Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Eindrücke von der α7 mit FE 1,8/55
Seit 17:00 Uhr ist die α7 da und wir hatten heute im kleinen Kreis (DonFredo, Ditmar, SkyB, Caroo, exilist) ein erstes Hands on. Wer die RX1 in den Händen gehalten hat, wird sich bei der α7 gleich zuhause fühlen. Was die Wertigkeit betrifft, nehmen sich beide Kameras nichts. Es ist schon ein edles Stück Kameratechnik die jeden von uns sofort in ihren Bann gezogen hat. Im Punkt Design und Haptik für mich schon einmal volle Punktzahl. Dann der klare helle Sucher, der gegenüber allem was ich bis jetzt kenne noch einmal zugelegt hat und auch das Display zeigt die Aufnahmen in hervorragender Schärfe. Wie schon gesagt, wer die RX1 kennt, fühlt sich auch bei der α7 sofort heimisch, auch wenn das Menü etwas umfangreicher geworden ist. Stellt man beide Kameras nebeneinander, dann sieht man die große Ähnlichkeit. Lediglich durch den ausgeformten Handgriff liegt die α7 sofort deutlich besser in der Hand.
Das mitgelieferte FE 1,8/55 ist ebenfalls ein Schmuckstück und liefert nach einer ersten Durchsicht sehr gute Ergebnisse ab. Kamera und Objektiv müssen ab jetzt das ganze Wochenende zeigen, was sie zu leisten im Stande sind.
Erfreuliches für die Altglasfraktion: Unsere Sammelleidenschaft hat sich gelohnt. Alle Aufnahmen mit z.B. lichtstarken Rokkoren 58/1.2 oder 24/2.8 lasse mein Herz höher schlagen. Auch ein Zeiss Biogon 2.0/35 bringt tolle Ergebnisse auf die Speicherkarte. Oder ein Jupiter9 85/2.0 lässt richtige Freude aufkommen. Mehr davon aber nach dem kommendem Wochenende.
Leider kennt Lightroom die α7 noch nicht, macht aber nichts, JPGs in Fotoshop geöffnet und alle Bilder auf Forengröße verkleinert. Einen ersten Vorgeschmack könnt ihr betrachten.
Alle, diejenigen, die heute der kleinen Begrüßungsparty für die α7 beigewohnt haben können gern selbst ihre Eindrücke schildern. Wir alle waren auf jeden Fall schon einmal von dieser Kamera begeistert - selbst Ditmar und das will etwas heißen. :mrgreen:
Der Einstieg war schon einmal positiv und nun geht es an das ausführliche Ausprobieren. Was ich mache sind keine Tests, ich mache einen Hands on Bericht und versuche zu beschreiben was mir gefällt oder nicht. Sicher mag das emotional eingefärbt sein, denn schon nach dieser kurzen Zeit steht für mich fest, dass diese Kamera mich zukünftig begleiten wird. Vollformat in so edler Verpackung für 1499 Euro wird auch viele von euch begeistern, da bin ich mir sehr sicher.
Hier erst einmal vier out of Cam Bilder, aufgenommen mit der α7 und dem FE 1,8/55 als kleiner Vorgeschmack:
6/DSC08058_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183687)
6/DSC08060.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183688)
6/DSC08068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183690)
6/DSC08079.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183691)
Hallo Christian,
haben die neuen Kameras dasselbe Auflagemass, wie die Nex? Wegen meines Novoflex Adapter....
Grüsse
Horst
...haben die neuen Kameras dasselbe Auflagemass, wie die Nex?
So ist es. Es sind E-Mount Kameras und damit passen alle entsprechenden Adapter. Bisher hat jeder Novoflex-Adapter einwandfreie Ergebnisse geliefert. Mein SLR-Magic 35/T1.4 für E-Mount vignettiert ab Blende 4 deutlich. Die Touit Objektive schalten automatisch auf APS-C um.
Sehr nette Kamera,
wird wohl sicher ein Killer des Weihnachtsgeschaefts.
Die Strategie ist somit wohl klar, das ist die neue Alpha.
Sehr nette Haptik, allerdings fragt man sich etwas warum das nicht frueher ging / etwa mit einer NEX 7N.
Aber die FF zu entwickeln hatte wohl Prio, hat sich auch gelohnt,
den Markt der APS C Kameras hat Sony ja im Griff, der Vorsprung bei FF sollte jetzt auch ne Weile gegeben sein.
Jetzt heisst es wohl sparen, vorallem auch auf Objektive!
Erfreuliches für die Altglasfraktion: Unsere Sammelleidenschaft hat sich gelohnt.Irgendwie paradox: Die älteren Objektive (Bajonett-Objektive von Minolta, Canon, Oly, Zeiss usw. vor der AF-Einführung) profitieren vermutlich am meisten von der neuesten Kamera. Und während diese Kamera relativ preiswert ist, sind die neuesten Objektive relativ teuer. Irgendwie paradox ...
Moin,
dann hat also die 7er ohne R auch die gleichen Mikrolinsen wie die mit R?
Weil dann wäre die kleine 7er nämlich für mich die erste Wahl.
Stephan
Vor allem eins interessiert mich:
die Bildqualität der neuen Kameras mit A-Mount Weitwinkelobjektiven.
Ich bin sehr skeptisch wegen des geringen Auflagenmasses (18mm).
Deshalb ist das neue System für mich noch keine echte
vollständige Option zum A-Mount. Ich lasse mich aber gerne
überzeugen...:D
*thomasD*
17.10.2013, 23:42
Mit A-Mount-Objektiven gibt es aber kein kurzes Auflagemaß mehr. Was interessiert dich denn nun?
Vor allem eins interessiert mich:
die Bildqualität der neuen Kameras mit A-Mount Weitwinkelobjektiven.
Ich bin sehr skeptisch wegen des geringen Auflagenmasses (18mm).
Dann benötigst du einen entsprechenden Adapter und landest wieder beim Auflagenmaß vom A-Mount. Also bleibt alles wie es ist.
Neonsquare
18.10.2013, 01:42
@cdan
Wie sind die ersten Eindrücke vom Autofokus? Insbesondere im Vergleich zu den SLTs und den vorherigen NEXen?
Gruß
[neon]
A7 Gehäuse, SEL35F28Z und selbst SEL2470Z sind kleiner und leichter als vergleichbare DSLR und deren Objektive, selbst kleiner als Leica M oder alte, mechanische SLR für 35mm Film. Sehr schade, dass es kein preislich attraktives Kit mit dem SEL35F28Z gibt. Die NEX 7 kommt zwar ohne die Sucherbuckel aus, das vergleichbare SEL24F18Z ist dafür deutlich länger. Mit vergleichbar meine ich Blendenöffnung versus Sensorgröße, Tiefenschärfe und Lichtmenge pro Pixel.
50er, 35er, 28-70 und das für später angekündigte 80-200 waren früher die meistverkauften (Wechsel-) Objektive und sind heute das billigste Altglas. Viele werden mit diesen Brennweiten einen Großteil der Bilder machen und deswegen trotzdem in den sauren (bzw. teuren) „FE-“Apfel beißen, auch wegen AF, OSS, Haptik, dem Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub, sowie der wahrscheinlich noch weiter verbesserten Abbildungsqualität. In den Schwellenländern gibt es ohnehin keine großen Bestände an Altglas.
Vollformat ohne APS-C Beschnitt mit kurzem Auflagemaß sind ein gewichtige Argumente. Lücken im FE-System, Engpässe beim Budget für den Systemwechsel, exotische, seltener verwendete Brennweiten und Spieltrieb lassen sich mit Alt- bzw. Fremdglas abdecken, von billig bis hochwertig, aus eigenem Bestand oder vom Gebrauchtmarkt, und mit den entsprechenden Adaptern sogar unter Erhalt des AF.
Mit dem elektronischen Sucher ist das Altglas sogar komfortabler nutzbar als früher mit Meßsucher, Schnittbildindikator oder Mikroprismen (helles Sucherbild, Kantenanhebung zum Scharfstellen über das gesamte Sucherbild). Manchmal ist das Scharfstellen auf diese Weise einfacher als Autofokus mit den zahlreichen heute üblichen und komplizierten (Vor-) Einstellmöglichkeiten (Einzel- oder kontinuierlicher AF, zentrales, automatisch oder manuell ausgewähltes AF Feld usw.). Wobei noch zu prüfen wäre, inwieweit das kleine E-Bajonett oder die Adapter zu Vignettierungen führen. Ob Weitwinkelobjektive für Leica-M die von der NEX-7 bekannten Farbabweichungen am Bildrand und in den Ecken aufweisen. Im ungünstigsten Fall treten diese Probleme bereits bei 35mm Brennweite auf.
Das SEL55F18Z ist dagegen immer noch so groß wie ein MD 50/1,7 oder ein Summicron-R 50/2 mit NEX-Adapter. Ambitionierte Vorgaben für die Abbildungsqualität mögen ein Grund für das lange 55er sein. Oder der Sensor benötigt trotz fehlendem Spiegel und geringem Auflagemaß im Weitwinkelbereich nachwievor telezentrische bzw. Retrofokusobjektive. D.h. man spart ein paar Baugruppen im Gehäuse, während der optische Aufwand bei den Objektiven, deren Größe und Gewicht gleich bleibt. Die neukonstruierten Fassungen werden naturgemäß höher kalkuliert als seit 30 Jahren unverändert produzierte AF-Objektive für SLR, zumal die optischen Rechnungen teilweise auf Innenfokussierung umgestellt oder mir OSS ergänzt wurden.
Wer überwiegend mit 80-200/2,8 (oder längerem) arbeitet oder ständig viele Wechselobjektive mitnimmt, dem macht ein etwas größeres und schwereres DSLR Gehäuse nichts aus, mit zudem schnellem AF. Es wäre nicht nur teuer viele Wechselobjektive durch neue mit Sony-FE Anschluß zu ersetzen. Es wird auch noch einige Zeit dauern bis diese verfügbar sein werden. Vollformat mit einem 28-300 „Super-Zoom“ dürfte in erster Linie schwerer und teurer, aber im Ergebnis nicht besser sein als APS-C mit 18-200/6,3 oder eine RX10 mit 8-70/2,8. Selbst das SEL2870 wirkt an der A7 absurd groß, was durch den moderaten Aufpreis im Kit nicht unbedingt erträglicher wird. Für den faulen Sonntagsspaziergang mit Zoom und AF nähme ich lieber das aus einem alten NEX-Kit übriggebliebene SEL1855, trotz APS-C Beschnitt.
Bei der A7 hätte Sony alle Möglichkeiten gehabt, Handgriff, Bedienungselemente und Suchereinblick ergonomisch zu gestalten. Mit Objektivanschluß und Suchereinblick näher am Gehäuserand hätten wenigstens die Rechtsäugigen die Nase an der frischen Luft behalten können und die rechte Hand mehr Platz zum Anfassen bekommen. Aber die ersten Automobile sahen ja auch noch so aus wie eine Pferdekutsche und die SLR für 35mm Kleinbildfilm ist nun mal die Pferdekutsche unter den Kameras, mit angeschraubtem „Motor-Drive“ (heute „Batteriehandgriff“) als ultimativem Symbol von „Professionalität“. Entspricht das wirklich den Erwartungen der Käufer oder ist es Phantasielosigkeit unter den Entwicklern, Marketingleuten bzw. Vorständen von Sony? A3000, RX10 und diverse Kameras anderer Hersteller sind ja ebenfalls SLR-Nachbildungen, und mit optionalem „Motor Drive“.
Der Menüknopf liegt unmittelbar links neben dem Suchereinblick, ist also mit der Kamera am Auge nicht erreichbar (für die, die das LCD nur mit Lesebrille nutzen können). Der aufgesetzte, aber doch starr montierte Sucher und das nur vertikal schwenkbare LCD sind halbe Sachen, auch mit Blick auf die für Vollformat ohnehin erforderliche Gehäusegröße. Dreh-, schwenk- und umklappbare Sucher und LCD böten mehr Möglichkeiten für Aufnahmen im Hochformat, für Einblick von Oben und zum Schutz des LCD. Ein "monolithisches" Gehäuse ohne Buckel und Griffwülste wäre mir noch lieber.
Die Akkukapazität ist vielleicht etwas knapp, aber früher musste man bereits nach 36 Bildern den Film wechseln.
Mir geht es in diesem Thread eigentlich um Fakten und nicht um Mutmaßungen oder vorschnelle Urteile.
Zur Ergonomie: Ja, man hätte es vielleicht besser machen können, so wie es ist, gefällt es mir aber sehr, zumal ich viel von der RX1 wieder finde. Allein der Bedienteil rechts obern neben dem Sucher ist nahezu mit der RX1 identisch. Zudem lässen sich viele Bedienelemente umprogrammieren.
Darüber hinaus gibt es kein FE-System. FE ist lediglich die Bezeichnung für vollformattaugliche E-Mount-Objektive.
Zum Menü Knopf: Der liegt, dort wo er sich jetzt befindet deutlich besser erreichbar als bei einer NEX, man muss lediglich die linke Hand benutzen, die eh in Reichweite der Kamera befindet. Zudem benutze ich in der Praxis selten das Menü mit dem Auge an der Kamera.
Ehrlich gesagt sollte man vorsichtig sein, mit vorschnellen Urteilen, ohne die Kamera in den Händen gehalten zu haben, und selbst dann zeigt die tägliche Praxis erst auf, was gut und was nicht so gut gelungen ist.
