Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Ratschläge gesucht: Die besten, billigsten 300mm
Brainpiercing
18.10.2013, 11:37
Hallo allerseits,
ich such ein Zoom mit guter performance bei 300mm, und Blende mindestens 5.6, da sonst der AF nicht mehr gut funktioniert. Zudem soll es natürlich nicht SO teuer sein. Ich habe ein Tamron 28-300, und da ist die Leistung bei 300mm eher schlecht - unscharf, back-focus, und der AF geht kaum noch.
Was würdet ihr empfehlen?
(Ich muss noch anmerken: Ich verwende die A77 und vornehmlich jpg, deshalb sind starke chromatische Aberrationen ziemlich störend, da man die aus den jpgs kaum noch herausbekommt. Würde sonst nach einem "Big Beercan" suchen, aber die CAs schrecken mich schon ab.)
Das Tamron 70-300 USM (VC) hat einen sehr guten Ruf, vor allem auch bzgl. Preis/Leistung.
Jan
Die CA´s des Großen Ofenrohrs sind für viele Bildsituationen überhaupt nicht relevant, dafür stimmt bei dem Objektiv die Schärfe.
Neuere Objektive haben zwar oft tatsächlich eine bessere CA-Kontrolle, erkaufen sich dies im unteren Preissegment aber häufig durch geringere Auflösung und Schärfe.
Ich habe mich daher anfangs bewusst für die älteren Objektive entschieden, da die CA´s weniger stören als eine prinzipiell schlechtere Abbildungsleistung.
Daher Empfehlung
im Preisbereich unter 200 Euro: Minolta 75-300 Vs 1 (Big Beercan)
im Preisbereich unter 500 Euro: Tamron 70-300 USD (neu ca 320 Euro)
im Preisbereich über 500 Euro: Sony 70-300 G SSM (gebraucht 550-600 Euro)
Das Tamron 70-300 USD (oder USM?) ist weitgehend baugleich zum SAL70300 G und daher um die 300 Euro sicher das beste 300mm Objektiv. Unterschiede sind nur noch bei Pixelpeepen zu sehen und betreffen die Korrektur einiger Abbildungsfehler, aber das ist kaum bemerkbar. Daher kann ich mich hier meinem Vorredner nur anschließen.
Da werfe ich (mal wieder) das Soligor/Vivitar/Cosina.... 60-300mm in die Runde. Bin mit meinem seeehr zufrieden. Und für 80€ Gebrauchtpreis kann es nichts günstigeres geben. Vorrausgesetzt man erwischt ein gutes Exemplar.
Gruß
Jürgen
Mit den Sony 55-300 gäbe ich gute Erfahrungen gemacht. Bei jpeg funktioniert die Korrektur wunderbar und der AF ist such ok. Für den Preis eine top Linse. Mein Hauptkritikpunkt ist der beim Fokussieren drehende Fronttubus.
Polfilter wären da z.B. sinnlos.
im Preisbereich unter 500 Euro: Tamron 70-300 USD (gebraucht ca 330 Euro)
Ich korrigiere das mal, denn das Tamron ist schon für ca 320€ NEU zu haben.
Das tolle daran ist auch das es für den Erstbesitzer 5 Jahre Garantie hat:top:, vorausgesetzt man regristiert es natürlich nach dem Kauf bei Tamron.
Ich habe auch dieses Objektiv und bin super zufrieden damit :D
Ich korrigiere das mal, denn das Tamron ist schon für ca 320€ NEU zu haben.
Das tolle daran ist auch das es für den Erstbesitzer 5 Jahre Garantie hat:top:, vorausgesetzt man regristiert es natürlich nach dem Kauf bei Tamron.
Ich habe auch dieses Objektiv und bin super zufrieden damit :D
Ja, du hast natürlich Recht, habe mich vertan :) Danke für die Richtigstellung und sicher ein Grund mehr sich dieses Objektiv zuzulegen.
Die Tierbilder in meiner Galerie sind alle mit dem Tamron 70-300 gemacht.
