Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX10
mrieglhofer
15.12.2013, 23:25
Bei Sony wird normal selten was dokumentiert, das meiste finden User raus. Und die werden sich hoffentlich eh gleich melden ;-)
Psionman
17.12.2013, 00:24
Ich bin anscheinend zu blöd um das Rad richtig zu drehen. Das Ding ist zäh in der Bewegung.
Volker
Ich finde keine Möglichkeit den Klarbildzoom auf eine Funktionstaste oder ins Q-Menu zu legen.
Geht das irgendwie?:?
Hallo,
ich habe mal als Anfänger die Fragen.
Kann man , rein von der Bildqualität, die RX10 mit einer Nex6 + 18-200 Objektiv vergleichen?
Gleicht die durchgehende Lichtstärke der RX10 die Sensorgröße der Nex6 mit dem 18-200er aus?
Mir geht es erst einmal nur um die Bildqualität, nicht um die Technik oder was man noch alles an die Nex anschliesen kann.
Ich finde keine Möglichkeit den Klarbildzoom auf eine Funktionstaste oder ins Q-Menu zu legen.
Geht das irgendwie?:?
Erst mal musst Du den Bildmodus auf Jpeg z.B. Extrafine, also ohne RAW einstellen. Dann kannst Du im Zahnradmenue unter Punkt 3 einstellen welcher Zoommodus verwendet werden soll. Im Q-Menue stellst Du Dir den Punkt Qualität ein. Jetzt kannst Du immer über das Q-Menue umstellen, bei RAW oder RAW+Jpeg ist der Klarbildzoom aus aus und bei X-Fine o.ä. ist er an. Digizoom funktioniert also immer nur wenn Jepeg aufgezeichnet wird.
@Holger: Schon allein der Brennweitenbereich ist nur teilweise vergleichbar. 24-200 KB-äquivalent bei der RX10 vs. 27-300 bei der NEX mit dem 18-200. Dann noch die unterschiedliche Lichtstärke.
Was willst Du denn genau bzgl. der "Bildqualität" vergleichen?
Hallo,
eigentlich geht es mir um einen eventullen Neukauf. Ich habe die RX100. Nun möchte ich mir(noch in weiter Ferne) noch etwas mit mehr Brennweite zulegen,die RX100 aber behalten.
Meine Überlegungen wären:
RX10
Nex6 mit 18-200
oder etwas preiswerter
Alpha 58 mit einem Reisezoom
Lichtstärke 2,8 an der RX entspricht rechnerisch von der Schärfentiefe und vom Rauschen her etwa f/5 an APS-C. Von daher wärst du also am kurzen Ende mit einer NEX oder SLT und einem SAL- oder SEL-18200 besser bedient, am langen Ende eher mit der RX10.
Man müßte natürlich noch die Abbildungsleistung Zeiss vs. Standard-Zoom vergleichen; dazu sollte aber jemand was schreiben, der beides schon mal in der Hand hatte.
Ich bin anscheinend zu blöd um das Rad richtig zu drehen. Das Ding ist zäh in der Bewegung.
Volker
Was für ein Rad, und was läuft zäh?
Wenn Du den Zoom meinst, einfach auf Stufe(n) stellen, und dann geht es für meine Begriffe sehr zügig. Habe das Teil jetzt bei einem 3,5 wöchigem Urlaub ausgiebig ausprobieren dürfen, und bin insgesamt doch recht beeindruckt was diese kleine Kamera zustande bringt.
Sicher muß man wenn man so wie ich auch mit einer DSLR umgeht kleine Abstriche machen, die sind aber geringer als ich gedacht hätte, vor allem nachdem ich meine Bilder das erste mal auf einem großen Monitor sehe.
@spunt, ich kenne die NEX6 nicht wirklich, würde aber nach den letzten Wochen zur RX10 greifen.
Aber ich habe dazu wenn es nötig ist auch eben wie schon erwähnt etwas größeres wenn es gebraucht wird.
Erst mal musst Du den Bildmodus auf Jpeg z.B. Extrafine, also ohne RAW einstellen. Dann kannst Du im Zahnradmenue unter Punkt 3 einstellen welcher Zoommodus verwendet werden soll. Im Q-Menue stellst Du Dir den Punkt Qualität ein. Jetzt kannst Du immer über das Q-Menue umstellen, bei RAW oder RAW+Jpeg ist der Klarbildzoom aus aus und bei X-Fine o.ä. ist er an. Digizoom funktioniert also immer nur wenn Jepeg aufgezeichnet wird.
Da ist natürlich suboptimal, wenn man kein RAW verwenden will. Ich habe mich angestoßen durch die Frage auch mal auf die Suche gemacht (hab die RX10 erst seit ein paar Tagen). Gestoßen bin ich auf eine andere Lösung, die aber auch keine wirkliche Lösung für das Problem ist: Man kann im Zahnradmenü auf Seite 4 den Punkt "Key-Benutzereinstlg." aufrufen. Dort kann man eine Taste (zB. die die "Funkt. d. Mitteltaste" auf "Smart-Telekonverter" stellen. Dann kann man nacheinander normal - 1.4X und 2.0x aufrufen, wobei bei Bildgröße 20M die Bildgröße bei 1.4x auf 10M geht und bei 2.0x auf 5.0M. Aber vielleicht hilft es für eine größere Teleeinstellung zwischendurch.
Beste Grüße, Jens
Wolfgang67
22.12.2013, 15:39
Hallo,
eigentlich geht es mir um einen eventullen Neukauf. Ich habe die RX100. Nun möchte ich mir(noch in weiter Ferne) noch etwas mit mehr Brennweite zulegen,die RX100 aber behalten.
Meine Überlegungen wären:
RX10
Nex6 mit 18-200
oder etwas preiswerter
Alpha 58 mit einem Reisezoom
Das mit dem "Reisezoom" würde ich nicht unbedingt empfehlen. Ich habe zwar "nur" ein Tamron 18-200/3.5-6,3 Di II, aber das hat schwache Brennweitenbereiche. An der A-230 (10MP) fällt das weniger auf als an der A-580 (16MP). Dennoch sind die beiden Kit-Objektive 18-55, 55-200 insgesamt die umständlichere, aber bessere Wahl.
In Deiner Situation würde ich ganz klar die SLT A-58 nehmen, die außer bei DXOmark eigentlich überall ordentlich abschneidet. Die bringt im Gegensatz zur Nex6 auch einen Bildstabilisator mit. Wenn Du dann noch günstig ein Tamron 28-75/2.8 abgreifst. hast Du eine sehr preiswerte lichtstarke Ausrüstung für die Nacht.
Und das im Vergleich zur RX10 mit einem robusten Objektiv(keiner filigranen Motorzoom-Lösung).
Das einzige, was gegen das A-Bajonett spricht ist möglicherweise die Tatsache, dass das auf absehbare Zeit ausläuft, wenn Sony die E-Mount-Lösung favorisiert (siehe A7/A7R).
Gruß
Wolfgang
Ich habe die RX100. Nun möchte ich mir(noch in weiter Ferne) noch etwas mit mehr Brennweite zulegen,die RX100 aber behalten.
Wie wäre es mit A58 + 55-300 - ist relativ kompakt und gut.
Die RX100 nimmst Du für den Weitwinelbereich mit, ist auch nicht größer als ein zweites Objektiv. Kamerawechsel geht unterwegs schneller als Objektivwechsel. :cool:
Hallo Wolfgang,
mir geht es erst mal nicht um Lichtstärke, dafür reicht mir die RX100, sondern um Brennweite. Ich will nun auch nicht bis ins unendliche, 200 bis 300 reichen mir da schon.
Deshalb ist die Lösung von John W nicht ganz schlecht.
Obwohl ich eher zur Nex schiele, da ich schon mal die Nex F3 hatte.
Anaxaboras
22.12.2013, 20:15
Da ist natürlich suboptimal, wenn man kein RAW verwenden will. Ich habe mich angestoßen durch die Frage auch mal auf die Suche gemacht (hab die RX10 erst seit ein paar Tagen). Gestoßen bin ich auf eine andere Lösung, die aber auch keine wirkliche Lösung für das Problem ist: Man kann im Zahnradmenü auf Seite 4 den Punkt "Key-Benutzereinstlg." aufrufen. Dort kann man eine Taste (zB. die die "Funkt. d. Mitteltaste" auf "Smart-Telekonverter" stellen. Dann kann man nacheinander normal - 1.4X und 2.0x aufrufen, wobei bei Bildgröße 20M die Bildgröße bei 1.4x auf 10M geht und bei 2.0x auf 5.0M. Aber vielleicht hilft es für eine größere Teleeinstellung zwischendurch.
Bei dieser "Lösung" speichert die Kamera einfach nur einen Bildausschnitt. So, als würdest du das Bild nachträglich in einem Bildbearbeitungsprogramm zuschneiden.
Dass sich RAW und "Digitalzoom" ausschließen, liegt ja eigentlich auf der Hand. Das ist technisch nicht anders möglich und keine Mangel der RX10.
LG
Martin
Dass sich RAW und "Digitalzoom" ausschließen, liegt ja eigentlich auf der Hand. Das ist technisch nicht anders möglich und keine Mangel der RX10.
"Digitalzoom" ist letztlich auch nichts anderes als ein variabler Ausschnitt, der dann nur unnötigerweise auf 20MP aufgeblasen wird. Wenn Sony sich den Unsinn mit dem Hochskalieren sparen würde, könnte man den Ausschnitt sehr wohl auch als RAW speichern.
fotomartin
22.12.2013, 20:42
Naja, weiß nicht wie gut das funktioniert bei Sony, aber es gibt Software Lösungen, die beim hochskalieren ziemlich effektiv sind (BenVista Photozoom pro 5 zum Beispiel). Wenn der klarbildzoom eine ähnliche Qualität ooc ermöglicht, wäre das m.E. für den EBV-scheuen Nutzer gar kein Unsinn.
Ja, aber wozu überhaupt hochskalieren? Wenn ich mir die Bilder auf dem Monitor oder einem HD-TV ansehe, müssen sie eh wieder auf 2 MP heruntergerechnet werden. Für einen Print in DIN A4 mit 300dpi braucht man 8 MP. Das Skalieren macht man doch am besten unmittelbar vor der Ausgabe, wenn man weiß, welche Größe tatsächlich benötigt wird, und nicht wahllos erstmal alles rauf und dann alles wieder runter.
fotomartin
22.12.2013, 21:50
Ich geb dir völlig recht, nur du gehst von einem relativ "ambitionierten" Workflow aus. Wer so arbeitet wird das "Anfängerfeature" Klarbildzoom wahrscheinlich eh nicht benutzen und häufig in RAW arbeiten. Klar wäre es dann schön, den Smart-Teleconverter Crop als RAW speichern zu können - würde 1/2 bzw. 3/4 Speicherplatz sowie 20s Arbeit in Lightroom sparen. Ist nicht die einzige und ich finde auch nicht die schlimmste Beschränkung, die Sony zwecks "Welpenschutz" einbaut und damit ambitionierten Fotografen eher Steine in den Weg legt.
Wer simpel arbeitet wird lieber in JPG fotografieren und die Bilder kaum für die Ausgabe skalieren - für den finde ich den Klarbildzoom ziemlich praktisch!
Ich geb dir völlig recht, nur du gehst von einem relativ "ambitionierten" Workflow aus. Wer so arbeitet wird das "Anfängerfeature" Klarbildzoom wahrscheinlich eh nicht benutzen und häufig in RAW arbeiten. Klar wäre es dann schön, den Smart-Teleconverter Crop als RAW speichern zu können - würde 1/2 bzw. 3/4 Speicherplatz sowie 20s Arbeit in Lightroom sparen.
Nein, es hat durchaus auch Vorteile bei der Aufnahme. Wenn ich der Kamera vorher sagen kann, was ich später wegschneiden will, dann braucht sie diese Bildteile auch beim AF, bei der Belichtungsmessung und beim automatischen Weißabgleich nicht zu berücksichtigen. Das wäre nichts anderes als eine Vollformat-Kamera auf APS-C zu schalten, damit sie nicht versucht, den schwarzen Rand aufzuhellen. Nur eben quasi stufenlos.
Wer simpel arbeitet wird lieber in JPG fotografieren und die Bilder kaum für die Ausgabe skalieren
Eben. Das macht das Ausgabegerät bzw. das Bildbetrachtungsprogramm ja eh automatisch. Der Anwender sieht überhaupt keinen Unterschied, ob die Kamera den 10-Megapixel-Ausschnitt erst auf 20 MP hochskaliert und der Fernseher die 20 MP dann wieder auf 2 MP runterskaliert, oder ob die Kamera den Ausschnitt in Originalgröße abspeichert und der Fernseher dann direkt von 10 MP auf 2MP runterskaliert.
für den finde ich den Klarbildzoom ziemlich praktisch!
Inwiefern praktischer, als den Ausschnitt gar nicht erst künstlich aufzublasen?
fotomartin
23.12.2013, 00:19
Na, Wenn du für einen print 10MP brauchst, ist es besser, dafür ein per S-Spline Interpolation von 5 auf 20MP aufgeblasenes jpg zu nehmen, als ein 5MP jpg, welches vom Drucker mit einem simplen Algorithmus interpoliert wird. Für jeden Anwendungsfall mit 5 oder weniger MP isses natürlich egal.
Allerdings weis ich auch nicht, ob der Klarbildzoom wirklich so eine Technik nutzt.
Anaxaboras
23.12.2013, 01:03
Moment,
hier ging es um die Frage, dass bei RAW-Aufnahmen der "Smart-Telekonverter" nicht funktioniert. Diese Funktion skaliert das zuvor gecroppte Bild ja dann auf die "native" Auflösung hoch. Und genau das kann ja bei RAW nicht funktionieren.
Dem "EBV-scheuen" Fotografen sei zudem gesagt: Alles, was der Bildprozessor der Kamera verschlimmbessert, lässt sich nachträglich nicht mehr gerade biegen. Ich halte daher das Digitalzoom der RX10 (und das der NEXen) für ziemlichen Käse. Wenn ich nachträglich am Rechner noch einen Ausschnitt aus meiner Aufnahme nehme und hochziehe, bleiben wenigstens die Originaldaten erhalten.
LG
Martin
Moment,
hier ging es um die Frage, dass bei RAW-Aufnahmen der "Smart-Telekonverter" nicht funktioniert. Diese Funktion skaliert das zuvor gecroppte Bild ja dann auf die "native" Auflösung hoch. Und genau das kann ja bei RAW nicht funktionieren.
Dem "EBV-scheuen" Fotografen sei zudem gesagt: Alles, was der Bildprozessor der Kamera verschlimmbessert, lässt sich nachträglich nicht mehr gerade biegen. Ich halte daher das Digitalzoom der RX10 (und das der NEXen) für ziemlichen Käse. Wenn ich nachträglich am Rechner noch einen Ausschnitt aus meiner Aufnahme nehme und hochziehe, bleiben wenigstens die Originaldaten erhalten.
LG
Martin
Hallo Martin,
bei gutem Licht und LOW-ISO lässt sich bei statischen Motiven, meiner Meinung nach, das Klarbildzoom noch sehr gut croppen und somit lässt sich eine höhere Vergrößerung darstellen als mit dem reinen optischen Zoom.
Die Objektivkorrektur des Bildprozessors arbeitet sehr gut.
Bei einem Bild mit sehr hohen Kontrasten, zeigte ein Schwan auf dunklem Hintergrund im RAW starke CA's. Mit Silkypix ließ sich das nur zum Teil korrigieren. Das mit aufgenommene jpg war fast fehlerfrei und den letzten Rest übernahm die Violett-Randkorrektur von Corel PSP.
Hi Martin.
Das geht auch in Richtung RAW vs JPG. Es gibt einfach viele, die digitales Polaroid suchen.
Meinem Nachbarn mit ner dreistelligen älteren Canon habe ich gestern erst mal Faststone gezeigt und er hat zum ersten mal ein Bild nachgeschärft.
Ich persönlich halte nix von Klarbildzoom bei Telezoomobjektiven. Die müssten am langen Ende schon arg perfekt sein damit nicht nur Matsch interpoliert wird. STC war ja auch schon beteiligt.
bydey
Hi Martin.
Das geht auch in Richtung RAW vs JPG. Es gibt einfach viele, die digitales Polaroid suchen.
Meinem Nachbarn mit ner dreistelligen älteren Canon habe ich gestern erst mal Faststone gezeigt und er hat zum ersten mal ein Bild nachgeschärft.
Ich persönlich halte nix von Klarbildzoom bei Telezoomobjektiven. Die müssten am langen Ende schon arg perfekt sein damit nicht nur Matsch interpoliert wird. STC war ja auch schon beteiligt.
bydey
Besitzt du denn die RX10 oder woher hast du deine Weisheiten?
Hier einmal 100% CROP und ein Klarbildzoom auf ca. den gleichen Ausschnitt gebracht aber deutlich verkleinert. Beide sonst unbearbeitet.
6/test2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188372)
6/test3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188373)
mrieglhofer
23.12.2013, 12:10
Welches ist jetzt welches. Das erste Bild ist sichtbar unscharf. Wenn das das Original ist, dann ist da was faul.
Klarbild kann auch nicht anderes machen, als ein ausgeklügelte Interpolationsverfahren verwenden wir z.B. Spline. Aber da wird das Bild nicht besser sondern bestenfalls der Verlust geringer.
Das erste ist in der Tat gecropt.
Ich kann das mit Stativ reproduzieren.
100% Crop kann bei dem kleinen Sensor mit 20mp natürlich nicht mehr wirklich scharf sein.
Hi Dietz. Was nützt es das Klarbildzoomergebnis wieder zu verkleinern.
Nein, ich habe weder eine RX10 noch einen Klarbildzoom. Aber einen 24mp Sensor und weiss wie schwierig einer Crop ist, der die 24mo Nutzen will.
Und da kann auch die RX10 keine Details zaubern, die der Sensor durch das Objektiv nie gesehen hat oder?
bydey
Auch wenn es keiner hören will, die einzig sinnvolle Verwendung für den CIZ sehe ich in der Videofunktion. Möchte man ein Objekt extrem Freistellen und die 200mm reichen nicht aus, so kann man mittels des CIZ den Brennweitenbereich auf 400mm erweitern.