Dann möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass die mir zur Verfügung gestellte α7 mit Software-Version 0.9 versehen ist; d.h. es kann und wird sich sicher noch etwas ändern. Daher ist auch eine Beurteilung des AF nur mit Vorsicht zu genießen.
lampenschirm
18.10.2013, 08:25
dachte eigentlich der Thread hier sei für leute die Eindrücke schildern von der Cam weil sie damit geknipst haben.......
Mit A-Mount-Objektiven gibt es aber kein kurzes Auflagemaß mehr. Was interessiert dich denn nun?
Meines Wissens, gibt es diverse Probleme:
Auflösung in den Ecken
Farbverfälschungen in den Ecken (zu beheben durch Cornerfix)
Vignettierungen
und vielleicht ein unharmonisches Ausssehen, wenn eine so kleine
Kamera mit einer wuchtigen Weitwinkeloptik bestückt wird.
Im Übrigen beschreibt zappp sehr exakt die Situation.
Ja wie ist der AF denn nun :). Das würde mich sehr interessieren. Die Darstellung, wie gesagt, kenne ich von meiner alten Bridgekamera HX1. Ich hoffe, da hat sich was deutlich weiterentwickelt?
Meines Wissens, gibt es diverse Probleme:
Auflösung in den Ecken
Farbverfälschungen in den Ecken (zu beheben durch Cornerfix)
Vignettierungen
Da würde ich doch gerne einmal erfahren, woher dieses Wissen schon kommt ...
Ist das nicht eigentlich alles noch Spekulatius?! Na gut, es ist bald Weihnachten. :cool:
Gerade habe ich mal einen Vergleich mit zwei SEL-1855 an der NEX-7 und der α7 nebeneinander gemacht. Danach ist die α7 deutlich schneller. Die Treffsicherheit des AF scheint mit dem SEL-1855 bei beiden Kameras ähnlich zu sein.
Edit: Ich bitte euch, diesen Thread nicht mit Spekulationen zu vermüllen. Es soll hier um Eindrücke aus der Praxis gehen. Was nicht beweisbar ist, hat hier nichts zu suchen. Ich werde auf Grund der Vorserienfirmware auch mit meinen Aussagen vorsichtig sein!
Und wie findest du das AF System im Vergleich zu einer A99 - denke das sollte der Massstab sein an dem sich die A7 messen sollte im SONY internen Vergleich.
Ich hab leider keine A99 zur Verfügung :-(
Und wie findest du das AF System im Vergleich zu einer A99 - denke das sollte der Massstab sein an dem sich die A7 messen sollte im SONY internen Vergleich.
Ich hab leider keine A99 zur Verfügung :-(
oder a77
Also hier nochmal die Frage, weil das in den Tests sonst sehr unterschiedlich beschrieben wurde: Haben beide A7 die gleichen Mikrolinsen auf dem Sensor oder nicht?
Oder anders gefragt: Sind die Unterschiede der Kameras mit und ohne R allein in der Sensorauflösung, dem AF, dem AA-Filter und einigen Gehäusematerialien zu sehen?
Das sich die A7 schon ohne R Wertigkeit anfühlt, habe ich schon rausgelesen.
Ich weiß, dass das mit nur einer Kamera schlecht einen Vergleich machen könnt, aber vielleicht wisst Ihr ja trotzdem etwas mehr.
Stephan
deranonyme
18.10.2013, 09:03
Dieser Thread nennt sich erste Eindrücke, und das würde ich hier gerne lesen. Spekulationen und Meinungen bitte in die entsprechenden Threads. Das erhöht die Lesbarkeit ungemein.
Wer es unbedingt möchte kann die Mods ja fragen ob sie einen Sony-Bashing Bereich einrichten.
Danke (Wer es nicht gemerkt hat, ich bin genervt von den ewigen Schwätzern die alles schlecht machen)
Edit: Christian war schneller.
Ich habe hier nur noch E-Mount Kameras liegen und muss die zum Vergleich nehmen. Auch fehlt mir entsprechendes Messgerät um den Geschwindigkeitsunterschied belastbar heraus zu finden. Ich kann an dieser Stelle lediglich mit meinen Eindrücken dienen und die sind, wie so vieles im Leben, subjektiv. Was ich machen kann und werde ist ein Hands on aus der täglichen Praxis.
Edit: OT wird ab jetzt gelöscht.
deranonyme
18.10.2013, 09:21
Christian, hast du schon mal die A7 bei schlechtem Licht und kontrastarmen Motiven getestet wie der AF da arbeitet? Ich meine so ein typischen Problemkind/Bild. Auch würde mich die Fokusnachführung interessieren. Wie zuverlässig bleibt sie dran und wie führt sie nach?
Danke
Also hier nochmal die Frage, weil das in den Tests sonst sehr unterschiedlich beschrieben wurde: Haben beide A7 die gleichen Mikrolinsen auf dem Sensor oder nicht?
Was die Mikrolinsen betrifft, kenne ich lediglich die Infos aus dem australischen Video.
Oder anders gefragt: Sind die Unterschiede der Kameras mit und ohne R allein in der Sensorauflösung, dem AF, dem AA-Filter und einigen Gehäusematerialien zu sehen?
Genau so scheint es zu sein. Den Vergleich, was das wertige Anfühlen betrifft kann ich nur zur RX1 machen und da finde ich keinen.
Falls man auch Wünsche anmelden darf:
Bei Photoscala stehen in der Tabelle recht langsame Serienbildgeschwindigkeiten:
http://photoscala.de/Artikel/Spiegellose-Systemkameras-im-Kleinbildformat-alpha-7-und-alpha-7R
"Serienaufnahmemodus: max. 2,5 Bilder pro Sekunde, Serienaufnahmemodus „Verschlusspriorität“: max. 5,0 Bilder pro Sekunde " (wobei das schon editiert ist gegenüber dem was gestern (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:http://photoscala.de/Artikel/Spiegellose-Systemkameras-im-Kleinbildformat-alpha-7-und-alpha-7R&safe=strict)da stand, da waren es 1.5 und 4 Bilder /s).
Könnt ihr das so nachvollziehen?
Falls man auch Wünsche anmelden darf:
Bei Photoscala stehen in der Tabelle recht langsame Serienbildgeschwindigkeiten:
http://photoscala.de/Artikel/Spiegellose-Systemkameras-im-Kleinbildformat-alpha-7-und-alpha-7R
"Serienaufnahmemodus: max. 2,5 Bilder pro Sekunde, Serienaufnahmemodus „Verschlusspriorität“: max. 5,0 Bilder pro Sekunde " (wobei das schon editiert ist gegenüber dem was gestern (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:http://photoscala.de/Artikel/Spiegellose-Systemkameras-im-Kleinbildformat-alpha-7-und-alpha-7R&safe=strict)da stand, da waren es 1.5 und 4 Bilder /s).
Könnt ihr das so nachvollziehen?
Die 1,5/4 stamen von der A7R, die 2,5/5 von der A7
Zur Serienbildgeschwindigkeit und der Lautstärke ein Clip
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7-shutter-sound-doenst-certainly-make-it-a-stealth-camera/
Die 1,5/4 stamen von der A7R, die 2,5/5 von der A7
Danke, dann bin ich mit den Listen durcheinandergekommen.
Zur Serienbildgeschwindigkeit und der Lautstärke ein Clip
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7-shutter-sound-doenst-certainly-make-it-a-stealth-camera/
Äh, ja danke und wie schnell ist das jetzt?
Mich interessiert die A7 auch mehr als die A7R. 24MP sind für mich ausreichend und der fehlende AA-Filter hat auch seine bekannten Nachteile in einigen Situationen. Als Fotoamateur reizt mich hier eher die Kompaktheit, das Gewicht und die Möglichkeit, manuelle Objektive aus der Zeiss ZM Serie zu verwenden.
Was mich als ehemaligen, analogen Fotograf an diesem Modell interessiert ist z.B., wie kommt die Kamera mit den Zeiss ZM Objektiven zurecht?
Vorrangig diese beiden Kandidaten:
1. Zeiss Biogon T* 2.8/25 ZM
2. Zeiss Tele-Tessar T* f4/85 ZM
Christian, hast Du die Möglichkeit, diese Beiden oder andere aus dieser Serie, zu testen?
Auf alle Fälle wird recht schnell klar - das das Bokeh und der Schärfenverlauf eindeutig auf eine VF Kamera und dessen Gusto hinweisst.
Des gefällt :-)
...zu testen?
An ZM Objektiven habe ich bisher ausprobiert:
Zeiss Biogon T* 2/35 ZM
Zeiss C-Sonnar T* 1.5/50 ZM
Zeiss Tele-Tessar T* 4/85 ZM
Mit Novoflex-Adapter zeigen sich bei allen drei Objektiven keine signifikanten Randabschattungen oder Fehlfarben im Randbereich.
Luckyrunner88
18.10.2013, 10:57
FE 1,8/55 hat wirklich ein schönes Bokeh.
Bin gespannt auf die ganzen "Altglas" Test, auch mit den alten Minolta MD/MC ob es hier zu Randabschattungen oder Farbverschiebungen kommt.
Wie ich schon oft gesagt hätte auch wenn Teuer.
Sony A7 + 35mm 2.8 als kompakte Variant
LA - EA 4 + A-mount Linse für Portraits etc....
Hach..und das genau kurz vor Weihnachten :-)
Bevor ich jetzt meine Eindrücke schildere, erstmal nenkurzen Hintergrund: Ich besitze zur Zeit eine a77 und eine Nex-6. Die a77 hab ich schon länger, im nex-system bn ich seit etwa einem Dreivierteljahr, erst mit einer f3, dann mit der 6. In letzter Zeit habe ich die 77 kaum noch genutzt, aber immer gezögert sie zu verkaufen, da sie einige Features hat, die ich als Backup gerne noch in der Hinterhand weiß.
Also ich dann das Featureset der A7 gelesen habe, war klar, dass das Ende der 77 gekommen war: Ein Spritzgeschütztes Gehäuse und geschützte Objektive, ein schnellerer AF als der der NEX, nen Verschluss der 1/8000s schafft, die Möglichkeit auf ISO 50 runterzugehen, dass waren die Dinge, die mir bei der 6 fehlten.
Dementsprechend euphorisch hab ich auf Christians Nachricht reagiert und das erste Ausprobieren hat mich nicht enttäuscht. Die Kamera liegt ziemlich gut in der Hand. besser als die 6 und für die Größe wirklich beachtenswert gut. Die Haptik ist auch bei der A7 hervorragend, es fühlt sich sehr wertig an. Deutlich besser als die bisherigen NEXen. Dabei ist die Kamera aber nicht schwer, sie hat genau das richtige Gewicht um genug Vertrauen zu erzeugen ohne zu belasten. Optisch ist die Kamera sehr ansprechend, ich fnde sie in Natura nochmal ein gutes Stück schöner als auf den Bildern. In die Hand nehmen lohnt sich hier wirklich.
Das Userinterface hat mich besonders gefreut: hier hat sich Sony das beste aus SLT, NEX und RX geschnappt, zusammengeworfen und nochmals verbessert. Das Menü ist gut gefüllt mit Individualisierungsoptionen, ganz nach meinem Geschmack. Das FN-Menu hat doppelt so viele Positionen wie an der NEX und lässt sich im gegensatz zur Alpha frei konfigurieren. Desweiteren lässt Sony einen 9 (!!!) Knöpfe plus das hintere untere Rad frei belegen, hier habe ich beim Überblicken keine Funktion vermisst. Das Bedienkonzept ist hervorragend konzipiert, hier wieder das beste aus allen Vorgängern. Belichtungskorrekturrad aus der RX1, Zeigefinger- und Daumenrad wie an den großen Cams, Moduswahlrad incl 2 programmierbarer Positionen, ISO standartmäßig auf dem unteren Daumenrad wie bei der NEX-7. Ich würde behaupten, dass man damit nahe an der Perfektion ist, ohne die Kamera zu überladen.
Ein paar Tasten sind (für mich) noch ein wenig unbequem zu erreichen, wie vorallem die c2-Taste direkt neben dem Sucher, die leider die Funktion der Vergrößerung in der Bildwiedergabe bekommen hat. das wäre woanders meiner Meinung nach besser aufgehoben. Das sollte aber eine Sache der Gewöhnung sein, mal schauen, was ich in nem Halben Jahr dazu sage.
Den neuen Prozessor merkt man deutlich, die Kamera reagiert sehr fix. Das Scrollen durch die Bilder auf der Speicherkarte geht rasant schnell, hier ist der Daumen das Limit! Auch das Starten von Apps geht DEUTLICH schneller als vorher, ein sehr gutes Zeichen, da die Nex-6 hier doch des öfteren an ihre Grenzen kam.
Der Sucher und das Display sind gewohnt super. Keine großen Überraschungen für mcih, ich bin mit beidem an meinen cams vertraut und habe den Sony-OLED lieben gelernt.
Zur Bildqualität werde ich hier nichts sagen, da die Kamera mit Version 0.9 noch nicht final ist, aber ich bin mir sicher, dass diese überragend sein wird.
AF fand ich deutlich besser als an der NEX-6, aber auch hier ist noch nichts final.
Im Großen und Ganzen bin ich Sicher, dass Sony ein ganz großer Wurf gelungen ist. Die A7 fühlt sich sehr rund und vernünftig an. Die Entwickler scheinen auf eine Menge Kritik gehört zu haben. neben den offensichtlichen Neuerungen scheint es auch eine Menge Detailverbesserungen zu geben, was ein sehr gutes Zeichen ist. Der Preis ist für das gebotene meiner Meinung nach sehr günstig, geradezu ein Schnäppchen.
