PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX10


Seiten : 1 [2] 3

Anaxaboras
04.11.2013, 00:49
Dann kannst die Kamera aber schon vergessen. Oder soll man bei einer AllinOne dann 2 Blitze mitnehmen.

Weiß du was? Dein ewiges Gemosere geht mir allmählich auf den Zeiger :evil:.

Sony gibt für den Bordblitz keine Leitzahl an, sie dürfte aber maximal bei LZ 7 liegen. Wenn es da nur ein bisschen hell ist oder die Slaves ein Stück entfernt sind, kann der interne Blitz einfach die Steuersignale nicht mehr sicher übertragen. Dass sich andere Hersteller um dieses Problem nicht scheren, sehe ich da jetzt keinesfalls als Pluspunkt.

Und wenn man schon einen externen Blitz einpackt, dann trägt ein HVL-20 als Master auch nicht mehr sonderlich auf.

LG
Martin

Anaxaboras
04.11.2013, 00:50
"Weiß jemand, wie spät es ist?"
"Ja, ich."
Was hat das mit OT zu tun?

:roll::roll::roll:

LG
Martin

BeHo
04.11.2013, 01:15
Du weißt ganz genau, dass ich mich auf meine Ursprungsfrage bezog. Danke nochmals für die verspätete Beantwortung.

Zuerst süffisant die Antwort zu verweigern und dann mir OT vorzuwerfen, ist eine Sichtweise, die sich mir nicht erschließt.

mrieglhofer
04.11.2013, 01:35
Weiß du was? Dein ewiges Gemosere geht mir allmählich auf den Zeiger :evil:.

Sony gibt für den Bordblitz keine Leitzahl an, sie dürfte aber maximal bei LZ 7 liegen. Wenn es da nur ein bisschen hell ist oder die Slaves ein Stück entfernt sind, kann der interne Blitz einfach die Steuersignale nicht mehr sicher übertragen. Dass sich andere Hersteller um dieses Problem nicht scheren, sehe ich da jetzt keinesfalls als Pluspunkt.

Und wenn man schon einen externen Blitz einpackt, dann trägt ein HVL-20 als Master auch nicht mehr sonderlich auf.

LG
Martin

Dann erkläre mir, warum Nikon das in die P7800 standardmäßig eingebaut hat, wenn es eh nicht gescheit geht und keiner braucht. Und du wirst mir sicher noch erklären, dass die Nikonions zu blöd sind, draufzukommen, dass es eh nicht funktioniert.

Du wirst mir auch sicher erklären, warum das bei der A1/A2/A200 astrein funktioniert hat und heute noch funktioniert, bei einer sog, Premium Bridge von Sony um 1200€ aber nicht mehr.

Oder meinst du, man darf nur einmal darauf hinweisen, dass sie da irgendwas vergessen haben, was sie in jeder ihrer Einsteiger SLT Kameras einbauen, was sie aber bei High End/Premium Kompakten und Bridges nicht auf die Reihe bringen, aber danach ist das für alle folgenden Kameras sakrosankt und super.

Und warum fühlst du dich angegriffen, wenn mir etwas fehlt? Du kannst doch tun, was du willst. Sogar mir erklären, dass das technisch nicht geht, was davor einwandfrei gegangen ist. Und mir auch erklären, dass man wegen dem Blödsinn noch mal 160€ drauflegen soll, damit man einen entfesselten Blitz steuern kann. Kannst du dir vorstellen, dass ich mich da gefrotzelt fühlen könnte.
Klar, entfesselten Blitz braucht man ja gar nicht, hat man ja eh den eingebauten ;-) Blöd halt, dass da ein Glas vor dem Bild ist z.B.;-)

Anaxaboras
04.11.2013, 10:42
Das erkläre ich dir alles gerne. Aber zuvor erklärst du mir bitte, warum man eine Kamera vergessen kann, nur weil sich ihr interner Blitz nicht als Master für WL-Blitzsteuerung verwenden lässt.

LG
Martin

mrieglhofer
04.11.2013, 11:54
Das erkläre ich dir alles gerne. Aber zuvor erklärst du mir bitte, warum man eine Kamera vergessen kann, nur weil sich ihr interner Blitz nicht als Master für WL-Blitzsteuerung verwenden lässt.

LG
Martin

Gerne.
Ich sehe das als AllinOne fürs Urlaub, div. Events, ein wenig Nahbereich, usw. Und das ganze für Fotografen jenseits der iphone Klasse, die auch mal krearive werden wollen ;-)
Einfach deshalb, weil der Brennweitenbereich das gut abdeckt, der Nahbereich reicht, und der relativ kleinere Sensor eine in diesen Fällen oft notwendig Schärfentiefe bringt. Soweit so klar.
Durch dieses Manko heisst das jetzt für den Urlaub einen 43er einzupacken, sonst kannst Hochformat schwer bouncen. Und wennst mal ein Essen oder ein Glas, Frau oder Bild effektvoll ins Licht setzen willst, musst erst noch den 20er einpacken. Klar, du kannst auch wieder ein Kabel mit Adapter einpacken ;-)
Bei Events, da gehts oft direkt geblitzt mit Raumlicht. Aber ein wenig effektvoll und die Fototasche braucht wieder 2 Blitze mehr. Nahbereich soundso, da schattest mit Pech dich selbst ab, da brauchst dann Standard 2 Blitze und mit etwas Pech (Objektivlänge) gleich drei.

Ich kenne die Situation da recht gut, weil ich sowohl mit der A1, der D7D und der A850 seit vielen Jahren einiges davon mache. Und allein schon ein Erstkommunionsplakat mit aufgeklebten Passbilder geht nur, wenn der Blitz weit genug von der optischen Achse entfernt ist. Heute habe ich halt die Pixel mit. Klar kannst auch mit Twilight Modus arbeiten, aber halt oft auch nicht, weil die auch dann schon spiegeln. Bilder hinter Glas und Fenster usw.

Heisst durch diese unsinnige Beschränkung wird das an sich gute Produkt zumindest für mich abgewertet. Da schaut dann eine P7800 dagegen deutlich praxisnaher aus. Von dem abgesehen kostet die soviel wie der Aufsteck EVF;-)

Die RX-100 hat ihr erstes Meisterstück bei mir gerade geliefert. Anstossen mit Sekt, eingebauter Blitz gebounced (genial), ein Bild, danach ewig nachladen (für die Situation!). Also 20er drauf, Torte anschneiden, bouncen geht im Hochformat nicht, daher direkt draufknallen. Klar, muss mich umgewöhnen. Aber sonst lege ich einen 56er in ein Regal und der ganze Raum hat ein gutes Basislicht und ich helle von vorne nur mehr auf. Klar, ich kann das auch mit dem Metz 40mz und 3083 Adapter machen, aber das ist dann halt nicht Premiumleistung, sondern einfach nur teuer. Dafür waren dann die stillen High ISO Bilder deutlich rauschärmer und besser, obwohl der Steadyshot im Vergleich zur S90 relativ schwach ist und die Kamera bei gleichen ISO 2/3 EV weniger lichtempfindlich ist ;-)

Das heisst nicht, dass die Kamera jetzt in allen Teilen schlecht ist. Aber Sony fokussiert sich gerne auf Spielereien und lässt jene Funktionen, die für gute Bilder sehr sinnvoll sind, weg. Vieles merkt man ja erst nach längerem Arbeiten. Z.b. dass bei der 100er von den 3 Twilight Modi 2 die Kompression der jpg auf Standard stellen, dass nicht nur Bracketing sich nicht mit Selbstauslöser auslösen lässt, sondern alle HDR Modi. Okay, um 65€ gibts es ja gottlob den RM-VPR1 ;-)
Aber Sony ruft Premiumpreise auf und um 1200 für eine Bridge, das sind 2/3 des A7 Kits, da muss man einfach ohne Einschränkungen arbeiten können.

Wenigsten scheint die RX-10 einen Drahtauslöser Anschluss zu haben, was zumindest das alte Thema auslösen entschärft. Immerhin nach Jahren ein interessanter Schritt.

Anaxaboras
04.11.2013, 12:11
So hört sich das doch schon viel freundlicher an :D. Dein erstes Statement dazu las sich, als wäre die Kamera damit per se für jeden unbrauchbar (und nicht nur für dich).

Zum Thema WL-Blitzen bei der RX100 II habe mich ich bei der Vorstellung der RX10 länger mit dem Chef-Entwickler von Sony unterhalten. In Japan ticken die Uhren anders als bei uns: Sony steht auf dem Standpunkt, besser keine Funktionen zu implementieren, die die anvisierte Zielgruppe möglicherweise überfordert.

Ich kann das ein wenig verstehen (aber nur ein wenig). Denn wenn dann das drahtlose Blitzen draußen im hellen Sonnenlicht nicht geht, weil der Bordblitz zu schwach ist, glühen die Drähte bei der Hotline. Aus meiner Sicht wäre es ebenfalls wünschenswert, die RX100 II hätte überhaupt die Option zur WL-Steuerung. Und bei der RX10 wäre es technisch auch mit dem Bordblitz möglich. Dass man dafür bei der RX10 nun den kleinen 20er als Steuerblitz benötigt, ist vielleicht etwas ärgerlich - aber doch sicherlich kein K.O.-Kriterium gegen die Kamera.

Anderseits: Der Anteil, der Fotografen, die das dann wirklich brauchen (und vermissen, wenn es fehlt), dürfte wirklich sehr gering sein. Ich arbeite z. B. viel lieber mit dem Umgebungslicht (auch bei einer schummrigen Party) und setze ein Blitzlicht in der Regel nur zum vorsichtigen Aufhellen des Vordergrunds ein (die Blitzlichtkorrektur steht bei meiner A99 standardmäßig auf -1,3 EV). Das ist bei der RX100 II und den Alphas auch überhaupt kein Problem, weil ich da ohne zu Zögern bis ISO 3200 hoch gehe (bei der A99 sogar bis ISO 6400, wenn's sein muss).

LG
Martin

Neonsquare
04.11.2013, 12:22
Das erkläre ich dir alles gerne. Aber zuvor erklärst du mir bitte, warum man eine Kamera vergessen kann, nur weil sich ihr interner Blitz nicht als Master für WL-Blitzsteuerung verwenden lässt.


Ich würde es nicht so ausdrücken, dass man eine Kamera dann vergessen kann, aber es fehlt schon etwas der ganzheitliche Gedanke beim Produktdesign wenn derartig naheliegende Dinge einfach weggelassen werden. Für meine eigenen Zwecke wäre es eher kein Problem, weil ich generell lieber mit Funktriggern arbeite und die wohl hoffentlich auf der RX10 einsetzbar sind - es sei denn Sony hat wieder mal die LiveView-Einstellung vergessen.

Im Großen und Ganzen muss ich aber mrieglhofer da zustimmen: Die WL-Blitzsteuerung ist bei Sony leider (!) immer noch die einzige offizielle Möglichkeit drahtlos Blitze auszulösen. Wenn das selbst bei den billigsten Alpha DSLRs und SLTs drin war, dann wundert es mich durchaus warum das in einer Kamera der RX10-Klasse fehlt. Aber eigentlich ja auch wieder nicht - Sony stattet ja auch eine RX100II mit einem Blitzschuh aus und vergisst die dazugehörige LiveView-Option. Die Konsequenz ist schlicht und einfach ein Vertrauensverlust vieler Nutzer, die sich so bei jedem Release erneut angsterfüllt auf die Handbücher stürzt um zu schauen was Sony diesmal vergessen oder gestrichen hat.

Itscha
04.11.2013, 13:01
Die Konsequenz ist schlicht und einfach ein Vertrauensverlust vieler Nutzer, die sich so bei jedem Release erneut angsterfüllt auf die Handbücher stürzt um zu schauen was Sony diesmal vergessen oder gestrichen hat.

Kann es sein dass ihr beide (mrieglhofer und Du) ein klein wenig übertreibt?
Natürlich hast Du deine obige Aussage nicht wörtlich gemeint, sondern als Stilmittel gebraucht, soweit schon klar, aber meint Ihr wirklich, dass die normale Zielgruppe für diese Art von Kameras sich überhaupt ansatzweise Gedanken macht um WL-Blitzen oder derartige Sachen??

Dass ihr euch diese gedanken macht, ist ja nachvollziehbar. Aber seit ihr die Zielgruppe? Ich glaube kaum.
Die einzigen Zweifel die mir kamen, ob WL-Blitzen in der RX10 Standard sein MÜSSTE, kamen über den recht hohen Preis. Aber auch bei dem Preis: Dass man die Kamera deshalb vergessen kann, halte ich für eine recht bornierte Haltung. Nichts für ungut bitte.

Anaxaboras
04.11.2013, 13:04
Im Großen und Ganzen muss ich aber mrieglhofer da zustimmen: Die WL-Blitzsteuerung ist bei Sony leider (!) immer noch die einzige offizielle Möglichkeit drahtlos Blitze auszulösen. (...) dann wundert es mich durchaus warum das in einer Kamera der RX10-Klasse fehlt.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Bei der RX10 gibt es durchaus die Blitz-Option WL (laut Angaben von Sony). Nur erfordert sie einen geeigneten externen Blitz als Master.

LG
Martin

Neonsquare
04.11.2013, 13:42
Kann es sein dass ihr beide (mrieglhofer und Du) ein klein wenig übertreibt?
Natürlich hast Du deine obige Aussage nicht wörtlich gemeint, sondern als Stilmittel gebraucht, soweit schon klar, aber meint Ihr wirklich, dass die normale Zielgruppe für diese Art von Kameras sich überhaupt ansatzweise Gedanken macht um WL-Blitzen oder derartige Sachen??


Beim Kauf nicht. Erst wenn sie in irgendeinem Buch oder Tutorial zum entfesselten Blitzen darüber mal lesen und dann feststellen, dass etwas fehlt. Bei der RX10 ist das ja noch in Grenzen verzeihbar, denn der Nutzergeldbeutel wird dann eben nochmal um einen HVL-20 leichter und die Fototasche geringfügig schwerer - aber bei anderen Instanzen dieses Problems gibt es einfach KEINE Lösung. Siehe A55, A33, A35, RX100II mit den LiveView-Einstellungen. Ich finde es nicht schlimm wenn einem Hersteller mal Fehler passieren. Ich finde es fragwürdig, wenn ein Hersteller solche Sachen dann nur durch Nachfolgemodelle behebt, aber ich finde es wirklich schlecht, wenn die selben bereits gelösten Fehler ERNEUT gemacht werden.

Neonsquare
04.11.2013, 13:45
Aber auch bei dem Preis: Dass man die Kamera deshalb vergessen kann, halte ich für eine recht bornierte Haltung. Nichts für ungut bitte.

Wenn Du nochmal ausführlich meinen Beitrag liest wirst Du folgenden Satz bemerken.
Ich würde es nicht so ausdrücken, dass man eine Kamera dann vergessen kann,...

Welcher Teil davon ist für Dich missverständlich, um mir hier eine bornierte Haltung zu unterstellen. Auch wenn Du nicht mich gemeint haben solltest ist das aus dem Kontext nur mit Mühe wiederherstellbar.

mrieglhofer
04.11.2013, 13:54
Es hat halt jeder so seine Art zu fotografieren. Es muss auch niemand blitzen, nur für meine Bilder ist es mal recht praktisch und ich finde, dass man damit viel aus den vorhandenen Lichtsituationen rausholen kann. Das erste, was ein Anfänger zur Bildververbesserung lernt, ist das Entfesseln des Blitzes. Bei einer Wühltisch Krabbelware erwarte ich mir das auch nicht, aber bei einem Premium Anspruch und Preis sehr wohl. Wenn die Zielgruppe allerdings "überlegene Automatik" Nutzer mit zuviel Geld und zuwenig Ahnung sind, dann ist es definitiv für mich die falsche Kamera. Und ich habe so das Gefühl, dass die Entwickler in Japan das so sehen. Das ist aber genau der Punkt, einerseits baut Sony wirklich gute Produkte, die mir auch gefallen, die ich wie die RX-100II auch gerade gekauft habe, andererseits ist der Spass danach doch einigermaßen getrübt, weil halt doch einige Dinge schlichtweg nicht funktionieren, die man brauchen würde.
Die gute Idee HDR einfach zu implementieren, ärgert bei der ersten Nachtaufnahmen, wenn man draufkommt, dass es ohne Auslösekabel nicht sinnvoll auslösbar ist. Die Super APP Steuerung ist sinnlos, wenn man für jede Einstellung die Verbindung kappen, dann an der Kamera einstellen muss und dann zum Auslösen wieder aufbauen muss. Der Super Pano Mode hört bei schlechtem Licht sehr schnell auf, nutzvoll zu sein, weil er logischerweise eine Mindestverschlusszeit erfordert, usw. Viele gute Idee, aber keine bis zum Ende gedachte Lösung für die Anforderung. Mir kommt es eher so vor, dass man für eine vorhandene Lösung ein passendes Problem sucht.

Mir ist es auch egal, wie Sony das implementiert, ich halte das WL Blitzen jetzt nicht unbedingt der Weisheit letzten Schluss und so wie Sony das mit der Zeitverzögerung implementiert hat, war das ja schon ein Rückschritt, aber es war immer dabei und für unvorhergesehene Fälle eine gute Lösung. Viel lieber wäre mir natürlich, dass Sony gleich eine sinnvolle Funklösung implementiert. Ich gehe mal davon aus, dass zumindest die Pixel King soundso nicht gehen werden. Bei den Odins wird man sehen, aber bei der RX-100II gehen sie nicht.
Also einen eingebauten Sender und den Empfänger gleich in der 20er integrieren. Warum sollte das nicht gehen?

Klar sind das immer meine Anforderungen, wie natürlich jeder nur seine Anforderungen kennt. Aber ich kaufe auch ein Auto deswegen nicht, weil es eine wichtige Anforderung nicht erfüllt und nicht weil alles daran schlecht ist. Das kann dann trotzdem für jemanden anderen eine gute Lösung sein.
Nur bei Sony fällt halt auf, dass die Philosophie sich geändert hat. 3 Automatikmodi mit 3 Twilight Modi überfordern keinen, ein Menüpunkt bei Liveview oder WL schon.

Itscha
04.11.2013, 14:57
Wenn Du nochmal ausführlich meinen Beitrag liest wirst Du folgenden Satz bemerken.


Welcher Teil davon ist für Dich missverständlich, um mir hier eine bornierte Haltung zu unterstellen. Auch wenn Du nicht mich gemeint haben solltest ist das aus dem Kontext nur mit Mühe wiederherstellbar.

Dich hatte ich nicht gemeint. Die Aussage stammt doch auch gar nicht von Dir.

Entschuldige, wenn das missverständlich formuliert war, wobei dem geneigten Leser dieses Threads sich das m.E. klar erschließt.

Itscha
04.11.2013, 15:06
Klar sind das immer meine Anforderungen, wie natürlich jeder nur seine Anforderungen kennt. Aber ich kaufe auch ein Auto deswegen nicht, weil es eine wichtige Anforderung nicht erfüllt und nicht weil alles daran schlecht ist. Das kann dann trotzdem für jemanden anderen eine gute Lösung sein.
Nur bei Sony fällt halt auf, dass die Philosophie sich geändert hat. 3 Automatikmodi mit 3 Twilight Modi überfordern keinen, ein Menüpunkt bei Liveview oder WL schon.

Kaufst Du dir die NX10? Das würde mich überraschen. Zu teuer, zu groß, da kannst Du direkt deine DSLR mitnehmen. Oder liege ich falsch?
Natürlich ist das Quatsch, bei einer so teuren Kamera -und wenn es tausend mal nur ne "Bridge" ist- solche Ausstattungsmerkmale zu verpennen (?). Praxisrelevant wird das aber nicht sein.

Ich würde meinen Allerwertesten darauf verwetten, dass 99,9 Prozent der künftigen RX10-Käufer nach 5 Jahren Nutzung der Kamera immer noch verwundert mit den Augen rollen würden, wenn sie diesen Thread im Technikmuseum entdecken würden.

BeHo
04.11.2013, 15:33
[...]Praxisrelevant wird das aber nicht sein.

Ich würde meinen Allerwertesten darauf verwetten, dass 99,9 Prozent der künftigen RX10-Käufer nach 5 Jahren Nutzung der Kamera immer noch verwundert mit den Augen rollen würden, wenn sie diesen Thread im Technikmuseum entdecken würden.

Mit der gleichen Argumentation könnte Sony WL-Blitzen auch bei den meisten Alphas weglassen. Da braucht es auch die überwiegende Mehrheit nicht.

Fakt ist, dass Sony bedauerlicherweise immer mal wieder irgendwelche unnötigen Beschränkungen "einbaut". Das muss man nun wirklich nicht schönreden.

sirkrieger
04.11.2013, 15:34
Das will ich euch nicht vorenthalten. Ich finde diese Aufnahmen (http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Cyber-shot_RX10/sample_images.shtml) echt super und sie zeigen eine wirklich gute Qualität die man locker bis ISO 1600 ausreizen kann.

Also ich bin schon mal sehr positiv überrascht und werde wohl nicht drumherum kommen mir diese Kamera zu besorgen und mir selbst ein Bild zu machen.

Edit. Ich finde das Freistellungspotenzial bei 200mm und 2.8 sehr gut. Das zeigt das Bild mit den Baumstämmen.

mrieglhofer
04.11.2013, 15:35
Kaufst Du dir die NX10? Das würde mich überraschen. Zu teuer, zu groß, da kannst Du direkt deine DSLR mitnehmen. Oder liege ich falsch?
Natürlich ist das Quatsch, bei einer so teuren Kamera -und wenn es tausend mal nur ne "Bridge" ist- solche Ausstattungsmerkmale zu verpennen (?). Praxisrelevant wird das aber nicht sein.


Ich habe ja 2 A850 und komme damit derzeit ganz gut aus. Aber nachdem der 1" Sensor durchaus gut ist und die Qualität für 90% der Fälle reicht, wäre schon der Gedanke, für Events und Urlaub eine RX-10 zu nehmen. Es ist ja nicht die Kameragröße, sondern ich habe halt auch min. 24-70/2,8 80-200/2,8, manchmal noch ein 17-35 oder 12-24mm, Blitze, ext. Akku, Pixel Kings und oft noch FB mit. Das sind dann in Summe gleich mal mehr als 5kg. Das würde sich locker auf die Hälfe reduzieren. Zusätzlich ist der Objetivwechsel ein Thema, da ich ja nur selten mit 2 Kameras arbeite. Also muß ich da wieder zu meinem Platz, wechseln und wieder durch die Kirche wandern. Die Bilder von Kirchenveranstaltungen kommen mit 1600ISO aus, der Brennweitenbereich heute ist 24-200 bei 2,8. Notfalls stellen sie sich halt nochmals hin, wenn ich zu langsam bin, also es wäre durchaus der Gedanke, das Marschgepäck für solche Dinge zu reduzieren. Die Bilder sind normal fürs Web und ein paar für den Schaukausten, allenfalls ein paar 20*30. Also alles, was mit so einer Bridge duchaus mit 1 kg zuz. Blitz erfüllbar sind. Man darf da nicht nur die Kamera sondern das ganze Equipment betrachten.

Nebenbei, entfesselt. Ich habe jetzt gerade so einen Staubfänger mit direktem Blitz, Bounce über eingebauten, entfesselt und ohne BLitz gegenübergestellt. Ist jetzt nicht so das Traummotiv, aber entfesselt hat einfach was. Wenn Glas im Spiel ist noch mehr ;-)
6/Blitzen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=185473)

Neonsquare
04.11.2013, 15:38
Viel lieber wäre mir natürlich, dass Sony gleich eine sinnvolle Funklösung implementiert. Ich gehe mal davon aus, dass zumindest die Pixel King soundso nicht gehen werden. Bei den Odins wird man sehen, aber bei der RX-100II gehen sie nicht.
Also einen eingebauten Sender und den Empfänger gleich in der 20er integrieren. Warum sollte das nicht gehen?