Da der Sensor eine Auflösung von 4-5k erreicht und im Full-HD Modus eine Auflösung von nur 1920x1080 benötigt wird, kommt es zu keinerlei Bildverlusten durch den Einsatz des CIZ. Somit hat man im Videobereich eine Brennweite von 24-400mm zur Verfügung.
Dazu gibt es auch ein schönes Vergleichsvideo.
http://vimeo.com/groups/219595/videos/80638708
Sollte ich mich irren, bitte ich um Aufklärung.
mrieglhofer
23.12.2013, 21:11
Ja, du irrst, wenn es um Fotos geht ;-)
Für Leute, die nicht nachbearbeiten wollen, kann mit dem Hochinterpolieren ein stärkeres Tele simuliert werden, wobei durch das scheinbar gute Verfahren die Verluste gering sind. Nachdem die meisten Leute eh nur relativ kleine Bilder machen, kann es hilfreich und unmerklich sein, wenngleich aus meiner Sicht das hoch interpolieren sinnlos und ein reiner Gag ist. Nur wenn der Verkäufer sagt, dass man dann ein doppelt so starkes Zoom hat, glauben das viele.
Ja, du irrst, wenn es um Fotos geht ;-)
Wer lesen kann....Wer spricht hier von Fotos, ich nicht. Also erwarte ich auch keine Antwort im Zusammenhang mit CIZ und Fotos. Videos+CIZ war mein Ausgangsthema.
mrieglhofer
23.12.2013, 22:51
Wer lesen kann....Wer spricht hier von Fotos, ich nicht. Also erwarte ich auch keine Antwort im Zusammenhang mit CIZ und Fotos. Videos+CIZ war mein Ausgangsthema.
Naja, du schriebst, die einzige sinnvolle Verwendung wäre in der Videofunktion. Das schloss für mich Foto aus. Aber hinsichtlich Video hast recht.
Stellt sich die Frage, wer Brennweiten >200mm in Video sinnvoll nutzen könnte?
Ergo doch eher gag.
bydey
Stellt sich die Frage, wer Brennweiten >200mm in Video sinnvoll nutzen könnte?
Ergo doch eher gag.
bydey
Bei größeren Sensoren eher weniger, da man zB. mit nem Objektiv f1.4/2.8 - 50 mm super Freistellen kann. Aber bei der RX10, aufgrund des kleineren Sensors, wird man um das genauso hinzugekommen viel mehr in den Telebereich gehen müssen. Die Frage ist dann, ob die 200mm ausreichen.
STC und somit sicherlich auch Klarbildzoom verbessern die Freistellung nicht.
STC hat zur Folge, dass die effektive Sensorfläche verkleinert wird und somit wirkt die Blende geschlossener als eingestellt.
Ist das bei Klarbilzoom etwa anders?
bydey
Der Klarbildzoom interpliert den Bildinhalt hoch. An der A37 habe ich die Ergebnisse an vielen Beispielen untersucht. Mein Fazit:
a) Bei technischen Motiven, oder Bildinhalte mit geraden Kanten kann der Klarbildzoom Vorteile bringen. Scheinbar ist der Algorithmus in der Lage, einfache Bildinhalte intelligent zu berechnen. Beispiel: Gitter von einem Baukran vor blauem Himmel.
b) Bei Aufnahmen in der Natur oder an Details, die nicht so einfach 'weitergerechnet' werden können, produziert der Klarbildzoom übelste Verfremdungen. Das gesamt Bild ist dann nur noch für die Tonne.
Da bei mir die Motive der Kategorie b) überwiegen und zudem kein Raw zur Rettung des Bildes gespeichert werden kann, werde ich ich Klarbildzoom niemals wieder verwenden, schade um den Knopf an prominenter Position. Ich glaube kaum, dass diese Funktion in der RX10 besser funktionieren wird. Ist aber nur meine Meinung.
Frohe Weihnachten
John W
STC und somit sicherlich auch Klarbildzoom verbessern die Freistellung nicht.
bydey
Das sehe ich anders. Es gibt einige Videos im Netz mit CIZ 400mm, wo man das Freistellungs-Potential sieht.
Zeigen.
Logisch erscheint mir das nicht.
bydey
Zeigen.
Logisch erscheint mir das nicht.
bydey
https://vimeo.com/80643102
https://vimeo.com/groups/rx10/videos/80939920
https://vimeo.com/80643102
https://vimeo.com/groups/rx10/videos/80939920
Ich sehe da zwar einen riesigen Papageienkopf aber keinen Hinweis darauf, dass der Freistellungseffekt stärker geworden ist. Mir mich bleibt er gleich, wenn vom Auge auf den Kopf verkleinert wird.
Es ist mir sowieso nicht gan klar wann der Klarbildzoom zum Einsatz kam.
bydey
Ich sehe da zwar einen riesigen Papageienkopf aber keinen Hinweis darauf, dass der Freistellungseffekt stärker geworden ist.
bydey
Vielleicht sollten wir uns mal zunächst über den Begriff Freistellen einigen. Ich sehe, dass der komplette Hintergrund aufgelöst ist und das Bokeh der Lampen. Mehr geht einfach nicht. Was erwartest du denn, wenn es um das Freistellen von Objekten etc. geht?
Wie gesagt, mir ist nicht mal klar, wann der Klarbildzoom zum Einsatz kam. Ich denke am Anfang, wenn der Kopf des Papagei nicht ganz in den Ausschnitt passt.
Dann wird etwas rausgezoomt und der Kopf passt rein. Ergo ca 2x zoom. Könnte der Klarbildzoom sein.
Und zwischen diesen beiden Szenen empfinde ich keinen Unterschied in der Freistellung. Nur die die Lampenkringel sind grösser aber gleich unscharf.
bydey
Wie gesagt, mir ist nicht mal klar, wann der Klarbildzoom zum Einsatz kam.
bydey
Schau dir diesen Artikel von dem Filmemacher an. Da steht ua. wann er zum Einsatz kam.
http://www.mediahalo.com/articles/rx10review/
Sorry, du redest dir hier was ein.
And while there technically isn't any resolution loss from this digital zoom, you are still effectively magnifying any noise. For this reason, i'd only recommend CIZ at lower ISOs, though it's always worth a try and if you like what you see, use it! This shot is 2x CIZ, so effectively 400mm.
And as you can see with that closeup, the CIZ can actually look fantastic, but still, only use it if you need to. For all intensive purposes in considering the 2x CIZ, you could look at this camera as a 24-400mm full frame equivalent.
Von weniger Schärfentiefe oder schönerem Bokeh steht hier nix. Und das man beim Dreh nicht näher ran kommt und deshalb die 400mm braucht wird auch nicht so oft vorkommen.
bydey
Sorry, du redest dir hier was ein.
Und das man beim Dreh nicht näher ran kommt und deshalb die 400mm braucht wird auch nicht so oft vorkommen.
bydey
Glaub was du willst. Und das man nicht näher herankommt, hat ja auch keiner behauptet. Sondern das mit dem CIZ eine relativ verlustfreie Methode (laut Artikel bei unter 800 iso) zur Verfügung steht, um die 400mm zu nutzen. Selten ja, aber immerhin.
Nicht mehr, oder weniger!
mrieglhofer
27.12.2013, 16:24
Es kann natürlich dahingehend täuschen, dass ja ein kleineres Bild auch eine grössere Schärfentiefe zeigt. Vergrößert man den Ausschnitt werden die unscharfen Stellen deutlich unschärfer, sodass es wie eine Verringerung der Schärfentiefen wirken kann. Ist es aber nicht. Sonst könnte man ja jedes Foto durch vergrößern freistellen ;-)
Hallo alle beieinander,
ich habe mir jetzt auch eine RX10 zugelegt. Die Kamera ist (für mich) ein Traum, ich mache eher Reportage-Fotos und/oder Dokumentation, da ist das Ding prima.
Schade ist aber das sich die jpg-Engine wie ein Elefant im Porzellanladen verhält. Das ist vollkommen unnötig und bei meiner Rx100(I) sehe ich das es auch anders geht, die jpg-Bilder zeigen feinste Details und Strukturen. An raw kommt man bei der RX10 nicht vorbei wenn es außerhalb von Reportage/Dokumentation um "echte" Fotografie geht ...
Ein großes Problem habe ich aber: Bei bestimmten Motiven ist das Bild immer links deutlich unschärfer, das fällt bei anderen Motiven wiederum nicht auf, aber insbesondere bei 200mm 2.8 ist teilweise so stark das es doch sehr stört, sieht man dann auch in Raw, ist also kein Problem der Elefanten-jpg-Engine.
Testbilder, quick and dirty, einfach aus dem Fenster, kann man auch noch besser dokumentieren, zeigt aber was ich meine:
http://misc.dabunet.de/testbild.JPG
http://misc.dabunet.de/testbild180.JPG
Wenn man die Ränder rechts und links vergleicht ist beim 180Grad gedrehtem Bild auch die Unschärfe am Rand auf der anderen Seite. Ich meine das ist nicht mehr im akzeptablen Rahmen, was meint ihr? (Zum Verständnis: Ich habe die Kamera um 180 Grad gedreht).
Karsten in Altona
28.12.2013, 15:42
Ich meine das ist nicht mehr im akzeptablen Rahmen, was meint ihr?Ja, das sieht sehr nach einem Fall für den Service aus in meinen Augen.
Ja, das sieht sehr nach einem Fall für den Service aus in meinen Augen.
Denke ich auch. Ich bin ja überhaupt nicht über-pingelig, aber es ist ja schon deutlich und auch nur einseitig.
So, im Laden hat man mir eine Neue mitgegeben. Mal in Ruhe testen. Wenn ich Pech habe "schielt" in Bezug auf die Schärfe die ganze Charge. Vielleicht war es ja ein Einzelfall.
Update: Die getauschte Kamera hat ein Objektiv was überall richtig schön scharf ist, so wie es sein soll. Na also, geht doch. Wie die erste Kamera die Qualitätskontrolle überstanden hat ist mir allerdings ein Rätsel.
Meinen "Elefant im Porzellanladen" in Bezug auf die JPG-Engine kann ich sogar etwas relativieren, jetzt sieht alles recht hübsch aus. Gleichwohl sehe ich bei der RX100 einen kleinen Vorsprung bei der internen jpg-Verarbeitung gegenüber der RX10. Jetzt ist es aber meckern auf sehr hohem Niveau. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Ich bin anscheinend zu blöd um das Rad richtig zu drehen. Das Ding ist zäh in der Bewegung.
Volker
Die Zoomeinstellung muß dazu auf " Stufen " gestellt sein.
LG
Orbiter1
08.01.2014, 20:19
Sony hat gestern im Rahmen der CES 2014 die RX10 für Videofilmer vorgestellt. Die entsprechende Videokamera nennt sich HDR-CX 900E. www.videoaktiv.de/2014010711567/News/Camcorder/CES-2014-Sony-HDR-CX-900E-Das-Camcorder-Flagschiff.html Sie hat den 1" 20MP-Sensor, den BIONZ X Bildprozessor und dass Zeiss Zoom mit durchgehender Blende 2,8 (allerdings mit dem Zoombereich 25-300mm statt 24-200mm) der RX10. Hat aber verständlicherweise erheblich mehr Funktionen für die Video-Enthusiasten (Zeitlupe, usw). Das ist ein echtes Topmodell für Video-Fans. Bereits die RX10 hat ja hier für Furore gesorgt. Im Testbericht von slashcam.de steht z. B. "Mit der RX10 macht ein Fotoapparat erstmals normalen Camcordern in dieser Preisklasse nicht nur Konkurrenz, sondern übertrifft diese in vielen Bereichen sogar deutlich."
Foto-Fans holen sich dementsprechend die RX10, Video-Fans die HDR-CX 900E.
Foto-Fans holen sich dementsprechend die RX10, Video-Fans die HDR-CX 900E.
Und diejenigen, die BEIDES in einem Gerät bevorzugen?
Die einzigen, zweifelsfrei besseren Ausstattungsmerkmale bei dem Camcorder sind die 50 Mbit/s mit dem neuen XAVC S Video-Format und die 120fps!
Da beide Geräte eine Foto/Videofunktion bieten, kann man Sie auch ganz gut vergleichen. Denn nicht zuletzt wurde die RX10 zu Recht als Camcorder-Killer tituliert. Und im Gesamtpaket wartet die RX10 schon noch mit mehr Features auf.
Und wer genau wie ich diesen einen Hybriden gesucht hatte, sehr gute Foto/Videofunktion in einem, wird sich mit der RX10 besser anfreunden können!
- f2.8 durchgehend vs. 2,8-4,5
- Blendenring
- bedeutend höhere Fotoauflösung und Funktionalität vs. Effektiv ca. 10,6 Megapixel (4:3) und kein RAW
- kein Blitz
Orbiter1
09.01.2014, 14:08
Und diejenigen, die BEIDES in einem Gerät bevorzugen?
Müssen auf jeden Fall einen Kompromiss beim Bedienkonzept eingehen. Die RX10 und die HDR-CX 900E sehen nicht umsonst sehr unterschiedlich aus. Das muss dann schon jeder selbst wissen ob er häufiger filmt oder fotografiert.
Müssen auf jeden Fall einen Kompromiss beim Bedienkonzept eingehen. Das muss dann schon jeder selbst wissen ob er häufiger filmt oder fotografiert.
Genau das möchte ich ja nicht und der Trend geht auch eindeutig in diese Richtung.
Ich möchte beides in einem Gerät vereint sehen. Da geht es nicht darum, - entweder, oder.
Aber das ist ja jetzt Sony mit der RX10 gelungen :D
Genau das möchte ich ja nicht und der Trend geht auch eindeutig in diese Richtung.
Ich möchte beides in einem Gerät vereint sehen. Da geht es nicht darum, - entweder, oder.
Aber das ist ja jetzt Sony mit der RX10 gelungen :D
Es ist eine sehr sehr sehr sehr interessante Eierlegende Wollmilchsau. Nicht mehr, nicht weniger.
Sie hat im Videobereich diverse Schwächen, auch im Fotobereich, ist aber trotzdem interessant weil es für viele Einsatzfälle dennoch langt.
In jeder einzelnen Disziplin greife ich aber auf andere Technik zurück, wenn ich ein optimales Ergebnis erzielen möchte. Dieses optimale Ergebnis ist aber für meine Belange meistens nicht notwendig, bzw. meine eigenen Fertigkeiten erlauben überhaupt kein optimales Ergebnis. :)
http://xn--mnchenphoto-thb.de/reviews/sony-reviews/sony-rx10-review/
Wolfgang67
16.01.2014, 17:17
Es reicht eigentlich, wenn man die letzten paar Sätze dieses "Review" liest....
... kommt hiernach in Q2. Er hat so viele Mails bekommen dass er es nun doch realisieren wird:
"So in last month's blog I mentioned that I wasn't planning on writing an ebook for the RX-10 due to "low interest". In this case "Low Interest" was defined as "To date I received only three email requests to write a book". Since then I've received a lot of enthusiastic emails, so many in fact that I've now added the RX-10 to the list of ebooks slated for release in the 2nd quarter of 2014 (the other books being the Olympus OM-D E-M1 being written by Mike Hendren, Fujifilm X100s being written by Tony Phillips, and the A7 / A7r being written by yours truly. Drop me a line at Gary at Friedman Archives dot com if you'd like to be on the notification list for any of these cameras."
(Quelle: Gary Friedmans Blog)
Kagamiyama
03.02.2014, 15:59
Auch ich habe die RX10 für einige Tage zur Hand nehmen dürfen und komme ausschweifend zu folgendem Ergebnis:
http://www.spiegelberg.org/2014/02/03/sony-rx10-die-betrachtung/
LINK KORRIGIERT.
Nein, aber nimm doch einfach den hier: http://www.spiegelberg.org/
stefan61070
04.02.2014, 20:01
Habe mir auch eine RX 10 als Übergang, bis die a79 auf dem Markt kommt, gekauft. So jedenfalls waren meine Planungen. Mittlerweile bin ich echt am Überlegen ob die RX 10 meinen Ansprüchen nicht vollends genügt, so gut ist das Gesamtpaket einschließlich der Bildqualität bis ISO 1600.
Na mal abwarten was die a79 so neues bringen wird. Reicht mir das nicht behalte ich meine RX 10.
Einziger Nachteil der RX 10 ist die bis 200mm eingeschränkte Brennweite. Man kann halt keine Objektive wechseln.
Stefan
Früher gab es Telekonverter die man ins Filtergewinde geschraubt hat, zB Olympus TCON-17. Vielleicht geht das auch mit der RX10.
Ja, sowas hier: http://www.amazon.de/-/dp/B00305IP18
Aber den Kundenbewertungen nach ist das nicht der Brüller, was mich ehrlich gesagt auch nicht überrascht. Wahrscheinlich ist da sogar die Bildqualität noch besser, wenn man die fehlende Brennweite per Digitalzoom simuliert.
Außerdem frage ich mich, was wohl die Objektivmechanik dazu sagt, wenn man vorne ein halbes Kilo Glas dranhängt und dann Motorzoom oder Autofokus betätigt.
Ja, sowas hier: http://www.amazon.de/-/dp/B00305IP18
Aber den Kundenbewertungen nach ist das nicht der Brüller, was mich ehrlich gesagt auch nicht überrascht. Wahrscheinlich ist da sogar die Bildqualität noch besser, wenn man die fehlende Brennweite per Digitalzoom simuliert.
Die Dinger sind Schrott, es gab damals auch gute. ZB der schon genannte Olympus TCON-17. Einen TCON-14B gabs auch noch. Je geringer der Vergrößerungsfaktor umso besser war die Qualität.
Die Dinger sind Schrott, es gab damals auch gute.
Mit 67mm Durchmesser hab ich jetzt aber keinen anderen gefunden als diese 2×-Dinger. Trotz der unterschiedlichen Etiketten dürfte sich da auch immer um das gleiche Teil handeln.