Ich habe mir jedenfalls meine A7 im Kit bereits vorbestellt und kann es kaum erwarten, sie dann auf Herz und Nieren zu Testen und mit ihr auf die Jagd zu gehen.
Auflösung in den Ecken
Farbverfälschungen in den Ecken
Gibt es dazu bereits konkrete Erfahrungen?
Verhalten sich A7 und A7R diesbezüglich gleich?
Ich würde schon gern mein Leica-M 2,8/28 an einer modernen (liefer- und zahlbaren) Kamera verwenden. Dahingehend war die Nex-7 enttäuschend. Mit Cornerfix will ich mich nicht herumschlagen.
Gruss
Dominik
Neonsquare
18.10.2013, 11:36
@cdan
Was mich auch interessiert ist das Thema Blitzerei:
1) Hat die Kamera die Menüoption um den LiveView aufzuhellen bei Nutzung von z.B. Funktriggern?
2) Ist eine Blitzverzögerung spürbar? (Im Vergleich zu DSLR)
3) Hat sie den Sony WL-Modus?
Schmiddi
18.10.2013, 12:03
1. Zeiss Biogon T* 2.8/25 ZM
Werde ich am 1.11. (hoffentlich) probieren können...
Andreas
1) Hat die Kamera die Menüoption um den LiveView aufzuhellen bei Nutzung von z.B. Funktriggern?
Ja.
2) Ist eine Blitzverzögerung spürbar? (Im Vergleich zu DSLR)
Ich habe jetzt nicht den direkten Vergleich zur DSLR, aber eine Blitzverzögerung ist nicht spürbar.
3) Hat sie den Sony WL-Modus?
Ja.
hennesbender
18.10.2013, 12:09
zu 1.) Das kann schon die NEX-6 (da schaltet man einfach die Anzeige Liveview aus); wird mit Sicherheit auch bei der A7 so sein (die A99 hat das auch so)
An ZM Objektiven habe ich bisher ausprobiert:
Zeiss Biogon T* 2/35 ZM
Zeiss C-Sonnar T* 1.5/50 ZM
Zeiss Tele-Tessar T* 4/85 ZM
Mit Novoflex-Adapter zeigen sich bei allen drei Objektiven keine signifikanten Randabschattungen oder Fehlfarben im Randbereich.
Gibt es da auch Bilder zu? ;)
FE 1,8/55 hat wirklich ein schönes Bokeh.
Die Zwiebelringe im zweiten Bild findest du schön? :shock: Ich habe eher den Eindruck, daß das Objektiv strikt auf maximale Schärfe optimiert ist (→ 36MP!) und das dann an anderer Stelle eben seinen Tribut fordert.
zu 1.) Das kann schon die NEX-6 (da schaltet man einfach die Anzeige Liveview aus); wird mit Sicherheit auch bei der A7 so sein (die A99 hat das auch so)
Leider kann man bei Sony nie sicher sein, daß eine bei dem einem Modell vorhandene Funktion bei einem später erschienenen und sogar teureren Modell auch vorhanden ist. Für diese Annahme hab ich neulich sogar eine höchstoffizielle Rüge kassiert, also Nachfragen ist da schon besser. ;)
Neonsquare
18.10.2013, 16:28
Leider kann man bei Sony nie sicher sein, daß eine bei dem einem Modell vorhandene Funktion bei einem später erschienenen und sogar teureren Modell auch vorhanden ist. Für diese Annahme hab ich neulich sogar eine höchstoffizielle Rüge kassiert, also Nachfragen ist da schon besser. ;)
:top: exakt. Aber schön zu sehen, dass Sony diesmal die Checkliste nochmal explizit abgehakt hat damit nichts essentielles vergessen wird.
... (ein bisschen schaudert mich ja noch, ob nicht doch wieder irgendwas saublödes vergessen wurde).
ob nicht doch wieder irgendwas saublödes vergessen wurde
Umschaltung zwischen Display und Sucher auf Knopfdruck, ohne dafür ins Menü zu müssen? ;)
Eine dedizierte Taste sehe ich dafür nicht, aber vielleicht kann man C2 damit belegen?
Neonsquare
18.10.2013, 16:51
Ja schau - und Eye-Start dürfte sie ja auch nicht haben. Wenn es nur das wäre könnte ich womöglich damit leben ;)
ibisnedxi
18.10.2013, 17:19
Umschaltung zwischen Display und Sucher auf Knopfdruck, ohne dafür ins Menü zu müssen? ;)
Eine dedizierte Taste sehe ich dafür nicht, aber vielleicht kann man C2 damit belegen?
Das ist auf jeden Fall etwas, das mich an der NEX-6 nervt. Auto deaktiviert jedesmal den LCD, wenn man die Kamera vor dem Körper hält.....
Jedenfalls sollte man eine Taste damit belegen können.
Und auf die "Altglaseignung" bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen. Da wird es ev auch noch die eine oder andere böse Überraschung geben. Was an den APS-C noch gut ging, kann an der A7 dann schon anders aussehen, jedenfalls am Rand und in den Ecken.
Ach ja - und danke an Christian für seinen Bericht !
Ja schau - und Eye-Start dürfte sie ja auch nicht haben.
Doch. Habe ich zumindest irgendwo gelesen.
Anaxaboras
18.10.2013, 18:09
Doch. Habe ich zumindest irgendwo gelesen.
Nur in Verbindung mit dem Adapter LA-EA2 und LA-EA4, glaube ich.
LG
Martin
Neonsquare
18.10.2013, 18:23
Nur in Verbindung mit dem Adapter LA-EA2 und LA-EA4, glaube ich.
Aber die Umschaltung Sucher/Display geht bestimmt auch ohne Adapter oder?
Doch. Habe ich zumindest irgendwo gelesen.
Sie hat "Eye AF", aber das ist was anderes ;)
Soweit ich das gelesen habe, ist das eine Art erweiterte Gesichtserkennung, die nicht nur Gesichter findet, sondern dann auch dafür sorgt, daß der Fokus gezielt auf den Pupillen liegt und nicht auf der Nase oder den Ohren.
Soweit ich das gelesen habe, ist das eine Art erweiterte Gesichtserkennung, die nicht nur Gesichter findet, sondern dann auch dafür sorgt, daß der Fokus gezielt auf den Pupillen liegt und nicht auf der Nase oder den Ohren.
Das ist richtig und die Treffsicherheit dabei ist absolut beeindruckend!
Ernst-Dieter aus Apelern
18.10.2013, 21:07
So ist es. Es sind E-Mount Kameras und damit passen alle entsprechenden Adapter. Bisher hat jeder Novoflex-Adapter einwandfreie Ergebnisse geliefert. Mein SLR-Magic 35/T1.4 für E-Mount vignettiert ab Blende 4 deutlich. Die Touit Objektive schalten automatisch auf APS-C um.
2x :top::top:, Die Bilder , die Du oben zeigst sind sehr überzeugend in der Bildqualität!
Die Sache mit dem Adapter ist wirklich lobenswert! Was will man mehr??
Ernst-Dieter
Heute habe ich herausgefunden, dass man im Menü das Fokusfeld nach rechts, links, oben, unten und rechts oben und so weiter verschieben kann. Ich bin begeistert. Das hätte ich auch gerne bei der RX1.
Überhaupt stecken sehr viele Details im Menü der α7 und ich überlege, wenn ich wieder in Berlin bin viele Screenshots anzufertigen.
Nach einem Tag mit der Kamera graut mir schon davor, sie bald wieder abgeben zu müssen, dass wird schwer. :(
PS: Weitere Bilder gibt es übrigens erst wieder wenn ich in Berlin zurück bin.
Ach ja, da war doch noch die Frage nach Belichtungsreihen. In dem Punkt bietet die α7 alles was man so braucht.
Und eine Bitte noch, haltet diesen Thread O.T. frei. Hier soll es wirklich nur um Erfahrungen und Eindrücke gehen.
Überhaupt stecken sehr viele Details im Menü der α7 und ich überlege, wenn ich wieder in Berlin bin viele Screenshots anzufertigen.
Das fände ich sehr interessant. Ein Menü sagt mehr als 1000 Feature-Listen.
Vermutlich hat Sony es bei den programmierbaren Tasten auch diesmal wieder für eine gute Idee gehalten, nicht einfach jede mit jeder Funktion belegbar zu machen, sondern manche Funktionen nur auf bestimmten Tasten und auf manchen Tasten nur bestimmte Funktionen zu erlauben - interessant wären also auch die möglichen Tastenbelegungen.
Nach einem Tag mit der Kamera graut mir schon davor, sie bald wieder abgeben zu müssen, dass wird schwer. :(
Deswegen graut es mir vor dem Tag, wenn ich das erste Mal eine α7 in der Hand halte. :shock:
Wo siehst du die Stärken bei dem Objektiv? Das Zwiebelring-Bokeh haut mich jetzt wie gesagt nicht so vom Hocker, aber irgendwo wird es für den Preis ja wohl meinem 50mm/1,7 Rokkor überlegen sein, das damals das billigste erhältliche Kit-Objektiv für die XE-5 war. ;)
So wie ich gelesen habe, kannst du jede Taste mit einer aus über 40 Funktionen belegen. Merlin (Sky B) hatte in seinem Bericht hier glaube ich auch so etwas erwähnt.
So wie ich gelesen habe, kannst du jede Taste mit einer aus über 40 Funktionen belegen. Merlin (Sky B) hatte in seinem Bericht hier glaube ich auch so etwas erwähnt.
also Sony.net schreibt dazu:
Button customization empowers you to shoot just the way you like, with frequently used functions assigned to the customizable buttons of your choice. You can easily assign any of 46 functions to any of 9 buttons* to enjoy speedier, more intuitive operation and maximum convenience.
* Some functions can only be assigned to certain buttons.
Ich habe nicht alle Buttons durchgescrollt, aber die die ich mir angeschaut habe, hatten ein beeindruckendes Angebot an Möglichkeiten. Die Einschränkungen, die Sony erwähnt sind mir jedenfalls nicht aufgefallen, sie sind aber sicherlich da.
Die 9 Buttons sind übrigends: mitte, unten, rechts, links (Steuerkreuz), c1, c2, c3, AEL, AF/MF.
Dazu gibts noch das Rad, das sicherlich mit ISO am sinnvollsten schon ab werk belegt ist. Hier gab es glaub ich so 4-6 möglichkeiten, unter anderm WB, creative styles und sowas...
Unterm Strich würde ich mir um unsinnige Buttonbeschränkungen keine Sorgen machen, das was ich gesehen habe schien mir sehr frei belegbar.
lampenschirm
19.10.2013, 10:03
Heute habe ich herausgefunden, dass man im Menü das Fokusfeld nach rechts, links, oben, unten und rechts oben und so weiter verschieben kann. Ich bin begeistert. Das hätte ich auch gerne bei der RX1.
.
ein Touchdisplay hat sie ja nicht ? .....ich liebe meine 5er Nex.......
ein Touchdisplay hat sie ja nicht ? .....ich liebe meine 5er Nex.......
Nein, leider nicht. Das und GPS sind wohl so ziemlich die einzigen Features, die Sony nicht reingequetscht hat. Wahrscheinlich, weil die Akkuleistung dann einigen noch saurer aufstoßen würde, wahrscheinlich aber teilweise sicher auch, weils einfach nicht gepasst hat...
Hallo Christian
Kannst Du schon was zum "Dauerfeuer- Modus" sagen?
Die Serienbildgeschwindigkeit ist ja eher moderat, aber wie groß ist der interne Buffer, bzw. wie viele Bilder zeichnet die Kamera in Serie auf, bevor es Aussetzer gibt?
Die 1,2 sek bei der A77 sind gerade bei Flugschauen sehr knapp.
Danke
Michael
Schmiddi
19.10.2013, 12:23
War heute morgen eben in Kölle bei der Hausmesse von Foto Gregor. A7R anwesend. Habe zur Freude der beiden Herren in Sonybekleidung mein 15er Voigtländer sowie 2,8/25ZM angesetzt (50ZM sowie 90 Leica-R nicht, da diese auf jeden Fall unkritisch sein werden). Da Firmware 0.9 durfte ich aber keine Speicherkarte einlegen.
Anfassgefühl klasse. Nimmt man das gute Stück ans Auge, schaltet der Sucher automatisch ein.
Zu den Linsen kann ich nicht viel sagen, konnte halt nur aufs Display schauen. Das 15er vignitiert allerliebst, aber bei 15mm an VF ist das halt so. Bunte Ecken sah ich im Display nicht (bei der NEX7 sieht man das schon im Display), soweit sieht das positiv aus. Das 25er vignitiert selbst bei Offenblende nur wenig. Weitere Aussagen gehen nicht!
Ich hoffe, dass die A7r es am 1.11. zu Christian schafft - dann bringe ich auch Milchglasscheibe mit (um Farben/Vignitierung genauer darzustellen). Aber so spontan dürfte meine NEX7 bald einen neuen Besitzer suchen müssen :twisted:
Andreas
Das 15er ohne Farbverschiebungen oder nur mit geringen Farbverschiebungen und mein Interesse an der A7R würde schlagartig deutlich steigen. Wenn dann noch die Abbildungsleistung auch im Randbereich stimmt ...
Dass ein Ultraweitwinkel, und dann noch ein symmetrisches, stark vignettiert, ist unumgänglich, und würde mich nicht stören.