Sehr gutes Preis - Leistungs-Verhältnis.
kladipera
20.10.2013, 12:40
Mit den Sony 55-300 gäbe ich gute Erfahrungen gemacht. Bei jpeg funktioniert die Korrektur wunderbar und der AF ist such ok. Für den Preis eine top Linse. Mein Hauptkritikpunkt ist der beim Fokussieren drehende Fronttubus.
Polfilter wären da z.B. sinnlos.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Preis und Leistung stimmen meiner Meinung nach.
Dieter aus Burg
Brainpiercing
22.10.2013, 23:47
Vielen Dank für die Ratschläge soweit.
Ich möchte halt wirklich bei 300mm einigermaßen Schärfe haben. Ich habe über das Tamron gelesen, daß es bei 300mm nicht so ganz scharf ist. Kann jemand das Gegenteil bestätigen?
Wie ist das Sony 55-300 da? Das teure Sony möchte ich mir nicht wirklich leisten.
deranonyme
23.10.2013, 06:43
Die meisten Zooms sind am langen Ende schwächer. Auch wenn das eine pauschale Behauptung ist trifft sie meist zu. Wenn du Schärfe bei 300 mm willst schau nach den Sony 70-400 das ist bei 300 mm nicht am Ende und auch dort noch entsprechend scharf (und teuer). Einigermaßen Scharf ist ja relativ. Insofern würde ich dir empfehlen mal die anderen Wiener anzusprechen vielleicht kann du dich dort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124048) mal melden und jemand bringt ein Objektiv mit entsprechender Brennweite mit, das du dann testen kannst. Dann weißt du am ehesten ob es deinen Ansprüchen genügt. Was hier noch nicht empfohlen wurde ist das sogenannte Forumstele Sigma 100-300/4 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=49&cat=6) ist nicht billig aber auch nicht zu teuer. Für ca 500 Euro schon mal zu bekommen.
Brainpiercing
23.10.2013, 09:53
Danke nochmal für die Vorschläge.
Muss überlegen, was ich mache, und ein bisschen nach Angeboten suchen.
Überzeuge Dich selbst.
Tamron SP 70-300 USD bei 300mm
822/K_0006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184129)
(Ich muss noch anmerken: Ich verwende die A77 und vornehmlich jpg,
ich hatte mich für das Sony 55-300 entschieden und bin damit sehr zufrieden -
ich habe die A77 und fotografiere fast ausschließlich jpg.
anbei 2 Probe-Fotos nach Erhalt des Objektivs - JPG aus der Kamera
aufgenommen freihand bei gleicher Entfernung mit 55mm und 300mm.
Vielleicht hilft es dir ein wenig bei deiner Entscheidung ?
55mm
6/DSC03824.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184142)
300mm (Schrauben am Schild)
6/DSC03825.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184143)
lg
deranonyme
23.10.2013, 12:39
Vielleicht hilft es dir ein wenig bei deiner Entscheidung ?
.....
300mm (Schrauben am Schild)
lg
Um hier etwas einschätzen zu können wäre es für den TO sicher besser einen entsprechend aussagekräftigen 100% Crop aus den Bildern beizufügen. Durch die Forenverkleinerung geht hier doch einiges verloren was vielleicht interessant sein könnte.
Das soll nur eine Anregung sein. Bitte nicht böse nehmen.
Frank - du hast Recht :oops:
Crop aus 300mm (Schrauben)
6/DSC03825_-_Kopie_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184146)
Wer eine a77 mit solchen objektiven betreibt ist ganz schlecht beraten worden.
Lieber eine günstigere Kamera und bessere objektive!
Sorry, die Unterschied bei der Bildqualität zwischen günstigeren Bodys ist gering , bei den Linsen die Unterschied groß.
Mit den Linsen kannst du eine a77 nicht mal ansatzweise ausreizen!
Wer eine a77 mit solchen objektiven betreibt ist ganz schlecht beraten worden.
Lieber eine günstigere Kamera und bessere objektive!
Sorry, die Unterschied bei der Bildqualität zwischen günstigeren Bodys ist gering , bei den Linsen die Unterschied groß.