ZB der schon genannte Olympus TCON-17. Einen TCON-14B gabs auch noch. Je geringer der Vergrößerungsfaktor umso besser war die Qualität.
Je geringer die Vergrößerung, je geringer der Durchmesser, je "normaler" die ursprüngliche Brennweite und je besser der Konverter auf die Kamera abgestimmt ist.
Laut Olympus ist der TCON-17 vorgesehen für die XZ-1 und XZ-2. Beide Kameras gehen bis 112mm KB-äquivalent; 112mm×1,7 = 190mm. Die RX10 kommt also ohne Konverter schon auf einen längeren Telebereich als die XZ-1/2 mit Konverter. Da jetzt trotzdem noch einen draufzuschrauben, dürfte vom Ergebnis ähnlich sein, als wenn du bei der Olympus zwei von den Dingern hintereinander montierst.
So um der Spekuliererei mal ein Ende zu bereiten hier ist ein Foto mit der RX10 und dem Raynox DCR 2025 2,2fach TK. Ich rate trotzdem jedem davon ab sowas vor das Objektiv der RX10 zu schrauben, die Hebelkräfte sind enorm und ich hab das damals auch nur bei fast senkrecht aufgerichteter Kamera und bereits ausgefahrenem Objektiv drauf gemacht. Zudem hab ich noch einen Abstandsring zwischen Objektiv und TK geschraubt da die Linse am Ende des Raynox sonst die Frontlinse der RX10 berühren kann.
Alles in Allem lohnt der Aufwand nicht da das Ergebnis ziemlich verwaschen wirkt und noch stark nachbearbeitet werden muß um es einigermaßen ansehnlich hinzubekommen. Die Zeiss-Optik ist ohne Vorsatz deutlich besser... dafür halt auch kürzer :lol:.
871/Raynox.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191977)
Mit 67mm Durchmesser hab ich jetzt aber keinen anderen gefunden als diese 2×-Dinger. Trotz der unterschiedlichen Etiketten dürfte sich da auch immer um das gleiche Teil handeln.
Der Durchmesser is nicht so wichtig, man kann auch mit Stepdown Ringen arbeiten, wenn die Gewinde nicht zu weit auseinander sind. Je länger die Brennweite is umso weniger vignettiert er.
Laut Olympus ist der TCON-17 vorgesehen für die XZ-1 und XZ-2. Beide Kameras gehen bis 112mm KB-äquivalent; 112mm×1,7 = 190mm. Die RX10 kommt also ohne Konverter schon auf einen längeren Telebereich als die XZ-1/2 mit Konverter. Da jetzt trotzdem noch einen draufzuschrauben, dürfte vom Ergebnis ähnlich sein, als wenn du bei der Olympus zwei von den Dingern hintereinander montierst.
Es gibt viele Versionen vom TCON-17. Der existiert schon seit ca. 15 Jahren. Ich hatte ihn zB auf einer Sony F707, andere auf einer Minolta Dimage 7.
Man kann so einen TCON-17 auch auf eine 1200mm Superzoomkamera schrauben, das funktioniert. Allerdings harmoniert er nicht mit jedem Objektiv.
So um der Spekuliererei mal ein Ende zu bereiten hier ist ein Foto mit der RX10 und dem Raynox DCR 2025 2,2fach TK.
Auch das Ding is Schrott. Ich habe damals viel mit diesen Vorsatzkonvertern experimentiert. Es stellte sich heraus das x1,7 das Maximum war wenn man noch gute Bildqualität wollte. Noch besser waren x1,4.
Mein TCON-17 wiegt nur 260g. Es gab damals auch WW Konverter, auch da stellte sich heraus das x0,7 das Maximum war, noch besser waren x0,8. Die besten Vorsatzkonverter damals waren TCON-14B und WCON-08B.
Auch der LW55 von Panasonic ist sehr brauchbar mit 0,7x und 55mm Gewinde. Ich nutze den am Sony 35F18.
stefan61070
06.02.2014, 16:45
Mal eine andere Frage. Weis jemand von euch wie man bei der RX 10 den Zählerstand auslesen kann.
Stefan
Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2014, 07:20
Ein Test der RX10
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Cyber-shot_RX10/verdict.shtml
:top:
Ernst-Dieter
Ein Test der RX10
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Cyber-shot_RX10/verdict.shtml
:top:
Ernst-Dieter
Da isses wieder: "So the RX10 is tougher and weather-proof". *g* In der Anleitung seht aber man soll die Kamera vor Feuchtigkeit schützen, die Klappen z.B. habe auch keinerlei Schutz. Wenn man mit den Sony-Support das Thema diskutiert kommt man gemeinsam zu den Ergebnis das die offenbar nicht Wetter-geschützt ist. Ich glaube das Rätsel wird sich nicht lösen lassen ...
Digitalcam
07.02.2014, 13:34
Ich habe seit 2009 die Sony DSC-H50 ist gute kamera die Bildqualität ist nicht schlecht
Ich habe vor die Sony DSC-RX10 zu kaufen, die hoffendlich alles besser kann als H50 vorallem Bildqualität soll extrem besser sein.
Schnellere Autofukus.
Viel bessere Bildqualität im Dunkeln.
Bei höhren ISO noch sehr viel weniger Bildrauschen.
Auch deutlich bessere Farben kontraste schärfe auflösung haben als H50
Sonst besser bei allem sein als H50
Ich habe im Internet schon sehr viele Beispielbilder der RX10 gesehen, die Qualiät ist einfach nur geil einfach nur Superklasse extrem überzeugend.
Noch habe ich Youtube Vidoes der RX10 gesehen von Clubsonus1 MMolder dkamera RalfsFotobude.
Ich das noch weitere Test im Internet gesehen, wie habe ich das Videoakiv 2/2014 heft mit Testbericht über RX10.
Ich habe Deutsche I Manual PDF der RX10 gelesen, was die alles kann ist beeindruckend, wie auch RalfFotoBude seinen Videos die RX10 erklärt so ausführlich die kann was und das sehr viel und sehr gut, die anderen haben die RX10 in YT Videos auch sehr gut erklärt.
Von der Bildleistung und was die alles kann ist die RX10 nur überzeugend.
Ich habe die RX10 schon in händen gebabt im laden.
Meine efahrung im laden
Zu Schwer ist die kamera nicht.
Und das Design der RX10 ist auch top wirkt sehr hochwertig das konnte ich schon auf Bildern im Internet sehen das Design top ist, aber echt sieht noch besser aus wenn man die in händen hat.
Das verbaute Display ist auch gestochen scharf mit sehr hoher auflösung.
Das Zoomen geht nicht zu arg langsam.
Einschalten geht sehr schnell.
Die Bilder werden auch sehr schnell auf Speicher gespeichert.
Ist sehr lichtstark.
Vewacklungschutz ist sehr gut.
Noch habe ich die RX10 nicht aber ich kann die Sony RX10 nur empfehlen ist topkamera
Das was die alles kann etc ist einfach geld wert von 1000€.
Die ganzen schlechten bewertungen meinungen etc von leuten sind nicht alle ernst zu nehmen die meisten sind eh nur gekauft oder mit absicht schlecht bewertet um andere zu verunsichern etc.
Die Sony DSC-RX10 ist sehr gute kamera sehr guter Allrounder.
Nach meinen kritischen betrachten der Beispielbilder von RX10 im Internet was die leistet ist topklasse die RX10 hat Bildqualität drauf ist echt enorm Referenzklasse.
JPEG Enigne der RX10 ist nicht wie Elefanten im Porzellan laden schlecht.
Die RX10 hat 3 JPEG Qualitätstufen, von Standart Fine und Superfine.
Schlechte JPEG Eninge haben sonst Sony kameras nicht, meine jetzige H50 ist auch schon nicht schlecht. Ich kenne auch Sony DSC-HX200v die ist ebenfalls top von Qualität.
Eigendlich wenn ich von Sony kameras die Beispielbilder sehe haben keine Sony Kamera schlechte JPEG Enige Qualität etc alle überzeugen extrem.
Gott sei dank ist die Sony DSC-RX10 nicht nur einer Schönwetter kamera die kann auch bei schwachlicht dämmerung sogar Dunkelheit Bilder ist top Qualität machen das ist der 1zoll Sensor und Boinz X ExmorR Chips Prozessoren echt top.
Es ist Plicht das alle die Sony RX10 sehr gut finden und auch noch mehr Plicht die RX10 kaufen auch auch noch noch mehr Plicht alle Kameras von SONY sollen leute sehr gut finden und kaufen
Bitte schreibt mal Antwort auf mein Schreiben
Pierrefranc
09.02.2014, 15:47
Dies ist ein Beitrag von dem einzigen wirklich wahren Sony Experten. Möglicherweise wird Sony ihm eines Tages "Schweigegeld" bezahlen :crazy:
Gruß Pedro
Für meine A7 verwende ich den sehr robusten Displayschutz von Larmor.
Für RX10 habe ich das noch nicht gefunden, nur Folien. Gibt es da eine Empfehlung?
Bitte schreibt mal Antwort auf mein Schreiben
Bitte kauf die Kamera endlich und sei glücklich.
Ich habe Dir schon bei Amazon erklärt das jede Kamera Pluspunkte und Kritikpunkte hat, das ist bei der RX10 nicht anders. Solange für den Käufer die Pluspunkte eine höhere Gewichtung haben als die Kritikpunkte ist doch alles in Ordnung.
Und eins ist sicher: Die RX10-II wird besser als die RX10. Daher kann man auch nie eine Kamera kaufen, denn selbst wenn man auf die RX10-II wartet steht ja schon die RX20 vor der Tür. :)
Für meine A7 verwende ich den sehr robusten Displayschutz von Larmor.
Für RX10 habe ich das noch nicht gefunden, nur Folien. Gibt es da eine Empfehlung?
Icvh nutze das gleiche Glas wenn auch nicht Lamor drauf steht (GGS) an der RX10 im 3" Format, hatte ich noch als Reserve für meine MK3 hier herum liegen.
Icvh nutze das gleiche Glas wenn auch nicht Lamor drauf steht (GGS) an der RX10 im 3" Format, hatte ich noch als Reserve für meine MK3 hier herum liegen.
Auf meiner 100er habe ich eine gute normale anti-reflex Folie drauf, mit der bin ich sehr zufrieden, ist quasi unsichtbar und verhält sich insgesamt vollkommen unproblematisch.
Merkwürdigerweise habe ich bei der 10er (obwohl viel teurer) bisher gar kein Bedürfnis das Display noch mal extra zu schützen. Das kommt daher, weil ich die Kamera nur rechts am Griff anfasse und mit der anderen Hand am Objektiv, es kommt eigentlich gar nicht vor das ich ans Display fasse, höchstens am Rand, wenn ich es klappe. Auch liegt die 10er (im Gegensatz zur 100er) nie mit dem Display auf dem Tisch ...
Allerdings benutze ich auch keinen Kamera-Gurt zum Umhängen, dann würde ich das Display schützen, weil dann die Gefahr groß ist das sie an Knöpfen oder einem Reißverschluss einer Jacke Kratzer bekommt. Ich arbeite aber meist nur mit einer Handschlaufe, mit diesen Umhänge-Gurt sieht man aus wie ein billiger Tourist und er behindert meinen Kreativität beim Arbeiten. :D Ich habe aber eine "Mini-Fototasche", ,wo genau die RX10 rein passt, wenn ich sie zwischendurch nicht nutze kommt sie da rein, da ist das Display dann aber eh optimal geschützt ...
sofastreamer
10.02.2014, 19:18
ich werd verrückt, der sony fanboy treibt auch immer in der kopfhörerecke des hifi-forums sein unwesen. :-)
Digitalcam
22.02.2014, 13:55
Ich habe diesen bericht gefunden >http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article124981663/Fuer-die-Sony-RX10-Kamera-sieht-es-nicht-gut-aus.html
Der ist so schlecht, inhaltlich falsch die schlecht bewertungen von denen stimmen alle nicht.
Der Bericht von DIE WELT ist nicht ernst zu nehmen.
Ich wüsste gerne wo die das wissen sollen das es für RX10 nicht gut aus sehen soll:roll:
Aber natürlich hat die RX10 erfolg und hat seine vielen käufer das es nicht gut ausehen soll stimmt nicht.
Der Bericht von DIE WELT sollte schnell gemeldet werden, das was die geschrieben habe stimmt alles nicht die ganzen minus Punkte sind falsch.
Algemein schreiben DIE WELT unsinn was viel nicht stimmt.
dergrossekleine
22.02.2014, 15:31
Der Bericht ist doch soweit ok. Sicher sehr subjektiv, aber Du bist ja nicht besser :crazy: Der Autor kommt wohl eher aus der Wechselsystem-Fraktion, das nicht jeder Objektive wechseln und tragen will, scheint ihm unverständlich. Ist aber auch ok, ist halt seine Sichtweise, so wie Du Deine hast... Das einzige wo er wirklich daneben liegt ist, dass ein System mit Wechselobjektiv und Festbrennweiten "etwas" teurer ist. Das sind schon einige Tausender die man mehr auf den Tisch legen muß, aber evtl. hat er ja auch so viel Kohle das es für IHN keine grosse Rolle spielt. Und er macht den Fehler eine Systemkamera mit Kitlinse zu vergleichen, die wäre ja billiger... Den Fehler machen viele, das Kit-Objektiv ist lichtschwach, hat nur 28mm WW und von Tele reden wir besser nicht :crazy: Wenn man da gute Objektive dranhängt die den Brennweitenbereich 24mm-200mm abdecken, sieht es von den Kosten natürlich ganz anders aus. Plus Wechseln und Schleppen derselbigen. Das SO eine Kombi dann eine RX10 nass macht ist auch klar, der RX10-Käufer entscheidet sich aber schon bewusst mit dem Vergleich aller Vor/Nachteile, hoffe ich zmindest :)
Der ist so schlecht, inhaltlich falsch die schlecht bewertungen von denen stimmen alle nicht.
Der Bericht von DIE WELT ist nicht ernst zu nehmen.
Etwas merkwürdig ist der schon. Einige beschriebene "Nachteile" sind aber technisch bedingt und dem Design des Gerätes geschuldet. (Wenn ich schreibe das der 75 PS Golf auf der Autobahn keine 250 km/h erreicht würde das auch nicht überraschen).
Viele andere Eigenschaften der Kamera werden aber sogar ausdrücklich gelobt.
Der Autor hat offenbar eine Kristallkugel aus der er glaubt den Erfolg der Kamera ablesen zu können. Andererseits schreibt er auch das der Wettbewerb keine Kamera hat die die Eigenschaften der RX10 bietet. Wirklich verstehen kann ich den Beitrag auch nicht.
PS: Komme ja selber von einer DSLR + Wechselobjektiven, macht meistens nur mit der "großen Fototasche" Sinn. War mir zu viel Schlepperei, bei der RX-10 genügt die Mini-Fototasche + ein paar Gramm Zubehör und alles ist gut. Wirkliche Alternativen (mit dem Brennweitenbereich + Lichtstärke) sind rar. Für mich einfach ideal. Selten hätte ich gerne mehr als 24 mm Weitwinkel, bei 200 mm überlege ich dreimal ob ich nicht lieber näher ran gehe, also passt alles. Beim Manfrotto bin vom vom 055 er auf eine leichtere Version gegangen, jetzt ist alles viel besser tragbar. Die Hobby-Fotografie macht mir bei zu viel Gepäck irgendwann keinen Spaß mehr. Nun ist alles gut ... :)
mrieglhofer
22.02.2014, 20:09
Der Artikel erscheint mir sehr objektiv geschrieben. Keine Schwäche, die nicht in Testberichten ausführlich belegt ist, trotzdem in Summe eher positiv. Das Zoom ist mit 4s Durchlaufzeit auch tatsächlich nur schneller als der Objektivwechsel, die Optik ist halt schon sehr an die Grenzen gerechnet. Wirklich falsch ist die Annahme eines elektronischen Verschlusses, das hat sie nicht.
Ob es einen relevanten Markt dafür gibt, da bin ich auch eher skeptisch, obwohl sie für mich am Papier meine Anforderungen gut abdeckt und vergleichsweise leichteres Arbeiten verspricht. Nur ist bei Sony oft zwischen Papierform und Praxis ein deutlicher Unterschied. Und wäre es so klar, läge sie schon vor mir.
Verglichen mit der Stylus 1 ist sie doch SLR-gross und damit weit grösser und voluminöser bei nicht in vielen Fällen merkbar besserer Qualität. Gegenüber einer SLR mit Suppenzoom ist der Unterschied auch nicht wirklich gravierend, bezogen auf Grösse und Bildqualität. Klar, wer Videos aufnimmt, wird das anders sehen.
Gegenüber einer SLR mit Suppenzoom ist der Unterschied auch nicht wirklich gravierend, bezogen auf Grösse und Bildqualität. Klar, wer Videos aufnimmt, wird das anders sehen.
Das Zuperzoom ist optisch aber deutlich schlechter, nicht nur von der Lichtstärke her.
Ich sage immer "Ich mach kein Video", wenn man dann aber die RX10 hat ist das Interesse dann trotzdem groß, weil das Ergebnis einfach grandios ist (Bildqualität), was der Typ hinter der Kamera veranstaltet ist ja meist recht traurig ... *ggg*. Und trotzdem: Einen kleinen Clip von 2 ... 3 Minuten länge schneiden macht schon Spass, alles was länger ist nervt eh die Zuschauer, es sei denn es ist rechtig gut. Ok, mit 20 Sekunden hin- und herzoomen kann man schon genug den Zuschaufer nerven. :)
Also insgesamt ist die Rx10 jedenfalls definitiv eine hoch-qualitäts Wolle-legende-Eiersau. Und immer wenn jemand kommt und sagt "na, für den Preis kann man aber doch bla_bla_bla kaufen" muss ich das verneinen, da die genannte Alternative meistens aus zahlreichen Gründen eben nicht die Rx10 ersetzt.
mrieglhofer
22.02.2014, 20:46
Du kannst ja immerhin auf 8 abblenden und dann sind die Superzooms auch halbwegs. Aber okay, der Sensor ist schon gut und da wird es sicher eng werden.