Rainer
Anaxaboras
19.10.2013, 15:51
Da Firmware 0.9 durfte ich aber keine Speicherkarte einlegen.
Ich schon :mrgreen:. Als Achillesferse hat sich nach Durchsicht meiner rund 300 Aufnahmen mit der A7 der Autofokus erwiesen. AF-C ist nur mit mageren 2,5 fps möglich, und selbst dann habe ich doch einigen Ausschuss produziert.
LG
Martin
Anaxaboras
19.10.2013, 15:59
Hallo Christian
Kannst Du schon was zum "Dauerfeuer- Modus" sagen?
Die Serienbildgeschwindigkeit ist ja eher moderat, aber wie groß ist der interne Buffer, bzw. wie viele Bilder zeichnet die Kamera in Serie auf, bevor es Aussetzer gibt?
Die 1,2 sek bei der A77 sind gerade bei Flugschauen sehr knapp.
l
Ich bin zwar nicht Christian, kann aber sagen, dass der Puffer der A7 doppelt so groß ist wie bei der A99. Außerdem ist der neue BIONZ X-Porzessor schneller, die Daten werden schneller weggeschrieben. Wie viele Bilder mehr das sind, bis der Puffer voll ist, kann ich aber nicht sagen.
LG
Martin
Ich schon :mrgreen:. Als Achillesferse hat sich nach Durchsicht meiner rund 300 Aufnahmen mit der A7 der Autofokus erwiesen. AF-C ist nur mit mageren 2,5 fps möglich, und selbst dann habe ich doch einigen Ausschuss produziert.
LG
Martin
Oha- da war das SAL 70/400 II doch keine Fehlinvestition. Da bleibt der A77 zumindest der Action- Part.
Vielleicht tut sich ja bei der finalen FW noch was.... Auch vielen Dank für die Mitteilung zum Pufferspeicher.
Michael
Im Sony Store Berlin kann man beide Modelle anschauen. Wenn man allerdings das Glück hat auf Ingo zu treffen, wird die Sache brandgefährlich. Die Magie dieser Kameras in Verbindung mit der außergewöhnlich hohen Kompetenz Ingos macht es fast unmöglich zu widerstehen. Unsere eigenen Objektive an der Kamera haben gezeigt, dass man sich mit dem Kauf neuer Objektive durchaus noch Zeit lassen kann. Was allerdings keinen Aufschub duldet, ist der Kauf dieser Hammerteile.
Und einen Namen haben sie auch schon: Christian und Ingo :lol:
Caroo und Blubss
In Anbetracht der Diskussion um Bilder der α7, werde ich keine Bilder von unterwegs einstellen. Das mache ich erst wieder von Berlin aus. Nur so viel: auf dem Tablet in der 100%-Ansicht bin ich schwer begeistert. Zum Vergleich werde ich auch noch Aufnahmen mit der RX1 vs. α7 + Zeiss Biogon T* 2.0/35 M machen.
Die Kamera hat mich heute restlos überzeugt. Auch mit nicht finaler Firmware arbeitet sie sehr zuverlässig. Mehrere Stunden im Einsatz, kein Aussetzer, schnelle Verfügbarkeit nach dem einschalten, gutes zurechtfinden im Menü, drei Akkus in neun Stunden verbraucht, dass kann sich alles sehen lassen. Neben der RX1 ist die α7 meine ideale Kamera für Streetfotografie.
Gleich geht es wieder auf die Straße - zu Nahaufnahmen in der Braunschweiger Innenstadt. Ich werde viel Spaß haben, soviel ist sicher. Das ist schon ein ziemlicher Fotomarathon den ich für euch mache, haltet die Füße noch eine Zeit still, ich bin überzeugt es lohnt sich. :mrgreen:
Also bis morgen, dann folgen endlich Bilder; auch welche in voller Auflösung!
Grüße aus der Provinz ;-)
Christian
PS: braucht jemand eine gebrauchte NEX-7?
Vielen Dank an die Tester !!!
Braucht noch wer eine Nex 7 ??? :roll:
Drei erste Bilder (JPGs unbearbeitet aus der Kamera) findet ihr in voller Größe in meinem "Sony A7" Album auf Flickr. Fortsetzung folgt.
Ein Hinweis noch: OT wird von mir in diesem Thread kommentarlos gelöscht, weil es hier um Eindrücke geht!
Drei erste Bilder (JPGs unbearbeitet aus der Kamera) findet ihr in voller Größe in meinem "Sony A7" Album auf Flickr. Fortsetzung folgt.
Super! Hast Du noch ein paar Infos, welche Optiken Du verwendet hast?
Stephan
Alle Bilder wurden mit dem FE 1.8/55 aufgenommen.
chrisdergute
20.10.2013, 11:17
Super! Hast Du noch ein paar Infos, welche Optiken Du verwendet hast?
Stephan
steht in den exifs auf flickr alles drin.
Alle Bilder wurden mit dem FE 1.8/55 aufgenommen.
Danke! Und ja, ich habe jetzt bei Flickr auch die EXIF-Anzeige gefunden. ;)
Stephan
Der erste Wurf ist vollbracht und 27 Bilder, aufgenommen mit der α7 und dem SEL-5518Z liegen in meinem Flickr Album zur α7 für euch zur Ansicht bereit. Alle Bilder sind unbearbeitete JPGs. Also nicht jammern, wenn eines mal nicht exakt horizontal oder vertikal ausgerichtet ist. An die RAWs gehe ich ran, sobald mein Lightroom α7 kann.
Gerade hat mir Gerrit Gericke von Sony zugesagt, dass ich bald noch eine α7R bekomme, dann folgt ein eigener Erfahrungs-Thread auch für diese Kamera.
Das Objektiv hat, obwohl "nur" ein AF-Objektiv ;), super Ergebnisse hingelegt. Der AF der Kammera hat mir sehr viel Spaß bereitet. Die α7 bietet mir in Bezug auf die Bildqualität das, was ich bei 35 Millimetern schon von meiner RX1 bekomme, die auch weiterhin eine meiner Lieblingskameras bleiben wird. Für meine tägliche Arbeit im Studio und on Location wird die α7 mein zukünftiges Arbeitsgerät. Warum nicht die α7R? Weil ich die Bildgröße schlicht nicht, bzw. nur sehr selten benötigen würde und was will ich mit 36 Megapixel-Bilder, wenn ich nur ab und zu mal diese Datenmenge brauche?
Noch ein Wort zum Thema Serienbildgeschwindigkeit der α7. Sie ist flott, sehr flott sogar und da zeigt sich, dass Sony sehr viel Entwicklungsarbeit in den Bionz Prozessor gesteckt hat. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich brauche diese Geschwindigkeit für meine Art zu fotografieren nicht, doch ist es schön zu wissen, dass die Kamera noch mehr kann und Reserven hat.
So, jetzt ist erst einmal wieder meine Familie an der Reihe, die so geduldig hinter meinem Handeln steht und mir diese anderthalb Tage mit der α7 spendiert hat. Das ist nicht selbstverständlich und daher bin ich jetzt erst einmal weg. Seht euch die Bilder an und urteilt selbst.
LG
Christian
PS: Sorry, dass ich noch keine Bilder für unsere eigene Galerie fertig gemacht habe, doch 1200 Pixel sind schlicht zu wenig, aber auch hier werde ich noch Bilder hoch laden.
Warum "nur" AF-Objektiv? Hab ich was verpasst?
Weil ich sonst nur mit manuellen Objektiven arbeite und das liebe. ;)
Weil ich sonst nur mit manuellen Objektiven arbeite und das liebe. ;)
Ich ja auch!
Und deshalb wäre ich auch weitere Beispiele mit WW M-Linsen gespannt.
Ron's Fazit ist eher deprimierend...
http://www.ronscheffler.com/techtalk/?p=224
Und deshalb wäre ich auch weitere Beispiele mit WW M-Linsen gespannt.
Weiter oben schrieb ich, welche Zeiss M Objektiven ich an der α7 ausprobiert habe, darunter ein Carl Zeiss T* 2.0/35 M. Bei den Bildern, die ich mit diesem Objektiv aufgenommen habe sind die Bildecken vollkommen in Ordnung.
Ausprobiert habe ich auch ein Minolta MD W.Rokkor 24mm 2.8 mit sehr gutem Ergebnis. Weitwinkliger habe ich nur noch das Touit 2.8/12, das an der α7 als APS-C Objektiv erkannt wird und sehr gute Bildergebnis liefert.
Klar können Leute mit anderen Objektiven zu negativen Ergebnissen gelangen. Dies war bei mir aber nur mit dem SLR Magic 35mm T1.4 der Fall. Das Objektiv vignettiert ab ca. Blende 3.5 und muss im Menü der Kamera von Hand auf APS-C geschaltet werden.
mrieglhofer
20.10.2013, 18:42
http://www.ronscheffler.com/techtalk/?p=224
Hier gibst auch jede Menge Testbilder mit Leica Linsen. Allerdings ist der Author mit den Ergebnissen der A7 disappointed und hofft, dass es mit der A7r besser ist. Scheinbar die altbekannten Probleme mit Farbeverschiebung an den Rändern.
Edit: den Link oben habe ich übersehen. sorry.
Weiter oben schrieb ich, welche Zeiss M Objektiven ich an der α7 ausprobiert habe, darunter ein Carl Zeiss T* 2.0/35 M. Bei den Bildern, die ich mit diesem Objektiv aufgenommen habe sind die Bildecken vollkommen in Ordnung...
O.k., also leider nicht im "kritischen" Bereich unter 35mm - dann warte ich mal weiter ...
mrieglhofer
20.10.2013, 19:28
Aber unter dem o.a. link kann man eh die Bilder sortiert nach Objektiv runterladen.
Der erste Wurf ist vollbracht ....
Hallo,
da nur positives schreibst, würde mich sehr interessieren ob du an der A7 auch was zu bemängeln hast.
Danke
...da nur positives schreibst, würde mich sehr interessieren ob du an der A7 auch was zu bemängeln hast...
Wenn ich etwas gefunden hätte, dann würde ich das auch schreiben. Für meine Art zu fotografieren ist die Kamera vollkommen richtig. Ich kann die meisten Objektive an der Kamera betreiben, einzige Ausnahme bildet das SLR Magic 35mm T1.4, wie ich bereits weiter oben schrieb. Im Anschluss eine Liste der Objektive, die ich mit der α7 ausprobiert habe und in Klammern sind die Einschränkungen vermerkt.
Sicher kann man innerhalb von anderthalb Tagen keine Kamera bis in die letzten Ecken kennen lernen. Dafür brauche ich immer einige Zeit. Diese Kamera hat aber alle meine Erwartungen an sie deutlich übertroffen. Nun bin ich auf die Ergebnisse der mit der α7R gespannt. Letztlich zählt für mich, was anschließend auf dem Papier landet. Erste Probeausdrucke in A3+ sind sehr überzeugend und dabei habe ich noch nicht einmal mit Hilfe der EBV Hand angelegt. Genau so erging es mir zuletzt mit der RX1 und die ist für mich Maßstab und Messlatte für jede 24Megapixel Vollformatkamera.
Zeiss Touit 2.8/12 E (in APS-C-Mode)
Zeiss Touit 1.8/32 E (in APS-C-Mode)
Zeiss Biogon T* 2/35 M
Zeiss C-Sonnar T* 1.5/50 M
Zeiss Tele-Tessar T* 4/85M
Carl Zeiss Jena 50mm 2.8
Canon 50mm 1.2 LTM
Canon FD 50mm 1.2
Canon FD 28mm 2.0
Canon FD 200mm 2.8
Canon FD 80-300mm 4.0
Minolta MC Rokkor-PG 58mm 1.2
Minolta MD Rokkor 24mm 2.0
Minolta MD Rokkor 50mm 1.7
Minolta MD Rokkor 200mm 3.5
Konika Hexanon AR 40mm 1.8
Konika Hexanon AR 57mm 1.4
Nikon Nikkor-S 105mm 2.5 Nippon Kogaku
SLR Magic T 35mm 1.4 E-Mount (nur eingeschränkt bis Blende 3,5, dann APS-C-Modus)
Tair-11A 135mm 2.8 M42
Helios-44-2 58mm 2.0 M42
Helios-40 85mm 1.5 M42
Industar 61/Z 50mm 3.5 M42
Industar 50mm 3.5 M42 M39
Jupiter-9 85mm 2.0
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 20:56
[Vollzitate sind noch immer doof]
Akkordarbeiter, danke!
Äh cdan. Ein Minolta MD Rokkor 24 f2 ? Du meinst wohl f2.8.:cool:
Danke für deine Auflistung und Testbilder.
Danke Christian! Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut!
Äh cdan. Ein Minolta MD Rokkor 24 f2 ? Du meinst wohl f2.8.:cool:
Danke für deine Auflistung und Testbilder.
Ja, 2,8er meinte ich natürlich. :oops:
Danke Christian! Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut!
Das freut mich, dann hat sich die Arbeit gelohnt. :D
SchwarzeWolke
20.10.2013, 22:38
Achje, genau so ein MD Rokkor 24f2.8 habe ich auch...
Mir fehlt nur leider das Kleingeld...
Die Fotos in voller Auflösung wurden jetzt fast 600 Mal aufgerufen doch die Resonanz ist recht gering. Mich würden einmal eure Meinungen interessieren; nicht zu den Motiven sondern zur Abbildungsleistung von Kamera und Objektiv.