Mit den Linsen kannst du eine a77 nicht mal ansatzweise ausreizen!
Ich würde das so pauschal nicht so stehen lassen. Ich nehmen an, dass Du das Tamron nicht kennst. Das Tamron SP 70-300 USD läuft bei Tamron unter der "Super Performance ( SP) Objektive Serie" und das stimmt auch. Top Objektiv zum günstigen Preis.
ich such ein Zoom mit guter performance bei 300mm.....
......Ich verwende die A77 und vornehmlich jpg, deshalb sind starke chromatische Aberrationen ziemlich störend, da man die aus den jpgs kaum noch herausbekommt.....
Hallo ,
wer JPG fotografiert, der sollte doch möglichst Objektive kaufen die auch Objektivkorrekturen unterstützen.
Von daher würde ich auch (wie schon einige hier) das Sony 55-300 empfehlen.
Deine A77 kann dann Verzerrungen, chromatischen Aberrationen und Vignettierungen korrigieren.
Das Objektiv habe ich mir auch gekauft, nachdem ich auch das Tamron 70-300 USD kurz benutzt habe.
Das Sony ist nicht schlechter (AF minimal langsamer), ist deutlich leichter, kleiner und mit 55mm Anfangsbrennweite noch alltagstauglich.
.
Verwende auch das Tamron SP 70-300 USD und bin für meine Zwecke sehr zufrieden damit.
Natürlich kann man es in der Schärfentiefe nicht mit dem Sony 18-50 SSM vergleichen:top:
Da gibts eigentlich nur eine Empfehlung, das Tamron 70-300/4-5,6USD.
Für 300€ erhältst du ein optisch sehr gutes Objektiv das dem Sony nicht nachsteht.
Das ein Zoomobjektiv am langen Ende optisch etwas schwächer wird ist normal.
Brainpiercing
23.10.2013, 23:20
Wer eine a77 mit solchen objektiven betreibt ist ganz schlecht beraten worden.
Lieber eine günstigere Kamera und bessere objektive!
Sorry, die Unterschied bei der Bildqualität zwischen günstigeren Bodys ist gering , bei den Linsen die Unterschied groß.
Mit den Linsen kannst du eine a77 nicht mal ansatzweise ausreizen!
Also bitte, was soll ich jetzt daraus lernen? Ich konnte mir die 24MP leider nicht aussuchen, es war nun mal die einzige Kamera mit der Anzahl AF-Punkte, der Haptik, den Einstellmöglichkeiten, dem besseren EVF, und einem elenden AF-Illuminator, der wohl bei günstigeren immer als erstes wegfällt. 16MP wären auch genug gewesen. Die A77 ist nun mal die Kamera gewesen, bei der man im Laden instinktiv ein extrem gutes Gefühl hat. Und alle anderen, günstigeren, waren mit zuvielen Kompromissen behaftet.
Ich sehe die CAs vom Minolta-Glas aber auch schon genauso an der A300.
Ich habe ja bis 200mm gutes Glas. Natürlich mit dicken CAs bei den alten Minolta-Objektiven. Im übrigen sind CAs schon ein Glas-Problem, weil das Tamron Superzoom sie nämlich kaum hat -nur scharf ist es überhaupt nicht am langen Ende, das aber übrigens auch schon bei 10MP. Also helfen die ganzen Beschichtungen und ELD/MC Glas schon. Ich habe auch scharfe Fotos bei 300mm gesehen. Nur nicht mit meinem Exemplar.
Ich würde von dem 70-300 Tamron schon erwarten, daß es die CAs im Griff hat, nur die Schärfe, die ist halt u.U. ein Problem.
Was soll ich denn bitte noch an besseren Objektiven probieren? Das 70-300 sony ist laut den einschlägigen Tests ganz ähnlich zum Tamron. Das einzige was noch geht ist dann wohl das 70-400G II. Bitte danke, so reich bin ich leider nicht.