Zu solchen Funklösungen geht es am Markt momentan überall hin - sowohl für das Auslösen als auch für die Regelung der Blitze. Beispielsweise Canon mit seinem 600EX-RT oder eben zig andere Hersteller. Es wäre schön wenn Sony so etwas realisiert und das dann auch als Standardfeature etabliert (wie ja eigentlich sonst immer WL-Blitzen) und nicht nur als teure Premiumlösung.

Neonsquare
04.11.2013, 15:46
Ich würde meinen Allerwertesten darauf verwetten, dass 99,9 Prozent der künftigen RX10-Käufer nach 5 Jahren Nutzung der Kamera immer noch verwundert mit den Augen rollen würden, wenn sie diesen Thread im Technikmuseum entdecken würden.

Das mag sein - aber wie willst Du das festmachen? Den M-Modus würden möglicherweise wohl auch 99,9 Prozent der RX10-Käufer nicht benutzen. Oder irgendwas anderes als AWB? Vielleicht kein Custom-WB mehr? Denn das ist ja auch nur etwas für Technik-Dinosaurier? Manuelles Fokussieren? Viel zu kompliziert.

Itscha
04.11.2013, 16:26
...Aber nachdem der 1" Sensor durchaus gut ist und die Qualität für 90% der Fälle reicht, wäre schon der Gedanke, für Events und Urlaub eine RX-10 zu nehmen. Es ist ja nicht die Kameragröße, sondern ich habe halt auch min. 24-70/2,8 80-200/2,8, manchmal noch ein 17-35 oder 12-24mm, Blitze, ext. Akku, Pixel Kings und oft noch FB mit. Das sind dann in Summe gleich mal mehr als 5kg. ...

Ja, und ingesamt gesehen würde sich das -bezogen auf den Typ "reger Forenuser mit DSLR-Ausstattung, der es auch mal etwas leichter haben will" auf die Frage reduzieren, ob im Urlaub oder bei Events ein "Superzoom" ausreicht, mit den damit verbundenen Qualitätseinbußen oder ob man nicht doch die optisch besseren Wechseloptiken mitnimmt. Wenn das Superzoom ausreicht, reicht auch die RX10.

Wenn ich auf den Trichter komme, in den Urlaub die RX10 mitzunehmen, weil ich mich platz- und gewichtstechnisch beschränken will, dann kann ich auf die entfesselten Blitze grad noch mit verzichten, ohne dass es weiter wehtut oder auffällt. Oder blitzt Du im Urlaub WL? Ich nicht. Im Urlaub blitze ich höchst selten. Und das eigentlich kaum ;)

Und um es nochmal zu sagen: Ich bezweifle, dass Du und sehr viele andere hier zur Zielgruppe gehören.

Das mag sein - aber wie willst Du das festmachen? Den M-Modus würden möglicherweise wohl auch 99,9 Prozent der RX10-Käufer nicht benutzen. Oder irgendwas anderes als AWB? Vielleicht kein Custom-WB mehr? Denn das ist ja auch nur etwas für Technik-Dinosaurier? Manuelles Fokussieren? Viel zu kompliziert.

Grundsätzlich bei deinen WB-Beispielen: Ja. Genau. Ansonsten, nunja ...
Ich habe letztens meinem Bruder an der A65 schon auf dem Display angesehen, dass er seinen Weißabgleich falsch eingestellt hatte. Tageslicht statt AWB. Ergebnis waren Farbstiche. Nicht immer (logisch), aber regelmäßig. Den Unterschied AWB und "Tageslicht" musste ich erst mal erklären, obwohl mein lieber Bruder eigentlich fotografisch auch ein paar Ansprüche hat. Technisch beschränkt sich das aber auf wenige Punkte. Dafür sind ihm die fotografischen Aspekte wichtiger: Bildgestaltung/Belichtung/Motiv etc... Entfesseltes Blitzen? Funkauslöser? Panorama mit Nodalpunktadapter? Never heared.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das der weit, weit überwiegenden Zahl der (forenungeschädigten ;)) Hobbyfotografen genauso geht.

Natürlich könnte man trotzdem mal lernen mit seiner Kamera richtig umzugehen. ;)

Es liegt mir fern, Kritik an der RX10 abzuwürgen. Wie ich schon sagte: Eine so teure Kamera darf auch allen "Schnickschnack" haben. Auch WL-Blitzsteuerung über den integrierten Blitz.

Aber man muss das ganze auch mal in einem realistischen Kontext sehen. Und der fängt doch mal bei der Zielgruppe an. Wenn ich dann zu dem Schluss komme, das Bedarfsprofil der Zielgruppe ist in wesentlichen Teilen nicht getroffen, dann kann ich mich zu so einer Aussage versteigen, dass man die Kamera vergessen kann.

@neonsquare: Auch mit "Technikmuseum" wollte ich hier niemanden angreifen oder als überholtes Technikdinosauriermodell hinstellen. Sicher nicht. Ich bin -bis zu einem gewissen Punkt- selbst Technikdinosaurier. Also fang jetzt bitte nicht an, mich gezielt misszuverstehen.

ericflash
04.11.2013, 16:36
Die Frage stellt sich mir ja wirklich wer von den sogenannten Fotoanfängern sich eine Bridge um 1.200 Flocken kauft? Wenn ich als potentieller Neukäufer im Laden stehe und jemand will mir eine Kamera um 1.200 Euro andrehen die nicht mal eine richtige DSLR ist, werden doch die meisten sicher zur günstigen Superzoom daneben greifen, oder doch gleich eine richtige Kamera einer Alpha 58 zum halben Preis kaufen. Wir hier, als gut informierte Truppe wissen natürlich, dass alleine das Objektiv den Preis schon rechtfertigt. Ich bin ja echt mal gespannt wie sich das Ding verkauft.

Itscha
04.11.2013, 16:46
Die Frage stellt sich mir ja wirklich wer von den sogenannten Fotoanfängern sich eine Bridge um 1.200 Flocken kauft?

Die Frage stellt sich mir allerdings auch.
Nur vom Preis her auf eine vom Hersteller avisierte Zielgruppe "bisheriger DSLR-User mit Hoffnung auf leichteres Gepäck" zu schließen, halte ich aber auch für gewagt.
In dem Fall wäre auch die Kritik gerechtfertigt(er).

sirkrieger
04.11.2013, 16:49
Das will ich euch nicht vorenthalten. Ich finde diese Aufnahmen (http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Cyber-shot_RX10/sample_images.shtml) echt super und sie zeigen eine wirklich gute Qualität die man locker bis ISO 1600 ausreizen kann.

Also ich bin schon mal sehr positiv überrascht und werde wohl nicht drumherum kommen mir diese Kamera zu besorgen und mir selbst ein Bild zu machen.

Edit. Ich finde das Freistellungspotenzial bei 200mm und 2.8 sehr gut. Das zeigt das Bild mit den Baumstämmen.

Will sich keiner mit mir über die BQ freuen? Schade.

ericflash
04.11.2013, 16:51
Die BQ ist schon Hammer für einen ein Zoll Sensor, da kann man wirklich nicht meckern. Das Objektiv dürfte auch wirklich allererste Sahne sein.

sirkrieger
04.11.2013, 16:53
Anfangs hatten mich die Behauptungen über das Freistellungspotenzial beunruhigt, aber das Stämmebild ist doch Super freigestellt.

Itscha
04.11.2013, 16:58
Will sich keiner mit mir über die BQ freuen? Schade.

Doch. Wenn die RX10 die eierlegende Wollmilchsau ist -und die Bilder sehen sehr gut aus- dann relativiert sich auch der Preis.

Neonsquare
04.11.2013, 17:03
Anfangs hatten mich die Behauptungen über das Freistellungspotenzial beunruhigt, aber das Stämmebild ist doch Super freigestellt.

Klar - das ist der Effekt bei 200mm (KB-äquivalent). Schwieriger wird es eben wenn es weitwinkliger wird. Und - ja die Bilder schauen sehr gut aus.

Karsten in Altona
04.11.2013, 17:33
Was ich mich nicht nur bei der RX-10 Frage, sondern generell schon länger, wieso man nicht einen Funkauslöser in die Kameras integriert, wie man zb ein GPS Modul integrieren kann. Dies gilt vor allem für die VF-Kameras, weil die ja eben keinen Blitz an Board haben. Kann doch eigentlich so schwer nicht sein. :zuck:

guenter_w
04.11.2013, 18:21
Die Frage stellt sich mir ja wirklich wer von den sogenannten Fotoanfängern sich eine Bridge um 1.200 Flocken kauft? Wenn ich als potentieller Neukäufer im Laden stehe und jemand will mir eine Kamera um 1.200 Euro andrehen die nicht mal eine richtige DSLR ist, werden doch die meisten sicher zur günstigen Superzoom daneben greifen, oder doch gleich eine richtige Kamera einer Alpha 58 zum halben Preis kaufen. Wir hier, als gut informierte Truppe wissen natürlich, dass alleine das Objektiv den Preis schon rechtfertigt. Ich bin ja echt mal gespannt wie sich das Ding verkauft.
Du glaubst nicht, welche Ausgaben so mancher tätigt ohne eine Ahnung davon zu haben. Ich habe so manchen blutigen Anfänger, der noch nie was von Zeit und Blende gehört hatte, mit einer Ausrüstung jenseits 5.000 € (nur Body!) im Kurs gehabt!

sirkrieger
04.11.2013, 18:46
Klar - das ist der Effekt bei 200mm (KB-äquivalent). Schwieriger wird es eben wenn es weitwinkliger wird. Und - ja die Bilder schauen sehr gut aus.

Sicher. Da stimme ich dir zu. Dann müsste man das Freistellungspotenzial betrachten bei 85mm KB-Aquivalent. Dann hat man nämlich den Bereich wo das eine besondere Rolle spielt. Portraitfotografie.

Anaxaboras
04.11.2013, 19:03
Das ist doch ganz einfach: Der Cropfaktor des 1-Zoll-Sensors beträgt 2,7. Ihn multiplizierst du mit der größtmöglichen Blendenöffnung F2.8. Da kommt dann nach Adam Riese 7,56 heraus. Du hast also bei der RX10 immer das Freistellpotential wie bei F7.56 - egal bei welcher Brennweite.

LG
Martin

sirkrieger
04.11.2013, 19:13
Ja klar. Aber ich will gerne ein Bild sehen bei dem unter diesen Umständen fotografiert wurde. Die Theorie ist klar. Aber das 200mm bei "7,56" eine so geringe Schärfetiefe hat, wie bei dem Bild mit den Stämmen, hätte auch ich nicht gedacht.

Anaxaboras
04.11.2013, 19:36
Na, das kannst du doch selbst ausprobieren. Du hast doch eine A37 mit 16-50/2.8. Das zoomst du ganz ein, dann hast du die Kleinbild-äquivalente Brennweite von 75 mm. Dann noch auf F7.1 abblenden, und du erhältst in etwa die Schärfentiefe wie mit 85/2.8 an der RX10.

LG
Martin

mrieglhofer
04.11.2013, 20:48
Das mit den Baumstämmen ist der Schärfenbereich so klein, weil das sehr nahe dran ist. Realisitischer sehe ich die Porträts in dieser Serie. Da ist die Freistellung durchaus noch gefällig, aber nicht stark. Das kann man aber ausgleichen, indem man halt den Hintergrund gut auswählt.
Andererseits bringt man damit auch schon mal ein Doppelporträt scharf zusammen ;-)

eac
05.11.2013, 08:45
Na, das kannst du doch selbst ausprobieren. Du hast doch eine A37 mit 16-50/2.8. Das zoomst du ganz ein, dann hast du die Kleinbild-äquivalente Brennweite von 75 mm. Dann noch auf F7.1 abblenden, und du erhältst in etwa die Schärfentiefe wie mit 85/2.8 an der RX10.

In der Rechnung fehlt noch der Crop-Faktor 1.5 den die A37 mitbringt. Wenn du das Vergleichsbild haben willst, mußt du also nur auf 5 abblenden, um mit APS-C dieselbe Schärfentiefe zu haben wie mit 2.8 an der RX10.

sirkrieger
05.11.2013, 08:50
Das denke ich nämlich auch. Die Ergebnisse unterscheiden sich nicht so sehr dass diese Kamera vom Freistellungspotenzial für APS-C User eine unüberwindbare Hürde wäre. Gerade diejenigen die eine ältere Crop-Kamera haben dürften nicht weltbewegende Unterschiede feststellen.

Anaxaboras
05.11.2013, 11:31
In der Rechnung fehlt noch der Crop-Faktor 1.5 den die A37 mitbringt. Wenn du das Vergleichsbild haben willst, mußt du also nur auf 5 abblenden, um mit APS-C dieselbe Schärfentiefe zu haben wie mit 2.8 an der RX10.
Nein. Den Cropfaktor APS-C habe ich bereits eingerechnet. Denn das 16-50 zoomt ja bezogen auf Kleinbild an der A77 auf 75 mm - und das habe ich als Basis für meine Rechnung genommen.

LG
Martin

p5freak
05.11.2013, 12:25
Das denke ich nämlich auch. Die Ergebnisse unterscheiden sich nicht so sehr dass diese Kamera vom Freistellungspotenzial für APS-C User eine unüberwindbare Hürde wäre. Gerade diejenigen die eine ältere Crop-Kamera haben dürften nicht weltbewegende Unterschiede feststellen.

Das sehe ich aber anders. Jede APS-C DSLR mit 1,8/50 schlägt diese Kamera deutlich was das Freistellungspotential angeht. Das is Blende 1,8 bei der APS-C DSLR gegen equivalente Blende 5,6 bei der RX10.

sirkrieger
05.11.2013, 12:39
Das sehe ich aber anders. Jede APS-C DSLR mit 1,8/50 schlägt diese Kamera deutlich was das Freistellungspotential angeht. Das is Blende 1,8 bei der APS-C DSLR gegen equivalente Blende 5,6 bei der RX10.

Aber wenn ich ein Portrait von meiner Frau mache, möchte ich mehr als nur die Nasenspitze scharf haben. Aber ist klar das 1,8 nicht vergleichbar ist. Und ich denke das die Äquivalente Blende von 5,6 wie du es sagst doch schon für schöne Unschärfe ausreicht.

p5freak
05.11.2013, 12:43
Das kommt drauf an wie nah Du rangehst. Bei einem reinen Kopfportrait wirst Du mit 1,8 nicht weit kommen, da musst Du abblenden, sonst werden nur die Augen scharf. Bei einem Schulter- oder Oberkörperportait wirst Du froh sein die 1,8 zu haben.

sirkrieger
05.11.2013, 12:47
Ja aber beispielsweise 1.8-2.8 wären für die RX10 echt zuviel verlangt. Für die meisten Sachen wird die RX10 reichen.

Anaxaboras
05.11.2013, 13:04
Bei einem Schulter- oder Oberkörperportait wirst Du froh sein die 1,8 zu haben.

Bei welcher Brennweite?

LG
Martin

sirkrieger
05.11.2013, 13:17
Bei welcher Brennweite?

LG
Martin

Er meint das 50er.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2013, 14:50
Es ist schlicht sinnvoller das gesparte Geld in ein Objektiv zu stecken oder eine Fotoreise davon zu machen, denn dann sehe ich die Ergebnisse sofort. ;)


Etwas OT.Ich habe feststellen müßen, Du bist etwas vernarrt in die A7r.
Christian, würde es Dir nicht auch Spaß machen die Rx10 auf einer Reise zu testen, oder einfach mal so in und um Berlin? 24-200 mm (Kleinbild) mit Lichtstärke 2,8 decken ja viel ab an Motiven.
Ernst-Dieter

sirkrieger
05.11.2013, 14:58
Etwas OT.Ich habe feststellen müßen, Du bist etwas vernarrt in die A7r.
Christian, würde es Dir nicht auch Spaß machen die Rx10 auf einer Reise zu testen, oder einfach mal so in und um Berlin? 24-200 mm (Kleinbild) mit Lichtstärke 2,8 decken ja viel ab an Motiven.
Ernst-Dieter

Bitte, bitte. Das würde mich auch sehr Interessieren. Ich hab sowieso das Gefühl das diese Kamera im A7(r) hype etwas untergegangen ist.

mrieglhofer
05.11.2013, 15:50
Na, dann gehst halt mit der Brennweite reauf. Dann wird der Hintergrund homogener und das Bild schaut besser aus obwohl die Freistellung nicht das Maximum erreicht. Freistellung wird ja krass überschätzt. Gegen den blauen Himmel oder ein weit hinten liegendes Feld ist das sowas von egal. Wennst natürlich in der Straßenbahn das Porträt freistellen willst, kommst in solche Probleme.

dey
05.11.2013, 15:55
Bei welcher Brennweite?

LG
Martin

Ist das entscheidend? Final resultiert der Ausschnitt Oberkörper aus Brennweite (Winkel) und Abstand und daraus entseht dann auch die Schärfentiefe.
50mm F2.8 bei 2m -> 1.92 2.09 ~17cm
100mm F2.8 bei 4m -> 3.92 4.09 ~ 17cm

und der Ausschnitt ist doch der geliche.

bydey

mrieglhofer
05.11.2013, 15:58
Der Unterschied liegt im Ausschnitt des Hintergrundes. Der wird i.d.R. deutlich homogener und damit wirkt die Freistellung besser.

ibisnedxi
05.11.2013, 16:10
......die Rx10 auf einer Reise zu testen, oder einfach mal so in und um Berlin? 24-200 mm (Kleinbild) mit Lichtstärke 2,8 decken ja viel ab an Motiven.
Ernst-Dieter

Hier (http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Welchen_Einfluss_die_Sensorgroesse_auf_die_Bildges taltung_hat/8555.aspx) ist dazu was nachzulesen (von Martin). So viel zum Thema f/2,8 am 1" Sensor.....

Cropfaktor oder Verlängerungsfaktor haben viele Digitalfotografen durchaus im Hinterkopf, falls es um die Brennweite geht. Was aber meist nicht bedacht wird: Er gilt auch für die Blendenzahl – zumindest für die Bildwirkung. Zunächst einmal gilt: Ein Objektiv mit Blende F2.8 lässt immer dieselbe Lichtmenge passieren – ganz gleich wie groß die Sensorfläche dahinter ist. (Auf einem anderen Blatt steht natürlich, ob das Objektiv den Bildkreis des Sensors auch ausleuchten kann). Doch bezogen auf die Bildwirkung verhält sich das 8,8 – 73,3/F2.8 der Sony RX10 wie ein 24 – 200/F7.6 )

amateur
05.11.2013, 16:13
Ich hatte die RX10 bereits in der Hand. Leiser Verschluss, auf den ersten Blick gute Bildqualität. Aber für mich einfach zu groß. Das ganze Ding wirkt auf mich, als dass es anfänglich für APS-C geplant war und dann erst relativ zum Schluss der Entschluss für den kleineren Sensor gefalllen ist.

Wer aber so ein All-Exclusive Paket sucht und wen die Größe nicht stört, der wird sicherlich gut bedient. Außerdem muss man noch einmal auf die detaillierten Videoreviews warten. Aber hier scheint die RX10 ziemlich gute Resultate zu liefern.

Stephan

ibisnedxi
05.11.2013, 17:27
Das würde ich noch verstehen, wenn sie einen APS-C Sensor hätte.

Aber so - da bleibt gegenüber der RX-100 eigentlich nur der grössere BW Bereich.

Mir fehlt da ein wenig der Zugang zu dieser Art von Kamera. Wenn ich möglichst Hemd/Hosen-Taschentauglich brauche, ist sie zu gross, gegenüber einer "grossen" hat sie einen zu kleinen Sensor...... aber vielleicht sehe ich das nur falsch.

amateur
05.11.2013, 17:34
Aber so - da bleibt gegenüber der RX-100 eigentlich nur der grössere BW Bereich.


Da wären noch 10fps unendlich, die Nutzung aller Sensorpixel bei Video, der eingebaute EVF, ein paar Bedienelemente mehr, das größere Gehäuse (mag ja für den ein oder anderen von Vorteil sein).

Stephan

sirkrieger
05.11.2013, 17:47
Da wären noch 10fps unendlich, die Nutzung aller Sensorpixel bei Video, der eingebaute EVF, ein paar Bedienelemente mehr, das größere Gehäuse (mag ja für den ein oder anderen von Vorteil sein).

Stephan

Das wichtigste, was aber auch die Qualität beeinflusst, ist der neue BionzX!!!

Karsten in Altona
05.11.2013, 17:52
Da wären noch 10fps unendlich, die Nutzung aller Sensorpixel bei Video, der eingebaute EVF, ein paar Bedienelemente mehr, das größere Gehäuse (mag ja für den ein oder anderen von Vorteil sein).

Stephan
... und nicht zu vergessen die durchgehenden f/2.8 ;)

amateur
05.11.2013, 17:58
... und nicht zu vergessen die durchgehenden f/2.8 ;)

Ja, das hilft am langen Ende schon. Am kurzen ist die RX100 besser aufgestellt, wobei bei der RX100 in der Tat die Lichtstärke sehr schnell nachlässt.

Stephan

cdan
05.11.2013, 18:06
Christian, würde es Dir nicht auch Spaß machen die Rx10 auf einer Reise zu testen, oder einfach mal so in und um Berlin?

Um so eine Kamera auszuprobieren und genügend aussagekräftige Motive einzufangen bräuchte ich sicher anderthalb Tage. Zum Glück unterstützt mich meine Frau, indem sie mich bei so etwas von der Hausarbeit befreit. ;)

Ich schaue mal wie ich das kurzfristig hin bekomme.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2013, 18:48
Um so eine Kamera auszuprobieren und genügend aussagekräftige Motive einzufangen bräuchte ich sicher anderthalb Tage. Zum Glück unterstützt mich meine Frau, indem sie mich bei so etwas von der Hausarbeit befreit. ;)

Ich schaue mal wie ich das kurzfristig hin bekomme.
Vielen Dank im voraus.
ERnst-Dieter

cdan
05.11.2013, 19:10
[Vollzitate sind doof] ;)

mrieglhofer
05.11.2013, 19:34
Die RX-100 II mit Sucher und Filteradapter kostet immerhin auch noch immer knapp 1000 €. Da ist der Aufpreis für die lange und kurze Brennweite moderat;-)
Kleiner wirds mit der Brennweite nicht gehen und das ganze als Crop oder VF wiegt dann doch einiges mehr. Immerhin kann man durchaus mit 1600 noch gut arbeiten. Wenn man also nicht immer Tapeten braucht, ist man da durchaus sehr praxisnah ohne grosse Folgekosten (2 Blitzgerate ;-) aufgestellt. Daher ist natürlich interessant, ob alles drinnen ist und sich bewährt. Immerhin scheinbar sogar eine Draht Auslöser Buchse, was locker 65€ spart.

malo
05.11.2013, 21:09
Mir fehlt da ein wenig der Zugang zu dieser Art von Kamera. Wenn ich möglichst Hemd/Hosen-Taschentauglich brauche, ist sie zu gross, gegenüber einer "grossen" hat sie einen zu kleinen Sensor...... aber vielleicht sehe ich das nur falsch.

meine Anwendung wäre z.B. eine Städtetour.
Ich war letzte Woche in Paris unterwegs mit A77 & Sigma18250. Grösse und Gewicht passt (für mich!) aber Laune macht die Lichtstärke und vor allem die miese Bildqualität in den Ecken nicht :flop: Spaßfaktor bei mir NULL. Meine Alternative ist das CZ1680 und das Sony70300G mit lästigem Objektivwechsel. Dafür passt die Bildqualität :top:
Wenn die RX10 zu diesem Objektivduo (an einer APS-C ) eine Alternative ist, ist sie meins. Daran werde ich sie messen. Gewicht und Größe sind Nebensache :D
Und ohne Tele (>=200mm) geht mein mir nichts.

Ich freue mich schon auf Beispiel-Fotos aus Berlin :D

Gruß, Lothar

sirkrieger
05.11.2013, 22:58
Um so...