Achje, genau so ein MD Rokkor 24f2.8 habe ich auch...
Mir fehlt nur leider das Kleingeld...
Verkauf das Rokkor, dann löst sich das Problem mit dem Kleingeld. ;)
Die Fotos in voller Auflösung wurden jetzt fast 600 Mal aufgerufen doch die Resonanz ist recht gering. Mich würden einmal eure Meinungen interessieren; nicht zu den Motiven sondern zur Abbildungsleistung von Kamera und Objektiv.
Ich bin ja nicht so der Pixelpeeper.
Dafür, dass die Bilder alle OOC sind, finde ich sie allerdings sehr beeindruckend. Da muss man nicht mehr viel tun in der EBV. :top:
Ich habe mal bei den Bildern, wo ich vermute, dass es vorkommen könnte, auf die oft erwähnten Farbverschiebungen in den Ecken geachtet - und keine gefunden.
Auch das Rauschverhalten bei den höheren ISO Zahlen (6400) finde sehr gut.
lampenschirm
21.10.2013, 10:14
Die α7 bietet mir in Bezug auf die Bildqualität das, was ich bei 35 Millimetern schon von meiner RX1 bekomme, .[/SIZE]
na da bin ich ja gleich wieder beruhigt zu wissen , dass ich technisch noch immer up to date bin smile....
nun ja , wenn ich so deine bilder anschaue muss ich schon sagen bei MIR liegt der Qualitätsfaktor eindeutig hinter der RX1.....grins......
abgesehen von meinen 1-2 Glückstreffer ( bei denen ich mir etwas Zeit genommen hatte um möglichst auf alles zu schauen ,aufgehört bei der Bildgestaltung ) wo ich mich gleich heimisch gefühlt hatte beim Anblick deiner Serie hier....
die jpg Maschine ist schon toll die RAW schauen bestimmt kaum anderst aus , gleich wie bei der RX1 ?
deranonyme
21.10.2013, 10:34
Das Rauschverhalten ist sicher, einem Kleinbildsensor entsprechend, gut. Das würde mir gut stehen. :D Die Bilder sind ja alle bei 55mm entstanden. Interessant wären sicher welche im WW-Bereich insbesondere was die Abbildungsleistung in den Ecken bei WW angeht. Ansonsten machen die Bilder einen guten Eindruck. Die CAs halten sich in sehr engen Grenzen und am Rand oder besser in den Ecken wird es etwas schwächer aber in meinen Augen durchaus vernachlässigbar.
elfpunkt
21.10.2013, 11:16
Irgendwie paradox: Die älteren Objektive (Bajonett-Objektive von Minolta, Canon, Oly, Zeiss usw. vor der AF-Einführung) profitieren vermutlich am meisten von der neuesten Kamera. Und während diese Kamera relativ preiswert ist, sind die neuesten Objektive relativ teuer. Irgendwie paradox ...
Ja, ich werde mir die A7 auch ohne Objektiv vorbestellen, weil ich noch ein schöne alte 1.4/50mm und 1.8/80mm von Minolta und Nikon habe. Die hängen jetzt an der NEX bzw Nikon D600 (Will die jemand :- )
Die Kamera ist glaube ich genau das, worauf ich schon so lange gewartet habe. Die Objektive hauen mich aber vom Preis/Leistung nicht um. 1000EUR für ein 50mm/1.8 finde ich schon heftig. Ist es wirklich so viel besser als ein Nikon 50/1.8 für 160 EUR?
Was spircht eigentich für das FE 24-70, im Vergleich zum SAL 2470Z ?
Die Größe? Wenn das alles ist, würde ich leiber das SAL nehmen.
deranonyme
21.10.2013, 11:46
Was spircht eigentich für das FE 24-70, im Vergleich zum SAL 2470Z ?
Die Größe? Wenn das alles ist, würde ich leiber das SAL nehmen.
Das du das FE ohne Adapter nutzen kannst und für das SAL den LA-EA3 oder 4 benötigst.
freu mich auch derb auf die cam :)!!!
hab die a7r auch ersma ohne linsen bestellt.
und werde meine zeiss und minolta linsen per adapter dran hauen.
später mal schauen was noch so an fe linsen von sony kommt :)
mrieglhofer
21.10.2013, 13:59
Und stabilisiert.
Die Fotos in voller Auflösung wurden jetzt fast 600 Mal aufgerufen doch die Resonanz ist recht gering. Mich würden einmal eure Meinungen interessieren; nicht zu den Motiven sondern zur Abbildungsleistung von Kamera und Objektiv.
Was muss man tun, um die Fotos anschauen zu können? Mitglied von Flickr werden? Wenn ich diese Seite hier (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/) aufrufe, dann öffnet sich ein leeres Raster von und mit
Christian Dandyk
Berlin Backstage
... und Ladezeit, Ladezeit, Ladezeit ... selbst nach zig Minuten zeigt sich kein einziges Bild. Das ist doch kein Hoster :shock:
lampenschirm
21.10.2013, 14:53
Was muss man tun, um die Fotos anschauen zu können? Mitglied von Flickr werden? Wenn ich diese Seite hier (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/) aufrufe, dann öffnet sich ein leeres Raster von und mit
Christian Dandyk
Berlin Backstage
... und Ladezeit, Ladezeit, Ladezeit ... selbst nach zig Minuten zeigt sich kein einziges Bild. Das ist doch kein Hoster :shock:
das Problem scheint an deiner Leitung etc. zu liegen nicht an der page/hoster..habe kein problem
Gerade greife ich aus Hamburg via UMTS auf die Seite zu und alles ist sofort da.!
das Problem scheint an deiner Leitung etc. zu liegen nicht an der page/hoster..habe kein problem
Im allgemeinen flutscht die Telekom-DSL-Verbindung am LAN! Dann eben nicht:flop:
Sowohl zu Hause als auch auf der Arbeit ist die Seite ratzfatz da, auch auf Smartphone mit Wlan.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2013, 15:40
Gerade greife ich aus Hamburg via UMTS auf die Seite zu und alles ist sofort da.!
Tolle Bilder...........
Wunderbar, Goslar die Kaiserpfalz.Sind das alles Jpegs unbearbeitet?Wenn ja, dann ist die Qualität absolut geil!Ich werde in den nächsten Wochen sehr viel nachdenken, ohne zu grübeln!;)
Ernst-Dieter
Die Fotos in voller Auflösung wurden jetzt fast 600 Mal aufgerufen doch die Resonanz ist recht gering. Mich würden einmal eure Meinungen interessieren; nicht zu den Motiven sondern zur Abbildungsleistung von Kamera und Objektiv.
Nachdem die Fotos jetzt auch in anderen Foren verlinkt sind, müssen die 600 Aufrufe nicht alle von hier stammen. Der Link in deiner Signatur geht übrigens zum gesamten Photostream und nicht zum A7-Set ... ich hab es erst irgendwo in Sanssouci gemerkt, daß ich schon längst bei einer anderen Kamera war. ;)
Zu den Eindrücken: Ist halt schwierig, weil es gleich drei Unbekannte sind (unbekannte Kamera, unbekanntes Objektiv, unbekannte Motive). Zum Objektiv hatte ich mich ja schon bei den ersten Bildern geäußert. Zur kameraseitigen Bildqualität kann ich nicht mehr sagen als "sieht gut aus" :zuck: ... nachdem ich schon eine A99 habe, würde mich interessieren, ob der neue BIONZ tatsächlich nochmal eine Verbesserung gebracht hat, aber das wird man nur im direkten Vergleich feststellen können.
... und Ladezeit, Ladezeit, Ladezeit ... selbst nach zig Minuten zeigt sich kein einziges Bild. Das ist doch kein Hoster :shock:
Wie sieht das hier aus? http://www.flickr.com/help/test
Flickr liefert über zig verteilte Server aus ... kann schonmal sein, daß davon einer einen Schluckauf hat, während direkt nebenan alles einwandfrei funktioniert. Zumal das blöde neue Layout sowohl server- als auch clientseitig kräftig Resourcen saugt :flop:.
Wie sieht das hier aus? http://www.flickr.com/help/test
Flickr liefert über zig verteilte Server aus ... kann schonmal sein, daß davon einer einen Schluckauf hat, während direkt nebenan alles einwandfrei funktioniert. Zumal das blöde neue Layout sowohl server- als auch clientseitig kräftig Resourcen saugt :flop:.
Seitenaufbau in knapp 2 Sek.. und alles grün!
Alles grün? Alles in Ordnung. Irgendwas Rotes zu sehen? In unseren FAQ (http://www.flickr.com/help/website/#171) finden Sie Informationen zu Problemen mit Bildern, die nicht geladen werden.
fhaferkamp
21.10.2013, 16:07
Wunderbar, Goslar die Kaiserpfalz.
Ernst-Dieter
Nein, Braunschweig, der Burgplatz mit Burg Dankwarderode und Dom! ;)
Die Fotos in voller Auflösung wurden jetzt fast 600 Mal aufgerufen doch die Resonanz ist recht gering. Mich würden einmal eure Meinungen interessieren; nicht zu den Motiven sondern zur Abbildungsleistung von Kamera und Objektiv.
Weiß irgendwie nicht :)
So richtig begeistert bin ich nicht
Habe zugegebenermaßen nur etwas rumgeklickt - aber bei der Dame von hinten oder auch dem Hydranten vermisse ich die Schärfe. Habe aber den Eindruck, dass da eher der AF daneben lag?!
Gruß
Michael
lampenschirm
21.10.2013, 16:52
Weiß irgendwie nicht :)
So richtig begeistert bin ich nicht
Habe zugegebenermaßen nur etwas rumgeklickt - aber bei der Dame von hinten oder auch dem Hydranten vermisse ich die Schärfe. Habe aber den Eindruck, dass da eher der AF daneben lag?!
Gruß
Michael
beim Hydranten liegts sie exakt beim Drahtseilchenanfang und bei der Dame bei der Handtasche an gewissen stellen....naja kein wunder , beide sind mit f1.8 entstanden..die verbleibende Unschärfe ist wohl weil kein Stativ verwendet worden ist....?
So richtig begeistert bin ich nicht
Habe zugegebenermaßen nur etwas rumgeklickt - aber bei der Dame von hinten oder auch dem Hydranten vermisse ich die Schärfe.
Naja, so ist halt die Schärfentiefe bei f/1,8 an Vollformat. Der Reißverschluß und die Hand sind schon ziemlich scharf, ich wüßte nicht, was man da besser machen sollte.
Habe aber den Eindruck, dass da eher der AF daneben lag?!
Ist eigentlich eher unwahrscheinlich bei Kontrast-AF ... aber man weiß ja leider nicht, worauf fokussiert wurde. Die dritte Unbekannte, die ich oben genannt habe ;)
lampenschirm
21.10.2013, 17:14
... aber man weiß ja leider nicht, worauf fokussiert wurde. Die dritte Unbekannte, die ich oben genannt habe ;)
nun ich weiss nicht zu mind mit meiner rx1 dachte ich schon paarmal ich hätte doch mit dem mittigen Sensor etwas punkt genau avisiert mit dem mittigen AF Quadratchen und def. scharf war es dann etwas leicht daneben.....weiss nicht ob er sich da dann doch seine eigenen Kontrastkannten sucht.......oder ich habe schlicht ein schlechtes Gedächtnis...naja....ich müsste zwar auch nochmals durchgehen und schauen mit welcher Blende ich jeweils arbeitete....:oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2013, 17:16
Nein, Braunschweig, der Burgplatz mit Burg Dankwarderode und Dom! ;)
Aber die Bauwerke gleichen sich etwas:oops:
lampenschirm
21.10.2013, 17:55
Tolle Bilder...........
Sind das alles Jpegs unbearbeitet?Wenn ja, dann ist die Qualität absolut geil!Ich werde in den nächsten Wochen sehr viel nachdenken, ohne zu grübeln!;)
Ernst-Dieter
sofern dein Profil aktuell ist; was meinst warum ich nur noch ungern mit der a580 knipse seit ich die nex5n oooder gar eben die rx1 habe (mal abgesehen vom Dynamikumfang des KB Sensors) .........denn mit RAW Bearbeitung habe ich bis jetzt recht wenig am Hut....zumalen ich auch nur die Sony Software habe
deranonyme
21.10.2013, 19:35
So hab jetzt noch mal in Ruhe ein paar Bilder in voller Auflösung angeschaut. Da ich selbst keine FF Kamera habe kann ich nicht vergleichen, aber die Abbildungsleistung geht für mich voll in Ordnung. Das Objektiv zeigt bei Offenblende ein paar, in meinen Augen fast zu vernächlässignede, CAs. Abgeblendet habe ich keine gefunden. Abenso ist bei Offenblende schon eine beachtliche Schärfe im Bild vorhanden die in den Ecken etwas abzunehmen scheint. Abgeblendet finde ich es sehr gut, wobei es ja wohl auch noch Vorserie ist und man noch mehr erwarten darf. Das Bokeh gefällt mir, zumindestens da wo man etwas mehr davon sieht, gut. Ich denke eine gelungene Kombination. In welchen Bereichen kann man denn die Größe des AF-Feldes einstellen? Das sollte ja frei verscheibbar sein, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Der Reißverschluß und die Hand sind schon ziemlich scharf, ich wüßte nicht, was man da besser machen sollte.
