PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung Colorimeter


TomGo
14.10.2013, 19:15
Hallo,

ich bin am überlegen, mir ein neues Colorimeter zu kaufen.
Aktuell habe ich noch ein altes Spyder 1 oder 2 - Express.
Allerdings ist das Handling mit 2 Monitoren recht aufwändig,
und die Software unter Windows 7 auch nur bedingt lauffähig.

Ich möchte gerne an meinem Desktop einen Hp2065 (IPS Panel) und einen Ilyiama 24 Zoll
(recht blinkwinkelabhängig, meist heller als der HP)
kalibrieren und zusätzlich das Display meines Notebooks (lenovo 14 Zoll matt).

ich habe schon einige Threads hier gelesen, bin aber unschlüssig.
Welches aktuelle Gerät könnt ihr empfehlen?

Bin für jeden Tipp bzw. Eure Erfahrungen dankbar!:D

viele Grüße
TomGo

TomGo
15.10.2013, 11:04
Keiner einen Tipp:shock:

alberich
15.10.2013, 11:54
Müsste ich jetzt ad hoc ein Neues kaufen, würde ich voraussichtlich zum X-Rite Eye One Display Pro (http://www.xrite.com/i1display-pro) greifen.
Amazon (http://www.amazon.de/X-Rite-EODIS3-i1Display-Kolorimeter-Projektoren/dp/B0055MBQOW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1381830199&sr=8-2&keywords=Quato+Silver+Haze+3) / Testübersicht (http://www.guenstiger.de/Test/Notebookaccessoires/i1_Display_Pro.html)

Warum? Weil ich bisher mit den X-Rites sehr gute Erfahrungen gmeacht habe und ich Spyder nicht mag, resp. weniger gute Erfahrungen gemacht habe. Was aber mittlerweile auch schon wieder jahre her ist.

Einzig der Discus von BasicColor (http://www.basiccolor.de/basiccolor-discus/)wäre mir noch lieber, aber für 800€ muss man das Ding schon auch wirklich benötigen oder ganz doll wollen.
:D

deranonyme
15.10.2013, 12:02
Ich benutze einen Spider, ich glaube III oder IV Pro, der mir völlig ausreicht und seinen Job hier zuverlässig tut, selbst unter Linux. Ich sehe auf meinem Monitor das was andere an Ihren kalibrierten Geräten auch sehen. Also passt schon. :top: Ist wahrscheinlich wie vieles eine Glaubensfrage. Du solltest darauf achten, dass vor allem ältere Geräte LED Monitore wohl nicht kalibrieren können.

Karsten in Altona
15.10.2013, 12:58
Müsste ich jetzt ad hoc ein Neues kaufen, würde ich voraussichtlich zum X-Rite Eye One Display Pro (http://www.xrite.com/i1display-pro) greifen.
Ich hab den auch und für's Geld ist der absolut in Ordnung, denke ich.

Mehr dazu findet sich sicherlich auch über die Suchfunktion. Das Thema hatten wir glaub ich gerade erst. Ansonsten noch was zum lesen:

http://www.mittleresgrau.de/allgemein/monitor-kalibrierung-farbmanagement-x-rite-i1-display-pro-laptop-notebook/article4816/

pilzen
15.10.2013, 14:46
Benutze ebenfalls ein Spider 3, hat bisher hervorangende Dienste geleiset!

guenter_w
15.10.2013, 17:54
Bevor man wegen eines Colorimeters einen Ideologiestreit auslöst, sollte man bedenken, dass man spätestens nach 2 - 3 Jahren eh einen neuen braucht! Wer heute noch einen Spyder 1 oder 2 benutzt, vertut seine Zeit - ein Regentanz um den Monitor bringt dann genausoviel! Die Dinger altern...

Karsten in Altona
15.10.2013, 17:56
(...) spätestens nach 2 - 3 Jahren (...) Die Dinger altern...Außer man nimmt einen mit anorganischem Dingens (oder wie war das noch?)... wie den x-rite. Das war mit das entscheidende Kriterium, weshalb ich den genommen habe. Sollte aber inzwischen Standard sein bei den etwas besseren Geräten, oder?

mrieglhofer
15.10.2013, 18:06
Bevor man wegen eines Colorimeters einen Ideologiestreit auslöst, sollte man bedenken, dass man spätestens nach 2 - 3 Jahren eh einen neuen braucht! Wer heute noch einen Spyder 1 oder 2 benutzt, vertut seine Zeit - ein Regentanz um den Monitor bringt dann genausoviel! Die Dinger altern...

Alter Marketing Gag, warum sollten sie a) altern, wenn sie sachgerecht gelagert sind (in vernünftigen Zeiträumen) b) wieviel Abweichung ergibt sich.
Ich setzt mein altes Colorchecker Target von vor 20 Jahren immer noch ein. Im Pro Einsatz tauscht man das natürlich alle 2 Jahre. Ich habe das jetzt nachgemessen und die Abweichungen sind minimal.

Klar meßtechnisch kannst Änderungen feststellen, aber wennst keinen Normlichtarbeitsplatz hast, am Tag ev. mit Tageslicht, am abend mit Kunstlicht bearbeitest, ist das völlig irrelevant.

Die alten Spyder haben aber ein anderes Problem, dass sie mit den neuen BS nicht mehr lauffähig sind. Damit erübrigt sich das soundso.

werbung
15.10.2013, 18:30
Ich bin ebenfalls mit meinem Spyder 3 zufrieden...

und werde ihn nicht alle 2 Jahre tauschen ;)

TomGo
15.10.2013, 20:51
Danke für die Hinweise, :top:
Werde mir mal das X-Rite und das Spyder 4 Pro mal näher anschauen.

Kennt evtl. Jemand beide Geräte und kann etwas zur Software sagen?

deranonyme
18.10.2013, 08:31
Kennt evtl. Jemand beide Geräte und kann etwas zur Software sagen?

Ich kenne nur den Spider, wie schon geschrieben und nutze ihn mit der freien Software DispcalGUI (http://dispcalgui.hoech.net/), die es für Linux als auch für Apple und Win gibt. Ist recht einfach anzuwenden und es gibt viele Tutorials im Netz. Die unterstützte Hardware findest du hier (http://dispcalgui.hoech.net/#requirements).

suchm
04.02.2014, 23:54
Und hier noch etwas, das ich auf der NEC-Seite gesehen habe:

"Why are the Spyder color sensors not recommended for use with wide color gamut displays such as the LCD2690WUXi, LCD2690WUXi2, LCD3090WQXi, P221W, PA241W, PA271W and PA301W models?
Our evaluation of these devices has determined that the accuracy of measurements when used with wide color gamut displays could lead to large color errors. Therefore we do not recommend using this device on wide color gamut displays. "

Ich weiß, das deren "NEC"-Sensor auf dem von X-Rite aufbaut. Also haben sie zu denen einen besseren Bezug.
Ich habe mir jetzt den X-Rite i1 Display Pro bestellt. Damit läuft dann auch die NEC SpectraView II Software mit meinem NEC PA272W (Hardware-Kalibrierung) - zumindest laut Theorie. Jetzt muß nur alles kommen. Dann kann ich es ausprobieren.