:D

Ich danke auch schonmal. Aber es geht doch nichts über selbst probieren und vergleichen wenn man die Möglichkeiten hat.

maiurb
12.11.2013, 09:49
Eine schicke Kamera, ganz ohne Zweifel. Ansprechend, mit tollen technischen Daten.
Aber viel zu teuer. Für das Geld bekomme ich eine a77 mit gutem Glas, die sicherlich die besseren Bilder macht, schneller und flexibler ist. Für ca. 600€ wäre das ok, so ist die Kamera für mich überflüssig. Ein Technik-Spielzeug für Snobs, mehr nicht.

Ich weiß ja nicht ob du mittlerweile up to date bist!

Diese Kamera ist speziell für Videofilmer gemacht worden und schlägt sicherlich die Konkurrenz. Es gibt einfach keine DSLR die so viele Video-features mitbringt, wie dieses Modell. Außerdem deckt die RX10 mit ihrem sagenhaften Zeiss Objektiv eine große Brennweite ab und durchgehend 2.8 Lichtstärke!

Nach allem was ich bisher gesehen habe, Bilder wie Videos ist die Qualität mega gut! Da kommt meine A-57 nicht ran.

sirkrieger
12.11.2013, 09:52
Da kommt meine A-57 nicht ran.

Du meinst aber die Videoqualitäten oder?

Neonsquare
12.11.2013, 10:07
Ja - das Ding hat:

1) Einen hohen Brennweitenbereich
2) Durchgängige Blende von F2.8
3) Hat einen eingebauten 3 EV ND-Filter
4) Liest den Sensor für jedes Videoframe vollständig (!) aus - die anderen lassen Zeilen weg. -> Weniger Moiré und Aliasing
5) Optional "Klickfreier" Blendenring
6) Monitor-Headphone-Ausgang
7) Mikro-Eingang
8) Clean-HDMI-Out
9) Sensor ist größer als bei Blackmagic Cinema Pocket
10) Angeblich drastische Fortschritte beim AF-Antrieb des Objektivs und Kontrast-AF generell

Die Liste ist bestimmt nicht vollständig - Sony hat hier ganz offensichtlich alles reingesteckt, was man in einem solchen Foto-Video-Hybriden für Video haben wollen würde.
Es gibt Aussagen, dass Video bei der RX10 auf dem Level eines 5000$-Camcorder ist.

maiurb
12.11.2013, 10:13
Du meinst aber die Videoqualitäten oder?

Ja, aber auch die Bilder sehen für meinen Geschmack sehr gut aus. (Beispielbilder gibt es ja bereits genug im Netz) Aber hauptsächlich meine ich die wahnsinnig vielen Einstellmöglichkeiten/Anschlüsse für den Videobereich!

Ich knipse+filme komplett im manuellen Modus und da bietet die RX10 einfach viele Möglichkeiten, die ich in keiner DSLR im gleichen Preissegment gesehen habe.

Aufgrund der Features müßte dieses Modell wie ein Camcorder mit Fotofunktion behandelt werden!

sirkrieger
12.11.2013, 10:21
Es gibt Aussagen, dass Video bei der RX10 auf dem Level eines 5000$-Camcorder ist.

Das ist aber gewagt. Aber es kann sein dass das Niveau echt hoch ist. Hat mir gefallen. Für mich als hauptsächlich Fotografierer ist das ein nettes Extra was auch noch gute Qualität bringt. Ich finde sehr gut dass diese Kamera aber auch gute Bildqualität bringt. Also nicht Möter(halb Mensch halb Köter) sondern wirklich eine Kamera die wirklich gute Fotos macht UND gute Videos.

Hat sie denn auch die 20min. Grenze um nicht als Camcorder zu laufen?

maiurb
12.11.2013, 10:25
Ja - das Ding hat:

1) Einen hohen Brennweitenbereich
2) Durchgängige Blende von F2.8
3) Hat einen eingebauten 3 EV ND-Filter
4) Liest den Sensor für jedes Videoframe vollständig (!) aus - die anderen lassen Zeilen weg. -> Weniger Moiré und Aliasing
5) Optional "Klickfreier" Blendenring
6) Monitor-Headphone-Ausgang
7) Mikro-Eingang
8) Clean-HDMI-Out
9) Sensor ist größer als bei Blackmagic Cinema Pocket
10) Angeblich drastische Fortschritte beim AF-Antrieb des Objektivs und Kontrast-AF generell

Die Liste ist bestimmt nicht vollständig - Sony hat hier ganz offensichtlich alles reingesteckt, was man in einem solchen Foto-Video-Hybriden für Video haben wollen würde.
Es gibt Aussagen, dass Video bei der RX10 auf dem Level eines 5000$-Camcorder ist.

Ich vervollständige mal ;)

11)WiFi - Fernsteuerung vom Smartphone
12)Pegelaussteuerung Ton
13)Optical SteadyShot
14)Near Field Communication (NFC)
15)Ausgabe der Bildinformationen auf 4K Ultra HD Fernseher
16)8,3fach (optischer Zoom während der Videoaufnahme)

maiurb
12.11.2013, 11:04
Hat sie denn auch die 20min. Grenze um nicht als Camcorder zu laufen?

Ja.

*11 Die maximal mögliche Zeit für die kontinuierliche Aufnahme beträgt ca. 29 Minuten. Die maximale Größe der Videodatei beträgt ca. 2 GB

Neonsquare
12.11.2013, 11:14
Ich vervollständige mal ;)

11)WiFi - Fernsteuerung vom Smartphone
12)Pegelaussteuerung Ton
13)Optical SteadyShot
14)Near Field Communication (NFC)
15)Ausgabe der Bildinformationen auf 4K Ultra HD Fernseher
16)8,3fach (optischer Zoom während der Videoaufnahme)

Wobei 14 und 15 nicht unbedingt besondere "Video-Features" sind.

Ich möchte noch ergänzen: Da ich das Ding bislang noch nicht Live gesehen habe beruhen alle von mir erwähnten Informationen aus den Specs und Reviewberichten. Ich kann noch nicht einschätzen infwiefern z. B. bei Themen wie Videoqualität oder AF-Geschwindigkeit wirklich eklatante Fortschritte in der Praxis messbar sind. Was ich bisher bezüglich Video gesehen habe sah gut aus - aber es fehlt eben noch viel Info und Vergleichsmöglichkeiten.

DerKruemel
12.11.2013, 17:53
Wenn ich mich im Cropfaktor nicht verrechnet habe hat die RX10 eine durchgängige Lichtstärke von gerundet 8, bezogen auf Vollformat.

8,8-73,3 F 2.8
24-200 F 7.636

Den Cropfaktor läßt man bei der Blende gerne ma außen vor.

sirkrieger
12.11.2013, 17:59
Der wird auch nur auf das Freistellungspotezial gerechnet. Lichtstärke bleibt Lichtstärke.

BeHo
12.11.2013, 18:00
Die größte Blendenöffnung ist 2,8 und bleibt 2,8.

Der umgerechnete Wert sagt nur aus, dass die Schärfentiefe bei der RX10 der Schärfentiefe eines Objektivs mit ca. Blende 8 an einer KB-Kamera entspricht. Mit der Lichtstärke hat das aber herzlich wenig zu tun.

sirkrieger
12.11.2013, 18:01
Die größte Blendenöffnung ist 2,8 und bleibt 2,8.

Der umgerechnete Wert sagt nur aus, dass die Schärfentiefe bei der RX10 der Schärfentiefe eines Objektivs mit ca. Blende 8 an einer KB-Kamera entspricht. Mit der Lichtstärke hat das aber herzlich wenig zu tun.

Ich war schneller;):D

DerKruemel
12.11.2013, 18:06
Stimmt wohl. In vielen Fällen denkt man aber erstmal "Cool, f2.8, damit kann ich schön freistellen" Und das geht damit eben nicht.
Ich kenne einige Leute die sich wegen dem Freistellen eine Kamera gekauft haben und nachher doof in die Wäsche geschaut haben.

guenter_w
12.11.2013, 18:12
Stimmt wohl. In vielen Fällen denkt man aber erstmal "Cool, f2.8, damit kann ich schön freistellen" Und das geht damit eben nicht.
Ich kenne einige Leute die sich wegen dem Freistellen eine Kamera gekauft haben und nachher doof in die Wäsche geschaut haben.
Gegen *** (soll Unwissenheit bedeuten) ist kein Kraut gewachsen!:D

He - mein Auto hat 200 PS - damit kann ich einen Acker pflügen...

maiurb
12.11.2013, 18:15
Stimmt wohl. In vielen Fällen denkt man aber erstmal "Cool, f2.8, damit kann ich schön freistellen" Und das geht damit eben nicht.

Hast du dir mal die Testbilder angeschaut. Wenn das kein Freistellen ist, sehr wohl kann man gut freistellen. Aber da die Kamera eh mehr für Videographen interessant ist, benötigt man das Freistellen bis zum Erbrechen auch nicht wirklich.

sirkrieger
12.11.2013, 18:19
Es ist auch viel eine Frage Set-Ups. Ich bin zum Glück nicht VF-verwöhnt.

mrieglhofer
12.11.2013, 18:23
Meist kommt der Wunsch nach extremen Freistellen von Leuten, die von kleinen Sensoren kommen. Wenn man Mutter mit Kind im VF bei 200 scharf kriegen will, hat man schon ordentlich zu tun. Und einen Maler mit Pinsel so hin kriegen, dass der Pinsel und die Wimpern scharf sind, grenzt an Wunder. Oder in der Kirche die Promireihe bei schlechtem Licht, einer scharf, die anderen wundern sich.
Denke Blende 8 an umger. 200mm ist durchaus praxisnah ausreichend und das ganze nutzbar für 1600-3200 (soweit kann man ja mit der RX-100 auch noch ausreichende Qualität für nicht zu grosse Abzüge erreichen) kann das Leben schon erleichtern.

Anaxaboras
13.11.2013, 01:09
Denke Blende 8 an umger. 200mm ist durchaus praxisnah ausreichend (...).

Ja, Lichtstärke F2,8 bei Schärfentiefe F8 (bezogen auf Kleinbild) – das dürfte meistens passen :top:.

LG
Martin

maiurb
13.11.2013, 12:14
Hier findet man Testbilder!

http://www.magezinepublishing.com/equipment/images/equipment/Cybershot-RX10-5311/large/Sony-Cyber-shot-RX10-Portrait-Flash-DSC00243_1383769516.jpg

http://www.magezinepublishing.com/equipment/images/equipment/Cybershot-RX10-5311/large/Sony-cyber-shot-r1-flower-DSC00074_1383554604.jpg

http://www.magezinepublishing.com/equipment/images/equipment/Cybershot-RX10-5311/large/Sony-Cyber-shot-RX10-Into-Sun-DSC00110_1383665272.jpg

maiurb
14.11.2013, 15:37
Für alle die sich gefragt haben wie das manuelle Fokusieren ohne sichtbaren Fokusring funktioniert, hier die Antwort.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi-fi/dsc/2013-3/4530335111/eng/contents/TP0000226550.html

Es ist auch möglich Profile abzuspeichern, siehe hier: Memory recall

http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi-fi/dsc/2013-3/4530335111/eng/contents/TP0000226530.html

cdan
15.11.2013, 12:10
Gleich hole ich die RX10 von Sony zum ausprobieren. Am Nachmittag geht es dann übers Wochenende nach Leipzig um Beispielbilder aufzunehmen. Ich bin auf die Kamera gespannt. Und wie so oft ist das Wetter mal wieder nicht berauschend, doch wie dem auch sei, bei schönem Wetter kann jeder fotografieren. ;)

robert0176
15.11.2013, 12:14
Da bin ich mal gespannt und warte auf deine persönliche Einschätzung der RX10, denn die könnte mir schon recht gut gefallen.

maiurb
15.11.2013, 12:15
Gleich hole ich die RX10 von Sony zum ausprobieren.

Könntest du bitte auch Videos aufnehmen, möglichst alles manuell und DOF testen?

Mich interessiert speziell die Schärfeverlagerung!

Danke und viel Spaß, bin echt neidisch :crazy:

sirkrieger
15.11.2013, 12:17
:crazy: Ich freu mich drauf. Versuch bitte die Low-Light Qualitäten auszureizen. Aber wem erzähl ich das. Deine Reviews sind ja durch die Bank sehenswert.

cdan
15.11.2013, 14:10
Nun habe ich die RX10 erstmals in der Hand und bin von der Wetigkeit doch sehr beeindruckt. Sie ist ausgesprochen schön für eine Bridge-Kamera und fühlt sich richtig gut an. Haptisch und visuell ein Genuss. Das lange Wochenende kann beginnen.

Könntest du bitte auch Videos aufnehmen, möglichst alles manuell und DOF testen?

Ich will es versuchen, auch wenn ich ehrlich gesagt kein Video-Filmer bin. Das ist eine große Herausforderung. :|

...Versuch bitte die Low-Light Qualitäten auszureizen...

Auf jeden Fall, denn das gehört dazu wie die Butter aufs Brot. :D

sirkrieger
15.11.2013, 14:12
Auf jeden Fall, denn das gehört dazu wie die Butter aufs Brot. :D

Ich freu mich schon auf den Test-Thread von dir. Machst du den Test auch für andere Sponsoren oder Internetseiten? (Wie z.b. Martin für Digitalkamera.de)

maiurb
15.11.2013, 14:27
Ich will es versuchen, auch wenn ich ehrlich gesagt kein Video-Filmer bin. Das ist eine große Herausforderung. :|

Erst mal Danke dafür.

Wenn es hilfreich bzw. möglich vom Zeitaufwand ist, bitte folgendes einstellen.

- manueller Fokus - Video Modus=M, fps=25p, Belichtungszeit=1:50, iso=100
- anschließend ein Objekt über den Zoom/Fokusring anvisieren (am besten was langezogenes, wie ein Zaun, Mauer etc.) und langsam am Fokusring drehen, sodass die Schärfeebene von unscharf bis scharf zu sehen ist.

cdan
15.11.2013, 14:30
Mein Hands-On Bericht erscheint ausschließlich im SonyUserforum. Lediglich die Bilder werde ich bei Flickr lagern, denn nur dort kann ich sie in voller Größe ablegen.

Was ich mache sind aber keine Tests im herkömmlichen Sinn. Das können die Labore machen. Ich probiere Kameras aus, gebe mein persönliches Urteil zum Handling ab, benutze sie und versuche Beispielbilder zu machen, wie sie im täglichen Gebrauch vorkommen. Ich weiß, dass ich nicht objektiv bin und das bei mir immer auch ein wenig die Faszination für die Marke Sony mitschwingt. Da mache ich keinen Hehl draus. Allerdings wenn mir etwas nicht gefällt, dann sage ich das auch frei raus.

Wer anschließend meine Bilder betrachtet soll sich sein eigenes Urteil bilden.

maiurb
15.11.2013, 14:51
Da ja immer gesagt wird, der kleinere Sensor der RX10 könne gegenüber APS-C Sensoren nicht ordentlich freistellen, würde ich mich auch über ein maximal freigestelltes Bild freuen, evtl. ein Portrait.

Alison
15.11.2013, 15:21
Könntest du dann bitte auch deinen Eindruck zum "by wire" Zoom schreiben? Ist das brauchbar oder nervt es auf Dauer?

Ditmar
15.11.2013, 16:36
wenn ich erst eimal den Akkugeladen habe, werde ich mich auch mal ein wenig herum probieren, und Sie dann auch zum Stammtisch in B... mit nehmen.:top:

dude700
16.11.2013, 21:44
Heute hatte ich bei der Foto/Outdoor-Messe in Wien die Möglichkeit, die RX10 mal ein wenig zu testen. Über die Bildqualität kann ich nichts genaues sagen, dafür möchte ich eher von einem ersten Eindruck der Bedienung berichten. Was mir in den 10 Minuten aufgefallen ist (vorsicht, alles sehr subjektiv ;)):

- die Kameragröße hat mich sehr an meine a55 mit 16-105 erinnert. Die RX10 ist im direkten Vergleich allerdings etwas kleiner. Entsprechend der Handgriff der RX10, der mir wie an der a55 voll ausreicht. Fotografen, die damals mit dem kleinen Handgriff der a55/a33 nicht warm geworden sind, haben hier evtl. auch ihre Bedenken. Die Kamera liegt aber sehr angenehm in der Hand/den Händen.
- Das Material des Gehäuses hat mich zusammen mit dem Plastikwählrad (das gleiche wie an der RX100) irgendwie an die a3000 erinnert, und bei der habe ich gleich gewusst, dass ich mit deren Haptik nicht warm werde. Ich fands schade, dass Sony da nicht irgendwie griffiger anmutende Oberflächen vorgesehen hat.
- ansonsten Knöpfe wie von anderen aktuellen Sony Kameras gewohnt.Dennoch ein kleines Minus bei mir: von den 4 Richtungstastern am Drehrad (rauf, links, rechts, unten) ist nur der "rauf" mit einer Funktion belegt (Display-Anzeige). Die anderen 3 sind offenbar nicht belegt, und nachdem da auch kein "C" dabei stand, gehe ich mal davon aus, dass sich diese auch nicht customized belegen lassen. Echt schade, wenn das stimmen sollte. Da baut Sony 3 Tasten in die Kamera ein, die aber leider keine Direktwahl einer Kamerafunktion ermöglichen. Stattdessen muss man über das Fn-Menü gehen.
Das ist sicher Geschmacksache, aber ich möchte Funktionen die ich oft brauche möglichst schnell erreichen, auch 'blind'. Und das geht wohl am Besten über eine dezidierte Taste. Daher echt schade, dass Sony diese Möglichkeit verschenkt. >>>Berichtigung: Tasten lassen sich doch frei belegen, siehe Kommentar cdan unten
- der eingebaute, automatisch wie manuell (über Menü oder Fn-Menü) zuschaltbare ND-Filter ist toll. So kann man sich an hellen Tagen sicher sehr oft die Verwendung von Aufschraubfiltern (62mm) sparen. Sehr schön, würde ich mir auch für meine RX100 wünschen ;)
- Für den sehr feinen Sucher (kein Vergleich mehr zur a55) lässt sich die Farbtemperatur der Anzeige in 5 Stufen verändern (+/- 2 Stufen vom Mittelwert). Der Grund hierfür ist mir noch nicht klar. Vielleicht ist das gedacht für (Sonnen-) Brillenträger um einen durch die Brille verfälschten Farbeindruck auszugleichen?
- das Zoomen am Zoomhebel beim Auslöser fühlt sich 'normal' für einen elektrischen Zoom an, verglichen auch etwa mit der RX100. Das zoomen über den Zoomring am Objektiv hingegen fand ich nicht so ganz prickelnd. Bei dem kurzen Test wollte sich nach einigen Versuchen keine wirkliche Zuneigung zu dem drive-by-"Gummiband" ergeben. Ist aber vielleicht Geschmacks- bzw. Gewöhnungssache. Jedenfalls sehr schön ist, dass anstatt des Zoomfaktors (zB "1.2x") das KB-Brennweiten-Äquivalent eingeblendet wird. Soll auch an der RX100 so sein, finde ich...
- Über den Schalter links unter dem Objektivansatz lässt sich der Fokusmodus umschalten. Das ist eine sehr feine Sache und gefällt mir gut. Extrem angetan bin ich aber von der Implementierung des manuellen Fokus. Im Gegensatz zum Zoomen mit dem Objektivring geht das manuelle Fokussieren butterweich und direkt. Gleichzeitig blendet das Display die Fokusdistanz auf einem Balken ein, dazu sind Metermarkierungen angegeben. Das Scharfstellen per Hand hat mich echt umgebauen, zusammen mit der automatischen Bildvergrößerung und Kantenanhebung eine sehr schnelle und tolle Sache. Und es fühlt sich irgendwie genau so an wie es sein sollte. Großes Kompliment für die Umsetzung!!
- Der Blendenring ist sehr nett und gut bedienbar. Meiner Meinung nach etwas zu streng zu bedienen, aber vermutlich besser so als ständig alles verstellt zu haben wenn man die Kamera anfasst.

Nach der kurzen Zeit mit der Kamera finde ich es beeindruckend, was Sony um den 1" Sensor gebaut hat. Ich hätte mir eine weniger 'glatt' anmutende Haptik gewünscht, aber das ist Geschmacksache.

----------------

ausgegraut = mein Fehler. Korrektur: Gehäuse ist aus Leichtmetall, Tasten am Drehrad sind auch frei belegbar.

maiurb
16.11.2013, 22:10
@dude700:

"Kunststoff"? - äh das soll ja ein Magnesium Gehäuse sein ("Uns gefallen das solide verarbeitete, spritzwassergeschützte, aber mit 820 Gramm nicht mehr ganz leichte Magnesium-Gehäuse".)

Die Tasten lassen sich alle belegen, dass ist ja auch gerade der Vorteil an dieser Kamera, dass alles customized belegbar ist!

cdan
16.11.2013, 22:18
Sorry Christian, aber 10 Minuten reichen bei weitem nicht aus um auch nur annähernd hinter die vielen Funktionen der RX10 zu kommen. So hast du bei der Tastenbelegung geraten und vermutet, man könne da nichts einstellen. Falsch, auf jede Taste kannst du 37 verschiedene Funktionen legen! Dazu verfügt die Kamera über ein Funtkionsmenü via FN-Taste erreichbar, hier kannst du ebenfalls auf 12 Bereiche jeweils eine der 37 Funktionen legen. Also noch einmal: Steuerrad, AEL-Taste, C-Taste, Funktion der Links- sowie Rechtstaste lassen sich konfigurieren!

Ich laufe jetzt seit einem Tag mit der Kamera rum und würde mir wirklich noch nicht zu trauen so ein Urteil abzugeben. Da steckt viel drin in der RX10 und das will erkundet werden. Inzwischen habe ich über vierhundert Fotos, die ausgewertet werden wollen. Daher halte ich mich hier noch deutlich zurück.

Ach ja, noch ein Wort zur Haptik. Ich habe die A3000 meines Sohnes neben der RX10 liegen und zwischen beiden liegt ein gewaltiger Unterschied. Ich finde die Haptik der RX10 beispielsweise sehr angenehm, griffig und gut. So unterschiedlich können Meinungen sein. Du schriebst "subjektiv", und in Bezug auf die Haptik hast du damit Recht.

Da ich die Kamera noch bis Dienstag habe, gehe ich jetzt wieder ausprobieren und Bilder angucken. Wer auf meine Einschätzung Wert legt und Bilder sehen möchte, muss sich noch ein wenig gedulden.

dude700
16.11.2013, 22:50
Christian und maiurb:
Danke euch für die schnelle Berichtigung! Hab mich vorher nicht so ganz eingehend mit den Daten und Fakten der Kamera beschäftigt, mein Fehler. Habs oben ausgegraut/umgeschrieben.
Schönen Abend euch!

Ditmar
17.11.2013, 13:09
Hätte ja gerne die ersten Bilder meiner ersten einstündigen Tour mit der RX 10 gezeigt, doch leider funktioniert bei mir der Upload nicht, trotz korrektem Format und korrekter Größe.
Egal ob mit dem IE oder sonstigen Browsern, die Fehlermeldung "Fehler beim Upload der Bild-Datei:".

cdan
17.11.2013, 20:29
Nachdem der Bild-Upload wieder läuft musste ich ihn gleich einmal mit einem RX10 Bild ausprobieren. Nach zwei Tagen mit der Kamera bin ich vom Objektiv sehr überzeugt. Das ist ein Brennweitenbereich mit dem man sehr gut arbeiten kann, die durchgehende Lichtstärke von 2,8 erweist sich als gewaltiger Vorteil und die Bildqualität überzeugt.

796/20131116-DSC00007_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186296)
(bearbeitetes RAW)

Ditmar
17.11.2013, 21:31
Hier in Berlin war Heute alles Grau in Grau, aber ich bin dafür mit der Ausbeute recht zufrieden, alles Jpeg Aufnahmen, nur ein wenig für das Forum angepasst.
Jedenfalls denke ich es ist die Ideale Reisekamera, auch wenn ich zusätzlich noch etwas anderes mitnehmen werde, denn 24mm ist mir in manchen Situationen dann
doch noch zu viel. Und das Tamron 70-300 wird dann auch dabei sein falls mir doch etwas Tele fehlen sollte.
Nach dem Urlaub werde ich dann sagen können wie oft ich das Tamron dann wirklich auf geflanscht habe.