So - jetzt mal genauer geguckt
Schon richtig - Schärfe ist da (AF-konform :))
Wenn die 7r das mit Leica-M-Objektiven <=35mm hinbekommt, löst sie vielleicht meine RX1 ab
Ob mir das Bokeh gefällt, weiß ich noch nicht genau. Ist beim aktuellen Leica 35-Summilux aber vergleichbar. Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt Schärfe vs. Bokeh... :(
Weil ich sonst nur mit manuellen Objektiven arbeite und das liebe. ;)
Dann sollte dir doch eigentlich das Otus 55/1,4 viel mehr Spaß machen als das SEL-55F18Z ;)
Mehrfach wurde ich inzwischen darauf angesprochen, wie stark die Vignettierung der Zeiss Touit Objektive an der α7 ausfällt, wenn man die automatische Umschaltung auf APS-C abschaltet. Um das zu demonstrieren habe ich mal zwei Aufnahmen gemacht.
Zeiss Touit T* 2.8/12 E
6/20131016-DSC08090.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184151)
Zeiss Touit T* 1.8/32 E
6/20131016-DSC08091.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184152)
Bei beiden Objektiven kommt man auf einen Cropfaktor leicht unter 1,5. Die Sinnhaftigkeit FF zu fotografieren und erst nachträglich den Ausschnitt zu wählen muss jeder für sich entscheiden.
Wieso landet dei A7R bei Verwendung von Crop-Objektiven und automatischer Umstellung bei ca. 24MP (36/1,5 - korrekt) und die A7 bei 10MP? Sie (die A7) sollte doch rein rechnerisch bei 16MP landen, oder?
Oder
a. rechne ich falsch
b. habe ich das mit den 10MP falsch in Erinnerung?
lampenschirm
23.10.2013, 15:14
aha , sogar Bildrahmeneffekte hat die Cam bereits eingebaut...:top:
Mehrfach wurde ich inzwischen darauf angesprochen, wie stark die Vignettierung der Zeiss Touit Objektive an der α7 ausfällt, wenn man die automatische Umschaltung auf APS-C abschaltet. Um das zu demonstrieren habe ich mal zwei Aufnahmen gemacht.[...]
Bei beiden Objektiven kommt man auf einen Cropfaktor leicht unter 1,5. Die Sinnhaftigkeit FF zu fotografieren und erst nachträglich den Ausschnitt zu wählen muss jeder für sich entscheiden.
Das Thema wurde hier (http://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-kamera-technik/45889-nex-systemkamera-im-kleinbildformat-naht-3.html)schon mal angerissen (ab #445) ... und die Beobachtung war, dass das nutzbare Bild bei steigender Brennweite leicht zunahm. Wenn man das reine Bild nutzen möchte, bleibt fast nur noch ein 1:1-Format übrig. In meinen Augen würde ich keine meiner SEL-APS-C-Optiken (seien sie noch so gut) an einer Vollformat Alpha 7 nutzen. Das bringst einfach nicht. :crazy:
In meinen Augen würde ich keine meiner SEL-APS-C-Optiken (seien sie noch so gut) an einer Vollformat Alpha 7 nutzen. Das bringst einfach nicht. :crazy:
Da ich nur die Touit Objektive ausprobiert habe, kann ich auch nur für diese beiden sprechen. Schon an der NEX-6 und NEX-7 nutze ich beide Objektive sehr gern und freue mich über deren Abbildungsleistung, warum soll ich sie dann an einer α7/α7R nicht weiter nutzen. Ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört, dass das SEL-1018 sogar fast vollformattauglich sein soll; Verzeichnung einmal nicht betrachtet. Auch dieses hervorragende Objektiv kann man sicher problemlos weiter benutzen. Letztlich kommt es doch darauf an was man machen will, wie gemütlich man seinen Umstieg auf das Vollformat gestalten möchte. Sicher reicht für viele Alltagsaufnahmen durchaus auch mal ein SEL-1855 Kit-Objektiv; der Zweck heiligt die Mittel.
Ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört, dass das SEL-1018 sogar fast vollformattauglich sein soll; Verzeichnung einmal nicht betrachtet. Auch dieses hervorragende Objektiv kann man sicher problemlos weiter benutzen.
Weiterbenutzen ist technisch sicher möglich, aber was bleibt bei 10mm noch nutzbar (auch von der Größe Pix x Pix) stehen (QED)? Wie ich sagte: ICH würde es so nicht nutzen wollen. Wenn Vollformat, dann nur auch mit einem passenden Objektiv davor.
Wieso landet dei A7R bei Verwendung von Crop-Objektiven und automatischer Umstellung bei ca. 24MP (36/1,5 - korrekt) und die A7 bei 10MP? Sie (die A7) sollte doch rein rechnerisch bei 16MP landen, oder?
Oder
a. rechne ich falsch
b. habe ich das mit den 10MP falsch in Erinnerung?
Ja. :)
Der Crop-Faktor ist 1,5 Das ist das Verhältnis der Diagonale des Vollvormat- zum APS-C-Sensor. Die Sensorfläche ist aber nicht 1/1.5 mal so groß, sondern 1/1.5², also 1/2.25. Also rund 10.8 Megapixel für die A7 und 16 Megapixel für die A7R.
a. rechne ich falsch
b. habe ich das mit den 10MP falsch in Erinnerung?
Es sind 10MP bei der α7 (24/1,5²) und 16MP (36/1,5²) bei der α7R.
Die Sinnhaftigkeit FF zu fotografieren und erst nachträglich den Ausschnitt zu wählen muss jeder für sich entscheiden.
Man käme den Fotos nach durch nachträgliches Beschneiden beim 32/1,8 immerhin auf 13,5 MP statt 10 MP bei 3:2 und auf 11,8 MP statt 8,7 MP bei 16:9. Das ist zwar immer noch weniger, als wenn man das Objektiv an eine NEX-7 schrauben würde, aber mehr als bei automatischen Beschnitt durch die Kamera. Oder man könnte bei genügend großem Bildkreis einen APS-C-Ausschnitt nehmen, der nicht exakt mittig liegt, und hätte auf die Weise quasi ein Shift-Objektiv zum Nulltarif. :top:
Fotomaler
23.10.2013, 16:21
Vielen Dank für den tollen Erfahrungsbericht!
Ich bin begeistert von der Kamera, besonders die geringe Größe und das Design sowie die Belegung der wichtigsten Funktionen mit Knöpfen /Rädern statt immer ins (aufgeräumte) Menü zu müssen!
Warum sollte man die guten APS-C Objektive nicht nutzen?
der Vorteil bei einer solchen Kamera ist doch gerade das da noch
das "kleinere" Format drin steckt;es sind noch genug Pixel übrig und nicht jedes Foto wird zum Poster aufgeblasen!
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir die Kamera zu kaufen und
werde nur meine alten MD Rokkore verwenden;mir reichen ein 28er ein 1,7/50er und ein 75-300 - alles Objektive die ich bereits habe und mit Freude verwenden kann!
Gruß
Friedhelm
Dafür rauschts dann bei den verkleinerten Bilder nicht mehr so stark... :crazy:
Ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört, dass das SEL-1018 sogar fast vollformattauglich sein soll; Verzeichnung einmal nicht betrachtet. Auch dieses hervorragende Objektiv kann man sicher problemlos weiter benutzen. Letztlich kommt es doch darauf an was man machen will, wie gemütlich man seinen Umstieg auf das Vollformat gestalten möchte.
Im Prinzip könnte es sogar möglich sein, die interne Bildkorrektur automatisch den maximalen Ausschnitt wählen zu lassen, für Vollformat zu entzerren und die EXIFs anzupassen. Interessant ist ja nicht, ob das Objektiv bei 10mm funktioniert, sondern ob es bei 15mm funktioniert oder vielleicht sogar darunter noch nutzbar ist. Von der Auflösung hätte ich jetzt wenig Sorgen. Denn die Pixeldichte der A7 ist gerade mal so groß wie die einer Alpha 100.
Gerade für das 10-18 wär es natürlich am Anfang auch sehr interessant, weil es ja ein vergleichbares FE-Objektiv noch nicht gibt (auch nicht als Ankündigung).
Interessant ist ja nicht, ob das Objektiv bei 10mm funktioniert, sondern ob es bei 15mm funktioniert oder vielleicht sogar darunter noch nutzbar ist. Von der Auflösung hätte ich jetzt wenig Sorgen. Denn die Pixeldichte der A7 ist gerade mal so groß wie die einer Alpha 100.
Gerade für das 10-18 wär es natürlich am Anfang auch sehr interessant, weil es ja ein vergleichbares FE-Objektiv noch nicht gibt (auch nicht als Ankündigung).
Aber Du hast schon gesehen (Beitrag #115), was mit dem Zeiss-Touit 2.8/12 (APS-C-Objektiv) an der Alpha 7 vom nutzbaren Bild noch übrig bleibt! Warten wir es einfach ab, wenn den Test jemand mit dem SEL1018 und verschiedenen Modis macht.:D Wer ein SEL 1018 hat, könnte es ja auch an seiner bisherigen Kamera weiternutzen:roll:
ibisnedxi
23.10.2013, 17:13
..... die Pixeldichte der A7R entspricht der der NEX-6.
Warum sollte man das 10-18 dann nicht nutzen, wenn mans hat.
Ich lege für meine Motorradreisen (heuer Italien und Südfrankreich) meistens für alle Reiseteilnehmer ein Fotobuch an. Sehr viele Fotos darin sind allein wegen der Datenmenge auf ein geringeres Maß skaliert. Für Ausbelichtungen in dieser Grösse mit 300 dpi reichts allemal. Andererseits habe ich Wildtieraufnahmen auf 90*60 in voller Auflösung.
Ich sehe das als Vorteil, weils immens viele Möglichkeiten bietet.
Christian (cdan)::top: danke !
Es sind 10MP bei der α7 (24/1,5²) und 16MP (36/1,5²) bei der α7R.
Ahja, Quadrat, klar. Hätte ich den Wert der A7R richtig im Kopf gehabt, hätte ich das auch richtig umrechnen können.
Danke.
Mehrfach wurde ich inzwischen darauf angesprochen, wie stark die Vignettierung der Zeiss Touit Objektive an der α7 ausfällt, wenn man die automatische Umschaltung auf APS-C abschaltet. Um das zu demonstrieren habe ich mal zwei Aufnahmen gemacht.
@CDAN
Ist die Kamera noch nicht zurückgegeben? Dann wäre es doch sehr hilfreich, ein Foto mit dem APS-C-Touit 12mm im Modus (automatisches Erkennen von APS-C-Objektiven) und im direkten Vergleich (ein Foto vom gleichen Motiv ohne Automatik) zu machen. Oder gibt es sowas schon?
Du brauchst doch nur aus den beiden geposteten Beispielen selber den Crop-Bereich auszuschneiden; in Forumsgröße 1200×800 wären das 788×525 Pixel aus der Bildmitte.
Du brauchst doch nur aus den beiden geposteten Beispielen selber den Crop-Bereich auszuschneiden; in Forumsgröße 1200×800 wären das 788×525 Pixel aus der Bildmitte.
Klar - so etwas könnte man machen, aber warum? Dann weiß man immer noch nicht, was die Kamera selbst daraus macht - oder?
Warten wir es einfach ab, wenn den Test jemand mit dem SEL1018 und verschiedenen Modis macht.:D Wer ein SEL 1018 hat, könnte es ja auch an seiner bisherigen Kamera weiternutzen:roll:
http://www.flickr.com/photos/meng_keat/10405572326/
Ich hatte auch bei sonyalpharumors einen Kommentar gelesen, wo ein User auf ein Bild verlinkt hat am Alpha Stand. Das war ein SEL1018 und eine von den beiden neuen im VF Modus. Die Abschattungen waren dabei nicht rund, sondern rechteckig. Ich finde es aber nicht mehr :(
Die Abschattungen waren dabei nicht rund, sondern rechteckig.
Das ist ja auch zu erwarten. Die meisten SELs haben an der Hinterlinse eine rechteckige Streulichtblende. Wenn man die wegschneiden würde (ich seh schon die Bastelanleitungen im Internet kursieren), hätte man natürlich ein kreisrundes Bild. Aber eben auch eventuell Streulicht/Kontrastminderung im normalen APS-C-Betrieb.
So langsam finde ich die Zeit alle Aufnahmen noch einmal in Ruhe zu sichten. Hier noch zwei Beispiele. Das Canon FD ist eines meiner Lieblingsobjektive, weil schön klein und lichtstark, das Zeiss Biogon ist eher mein klassisches Street-Objektiv, das ich in Bezug auf die Abbildungsleistung in den Ecken mitgenommen habe. Bei der NEX empfiehlt Zeiss nur Optiken ab 35mm zu verwenden, daher war der 35-Test an Vollformat für mich spannend.
Canon FD 50mm 1.2
6/20131019-DSC08405.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184296)
Zeiss Biogon T* 2.0/35 ZM
6/20131019-DSC08606.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184297)
6/20131019-DSC08626.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184298)
Mudvayne
25.10.2013, 11:59
Hallo,
wenn man bei Offenblende sowieso manuell fokussiert, ist das 50mm F1,2er von Canon eine gute Alternative zum Zeiss 55mm F1,8er? Ich liebäugle ja mit der A7 mit Kit und dann eine lichtstarke Festbrennweite dazu zu kaufen... :) Da der Geldbeutel dann schon recht arg belastet ist, halte ich das für eine preisgünstige Alternative. Funktioniert Fokus-Peaking dann noch oder nur mit Spiegel-Adapter? Allerdings könnte ich dann auch mein 50mm F1,4er Sony anschließen. Ach das ist alles schwierig :D
Ich hoffe das ist jetzt nicht OT
Grüße
Neonsquare
25.10.2013, 12:04
Funktioniert Fokus-Peaking dann noch oder nur mit Spiegel-Adapter?