Ich habe eh einen Link zu einem Detailreview gemacht. Da schaut das Objektiv aber auch nicht gerade euphorisch aus.
Ich habe eh gesagt, von der Papierform würde sie meine Arbeit zu 90% bei wenig Gewicht abdecken. Trotzdem ist es nicht so klar vorteilhaft, dass ich sie derzeit wirklich kaufe. Das gleiche mit der Stylus. Ich hatte bisher eine 1:1,7Zoll Kompakte auch und da ist der 1Zoll Sensor schon gut 2 Stufen besser. Schwierig.
Du kannst ja immerhin auf 8 abblenden und dann sind die Superzooms auch halbwegs. Aber okay, der Sensor ist schon gut und da wird es sicher eng werden.
Ich habe eh einen Link zu einem Detailreview gemacht. Da schaut das Objektiv aber auch nicht gerade euphorisch aus.
Naja, von der Art her ist die Optik der RX10 ein Superzoom, eigentlich müsste man sie mit dieser Art von Objektiven vergleichen, ein Vergleich mit Objektiven die nur einen Teilbereich der Brennweite abdecken ist nicht fair, klar kann ich die Optik dann besser bauen. Und wenn ich sie Objektiv-Maessig mit "ihrer Klasse" (nämlich im weitesten Sinne Super-Zoom) vergleiche ist das Objektiv hervorragend.
mrieglhofer
22.02.2014, 23:47
Mir ist eigentlich egal in welche Klasse oder so. Solange es nicht unschärfer als jenes der RX-100ii ist. Aber mal schauen, wenn ich mich entscheide, dann sicher so, dass ich es problemlos zurückgeben kann ;-)
Mir ist eigentlich egal in welche Klasse oder so. Solange es nicht unschärfer als jenes der RX-100ii ist. Aber mal schauen, wenn ich mich entscheide, dann sicher so, dass ich es problemlos zurückgeben kann ;-)
Ich habe die RX-100(I), meine RX10 ist da aber deutlich schärfer. Bei der 100er sehe ich bei Landschafaufnahmen (bei 100%) immer einer Unschärfe zum Rand hin, die Optik ist halt so. Bei der 10er gucke ich da oft fünf mal hin und bin mir dann immer noch nicht sicher ob es unschärfer wird oder nicht...
mrieglhofer
23.02.2014, 00:30
Das lässt hoffen ;-) Der Schärfenabfall bei der RX-100ll war bisher nie praxisrelevant.
Digitalcam
24.02.2014, 18:15
Hat die RX10 auch bessere Bildqualität als Canon 600D Sony NEX-F3, und DSC-H50 DSC-HX200v HX300 und neuen HX400, A5000 A6000?
Hat die RX10 auch bessere Bildqualität als Canon 600D Sony NEX-F3, und DSC-H50 DSC-HX200v HX300 und neuen HX400, A5000 A6000?
Gutes Objektiv vorausgesetzt hat die RX10 immer eine (etwas) schlechtere Bildqualität als diverse APS-C Kameras auf dem Markt, aber deutlich bessere Bildqualität als dies bisher bei Bridge-Kameras üblich war.
In der Praxis dürfte das (je nach Anwendung) aber kein Argument gegen die RX10 sein.
Aber wieso fragst Du? Offensichtlich erkennst Du noch nicht einmal eine stark de-zentrierte Optik. Wenn Du Geld sparen möchtest holst Du Dir eine Kamera für 49,95 beim Discounter. Sorry, aber den Unterschied wirst Du nicht sehen.
Hat die RX10 auch bessere Bildqualität als Canon 600D Sony NEX-F3, und DSC-H50 DSC-HX200v HX300 und neuen HX400, A5000 A6000?
Du hast bestimmt noch 10 Kameras vergessen, mit aufzuzählen. Jetzt kauf das Ding endlich und hör auf zu nerven.
Hallo,
es kann doch jeder für sich vergleichen:
Sony RX 10, 816gr. rd. 1.000 €
A6000 mit Doppelzoom-Kit 16-50 und 55-210, 746gr. + Beutel zur Aufbewahrung = rd. 800gr. , 1050 €
Freistellung ist auf etwa gleichem Niveau (Blende 2.8 bei 1" zu Blende 3.5-5.6 bei APS-C), BQ sollte bei A6000 eine Tick besser sein, wirkt sich nur in wenigen Situationen (LowLight...) ersichtlich aus. Die BQ ist bei beiden auf hohem Niveau, wer meint mehr zu brauchen muss Vollformat wählen.
kein Objektivwechsel gewünscht -> RX 10
Objektivwechsel egal -> Sony A6000
Will man Filmen-> da scheint die XR10 gerade wegen dem kleineren Sensor und mit ND-Filter etc. besser.
Wenn man bei mFT-Kameras schaut kann man viele Kombis mit knapp rd. 800gr. Gewicht mit variablen Objektivkombis zusammenstellen, die von der BQ, Brennweitenbereich und Lichtstärke kaum Wünsche offen lassen. Z.B. Kombi GX7 + 14-140 deckt bis auf WW 28mm zu 24mm KB-äquivalent alles ab., ist leichter, zwar etwas teurer lässt sich aber mit Wechselobjektiven ergänzen.
Daher landet man eigentlich nur dann bei der RX-10, wenn man keine Wechselobjektive und oder Filmen will.
Ich würde auf jeden Fall noch die Sucherqualität in meine Auswahlkriterien mit einbeziehen. Sony RX10 hat da eine große Austrittspupille was Brillenträger freuen wird und soll auch sonst gut sein, bei DPReview meinte User es sei in der A600 dieselbe Einheit. Muss man aber selbst ausprobieren. Bessere bzw. zumindest größere Sucher gibt es bei Fuji X-E2 und X-T1 und mFT (Olympus), aber dann für mehr Geld.
Man muss sich nur im klaren werden was man will und dann das nötige Kleingeld dafür haben, das ist das eigentliche Problem :lol:
Hans
Digitalcam
26.02.2014, 22:40
Hier habe ich noch Test über Sony DSC-RX10 gefunden.
http://www.pctipp.ch/tests/hardware/artikel/test-sony-dsc-rx10-70278/
http://www.pctipp.ch/tests/hardware/artikel/test-sony-dsc-rx10-70278/2/
http://www.pctipp.ch/tests/hardware/artikel/test-sony-dsc-rx10-70278/3/
Insgesamt sehr gut Test.
Nur das stimmt nicht das die Sony RX10 Bilder eine Tendenz von Unterbilchtung haben.
Das kommt doch auch auf eintellung drauf an, aber Tendenz von Unterblichtung der Bilder hat die Sony DSC-RX10 überhaupt nicht, die kann ausgewogen abbilden etc
Noch sind die 20MP auf 1Zoll Sensor nicht so schlecht.
Bildrauschen ist bei DSC-RX10 auch bei höhren ISOs noch sehr niedrig.
Das GPS fehlt ist kein wirklicher Minuspunkt.
Nur das stimmt nicht das die Sony RX10 Bilder eine Tendenz von Unterbilchtung haben.
Woher weißt Du das? Hast Du die Kamera endlich gekauft?
Digitalcam
26.02.2014, 22:51
Nein gekauft habe ich die Sony DSC-RX10 noch nicht:( Worher ich das weis auf der Seite 2 von den Schweizer Test wo ich verlinkt habe meinen die das Bilder eine Tendenz von Unterbelichtung haben sollen:shock: Aber das stimmt doch nicht, die Sony RX10 hat doch ausgewogene Abildung, noch kommt auch auf den einstellungen drauf an, aber ich finde einfach zu sagen das bilder Tendenz von Unterbelichtung haben soll schon sehr gewagt haben sicher nicht gesmate Potenzial aus RX10 rausgeholt geschweige denn noch richtig ausprobiert.
Sonst ist der Test schon gut.
von den Schweizer Test wo ich verlinkt habe
Deine Links tun es nicht.
Die Belichtungsautomatik schlägt doch nur was vor, wenn man das ohne Nachzudenken übernimmt ist es mal überbelichtet, mal unterbelichtet, mal stimmt es zufällig. Daher gibt es ja auch extra das Rad "Belichtungskorrektur", Zebra, Histogramm-Einblendung, etc.
Digitalcam
27.02.2014, 00:01
Die Links habe ich korrigiert jetzt kann man den Test der RX10 ansehen.
Warum die Schweizer von PCTipp meinen das RX10 Tendenz haben zu Unterbelichten:roll:Ich weis ja nicht warum die das schreiben aber die RX10 sollte schon ausgewogen belichten.
Sonst wie der Test PCTipp von Schweizern über die RX10.
Die finden sehr gut sind überzeugt von RX10.
Giovanni
27.02.2014, 00:10
es kann doch jeder für sich vergleichen:
Sony RX 10, 816gr. rd. 1.000 €
A6000 mit Doppelzoom-Kit 16-50 und 55-210, 746gr. + Beutel zur Aufbewahrung = rd. 800gr. , 1050 €
Freistellung ist auf etwa gleichem Niveau (Blende 2.8 bei 1" zu Blende 3.5-5.6 bei APS-C)
Na das ist schon ein bisschen eine Milchmädchenrechnung. Wem es auf Freistellung ankommt, wird an der NEX, Verzeihung, Alpha 6000, nicht nur mit dem 16-50 unterwegs sein, sondern es z.B. durch ein SEL 50 f1.8 o.ä. ergänzen. Und dagegen sieht man mit einer 1" Bridge-Kamera mit f2.8er Zoom kein Land.
Außerdem bin ich skeptisch, was die Farbdifferenzierung der Sony 1"-Sensoren gegenüber ihren APS-C-Sensoren betrifft. Bei mir ging es allerdings damals um die Frage RX100 vs. NEX3n; mag sein, dass die Sensoren mittlerweile in Punkto Farbfilter angeglichen wurden und die a6000 in der Hinsicht keinen merklichen Vorteil mehr gegenüber einer 1" bietet. Dünnere Farbfilter sind schließlich ein bewährter Beitrag dazu, beim High-ISO-Rauschen in Tests aufzutrumpfen.
Übrigens, die "Tendenz zur Unterbelichtung" dürfte, wenn sie denn vorhanden ist, im gewählten Algorithmus der Mehrfeldmessung begründet sein. Sony scheint hier tatsächlich etwas vorsichtiger zu Werke zu gehen, um die Lichter nicht ausfressen zu lassen. Die Sony Sensoren haben schließlich genug Dynamik in den Tiefen, so dass das bei RAW eine einigermaßen vernünftige Vorgehensweise ist. Bei Portraits, die hell und freundlich wirken sollen, einschließlich Familienschnappschüssen, betreibe ich aber z.B. meine NEX auch fast immer mit +0,7. Es ist auch ein Stück weit Geschmackssache.
mrieglhofer
27.02.2014, 00:21
Einfach ausprobieren und Bilder zeigen. Die Nexen haben halt den Bereich nicht und damit ist man am Wechseln. Wenn man das nicht mag, ist es nicht sinnvoll. Das 50er an der Nex ist ja ganz nett, aber nur sinnvoll, wenn man halt gerade 50mm braucht. Bei 200 schaut man mit dem 50er auch nicht gut aus.
Lautstärke ist auch ein Thema.
@Digitalcam: Wie wäre es, wenn Du Dir endlich die RX10 kaufst und anfängst, damit zu fotografieren?
Du verpasst sonst etwas. Die RX10 ist die beste Kamera der Welt. Alles andere ist gelogen. Kauf sie Dir. Jetzt. Sofort.
Dann bist Du glücklich, kannst endlich gute Fotos machen, und musst nicht Deine Zeit damit verschwenden, uns von der tollen Kamera überzeugen. Das muss nicht sein. Wir wissen, wie gut sie ist.
Der einzige Grund, warum noch nicht alle hier die RX10 haben, ist der zu kleine Geldbeutel oder die Faulheit, die schlechteren voreilig gekauften Kameras wieder zu verkaufen.
Wenn die RX10 früher auf den Markt gekommen wäre, würden alle hier nur noch damit Fotos machen.
Also kauf sie endlich, bevor es zu spät ist.
chickenherby
27.02.2014, 00:58
hab bei meiner RX10 ein Flimmern auf dem Bildschirm und auch im Sucher,stöhrt sehr beim anvisieren eines Motivs.Hab versucht es abzuschalten,hab aber nichts gefunden:oops:.hoffe ihr könnt mir helfen.Gruss Herby
Anaxaboras
27.02.2014, 01:07
Was ist das eigentlich hier für ein Thread :roll::roll::roll:? Da blickt ja niemand mehr durch, ursprünglich ging es doch einfach nur im die Neuvorstellung der RX10.
Könnt Ihr eure speziellen Fragen / Meinungen / Kritik nicht in einem eigenen Thread veröffentlichen?
LG
Martin
hab bei meiner RX10 ein Flimmern auf dem Bildschirm und auch im Sucher,stöhrt sehr beim anvisieren eines Motivs.Hab versucht es abzuschalten,hab aber nichts gefunden:oops:.hoffe ihr könnt mir helfen.Gruss Herby
Oh, das hört sich nicht gut an, da flimmert nichts, das wäre mir aufgefallen und ich bin da eigentlich sehr empfindlich ...
Was ich schon mal hatte war der Effekt das die automatische Helligkeitsanpassung des Monitors Schwierigkeiten hatte sich für eine bestimmte Stufe zu entscheiden und dann aufgeregt hin- und hergesprungen ist, was dann im Prinzip wie Flimmern aussah. Das tritt bei meiner Kamera aber recht selten auf ...
hab bei meiner RX10 ein Flimmern auf dem Bildschirm und auch im Sucher,stöhrt sehr beim anvisieren eines Motivs.Hab versucht es abzuschalten,hab aber nichts gefunden:oops:.hoffe ihr könnt mir helfen.Gruss Herby
Sorry, hört sich nicht gut an. Ein Fall für den Sonyservice?
dergrossekleine
27.02.2014, 07:45
@Digitalcam: Wie wäre es, wenn Du Dir endlich die RX10 kaufst und anfängst, damit zu fotografieren?
Er ist en Troll, der provoziert. Er schreibt und behauptet immer das Gegenteil von dem was andere schreiben. Natürlich gibt es unterbelichtete Typen die nicht wirklich was dafür können. Das trifft hier aber nicht zu, da er teilweise hier zu einigen Themen genau das Gegenteil schreibt wie in anderen Foren. Der weiß schon genau was er tut und Ziel ist Provokation :roll: Ich bin davon überzeugt das er niemals ne RX10 kaufen wird...
Digitalcam
27.02.2014, 08:26
@BeHo
Ja das werde ich machen, die RX10 werde so im Mai kaufen können, ich weis nicht ob das schon vorher klappt Ende März oder April sonst wird es der Mai das ich kaufe.
@dergrossekleine
Was schreibst du was gar nicht stimmt.
Ich schreibe genau das was ich auch meine und mache.
Ich bin nicht unbelichteter Typ unterlasst diese Behauptungen bitte.
Das ist falsch das du und vieleicht manche anderen meinen das ich RX10 nie kaufen würde, nein ich werde die schon kaufen Vieleicht ende März oder April, sonst wird auf jedenfall im Mai gekauft die RX10. Weil dann Geld zusammen habe und leisten kann.
@All
Ich frage immer gerne und viel auch vor dem kauf eines Produnktes damit ich wirklich sicher bin das kein fehlkauf wird und einfach sehr gutes Produnkt ist, aber die Sony DSC-RX10 überzeugt mich schon sehr, und ich glaube auch nicht jeden negativen Punkte etc.
Dieter_Wilke
27.02.2014, 09:31
Ich habe ihn ausgeblendet.
Es wäre nett, wenn ihr das auch tun würdet.
Der Thread bleibt dann lesbar!
Dieter
chickenherby
27.02.2014, 09:53
Sorry, hört sich nicht gut an. Ein Fall für den Sonyservice?
Habs gefunden,bei der Kameraeinstellung gibt es den Punkt Zebra und da die Schattierungen genauso aussahen hab ich das ausgeschaltet und weg ist es.muss jetzt noch nachlesen was die Zebrafunktion ist??:)
@All
Ich frage immer gerne und viel auch vor dem kauf eines Produnktes damit ich wirklich sicher bin das kein fehlkauf wird und einfach sehr gutes Produnkt ist, aber die Sony DSC-RX10 überzeugt mich schon sehr, und ich glaube auch nicht jeden negativen Punkte etc.
Du fragst ja aber ganz selten, sondern stellst meist Behauptungen (positiver Art) auf, die hier dann bestätigt werden sollen.
Kommt eine andere Meinung, ist die für dich meist falsch. Wenn du auch noch andere Themen außer RX10 verfolgst, wirst du feststellen, dass das hier so nicht funktioniert. Da gibt es schnell Strees und kleine und größere Anfeindungen.
Es ist fast unmöglich einen Fehlkauf rein durch Internetrecherche zu vermeiden. Zumindest, wenn man keine Kamera auf ähnlichem Niveau besitzt.
Die RX10 ist eine geniale Kamera in ihrer Liga. Viel falsch machen kann man damit nicht. Wenn einem das Objektiv später nicht mehr reicht ist man halt am A.... oder am Bankomat, um sich Kohle für was anderes zu besorgen.
Jetzt entspann dich mal und höre auf die Leute hier. Die Meisten haben Ahnung und kein Interesse daran dich oder sonstwen zu verschaukeln.
bydey
Pierrefranc
27.02.2014, 12:12
Habs gefunden,bei der Kameraeinstellung gibt es den Punkt Zebra und da die Schattierungen genauso aussahen hab ich das ausgeschaltet und weg ist es.muss jetzt noch nachlesen was die Zebrafunktion ist??:)
Die Zebrafunktion zeigt ausgefressene Lichter an, manche Cam´s zeigen auch wechselweise ausgefressene Lichter bzw abgesoffene Schatten an.
