)

Viele Grüße

Ingo

Neonsquare
18.10.2013, 15:39
Angesichts des soeben von mir gezeigten Bildbeispiels aus einem Kamera JPG möchte ich das so nicht unterstreichen.
Fakt ist, dass man für gute JPGs die Kamera auch gut spezifisch einstellen muss, sonst wird das nichts. Wählt man aber eine adäquate Einstellung habe zumindest ich an den JPGs nicht auszusetzen (siehe Beispiel)


Die Beispiele sind absolut in Ordnung - ich will das jetzt nicht in einen erneuten Aufguss der alten JPEG vs RAW-Diskussion werden lassen. Ich habe schlicht festgestellt, dass ich bei feinen Strukturen (z. B. Textilien) die Schärfung in der Kamera grober anstellt als z. B. Aperture mit dem aktuellen A77-Modul.

Porty
20.10.2013, 00:36
Vielleicht noch ein Hinweis:
In deinem Profil sind einige Superzooms, die bei 24 Mpix schon etwas überfordert sind.
Auch sollte man bedenken, dass bei den Auflösungen die alte Regel für Freihandaufnahmen mit 1/ Brennweite auch mit Stabi nicht mehr funktioniert, gerade bei langen Brennweiten.
Kenne ich aus leidvollen eigenen Erfahrungen........

Michael