Wie gesagt, ich werde jetzt mal die Ratschläge verarbeiten und dann eins probieren, wahrscheinlich zur Probe bestellen, da die Läden hier so wenig Sony haben.
Schnöppl
24.10.2013, 07:01
Lass dich nicht verrückt machen!
Das SP 70-300 USD ist in der Preisklasse eine sehr gute Linse. CAs sind absolut kein Problem und um
eine Stufe abgeblendet ist auch die Schärfe kein Problem.
Also bitte, was soll ich jetzt daraus lernen? Ich konnte mir die 24MP leider nicht aussuchen, es war nun mal die einzige Kamera mit der Anzahl AF-Punkte, der Haptik, den Einstellmöglichkeiten, dem besseren EVF, und einem elenden AF-Illuminator, der wohl bei günstigeren immer als erstes wegfällt. 16MP wären auch genug gewesen. Die A77 ist nun mal die Kamera gewesen, bei der man im Laden instinktiv ein extrem gutes Gefühl hat. Und alle anderen, günstigeren, waren mit zuvielen Kompromissen behaftet.
Ich sehe die CAs vom Minolta-Glas aber auch schon genauso an der A300.
Ich habe ja bis 200mm gutes Glas. Natürlich mit dicken CAs bei den alten Minolta-Objektiven. Im übrigen sind CAs schon ein Glas-Problem, weil das Tamron Superzoom sie nämlich kaum hat -nur scharf ist es überhaupt nicht am langen Ende, das aber übrigens auch schon bei 10MP. Also helfen die ganzen Beschichtungen und ELD/MC Glas schon. Ich habe auch scharfe Fotos bei 300mm gesehen. Nur nicht mit meinem Exemplar.
Ich würde von dem 70-300 Tamron schon erwarten, daß es die CAs im Griff hat, nur die Schärfe, die ist halt u.U. ein Problem.
Was soll ich denn bitte noch an besseren Objektiven probieren? Das 70-300 sony ist laut den einschlägigen Tests ganz ähnlich zum Tamron. Das einzige was noch geht ist dann wohl das 70-400G II. Bitte danke, so reich bin ich leider nicht.
Wie gesagt, ich werde jetzt mal die Ratschläge verarbeiten und dann eins probieren, wahrscheinlich zur Probe bestellen, da die Läden hier so wenig Sony haben.
Wo bitte ist beim Tamron ein Schärfeproblem? Es gibt keins! Hast du dir das Bild bei 300mm angesehen? Weche Erwartungen hast Du? Duch suchst ein billiges 300er das aber die Leistung von einem Spitzenobjektiv hat, das tausende Euro kostet. Irgendwie passt da was nicht zusammen. Passe deine Erwartungen deinem Geldbeutel an dann wirst du schnell merken, dass das Tamron (Preis/Leistung) das Beste ist was Du bekommen kannst.:?
CAs sind absolut kein Problem und um
eine Stufe abgeblendet ist auch die Schärfe kein Problem.
6/Tamron_70-300_SP1.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=128530)
CAs sind gegenüber dem SAL-70300G etwas stärker. Aber um den Preis ist das Tamron n.M. wirklich eine Empfehlung. Steht dem Sony G optisch nur um weniges nach.
LG
Gerhard
Das ehemalige Forentele Sigma 100-300/4 ist auch am langen Ende sehr gut - die erzielbare Bildschärfe bei 300mm ist großartig. Nur ist es etwas teurer, als die anderen besprochenen Objektive. Ich habe es lange benutzt und bin nur wegen der Flexibilität und des SSM's auf das Sony 70-400 G2 umgestiegen.
Wie im Markt angeboten, lege ich auch einen Telekonverter Kenko 1,5x bei, der dann die Lichtstärke auf 5.6 senkt, aber dafür umgerechnet 450mm bietet... mit immer noch aktivem Autofokus.
Brainpiercing
24.10.2013, 12:15
Das ehemalige Forentele Sigma 100-300/4 ist auch am langen Ende sehr gut - die erzielbare Bildschärfe bei 300mm ist großartig. Nur ist es etwas teurer, als die anderen besprochenen Objektive. Ich habe es lange benutzt und bin nur wegen der Flexibilität und des SSM's auf das Sony 70-400 G2 umgestiegen.