Gruß Pedro
Anaxaboras
27.02.2014, 12:37
Die Zebrafunktion zeigt ausgefressene Lichter an, manche Cam´s zeigen auch wechselweise ausgefressene Lichter bzw abgesoffene Schatten an.
Nicht ganz. Die Zebrafunktion der RX10 kann Helligkeitsbereiche zwischen 50% und +100% markieren. Nur wenn du +100% vorgibst, markiert sie ausgefressene Lichter. Nimmst du dagegen 70%, markiert sie ein korrekt belichtetes Portrait (bei eurasischem Hauttyp).
LG
Martin
chickenherby
27.02.2014, 13:01
Danke:D
dergrossekleine
27.02.2014, 13:13
Ich schreibe genau das was ich auch meine und mache.
Genau das machst Du nicht, Du schreibst hier man braucht kein RAW, JPG reicht völlig aus, im blauen Forum schreibst Du das Du unbedingt ne schnelle Speicherkarte brauchst, weil Du RAW fotografierst :roll: Du schreibst immer genau das Gegenteil von dem was die Vorschreiber posten -> um zu provozieren, das ist jedenfalls men Eindruck. Bei den dezentrierten Beispielbildern schreibst Du "ist eine Ente, kein Schwan", wo eindeutig ein Schwan zu sehen ist. HALLO? Was soll das bitte sein außer Provokation! Jeder dreijährige kann eine Ente von einem Schwan unterscheiden. Du bringst extreme Unruhe in die Foren -> Ziel eines Trolls...
Ich bin nicht unbelichteter Typ unterlasst diese Behauptungen bitte.
Hab ich nicht behauptet, Du mußt schon genau lesen ;)
Du bringst extreme Unruhe in die Foren -> Ziel eines Trolls...
Das denke ich auch. Wenn alle nicht darauf reagieren, verliert er bald die Lust...;)
Nicht ganz. Die Zebrafunktion der RX10 kann Helligkeitsbereiche zwischen 50% und +100% markieren. Nur wenn du +100% vorgibst, markiert sie ausgefressene Lichter. Nimmst du dagegen 70%, markiert sie ein korrekt belichtetes Portrait (bei eurasischem Hauttyp).
... wenn dann aber ein Teil überstrahlt siehst Du das nicht. Wie willst Du denn "korrekt belichtet" und "überbelichtet" unterscheiden wenn alles schön "Zebra" ist?
Digitalcam
27.02.2014, 18:14
Ich bin kein Troll, und erst recht nicht der andere auf die nerven geht.
Ich schreibe wirklich das was ich auch mache!!! Ich werde die RX10 wirklich kaufen, leute die meinen ich würde die nicht kaufen das stimmt aber nicht.
Ich bin nicht 3jahre, sondern bald 33.
Ich erkenne was Ente und was Schwan ist.
---
Die RX10 kann NFC mit NFC Handy verbindung aufnehmen dratlos.
Geht das nur mit Handy der NFC hat mit RX10 verbindung aufzunehmen?
Ich habe SONY BRAVIA Fernseher KDL-55W805 der kann auch NFC.
Könnte ich von RX10 der NFC kann mit dem Sony W805 der NFC kann verbindung aufnehmen?
Oder ist NFC nicht gleich NFC.
Handy mit NFC auf Sony Fernseher der NFC hat geht das, ob das auch mit Kameras geht die NFC können das intressiert mich.
Und noch die Frage soll man wenn man Blitz immer Gegenlichtblende wegmachen oder kann man auch mit RX10 Blitzen wenn Gegenlichtblende dran ist?
... wenn dann aber ein Teil überstrahlt siehst Du das nicht. Wie willst Du denn "korrekt belichtet" und "überbelichtet" unterscheiden wenn alles schön "Zebra" ist?
Wenn du auf 70% stellst, ist bei > 100% eben kein Zebra mehr, sondern nur noch ausgefressen.
Wenn du auf 70% stellst, ist bei > 100% eben kein Zebra mehr, sondern nur noch ausgefressen.
Stimmt. :lol: So lerne ich mein Zebra kennen. Das ist aber praktisch. Sorry, hatte bisher noch kein Zebra. 70% Zebra ist wirklich nur 70%. Wobei ich dann den Unterschied zwischen 80 ... 90 und überstrahlt nicht sehe. Aber in diesem speziellen Fall ging es ja auch gar nicht darum sondern um das korrekt belichtete Portrait.
Hätte man im Idealfall also zwei Zebras, z.B. ein weißes und ein rotes oder so.
Anaxaboras
28.02.2014, 11:23
. Sorry, hatte bisher noch kein Zebra.
In so einem Fall hilft Google weiter :D.
LG
Martin
In so einem Fall hilft Google weiter :D.
Nö, ich war mir doch total sicher das bei 70% ALLES darüber Zebra ist. *g*
Hätte man im Idealfall also zwei Zebras, z.B. ein weißes und ein rotes oder so.
Das würde nicht viel nützen ... du kannst ja doch nur entweder auf die Hauttöne belichten oder so, daß nichts ausfrißt, aber nicht auf zwei verschiedene Helligkeiten gleichzeitig.
Das würde nicht viel nützen ... du kannst ja doch nur entweder auf die Hauttöne belichten oder so, daß nichts ausfrißt, aber nicht auf zwei verschiedene Helligkeiten gleichzeitig.
Wenn die Person weiße Kleidung an hat könnte es aber passieren das die Haut richtig belichtet ist, die Kleidung aber überstrahlt. Dann beleuchtet man anders oder die Person zieht was anderes an.
Ist mir gestern nur beim Studieren der Anleitung eine Kino-Kamera von RED aufgefallen, da kann man etliche Einstellungen bezüglich farbig oder schraffiert erscheinender Bereiche einstellen. Ok, blöder Vergleich jetzt. :crazy:
Hallo, habe neulich folgendes "Problem"? festgestellt.
Befinde mich im manuellen Videomodus, Fokus (MF)
In der Anzeige für das Objektiv wird auch richtig (Focus) angezeigt und nicht (Zoom).
Wenn ich jetzt in die Bildbetrachtung wechsle, um das Video anzeigen zu lassen und anschließend wieder in den Aufnahmebetrieb gehe, dann wird nicht wieder der Focus sondern der Zoom aktiviert.
Jetzt muss ich erst wieder die Fokusart zB. (S) ändern und dann wieder auf MF stellen.
Könntet ihr bitte mal schauen, ob es bei euch auch so ist.
Danke
Könntet ihr bitte mal schauen, ob es bei euch auch so ist.
Das konnte ich so nicht reproduzieren, hier bleibt Focus aktiv. Bin sowohl mit der "Play-Taste" als auch durch Antippen des Auslösers wieder zurück gesprungen, immer Focus geblieben.
Bei mir steht aber so ziemlich alles auf den Default-Einstellungen, ich habe jetzt nicht geguckt ob man das durch geänderte Einstellungen insgesamt und irgendwo hinbekommt.
Digitalcam
10.03.2014, 17:45
Ich will hier noch nachfragen ob ihr auch diesen Test von RX10 schon kennt?
Und wie findet ihr diesen Test?
Ich finde den sehr gut, auch die Beispielbilder überzeugen.
http://www.digitaler-augenblick.de/die-sony-rx10-im-test-ist-das-noch-eine-kompakte/
Das konnte ich so nicht reproduzieren, hier bleibt Focus aktiv.
Habe es gerade auch im nicht angepassten Filmmodus getestet. Kehre ich vom Bild/Videobetrachter wieder in den Aufnahmemodus zurück, wird der Zoom und nicht der Focus aktiviert!
Das geschieht nicht immer. Als das Gerät neu war, habe ich das nicht feststellen können, jetzt aber immer öfter, vor allem wenn ich die Videofunktion länger nutze!
Eine simple Erklärung wäre ein Kontaktproblem des Fokus-Wahlschalters, das wäre dann natürlich ärgerlich ...
mrieglhofer
10.03.2014, 22:54
Durch ein paarmal betätigen des Schalters sollte es dann aber zumindest temporär besser werden. Das könntest probieren. Softwareproblem wäre auch denkbar, sollte aber eher gleich bleiben.
Interessiere mich auch für die RX10. Mal eine Frage an die Besitzenden:
Ist der Zoom am Hebel wesentlich schneller als am Zoomring?
Wenn ja, ist er gefühlt trotzdem noch sehr langsam?
Dank im voraus,
Gruss,
Arne
Ist der Zoom am Hebel wesentlich schneller als am Zoomring?
Wenn ja, ist er gefühlt trotzdem noch sehr langsam?
Dank im voraus,
Gruss,
Arne
Mit Hebel ca. 3sec und am Zoomring gibt es eine Möglichkeit in einer viertel Umdrehung von 24 auf 200mm zu stellen. Aber dafür bedarf es ein wenig Übung. Es geht def. nicht so schnell wie mit einem herkömmlichen Zoomobjektiv.
stefan61070
12.03.2014, 09:14
Hätte mal eine Frage bezüglich der Bildqualität der RX 10. Und zwar würde mich mal interessieren ob die Bildqualität der RX 10 mit dem Lichtstarken Zeiss Objektiv mit der Bildqualität einer a65 bzw. a77 mit dem 18-135 SAM, was das Rauschen in höheren ISOs anbelangt (1600 - 3200), mithalten kann oder nicht ?
Stefan
Hätte mal eine Frage bezüglich der Bildqualität der RX 10. Und zwar würde mich mal interessieren ob die Bildqualität der RX 10 mit dem Lichtstarken Zeiss Objektiv mit der Bildqualität einer a65 bzw. a77 mit dem 18-135 SAM, was das Rauschen in höheren ISOs anbelangt (1600 - 3200), mithalten kann oder nicht ?
Es ist dramatisch viel besser als bei Bridge-Kameras üblich aber schlechter als bei APS-C.
Da man aber bei APS-C Kameras oft keine Objektive mit durchgängig 2.8 nutzt und somit in der gleichen Situation mit höheren ISO arbeiten muss kann sich dann ein "Gleichstand" bezüglich des Rauschverhaltens ergeben.
APS-C mit lichtstarkem Objektiv ist aber deutlich besser als RX10. Ist halt die Frage wie viele Tonnen Material man mitnehmen möchte. :shock:
Es ist dramatisch viel besser als bei Bridge-Kameras üblich aber schlechter als bei APS-C.
Da man aber bei APS-C Kameras oft keine Objektive mit durchgängig 2.8 nutzt und somit in der gleichen Situation mit höheren ISO arbeiten muss kann sich dann ein "Gleichstand" bezüglich des Rauschverhaltens ergeben.
APS-C mit lichtstarkem Objektiv ist aber deutlich besser als RX10. Ist halt die Frage wie viele Tonnen Material man mitnehmen möchte. :shock:
Danke für die Antwort.
Stefan
Auch wenn ich nerve, eine Frage an die Besitzenden hätte ich noch:
Bricht der AF bei vollem Zoom im Gegensatz zum Weitwinkel drastisch ein?
Dieses Verhalten kenne ich von meinen früheren Bridge-Kameras (Panasonic, Casio, Nikon etc.) Teilweise hatte man nur noch zu 50 Prozent eine grüne Bestätigungslampe, bei ruhenden Objekten und Tageslicht. Bei schlechten Wetter oder Dämmerlicht wurde es noch schlechter bis unmöglich.
Warum baut man eigentlich nicht mal so eine Kamera mit "Phase-Detect" Autofokus?
Waren jetzt zwei Fragen - vielen Dank im voraus,
Gruss,
Arne
Ich bin mit dem AF bei jeder Brennweite voll zufrieden. Ich empfinde ihn als schnell und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen als brauchbar, das AF-Hilfslicht habe ich z.B. aus, ich brauche es nicht. Klar, bei "Dämmerung" stößt er prinzipbedingt an Grenzen.
Phase-Detect: Das kann Dir nur Sony beantworten, ich denke mal weil es technisch aufwendiger (teurer) ist und weil die Kantenkontrastmessung in den letzten Jahren immer besser und schneller geworden ist.
Vielen Dank für die Hilfe, habe soeben eine geordert! :D
Bin sehr gespannt - für mich wäre es die perfekte immerdabei-Kamera aud DSLR-Niveau.
Werde berichten,
Gruss,
Arne
Vielen Dank für die Hilfe, habe soeben eine geordert! :D
Bin sehr gespannt - für mich wäre es die perfekte immerdabei-Kamera aud DSLR-Niveau.
Du bist sicher nicht enttäuscht. Die Nachteile die sie durch den kleineren Sensor hat kompensiert die kompakte Größe, das lichtstarke Objektiv, die überragende Video-Qualität und universelle Verwendung im Allgemeinen.
So, Kamera gerade eingetroffen und schon in Betrieb genommen :D
Bin begeistert, schön kompakt, handlich und trotzdem DSLR-Feeling! Macht einen wertigen Eindruck und die ersten Testbilder sind stimmig. Meine Kamera scheint ein intaktes Objektiv zu besitzen Links-Mitte-Rechts gleichscharf (will sagen nicht dezentriert).
Af ist wirklich schön schnell, muss ich aber noch im Spezialfall (Hundesport) erst nochmal testen.
Zoom - ok, etwas langsamer als bei einer schnellen Kompakten, aber kann man mit leben. Was ich noch nicht herausgefunden habe: Es soll mit einer viertel Umdrehung von 24mm bis auf 200 mm gezoomt werden können - wie geht das?.
Dank im voraus,
Gruss,
Arne
Hätte mal eine Frage bezüglich der Bildqualität der RX 10. Und zwar würde mich mal interessieren ob die Bildqualität der RX 10 mit dem Lichtstarken Zeiss Objektiv mit der Bildqualität einer a65 bzw. a77 mit dem 18-135 SAM, was das Rauschen in höheren ISOs anbelangt (1600 - 3200), mithalten kann oder nicht ?
Stefan
ISO 25600
..erscheint mir noch recht brauchbar!:D
843/0000pDSC02923_0.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194236)
Was ich noch nicht herausgefunden habe: Es soll mit einer viertel Umdrehung von 24mm bis auf 200 mm gezoomt werden können - wie geht das?.
... ich schätze Du müsstest den Ring schnell genug, bzw, in genau der Geschwindigkeit drehen in der der Motor "vollgas" gibt. Mir ist das normale Zoomen wirklich schnell genug, daher mache ich solche Experimente erst gar nicht. :)
ISO 25600
..erscheint mir noch recht brauchbar!:D
Naja, in Bildschirm-Auflösung wird ja fast jede Kamera zum Nachtsichtgerät.
Was ich noch nicht herausgefunden habe: Es soll mit einer viertel Umdrehung von 24mm bis auf 200 mm gezoomt werden können - wie geht das?.
Dank im voraus
Schau mal hier. http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11775422&postcount=209
@maiurb
Zitat:
Zitat von Arne700 Beitrag anzeigen
Was ich noch nicht herausgefunden habe: Es soll mit einer viertel Umdrehung von 24mm bis auf 200 mm gezoomt werden können - wie geht das?.
Dank im voraus
Schau mal hier. http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=209
Super, danke, krieg ich so hin wie beschrieben - funktioniert ganz gut!
Bildqualität, Handling und Geschwindigkeit dieser Bridge reicht für sehr, sehr viele Fälle vollkommen aus. Ich denke meine SLT wird nun leider nur noch in einigen wenigen Fällen zum Einsatz kommen, speziell da hier die 24 bis 200mm einen grossen Anwendungsbereich erschlagen - bei der SLT müsste ich hier zumindest das 24-70 und das 70-200 dabei haben und mehrfach wechseln - sicher, auch das werde ich noch machen, aber die RX10 ist schon sehr nett als daily-eierlegende-Wollmilchsau. Bin begeistert. (Gegenüber der RX100 begeistert mich das Objektiv, der Sucher und das SLT-Handling). Natürlich haben alle (SLT, RX100, RX10) ihre Daseinsberechtigung, kommt halt immer drauf an was man machen möchte.
Gruss,
Arne
Hallo ,
weis Jemand, was für Stärke 1 oder 2,3 der eingebaute ND Filter hat ?
Danke für eine Antwort
Auf jeden Fall zu schwach wenn man bei Offenblende filmt. Habe mir einen externen gekauft.
Digitalcam
17.03.2014, 18:04
Ich habe hier neueste RX10 Video in Deutsch auf Youtube gefunden von Pavel Kaplun.
https://www.youtube.com/watch?v=u3KRdNHO7y0
Wie findet ihr das Videos? Ich finde algemein gut, nur das er das Zoomen bemängelt das an der RX10 zu langsam sein soll ich weis nicht, aber zu langsam Zoomt doch die RX10 doch nicht.
Ich habe hier neueste RX10 Video in Deutsch auf Youtube gefunden von Pavel Kaplun.
https://www.youtube.com/watch?v=u3KRdNHO7y0
Wie findet ihr das Videos? Ich finde algemein gut, nur das er das Zoomen bemängelt das an der RX10 zu langsam sein soll ich weis nicht, aber zu langsam Zoomt doch die RX10 doch nicht.
Manch einer, der mechanischen Zoom gewöhnt ist, empfindet den Motorzoom als viel zu langsam, was dann aber eigentlich für alle Motor-Zooms gilt und nicht unbedingt nur die RX10 betrifft. Verglichen mit anderen Motor-Zoom (mit vergleichbarer Brennweite) kann ich kein besonders langsames Verhalten erkennen.
Es wird aber immer wieder die Frage aufgeworfen warum die Rx10 überhaupt ein Motor-Zoom hat. Bei dem relativ großen Objektiv lässt sich ohne weiteres ein mechanisches Zoom realisieren, es hat schlicht keinen Nutzen.
Für Zoomen während einer Video-Aufnahme (das wäre ein Argument für ein Motor-Zoom) ist es nur äußerst bedingt geeignet, da es nicht langsam anfahren kann und der Tubus konstruktiv bedingt nicht präzise über den Zoom-Bereich fährt.
Immerhin: DPREVIEW GOLD AWARD (http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx10/11)
Immerhin: DPREVIEW GOLD AWARD (http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx10/11)
Der Bericht bestätigt zu 100% meine Aussage, seit Erscheinen der RX10, dass diese Kamera mehr Camcorder mit Fotofunktion ist, als umgekehrt. Oft wurde ich dafür belächelt.