6/DB_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186331)

6/SC_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186333)

6/RE.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186335)

6/BE.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186336)

AlphaDreamer
18.11.2013, 12:06
Erstmal herzlichen Glückwunsch an alle, die sie schon haben :)

Ich hätte zwei Fragen: wie klappt das mit dem Zoomen? Ich hätte mir in der Preisklasse eigentlich einen manuellen Zoom gewünscht.

Hat zufällig jemand die Nex-7 mit dem Sony 18-200er zum Vergleich?

maiurb
18.11.2013, 12:11
Ich hätte zwei Fragen: wie klappt das mit dem Zoomen? Ich hätte mir in der Preisklasse eigentlich einen manuellen Zoom gewünscht.


Was wird denn konkret am Zoomring kritisiert?

Man kann doch den Zoom über die Wippe oder manuell am Zoomring verstellen. Manuell auf 2 verschiedene Arten:

“Standard (Standardeinstellung):
Das Objektiv zoomt weich ein und aus, wenn Sie den Zoom durch Drehen des Einstellrings betätigen.

Stufe:
Das Objektiv zoomt in bestimmten Winkelstufen ein und aus, wenn Sie den Zoom durch Drehen des Einstellrings betätigen. “

Ditmar
18.11.2013, 12:20
Was wird denn konkret am Zoomring kritisiert?

Man kann doch den Zoom über die Wippe oder manuell am Zoomring verstellen. Manuell auf 2 verschiedene Arten:

“Standard (Standardeinstellung):
Das Objektiv zoomt weich ein und aus, wenn Sie den Zoom durch Drehen des Einstellrings betätigen.

Stufe:
Das Objektiv zoomt in bestimmten Winkelstufen ein und aus, wenn Sie den Zoom durch Drehen des Einstellrings betätigen. “

Der Zoomring ist für das einfach zoomen "unbrauchbar" in meinen Augen, das geht besser mit der "Wippe", mit dem Ring muß mann mehrfach nachfassen.
Auf Stufe umgestellt macht es schon Sinn, hier werden durch leichtes drehen die verschiedenen Schritten folgende Zoomstufen (24/35/50/70/100/135/200mm) angefahren, was mir persöhnlich besser gefällt.

AlphaDreamer
18.11.2013, 12:21
Nein! Wer redet denn von kritisieren? Ich wollte doch nur wissen, wie sich der Zoom beim Zoomen anfühlt. :D Bei der HX100 hatte ich immer ein wenig das Gefühl, dass eine zeitliche Verzögerung dabei ist.

maiurb
18.11.2013, 12:29
Der Zoomring ist für das einfach zoomen "unbrauchbar" in meinen Augen, das geht besser mit der "Wippe", mit dem Ring muß mann mehrfach nachfassen.
Auf Stufe umgestellt macht es schon Sinn, hier werden durch leichtes drehen die verschiedenen Schritten folgende Zoomstufen (24/35/50/70/100/135/200mm) angefahren, was mir persöhnlich besser gefällt.

Also ist das manuelle Zoomen am Ring doch möglich und wer benötigt einen manuellen Turbozoom? Wenn ich ein Zoomobjektiv an der DSLR benutze, stelle ich normalerweise die Brennweite ein und dann mache ich mein Foto. Habe persönlich noch nie erlebt, dass ich die Brennweite über den Zoomring extrem schnell verändern musste!

Und sollte es doch so sein, dann ist das doch eher die Ausnahme, aber trotzdem wird hier ein riesen Fass aufgemacht, weil der Zoomring nicht schnell genug verändert werden kann.

maiurb
18.11.2013, 12:34
...manuellen Zoom gewünscht

Die Brennweite kann manuell am Zoomring verändert werden!
Wo liegt das Problem?

sirkrieger
18.11.2013, 12:37
Habe persönlich noch nie erlebt, dass ich die Brennweite über den Zoomring extrem schnell verändern musste!

Wenn ich dokumentarisch mit meinem 75-300 unterwegs war war es des öfteren schon so das ich einmal mit 300 aufgenommen habe für die Details und anschließend schnell auf 75 gegangen bin um mehr von der Gesamtsituation zu haben. Das muss bei sich bewegenden Objekten schnell gehen. Das ist aber so selten das mich das nicht stören würde wenn ich es nicht mehr habe.

Vom Handling ist mir ein mechanisches Drehzoom lieber. Sehe ich jetzt aber nicht als Kritikpunkt da ich sehr viel Sympatien für die RX10 übrig habe;).

MichaelN
18.11.2013, 13:08
Und sollte es doch so sein, dann ist das doch eher die Ausnahme, aber trotzdem wird hier ein riesen Fass aufgemacht, weil der Zoomring nicht schnell genug verändert werden kann.

Wenn ich das richtig verstehe, ist es weniger die Geschwindigkeit (was mich aber auch stören würde), sondern wohl eher die Genauigkeit. D.h. wenn ich im Sucher den gewünschten Ausschnitt sehe und die Drehbewegung stoppe, zoomt die Kamera weiter und der Ausschnitt stimmt nicht. Woraufhin ich wieder korrigieren muss. Wenn das so ist, dann nervt das gewaltig.

maiurb
18.11.2013, 15:24
Das ist mal ne Ansage!
"stevehuffphoto.com"

I loved the quick video footage that came out of the RX10 when I tested it at the fair, at night. I have tested and messed with video from mostly all cameras that offer it. If you go back and look at my past reviews of the NEX-7, Olympus E-P3, Olympus E-M5 and others you will see quick real world video tests. Many times we have the rolling shutter issue and other times we have focus issues. With the RX10 it did amazingly well in all areas, INCLUDING the built-in mic, which is one of the best I have heard built into any $1300-$2000 camera.

Nice full sound comes from the built-in mics in this camera. Much better than the tinny mics of some higher end DSLR’s even.

cdan
18.11.2013, 15:49
Wenn ich das richtig verstehe, ist es weniger die Geschwindigkeit (was mich aber auch stören würde), sondern wohl eher die Genauigkeit. D.h. wenn ich im Sucher den gewünschten Ausschnitt sehe und die Drehbewegung stoppe, zoomt die Kamera weiter und der Ausschnitt stimmt nicht. Woraufhin ich wieder korrigieren muss. Wenn das so ist, dann nervt das gewaltig.

Für den Zoom gibt es drei Einstellmöglichkeiten:

Stufenlos über die Zoomwippe
Stufenlos über den Zoomring
In Brennweitenschritten 24, 35, 50, 75, 100 135 und 200 Millimeter

Zwischen 1 und 2 kann ich keinen Geschwindigkeitsunterschied ausmachen. Bei 3 braucht man nur leicht den Zoomring betätigten um zur nächsten Brennweite zu gelangen, bzw. mehrmals kurz hintereinander um mehre Schritte auszuführen.
Alle drei Varianten sind je nach Zweck oder Notwendigkeit komfortabel.

Wie dem auch sei, im stufenlosem Betrieb ist ein absolut exaktes zoomen möglich!

Ditmar
18.11.2013, 18:19
Wie dem auch sei, im stufenlosem Betrieb ist ein absolut exaktes zoomen möglich!

Das sehe ich genau so. :top:

MichaelN
18.11.2013, 18:38
Puh, dann ist ein wichtiger Punkt schon mal geklärt

maiurb
19.11.2013, 23:28
Wer im Raum Nürnberg wohnt, kann die RX10 hier begutachten!

http://www.fotomax.de/shop/
Pillenreuther Straße 27
D - 90459 Nürnberg

Butsu
20.11.2013, 10:17
... Der DPD kam trotzdem vorbei und brachte das Paket. Alles wie gewohnt: schwarze Umverpackung, die Kamera im schwarzen Beutelchen, Gurt, USB Netzteil 5 V, die passenden Kabel und ein gedrucktes mehrsprachiges Büchlein. Made in China.
Draussen ist passend zum Buß- und Bettag (in Sachsen Feiertag dank Biedenkopf) November-Nieselregengrau, dann kanns ja losgehen...

dey
20.11.2013, 10:23
November-Nieselregengrau, dann kanns ja losgehen...

Das sind doch super Vorraussetzungen. Bei Sonne und F8 kann doch jede Kamera glänzen.

bydey

Dietz
20.11.2013, 13:31
Gibt es eine BULB-Einstellung?

maiurb
20.11.2013, 14:21
Gibt es eine BULB-Einstellung?

JA

Dietz
20.11.2013, 15:22
:top:JA
Wo ist die Einstellung "BULB" finden?
Im Modus "M" habe ich nur bis 30 sec gefunden.:oops:

Ditmar
20.11.2013, 15:38
:top:
Wo ist die Einstellung "BULB" finden?
Im Modus "M" habe ich nur bis 30 sec gefunden.:oops:

Das ist nicht korrekt, im M-Modus geht auch auf BULB.

maiurb
20.11.2013, 16:09
:top:
Wo ist die Einstellung "BULB" finden?
Im Modus "M" habe ich nur bis 30 sec gefunden.:oops:

Hier kannst du es nachschauen:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi-fi/dsc/2013-3/4530335111/de/contents/TP0000244088.html

Dietz
20.11.2013, 17:39
Hier kannst du es nachschauen:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi-fi/dsc/2013-3/4530335111/de/contents/TP0000244088.html

Sorry und Danke!
Scheinbar Blackout, funzt der BULB!:D

Überbelichter
21.11.2013, 00:35
Mal eine Frage, der Steve Huff hat die High-ISO-Fähigkeit in den Himmel gelobt, was ist aber eurer Meinung nach die höchste noch brauchbare Empfindlichkeitsstufe? ISO6400?

BeHo
21.11.2013, 00:47
Die Frage kannst Du Dir wohl nur selbst beantworten.

Das hängt ja nicht zuletzt von Deinen Ansprüchen und von Deiner Motivwelt ab, und je nach Workflow sind garantiert auch die Ergebnisse unterschiedlich.

Abgesehen davon frage ich mich langsam, ob heutzutage nur noch im Dunkeln fotografiert wird. Vor ein paar Jahrzehnten diskutierte man noch darüber, ob ein Film mit 100 ASA noch akzeptabel ist. ;)

Anaxaboras
21.11.2013, 01:08
der Steve Huff hat die High-ISO-Fähigkeit in den Himmel gelobt, was ist aber eurer Meinung nach die höchste noch brauchbare Empfindlichkeitsstufe?

Na, was sagt der Steve Huff denn?

LG
Martin

Butsu
21.11.2013, 09:08
Gestern also am Feiertag!!! erste Eindrücke und Tests.
Für mein Ziel, ein "Mittelding" zwischen RX100 und A77 zu haben ist die RX10 genau richtig. Größe, Gewicht, Handling passen für mich. Auf Wanderungen und Radtouren wird sie künftig fast immer dabei sein, bleibt mehr Platz für Obst und Proviant im Rucksack.
Bedienkonzept auch soweit klar, gegenüber A77 und RX100 nach meinem Eindruck übersichtlicher, jedenfalls für mich besser handhabbar als auf der RX100.
Habe mir das englische Manual in die Cloud geladen, abends einmal durchgerastert, ein paar Sachen probiert und dazugelernt. Im Zweifelsfall kann man ja auch bei Gary L. Friedmans Bibeln nachschlagen, die Tips zu Einstellungen sind hier sicherlich ähnlich anwendbar. Ist eben der Vorteil wenn man in der Familie bleibt.
Natürlich habe ich Fotos gemacht im Garten. Toll finde ich die Makrofähigkeit und überrascht hat mich das Freistellungspotential. Rose mit Wassertropfen und Hintergrund verschwommen grün - kein Problem. Nur den Körper eines Weberknechts habe ich freihand noch nicht scharf bekommen.
Video scheint auch prima zu sein, Bild ist gut stabilisiert (oder war es meine ruhige Hand?), Zooming passt mit der Geschwindigkeit eigentlich ganz gut.
Die zur Wiedergabe notwendige Software Playmemories Home mag ich gar nicht, warum muss ich vor Nutzung dort einen Account anlegen? Ich will doch nur die Filmchen lokal anschauen. Nur "kein Account" ist ein guter Account, das Registrierungsunwesen ist ätzend.
Dann also die Near Field Communication getestet. Offenbar keine App für die Apples verfügbar, schade. Hier muss nachgelegt werden. Dann Anmeldung im WLAN, soweit problemlos, aber beschränkt auf 2,4 GHz Netz, keine 5GHz. Sony Bravia (neuer 40Zöller) im Netz gesucht - keine Verbindung. Schlimmer: Softwarecrash in der Cam. Plötzlich ging über Menü gar nichts mehr, alles grau. Bildformat fix 1:1, Nicht änderbar. Als gelernter Elektroniker also Akku raus, 10sec warten, dann war alles wieder gut. Wird also bald Version 1.01 kommen (müssen). Auf dem 37Zoll Bravia hats aber mit der Wiedergabe funktioniert.
Nun der spannende Moment: LR5.3Beta und rein mit den RAWs. Wobei die Beta nur eine vorläufige Unterstützung für die RX10 bietet.
Tja, was soll ich sagen: ich stelle erst mal noch keine Fotos rein sondern werde mehr fotografieren und an Einstellungen probieren. Um es mal positiv zu formulieren: Das Rauschen bekommt man mit den im Forum bekannten A77 Presets ganz gut in den Griff.
Noch nicht überzeugt haben mich Schärfe und Klarheit der Bilder. Aber sicher lags an mir. Und dann waren an den dünnen Ästchen der Bäume auch CAs zu sehen, womöglich ein Justageproblem? Ich werde versuchen, mit meiner RX100 äquivalente Vergleichsfotos zu machen, vielleicht kann ich dann konkreter werden.
Fazit soweit: die Kamera gefällt mir, entspricht meinen Erwartungen, muss nun "nur noch" angemessen gute Bilder liefern.

sirkrieger
21.11.2013, 09:22
Dann also die Near Field Communication getestet. Offenbar keine App für die Apples verfügbar, schade. Hier muss nachgelegt werden.

Kann es sein dass das daran liegt dass Apple-Geräte keinen NFC-Chip haben? Soweit ist Apple hier noch nicht. Habs selbst aber auch noch nicht vermisst.

cdan
21.11.2013, 09:22
Mal eine Frage, der Steve Huff hat die High-ISO-Fähigkeit in den Himmel gelobt, was ist aber eurer Meinung nach die höchste noch brauchbare Empfindlichkeitsstufe? ISO6400?

Steve Huff lobt in vielen Fällen alles in den Himmel weil er mit den Links auf seiner Seite Geld verdienen will. Das nur als meine ganz persönliche Meinung.

Ich finde die High-ISO-Fähigkeit in Ordnung, aber auch nicht so herausragend, dass sie den Himmel erreichen würde - nicht einmal annähernd.

Hier... (http://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157637738453466/) findest du meine Bilder und wenn du Lust hast, entrausche sie selbst. Dann solltest du anschließend deine Frage selbst beantworten können.

Grundsätzlich geht es aber darum was du machen möchtest, bzw. in welcher Größe du deine Bilder ausbelichten willst. Dabei kommt es wiederum auf die Ausgabegröße in dpi an. Was bei Fine-Art nicht mehr geht kann im Leinwanddruck noch zu sehr guten Ergebnissen führen.

Du solltest also erst einmal beschreiben in welcher Größe du deine Abzüge haben willst, dann kann ich dir sogar eine ungefäre Antwort auf deine Eingangsfrage geben, denn letztlich hängt das Thema - wie zuvor schon erwähnt wurde - entschieden davon ab was du für Motive fotografierst. Dann spielt der Betrachtungsabstand natürlich auch noch eine Rolle wie auch... :zuck:

Rauschen ist aber in aller Regel eher ein Thema von Hobby-Fotografen in technischen Foren. Viele von ihnen werden Rauschen nie auf ihren Bildern entdecken, bis auf diejenigen, die sich ihre Bilder mit der Lupe ansehen.

maiurb
21.11.2013, 10:21
Rauschen ist aber in aller Regel eher ein Thema von Hobby-Fotografen in technischen Foren. Viele von ihnen werden Rauschen nie auf ihren Bildern entdecken, bis auf diejenigen, die sich ihre Bilder mit der Lupe ansehen.

Das ist mal die beste Aussage seit langem!

Das nervige Gelaber vom Rauschen und die vergrößerten Ausschnitte als Vergleich mit anderen Kameramodellen dazu, nervt gewaltig! Die meisten Leute nutzen im Ausgabeformat ganz normale Ausdrucke, oder schauen sich die Bilder am Rechner, Beamer an und da sieht man kein Rauschen! Und nur das zählt!

Wolfgang67
21.11.2013, 16:56
Das sehe ich als freiberuflich tätiger Sportfotograf ganz anders.
Rauschen, oder vielleicht besser gesagt, die Bildqualität im höheren Empfindlichkeitsbereich ist das Thema überhaupt. Auf über regionalen Veranstaltungen wo eine Akkreditierung notwendig ist, wimmelt es nur so vor (Semi-)Profimodellen, ab Canon 5D MK III aufwärts.
Da war ich dieses Jahr (Bsp. Deutsche Meisterschaft Tischtennis) mit meiner 1DMKIII oder 1Ds MKII (wobei letztere besser war) der reinste Exot.

Seit dem gewissen Qualitätssprung, den es mit der Nikon D3 gab, setzte nach meiner Beobachtung ein richtiges "Wettrüsten" ein.

Rein von der Usability her wäre auch heute eine 1DMKII ohne weiteres noch brauchbar. Aber alleine die Tatsache, dass diese Gerätschaften, selbst in sehr gutem Zustand (nicht prof. Einsatz) kaum mehr 500 Euro bringen, liegt schlicht weg an der zu schlechten Bildqualität.

Jetzt mag man argumentieren: "Für Hallenhandball ist die RX10 sowieso nichts".
Ich sage "Jein". Denn zu einer Berichterstattung gehört unter Umständen auch eine sog. online-Bilderserie mit Emotionen abseits des Geschehens. Und da könnte man sich eine leistungsfähige Bridge-Kamera, die im großen Zoombereich auch Weitwinkel bietet, im parallelen Einsatz durchaus vorstellen.

Das Rauschen im Hobby-Bereich ein Thema ist, ist klar. Manch einer, der sieht, was heute mit Spitzen-DSLRs möglich ist, hofft, da irgendwie in die Nähe zu kommen. Und bei einem Preis von etwa 1000 Euro verstehe ich das sogar. Es ist ja nicht so, dass das RX-10-Objektiv so gut ist, dass man sagen müsste, dass das alleine schon den hohen Preis rechtfertigt.
Ich behaupte mal in dem Segment (abgesehen von der SLT A-58) ganz frech: Sony ist erst dann einigermaßen preiswert, wenn Produktnachfolger vor der Türe stehen.

Anaxaboras
21.11.2013, 17:24
Hallo Wolfgang,

so ganz verstehe ich deinen Beitrag nicht. Dass die RX10 keine Kamera für professionelle Bildjournalisten mit dem Schwerpunkt "Sport" ist, dürfte ja wohl klar sein. Schon die von dir aufgelisteten zig Mal so teuren Modell sprechen da eine deutliche Sprache.

Wenn allerdings darum geht, Bilder für die Tageszeitung oder ein Online-Portal unter widrigen Lichtverhältnissen zu bekommen, dürfte Rauschen bei der RX10 keine Rolle spielen. Ich weiß nicht, mit welchem Raster dein Blatt druckt, es dürfte auf alle Fälle deutlich grober sein, als der Detailverlust durch die Rauschunterdrückung in der Kamera. Und wenn du Bilder aus der RX10 auf die übliche Web-Auflösung verkleinerst, wirst du selbst ISO-6400-Fotos noch ohne Scham veröffentlichen können.

LG
Martin

maiurb
21.11.2013, 17:28
Es ist ja nicht so, dass das RX-10-Objektiv so gut ist, dass man sagen müsste, dass das alleine schon den hohen Preis rechtfertigt.

Wie kommst du zu dieser Auffassung? Lesen und Sehen tut man Gegenteiliges.


Sony ist erst dann einigermaßen preiswert, wenn Produktnachfolger vor der Türe stehen.

Warum der Preis für die RX10 absolut gerechtfertigt ist, wurde schon mehrfach geschildert! Die RX10 ist keine normale Kompakte oder Bridge Kamera wie man sie gewohnt ist! Hier hat man mehr verbaut, als üblich, hier ist man neue Wege gegangen!

cdan
21.11.2013, 17:53
Das sehe ich als freiberuflich tätiger Sportfotograf ganz anders.

In welcher Größe und mit wie viel dpi werden deine Bilder in Zeitungen abgedruckt?

Die RX10 ist sicher auch für Reportagen geeignet. Eine Sportkamera ist sie dagegen nicht, auch wenn man mit ihr Sportveranstaltungen dokumentieren kann.

Anaxaboras
21.11.2013, 18:00
In welcher Größe und mit wie viel dpi werden deine Bilder in Zeitungen abgedruckt?


Zeitungen werden maximal mit einem 60er Raster gedruckt, das entspricht einer Auflösung von knapp 300 ppi. Bei der üblichen Größe eines Zeitungsbildchens reichen dafür zwei bis drei Megapixel. Wer da noch Rauschen findet, nachdem er die 20-MP-Dateien der RX10 herunterskaliert hat, darf es gerne behalten :mrgreen:.

LG
Martin

sirkrieger
21.11.2013, 18:14
Ich versuche mal zu erläutern warum ich so gegen Rauschen bin.
10x15 kein Problem. A3-viellleicht auch nicht. Mein Problem ist einfach das ich wegen dem Rauschen keinen Bildauschnitt mehr nehmen kann für ein Portrait. Das geht bei mir bei Iso200 sehr gut, weil die Auflösung es auch zulässt. Aber bei 800 ist schluss für meinen Geschmack. Wie gesagt, für meinen Geschmack.

Vielleicht geht es anderen ähnlich.

Anaxaboras
21.11.2013, 18:37
Mein Problem ist einfach das ich wegen dem Rauschen keinen Bildauschnitt mehr nehmen kann für ein Portrait.

Äh, die RX10 hat ein Zoom, das bezogen auf Kleinbild von 24 - 200 mm reicht. Warum legst du also den Ausschnitt für dein Portrait nicht schon bei der Aufnahme fest?

LG
Martin

sirkrieger
21.11.2013, 19:23
Weil ich beim fotografieren des öfteren nicht den eigentlich Zweck der Aufnahme im Kopf habe. Wenn die Person Geburtstag hat und ich schenke der Person etwas mit einem Bild von ihr greife ich auf mein Archiv zurück.

mrieglhofer
21.11.2013, 21:16
Weil ich beim fotografieren des öfteren nicht den eigentlich Zweck der Aufnahme im Kopf habe. Wenn die Person Geburtstag hat und ich schenke der Person etwas mit einem Bild von ihr greife ich auf mein Archiv zurück.

Mässige Vergrößerungen werden auch damit kein Problem sein, aber irgendwo gibts einfach Grenzen. Ein 1" Sensor ist halt am besten, wenn man ihn so nützt, wie dass früher bei KB gemacht wurde. Packend nahe ran.

Wolfgang67
21.11.2013, 21:30
Ich gebe eine pauschale Antwort:

Ich stellte mal im Jahr 2008 einem Hochglanzmagazin ein Foto zur Verfügung. Das war mit der Canon 1D (4Mp, also die Ur-Version), war ISO 1250, finstere Halle, starkes Farbrauschen. Das Foto landete sogar Format-füllend auf dem Titelblatt.

Es gibt immer Situationen, wo Bilder in gewisser Weise einzigartig sind, die (schlechte) technische Bildqualität zweitrangig ist. Wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre.