Wie im Markt angeboten, lege ich auch einen Telekonverter Kenko 1,5x bei, der dann die Lichtstärke auf 5.6 senkt, aber dafür umgerechnet 450mm bietet... mit immer noch aktivem Autofokus.
Vielen Dank, daß du mich darauf aufmerksam machst. Ich bin schon interessiert, es ist halt wirklich etwas teuer, zumal ich noch andere Dinge in der Pipeline habe. Die Portabilität ist u.U. auch schon ein Problem.
Ich werde versuchen mal im Laden ein Sony zu probieren. Wenn mich das gar nicht anmacht werde ich nochmal auf dich zurückkommen.
Nochmal zur Schärfe: Die Bilder, die ich vom Tamron im Netz sehe, erscheinen mir halt nicht viel besser als die vom Superzoom. Das Superzoom ist, vom AF-Problem im Fernbereich abgesehen, schon nicht SO schlecht. Im Nahbereich ist es ok. Im mittleren, ab mehreren Metern, ist es halt leicht weich und körnig, und wird mit zunehmender Entfernung immer schlechter.
Beispiel Makro:
http://www.flickr.com/photos/101330524@N02/10141667316/
Bei kleiner Abbildung erscheint es schon scharf. Ich habe das Foto in 30x45 oder sogar noch größer (ich weiß nicht mehr genau, weil ich es dann weggegeben habe) ausgedruckt, und man sieht die Unschärfe nicht wirklich.
Beispiel "mittlere" Entfernung:
http://www.flickr.com/photos/101330524@N02/9681223960/
Das Foto erscheint schon scharf.
Abgesehen davon, wenn man aber wirklich auf ferne Objekte schaut, sieht es ganz anders aus - grobkörnig und weich. So eins habe ich gar nicht erst hochgeladen, weil es doch zu schlecht ist. Vom unmöglichen AF in der Entfernung mal ganz zu schweigen - auch davon, daß der AF dank F6.3 bei den SLTs fast nicht mehr funktioniert, außer bei ganz hellen Bedingungen.
Vielen Dank für die Ratschläge soweit.
Ich möchte halt wirklich bei 300mm einigermaßen Schärfe haben. Ich habe über das Tamron gelesen, daß es bei 300mm nicht so ganz scharf ist. Kann jemand das Gegenteil bestätigen?
Am langen Ende lässt es ganz leicht nach, wie fast alle Zooms in dieser Liga. Ich würde die Abbildungsleistung und Schärfe bei 300mm dennoch als zufriendenstellend bezeichnen, bei 200mm sogar als sehr gut. Ich habe mir eh angewöhnt, bei diesem Objektiv mit max.200mm zu fotografieren. Je nach Megapixel Deiner Kamera kannst Du dann die restlichen mm ganz gut mit croppen wieder reinholen, wenn's unbedingt mal sein muss. Ich finde den Unterschied zwischen 200 und 300mm mittlerweile fast in allen Situationen vernachlässigbar. Preis-Leistung sind beim Tamron m.E. unschlagbar.
A1-Chris
24.10.2013, 18:20
Ich werfe mal das gute alte Minolta 100-300 APO in die Runde... :top:
Objektiv Datenbank... (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=50&cat=6)
Also ich noch mal, meine Aussage war wohl Voreilig, nachdem ich dein Profil angesehen habe, muß ich wohl etwas anders die Sache Angehen.
Deine Objektive in deinen Profil sind Irgendwie Ungeordnet. Du Hast einiges da Angesammelt, Teilweise schöne alte Minoltas, aber auch ein paar Objektive die wenig sinn machen.:shock:.
Ich dachte du hast nur das reisezoom, Vielleich solltest du dich von so manchen doppelten Brennweiten Abdeckung Trennen und mehr Hochwertige Objektive Kaufen.
Oder du Sammelst objektive ?