"Sony has also been able to leverage the capabilities of this sensor, producing some of the best video quality we've seen."
"Its focus is as much about video as stills, and the RX10 offers more controls in that respect than virtually any other camera."
"One of the RX10's other selling points is its video quality which is, indeed, excellent. By sampling the entire sensor (instead of line skipping), the resolution of the RX10's movies are noticeably better than even full-frame cameras."
"The RX10 is as much a video camera as it is a still camera. First and foremost, the RX10 uses the entire sensor to capture video, resulting in 1080/60p video quality is, in many respects, right up there with the best digital cameras. "
Sorry, aber das musste jetzt sein.
Wenn schon zitieren, wie wäre es denn damit: "The RX10 is as much a video camera as it is a still camera."? Oder "Very good photo quality, especially when shooting Raw"?
Die Videoqualitäten wurden mit anderen Fotokameras verglichen. Dass die RX10 ein Camcorder mit Fotofunktion sei, kann ich beim besten Willen nirgendwo herauslesen.
Die Videoqualitäten wurden mit anderen Fotokameras verglichen. Dass die RX10 ein Camcorder mit Fotofunktion sei, kann ich beim besten Willen nirgendwo herauslesen.
Selbst das sie im Vergleich zu anderen Kameras fast immer besser abschneidet, was die Videoqualität/funktionen angeht, bestätigt ja gerade diese Aussage und offenbar kannst du nicht zwischen den Zeilen lesen.
Es wird mehrfach in dem Bericht darauf hingewiesen, dass gerade die Videofunktionalität einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt, weil sie so einzigartig in diesem Preissegment ist, was Qualität und Funktionalität angeht.
Nur weil die Foto-Kamera hervorragende Videoeigenschaften hat, ist sie noch lange kein Camcorder, mit dem man halt auch noch Fotos machen kann. Letzteres konnte ich nirgends aus dem Test auf dpreview.com herauslesen - und ja, ich habe ihn komplett gelesen.
Noch ein letztes Zitat:
Ultimately, the DSC-RX10 is a niche product that will most likely be picked up by photographers who want a 'best of everything' camera, and are comfortable spending $1299/£1079/€1199.
Die Kamera wird also nach Einschätzung der Tester am ehesten von Fotografen gekauft werden, die bereit sind viel Geld für das Beste vom Besten auszugeben.
Und zum Schluss ein kleines Gedankenspiel: Wenn Sony die RX10 mit absolut identischen Foto-Eigenschaften aber deutlich schlechterer Videoqualität herausgebracht hätte, was wäre die Kamera Deiner Meinung nach dann? Ein schlechter Camcorder, mit dem man auch fotografieren kann?
Und zum Schluss ein kleines Gedankenspiel: Wenn Sony die RX10 mit absolut identischen Foto-Eigenschaften aber deutlich schlechterer Videoqualität herausgebracht hätte, was wäre die Kamera Deiner Meinung nach dann? Ein schlechter Camcorder, mit dem man auch fotografieren kann?
Nein, dann wäre sie eine Kamera unter vielen zB. DSLR mit guter Foto, aber schlechter Videofunktionalität. Ich nehme mal an, dass du nicht sehr gut über die Video-Features von Fotokameras Bescheid weißt.
Aber lassen wir das. Ich und viele andere wissen was Sie an dieser Kamera, speziell im Videobereich haben und ich werde mich jetzt nicht mehr mit dir um Begrifflichkeiten streiten.
Digitalcam
21.03.2014, 20:52
Ich will sagen.
Heute am 21.03.2014 habe ich die SONY DSC-RX10 gekauft. Mit Zubehör. Original Sony Ladegerät mit Akku, PremiumPro UV 62mm PremiumPro Everglade Micro Kameratasche, PremiumPro Pol 62mm
http://www.premiumpro.de/kat/filter
Kaiser Schutzufolie 3,5"
Auf des ganze Zubehör hat der Verkäufer biliger gemacht die RX10 selber nicht.
Die SONY DSC-RX10 und ganze Zubehör bekomme ich Später.
Noch habe ich den Verkaufer auf Dezentrierung hingewiesen, wir haben meine gekaufte DSC-RX10 im laden getestet alles in ordnung nix mit Dezentrierung.
Noch hat er mich gesagt das die RX10 in Allen Modis die gleiche Bildqualität hat, die Vollautomatiken ist z.b nicht schlechter als P S A M Modis.
Ich habe mich sehr gut beraten lassen.
Als Speicherkarte habe ich schon Amazon im Internet bestellt Sandisk Extreme Pro SDXC 64GB 95MB/s Schreiben/Lesen hat.
Wenn wenn kauf kein Neid auslöst ich weis nicht. Ich habe die DSC-RX10 noch in im Laden in der Hand gehabt, habe Testbilder gemacht alles geht sehr schnell bis gespeichert sind noch ist Qualität echt Top, ich kann mich auf keinenfall beschweren, und sonstige fehler hat meine RX10 nicht.
Das gleiche habe ich auch auf Amazon, und DSLR Forum geschrieben.
http://www.amazon.de/review/R2HNKLS8611NIE/ref=cm_cd_pg_pg2?ie=UTF8&asin=B00FWUDEEW&cdForum=Fx2DSTHX16D4TEW&cdPage=2&cdThread=Tx38MHOF6CVEM7E&store=photo#wasThisHelpful
volkerneu
22.03.2014, 08:42
Na dann viel Spaß mit der Knipse und nun zeige mal deine Bilder, die du damit gemacht hast.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Byronimus
22.03.2014, 08:52
Als Speicherkarte habe ich schon Amazon im Internet bestellt
Na den Speicher kriegst Du bestimmt nicht voll. :mrgreen:
Digitalcam
22.03.2014, 14:56
@Volkerneu
Ja das muss ich mir dann überlegen welche Bilder ich hier hochlade und zeige.
@Byronimus
Hm das ich die 64GB Speicher nie voll bekomme das würde ich jetzt nicht sagenö
Die wird schon voll, wenn ich noch Filme noch Bilder in besten Qualität und Auflösung in JPEG und RAW Speichere.
Ich habe extra großen Speicher mit 64GB und noch sehr schnellen.
@All
Ich habe auf Dprewiew gesehen das Sony DSC-RX10 Gold Award 80% bekommen hat.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx10/11
Ich habe mir auch die neuen Tesbilder von März angesehen, die RX10 hat absolut sehr gute Bidlqualität. Ich weis jetzt nicht ob die Bilder mit Polfilter oder ohne gemacht wurden sind, wenn ohne ist die Qualität schon sehr gut.
Die Sony RX10 hat ND Filter einstellung sollte man auschalten wenn man vorne Polfilter dran hat? Oder kann ND Filter auf AN Auto stehen zusätzlich noch Polfilter vorne drauf zu haben?
Auch die TestVideos sind top, nur könnte ich vorstelle das RX10 noch besser Qualität hat, als auf Youtube was da immer verschlechtert beim Hochladen, aber trotzdem wahnsinn die VideoQualität der Sony DSC-RX10.
Die Sony RX10 hat ND Filter einstellung sollte man auschalten wenn man vorne Polfilter dran hat? Oder kann ND Filter auf AN Auto stehen zusätzlich noch Polfilter vorne drauf zu haben?
Polfilter und ND-Filter haben nichts miteinander zu tun. ND-Filter brauchst Du halt wenn Du bei hellem Licht mit z.B. 2.8 er Blende arbeiten willst.
Polfilter sind bei digitalen Kameras übrigens oft (sicher nicht immer) entbehrlich, da man den blauen Himmel und kräftigere Farben nach belieben in der Nacharbeit erzeugen kann. Wenn man Spiegelungen auf Glas oder Wasser weg haben möchte geht es natürlich nur damit.
Hände weg von billigen Schrott (hama ...), gute Polfilter liegen zumeist deutlich über 100,- EUR.
Digitalcam
23.03.2014, 23:41
Also kann den ND-Filter + Polfilter zusammen benutzen.
Ich habe auf Slashcam gelesen das RX10 der ND Filter nicht zu gebrauchen sein soll???
Wie nicht zu gebrauchen??? Die wollen doch nicht sagen das ND Filter an RX10 schlecht ist?
Nächste Woche werde ich berichten über meine Sony DSC-RX10 und ganzen UV und Polfillter, aber die vom PhotoPlanet PremiumPro sind wirklich nur sehr gute.
Ich werde auch von mir Testbilder hochladen und zeigen die ich mit RX10 gemacht habe, meinen bilder ich aussuche die ich hochlade.
Und gleiche Bild machen mit Sony DSC-H50 DSC-HX200v und der RX10.
Alle kameras gleiche mit einstellungen.
Ja ich bin mir sicher das Sony RX10 mit extrem abstand gewinnen wird, vergleich H50 und HX200v.
volkerneu
24.03.2014, 06:55
@ Digitalcam
Nun zeig doch endlich mal deine Bilder, wenn du die Kamera gekauft hast. Dann wirst du deine Erfahrungen selbst machen. Du schreibst doch, dass du die Kamera bezahlt hast. Also hast du sie auch und kannst damit Bilder machen. Entweder sind deine Bilder so schlecht, dass du sie nicht zeigen kannst, oder du hast die Kamera gar nicht und haust uns hier wieder nur die Taschen voll.
Lass das Nachplappern von angelesenem Halbwissen. Dadurch entstehen solche wirren Texte von dir, die teilweise zum Lachen oder zum Kopfschütteln zwingen.
Der ND Filter und der CP Filter erfüllen völlig verschiedene Funktionen und können zusammen verwendet werden. Warum sollte das nicht gehen? Allerdings ist der eingebaute ND-Filter in der RX10 etwas schwach, denn er reduziert nur in der Stärke 3, da wünsche ich mir manchmal etwas mehr Dämpfung. Aber trotzdem besser als nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Digitalcam
24.03.2014, 08:42
@Volkerneu @All
Reagiere doch nicht so, über mein schreiben, und meiner richtigen ansichten.
Schlecht ist der ND Filter bei der RX10 doch nicht. Schlechter wie bei HX100 HX200 HX300.......soll bei der teuerern RX10 auf jedenfall nicht sein.
Ich habe doch geschrieben das ich am Freitag 21.03.2014 die Sony RX10 mit Zübehör gekauft habe.
Das habe gemacht weil der Verkäufer das noch da war, eine Woche weg ist.
Noch bei ihm die beratung auch beim 1.Laden besuch über Sony RX10 ende jan 2014 gemacht habe. Noch der Verkäufer mir Sympathischer war als anderen Verkäufer da.
Es gibt auch anderen grund das ich erst jetzt am Samstag 29.03.2014 bekomme.
Ich schreibe keine wirren Texte.
Ich habe Vollwissen, kein Halbwissen. Noch braucht keiner Kopfschütteln.
Schlechte bilder mache ich nicht. Ich als Schwabe mache alles am besten,als andere.
Gut das wollte ich wissen also kann ND-Filter auf An oder Auto stellen wenn ich noch Polfilter vorne drauf habe.
Die Sony DSC-RX10 hat bei dprewiew Gold Award bekommen von 80%
Am Freitag 21.03.2014 war da unter Popular auf ca 13,5%
Heute am Montag 24.03.2014 ist unter Popular gestiegen auf 23.0%
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/2871414/dsc00770?inalbum=sony-cyber-shot-dsc-rx10-review-samples
Noch die testbilder der RX10 auf dprewiew sind echt der hammer so geil, diese Bildqualität einfach unglaublich, top schärfe top farben, einfach nur geil die Bildqualität der Sony DSC-RX10.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx10/12
Auch die vom März2014
Gut das ich die Sony DSC-RX10 gekauft habe, wenn ich die Bilder so sehe ich umso mehr froh und sprengt meine erwartungen um vielfaches, macht bilder besser als ich mir gedacht habe.
Leute das gibt es doch nicht zu meckern, bemänglen, mit der Bildqualität der RX10 kann nur zufrieden sein.
Noch die Olympus OM D der noch vorne war unter Popular ist auf 2.Platz gerutscht jetzt ist Sony RX10 auf 1.Platz das will schon was heißen, das die RX10 einfach beliebt ist und sehr gute kamera ist.
@DigitalCam: Na dann wünsche ich Dir viel Spass mit Deinem Geburtstagsgeschenk am 29.
Du wirst sicherlich viel Freude damit haben und vielleicht ab und zu mal ein Bild hier zeigen.
dergrossekleine
24.03.2014, 11:21
... aber die vom PhotoPlanet PremiumPro sind wirklich nur sehr gute....
:lol: Du hast Dir einen Filter für 99 Euro andrehen lassen der völlig unbekannt ist, die es NUR bei Deinem Fotoplaneten gibt, also gelabelt, irgendwo billig eingekauft. Nix Markenqualität. Für den Preis hättest Du B+W in wirklicher Toppqualität bekommen :top:
Andererseits wirst Du aber den Unterschied eh nicht sehen, Du siehst ja auch keine völlige Dezentrierung eines Objektivs.... :crazy:
volkerneu
24.03.2014, 13:02
Schlechte bilder mache ich nicht. Ich als Schwabe mache alles am besten,als andere.
:flop: :flop: :flop:
Intensives Kopfschütteln!
Mit freundlichen Grüßen
Volker
:lol: Du hast Dir einen Filter für 99 Euro andrehen lassen der völlig unbekannt ist, die es NUR bei Deinem Fotoplaneten gibt, also gelabelt, irgendwo billig eingekauft. Nix Markenqualität. Für den Preis hättest Du B+W in wirklicher Toppqualität bekommen :top:
So funktioniert der Einzelhandel. Solche Filter wird man in China für vielleicht 10,- EUR produzieren.
Der typische Konsumer kann bei Foto-Zubehör nicht zwischen guter Qualität und Billig-Zeuch unterscheiden, daher verkaufen sich auch Sachen von hama und co. so hervorragend. Andererseits reicht es ja in vielen Fällen auch, so ist es ja nicht.
Und irgendwie muss der Einzelhandel auch funktionieren, 1199,- EUR (oder mehr) für die RX10 schlucken dann die wenigsten, wenn man mit einem Mausklick prüfen kann das die seit Wochen bei 999,- EUR im Versand liegt.
Ich kaufe mir gar keinen Polfilter mehr, kräftigen Kontrast und Sättigung kann ich in der EBV erzeugen und das Entfernen von Spiegelungen kommt bei mir in der Praxis einfach zu selten vor.
speicherkarte
24.03.2014, 16:46
@Volkerneu @All
Reagiere doch nicht so, über mein schreiben, und meiner richtigen ansichten.
Schlecht ist der ND Filter bei der RX10 doch nicht. Schlechter wie bei HX100 HX200 HX300.......soll bei der teuerern RX10 auf jedenfall nicht sein.
Ich habe doch geschrieben das ich am Freitag 21.03.2014 die Sony RX10 mit Zübehör gekauft habe.
Das habe gemacht weil der Verkäufer das noch da war, eine Woche weg ist.
Noch bei ihm die beratung auch beim 1.Laden besuch über Sony RX10 ende jan 2014 gemacht habe. Noch der Verkäufer mir Sympathischer war als anderen Verkäufer da.
Es gibt auch anderen grund das ich erst jetzt am Samstag 29.03.2014 bekomme.
Ich schreibe keine wirren Texte.
Ich habe Vollwissen, kein Halbwissen. Noch braucht keiner Kopfschütteln.
Schlechte bilder mache ich nicht. Ich als Schwabe mache alles am besten,als andere.
Gut das wollte ich wissen also kann ND-Filter auf An oder Auto stellen wenn ich noch Polfilter vorne drauf habe.
Die Sony DSC-RX10 hat bei dprewiew Gold Award bekommen von 80%
Am Freitag 21.03.2014 war da unter Popular auf ca 13,5%
Heute am Montag 24.03.2014 ist unter Popular gestiegen auf 23.0%
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/2871414/dsc00770?inalbum=sony-cyber-shot-dsc-rx10-review-samples
Noch die testbilder der RX10 auf dprewiew sind echt der hammer so geil, diese Bildqualität einfach unglaublich, top schärfe top farben, einfach nur geil die Bildqualität der Sony DSC-RX10.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx10/12
Auch die vom März2014
Gut das ich die Sony DSC-RX10 gekauft habe, wenn ich die Bilder so sehe ich umso mehr froh und sprengt meine erwartungen um vielfaches, macht bilder besser als ich mir gedacht habe.
Leute das gibt es doch nicht zu meckern, bemänglen, mit der Bildqualität der RX10 kann nur zufrieden sein.
Noch die Olympus OM D der noch vorne war unter Popular ist auf 2.Platz gerutscht jetzt ist Sony RX10 auf 1.Platz das will schon was heißen, das die RX10 einfach beliebt ist und sehr gute kamera ist.
hast du den text aus dem schwäbischen übersetzt ?:cool:
Digitalcam
24.03.2014, 17:09
@trissi
Ja genau aber woher weist du das ich da Geburtstag habe?
So können andere jetzt verstehen das ich nach dem kauf 21.03.2014 erst alles 29.03.2014 als Woche später alles haben werde.
So wie ich die Beispielbilder sehe von RX10 wie auch auf DPRewiew werde ich viel freunde haben.
@dergrossekleine
Ihr kennt doch die Filter nicht, also geht ruhe schlechte sind wirklich nicht.
@volkerneu
Da muss man nicht Kopfschütteln.
@7355
Wenn man die Filter nicht kennt bitte ruhe. Ich habe die gesehen und sind nur sehr gut.
Na das keine filter kaufst ist dein ding. Aber ich sehe UV und Polfilter sind sehr wohl nützlich. Gut das ich gekauft habe gehört meine ausrüstung dazu.
Polfilter und EBV Software am PCs oder sind auch nicht zu 100% gleich.
Ich mag das gleich von der kamera auch mal mit Pol filter bessere Kontraste macht.
@speicherkarte
Nein das ist Deutsch geschrieben.
@All
Ich habe RX10 und Filter, Tasche Sony Original Lade gerät gekauft und freue mich darauf sehr bitte hört auf mein einkauft madig zu machen.