Und vor Jahren haben sich bestimmt die wenigsten Zeitungsleser übergeben müssen, weil die Bilder verrauscht waren. ;)

Aber heutzutage ist generell das Bessere des Guten Feind. Das ist so. Und wer zu "schwachbrüstig" aufgestellt ist, verliert auf die Dauer Aufträge.

Auflösungsreserven
Das kommt darauf an. Schnelle Sportarten, wie Basketball mit "unregelmäßigen" Bewegungen, sind schwer einzufangen. Auf den Bildern ist also deutlich zu viel drauf. Gleiches gilt beim Fußball für Kopfball-Duelle. Wenn ein Motiv hier etwas hergibt, und veröffentlicht wird, dann landen schnell mal 70 Prozent pro Kantenlänge des Fotos im Mülleimer. Wenn dem Redaktionsleiter das Foto so gut gefällt, dass es als Aufmacher genommen wird, also drei oder vierspaltig (Anm. 1 Spalte sind ca. 5 cm), dann wird es mit den Pixelreserven sehr schnell knapp, selbst wenn mit maximaler Auflösung fotografiert wurde.

mrieglhofer
21.11.2013, 21:58
Klar, man sollte halt das Zielformat kennen. Für eine Zeitung ist es kein Problem, ein Sportmagazin in Hochglanz schaut anders aus. Verkauft man an eine Agentur, stellt sich die Frage ja eh nicht.
Wo du allerdings dann den Fokus hast, wenn 70% Kantenlänge weggeschnitten werden, wäre meine Frage. Wennst nämlich weist, wo sich was tut, dann hast den richtigen Ausschnitt und wennst es nicht weist, liegt wohl der Fokus irgendwo. Nur mein Gedanke dazu.

Nur wenn man in dem Bereich tätig ist, wird man sich wohl nicht einer RX-10 bedienen ;-) Die RX-100 ist für einen Lokalreporter sicher eine interessante Geschichte, für Reisen soundso. ich könnte mir sehr gut vorstellen, Erstkommunion, Firmung in der Kirche damit fotografieren.

sirkrieger
21.11.2013, 22:35
Dazu kommt das einige meiner Bilder bei Mikrostockagenturen landen. Das macht alles unter APS-C schon "fast" unbrauchbar.

mrieglhofer
21.11.2013, 23:48
Dazu kommt das einige meiner Bilder bei Mikrostockagenturen landen. Das macht alles unter APS-C schon "fast" unbrauchbar.

Friedman verläuft zwar auch Bilder aus der RX-100 als Stockfotos, weil die Qualität durchaus hoch ist. Noch dazu sind die Lizenzen tlw. abhängig von der Auflösung. Aber im kommerziellen Bereich würde ich das nicht in Kauf nehmen.

sirkrieger
21.11.2013, 23:55
Ich kenne welche die mit Nokia-Handys Bilder reingestellt haben. Das sind dann aber die wenigsten und diese profilieren sich durch Bildaussage und andere Aspekte als Großformatige Druckmöglichkeiten oder ähnlichem.

Wolfgang67
22.11.2013, 13:56
Klar, man sollte halt das Zielformat kennen. Für eine Zeitung ist es kein Problem, ein Sportmagazin in Hochglanz schaut anders aus. Verkauft man an eine Agentur, stellt sich die Frage ja eh nicht.
Wo du allerdings dann den Fokus hast, wenn 70% Kantenlänge weggeschnitten werden, wäre meine Frage. Wennst nämlich weist, wo sich was tut, dann hast den richtigen Ausschnitt und wennst es nicht weist, liegt wohl der Fokus irgendwo. Nur mein Gedanke dazu.
Fokusiert wird normalerweise mit vorgewähltem Feld auf das Hauptmotiv. Alles andere, sprich automatische Wahl des Fokusfeldes, ist, speziell in den heute mit Werbebannern zugepflasterten Sporthallen riskant. Denn diese Banner sind meist farbenfroh und kontrastreich - und damit ein gefundenes Fressen für den AF.
Ein frei einstellbarer Fokusbegrenzer wäre sehr hilfreich. Das bietet meines Wissens aber nur Sony bei der SLT A-99 an.


Nur wenn man in dem Bereich tätig ist, wird man sich wohl nicht einer RX-10 bedienen ;-)
Als reaktionsschnelle oder High-ISO-starke Alternative für eine DSLR sicher nicht. Zumindest dann nicht, wenn es regelmäßig darauf ankommt. Aber für den Hobby-Bereich oder den eigenen Verein, bekommt man, je nach Situation, mit der RX-10 mit Sicherheit auch das eine oder andere brauchbare Hallensport-Bild hin.


Die RX-100 ist für einen Lokalreporter sicher eine interessante Geschichte, für Reisen soundso. ich könnte mir sehr gut vorstellen, Erstkommunion, Firmung in der Kirche damit fotografieren.
Letzteres sollte unter einigermaßen normalen Umständen, also nicht zu dunkel, funktionieren, sofern man sich nicht zu weit in den (lichtschwachen!) Tele-Bereich bewegt.

Gruß
Wolfgang

maiurb
22.11.2013, 14:24
Aber für den Hobby-Bereich oder den eigenen Verein, bekommt man, je nach Situation, mit der RX-10 mit Sicherheit auch das eine oder andere brauchbare Hallensport-Bild hin.


So ein Bull..... Hier wird wieder mal versucht eine sehr gute Kamera schlecht bzw. klein zu reden!

Die Beispielbilder zeigen sehr gute Ergebnisse.

http://www.flickr.com/photos/100551734@N08/10979887655/in/set-72157637908151834

http://farm3.staticflickr.com/2864/10624102943_f5f69d65dd_z.jpg

http://farm3.staticflickr.com/2808/10623867124_70e1ecae46_z.jpg

Mit Sicherheit macht die RX10 auch bessere Bilder wie die meisten Einsteiger DSLR's.
Wobei wir wieder bei der Aussage wären, APS-C ist nicht alles!

Dietz
22.11.2013, 14:43
Mit Sicherheit macht die RX10 auch bessere Bilder wie die meisten Einsteiger DSLR's.
Wobei wir wieder bei der Aussage wären, APS-C ist nicht alles!

Das sehe ich auch so.
Dass sie nicht mit meiner 6d mithalten kann, war mir klar. Dafür hat sie andere Vorteile.
Absolut bin ich aber von der BQ der RX10 beeindruckt.:D
Ich hatte voher eine Lumix GH3 mit den 2.8en 12/35 und 35/100 im Einsatz und kann bisher keine großartige Unterschiede fest machen. Ausser, dass jetz alles all-in-one ist!:D:D:D

Weiß jemand, ob es es kompatible Blitzgeräte von Fremdherstellen gibt?
Bzw. funzen die Blitze für die Alphas auch mit der RX10?

mrieglhofer
22.11.2013, 14:58
Das sehe ich auch so.
Dass sie nicht mit meiner 6d mithalten kann, war mir klar. Dafür hat sie andere Vorteile.
Absolut bin ich aber von der BQ der RX10 beeindruckt.:D
Ich hatte voher eine Lumix GH3 mit den 2.8en 12/35 und 35/100 im Einsatz und kann bisher keine großartige Unterschiede fest machen. Ausser, dass jetz alles all-in-one ist!:D:D:D

Weiß jemand, ob es es kompatible Blitzgeräte von Fremdherstellen gibt?
Bzw. funzen die Blitze für die Alphas auch mit der RX10?

Die Blitze sind kompatibel.

Die Bildqualität ist für übliche Amateurzweche sicher ausreichend. Wenn jemand aber nur bei High ISO unterwegs ist, Tapeten herstellt oder Sportfotograf ist, dann gibts besseres.

ddd
22.11.2013, 15:16
moin, Bzw. funzen die Blitze für die Alphas auch mit der RX10?
es passen alle Alpha-Blitze (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights), die aktuellen "M"-Versionen mit mi-Schuh direkt, die älteren "AM"-Versionen mit iISO-(Minolta/Auto-Lock)-Schuh mit dem Adapter ADP-MAA (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/adp-maa). Der Adapter ist rein passiv, enthält keine Elektronik, die Kontakte des "alten" Schuhs sind am "neuen" identisch vorhanden. Der Adapter ist bei schweren Blitzen mechanisch suboptimal, den HVL-F58AM würde ich ohne Not nicht damit verwenden.
Mit einem HVL-F20M oder HVL-F20AM+ADP-MAA als Master auf der Kamera geht auch wireless.

Sony hat mit dem mi-Schuh die verschiedenen Zubehöranschlüsse der Cybershot, Handycam, NEX und Alpha vereinheitlicht und dabei die elektrische Kompatibilität sichergestellt. Sicher hätte man es noch besser machen können, aber immerhin ;)

Fremdblitze von Metz für Alpha/Minolta sollten mit ADP-MAA ebenfalls mit allen Funktionen gehen, momentan gibt es noch keine Fremdblitze mit mi-Schuh.

Manuell geht jedes Blitzgerät mit ISO-518-Schuh, Niederspannungszündkreis und "positiver Polarität" am X-Kontakt. Das dürfte für alle Blitze ab den 1980er Jahren gelten. Davor waren teilweise Hochspannungs-Zündkreise üblich (250-400V, teilweise 560-600V, verboten seit 1977), dafür sind die Mittenkontakte aktueller Kameras seit den 1990er Jahren nicht mehr ausgelegt. Im Zweifel nachmessen oder Listen im Netz durchsuchen oder hier fragen!

maiurb
22.11.2013, 16:01
Die Bildqualität ist für übliche Amateurzweche sicher ausreichend. Wenn jemand aber nur bei High ISO unterwegs ist, Tapeten herstellt oder Sportfotograf ist, dann gibts besseres.

Die Kamera kostet auch nur 1200€, will kein Profiwerkzeug sein, aber dafür kann sie erstaunliches!

Ich empfehle diesen Test zu lesen, dann wird einiges klar. Wird aber mehr die Video-Fraktion freuen!

http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-DSC-RX10---Der-Camcorder-Killer.html

mrieglhofer
22.11.2013, 17:12
Die Kamera kostet auch nur 1200€, will kein Profiwerkzeug sein, aber dafür kann sie erstaunliches!

Ich empfehle diesen Test zu lesen, dann wird einiges klar. Wird aber mehr die Video-Fraktion freuen!

http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-DSC-RX10---Der-Camcorder-Killer.html

Na mir ist des eh klar. Sony stellt generell keine Profikameras her ;-)
Und erstaunlich ist schon etwas weit hergeholt. Sie ist eine solide Bridge mit guter Bildqualität in etwa der Höhe der RX-100ll, aber einem größeren Bereich. Nur hatte auch schon die selige A1 ein 28-200 2,8/3,5 an einem 2/3.Sensor. Haut mich daher nicht vom Hocker. Trotzdem kann es sein, dass ich mir sie kaufe, wenn ich mit der Qualität der RX-100ll zufrieden bin. Und das schaut mal gut aus, zumindest sind die Bilder nicht schlechter als die der S90 ;-)
Und sie kann, was mich nicht interessiert, einige Stückerln im Videobereich. Ich habe lange gefilmt, damals noch mit unvergleichlich höherem Aufwand, aber das tue ich mir nicht mehr an.

maiurb
22.11.2013, 17:33
Und sie kann, was mich nicht interessiert, einige Stückerln im Videobereich. Ich habe lange gefilmt, damals noch mit unvergleichlich höherem Aufwand, aber das tue ich mir nicht mehr an.

Dann solltest du dir diese Kamera auch nicht kaufen, denn sie ist speziell im Videobereich in dem Preissegment unschlagbar, was ja weltweit auch alle bestätigen!

Aber was soll ich mir hier den Mund fusslig reden. Viele Videographen haben auf solch einen Hybriden gewartet, der beides kann, aber besondere Videofähigkeiten bereit hält!

Die RX10 einfach mal vergleichen mit Fotokameras die beides können und die hervorragenden Videofeatures der RX10 mit anderen Modellen gegenüberstellen, egal welchen Types und dann auf den Preis schauen.

Und wie sehen weiter....

mrieglhofer
22.11.2013, 19:13
Warum soll man sie sich nicht kaufen, wenn man nicht filmt? Hat mich bisher an keiner Kamera gestört, wenn man es ausschalten und den Knopf deaktivieren kann ;-)
Und wenn ich mir so die Videos im Internet anschaue, dann weiss ich auch warum ich nicht filme.

Freddy
22.11.2013, 19:52
Wie laut ist denn der Verschluss?
Mit welcher Kamera könnte man das Verschlussgeräuch vergleichen?
RX100M2?

maiurb
22.11.2013, 20:25
Warum soll man sie sich nicht kaufen, wenn man nicht filmt? Hat mich bisher an keiner Kamera gestört, wenn man es ausschalten und den Knopf deaktivieren kann ;-)
Und wenn ich mir so die Videos im Internet anschaue, dann weiss ich auch warum ich nicht filme.

Dazu äußere ich mich jetzt nicht mehr.

Ditmar
22.11.2013, 22:47
Es ist schon erstaunlich was hier so alles erzählt wird, kaum einer hat die Knipse ;) in der Hand gehabt, aber alle wissen auf Grund von Bildern etc. aus dem Netzt was Sie kann oder auch nicht.
Ich werde Sie im kommenden Urlaub ausgiebig ausprobieren, aber weiß jetzt schon das Sie mich nicht enttäuschen wird.

Wolfgang67
23.11.2013, 03:59
Es ist schon erstaunlich was hier so alles erzählt wird, kaum einer hat die Knipse ;) in der Hand gehabt, aber alle wissen auf Grund von Bildern etc. aus dem Netzt was Sie kann oder auch nicht...

Ich denke, dass es recht viel gutes und aussagekräftiges Bildmaterial, z.B. das von Christian hier im Forum gezeigte, gibt.
Und da sieht man sehr gut, was "geht" (z.B. gute Bildschärfe/Details auch bei höheren Empfindlichkeiten) und eben andere Dinge.

Die "Chip" titelt meines Erachtens durchaus angemessen: "Luxus-Allround-Paket für DSLR-Muffel".
Dieser Titel ist provokant, wird doch der Interessent in die Bequemlichkeits-Ecke gestellt - und damit ein Stück weit an der Ehre gepackt: Ich, ein Bequemlichkeitsmuffel ?

Und schon nähern wir uns der Begründung, warum hier (und längst nicht nur hier) die RX-10 teilweise kritisch oder streng beurteilt wird:

In einem alteingesessenem Forum (wie hier) haben wohl die meisten DSLR-Erfahrung, ein oder mehrere Geräte in Besitz, oder auch gehabt.
D.h.: Es wird viel von Personen geurteilt, die (a) wissen, was heute qualitativ möglich ist, und (b) eigentlich nichts neues brauchen.
Und weil das "Haben wollen" eben im wesentlichen aus dem Reiz des Neuen, des Andersartigen, der geförderten Bequemlichkeit (All-in One-Lösung) liegt, wird eben härter argumentiert.
Dabei kristallisieren sich zwei Parteien heraus:

A) Die Schönredner, die die Kaufentscheidung pro RX-10 schön reden und sich damit praktisch einreden, den Artikel tatsächlich zu brauchen.

B) Die Kritiker, die DSLR-Equipment oder Systemkameras haben und aus qualitativer Sicht gut aufgestellt sind und sich die Frage stellen "Brauche ich das wirklich ?"

Eines zeigt jedenfalls die lange Erfahrung (ich bin im "blauen" Forum seit 2003 dabei):
Die Gruppe (A) besteht nicht selten aus den Personen, die bei der nächsten Neuerscheinung mit Feuer und Flamme dabei sind, und über das bisherige (wäre hier die RX-10) dann urteilen, als ob man damit kaum jemals ein ordentliches Foto hätte machen können.

Ich gehöre eher in (B), sehe die RX-10 differenziert. Aber in einem Punkt ist meine Ansicht klar: Mir wäre es wesentlich lieber, wenn die RX-10 ein "richtiges" manuell bedienbares Objektiv, wie die R1 oder DSC 828 gehabt hätte.

Gruß
Wolfgang

mrieglhofer
23.11.2013, 15:18
Ich denke, dass es recht viel gutes und aussagekräftiges Bildmaterial, z.B. das von Christian hier im Forum gezeigte, gibt.
Und da sieht man sehr gut, was "geht" (z.B. gute Bildschärfe/Details auch bei höheren Empfindlichkeiten) und eben andere Dinge.

Die "Chip" titelt meines Erachtens durchaus angemessen: "Luxus-Allround-Paket für DSLR-Muffel".
Dieser Titel ist provokant, wird doch der Interessent in die Bequemlichkeits-Ecke gestellt - und damit ein Stück weit an der Ehre gepackt: Ich, ein Bequemlichkeitsmuffel ?

Und schon nähern wir uns der Begründung, warum hier (und längst nicht nur hier) die RX-10 teilweise kritisch oder streng beurteilt wird:

In einem alteingesessenem Forum (wie hier) haben wohl die meisten DSLR-Erfahrung, ein oder mehrere Geräte in Besitz, oder auch gehabt.
D.h.: Es wird viel von Personen geurteilt, die (a) wissen, was heute qualitativ möglich ist, und (b) eigentlich nichts neues brauchen.
Und weil das "Haben wollen" eben im wesentlichen aus dem Reiz des Neuen, des Andersartigen, der geförderten Bequemlichkeit (All-in One-Lösung) liegt, wird eben härter argumentiert.
Dabei kristallisieren sich zwei Parteien heraus:

A) Die Schönredner, die die Kaufentscheidung pro RX-10 schön reden und sich damit praktisch einreden, den Artikel tatsächlich zu brauchen.

B) Die Kritiker, die DSLR-Equipment oder Systemkameras haben und aus qualitativer Sicht gut aufgestellt sind und sich die Frage stellen "Brauche ich das wirklich ?"

Eines zeigt jedenfalls die lange Erfahrung (ich bin im "blauen" Forum seit 2003 dabei):
Die Gruppe (A) besteht nicht selten aus den Personen, die bei der nächsten Neuerscheinung mit Feuer und Flamme dabei sind, und über das bisherige (wäre hier die RX-10) dann urteilen, als ob man damit kaum jemals ein ordentliches Foto hätte machen können.

Ich gehöre eher in (B), sehe die RX-10 differenziert. Aber in einem Punkt ist meine Ansicht klar: Mir wäre es wesentlich lieber, wenn die RX-10 ein "richtiges" manuell bedienbares Objektiv, wie die R1 oder DSC 828 gehabt hätte.

Gruß
Wolfgang

Letzterem kann ich zustimmen. Bei der A1/A2 war das höchst bequem und problemlos. Nehme aber an, dass es deswegen nicht geht, weil die die Objektivkorrektur beim Zoomen elektrisch machen und nicht über Steuerkurven,

maiurb
24.11.2013, 01:17
Und schon nähern wir uns der Begründung, warum hier (und längst nicht nur hier) die RX-10 teilweise kritisch oder streng beurteilt wird:

A) Die Schönredner, die die Kaufentscheidung pro RX-10 schön reden und sich damit praktisch einreden, den Artikel tatsächlich zu brauchen.

Ich gehöre eher in (B), sehe die RX-10 differenziert.

Gruß
Wolfgang

Die Herangehensweise zur Beurteilung dieser Kamera, sehe ich mittlerweile als sehr zweifelhaft an. Schon die Argumentation des Schönredens von einem (ich unterstelle) zu 90% Photographen.

Ich gehöre eindeutig zur Kategorie (A)

Begründung: Ich bezeichne mich als Videographen, hauptsächlich habe ich im Sportbereich Videos erstellt. Ich wollte aber gleichzeitig auch immer schon gute Fotos machen. Angefangen habe ich mit 2 Camcordern. Später habe ich mir eine Alpha 57 angeschafft um endlich beide Felder zu einem mir verträglichen Preis abdecken zu können.

2 Jahre später kam die Rx10 auf den Markt. Und siehe da, dieses Modell hat endlich die Videofunktionen/Ausstattung implementiert, die ich mir immer gewünscht habe.

Also gehöre ich eindeutig zur Kategorie (A), aber nicht weil ich mir das einrede, sondern weil ich diese Feature wirklich benötige.

Euer Problem ist eben nur, dass ihr euch zwar gut in allem auskennt, was die Fotofunktionen angeht, aber nicht was für den Videobereich gilt!

Und hier sehe ich das Hauptproblem. Photographen beurteilen dieses Modell nur in dem Teil, in dem sie sich auskennen, die Photofunktionen und lassen damit die Hälfte des Kuchens unberührt, im Falle der Rx10 sogar mehr als die Hälfte!

Ihr müßt euch vielleicht langsam von dem Gedanken verabschieden, dass Videographen nur Camcorder und Videokameras als ihr Werkzeug ansehen.

Längst hat die Industrie das große Potenzial erkannt, ihre Fotoapparate mit hervorragenden Videofunktionen zu versehen. Und mit der RX10 ist Ihr das besonders gut gelungen.

Abschließend möchte ich sagen, wer die RX10 als reine Standbildkamera sieht und deshalb erwerben möchte, sollte sich lieber für ein anderes Modell entscheiden, denn damit verschwendet er mehr als die Hälfte ihres Potenzials. Dafür gibt es garantiert Modelle, die besser aufgestellt sind!

dey
24.11.2013, 10:16
Abschließend möchte ich sagen, wer die RX10 als reine Standbildkamera sieht und deshalb erwerben möchte, sollte sich lieber für ein anderes Modell entscheiden, denn damit verschwendet er mehr als die Hälfte ihres Potenzials. Dafür gibt es garantiert Modelle, die besser aufgestellt sind!

Welche?

Auch ohne die Videofunktionen ist die Kombination einzigartig. Ähnlich ausgestattete Kameras bieten auch viele Videofeatures.

bydey

mrieglhofer
24.11.2013, 11:20
Fürs fotografieren mit kleinem Gepäck ist die sicher eine der wenigen brauchbaren Modelle. Auch wenn mittlerweile auch kritische Reviews hinsichtlich Spritzschutz, wackeln dem Objektiv und Schäefenabfälle erschienen sind.
Video ist sicher ein interessantes Thema, nur für mich sowohl konzeptionell ganz anders als Fotografieren und vom Arbeitsaufwand mit einer Diashow nicht im Ansatz zu vergleichen. Zumindest dann, wenn der Film auch gut werden soll. Den Rest kann man sich als abschreckendes Beispiel eh durchgängig im Internet anschauen ;-)
Ich baue mittlerweile kurze Clips in Diashows ein, das geht mit vertretbarem Aufwand.
Die RX-10 ist sicher ein hervorragendes Modell, aber zumindest im Fotobereich auf Bequemlichkeit bei noch ausreichender Bildqualität statt auf hohe Bildqualität ausgelegt. Für Video kann ich nicht beurteilen, ob sie da im High Ende mitspielen kann.

scuidgy
25.11.2013, 16:24
Ich habe den Eindruck dass SONY hier hinsichtlich Video etwas übertrieben hat. Sogar der (ohnehin komisch anmutende) Motorzoom wurde zu sehr für Video optimiert.
Sicher wird die (Video)-Kamera RX10 ihre Käufer finden, aber die Masse wird es nicht sein. Insofern sehe ich dieses "Nischenmodell" schon irgendwie fragwürdig an (vor allem zu dem Preis). :flop:

maiurb
25.11.2013, 17:02
Ich habe den Eindruck dass SONY hier hinsichtlich Video etwas übertrieben hat. Sogar der (ohnehin komisch anmutende) Motorzoom wurde zu sehr für Video optimiert.
Sicher wird die (Video)-Kamera RX10 ihre Käufer finden, aber die Masse wird es nicht sein. Insofern sehe ich dieses "Nischenmodell" schon irgendwie fragwürdig an (vor allem zu dem Preis). :flop:

Und was, wenn Sony speziell die Video-Fraktion, die auch eine gute Fotofunktion schätzen, ansprechen wollte. Sony würde damit dem Trend folgen.

Und dafür ist der Preis mehr als gerechtfertigt!