Fokus-Peaking ist lediglich eine Visualisierung der stärksten Kontrastkanten - das geht vollkommen unabhängig von jeglichem AF-System. Also ja - Fokus-Peaking geht.
Allerdings könnte ich dann auch mein 50mm F1,4er Sony anschließen. Ach das ist alles schwierig :D
Das kann man ja auch mit diversen Adaptern inkl. billiger rein mechanischer - dann eben ohne AF.
Mudvayne
25.10.2013, 12:19
Ah und wenn ich AF und A-Mount haben will, muss ich zum VF-Spiegel-Adapter greifen, habe dann aber wieder die Frischhaltefolie samt Lichtstärkeverlust, wie ich es von den SLTs kenne? Das war der LA-EA4 glaube... für 400 Euro... :?
Wäre cdan so lieb und würde mir verraten, welche Abmessungen die A7 mit dem Zeiss 55mm ca. hat? Ähnlich der RX1 oder dann schon fast wie die A77?
...wenn man bei Offenblende sowieso manuell fokussiert, ist das 50mm F1,2er von Canon eine gute Alternative zum Zeiss 55mm F1,8er?
Die Frage, ob ein manuelles Objektiv eine Alternative zu einem Aufofokus-Objektiv ist, führt führt uns eher in eine philosophische Diskussion; preislich aber auf jeden Fall - noch. Man muss es jedoch mögen oder man lässt es besser.
Das Sony/Zeiss 1.8/55 ist in meinen Augen ein Ausnahmeobjektiv mit hervorragender Abbildungsleistung und einem sehr feinen Autofokus. Wenn, eine AF Standard Festbrennweite an der α7/R, dann dieses Objektiv und kein anderes. Meine wirklich persönliche Einschätzung.
Ich habe mich bei der Beurteilung meiner Bilder ja wirklich sehr zurück gehalten und wollte erfahren, wie andere die Ergebnisse einschätzen. Mich wundert, dass bisher nicht aufgefallen ist, dass das SEL-5518Z über ein Swirl-Bokeh verfügt; hat bisher doch tatsächlich noch niemand angemerkt. Wenn übrigens jemand bei diesem Objektiv Lila Ecken oder Farbverschiebungen sieht, dann ist das Unfug. Ich kann bei keinem meiner Bilder so etwas feststellen. Aber seht lieber selbst: http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157636734352996/
Jedes von mir an der α7 ausprobierte manuelle 1.2er und selbst 1.4er Objektiv ist ein sehr feines Werkzeug an so einer Vollformatkamera.
Wäre cdan so lieb und würde mir verraten, welche Abmessungen die A7 mit dem Zeiss 55mm ca. hat? Ähnlich der RX1 oder dann schon fast wie die A77?
Diese Kombination ist etwas größer als die RX1, kommt jedoch absolut nicht an eine A77 ran.
PS: Die RX1 ist allerdings nach wie vor die absolute Krönung im 35mm Vollformatbereich.
Jedes von mir an der α7 ausprobierte manuelle 1.2er und selbst 1.4er Objektiv ist ein sehr feines Werkzeug an so einer Vollformatkamera.
Hast Du ggf. auch das Minolta MC 58/1.2 oder das Minolta MD 50/1.2 ausprobiert?
Bisher war einschlägige Meinung, das MC sei zu bevorzugen, aber diese Tendenz zu MC ggü. MD rührt u. U. von der größeren Bauweise verbunden mit subjektiv besserer Verarbeitung her. Ein Vergleich dieser beiden Objektive an der A7R würde mich sehr interessieren.
Christian
Hast Du ggf. auch das Minolta MC 58/1.2 oder das Minolta MD 50/1.2 ausprobiert?
Ausprobiert habe ich das Minolta MC Rokkor-PG 58mm 1.2, und dessen Leistung ist ohne Zweifel sehr gut. Mangels MD kann ich leider keinen Vergleich liefern.
Zum nächsten Hands on Cam (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1501166#post1501166) werden wir im Rahmen einer Produktpräsentation für User die Kamera wieder im Studio haben. Vielleicht ergibt sich da eine Möglichkeit und jemand hat das MD mit dabei.
...Mich wundert, dass bisher nicht aufgefallen ist, dass das SEL-5518Z über ein Swirl-Bokeh verfügt; hat bisher doch tatsächlich noch niemand angemerkt...
Das Bokeh ist wirklich schön :top:
http://www.sonyalpharumors.com/a7r-af-faster-than-the-nikon-d800e-the-buddha-55mm-bokeh-test/
Mudvayne
25.10.2013, 13:24
Danke für deine Ausführungen.
Ist mit "Swirl-Bokeh" gemeint, dass es so wirkt, dass es sich ein wenig im Kreis dreht? Das ist mir zumindest bei manchen Bildern so aufgefallen, aber ich wusste nicht, wie man es bezeichnet.. Diesen Effekt mag ich vorallem bei Landschafts- und Naturaufnahmen, Wälder etc.
Wie wird eigentlich das angebotene Kit für 300 Euro Aufpreis zur A7 so allgemein bewertet?
Mit deiner Beschreibung des Swirl-Bokehs liegst du richtig.
Die Frage gehört eher in einen anderen Thread.
Wie wird eigentlich das angebotene Kit für 300 Euro Aufpreis zur A7 so allgemein bewertet?
ibisnedxi
25.10.2013, 13:45
Hast Du ggf. auch das Minolta MC 58/1.2 oder das Minolta MD 50/1.2 ausprobiert?
Bisher war einschlägige Meinung, das MC sei zu bevorzugen, aber diese Tendenz zu MC ggü. MD rührt u. U. von der größeren Bauweise verbunden mit subjektiv besserer Verarbeitung her. Ein Vergleich dieser beiden Objektive an der A7R würde mich sehr interessieren.
Christian
Ich habe hier von den Minolta MC Rokkor
Das 58 1,2 und das 1,4
Das 50 1,4 und das 50 2.0
Das liebste ist mir das 58 1,4; obwohl es ein wenig diffizil in seinen Eigenschaften ist.......
Mich wundert, dass bisher nicht aufgefallen ist, dass das SEL-5518Z über ein Swirl-Bokeh verfügt; hat bisher doch tatsächlich noch niemand angemerkt.
Hier z.B.? http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10382186543/
Gesehen hab ich es schon, aber ich war mir nicht sicher, ob das tatsächlich das Objektiv ist oder nur Zufall durch den Hintergrund.
Bei diesem Bild (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10382167833/in/set-72157636734352996) sieht man noch einmal zumindest die Form der Bubbles im Außenbereich (im Bild oben).
Mudvayne
25.10.2013, 14:03
Mit deiner Beschreibung des Swirl-Bokehs liegst du richtig.
Die Frage gehört eher in einen anderen Thread.
Wahrscheinlich bin ich auch noch etwas früh mit der Frage. Ich bestaune auch noch sehr deine Bilder und werde wohl warten müssen, bis jemand das Zeiss mal gebraucht anbietet.
Naja zumindest scheint das Kit bis jetzt das einzige nicht von Zeiss gelabelte FE-Objektiv zu sein und damit preislich im Rahmen. Die 1500 (bisher ja UVP) für die A7 fallen sicher noch und dann ist das ganze schon recht attraktiv für das Gebotene ;)
Fehlen nur noch die Preisleistungs-Hits bei den Linsen...
...Die 1500 (bisher ja UVP) für die A7 fallen sicher noch...
Ich will deine Hoffnungen nicht zerstäuben, aber das da in den nächsten Monaten etwas fällt wage ich schwer, und außerdem aus Erfahrung heraus zu bezweifeln.
Bei diesem Bild (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10382167833/in/set-72157636734352996) sieht man noch einmal zumindest die Form der Bubbles im Außenbereich (im Bild oben).
Das sind ja schon eher Katzenaugen ... wie weit muß man abblenden, damit die einigermaßen rund werden?
(Zum Vergleich: Beim Helios-44 werden die Katzenaugen ab f/2,8 zu Ovalen, und ab f/4 sind sie rund bzw. achteckig gemäß der Blendenform - aber dann ist vermutlich auch der Swirl weg.)
So, ich hatte eben eine A7 und eine A7R in der Hand. Die Materialunterschiede zwischen A7 und A7R konnte ich von der reinen Haptik nicht nachvollziehen. Für mich waren beide Kameras äußerlich identisch.
Der Autofokus der A7 ist deutlich flotter unterwegs. Bildqualität konnte ich nicht zuverlässig testen.
Generell stellt sich haben wollen ein. Und zwar die A7, essei denn, es wird der Beweis erbracht, dass die A7R signifikant bessere Bildqualität liefert.
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
26.10.2013, 18:20
So, ich hatte eben eine A7 und eine A7R in der Hand. Die Materialunterschiede zwischen A7 und A7R konnte ich von der reinen Haptik nicht nachvollziehen. Für mich waren beide Kameras äußerlich identisch.
Der Autofokus der A7 ist deutlich flotter unterwegs. Bildqualität konnte ich nicht zuverlässig testen.
Generell stellt sich haben wollen ein. Und zwar die A7, essei denn, es wird der Beweis erbracht, dass die A7R signifikant bessere Bildqualität liefert.
Stephan
Wie liegen beide Kameras in der Hand, eher besser für kleine Hände oder für Pranken? Ich habe eher kleine Hände und recht dünne Finger
Haptik ist für mich ein etwas schwammiger Begriff. Tastgefühl in etwa.Für mich ist es wichtig zu wissen, das eine Kamera auch nach mehrstündiger Benutzung noch gut zu händeln ist.Die Minolta 9000 mit Motor war so eine Kamera.Die Nex 5N ist es nicht, auch nicht die Alpha 200.Die Minolta Dynax 5D ist mittelgut.
Ernst-Dieter
Hier noch ein JPG ooc auf Flickr, das ihr euch auch in voller Auflösung ansehen könnt:
http://farm3.staticflickr.com/2849/10494944604_2b754ba8ab_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10494944604/)
Sony A7 + SEL5518Z (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10494944604/) von Berlin Backstage (http://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr
Generell stellt sich haben wollen ein. Und zwar die A7, essei denn, es wird der Beweis erbracht, dass die A7R signifikant bessere Bildqualität liefert.
Ich arbeite daran. ;)
Noch zwei weitere Bilder, Bokeh und Details:
http://farm8.staticflickr.com/7332/10495779003_cb1316466f_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10495779003/)
Sony A7 + SEL-5518Z (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10495779003/) von Berlin Backstage (http://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr
http://farm3.staticflickr.com/2894/10495584966_e568efaecf_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10495584966/)
Sony A7 + SEL-5518Z (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/10495584966/) von Berlin Backstage (http://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr
So nach und nach finde ich noch interessante Beispielbilder und hoffe euch damit nicht zu langweilen. ;)
ibisnedxi
26.10.2013, 18:48
Noch zwei weitere Bilder....
So nach und nach finde ich noch interessante Beispielbilder und hoffe euch damit nicht zu langweilen. ;)
Neeeeee.........:top:
Anaxaboras
27.10.2013, 00:06
Ich steuere hier auch noch einmal ein Bild bei, das ich an anderer Stelle bereits gezeigt habe.
1478/A7-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183757)
LG
Martin
Wie liegen beide Kameras in der Hand, eher besser für kleine Hände oder für Pranken? Ich habe eher kleine Hände und recht dünne Finger
Süß :D scnr ;) you made my day ;)
ich hatte heute meine (N)ex wieder mal in der Hand. Ich hab sie vor 2 Monaten verkauft. Ich brauche einfach wieder ne kleine Cam. Ernst-Dieter...ich hab die Kamera jetzt so oft in anderen Händen gesehen und weiß noch nicht recht, ob sie für die Tasche reicht. Ich denke ohne "befummeln" werden wir nicht schlauer.
Gruß
ericflash
27.10.2013, 08:51
Ob es wohl Leute ausserhalb von Fotoforen gibt die unsere Schreibweise lustig finden, wenn von befummeln und grosse Haende die Rede ist :-h
Google wird schon einige 14 jaehrige hiwr hin umgeleitet haben. :D
ibisnedxi
27.10.2013, 12:00
Über die Grösse mache ich mir wenig Gedanken, das läßt sich im Vergleich der Maße mit einer NEX-7, einer X-E1 oder mtwg einer A-65 schon einschätzen.
Da ist mir das Menü und die Anordnung der Räder und der Bedienelemente schon wichtiger.
Und absolut nicht im klaren bin ich mir über die Abwägung zwischen A7 und -7R. Da hoffe ich schon noch auf Eindrücke der bisherigen "Nutzer" ......
Stereohans
29.10.2013, 16:09
Was mir als Kulturfotografen missfällt, ist die hohe Geräuschentwicklung des Verschlusses. Da werde ich im Klassikkonzert gesteinigt. Wenn ich die technischen Details richtig verstanden habe, kann man bei der A7 wie bei der Nex den ersten Verschlussvorhang "elektronisch" simulieren. Die Nex wird damit deutlich leiser. Klappt das auch bei der A7? Wäre mir persönlich wichtiger als die Kompatibilität zu exotisch abseitigem Altglas...
Gruß, Hans
Ja, bei der α7. Die α7R hat laut Datenblatt einen rein mechanischen Verschluß.