Speicherkarte habe ich die Sandisk Extreme Pro SDXC 64GB 95MB/s gekauft, ich bin also auch mit der sehr schnellen Speicherkarte bestens gerüstet.
Die ganzen neu anschaffung haben sich gelohnt.
Für die DSC-H50 ich seit 2009 habe, habe ich keine Filter etc gekauft, aber diesesmal für RX10 schon.
UV und Polfilter habe nur für meine SONY Videokameras gekauft DCR-HC40E und HDR-XR550VE.
Noch die frage ist ob die Gegenlichblende noch drauf geht an RX10 wenn ich UV Polfilter drauf habe? Geht das ? Oder muss alle Filter erstmal weg machen das Gegenlichtblende drauf geht.
volkerneu
24.03.2014, 18:10
Der CP-Filter macht nur bei spiegelnden Glasflächen Sinn, um die Reflexionen zu mindern. In allen anderen Fällen, in denen man ihn früher eingesetzt hat, ist er heute überflüssig, wenn
- man möglichst in RAW arbeitet
- einigermaßen EBV beherrscht.
Das kann man im Nachhinein viel besser und individueller regeln. (Kontrastanhebung, Himmelsblau etc. ) Eine Tonwertspreizung erreichst du mit dem Polfilter nicht.
Der Filter schluckt Licht und bringt 2 zusätzliche Glas-Luft-Flächen vor deine Frontlinse und damit zusätzliche Abbildungsfehler (die allerdings der Postkartenfotograf nie sehen wird).
Das Gleiche gilt für einen UV-Sperrfilter. Der ist nur sinnvoll, wenn man die Frontlinse in eine Strömung hält (fahrender Zug etc.), um die Linse vor mechanischen Beschädigungen zu schützen. Ansonsten hat er nur Nachteile besonders wenn es solches noname Zeug ist, welches auf einem asiatischen Fischkutter von fleißigen Frauenhänden umgelabelt wurde.
Die Geli passt noch auf das Objektiv, wenn ein Filter aufgeschraubt wurde. Ob du aber den CP-Filter noch drehen kannst (was du ja beim Fotografieren können musst), wenn die Geli aufgesetzt ist, ist die Frage. Ich denke das wird schwierig, weil du ja nicht von der Seite rangreifen kannst.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Der CP-Filter macht nur bei spiegelnden Glasflächen Sinn, um die Reflexionen zu mindern. In allen anderen Fällen, in denen man ihn früher eingesetzt hat, ist er heute überflüssig, wenn
- man möglichst in RAW arbeitet
- einigermaßen EBV beherrscht.
Das kann man im Nachhinein viel besser und individueller regeln.
Exakt.
In der Vergangenheit lag bei mir der Polfilter nach der Bastel- und Experimentierphase fast nur ungenutzt herum. In der Praxis ist er nicht relevant und in der EBV habe ich mehr Möglichkeiten. Manchmal hat man sogar ungewollte Effekte durch dem Polfilter im Bild über die man sich später ärgert und die man dann eigentlich lieber los werden möchte, was dann nur bedingt funktioniert.
Generell gilt: Zusätzliche Scheiben vor der Optik nur wenn es unumgänglich ist, in Digital-Zeiten ist es nahezu immer vermeidbar. Als Schutz lieber die Streulichblende drauf lassen als eine Scheibe zu montieren. Wenn man wirklich solch ein Schutz-Bedürfnis hat aber einen reinen Schutz-Filter und keinen UV-Filter.
Beispiel:
http://www.amazon.de/Sony-VF-62MPAM-Zeiss-MC-Schutzfilter-schwarz/dp/B000XAE42M/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1395684373&sr=8-14&keywords=62+schutzfilter
Solange man aber kein Schleim umsich-spritzendes Schleim-Monster etc. fotografiert alles Unsinn.
Wenn ich Verkäufer wäre würde ich aber jedem Kunden ein ganzes Set an zusätzlichen Scheiben verkaufen, möglichst die auch China für 5,- EUR die im Laden 100,- EUR kosten. :P
@trissi
Ja genau aber woher weist du das ich da Geburtstag habe?
So können andere jetzt verstehen das ich nach dem kauf 21.03.2014 erst alles 29.03.2014 als Woche später alles haben werde.
Warum ich das verraten habe? Du hast Dein Geburtsdatum auf Amazon doch selbst bekanntgegeben. Ausserdem wollte ich damit so langsam mal einen Hinweis geben, was mit Dir los ist. Ein erwachsener Mann mit bald 33 der sein Geschenk erst zum Geburtstag bekommt... So langsam sollte es bei den Anderen mal Klick machen, so wie Du hier und auf anderen Seiten schreibst ist das kein Fake sondern Deine ehrliche Meinung zu der Du in Deiner kindlichen Naivität auch stehst. Ich weiß nicht genau wie man das nennt aber ich vermute es ist das Down Syndrom. Vielleicht solltest Du etwas ehrlicher auftreten um den ewigen Anfeindungen Deiner Äusserungen gegenüber den Grund zu entziehen.
Das Internet ist schon eine schöne Sache aber es ist auch anonym, d.h. wenn ich mit meinem Gegenüber schriftlich diskutiere und diesen noch nicht mal aus der realen Welt kenne fehlen ihm ettliche informationen wie eine Äusserung einzuschätzen ist. So kommt es dann unweigerlich zu Missverständnissen und Anfeindungen, da brauchst Du Dich dann auch nicht zu beschweren.
Sorry falls ich Dir jetzt zu nahe getreten bin aber Du hast danach gefragt.
Digitalcam
24.03.2014, 20:55
Ich werde die Filter behalten.
Wäre aber verlinkte Sony Filter besser gewesen als Original Sonderzubehör?
Gut das die Gegenlichtblende an RX10 noch drauf geht wenn vorne UV und Polfilter drauf geschraubt ist.
Gut für Polfilter werde ich Geli wegmachen, für UV Filter Geli drauf machen.
Ich muss noch gucken wie ich das sonst alles mache.
Ich werde UV Filter zu immer drauf lassen.
Polfilter manchmal bei Tageslicht Landchaft Wasser, bei Spieglungen reduzieren etc anwenden.
Wie und wo ich benutze muss ich noch gucken.
Ich habe schon erfahrung mit UV und Polfilter, aber von Sony Originale.
Für alte HC40E MiniDV und HD Handycam XR550VE habe ich von Sony UV schutzglas und Polfiter.
Polfilter macht das Bild dunkler, so ist nur bei Hellem Licht geeignet wie Tagsüber.
Bei Abends, und lampen an im Zimmern wo nicht immer hell ist, oder drausen dunkel ist, braucht man auch kein Polfilter.
Ist was für Tagsüber Landschaft, Wasser bei bei anderen Spiegelungen gut Polfilter.
Der Verkäufer das mir das auch vorgeführt ist extra mit mir, aus dem laden raus hat mir wo Fenster gab Spieglungen war gezeigt wie ich Spiegelungen mit Polfilter wegbekomme, ich hat das sehr überzeugt, aber kannte ich schon von meinen Videokameras wo UV und Polflter habe.
So ganz unütz sind die Filter auch wieder nicht, und die Qualität ist auch nicht schlecht.
Noch hat er mir vergleich gezeigt auf einen aufdruck gleiche bild ohne und mit Polfilter.
Die unterschiede waren sehr deutlich, das mit Polfilter hatte bessere kontraste.
Es war landschaft aufnahme.
Ich habe die Filter gekauft, und sind wirklich sehr gute gute.
Er hat mich nicht verarscht oder schon gar nicht scheißverkauft.
Noch wollte ich selber diese Filter, der Verkäufer hat von sich aus mir die Filter nicht verkauft. Ich wollte das so, und der Verkäufer hat mir die besseren verkauft.
Soll nochmal Kontakt aufehmen mit Photo Planet und dem Verkäufer?
Und sagen das ich im Internet von leuten schreiben das doch nicht gut sein sollen die Filter? Und auch nochmal nachfragen wie und wo die Premium Filter her kommen und wie gut sie wirklich sind.
Zurückgeben darf ich nicht, noch hat er mir diese empfohlen.
@trissi
:shock: ich bin geschockt was mir geschrieben hast.
Wiso ich habe doch keine kindliche Naivität noch habe ich überhaupt nicht das Down Syndrom.
Naja egal ich muss das jetzt nicht erklären wie und was ich RX10 bekomme.
Ich hätt das so nicht schreiben sollen war mein fehler, alles los zu Posauen, andere hätten nicht jeden schritt bis ins Detail von mir wissen sollen.
@All
Wie lange soll man die Sony NP-FW50 Akku beim ersten mal aufladen?
Ich lese das man Akkus wenn ganz neu sind erstemal aufladen das man die 24Stunden aufladen soll.
Gilt das auch für diesen Akku Typ Li-Lion?
Wie lange läd der Sony NP-FW50 Akku auf mit RX10 und exteren Sony Original Ladegerät?
Ist schon vollgeladen wenn ladelampen ausgeht? Oder soll man noch länger?
:crazy::crazy::crazy::itchy:
Pierrefranc
24.03.2014, 21:27
@Digitalcam, wenn der Akku voll geladen ist, schaltet das Ladegerät selbstständig ab, da brauchst nicht besonders aufpassen.
Soll nochmal Kontakt aufehmen mit Photo Planet und dem Verkäufer?
Nein, leg die Filter einfach in die Schublade.
In 99,999999% der Aufnahmen sind sie schlicht überflüssig, wenn es doch mal eine spezielle Situation gibt wo Du einen Filter brauchst hast Du ihn halt.
Der Akku ist im Auslieferzustand immer maximal halb voll und muss geladen werden, das dauert einige Stunden, aber nicht 24h, die gelbe LED geht aus wenn der Akku voll ist.
Bei externen Ladegeräten ist die Ladedauer abhängig vom Ladestrom, das hängt vom jeweiligen Modell ab. Wenn man es nicht super-eilig hat ist es nicht schlimm wenn es "langsam" lädt, da kleinere Ladeströme für den Akku meistens schonender sind.
Wenn man wirklich solch ein Schutz-Bedürfnis hat aber einen reinen Schutz-Filter und keinen UV-Filter.
Beispiel:
http://www.amazon.de/Sony-VF-62MPAM-Zeiss-MC-Schutzfilter-schwarz/dp/B000XAE42M/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1395684373&sr=8-14&keywords=62+schutzfilter
Ich verwende diesen Schutzfilter und bin zufrieden damit. Denn bei Beschädigung kann ich ja nicht einfach das Objektiv tauschen und der Kostenaufwand ist mit Sicherheit sehr viel größer, als diesen Schutzfilter zu benutzen.
Ich verwende diesen Schutzfilter und bin zufrieden damit. Denn bei Beschädigung kann ich ja nicht einfach das Objektiv tauschen und der Kostenaufwand ist mit Sicherheit sehr viel größer, als diesen Schutzfilter zu benutzen.
Ob man Scheiben vor das Objektiv schraubt ist wohl fast eine Glaubensfrage und sicher auch eine Frage wie man mit den Geräten umgeht.
Seit meinen allerersten Kameras im Jugendalter (damals noch "REVUE") *g* über sämtliche Digitalkamera-Generationen, bestimmt ein Dutzend + Wechselobjektive, hatte ich noch nie ein beschädigtes Objektiv. Allerdings habe ich die Phase "da muss ein Schutz davor" auch schon durch gemacht. Seit vielen Jahren ist mein Schutz die Streulichtblende, ich denke das reicht.
Wenn das Objektiv durch zusätzliche Scheiben gucken muss ist es auch beleidigt. Ich habe mich mit dem Objektiv stundenlang unterhalten und wir haben uns dann auf die Lösung mit der Streulichtblende geeinigt.
Zu der Sinnhaftigkeit von Schutzfiltern gibt es schon genügend Threads. Dazu muss hier nicht noch ein Nebenschauplatz aufgemacht werden. Hier geht es um die RX10.
Zu der Sinnhaftigkeit von Schutzfiltern gibt es schon genügend Threads. Dazu muss hier nicht noch ein Nebenschauplatz aufgemacht werden. Hier geht es um die RX10.
Sorry. Du hast vollkommen recht.
Zum Thema zurück: Die RX10 braucht auch keine zusätzlichen Scheiben. *ggg*. Mehr schreibe ich dazu auch nicht mehr, weiß eh jeder. :mrgreen:
Digitalcam
25.03.2014, 13:33
Ich schreibe trotzdem hier auch über Filter das passt doch, gehört auch zu RX10 das Thema.
Ich habe an meinerH50 als test mein Sony Polfilter mit 37 dran gehalten.
A Modus DRO auf Standart Blende 2.7
Vergleich gemacht ohne und mit Polfilter. Gut das Bild wird minimal dunkler, aber insgesamt wird schon kontraste verbessert. Ohne Polfilter ist der Himmel und Wolken blasser, mit Polfilter wird deutlich besser man erkennt die Wolken auch viel besser, ich finde algemein das Bild mit Polfilter schon überzeugend so schlecht finde ich das gar nicht, das aber dunkler wird naja das kann aber wieder am PC korrigieren.
Das man für RX10 gar keine scheiben wie UV und Polfilter braucht das würde ich nicht sagen.
Polfilter ist eher für Sonnenschein tageslicht Landschaftaufahmen Wasseraufnahmen Festerfotografie, oder für um Spieglungen zu rezuzieren gut.
Sonst wird man Polfilter wenn man in gebäuten oder so ist nicht gebraucht, aber sonst schon wenn man drausen ist.
Ich werde meine gekauften filter für RX10 schon benutzen. Den UV Filter lasse ich vorne drangeschraubt, den Polfilter werde öfters runter oder wieder drauf machen kommt drauf an was ich fotografiere.
Mein vergleich mit Polfilter ist gar nicht schlechter als ohne.
Ich habe das gefühl das ohne Polfilter eher überbelichtet ausieht was mit Polfilter deutlich besser und belichtet ausieht.
Gut das die Gegenlichtblende an RX10 noch drauf geht wenn vorne UV und Polfilter drauf geschraubt ist.
Filter stapeln ist ganz schlecht! Das wird als Vignettierung bei Weitwinkelaufnahmen unschön sichtbar.
Mein vergleich mit Polfilter ist gar nicht schlechter als ohne.
Lass das mal bleiben. Ein Polfilter ist für Spezialfälle, aber nicht um damit alle möglichen Motive zu fotografieren.
Kontrast und Sättigung passt man in der EBV an.
volkerneu
25.03.2014, 16:37
1. Dein Polfilter schluckt Licht. D.h. um die gleiche Lichtmenge auf den Sensor zu bringen, musst du entweder länger belichten oder die Blende weiter öffnen. Dehalb die Unterschiede in deinen Werten.
2. Der Modus ist völlig unabhängig vom Filter. D.h. das ist egal. Fotografiere im M-Modus und du lernst mal was über Blende und Belichtungszeit. Schreibe dir zu jedem Bild auf, welche Werte du eingestellst hast und vergleiche die Ergebnisse.
3. Warum das frontal reflektierte Licht durch Polfilter nicht zu elemenieren ist, ist Physik. Du wirst es nicht verstehen müssen, nimm es einfach so hin und versuche einfach durch praktische Übungen heraus zu bekommen, ab welchem Winkel der Polfilter etwas bewirkt und welches Material das Licht reflektiert. (Der Polfilter wirkt nicht immer!)
4. Überbelichtungen kann man viel schlechter im Nachhinein korrigieren, als Unterbelichtungen. Richtige ausgefressene Lichter ist was für den Mülleimer. Dehalb im Zweifel immer unterbelichten und im Nachhinein die Schatten aufhellen.
Also: einen stark überbelichteten Himmel kannst du mur mit Ebenenmasken (Alphakanälen) partiell abdunkeln oder die Farbhelligkeit reduizieren.
5. Glaube mir; der Polfilter macht nur Sinn bei Reflexion an Glasflächen. Sonst ist er sinnlos und kann durch Nachbearbeitung viel besser ersetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
delaflandre
09.04.2014, 12:53
Da ich sich die RX10 mit PlayMemories Mobile ja nicht Videosteuern lässt (die Nex-6 komischerweise schon :?) frage ich die Gemeinde ob es eine Alternative App gibt?
Es ist schon lächerlich das Sony das nicht hinbekommt (oder will) denn z.b. habe ich durch die Möglichkeit der externen Videosteuerung über PMM auch einen Touchscreen und damit die Möglichkeit per Touch zu fokusieren...:mad:
Ich hoffe auf Eure Hilfe...:D
Da ich sich die RX10 mit PlayMemories Mobile ja nicht Videosteuern lässt (die Nex-6 komischerweise schon :?) frage ich die Gemeinde ob es eine Alternative App gibt?
Leider gibt es bis jetzt keine Alternative und ja, es ist absolut lächerlich, dass jedes ande Billigmodell diese Fernsteuerung hat, aber die teurere RX10 nicht.
Die Videofernsteuerung war aber mal möglich und wurde zwecks Problemen wieder entfernt. Offenbar ist Sony aber nicht mehr gewillt, dieses Feature zur Verfügung zu stellen!
stefan61070
17.04.2014, 16:45
Hatte diese Woche eine Nex a6000 mit DOPPELZOOMKIT zum testen zu Hause und muss sagen, dass ich meine RX-10 niemals gegen die a6000 tauschen würde. Der Sucher der RX-10 ist zB bei schlechtem Licht besser als der, der a6000. Bei der BQ konnte ich auch keine großen Unterschiede feststellen. Da kann das Doppelzoomkit (16-50 und 55-210) der a6000 mit dem 24-200 2.8 der RX-10 nicht mithalten. Will ich die gleiche Objektivleistung mit der Brennweite der RX-10 an einer a6000 abdecken wird es sehr teuer und dann ist die a6000 auch keine kompakte Systemkamera mehr.
Ganz zu schweigen von der hervorragenden Makrofunktion des 24-200er Objektivs der RX-10.
Dazu kommt noch die fehlende Wasserwaage, der fehlende Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang an der a6000.