Wie gesagt, wer keinen Wert auf die umfangreichen Videofunktionen legt, der sollte sich eine Kamera suchen, wo die Fotofunktionen überwiegen.

dey
25.11.2013, 17:14
Ich habe den Eindruck dass SONY hier hinsichtlich Video etwas übertrieben hat. Sogar der (ohnehin komisch anmutende) Motorzoom wurde zu sehr für Video optimiert.

Wieso, was stört dich genau?
Es gibt drei Methoden, um zu zoomen. Da sollten doch auch Fotografen ihr Glück finden.

bydey

maiurb
25.11.2013, 17:34
Wieso, was stört dich genau?
Es gibt drei Methoden, um zu zoomen. Da sollten doch auch Fotografen ihr Glück finden.
bydey

Naja, einer moniert den Zoom, der es wirklich benötigt und die anderen springen auf.

Es gibt Berichte, dass 50% der User nie ihre Kitlinse wechseln, die meistens bei 18-55mm Brennweite liegt. Also vermisst dieser Teil schon mal nicht die höheren Brennweiten der RX10. Und der andere Teil wechselt ja ständig die Objektive, also kann dieser Teil auch nicht wirklich die Eigenschaft des Zoom kritisieren!

Wolfgang67
25.11.2013, 19:46
... Und der andere Teil wechselt ja ständig die Objektive, also kann dieser Teil auch nicht wirklich die Eigenschaft des Zoom kritisieren!

Die Eigenschaft des Zoomens als angebotene Funktion sicher nicht, wohl aber die Art des Zoomens. So ein teleskopförmig, mehrstufig ausfahrendes Objektiv wirkt nun mal filigraner und empfindlicher als ein geschlossen gebautes Objektiv, wie es bei der Sony R1 war. Auch eine Fujifilm XS-1 mit ausfahrbarem Tubus, aber rein manueller Bedienung wirkt, jedenfalls auf mich, Vertrauen erweckender.

Das manuelle Zoomen der RX10 ist ja so eine Lösung wie bei der DSC HX 300, also indirekter Antrieb, und letztlich auch elektrisch.
Natürlich könnte man jetzt sagen, dass etliche Millionen von Digicams mit ausfahrbaren Objektiven bisher auch nicht wegen dieser Mechanik oder Elektrik kaputt gegangen sind.
Aber bei RX10 muss, ob der Lichtstärke, viel Glas bewegt werden. Der ganze Antrieb muss also elektrisch (Anlaufstrom!) und mechanisch robust ausgelegt sein.
Ich persönlich habe bei solchen Dingen immer ein wenig Bedenken in Sachen Haltbarkeit. Meine Risikobereitschaft, so etwas trotzdem zu kaufen, hängt dann stark davon ab, wie viel Geld dafür ausgegeben werden muss.

Und angenommen ich habe diese Kamera, dann brauche ich auf der Reise unter Umständen trotzdem noch etwas Hosentaschen taugliches. Denn manchmal hängt die Fotografiererlaubnis es bei Sehenswürdigkeiten davon ab, wie "groß" das Fotogerät ist. Tja, das sind alles so Überlegungen.... muss aber jeder für sich selber entscheiden.

Gruß
Wolfgang

mrieglhofer
25.11.2013, 23:25
Naja, einer moniert den Zoom, der es wirklich benötigt und die anderen springen auf.

Es gibt Berichte, dass 50% der User nie ihre Kitlinse wechseln, die meistens bei 18-55mm Brennweite liegt. Also vermisst dieser Teil schon mal nicht die höheren Brennweiten der RX10. Und der andere Teil wechselt ja ständig die Objektive, also kann dieser Teil auch nicht wirklich die Eigenschaft des Zoom kritisieren!

Also Logik ist schon etwas schwierig. Könnte vielleicht die nichtvorgekommenen Nutzung längerer Brennweiten damit zusammenhängen, dass sie vorher nicht vorhanden waren und jetzt erkannt wird, dass das recht praktisch ist, aber leider ein wenig schwabbelig und indirekt. Könnte vielleicht das Wechseln von Objektiven daher rühren, dass 24-200 bisher nicht verfügbar waren?
Also was das mit den in den Reviews angeführten Eigenschaften zu tun hat, erschließt sich nicht.

Ditmar
26.11.2013, 10:15
So, nach nun 2 Tagen im Dauereinsatz als Urlaubskamera, kann ich schon folgendes sagen, Sie schlägt sich ganz gut, jedenfalls soweit genügend Licht vorhanden ist, in dunkleren Räumen dagegen wird es schon schwieriger, und bei sich bewegenden Motiven hat Sie bisher einfach versagt, aber vielleicht muss ich da auch erst noch ein wenig üben, von wegen Umstellungsprobleme.
Jedenfalls habe ich noch für den Ernstfall meine 5D Dabei, wenn auch nur mit 8-15 und 70-300mm.
Was aber recht Gut funktioniert sind die "automatischen" Panoramen, die man hier in Singapore ganz Gut nutzen kann.
Mal sehen wie es bei den nächsten Stadtspaziergängen aussieht,hoffe jedenfalls das die Bilder zu Hause auch so aussehen wie auf dem kleinen Kameramonitor, die sind auf den ersten Blick i. O., also bis die Tage.
Und wenn ich zurück kommen sollte zeige ich dann das eine oder andere Bild aus dieser Kamera (ohne Nachbearbeitung).

mrieglhofer
26.11.2013, 12:10
So, nach nun 2 Tagen im Dauereinsatz als Urlaubskamera, kann ich schon folgendes sagen, Sie schlägt sich ganz gut, jedenfalls soweit genügend Licht vorhanden ist, in dunkleren Räumen dagegen wird es schon schwieriger, und bei sich bewegenden Motiven hat Sie bisher einfach versagt, aber vielleicht muss ich da auch erst noch ein wenig üben, von wegen Umstellungsprobleme.
Jedenfalls habe ich noch für den Ernstfall meine 5D Dabei, wenn auch nur mit 8-15 und 70-300mm.
Was aber recht Gut funktioniert sind die "automatischen" Panoramen, die man hier in Singapore ganz Gut nutzen kann.


Du solltest nur bei Panis drauf achten, dass du keine bewegenden Schiff oder Autos drauf hast. Das schaut lustig aus ;-)
Woran liegts bei schlechtem Licht? Bei statt. Objekten hatte ich bei der RX- 100 keine Probleme. Notfalls ja Mehrfachbelichtung. Nur bei Bewegung.

maiurb
29.11.2013, 11:10
Auch dieses Online-Testportal kommt mit seinem neuen "Praxiseindruck" zu der Erkenntnis, dass die RX10 schwerpunktmäßig für die Videofraktion interessant ist!

http://www.youtube.com/watch?v=qfrZHnXb0Uo

mrieglhofer
29.11.2013, 15:52
Auch dieses Online-Testportal kommt mit seinem neuen "Praxiseindruck" zu der Erkenntnis, dass die RX10 schwerpunktmäßig für die Videofraktion interessant ist!

http://www.youtube.com/watch?v=qfrZHnXb0Uo

Aber angeschaut hast es schon oder?

Von dem abgesehen, dass so was unbedarftes normal verboten sein sollte, ist das einzige Argument, warum das hauptsächlich für Videofilmer interessant sein soll, dass ein externes Mikrofon anschliessbar ist (was bei der RX-100ll, die ja für Fotografen sein soll, auch geht. Nur halt über den Schuh). Und, und hier wurde es völlig sinnlos, wegen der 2 Ringe (Blende und Zoom/Fokus).

Und wieder mal zeigt sich, dass der vereinfachte Zugang zu Medien hauptsächlich zu geister Vermüllung führt. Si tacuisses, philosophus mansisses ;-)

maiurb
29.11.2013, 17:30
Aber angeschaut hast es schon oder?
Von dem abgesehen, dass so was unbedarftes normal verboten sein sollte, ist das einzige Argument, warum das hauptsächlich für Videofilmer interessant sein soll, dass ein externes Mikrofon anschliessbar ist (was bei der RX-100ll, die ja für Fotografen sein soll, auch geht. Nur halt über den Schuh). Und, und hier wurde es völlig sinnlos, wegen der 2 Ringe (Blende und Zoom/Fokus).

Und wieder mal zeigt sich, dass der vereinfachte Zugang zu Medien hauptsächlich zu geister Vermüllung führt. Si tacuisses, philosophus mansisses ;-)

Und wieder mal zeigt sich, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ....

Sie kommen zu dem Ergebnis, weil sie einfach weiter sind als du, was die Video-Funktionalität angeht. (siehe Testbericht auf http://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-rx10/praxis.html) Und deine Aussage "warum das hauptsächlich für Videofilmer interessant sein soll, dass ein externes Mikrofon anschliessbar ist " disqualifiziert dich ein weiteres Mal. Warum antwortest du ständig zu Video-Themen, wenn du keine Ahnung davon hast?

Hier ein gekürzter Auszug aus dem Bericht:

"Sony gibt an, dass bei der Cyber-shot DSC-RX10 auch bei der Videoaufnahme der ganze Bildsensor ausgelesen wird (sog. Full-Sensor-Readout), was eine hohe Bildqualität der Videos garantieren soll. Dieser Schritt erfordert zwar eine hohe Rechenleistung, sorgt aber in der Praxis für eine wirklich exzellente Bildqualität. Nur die Panasonic Lumix DMC-GH3 (Testbericht) bewegt sich auf einem ähnlich guten Niveau. Die Videos werden zudem mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde gespeichert (28 Mbit/s), was für eine ruckelfreie Darstellung auch bei Schwenks oder sich schneller bewegenden Objekten führt. Zudem stehen 50 Halb- und 25 Vollbilder im AVCHD-Format zur Verfügung (jeweils mit 24 oder 17 Mbit/s). Im MP4-Format lassen sich außerdem 1.440 x 1.080 Pixel und 640 x 480 Pixel als Auflösungen auswählen. Während der Videoaufnahme arbeitet der Autofokus der Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Beispielaufnahmen) sehr flott, der Zoommotor verändert die Brennweite ruckelfrei und sehr leise. Belichten lässt sich im Videomodus nicht nur automatisch, sondern auch halb manuell (Zeit- und Blendenautomatik) und manuell.

Auch bei der Tonaufnahme müssen keinerlei Abstriche gemacht werden. Das integrierte Stereomikrofon nimmt Geräusche mit einer guten bis sehr guten Qualität auf, über den 3,5mm-Klinkeneingang oder den Zubehörschuh lassen sich externe Mikrofone anschließen. Dass sich der Ton in 31 Stufen pegeln lässt, der Pegel auf dem Display angezeigt wird und die Tonkontrolle über den Kopfhörerausgang möglich ist, macht die Sony Cyber-shot DSC-RX10 endgültig zu einer hervorragenden Videokamera. Ohne Frage, der Videomodus erhält die volle Punktzahl. Keine derzeit erhältliche Bridgekamera (Stand 11/2013) ist in dieser Disziplin besser als die Sony Cyber-shot DSC-RX10"

Da du es ständig anzweifels, hier einige Features mehr und im Gesamtpaket findest du die in keiner anderen Kamera.

- eingebauten 3 EV ND-Filter
- Full-Sensor-Readout
- Klickfreier" Blendenring
- Monitor-Kopfhörer-Ausgang
- Clean-HDMI-Out
- Pegelaussteuerung Ton
- Durchgängige Blende von F2.8
- hohen Brennweitenbereich

Dietz
29.11.2013, 21:39
Die BQ der RX10 ist Klasse...absolut auf mft-Niveau!
Wer mehr will muss zu VF greifen!

mrieglhofer
29.11.2013, 22:47
Und wieder mal zeigt sich, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ....

Sie kommen zu dem Ergebnis, weil sie einfach weiter sind als du, was die Video-Funktionalität angeht. (siehe Testbericht auf http://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-rx10/praxis.html) Und deine Aussage "warum das hauptsächlich für Videofilmer interessant sein soll, dass ein externes Mikrofon anschliessbar ist " disqualifiziert dich ein weiteres Mal. Warum antwortest du ständig zu Video-Themen, wenn du keine Ahnung davon hast?

Na, dann setz halt mal einen korrekten Link wennst willst, dass sich jemand mit deinen Argumenten auseinandersetzt. Aber das von dir verlinkte Youtube Video war an Banalität und Blödsinn nur schwer zu übertreffen.

Nebenbei, wenn du es noch nicht erkannt hast, ist die RX-10 auch zum Fotografieren gedacht. Und nur dazu habe ich mich geäussert. Video ist mir egal und ich habe auch nie bestritten, dass sie zum Filmen gut ist.

Nebenbei ist beste Bridgekamera zum Filmen nunmal nicht schwer, das ist sie mangels anderer halbwegs guter Bridgekameras auch zum Fotografieren ;-)

DonFredo
29.11.2013, 22:52
Geht der Umgangston auch ein bisschen freundlicher...

MichaelN
30.11.2013, 10:18
Mir erschließt sich allerdings auch nicht, warum eine Kamera, die sehr gut zum Filmen geeigent ist, sich dadurch automatisch beim Fotografieren disqualifizieren soll. Habe ich was verpasst und es gibt Videoeigenschaften, die die Fotoeignung einschränken? Stört ein schneller Prozessor beim Fotografieren?

dey
30.11.2013, 11:09
Mir erschließt sich allerdings auch nicht, warum eine Kamera, die sehr gut zum Filmen geeigent ist, sich dadurch automatisch beim Fotografieren disqualifizieren soll.

Nicht aufgepasst, die letzten Jahre?
Einer grössten Kritikpunkte seid Abkündigung des OVF ist, dass SLT und EVF ja zu stark in Richtung Video optimiert sind und zu wenig in Richtung Foto.

Habe ich was verpasst und es gibt Videoeigenschaften, die die Fotoeignung einschränken?
Bei der RX10 kann man hier schon den Zoom nennen, wenn man will. Der Direktzugriff am Objektiv ist zugunsten sehr fein gestuft und dafür langsam.

bydey

mrieglhofer
30.11.2013, 11:30
Nicht aufgepasst, die letzten Jahre?
Einer grössten Kritikpunkte seid Abkündigung des OVF ist, dass SLT und EVF ja zu stark in Richtung Video optimiert sind und zu wenig in Richtung Foto.

Bei der RX10 kann man hier schon den Zoom nennen, wenn man will. Der Direktzugriff am Objektiv ist zugunsten sehr fein gestuft und dafür langsam.

bydey

Wobei man Video eh am Programmrad einstellt bzw einen eigenen Auslöser hat und dann eigentlich 2 unterschiedliche Abstimmungen zumindest technisch machbar sein sollten. Eine manuelle Zoomfunktion, wie damals bei der A1, wäre für Fotografen klar besser. Warum eine Simulation derselben nicht machbar ist ist mir nicht klar.

chrisberger
30.11.2013, 20:22
Hallo zusammen,

Ich finde es sehr schade, dass eine neue Kamera ohne selber über längere Zeit zu probieren, gleich schlecht geredet wird. Jede Kamera hat seine schwächen, das ist doch wohl klar, aber bei der RX10 stimmt doch die Bildqualität auch beim Fotografieren. Vor allem auch den Weissabgleich finde ich fantastisch.

Was die Bedienungsanleitungen angeht, finde ich, das da die Firma Sony an der letzten stelle steht! Sony könnte mal bei Panasonic in die Schule gehen. Ich habe auch die GX7- und da hat es schon eine seht gute BA dabei und man kann dann die ganz gute auch noch herunterladen- und die funktioniert dann auch extrem gut und sehr schnell.

Also ich habe die RX1, RX100 und die RX10 und alle habe solch blödsinnige Anleitungen. Es ist doch so, dass auch Profis manchmal was aus eine Anleitung lernen können, gerade weil ja alles immer komplexer wird.

Lieber Gruss, Chris

Butsu
30.11.2013, 21:01
Ich hatte die HTML (Manual) in ein PDF geAcrobated, wers haben möchte bitte PN senden.

trissi
04.12.2013, 21:07
Eine klare Stärke der Kamera ist die hervorragende Makrotauglichkeit der Optik.
Die Bilder sind nur mit dem Objektiv der RX-10 gemacht worden und wenn ich mir
vorstelle was damit alles geht wenn noch ein leichter Achromat mit ins Spiel kommt
dann kann ich es kaum erwarten bis es draussen wieder überall zu Krabbeln beginnt.

865/DSC02698.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187456)

865/DSC02693.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187455)

865/DSC02681.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187454)

865/DSC02679.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187453)

865/DSC02677.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187452)

a1000
07.12.2013, 00:35
Die BQ der RX10 ist Klasse...absolut auf mft-Niveau!
Wer mehr will muss zu VF greifen!
Nur VF ist besser? :shock:
Schön, dass du zufrieden bist.Aber auf dem Boden zu bleiben ist nie hinderlich.
.

mrieglhofer
07.12.2013, 00:50
Also ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben und auf den gleichen Sensor der RX.100ll bezogen. Beim Vergleich mit der A850 ist ein Unterschied sichtbar, aber bei 3200 in JPG und RAW nicht dramatisch. Das heisst nicht, dass VF nicht leistungsfähiger wäre, sondern das der Sensor wirklich gut ist und ich mich trauen würde, auch für andere Leute damit zu arbeiten und Bilder zu verkaufen. Dazu noch 24-200 bei 2,8 deckt locker 90% der Fälle ab. Nur die schwarze Katze im Keller im Sprung wird nicht gehen.

a1000
07.12.2013, 01:08
Also ich habe die RX10 sehr beobachtet und viel drüber gelesen. Tests, Foren, Beispielbilder.
Es ist keine Frage: die RX10 ist eine sehr gute Kamera.Aber nur als Kompakt oder Bridge-Kamera. Da ist sie wohl die Nr.1.
Sie hat jedoch ab ISO 400 keine Chance gegen Einsteiger-DSLR´s.
Ich rede hier NUR über die BQ.
Das Hunde-Foto (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=187168&mode=search) von @Dietz bei ISO 640 kriege ich so auch mit meiner Casio ZR20 hin....
Für die gebotene Foto-Leistung ist die RX10 einfach viel zu teuer.
Für unter 700 EUR könnte sie ein Renner sein.
.

Anaxaboras
07.12.2013, 01:16
Also ich habe die RX10 sehr beobachtet und viel drüber gelesen. Tests, Foren, Beispielbilder.


Jau, das sind beste Vorraussetzungen, um sich ein Urteil zu bilden. Wer die Kamera dann hoch selbst in die Hand nimmt und damit fotografiert, ist selber schuld :zuck:.


LG
Martin

mrieglhofer
07.12.2013, 01:18
Wie schon gesagt, ich habe nur die A850 als VF mit der RX-100ll verglichen. Der Unterschied ist selbst bei 3200 nicht gross. Also mit einer Einsteiger SLR wirst da nicht viel reissen, noch dazu, dass du da bei Bl 3,5-5,6 bist und dann schon mal 1-2 ISO Stufen höher gehen musst. Und Crop SLR bei Tele mit 3200 zu RX-10 mit 800, da bleibt kein Auge trocken. Klar, mit einem 2,8/80-200 schaute besser aus, aber da sind wir auch preislich ganz woanders.
Der Preis geht auch noch unter 1000€ runter. In Relation zur RX-100ll ist sie preiswert, die kostet mit Sucher und Filter auch fast 1000€. Kommt also die gute Optik auf nicht mal 200€.

a1000
07.12.2013, 01:24
Jau, das sind beste Vorraussetzungen, um sich ein Urteil zu bilden. Wer die Kamera dann hoch selbst in die Hand nimmt und damit fotografiert, ist selber schuld :zuck:.
Sorry, bevor ich eine Kamera in die Hand nehmen möchte, schaue ich ob ich das überhaupt will. Wenn mir die BQ nicht passt, brauche ich die nicht mehr in die Hand nehmen. Die will ich einfach nicht mehr.Da könnte sie sich noch so toll anfühlen.
Habe mir gerade eine Kamera gekauft, die Null ergonomisch ist, langsam ist, Akufresser und ab ISO 400 ein Alptraum ist. Aber die BQ bis ISO 400 ist phantastisch.
So kaufe ich Kameras.
Ist doch i.O.,dass für viele andere die Anfassqualität wichtiger als die BQ ist.


.

a1000
07.12.2013, 01:28
Wie schon gesagt, ich habe nur die A850 als VF mit der RX-100ll verglichen. Der Unterschied ist selbst bei 3200 nicht gross.
Wo kann man solche Bilder sehen?
Zumindest bei ISO 1600?

mrieglhofer
07.12.2013, 01:30
Sorry, bevor ich eine Kamera in die Hand nehmen möchte, schaue ich ob ich das überhaupt will. Wenn mir die BQ nicht passt, brauche ich die nicht mehr in die Hand nehmen. Die will ich einfach nicht mehr.Da könnte sie sich noch so toll anfühlen.
Habe mir gerade eine Kamera gekauft, die Null ergonomisch ist, langsam ist, Akufresser und ab ISO 400 ein Alptraum ist. Aber die BQ bis ISO 400 ist phantastisch.
So kaufe ich Kameras.
Ist doch i.O.,dass für viele andere die Anfassqualität wichtiger als die BQ ist.


.

Dann solltest die Bildqualität selbst über prüfen und nicht einfach irgendwas behaupten. Da wirst wahrscheinlich staunen. Ich habe zumindest bei meinen Vergleichen sehr gestaunt.

Nebenbei ist das natürlich eine Frage der Ausgabegrösse. Wenn du weit über A2 gehst, wirst natürlich mehr merken, nur wer macht das schon.

mrieglhofer
07.12.2013, 01:31
Wo kann man solche Bilder sehen?
Zumindest bei ISO 1600?

Ich kann mich hinsetzen und kann morgen welche machen. Wohlgemerkt A850 zu RX-100, die 10 habe ich nicht.

Anaxaboras
07.12.2013, 01:32
Wenn mir die BQ nicht passt, brauche ich die nicht mehr in die Hand nehmen.

Und wie kannst du die Bildqualität beurteilen, wenn du die Fotos nicht selber geschossen hast?
Und überhaupt: Was ist für dich Bildqualität? Spielen dafür für dich auch inhaltliche Aspekte eine Rolle, oder beurteilst du das rein technisch?

LG
Martin

a1000
07.12.2013, 01:35
Dann solltest die Bildqualität selbst über prüfen und nicht einfach irgendwas behaupten.
nenene, ich behaupte das nicht "einfach" so ;)
Auch wenn ihr auf die Fotozeitschriften pfeift (sind ja alle Amateure), für mich sind sie nicht mehr und nicht weniger als eine Orientierungshilfe.
Soll ich hier zitieren? Lieber nein :)
Die RX10 wir überall als sehr gute Kamera "gefeiert" ,die jedoch nicht die BQ von DSLR´s erreicht.
Ich filme eher selten. Also Fotofilmer mögen das ganze anders sehen.
.

a1000
07.12.2013, 01:36
Ich kann mich hinsetzen und kann morgen welche machen. Wohlgemerkt A850 zu RX-100, die 10 habe ich nicht.

Wäre schön.Danke!

a1000
07.12.2013, 01:39
Und wie kannst du die Bildqualität beurteilen, wenn du die Fotos nicht selber geschossen hast?
Naja, Internet :)
Und überhaupt: Was ist für dich Bildqualität? Spielen dafür für dich auch inhaltliche Aspekte eine Rolle, oder beurteilst du das rein technisch?
Rein technisch.
Inhalt uninteressant.Das mache ich dann selbst nach meinem Geschmack :)
.

mrieglhofer
07.12.2013, 02:37
Wäre schön.Danke!

Bitte dies aber nicht als Test betrachten, sondern 2 Fotos um 1Uhr in der Früh vom Stativ mit Default Einstellungen OoC. WB sollte aber AWB sein

OoC JPG 100%
6/VerglecihR100A850jpg1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187551)

Man sieht an dem gebürsteten Blech, dass die Detailauflösung etwas geringer ist bzw. die Rauschunterdrückung da zugeschlagen hat, dafür rauscht die A850 OoC mehr. Ist aber bei der A850 bekannt. Grobe Strukturen sind gleich, die Rauschunterdrückung bei RX-100 stärker. Im LR rauscht die Rx-100 deutlich mehr und muss auch die Rauschunterdrückung weit mehr aufgedreht werden. Schwer auf das OoC Bild zu kommen.