Ich würde allerdings trotzdem erwarten, daß die α7 etwas lauter ist als die NEX, weil so ein Vollformat-Verschluß halt aus doppelt so viel Blech besteht.
Neonsquare
29.10.2013, 16:42
Lautstärke: Mich würde ja der direkte Vergleich A850/A900 zu A7 interessieren. Die alten Schlachtrösser sind ja auch ziemliche Geräuschwunder ;). Wenn man wirklich geräuscharmes und kompaktes Vollformat für Reportage sucht ist wohl die RX1 noch unschlagbar.
mrieglhofer
29.10.2013, 22:49
Lautstärke: Mich würde ja der direkte Vergleich A850/A900 zu A7 interessieren. Die alten Schlachtrösser sind ja auch ziemliche Geräuschwunder ;). Wenn man wirklich geräuscharmes und kompaktes Vollformat für Reportage sucht ist wohl die RX1 noch unschlagbar.
Also A900/850 ist sicher nicht klassiktauglich. Obwohl sich bei Bedarf auch Stellen finden, an denen es nicht stört. Aber da wird wohl eine RX-10 in Zukunft durchaus eine denkbare Alternative sein. Die hört man sicher nicht.
Neonsquare
30.10.2013, 01:14
@mrieglhofer
Ich kenne die A850 gut mir geht es um den direkten Vergleich mit der A7.
Steve Huff schreibt, dass der Verschluss der A7R deutlich vernehmbarer als der der A7 ist. Ich hatte im direkten Vergleich den gleichen Eindruck, dass aber eher als meine persönliche Sinnestäuschung abgetan. Entweder ist der Verschluss tatsächlich ein anderer oder aber wegen unterschiedlicher Gehäusematerialien schallt es halt anders.
Viele Grüße
Stephan
Vielleicht macht der AA-Filter ja nicht nur das Bild unschärfer, sondern wirkt gleichzeitig auch als Schalldämpfer für den Verschluß. :cool:
Entweder ist der Verschluss tatsächlich ein anderer oder aber wegen unterschiedlicher Gehäusematerialien schallt es halt anders.
Anscheinend liest man hier nur jedes zehnte Posting und die mittlerweile offiziell veröffentlichten Datenblätter überhaupt nicht. ;)
Die α7 hat den bekannten elektronischen ersten Vorhang, die α7R einen voll mechanischen Verschluß. Natürlich ist der dann lauter.
Nun kann man glaskugeln, warum das so ist. Meine Vermutung wäre, daß sich durch die versetzten Mikrolinsen eine ungleichmäßige Belichtung ergeben würde, wenn man einen Verschlußvorhang dahinter (elektronisch) und den anderen davor (mechanisch) ablaufen läßt. Deshalb also entweder ganz mechanisch oder ganz elektronisch (wobei letzteres zur Zeit halt im Foto-Modus noch nicht möglich ist).
Wenigstens wissen wir jetzt aus unvoreingenommener Quelle, daß die Datenblätter in dem Punkt korrekt sind. :D
Heute habe ich mir die original A7 JPGs aus der Kamera auf einem 4K Fernseher mit 164cm Bildschirmdiagonale angesehen und bin schwer begeistert. Das macht richtig Freude. Der Dynamikumfang ist schon umwerfend. Wenn alles klappt, dann haben wir morgen auch die A7R hier im Studio und können Vergleiche anstellen.
Neonsquare
31.10.2013, 16:37
@cdan
Kurze Frage - keine Ahnung ob das vielleicht schon irgendwo erwähnt wurde: Gibt es Auto ISO bei M? (Wie bei A99)
Luckyrunner88
31.10.2013, 16:39
@cdan
Kurze Frage - keine Ahnung ob das vielleicht schon irgendwo erwähnt wurde: Gibt es Auto ISO bei M? (Wie bei A99)
Diese Frage würde ich auch gerne beantwortet bekommen :-)
Morgen können wir das alles noch einmal gründlich klären.
Neonsquare
31.10.2013, 16:47
Argh... das ist ja fast wie bei Nikon mit der Geheimnistuerei!
Neonsquare
31.10.2013, 23:23
Weil ich es gerade gelesen habe: ständig liest man das Sony einen an der Klatsche hat für die neuen Zeiss 50mm A-Mount und das 55mm FE soviel Geld zu verlangen. Seltsamerweise regt sich aber niemand über das neue Nikkor AF-S 1,4/58mm für 1720€ auf. Es ist also ganz offensichtlich nicht nur Sony die für Neurechnungen von Standardobjektiven durchaus Geld verlangen.
Anaxaboras
01.11.2013, 00:01
Morgen können wir das alles noch einmal gründlich klären.
Ja bitte - das interessiert mich auch.
LG
Martin
@#174
Es gibt durchaus kritische Stimmen, was die Preisgestaltung bei Nikon anbelangt: dpreview (http://www.dpreview.com/products/nikon/lenses/nikon_58_1p4g) ist ob des Preises skeptisch: "This image quality all comes with a hefty price tag, though." Was die Marktanteile im profesionellen Sektor anbelangt, stellt sich die Frage: Quod licet Nikon, non licet Sony?
Mudvayne
01.11.2013, 00:47
Ich bin sehr an der Kombination A7 + 55mm 1,8er Zeiss interessiert und wollte mal wissen, ob der AF mit dem einer A77 und dem 16-50mm 2,8er mithalten kann oder ob man da geringe oder doch eher große Abstriche machen muss. Ist denn die Abbildungsleistung dem Preis von ca. 900 Euro angemessen oder ist es ähnlich der 35mm 1,8er Festbrennweite am APS-C, ebenfalls von Sony?
Neonsquare
01.11.2013, 01:55
@#174
Es gibt durchaus kritische Stimmen, was die Preisgestaltung bei Nikon anbelangt: dpreview (http://www.dpreview.com/products/nikon/lenses/nikon_58_1p4g) ist ob des Preises skeptisch: "This image quality all comes with a hefty price tag, though."
Photoscala findet das Nikon ein Schnäppchen gegen z.B das Otus 55 F1.4.
Was die Marktanteile im profesionellen Sektor anbelangt, stellt sich die Frage: Quod licet Nikon, non licet Sony?
So what? Der Marktanteil von Leica ist noch kleiner - wieso sollte gerade das ein Kriterium sein. Davon abgesehen sind die Sony-Zeiss Objektive durchaus konkurrenzfähig. All das ändert aber nichts an meinen Argument, dass dies keine Sony-spezifische Entwicklung ist. Mehr ist darüber innerhalb dieses Threads wohl auch kaum sinnvoll zu diskutieren.
Guten Morgen,
Steve Huff hat eine sehr schöne Zusammenfassung seiner bisherigen Erfahrungen zur A7/A7R geschrieben:
http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/31/my-1st-look-wrap-up-of-the-sony-a7-and-a7r-cameras/
Klingt sehr stimmig und ausgewogen und dürfte so ziemlich genau beschreiben, was man bekommt und was eben nicht.
Stephan
Anaxaboras
01.11.2013, 12:03
Was ich bei diesen ganzen Reviews bemerkenswert finde: Mit welcher Firmware sind die Kameras eigentlich versehen?
Mir ist es bislang nicht gelungen, auch nur eine Kamera mit Firmware-Version 1.0 aufzutreiben. Alles, was jetzt schon geschrieben steht, würde ich sehr unter den Vorbehalt des "Beta-Stadiums" lesen und bewerten.
LG
Martin
Guten Morgen,
Steve Huff hat eine sehr schöne Zusammenfassung seiner bisherigen Erfahrungen zur A7/A7R geschrieben:
http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/31/my-1st-look-wrap-up-of-the-sony-a7-and-a7r-cameras/
Klingt sehr stimmig und ausgewogen und dürfte so ziemlich genau beschreiben, was man bekommt und was eben nicht.
StephanIch frage mich allerdings was er mit
the A7r has better made dials
meint. Haben A7 und A7r wirklich unterschiedliche Skalen oder Einstellrädchen? Passt auch nicht zu seinem nächsten Satz
Both feel the same to me in the hand as well as look the same
Kann vielleicht einer von denen die schon A7 und A7r in Händen hielten was dazu sagen?
Kann vielleicht einer von denen die schon A7 und A7r in Händen hielten was dazu sagen?
Bei der A7R sind sie aus Aluminium und bei der A7 wohl aus Kunststoff. Ich habe den Unterschied nicht gefühlt.
Stephan
Danke, ist ja komisch. Wenn man das liest denkt man erstmal "o.k. scheinbar ist die A7r nicht nur teurer sondern auch tatsächlich wertiger gemacht" - aber wozu, wenn man das gar nicht wahrnimmt?
Bei der A7R sind sie aus Aluminium und bei der A7 wohl aus Kunststoff. Ich habe den Unterschied nicht gefühlt.
Stephan
Hallo
Laut Datenblatt sind beide Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung. Die A7 ist laut dem aktuellen COLOR-FOTO sogar geringfügig schwerer als die A7R.
Achso, es sind die Rädchen gemeint.
Viele Grüsse
Braun
Bei der A7R sind sie aus Aluminium und bei der A7 wohl aus Kunststoff. Ich habe den Unterschied nicht gefühlt.
Den Unterschied zwischen dem verbauten Metall bei den Bodies sieht man z.B. auch hier,
http://www.sony.jp/products/picture/a7_body_magnesium.jpg
http://www.sony.jp/products/picture/a7R_body_magnesium.jpg
Anaxaboras
01.11.2013, 13:33
Welche Teile bei den jeweiligen Modellen aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung bestehen, zeigen diese Bilder von Sony:
6/A7-Gehuse.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185014)
Links die A7R, rechts die A7.
LG
Martin
Danke Martin, also demzufolge unterscheiden sich die beiden Kameras doch erheblich mehr als es das Äußere vermuten lässt. Ich dachte bisher bis auf den Sensor und den AA-Filter und allem was damit zusammenhängt unterscheiden sich die beiden Kameras nicht.
Neonsquare
01.11.2013, 14:24
Danke Martin, also demzufolge unterscheiden sich die beiden Kameras doch erheblich mehr als es das Äußere vermuten lässt. Ich dachte bisher bis auf den Sensor und den AA-Filter und allem was damit zusammenhängt unterscheiden sich die beiden Kameras nicht.
Naja - wie man es nimmt - Sony hat definitiv ein paar mehr "Premium-Schmankerl" in die teurere Kamera eingebaut um mehr Gründe außer dem Sensor bieten zu können. Immerhin fehlen der a7r ja sogar ein paar funktionelle Features. Der Programmwahlschalter und das Belichtungskorrektur-Rad sind bei der a7R von einer massiven Aluminiumstange gedreht und dann gerändelt. Diese beiden Räder sind bei der a7 eher so gebaut wie bei den meisten Alphas bisher auch - also z. B. gummiert statt gerändelt.
In einem Preview-Video von Sony-Australia wurde die Alu-Frontplatte damit begründet, dass es eben "mehr Premium" sei und das es wohl Vorteile hat, wenn man große schwere Objektive über den Kameragriff alleine halten wolle. Bei letzterem bin ich jetzt nicht so sicher inwiefern das praxisrelevant ist. Die Bajonettaufnahme ist ja scheinbar bei beiden auf einem Alu-Träger fixiert und ob eine Alu-Frontplatte da soviel zusätzlich hilft? Die meisten schweren Objektive dürften erstmal per A-Mount-Adapter kommen und haben damit einen eigenen Stativanschluss den man sicherlich am besten benutzt.
ibisnedxi
01.11.2013, 16:07
.... irgendwoher müssen ja die 40 % Preisdifferenz von der A7 zur -7R kommen.
turboengine
01.11.2013, 17:01
.... irgendwoher müssen ja die 40 % Preisdifferenz von der A7 zur -7R kommen.
Die "kommen" sicher nicht daher. Der Material- und Fertigungsmehraufwand rechtfertigt bestenfalls 20 EUR. Es geht um Positionierung und Abgrenzung. Den Preis macht das Marketing.
chefboss
02.11.2013, 10:01
Allenfalls verwindet das Gehäuse bei schweren Objektiven weniger und der Sensor wird somit präziser versorgt?
Gruss, frank
ibisnedxi
02.11.2013, 11:46
.... irgendwoher müssen ja die 40 % Preisdifferenz von der A7 zur -7R kommen
Die "kommen" sicher nicht daher. Der Material- und Fertigungsmehraufwand rechtfertigt bestenfalls 20 EUR. Es geht um Positionierung und Abgrenzung. Den Preis macht das Marketing.
.... ich hab den Smiley vergessen........
hier ist er.......:roll:
im Ernst: 600,-- Teuronen Differenz ist ned grad schmal. Aber aus Sicht der Aktionäre sicher richtig (ich nix Sony Aktien )
Aber sei es wie es wolle, mir gefällt das Teil und ich werde es sicher kaufen. Nur welche, weiss ich noch nicht.
Schmiddi
02.11.2013, 19:30
Was ich bei diesen ganzen Reviews bemerkenswert finde: Mit welcher Firmware sind die Kameras eigentlich versehen?
"Unsere" :a:7R gestern im Studio war 1.0, die :a:7 hatte 0.9 - wobei BEIDE laut Gerrit nicht den endgültigen Auslieferungsstand darstellen. Somit müsste die "R" mit 1.01 oder so kommen?
Schmiddi
Reisefoto
20.11.2013, 20:14
Alternativ lässt sich natürlich auch Altglas gut an der A7 verwenden. Einige Bilder mit dem Rokkor MC 50mm f1,4:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32960&view=findpost&p=300630