Ich finde die RX-10 einfach super und für meine Ansprüche völlig ausreichend.
Ich finde die RX-10 einfach super und für meine Ansprüche völlig ausreichend.
Als äußerst brauchbare Universal-Kamera ist die RX10 ohne Übertreibung ein Meilenstein der Kamera-Entwicklung.
stefan61070
17.04.2014, 17:20
Als äußerst brauchbare Universal-Kamera ist die RX10 ohne Übertreibung ein Meilenstein der Kamera-Entwicklung.
Dito.
Ja, die RX10 ist schon toll. Seit ich sie habe ist meine Nex verweist, entweder DSLR, oder RX10.
Gruss, Arne
onkelstevi
18.04.2014, 11:06
Hatte diese Woche eine Nex a6000 mit DOPPELZOOMKIT zum testen zu Hause und muss sagen, dass ich meine RX-10 niemals gegen die a6000 tauschen würde. Der Sucher der RX-10 ist zB bei schlechtem Licht besser als der, der a6000. Bei der BQ konnte ich auch keine großen Unterschiede feststellen. Da kann das Doppelzoomkit (16-50 und 55-210) der a6000 mit dem 24-200 2.8 der RX-10 nicht mithalten. Will ich die gleiche Objektivleistung mit der Brennweite der RX-10 an einer a6000 abdecken wird es sehr teuer und dann ist die a6000 auch keine kompakte Systemkamera mehr.
Ganz zu schweigen von der hervorragenden Makrofunktion des 24-200er Objektivs der RX-10.
Dazu kommt noch die fehlende Wasserwaage, der fehlende Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang an der a6000.
Ich finde die RX-10 einfach super und für meine Ansprüche völlig ausreichend.
Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Stefan gemacht. Ich hatte ebenfalls die A6000 mit dem Doppelkit für ein paar Tage zuhause und habe mich relativ schnell für die RX 10 entschieden, und das obwohl ich meine Kamera neben dem Urlaubseinsatz auch beim Fußball meines 9-jährigen Sohnes verwende.
Zwar hat die A6000 mit dem 55210 beim Fußball schon enormen Spaß gemacht und ist für mich was den Autofokus angeht schon ein Quantensprung zur NEX-6, die ich ebenfalls mal hatte. Die Bilder die ich beim gleichen Spiel mit der RX10 gemacht habe, haben mich trotz geringerer Brennweite (noch ist das Fußballfeld aber klein genug ;-) absolut überzeugt. Auch wenn das zoomen zwischenzeitlich schon mal genervt hat.
Die Sucher sind identisch, die Features fast auch. Von der Haptik hat mich die A6000 im Vergleich zur Nex-6 enttäuscht. Auch da ist die RX10 mehr Kamera, die übrigens beim Hallenfußball mit Blende 2.8 dann wieder die richtige Wahl war. Klasse Fotos, von den Videos ganz zu schweigen. Das ist ein Punkt den ich bislang eher vernachlässigt hatte, aber durch diese Kamera wiederentdeckt habe. Die Qualität der Videos ist schon für mich als Laie auffallend gut.
Für mich ist sie daher - wie sagt man - der beste Kompromiss. Ich nehme das Ding unwahrscheinlich gerne in die Hand wie selten eine Kamera. Zudem produziert sie so detailreiche Bilder sodass ich meine frühere A65 dahingehend auch nicht mehr wirklich vermisse.
Wünsche Euch schöne Osterfeiertage
Bernd0305
11.05.2014, 19:25
Ich habe seit ein paar Tagen eine RX10 als Ergänzung zur A7 und bin von der JPG-Ausgabe nicht gerade begeistert. RAW wird von Aperture noch (?) nicht unterstützt?
Gibt es Erfahrungswerte, welcher Modus OOC die natürlichsten Ergebnisse liefert? Bis jetzt erscheinen mir die Farben unnatürlich kalt und grünstichig...
Mir ist klar, das die RX10 nicht an die A7 heranreicht, aber etwas mehr hätte ich schon erwartet...
chrisberger
11.05.2014, 23:02
Hallo Bernd0305,
stell doch einmal den Weissabgleich auf "A1"- und Du wirst mit dem Ergebnis sicher zufrieden sein.
Lieber Gruss, Chris
Bernd0305
11.05.2014, 23:07
Hallo Bernd0305,
stell doch einmal den Weissabgleich auf "A1"- und Du wirst mit dem Ergebnis sicher zufrieden sein.
Lieber Gruss, Chris
Hallo Chris,
Vielen Dank, ich habe den Weißabgleich wie vorgeschlagen eingestellt und werde das jetzt ausprobieren. :-)
Guten Tag ,
ich hab mal eine Frage, ist eigentlich zur RX10 ein so gutes Buch wie bei der RX100/1und2
geplant ???
Ich bedanke mich für ein Antwort
und wünsche allen einen schönen Samstag:D
Bernd0305
17.05.2014, 16:42
Ich habe das Buch von Martin Vierten zur A7, da die Funktionen und Menüs bis auf wenige Ausnahmen identisch sind, konnte ich das, was in diesem Buch beschrieben wird, zu großen Teilen auch auf die RX10 anwenden. :top:
DANKE BERND....
dann werd ich mir wohl sicherheitshalber das Buch zur A7 besorgen ...
Ich bin super zufrieden mit der RX10
So schnell wie Sony , wird wohl auch noch eine RX10 MK2 dieses JAhr kommen, siehe RX100 MK3
Gruß
Robert
Anaxaboras
17.05.2014, 17:08
Ich habe das Buch von Martin Vierten zur A7, da die Funktionen und Menüs bis auf wenige Ausnahmen identisch sind, konnte ich das, was in diesem Buch beschrieben wird, zu großen Teilen auch auf die RX10 anwenden. :top:
Das freut mich! :D
Gerne hätte ich auch ein Buch zur RX10 verfasst. Aber Sony bringt einfach zu viele Kameras in zu kurzer Zeit heraus, da komme ich nicht mit.
LG
Martin
Chrigu41
17.05.2014, 19:08
Heisst das konkret, dass es kein Buch zur RX 10 geben wird?
Chrigu
Anaxaboras
17.05.2014, 23:26
Das kann ich nicht wissen. Vielleicht hat ja ein anderer Autor da noch was in der Pipeline.
LG
Martin
Ein englischsprachiges gibt es: Klick! (whiteknightpress.com/photographers-guide-to-the-sony-dsc-rx10/)
Dr. Klaus
18.05.2014, 17:40
Hallo, zusammen,
ich habe das RX-10-Forum nach dem Stichwort "dxo" durchsucht und nichts dazu gefunden. Daher hier meine Frage:
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Bearbeitung von RAW-Bildern der RC10 durch DxO gemacht?
Ich frage vor folgendem Hintergrund: Die Ergebnisse meiner Bearbeitungen sind nicht so scharf wie die JPEG-Versionen, die von der Kamera selbst geschärft werden. Eigentlich sind besonders die DxO-Einstellungen zur Bildschärfe hervorragend und stets besser als das die kamerainterne Software hinbekommt. Natürlich kann man auch JPEG-Dateien mit DxO bearbeiten; allerdings sind dann maßgebliche Funktionen nicht verfügbar ...
Hat vielleicht jemand Erfahrungen und/oder eine Idee?
Vielen Dank und viele Grüße,
Klaus
Ich habe eine Frage zur Bilderlöschfunktion der RX 10. Wenn man alle Bilder auf der Speicherkarte lin einem Rutschl öschen will - eines geht ja über die Papierkorbfunktion -muss man dann die Karte formatieren oder geht das auch anders ? Ich habe da nichts gefunden - könnte es aber auch überlesen haben.
Danke für Infos im Voraus !
P.S. Die Kamera, die ich mir gestern vom Fachhändler geholt habe, macht mir einen sehr guten Eindruck - nur das Akku Aufladen (2 Stück) war wegen der Länge etwas nervend. Und bis ich alles so eingestellt habe, wie ich will, das wird wohl auch noch etwas dauern - was aber an mir liegt.
Meine Anfrage hat sich erledigt, ich habe die Möglichkeit gefunden.
edgarwallace
22.07.2014, 23:15
Mal ne dumme Frage: Habe gerade meine RX10 ausgepackt und auf dem Display einen weißen Pixelfehler entdeckt. Vor ein paar Jahren hätte ich die Cam sofort zurück geschickt aber jetzt glaube ich, dass ich eher versuchen möchte, über diesen minimalen kaum sichtbaren Fehler hinwegzusehen.
Was würdet ihr tun? Bin da grundsätzlich echt extrem, was das Finden von "Kleinigkeiten" angeht aber wirklich stören würde es mich in der Praxis mit Sicherheit nicht...
Zumindest bei Monitoren war immer die Rede davon, dass man eine gewisse Anzahl von Pixelfehlern in Kauf nehmen muss.
Könnte mir vorstellen, dass das hier auch so ist:?
Kann sein, das ich die Antwort auf diese Frage im Forum überlesen habe. Aber mich würde interessieren, ob ein Profi-Handbuch für die Sony RX10 in absehbarer Zeit auf den Markt kommt?
Neben der Original Fernbedienung RM-VPR1 werden im Netz noch eine ganze Menge Fernbedienungen -z.T. für andere Sony Kameras angeboten, die Intervallfunktionen etc. haben. Mir geht es primär um das Feststellen in der Bulb Stellung - aber so zusätzliche Funktionen wären natürlich auch hoch willkommen. Verwendet jemand von euch eine derartige Fernbedienung an der RX 10 und lässt sich die auch im Bulb Modus mittels Feststelltaste fixieren ? Oft ist die RX 10 bei der Kompatibilitätsliste nicht angeführt, sondern jede Menge andere Sonys. Mit welchen anderen Kameras ist der Multifunktionsanschluss der RX 10 den eigentlich gleich ? Danke im voraus für entsprechende Infos.
Landlord21
25.07.2014, 21:52
[QUOTE=Dr. Klaus;1584531]Hallo, zusammen,
ich habe das RX-10-Forum nach dem Stichwort "dxo" durchsucht und nichts dazu gefunden. Daher hier meine Frage:
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Bearbeitung von RAW-Bildern der RC10 durch DxO gemacht?
Ich frage vor folgendem Hintergrund: Die Ergebnisse meiner Bearbeitungen sind nicht so scharf wie die JPEG-Versionen, die von der Kamera selbst geschärft werden. Eigentlich sind besonders die DxO-Einstellungen zur Bildschärfe hervorragend und stets besser als das die kamerainterne Software hinbekommt. Natürlich kann man auch JPEG-Dateien mit DxO bearbeiten; allerdings sind dann maßgebliche Funktionen nicht verfügbar ...
Hallo, Dr. Klaus,
mir geht's mit DXO ähnlich. bei sämtlichen Kameras, die ich bisher hatte, waren die Ergebnisse der RAW-Entwicklung schon im Standard-Preset besser als die JPEG's aus der Kamera. Bei der RX10 ist das, zumindest subjektiv nicht so. Die DXO Ergebnisse wirken insgesamt stumpfer, leicht abgedunkelt gegenüber dem Kamera-JPEG und insgesamt nicht so scharf und detailreich.
Nach langem Probieren und Vergleichen meine ich folgendes herausgefunden zu haben:
Die Sony-JPEG's sind generell überschärft. (So lange man die entsprechenden Vorgaben nicht zurücknimmt). Das allerdings so geschickt, dass man es nicht sofort als Überschärfung, sondern eher als Detailreichtum wahrnimmt. Diese Geschichte hat allerdings auch eine Kehrseite. Bei einigen Motiven, insbesondere solchen mit regelmäßigen Strukturen im Bildhintergrund, kommt es ab und an zu "Auflösungserscheinungen" in Form von Pixelwolken oder ganz einfach unscharfen Flecken, (die nichts mit dem Objektiv zu tun haben). Außerdem treten sehr schnell ausgefressene Lichter auf; beispielsweise bei einem bewölktem Himmel mit einer Wolkenlücke im Bild, kommt es dann häufig zu einer Überstrahlung der entsprechenden Kontrastkanten in Richtung türkis. Das ist sehr unschön und kann im JPEG, auch mit DXO, nicht mehr behoben werden. Das Bild ist hin, wenn man kein RAW gespeichert hat.
Jetzt schlägt die Stunde von DXO bei der Entwicklung der RAW-Datei. Die Folgen der Überprozessierung in der Kameraentwicklung treten hier schon im Standardpreset nicht auf. Alle Strukturen im Bild werden klar wiedergegeben, unscharfe Flecken gibt es nicht mehr, auch keine ausgefressenen Lichter mit den beschriebenen Folgen, (es sei denn, man hat belichtungstechnisch extrem daneben gelegen).
Das in DXO entwickelte Bild ist allerdings etwas dunkler, Grund hierfür ist die Smart-Belichtungsfunktion, die das Bild um etwa 0,3 Blendenstufen knapper belichtet um die dunklen Bereiche mit der Lightning-Funktion automatisch wieder aufzuhellen. Hier kann man zur Not manuell eingreifen.
Um den matteren Bildeindruck auszugleichen habe ich
- den Vibrancy Regler auf Stufe 5 (also ganz leicht) angehoben,
- den Lens-Softness Regler (die beiden oberen Regler) etwa auf die Mitte der rechten Hälfte gestellt
- eine ganz leichte Unscharfmaskierung eingestellt (obwohl das bei Gebrauch des Lens-Softnes Reglers nicht ganz "regelkonform" ist
Mit diesen als Preset abgespeicherten Einstellungen bekomme ich Bilder, die zwar immer noch nicht so spektakulär aussehen, wie aus der Kamera, technisch aber insgesamt besser sind. Der Effekt ist ein bisschen wie bei einer Musikanlage mit zu stark aufgederehten Bäsen und Höhen. Wenn man die Regler auf ein normales Maß zurückdreht, scheint der Klang zunächst "schlechter" zu werden, nach längerem Hören stellt man dann allerdings fest, dass dies der "Wahrheit" näher kommt.
Bei alle dem darf man nicht vergessen, dass man für jedes Bild natürlich individuelle Einstellungen wählen kann, z. B. die sog. Prime-Rauschunterdrückung bei hohen ISO. Dann sind die Ergebnisse nahezu immer besser als das, was aus der Kamera, nicht nur der rx10, kommt.
Alle Erläuterungen beziehen sich auf die DXO Version 9.
Gruß
Landlord
chickenherby
04.08.2014, 21:57
Kann sein, das ich die Antwort auf diese Frage im Forum überlesen habe. Aber mich würde interessieren, ob ein Profi-Handbuch für die Sony RX10 in absehbarer Zeit auf den Markt kommt?
Es gibt eins aber nur in Englisch:top:Beim grossen Fluss ausverkauft aber in der Bucht gibt es noch welche. Photographer's Guide to the Sony Dsc-Rx10
Hallo, nach langem hin und her bin ich zu dem Entschluss gekommen meine Nikon D7100 zu verkaufen inclusive vier Linsen. Welche Optik nimmt man mit zur einer Angeltour auf dem See oder beim Wandern, natürlich immer das Falsche. Oder den ganzen Rucksack...nee auch nicht.
Zwei mal Festbrennweiten 35+50mm Standard 17-50/2,8 Tele 55-300mm plus Filter/Gegenlichtblende das war meine Ausrüstung, einfach zu viel.
War hin und her gerissen zwischen der RX10 und FZ1000, von der Verarbeitung und der Haptik wurde es dann die Rx10. Gestern meine ersten Aufnahmen sind sehr gut gelungen, natürlich muss man Abstriche in Kauf nehmen. Aber egal, das ganze mit führen der Kameratasche hat nun ein Ende. Da noch ein paar Euronen aus dem Verkauf übrig sind muss natürlich noch was für die Tasche her. RX100/2 oder 3 mal sehen.
Hallo, habe neulich die Niagarafaelle besucht und den ND Filter verwendet. Leider habe ich nirgendwo gefunden wieviel Blendenstufen der hat, es hat auf jeden Fall etwas "gebracht". Wer kennt den Parameter?
Hallo, habe neulich die Niagarafaelle besucht und den ND Filter verwendet. Leider habe ich nirgendwo gefunden wieviel Blendenstufen der hat, es hat auf jeden Fall etwas "gebracht". Wer kennt den Parameter?
Würde mich auch mal interessieren. Aber generell wäre es schön gewesen, wenn er in zB. 3 Blendenstufen einstellbar wäre. So bringt er nicht viel. Denn für Langzeitaufnahmen zB. Wasserfall dunkelt er nicht genug ab. Das gleiche gilt für's Filmen. Um bei Tageslicht mit Offenblende filmen zu können und die Belichtungszeit konstant bei 1:50 zu halten, bring er so gut wie nix, da Überbelichtet wird.
Fazit, man kann ihn eigentlich nicht wirklich nutzen. Er hat def. zu wenig Blendenstufen.
Hallo
laut Sony sind es drei Blendenstufen, aber fest und nicht einstellbar
Neben der Original Fernbedienung RM-VPR1 werden im Netz noch eine ganze Menge Fernbedienungen -z.T. für andere Sony Kameras angeboten, die Intervallfunktionen etc. haben. Mir geht es primär um das Feststellen in der Bulb Stellung - aber so zusätzliche Funktionen wären natürlich auch hoch willkommen. Verwendet jemand von euch eine derartige Fernbedienung an der RX 10 und lässt sich die auch im Bulb Modus mittels Feststelltaste fixieren ? Oft ist die RX 10 bei der Kompatibilitätsliste nicht angeführt, sondern jede Menge andere Sonys. Mit welchen anderen Kameras ist der Multifunktionsanschluss der RX 10 den eigentlich gleich ? Danke im voraus für entsprechende Infos.
Ich habe diese Billigvariante hier, aber für mich langt es:
http://www.amazon.de/Mudder-Intervalometer-Kabel-Fernausl%C3%B6ser-Fernbedienung-DSC-RX100III/dp/B00LVS5GYU/ref=cm_rdp_product
Geht wunderbar, wenn man die Kamera im USB Modus auf Massenspeicher einstellt. Und kostet nur ca. 26,-€. Geht auch mit der Fimwareversin 2.0