Nu ja, zu deiner Anfangsfrage, Vielleich wäre ein Minolta 100-300 was für dich, auch eine alte Minolta Linse, und als APO keine schlechte Wahl. oder das Große Ofenrohr.
Oder ein Sigma 120-400, wenn es etwas mehr sein soll.
Aber eigentlich ist das Sony 70-300 SSM eher was für deine A77, bei denn anderen Älteren Objektiven kannst du eher nicht das Potenzial der A77 Ausreizen und sind eher ein Kompromiss.
Brainpiercing
26.10.2013, 01:08
Also ich noch mal, meine Aussage war wohl Voreilig, nachdem ich dein Profil angesehen habe, muß ich wohl etwas anders die Sache Angehen.
Deine Objektive in deinen Profil sind Irgendwie Ungeordnet. Du Hast einiges da Angesammelt, Teilweise schöne alte Minoltas, aber auch ein paar Objektive die wenig sinn machen.:shock:.
Ich dachte du hast nur das reisezoom, Vielleich solltest du dich von so manchen doppelten Brennweiten Abdeckung Trennen und mehr Hochwertige Objektive Kaufen.
Oder du Sammelst objektive ?
OK, gut, das erklärt einiges. Zu meiner Erklärung:
Reisezoom: hatte ich noch von der a300, bzw meine Freundin hat es eigentlich vor Jahren noch für ihre Dynax 40 gekauft - mit sehr viel Weitblick schon auf eine digitale Zukunft hoffend. Sie wurde nicht enttäuscht. Und für alle diese alten Kameras war es auch ok - eigentlich weit mehr als ok. Ich habe viele sehr gute Fotos mit dem Ding gemacht, und ich sehe z.B. auf Flickr täglich noch Leute, die damit viel fotografieren, und sehr gut Fotos machen. Vielleicht sind deren Exemplare aber auch besser.
Tamron 28-75/2.8 hatte ich auch an der a300, und ist ein wirklich gutes Objektiv, zumindest hatte ich immer das Gefühl. Das war mein Immerdrauf. Es hat leider etwas gehakelt beim AF in letzter Zeit. also nicht physisch, nur sehr schwer einen Fokus gefunden bei weniger Licht. Ich kann mir das eigentlich nicht so richtig erklären, aber die primäre Anwendung, in Innenräumen Fotos zu machen, wurde fast unmöglich - an der a300. Vielleicht war es auch doch die Kamera, nur geht der AF mit anderen Linsen noch gut.
Minolta 50 brauche ich nicht zu erklären - ich meine, jeder sollte es haben. Ein bisschen zu lang an APS-C.
16-50 war mit der A77 dabei. Es ist ergonomisch zu gut, um es nicht drauf zu haben. Habe schon versucht, wieder zum 28-75 zurück zu gehen, aber irgendwie haut es nicht hin - auch wenn ich beim 16-50 optisch einiges auszusetzen habe. Das ist so ein Problem, wenn man mal mit SSM anfängt ist es schwer, loszukommen, habe ich das Gefühl. Es ist halt jetzt blöd, zwei F2.8 zooms zu haben. Ich will das Tamron aber noch nicht loswerden, da es natürlich vollformattauglich ist.
100-200 habe ich für eine Analoge Minolta gebraucht gekauft, als ich mal für mehrere Monate im Ausland war, und die a300 war mit meiner Freundin unterwegs. War nicht teuer, und ich habe ein Tele gebraucht.
70-200/F4 habe ich im Paket gekauft mit dem 35-70, und einer Minolta 7000 (und einam arg schlechten Sigma Superzoom von anno dazumal). Naja, ich wollte nur die Beercan, gab es halt zusammen alles für 100€. Bereue ich nicht im Mindesten. Ich würde kaum ein teures 70-200/2.8 so oft mit mir herumschleppen, wie ich die Beercan so einfach in meinen Rucksack oder in den Umhängebeutel schmeisse - nicht in die Kameratasche, wohlgemerkt, da passt das auch nicht rein. Es ist einfach gut ein prinzipiell hochwertiges Objektiv zu haben, daß dennoch so solide ist, daß man nicht so drauf aufpassen muss. Warum wird so etwas heute nicht mehr gebaut, mit ein paar mehr beschichteten Linsen drin? Ich glaube würde jemand das Ding so nehmen und mit neuem Glas neu aufsetzen, es wäre noch immer der Renner - vor allem weil F4 halt nicht viel weniger Licht ist, aber das ganze Ding viel kleiner wird.