Screenshot LR (WB angepasst)
6/VerglecihR100A850LRohneNR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=187552)

Klar ist, dass die Software der RX-100 und wohl auch der RX-10 eine vergleichsweise exzellente Arbeit leisten. Der Sensor allein wäre nicht so gut. RAW in LR schätze ich mal, dass ich die bei der RX-100 nicht so gut hinbekomme wie bei der A850, mehr NR und mehr Schärfen ist mal notwendig.

Aber in gerade bei OoC ist der Abstand durchaus gering, bei RAW ist aus den RAWs der A850 deutlich mehr noch rauszuholen. Nur wieviel bleibt bei A3 Drucken an Unterschied übrig ?

Und dann drehen wir bei der RX-10 die ISO mal auf 400 und vergleichen das mit Crop 1600. 2,8/200 zu 5,6/200 Einsteigerzoom. Bei DXOMARK ist die RX-100II mit 483ISO, die SLTs mit ca. 800 also gerade mal 2/3 EV. besser, drinnen. Und das sollte m.E. auch in etwas der realen Leistung entsprechen. Und bei der Optik mit 2,8 hast das bei 3,5 am kurzen Ende schon Gleichstand, beim langen Ende durchaus 1EV bessere Werte.

Ditmar
07.12.2013, 04:27
nenene, ich behaupte das nicht "einfach" so ;)
Auch wenn ihr auf die Fotozeitschriften pfeift (sind ja alle Amateure), für mich sind sie nicht mehr und nicht weniger als eine Orientierungshilfe.
Soll ich hier zitieren? Lieber nein :)
Die RX10 wir überall als sehr gute Kamera "gefeiert" ,die jedoch nicht die BQ von DSLR´s erreicht.
Ich filme eher selten. Also Fotofilmer mögen das ganze anders sehen.
.

Ich nutze die Kamera seit dem 24.11. intensiv während einer Reise, und ja Sie hat Schwächen, aber die halte ich nicht für sonderlich gravierend.
Und was Deine Aussagen betrifft, welche Du scheinbar nur aus dem Medien hast, kannst Du die gerne in die Tonne treten, denn was zählt sind hier nicht deren Laborergebnise, sondern der normale Gebrauch im Altag, und da macht sich die RX10 sehr gut.
Und da wo ich mit der RX10 nicht weiter komme nehme ich meine altbewährte MK3. ;)

a1000
07.12.2013, 09:17
@mrieglhofer
Wirklich vielen Dank für deine Mühe.:top:
Bei ISO 1600 sieht das ganze ja ganz gut aus.
Und du hast Recht. Es ist eine gute Kamera, aber kein Ersatz für eine A58 z.B. (hier im Forum schon mal vorgeschlagen), was die BQ angeht.
Und für 700 € hätte ich mir die Cam auch gekauft.

P.S. und Rauschen ist mir lieber als Matsch

...was Deine Aussagen betrifft, welche Du scheinbar nur aus dem Medien hast, kannst Du die gerne in die Tonne treten,...

Hätte ich auch schon fast getan. Aber nachdem ich jetzt gelesen habe, dass die A7r die Nikon D800E schlägt (was BQ betrifft) , hatte ich doch Erbarmen mit den "Amateuren" .
Seit über 10 Jahren fotografiere ich digital ,meistens mit DSLR Kameras. Ich habe noch nie eine Kamera zurückschicken müssen (wegen Nichtgefallen o.ä.). Denke vor allem weil ich mich vorher aus allen möglichen Quellen informiere.
.

mrieglhofer
07.12.2013, 10:57
@mrieglhofer
Wirklich vielen Dank für deine Mühe.:top:
Bei ISO 1600 sieht das ganze ja ganz gut aus.
Und du hast Recht. Es ist eine gute Kamera, aber kein Ersatz für eine A58 z.B. (hier im Forum schon mal vorgeschlagen), was die BQ angeht.
Und für 700 € hätte ich mir die Cam auch gekauft.

P.S. und Rauschen ist mir lieber als Matsch

Ganz kann ich dir jetzt aber nicht folgen. Aber die A58 sieht da nicht viel Land, wennst nicht Primes oder hochklassige Zooms einsetzt.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-II-versus-Sony-SLT-Alpha-58___896_864

Wenn du die RX-100ll mit der A58 vergleichst, liegen die hinsichtlich High ISO nicht einmal ein halbe Blende auseinander. Wird wohl bei gleichem Sensor und neuem Prozessor bei der RX-10 nicht anders sein. Wennst da ein 3,5 Zoom einsetzt, hat Gleichstand. Also mit den üblichen 3,5-5,6 Zooms, und nur davon war die Rede, ist die BQ der A58 nicht besser sondern eher schlechter.
Was anderes sind natürlich die Nutzungsmöglichkeiten, Freistellung, Handling, usw. Kaufst ordentliche Objektive, kannst die BQ bei der A58 natürlich deutlich steigern. Auch Flexibilität usw. ist ganz anders.

Aber wenn du dir die Preise eine 2,8er Zooms anschaust, dann sind die 1200€ nicht das Thema. Aber natürlich, wenn sie es dir nicht wert ist, wirst sie nicht kaufen.

Ich überlege mir das gerade hinsichtlich kirchlicher Veranstaltungen mittlerweile schon. Eine relativ kompakte Kamera und ich kann alle Veranstaltungen ohne große Tasche und ohne Objektivwechsel abdecken. Bei mir kommt noch dazu, dass die Bilder im Internet oder max. A3 verwendet werden, wobei meist Tableaus in dieser Größe sind und nur Ehrung usw. als Einzelbilder, bei denen eh geblitzt wird.

Allerdings werde ich jetzt mal im WW Bereich mit der RX-100ll dahingehend testen ob da in der Praxis auch funktioniert (AF speziell). Und der Preis wird bei der RX-10 wie bei allen anderen Kameras bis Mitte nächsten Jahres auf unter 1000€ fallen. Beide zusammen wäre dann durchaus eine interessante Kaufkonstellation ;-)

Ditmar
07.12.2013, 15:12
Ich habe noch nie eine Kamera zurückschicken müssen (wegen Nichtgefallen o.ä.).
.

Du wirst vielleicht staunen, geht mir aber auch so. ;)
Und das ohne dieses oder jenes in den Medien gelesen zu haben, denn was da alles mit "sehr Gut" bewertet wird ist schon erstaunlich.

maiurb
07.12.2013, 23:13
Also ich habe die RX10 sehr beobachtet und viel drüber gelesen. Tests, Foren, Beispielbilder.
Für die gebotene Foto-Leistung ist die RX10 einfach viel zu teuer.


Offensichtlich hast du dich nicht ausreichend genug über die RX10 informiert.
Es geht hier nicht um eine gebotene Fotoleistung, sondern um die gebotene Videofähigkeit.

Da die Kamera nicht nur eine Fotofunktion, sondern auch eine Filmfunktion hat, die laut vieler "Experten" und auch "Laien" überragend ist, ist deine Einschätzung was den Preis angeht völlig daneben! Gerade auch das Low-light Verhalten im Filmmodus ist ausgesprochen gut. Ein professioneller Filmer ließ sich anhand der Rx10 zu folgender Aussage hinreißen:

"In 9 von 10 Fällen würde er die Rx10 der Canon 5DMII vorziehen".

Andere Filmer bescheinigen der RX10 ebenfalls sehr gute Features+Anschlussmöglichkeiten, die sonst nur in Kameras +3000€ aufwärts implementiert sind.

Also, bitte erst mal das Gesamtpaket betrachten und dann über den Preis wettern.

mrieglhofer
07.12.2013, 23:23
Ich denke, wenn einem das Filmen egal ist, wird man dafür auch nicht zahlen wollen. Und dann ist sie zwar im Sony Preisgefüge passend, aber ei. Schnäppchen ist sie sicher nicht. Man kriegt um den Preis eine Crop mit durchaus brauchbaren Objektiven. Aber Sony setzt in dem Segment halt auf hohe Preise und in einem halben Jahr kostet sie unter 1000€ und in einem Jahr passt das dann.

maiurb
08.12.2013, 00:08
Ich denke, wenn einem das Filmen egal ist, wird man dafür auch nicht zahlen wollen.

Dann muss man sich eben auch eine andere Kamera kaufen! Denn die Stärken der Rx10 liegen nicht in der Foto sondern in den Filmfunktionen. Und der Preis ist für dieses außergewöhnliche Gesamtpaket mehr als gerechtfertigt. Wenn beide Funktionen in einem Gerät angeboten werden, muss man diese doch auch betrachten, wenn es um den Preis geht. Die RX10 ist kein klassischer Fotoapparat!

BeHo
08.12.2013, 00:32
Dann muss man sich eben auch eine andere Kamera kaufen! Denn die Stärken der Rx10 liegen nicht in der Foto sondern in den Filmfunktionen.

Sorry, aber diese Aussage wurde hier zwar schon öfter gemacht, ist aber meiner Meinung nach nicht haltbar.

Die Beispielbilder, die ich bisher gesehen habe, zeigen sehr wohl eine gute Leistung im Fotobereich. Nur weil sie auch gute Videoqualitäten hat, werden dadurch die Fotos ja nicht schlechter. Zeig mir eine Bridge-Kamera mit ähnlich großem Sensor, die bessere Fotoqualität liefert.

Anaxaboras
08.12.2013, 00:46
Also, da schließe ich mich Bernd voll und ganz an :top:.

Die RX10 kann bei der BQ mindestens bis ISO 3200 mit einer APS-C-Kamera mithalten. Sie hat schließlich durchgehend F2.8.

Und zum Preis: Rechnet euch einmal aus, was ihr alleine für die Objektive bezahlten würdet, wenn ihr mit einer APS-C-Kamera den Brennweitenbereich von 24 bis 200 mm mit durchgehend F2.8 abdecken wolltest.

LG
Martin

maiurb
08.12.2013, 00:57
Sorry, aber diese Aussage wurde hier zwar schon öfter gemacht, ist aber meiner Meinung nach nicht haltbar.

Die Beispielbilder, die ich bisher gesehen habe, zeigen sehr wohl eine gute Leistung im Fotobereich. Nur weil sie auch gute Videoqualitäten hat, werden dadurch die Fotos ja nicht schlechter. Zeig mir eine Bridge-Kamera mit ähnlich großem Sensor, die bessere Fotoqualität liefert.

Angeblich soll die RX100II so eine sein. Und was unterscheidet diese zwei Modelle.
Die Rx10 hat den gleichen Sensor, aber einen schnelleren Prozessor bekommen und unbestritten viele neue Anschlüsse+Features für die Videofunktion.
Und aufgrund dieser Spezifikationen ist sie mehr eine Videokamera mit guter bis sehr guter Fotoqualität.

Das wurde übrigens auch schon öfters kommuniziert, können nur Leute wissen, die sich mit den Videofunktionen anderer Modelle auskennen.

Zeig mir eine Bridge/Dslr-Kamera die über derart viele Videofeatures verfügt wie die RX10 im Preissegment 1200€.

Anaxaboras
08.12.2013, 01:07
Und aufgrund dieser Spezifikationen ist sie mehr eine Videokamera mit guter bis sehr guter Fotoqualität.

Ich will dir deine Freude über die Video-Features der RX10 keineswegs nehmen. Aber wenn du deswegen die Kamera mehr bei der Video- als bei der Foto-Fraktion verortest, weißt du mehr als Sony. Sony preist die RX10 nämlich explizit als Fotokamera an. Und genau das zählt hier im Forum für die Fotosysteme von Sony.

LG
Martin

BeHo
08.12.2013, 01:09
Angeblich soll die RX100II so eine sein.
Die RX100 kann man wohl kaum als Bridge-Kamera bezeichnen.

Außerdem ist der Zoombereich deutlich kleiner und mit der Lichtstärke sieht es jenseits des Weitwinkels auch schlecht aus. Die RX100 und die RX10 sind zwei grundverschiedene Kameras.

Auf die Videoqualitäten brauchst Du in Deiner Antwort nicht eingehen. Die habe ich mit keinem Wort angezweifelt.

maiurb
08.12.2013, 01:28
Ich will dir deine Freude über die Video-Features der RX10 keineswegs nehmen. Aber wenn du deswegen die Kamera mehr bei der Video- als bei der Foto-Fraktion verortest, weißt du mehr als Sony.

Die Panasonic Gh2/3 oder die 5D MarkII/III werden auch als Fotoapparat beworben und dennoch waren/sind diese Kameras das Non+Ultra für die Videofraktion, aufgrund ihrer Spezifikationen.

p5freak
08.12.2013, 01:30
Also, bitte erst mal das Gesamtpaket betrachten und dann über den Preis wettern.

Auch wenn sie Kaffee kochen könnte und staubsaugen wäre mir das egal, das is ein Fotoapparat. Und dafür is sie zu teuer.


Die RX10 kann bei der BQ mindestens bis ISO 3200 mit einer APS-C-Kamera mithalten. Sie hat schließlich durchgehend F2.8.


Was hat die Blende mit BQ zu tun ? An meine DSLR kann ich auch eine 2,8er Linse schrauben. Und dann ??


Und zum Preis: Rechnet euch einmal aus, was ihr alleine für die Objektive bezahlten würdet, wenn ihr mit einer APS-C-Kamera den Brennweitenbereich von 24 bis 200 mm mit durchgehend F2.8 abdecken wolltest.


Wir hatten doch schon längst festgestellt das das APS-C Equivalent zu dem 2.8/24-200 ein 5,6/16-133 wäre. Und so ein ähnliches von Sony kostet 400€. Mit der Sony Alpha 37 zusammen kostet die Linse 650€. Das is fast die Hälfte von der RX10 !

Anaxaboras
08.12.2013, 01:40
Wir hatten doch schon längst festgestellt das das APS-C Equivalent zu dem 2.8/24-200 ein 5,6/16-133 wäre.

Hattet ihr schon festgestellt? Dann liegt ihr nur in Bezug auf die Schärfentiefe richtig. Denn bezogen auf die Lichtstärke gilt: F2.8 bleibt F2.8, unabhängig von der Sensorgröße.

Das heißt: Wenn du mit deiner APS-C-Kamera bei F5.6 und ISO 6400 fotografierst, stelle ich an meiner RX10 bei F2.8 ganz locker ISO 1600 ein. Wir erzielen dann die selbe Schärfentiefe. Doch rate mal, wer in Sachen Bidrauschen (ISO 1600 beim BSI-Sensor der RX10 vs. ISO 6400 beim APS-C-Sensor) die Nase vorne hat.

LG
Martin

BeHo
08.12.2013, 01:42
p5freak: Wenn mir eine Kamera zu teuer ist, dann ignoriere ich sie einfach, anstatt teils fragwürdige Argumente an den Haaren herbeizuziehen.

Hier werden teilweise Äpfel mit Kürbissen verglichen. :zuck:

p5freak
08.12.2013, 01:45
Hattet ihr schon festgestellt? Dann liegt ihr nur in Bezug auf die Schärfentiefe richtig. Denn bezogen auf die Lichtstärke gilt: F2.8 bleibt F2.8, unabhängig von der Sensorgröße.

Das heißt: Wenn du mit deiner APS-C-Kamera bei F5.6 und ISO 6400 fotografierst, stelle ich an meiner RX10 bei F2.8 ganz locker ISO 1600 ein. Wir erzielen dann die selbe Schärfentiefe. Doch rate mal, wer in Sachen Bidrauschen (ISO 1600 beim BSI-Sensor der RX10 vs. ISO 6400 beim APS-C-Sensor) die Nase vorne hat.


Ja, bei der RX10 kommt 4mal soviel Licht durch, dafür is der APS-C Sensor 4mal größer. In Sachen Rauschen is Gleichstand.

maiurb
08.12.2013, 01:48
Auch wenn sie Kaffee kochen könnte und staubsaugen wäre mir das egal, das is ein Fotoapparat. Und dafür is sie zu teuer.

Sorry, dass ist absolut falsch!
Ein Fotoapparat kann nur fotografieren und hat keinen Kopfhöreranschluss, keine Zebrafunktion, keine Audio-Pegelanzeige, keinen eingebauten ND-Filter, keine Möglichkeit über einen externen Recorder Pro-res-codec (clean-HDMI out) auszugeben, keinen geräuschlosen Blendenring uvm. alles Videofeatures.

Die RX10 kann beides und zweiteres besser als ihre Vergleichsmodelle, oder viele DSLR's! Das macht sich natürlich auch im Preis bemerkbar!

Anaxaboras
08.12.2013, 01:54
In Sachen Rauschen is Gleichstand.
Hä? Glaubst du wirklich, dass Aufnahmen mit ISO 1600 bei der RX10 nicht besser sind als ISO 6400 mit einer A77?
Selbst wenn man einmal die lichtschluckende "Frischhaltefolie" im Strahlengang der SLT-Kameras außer acht lässt: Die RX10 hat einen Sensor in BSI-Technologie, der ist laut Sony 40 % lichtempfindlicher als ein Sensor in herkömmlicher Bauweise.

LG
Martin

maiurb
08.12.2013, 02:03
Sony preist die RX10 nämlich explizit als Fotokamera an. Und genau das zählt hier im Forum für die Fotosysteme von Sony.
LG
Martin

Das mag richtig sein. Falsch wird es aber, wenn man den Preis anzweifelt, weil man nur die Fotofunktion beachtet. Quasi mindestens, für mich sogar mehr als die Hälfte der Funktionen wegläßt und dann den Preis vergleicht.

Die Videofunktionen der RX10 kann man ja leider nicht in der Kategorie "Video mit Alpha und NEX" besprechen ;)

Butsu
08.12.2013, 10:16
... für mich passt die Kamera wie sie ist.
(Es folgt eine etwas generellere Betrachtung der Frage.)

Ich war 2009 auf einer großen Asienreise mit dem neuesten Sony-Full-HD-Camcorder plus Bridgekamere (= zwei Geräte). Habe parallel beide Medien genutzt. Hätte ich damals die RX10 gehabt...
Der Trend geht doch heute in der Technik insgesamt zu funktionaler Integration. Sony mit Anspruch auf Marktführerschaft kann sich dem nicht verschliessen: das iPhone dient als Immerdabei, der Sony-AVR als Multimediazentrale wie ein Apple-TV. In Fotobüchern kann man Links zu Videos in der Cloud einbinden. TV-Sender bieten Internetseiten an und Zeitungen Seiten mit eingebetteten Videos. Also nicht Entweder - Oder sondern Und.
Die Diskussion hier (bei aller Berechtigung) scheint mir sehr "bottom-up" aus jeweiliger Einzelperspektive geführt zu sein. Wenn wir Top-down schauen ergibt sich womöglich ein größeres Bild.
Es gibt noch einen Aspekt: Sony bietet Produkte für den Weltmarkt an, nicht nur für unsere paar Bundesländer. Andere Länder - andere Ansprüche. Gerade die Asiaten und Amerikaner erlebe ich als technikaffiner als wir hierzulande sind, in manchen Dingen (Software!) m.E. zwei, drei Jahre voraus.
Wir finden uns also mit unsere Bewertung der technischen Eigenschaften und des Preisgefüges der RX10 wieder als schmale Projektion eines globalen Gesamtbildes. Natürlich hat jede Meinung ihre Berechtigung. Jeder wird seine eigene Bewertung und Entscheidung treffen. Man muss die RX10 ja nicht kaufen oder mögen. Aber es gibt eben auch weitere Facetten die in dieser Diskussion bislang keine Beachtung fanden.

mrieglhofer
08.12.2013, 10:23
Ja, bei der RX10 kommt 4mal soviel Licht durch, dafür is der APS-C Sensor 4mal größer. In Sachen Rauschen is Gleichstand.

Nein, so ist leider nicht. Wenn du, wie in einem anderen Threas schon geschrieben habe, hat die RX-100ll mit dem gleichen Sensor 483ISO bei DXOMARK, die Crop wie 58er ca. 800. Heißt, die hat ca. 1/2-2/3EV bessere Rauschwerte, aber bei typ. Einsteigerzooms 1/2 - 2EV geringere Lichtärke. Also ohne teures Zoom oder Prims bist da deutlich schlechter dran. Aber dafür billiger;-)
Nur sind die angegebene Werte ja nicht alles. Du bist bei einer SLR/SLT deutlich flexibler für unterschiedliche Aufgabenstellungen, kannst gute Objektive nachkaufen , hast einen deutlich besseren AF usw.
Nebenbei ist der Sensor nicht 4 mal sondern 3malmso gross und hat als Backlight Sensor 40% mehr Licht. Bleibt also knapp doppelte Empfindlichkeit, was sich mit den o.a Messwerten ca. deckt.

Und unabhängig davon, dass der liebe Kollege sie uns immer Videokamera verkaufen will, ist sie in der Sony Nomenklatura eindeutig als Fotokamera definiert. Filmen kann mittlerweile ja fast jede mehr oder weniger gut. Und wenn sie einem Filmer passt, dann halt kaufen. Aber das hebt den Wert für einen Fotografen nicht, ausser er will eine eierlegende Wollmilchsau. Da kommt sie schon nahe, immerhin kann man ja während man filmt auch Fotos machen;-) Wie man während eines Takes aber sinnvolle Stills machen soll, soll mir aber einer mal erklären

John W
08.12.2013, 13:25
Hä? Glaubst du wirklich, dass Aufnahmen mit ISO 1600 bei der RX10 nicht besser sind als ISO 6400 mit einer A77?
Selbst wenn man einmal die lichtschluckende "Frischhaltefolie" im Strahlengang der SLT-Kameras außer acht lässt: Die RX10 hat einen Sensor in BSI-Technologie, der ist laut Sony 40 % lichtempfindlicher als ein Sensor in herkömmlicher Bauweise.

LG
Martin

Von der A77 war hier nicht die Rede. Dass der alte 24MP-APS-C-Sensor mehr rauscht, weiß außer Dir wahrscheinlich mittlerweile fast jeder. Zu den rauschfreiesten Sensoren im Sony-APS-C-Segment zählen für mich die der 20MP in der A58 bzw. in der A3000 und der 16MP-Sensor in der A37/57 und Nex.

Bei dpreview kann man die Sensorqualität einer ACR-Entwicklung ohne jede Entrauschung und ohne Schärfung vergleichen. Dort schneidet die A3000 bei Iso 100 besser ab, als die RX100/RX100II bei Iso 400. Das gleiche gilt bei Iso 400 zu 1600. Die APS-C-Sensoren zeigen mehr Farbrauschen, die 1-Zoll-Sensoren dafür weniger Details. Werden die Ergebnisse der A3000 entsprechend nachbehandelt, ist es um 2 Stufen besser als die der 1-Zoll-Sensoren. Die Messung der RX10 wird sicher bald folgen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 24-200-Zoom hier deutliche Vorteile gegenüber den RX100en bietet.

Die A37 mit der 18-135er Kombi habe ich kürzlich für 598,00 Euro gesehen = Halber Preis der RX10. Die A3000 gibts aktuell im MM für 282,00 mit dem 18-55er Kit. Dazu das Tamron SP AF70-200f2.8Di für 530,- Euro neu ergibt ca. 800 Euro, um die Bildqualität der RX10 deutlich zu toppen. Das wären dann Äpfel verglichen mit deutlich günstigeren Kürbissen ;) ;) Außerdem wäre ein Konverter vonnöten, ist nicht jederman's Sache.

Die RX10 ist eine hervorragende Bridge, die in ihrem Segment ohne Konkurrenz ist. Aber ein APS-C-Killer ist sie bei weitem nicht. Ich hätte gehofft, dass die anfängliche Euphorie langsam wieder zur Normaliät und Objektivität zurückkehrt. Ein paar Käufer haben sie ja zurückgegeben, weil die Bildqualität doch nicht den Erwartungen entsprach. Also immer den Ball flachhalten. p5freak hat Recht.

