Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sternenhimmel fotografieren


Maggyver50
18.10.2013, 11:22
Hallo Community,

das Wochenende steht bevor und die Nächte sind wolkenfrei. Nun möchte ich heute / morgen Abend meine ersten Aufnahmen vom Sternenhimmel machen. Nun hab ich dazu einige grundlegende Fragen:


Welche Brennweiten sind zu empfehlen ? Welches Objektiv ? siehe unten
Belichtung 30 Sek oder wie lange als Bulb in etwa ?
Welcher Standort ist am besten geeignet ? ( Umgebungslicht )
Nachbearbeitung in Lightroom ? Besonderheiten oder etwas zu beachten ?
Ist es möglich die Milchstrasse mit "normalen" Equipment zu fotografieren ?


Ausrüstung:

Sony Alpha 57
Kabelauslöser
Stativ
Sal 18-135
Sal 18-55
Minolta 50 AF 1.7
Tamron 55-200


Danke

WoBa
18.10.2013, 12:20
Hallo,

für den Anfang ist die Ausrüstung ausreichend.

Ich gebe mal grobe Richtwerte für längstmögliche Belichtungszeiten ohne Nachführung, die Sterne noch punktförmig erscheinen lassen.
Ich beziehe mich auf deine Objektive.

18 mm etwa 20s
50 mm etwa 9s

Gilt, wenn Kamera in Richtung Nord ausgerichtet ist.

Als Standort sollte eine Umgebung mit möglichst wenig Lichtverschmutzung gewählt werden, also weit weg von Städten.

Gruß

Wolfgang

Maggyver50
18.10.2013, 13:08
Danke soweit für die schnelle Antwort. Sollte ich eher abblenden oder die größtmögliche Blende verwenden ?

WoBa
18.10.2013, 14:03
Hallo,

bei ISO beim 18-55mm kann 5,6 und ISO 1600 eingestellt werden, 1,7/ 50mm f/4,0.

Gruß

Wolfgang

mekbat
18.10.2013, 14:10
Danke soweit für die schnelle Antwort. Sollte ich eher abblenden oder die größtmögliche Blende verwenden ?


Hallo auch von mir

Nur nicht Abblenden. Dadurch benötigst du mehr Belichtungszeit.

Und nicht vergessen: Menü "Seite" 3 > SteadyShot ausschalten - es KÖNNTE sonst zu unangenehm anzusehenden Bildern kommen.

Die Rauschminderung bei Langzeitbelichtung ist ebenfalls zu empfehlen.

Nachtrag: So unterschiedlich sind die Ansichten. In Bezug auf den obigen Post. Ich nutze meißt ISO 400

gili89
18.10.2013, 14:20
hab hier schonmal was zu dem Thema geschrieben, vllt hilfts dir ja ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1479139&postcount=64

Objektiv: je weitwinkliger desto besser + Offenblende verwenden! Also nimm dein 18-135 bei 18mm F/3.5
Iso1600 aufwärts

ericflash
18.10.2013, 14:54
Hallo ein guter Tipp ist auch noch das tolle Buch von Antonius im DSLR-FORUM wenn du das durch hast, bist du perfekt gerüstet. Hier ist der Link zum Thread http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591096

In der Signatur von Antonius H ist der link zum Download.

Ups doch noch gefunden:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425

Viel Spaß und nimm dir jemanden zum reden mit, kann schnell langweilig werden alleine. :top:

TONI_B
18.10.2013, 15:19
Nur, wenn er nicht abblendet, wird er bei seinem Objektiven keine Sterne, sondern in den Ecken Kometen bekommen...:lol:

Maggyver50
18.10.2013, 15:30
Nur, wenn er nicht abblendet, wird er bei seinem Objektiven keine Sterne, sondern in den Ecken Kometen bekommen...:lol:

Welche Objektive wären denn deiner Meinung nach geeignet ?

@ericflash
Vielen Dank für den Hinweis. Hab mir das Buch gleich runtergeladen

WoBa
18.10.2013, 16:11
ich sehr gute Erfahrungen mit dem Sigma 4-5,6/10-20mm gemacht.
Damit mache ich nahezu alle Aufnahmen mit 10 mm und f/5,5 bei ISO 1600. Ich lasse allerdings bei meinen Sonys die interne Rauschunterdrückung aus.

Mit dem Tamron 2,8/17-50mm sind meine Erfahrungen ebenfalls sehr gut. Hier bei f4,0.

Ich stacke in der Regel etwa 300 Aufnahmen plus/minus.

Gruß

Wolfgang

WoBa
18.10.2013, 16:14
Nachtrag:

wie Toni schon schrieb muss abgeblendet werden sonst gibt es unschöne Sternabbildungen. Mit Offenblede geht es nur mit sehr gut korrigierten objektiven.
Und keine Angst vor ISO 1600 und höher.

Gruß

Wolfgang

TONI_B
18.10.2013, 16:43
Welche Objektive wären denn deiner Meinung nach geeignet ?Gerade für Milchstraßenbilder ohne Nachführung eigent sich das neue Samyang 2,0/16mm hervorragend. Da kann man mit f/2 oder f/2,8 und 15-30 perfekte Aufnahmen machen. Sieh dort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138160&page=2http://).





Ja, ja - ich weiß, Fanboy, aber diese Objektiv ist im Moment das Nonplusultra gerade für diese spezielle Anwendung- und auch noch billig!