Also, SO viel durcheinander ist da noch nicht. Das 35-70 will ich verkaufen, das 100-200 jetzt wohl auch - der Vorteil der Kompaktheit wird durch die unbequeme Anfangsbrennweite und die unkomplizierte Portabilität der Beercan locker wettgemacht. Das Kit-zoom der a300 ist so schlecht, daß wir auch nicht drüber reden brauchen. Ich habe das glaube ich nicht mal ein einziges Mal irgendwo dabei gehabt. Gab es halt für 30€ extra mit, und man weiß es ja nicht so genau. Dann ist da noch das alte Sigma Standardzoom, das habe ich mit einer Dynax 5 zusammen gebraucht gekauft. Ist an analog auch noch ziemlich gut.
Und das Sigma 105, naja, das war ein Spontankauf, weil ich Freunde habe, die viele Makros machen, und es plötzlich so billig wurde. Ich muss sagen, ich habe es noch nicht viel verwendet. Irgendwie finde ich es überaschend schwierig das sinnvoll einzusetzen, vor allem weil es eben nicht so portabel ist - groß und gefühlt empfindlich. Für nicht-Makro-Aufgaben sehr schwer zu gebrauchen wegen der großen Brennweite. Eigentlich ist sogar der AF (im Makrobereich) so schlecht, daß der SSM kaum nötig gewesen wäre, eine solide Tonne mit Stangen-AF hätte es wohl auch getan. Makro-AF ist was für Kompaktknipsen mit Kontrastsystem.
Nu ja, zu deiner Anfangsfrage, Vielleich wäre ein Minolta 100-300 was für dich, auch eine alte Minolta Linse, und als APO keine schlechte Wahl. oder das Große Ofenrohr.
Oder ein Sigma 120-400, wenn es etwas mehr sein soll.
Aber eigentlich ist das Sony 70-300 SSM eher was für deine A77, bei denn anderen Älteren Objektiven kannst du eher nicht das Potenzial der A77 Ausreizen und sind eher ein Kompromiss.
Würde ich ein 100-300 APO D irgendwo halbwegs günstig finden, würde ich nach jetzigem Stand sofort zuschlagen - wobei ich das so selten sehe, daß ich den günstigen Preisbereich nicht kenne. Das Sigma 100-300/F4 ist sehr verlockend, aber so groß, daß es wohl zu oft zu Hause bleiben würde. Ansonsten wohl ziemlich super, vor allem was CAs angeht.
Bleibt das große Ofenrohr, was oft verfügbar und durch die Bauweise wohl oft dabei wäre, aber das kleine Ofenrohr dann ersetzen würde. Und ich hätte wieder überall so dicke CAs drin.
Mit einer Sache hast du natürlich recht: Es macht schon weniger Sinn, eine Kamera für 1000€ und kein Objektiv über 400 zu kaufen (Zahlen stimmen nicht ganz, aber die Tendenz...). Allerdings gibt es für alles Preis/Leistungsbereiche, und ich konnte mich mit der A58 im Laden so gar nicht anfreunden, und nach dem Preissturz der 77 hat die A65 auch keinen Sinn mehr gemacht. A55/57 gab es fast schon nicht mehr. Jetzt ist halt ein wenig weniger Geld für wirklich teures Glas da. Ich hätte aber auch irgendwie mehr Probleme damit, ein 1000€ Objektiv überall hin mitzunehmen.
Hallo,
Ist den schon das Sony 55-300mm vorgeschlagen worden? Ich lese immer wieder positives Preis und Gewicht scheinen fair.
Steffen