VG
John W

konzertpix.de
08.12.2013, 13:46
Von der A77 war hier nicht die Rede. Dass der alte 24MP-APS-C-Sensor mehr rauscht, weiß außer Dir wahrscheinlich mittlerweile fast jeder.
Martins Aussagen vertraue ich mit Sicherheit mehr als jeder noch so vehement verfechteten Meinung, die aufgrund der üblichen Glaskugelei und nicht dem eigenen Austesten zustande kommt.
...Die Messung der RX10 wird sicher bald folgen,...
Dann bietet es sich doch eigentlich an, erstmal auf die Ergebnisse zu warten, wenn dpreview schon das ein und alles in Sachen Qualitätsmessung sein soll, oder etwa nicht? Wobei die direkten Vergleiche schon auch mal hinken.

Die Werte der A900 z.B. wurden sicherlich 2009 ermittelt mit den damals erhältlichen RAW-Konvertern von Adobe, evtl. sogar noch mit einer Beta-Version, damit die Werte schon bei Erscheinen der Kamera auf dem Markt präsentiert werden können. Wurden sie mit der jeweils neuen Version erneut gemessen? Sicher nicht. Seitdem hat sich aber viel geändert, die heutigen RAW-Konverter haben auch bzgl. der alten Kameras dank neuer Abstimmung stark dazugewonnen. ich habe das selber an meinen Bildern aus der A900 bemerken dürfen, als Aperture bzw. Apples RAW-Konverter nach und nach weiter entwickelt wurde und die RAWs bei hohem ISO immer besser wurden. Will heißen, dass eine heute schnell ermittelte Bewertung einer RX10 durchaus schlechter ausfallen dürfte als in einer in ein paar Wochen oder Monaten durchgeführten Bestimmung (die natürlich dann nicht nochmals ermittelt werden wird)...
...Ein paar Käufer haben sie ja zurückgegeben, weil die Bildqualität doch nicht den Erwartungen entsprach.
Hättest du geschrieben "ihren" Erwartungen, dann könnte man nichts dagegen einwenden, denn die Leute, die sie wohl zurückgegeben haben, werden ihre triftigen Gründe dazu haben. Die formulierte Verallgemeinerung ist hier aber genauso wenig gültig wie eine Aussage "ein Porsche Carrera ist besser als ein Golf Kombi" - wenn man mal mit der vierköpfigen Familie irgendwohin fährt, wird man im Porsche Carrera ganz schön in Platznot geraten und vielleicht doch einen einfachen Golf Kombi vorziehen.

Manchmal überlege ich mir schon, mir eine Understatement-Kamera für bestimmte Situationen zu kaufen. Ok, meine Latte hängt schon ziemlich hoch, der AF wäre bei mir egal, dafür müsste es Vollformat sein und weit offene 35 mm zu einem von mir leistbaren Preis. Letzteres verhindert ein weiteres Nachdenken über dieses Thema zum Glück sehr schnell ;)

maiurb
08.12.2013, 13:51
Die A37 mit der 18-135er Kombi habe ich kürzlich für 598,00 Euro gesehen = Halber Preis der RX10.

VG
John W

Logisch, dass halbe Funktionalität auch nur den halben Preis rechtfertigen. Zurück ging das gute Stück deshalb, weil sich einige nicht mit dem Zoom anfreunden konnten. Die Bildqualität ist jedoch besser als bei vielen Einsteiger DSLR'S.

John W
08.12.2013, 13:54
Die Werte der A900 z.B. wurden sicherlich 2009 ermittelt mit den damals erhältlichen RAW-Konvertern von Adobe, evtl. sogar noch mit einer Beta-Version, damit die Werte schon bei Erscheinen der Kamera auf dem Markt präsentiert werden können. Wurden sie mit der jeweils neuen Version erneut gemessen? Sicher nicht.

Ich bezog mich zwar nicht auf die A900, aber vom Grunde her kannst Du durchaus Recht haben. Man kann aber auch leicht selber den neuesten Konverter seiner Wahl verwenden und die Ergebnisse vergleichen.

Ich bin ja auch kein Gegner der RX10, im Gegenteil! Wenn mehr Schärfentiefe bei gleichem Licht gefragt ist, kann sie glänzen. Aber das ist eben nur ein Aspekt der Bildqualität.

@maiurb: Die Funktionalität der RX10 ist überwiegend klasse und macht einen Teil des Kaufanreizes aus. Wir sprachen aber hier über den Output als Bild.

maiurb
08.12.2013, 14:01
@maiurb: Die Funktionalität der RX10 ist überwiegend klasse und macht einen Teil des Kaufanreizes aus. Wir sprachen aber hier über den Output als Bild.

Das wird aber leider immer vergessen. Es heißt, die RX10 ist viel zu teuer. Ok, sie mag für die Fotofeatures zu teuer sein, aber das ist nur die Hälfte der Medaille.
Das wäre genau so, als würde man sich einen Kühlschrank mit Gefrierfach kaufen und wundert sich, dass ein normaler Kühlschrank billiger ist.

mrieglhofer
08.12.2013, 14:19
Von der A77 war hier nicht die Rede. Dass der alte 24MP-APS-C-Sensor mehr rauscht, weiß außer Dir wahrscheinlich mittlerweile fast jeder. Zu den rauschfreiesten Sensoren im Sony-APS-C-Segment zählen für mich die der 20MP in der A58 bzw. in der A3000 und der 16MP-Sensor in der A37/57 und Nex.

Die A37 mit der 18-135er Kombi habe ich kürzlich für 598,00 Euro gesehen = Halber Preis der RX10. Die A3000 gibts aktuell im MM für 282,00 mit dem 18-55er Kit. Dazu das Tamron SP AF70-200f2.8Di für 530,- Euro neu ergibt ca. 800 Euro, um die Bildqualität der RX10 deutlich zu toppen. Das wären dann Äpfel verglichen mit deutlich günstigeren Kürbissen ;) ;) Außerdem wäre ein Konverter vonnöten, ist nicht jederman's Sache.
Ich habe den von dir gelobte A58 Sensor gegenübergestellt. Leider ist der auch nur ca. 1/2EV besser als jener der RX-100ll. Damit hast mit den typischen 5,6er Zooms am langen Ende 1 1/2 EV zugunsten der RX-10. Klar kannst jetzt eine 2,8er Optik nehmen, die dann eine Vorteil von ca. 1/2EV bringt. Dann hast immer noch die Kit Gurke mit 5,6 am langen Ende.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-II-versus-Sony-SLT-Alpha-58___896_864
Also mit RX-10 toppen wird das nichts werden. Die RX-10 wird eher besser sein als die RX-100ll, nachdem mit dem neuen Prozessor stärker lokal korrigiert wird. Und selbst gegenüber der RX-100 ist fast Gleichstand.
Klar ist Crop billiger, weil dort der Markt eher gesättigt ist. Die RX-10 ist halt recht allein am Markt und das nützt Sony aus. Auch bei den RX-100 natürlich. Aber in einem Jahr werden wird bei 800€ sein und dann schaut das anders aus.

Anaxaboras
08.12.2013, 23:02
Von der A77 war hier nicht die Rede. Dass der alte 24MP-APS-C-Sensor mehr rauscht, weiß außer Dir wahrscheinlich mittlerweile fast jeder. Zu den rauschfreiesten Sensoren im Sony-APS-C-Segment zählen für mich die der 20MP in der A58 bzw. in der A3000 und der 16MP-Sensor in der A37/57 und Nex.


Psst, darf ich dir was verraten (weil es außer dir wahrscheinlich eh schon fast jeder weiß)? Das Rauschverhalten der SLTs wird entscheidend beeinflusst von der "Frischhaltefolie" im Strahlengang, die rund 0,5 EV Licht schluckt. Wie gut oder schlecht der Sensor ohne diese wäre, hat meines Wissens kein seriöses Labor ermittelt.

In der Praxis ist der transluszente Spiegel nun einmal im Strahlengang der SLTs. Und es gibt für die NEXen keine Objektive, mit denen sich der Brennweitenbereich der RX10 (24-200 mm) durchgehend mit F2.8 abdecken ließe.

LG
Martin

John W
09.12.2013, 00:30
Das Rauschverhalten der SLTs wird entscheidend beeinflusst von der "Frischhaltefolie" im Strahlengang, die rund 0,5 EV Licht schluckt. Wie gut oder schlecht der Sensor ohne diese wäre, hat meines Wissens kein seriöses Labor ermittelt.


Hallo Martin,

ich hatte nur deshalb diesen provokanten 'Einwurf' gebracht, weil Du auf jede Vergleichsnennung zur A37 oder anderen SLT's mit 16MP immer gleich mit der A77 mit 24MP konterst, die ja mehr Auflösung auf die gleich Fläche quetscht. Das habe ich nur korrigiert, damit der Leser dieser Zeilen auch die richtigen Modelle vergleicht. Sorry wenn ich Dich damit angegriffen hatte, war keine böse Absicht.

Ich glaube allerdings kaum, dass dpreview die Folie bei einem Vergleich entfernt. Insofern hat das keine Auswirkungen auf die Vergleichsmöglichkeit auf dpreview. Die RX100II wird ohne Folie, die Alpha mit Folie abgelichtet haben, und die beiden Ergebnisse können betrachtet werden.

Wolfgang67
09.12.2013, 11:29
...Klar ist Crop billiger, weil dort der Markt eher gesättigt ist. Die RX-10 ist halt recht allein am Markt und das nützt Sony aus. Auch bei den RX-100 natürlich. Aber in einem Jahr werden wird bei 800€ sein und dann schaut das anders aus.
So sehe ich das auch. Vielleicht gibt's dann auch mehr Wettbewerb. Jetzt kommt ja Olympus mit der Stylus 1 auf den Markt. Mehr Brennweite, kleinerer Sensor, billiger, aber auch bildqualitativ schlechter.
Ich bin mal gespannt, ob Fuji einen wirklich "würdigen" X-S1 - Nachfolger bringt.

maiurb
09.12.2013, 14:16
Und unabhängig davon, dass der liebe Kollege sie uns immer Videokamera verkaufen will, ist sie in der Sony Nomenklatura eindeutig als Fotokamera definiert. Filmen kann mittlerweile ja fast jede mehr oder weniger gut.

Hier ein Vergleich zwischen der RX10 und der A7R!

http://www.eoshd.com/content/11565/test-first-impressions-sony-rx10-a7r

Und was liest man dort: "However it’s the Sony RX10 that is arguably the most capable from a video perspective.

The Sony RX10 is the most complete package we’ve had for a long time in terms of video on a stills camera.

The RX10 also has a raft of features you’d usually only find on Sony’s professional video camera range."

Naja, so falsch kann ich mit meiner Einschätzung zur RX10 nicht gelegen sein!

mrieglhofer
09.12.2013, 18:40
Interessiert aber in einem Fotoforum fast niemanden. Hat auch nie jemand bestritten. Aber deswegen kaufe ich doch keine Kamera, die besonders gut fimen kann, wenn ich nur fotografieren will.

Ich verstehe nur nicht, warum du uns überzeugen willst, dass sie etwas gut kann, was niemand bestritten hat.

maiurb
09.12.2013, 18:46
Hat auch nie jemand bestritten. Aber deswegen kaufe ich doch keine Kamera, die besonders gut fimen kann, wenn ich nur fotografieren will.

Na endlich, genau das was ich sage.
Wer die RX10 nur als Fotoapparat kaufen möchte, nutzt mehr als die Hälfte der Funktionen nicht und zahlt dafür zu viel. Für diejenigen die einen erstklassigen Hybriden gesucht haben, ist die RX10 der absolute Hit.

Markus 76
09.12.2013, 19:00
Hallo,


hat zufällig schon jemand ausprobiert wie sich die RX10 mit manuellen Blitzen über Mittelkontakt verhält, bezüglich des dunklen Displays bei Fremdbiltzen oder Funkauslöseren?

Stimmt es wirklich das die RX10 einen Zentralverschluss hat und bis 1/1800 syncen kann?


Grüsse
Markus

KoyoteKarl
09.12.2013, 20:00
Stimmt es wirklich das die RX10 einen Zentralverschluss hat und bis 1/1800 syncen kann?

Sie synchronisiert jedenfalls mit dem eingebauten Blitz bis zur kürzesten Verschlusszeit. Hab's ausprobiert.

screwdriver
09.12.2013, 20:05
Interessiert aber in einem Fotoforum fast niemanden.



Nur immer von sich auf andere zu schliessen, kann ziemlich in die Hose gehen.
Gerade auch(!) wegen der Videofunktionalität habe ich mir just eine zweite NEX-5n an Land gezogen....

Die Zahl der Nutzer von Videofunktionalität ist vielleicht doch grösser als du glaubst. Vor allem bei den Bridgekamera-Nutzern. Ich sehe und erlebe es doch immer wieder -vor allem bei (Nicht-Klassik-) Konzerten, wo ich auch sehr gerne meine Fuji-Bridge genommen habe. Leider ist die Dämmerlichttauglichkeit meiner Bridge doch arg begrenzt und für Video geht nur Vollautomatik.

Die Features der RX 10 mögen im Videobereich ja aussergewöhnlich sein. Aber für den guten Ton nutze ich einen externen Recorder (ZOOM HN1), den ich optimal für den guten Ton positionieren kann und den genialen Touchscreen der 5n gibt es sonst auch nirgends.

22 mm KB-equivalente Anfangsbrennweite meiner Bridge sind mir zudem immer häufiger nicht genug Weitwinkel. Da reichen die 24mm der RX10 erst recht nicht.

Markus 76
09.12.2013, 20:08
Sie synchronisiert jedenfalls mit dem eingebauten Blitz bis zur kürzesten Verschlusszeit. Hab's ausprobiert.

hier ist die rede von 1/1600
http://www.mikekobal.com/blog/?p=9222

bleibt nur zu hoffen, daß es den Menüpunkt "Display-Anzeigepriorität" wie bei der alten A2 gibt, das wäre wirklich wie Maßgeschneidert für mich!

screwdriver
09.12.2013, 20:10
Stimmt es wirklich das die RX10 einen Zentralverschluss hat und bis 1/1800 syncen kann?


Ich vermute mal, dass die RX 10 - wie fast alle Bridgekanmeras "nur" einen - zudem lautlosen - elektronischen "Verschluss" hat.
So synchronsiert meine Fuji Bridge problemlos bis 1 /4000s.

mrieglhofer
09.12.2013, 20:13
Ja, Zentralverschluss, damit synchronisiert mit allen Zeiten, die da wären:
1/1600 f/2.8-f/3.5
1/2000 f/4.0-f/6.7
1/3200 f/8 and above
Variabel, weil bei offener Blende länger dauert, bis der Verschluss offen ist. Früher konnten die ja nur 1/500.
Ist also wohl ein rein mechanischer Zentralverschluss.

Markus 76
09.12.2013, 20:22
Mir reicht schon wenns bis 1/1000 od. 1/1500 geht noch schneller schneidet eh schon zuviel von der Abbrenkurve der Blitze weg.

@screwdriver, zu deinem vorigen Posting, mir ist es auch wichtig wie gut Video funktioniert, weil wenn man mal genau schaut bei DSLR, mFT usw. gibts viel weniger brauchbare als man anfangs glaubt, die einen Fokussieren wie eine lahme Ente oder pumpen nur, viele haben die falschen fps, auch wenn man pal eigentlich schon vergessen kann oder schon hat, braucht man bei Kunstlicht 25p od. 50i/p sonst flimmern die Lampen oder es rollen Farbstreifen durchs Bild bei 24p, 30p und 60i/p

Das alles in einer Kamera können nur ein paar Sonys und genau 2 Panasonics (GX7 und G6) kombiniert man das mit der x-sync ist man bei der RX10 :top:

Ich finde Recorder wie die Zoom oder Tascam auch praktisch, wenn man zb. ein Konzert filmen will, nervt es ungemein wenn sich mit jedem Kamerawinkel der Sound ändert mit einem Aufsteckmikro.

Markus 76
09.12.2013, 21:06
Ich hab das eben im Handbuch gefunden:

Anzeige Live-View - Damit bestimmen Sie, ob Einstellungen, wie z. B. die Belichtungskorrektur, auf der Monitoranzeige reflektiert werden oder nicht.

Da das Handbuch scheinbar etwas holprig übersetzt ist, kann ich nur raten, bedeutet das, daß man wie bei der A2 das Display hell bekommt im M-Modus mit manuellen Blitzen, die die Kamera nicht als solche erkennt = Display-Bug?

mrieglhofer
09.12.2013, 21:14
Inhaltlich hört sich so an, Anzeigeprio und Belichtungsprio. Aber es gibt ja schon Leute, dir das probieren könnten ;-)

Anaxaboras
09.12.2013, 22:05
Ich vermute mal, dass die RX 10 - wie fast alle Bridgekanmeras "nur" einen - zudem lautlosen - elektronischen "Verschluss" hat.

Die RX10 hat einen Zentralverschluss.

LG
Martin

Dietz
10.12.2013, 11:14
Das Objektiv der RX10 hat etwas Spiel.
Ich das normal oder bei den Cams der anderen Usern auch so?

KoyoteKarl
10.12.2013, 11:46
Das Objektiv der RX10 hat etwas Spiel.
Ich das normal oder bei den Cams der anderen Usern auch so?

Hat meine auch, ist aber minimal und finde ich normal, da der Tubus ziemlich weit ausfährt.

Dietz
10.12.2013, 13:26
Nur zu meiner Beruhigung....
ist bei dir aber auch bei stärkerer Bewegung im Telebereich als Klacken hörbar, oder?

Ditmar
10.12.2013, 14:29
Wer die RX10 nur als Fotoapparat kaufen möchte, nutzt mehr als die Hälfte der Funktionen nicht und zahlt dafür zu viel.

Finde ich nicht das man dann zu viel zählt, bisher macht Sie Ihre Arbeit ganz gut, bei tropischen Temperaturen ebenso wie im leichten Regen bisher keine Probleme, und die ersten Bilder sehen schon mal nicht schlecht aus.
Von daher bin ich der Meinung das es nicht zu viel ist, wobei der Preis sicher auch noch ein wenig sinken wird. Ja, undVideos macht Sie auch recht Gut, ich werde damit aber Hauptsächlich versuchen zu fotografieren. ;)

Markus 76
10.12.2013, 16:49
Inhaltlich hört sich so an, Anzeigeprio und Belichtungsprio. Aber es gibt ja schon Leute, dir das probieren könnten ;-)

vielleicht erbarmt sich ja Jemand von den glücklichen Besitzern ;-)

KoyoteKarl
10.12.2013, 18:04
Inhaltlich hört sich so an, Anzeigeprio und Belichtungsprio. Aber es gibt ja schon Leute, dir das probieren könnten ;-)

Mit den Begriffen kann ich nichts anfangen, aber bei "Anzeige Liveview Ein" sieht man, wie sich Veränderungen in Belichtung, Weißabgleich etc. auswirken, bei "Aus" sieht man das nicht.

Markus 76
10.12.2013, 19:02
Mit den Begriffen kann ich nichts anfangen, aber bei "Anzeige Liveview Ein" sieht man, wie sich Veränderungen in Belichtung, Weißabgleich etc. auswirken, bei "Aus" sieht man das nicht.

Danke für den Test, ich verstehe das so das sie genau das macht:

Blichtungspriorität bedeutet Liveview zeigt wie das Bild wird im M-Modus, das bedeutet aber wenn ein Funk-Blitzauslöser oder Markenfremder Mittelkontaktblitz im Schuh steckt erkennt ihn die Kamera nicht als Solchen und zeigt bei Einstellungen wo mit dem Blitz richtig belichtet würde ein schwarzes Display.

Anzeigepriorität, ist genau das Gegenteil, es zeigt auch zb. Innenraumbeleuchtung+niedrigste Iso-Stufe+Blende 8 und 1/250 oder schneller ein helles Liveview Bild.
So kann man mit Funkauslösern Manuell Blitzen wie es üblicherweise auch im Studio macht, bei Belichtungsprio. sieht man nicht wohin man "zielt"

trissi
10.12.2013, 19:21
Nur zu meiner Beruhigung....
ist bei dir aber auch bei stärkerer Bewegung im Telebereich als Klacken hörbar, oder?

Meine klackert auch, vor allem wenn man das Objektiv gerade nach unten hält und dann leicht schüttelt. Jedenfalls ist mir das Klackern lieber als, wie es bei der Ersten war die ich in der Hand hatte, dass das Objektiv beim Ein- und Auszoomen ruckelt und hörbar knarzt. Immerhin ist der Tubus ja als bewegliches Teil bei einem Zoom geplant, da muss er sich ja bewegen können denn sonst wärs eine Festbrennweite :lol:.

Dietz
10.12.2013, 20:12
Meine klackert auch, vor allem wenn man das Objektiv gerade nach unten hält und dann leicht schüttelt. Jedenfalls ist mir das Klackern lieber als, wie es bei der Ersten war die ich in der Hand hatte, dass das Objektiv beim Ein- und Auszoomen ruckelt und hörbar knarzt. Immerhin ist der Tubus ja als bewegliches Teil bei einem Zoom geplant, da muss er sich ja bewegen können denn sonst wärs eine Festbrennweite :lol:.

Danke Günni,

jetzt bin ich wieder zufrieden!:D

maiurb
15.12.2013, 19:31
Für diejenigen, die sich über den manuellen Zoomring beschweren, hier eine Anleitung!

"Zooming the RX10 from 24mm to 200mm takes around three full turns of the
zoom ring, a rather slow and awkward process. Alternatively you can also use
the finger-operated switch on top of the camera, which takes a slightly
quicker 5 seconds to progress through the full range."

This is not correct. Zooming the lens from 24 to 200mm takes precisely half
a turn. If you try to turn the ring too fast it 'slips' and does not give
full control. Try this test: Turn on the camera which will set the zoom to
24mm. Now grip the zoom ring with the thumb and forefinger of your left
hand, thumb at 9 o'clock and finger at 3 o'clock with your palm below the
lens at 6 o'clock. Now smoothly rotate your hand round to 12 o'clock without
changing you finger grip. The lens will now have zoomed to 200mm in just
over 2 seconds.
For smaller zoom ranges, just judge the relative angle of hand movement and
the lens will zoom where you want it.

In series of tests with the mechanical zoom ring of my Sony DSC-R1, trying
to zoom any faster than I can with my RX10 gave only wasted shots because of
camera shake - in real world situations the RX10 zooms more quickly.

I have been closely following the reviews of the RX10 since they first
reached the hands of the various testers and every review has contained the
same substantial error in respect of zoom control -giving the same poor
impression of the behaviour of the camera. I suppose the lack of a quality
manual from Sony with a clear description of the servo action of the zoom
ring did not help but if a newbie like me can work out how to use it, I'm a
bit suprised that experts such as you failed.

Zooming on the RX10, with its ultra light control ring, is actually easier
and quicker than on most lenses I have used.

Ed Form"

Und laut eines Versuchsprobanden wurden sensationelle 1sec erreicht :top:

Anaxaboras
15.12.2013, 19:58
Danke für den Hinweis. Gibt es auch noch einen Link auf die Seite, von der du das kopiert hast?

Dann verhält sich der Motorzoom der RX10 doch so (ähnlich) wie die Power-Zoom-Objektive für die NEXen.

LG
Martin

maiurb
15.12.2013, 20:18
Danke für den Hinweis. Gibt es auch noch einen Link auf die Seite, von der du das kopiert hast?

http://www.photographyblog.com/reviews/sony_cybershot_dsc_rx10_review/comments/

mittsommar
15.12.2013, 22:58
Mich würde eher interessieren, ob dieser ach so tolle "Beschleunigungstrick" irgendwo bei Sony dokumentiert ist, oder nur aus der Feder eines sensationswütigen Testers entspringt und nun begeistert von allen "objektiven" Fanboys aufgegriffen wird, um den quälenden Motorzoom schön zu reden.
Mittsommar