Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Sony Alpha 58: Fotos alle leicht unscharf
Hallo zusammen!
Als ganz frischer Alpha 58-Besitzer und Fotoneuling habe ich ein großes Problem und hoffe, hier im Forum vielleicht von ein paar Profis Tipps zu bekommen.
Meine neue Alpha 58 macht sowohl mit dem beiliegenden Kit-Objektv DT 18-55mm von Sony, als auch mit meinem ebenfalls neuen Tamron 18-200mm durchweg Fotos, die alle nicht wirklich scharf sind. Ich habe zum Kennenlernen sowohl die intelligente Automatik, die überlegene Automatik, als auch im Programmmodus verschiedene Einstellungen ausprobiert: das Ergebnis ist bei über 200 Fotos immer das gleiche: die Fotos sind alle minimal unscharf, aber so, dass es auch nicht zu übersehen ist. Ich habe die Fotos auf einer ganz normalen Städtetour gemacht, also sowohl Landschaftsbilder, als auch Zoombilder, mal bei Sonne, mal bei diesigem Wetter. Nur reine Portraitbilder sind scharf. Natürlich weiß ich, dass ich noch kein Profi bin, aber die "normalen" Motive sollten die Automatiken doch schon richtig einstellen können, oder? Bei mir erkennt die Kamera auch leider fast immer "Makro", obwohl ich eine Burg in der Ferne fotografiere. Aber auch im eingestellten "Landschaftsmodus" in der Szenenauswahl bleiben die Fotos unscharf - dies ist auch davon unabhängig, mit welcher Brennweite ich bei beiden Objektiven fotografiere!
Hat jemand ähnliches festgestellt oder kann mir sagen, woran das liegt? Ein Freund von mir hat sich die gleiche Kamera gekauft und hat diese Probleme nicht, alle Fotos sind scharf, auch in der intelligenten Automatik... In den Forenbeiträgen liest man immer, dass auch Anfänger begeistert von den scharfen schönen Fotos der A58 sind und ich frage mich wirklich, warum meine diese nicht hinbekommt.:cry:
Meint ihr, dass es vielleicht doch ein Fabrikationsproblem meiner Kamera ist und der AF bzw. die Automatiken nicht richtig funktionieren? Möchte die Kamera am liebsten zum Händer zurückbringen, denn so machen die Fotos keine Freude, will mich aber auch nicht blamieren, da ich selber einen Fehler übersehen habe?!
Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen bzw. Tipps von euch freuen und bedanke mich schon mal im Voraus!
physicist
13.10.2013, 19:05
Lade doch mal ein paar Bilder hoch, dann können wir auch etwas dazu sagen :)
Ich habe keine A58, aber dasBei mir erkennt die Kamera auch leider fast immer "Makro", obwohl ich eine Burg in der Ferne fotografiere. kommt mir äußerst spanisch vor. Gibt es an den von Dir verwendeten Objektiven einen Makro-Schalter? Oder gibt es in den Einstellungen der A58 eine Makro-Einstellung die vielleicht dummerweise "fast immer" (???) aktiviert war? Wenn Portraits scharf werden dann würde ich etwas in dieser Art tippen, denn da ist das Hauptmotiv ja im Gegensatz zur Architektur- oder Landschaftfotografie auch näher an der Kamera, wie bei Makros.
mrieglhofer
13.10.2013, 19:31
Lade doch mal ein paar Bilder hoch, dann können wir auch etwas dazu sagen :)
Hochladen. Kann schon sein, dass das AF Modul nicht gut justiert ist, das kommt vor.
Dass es an der A58 liegen könnte, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ich vermute, dass bei den beiden Objektive der Einsteiger klasse, die Auflösung deinen Ansprüchen nicht genügen.
Wenn du die Möglichkeit hast, teste ein hochwertigeres Objektiv an deiner A58 z. B.
SAL 18-135
SAL 16-105
SAL 16-50 f 2,8
(Im Fotofachhandel oder bei einem freundlichen Forum Mitglied in deiner Nähe)
Du wirst vermutlich zum ersten Mal mit der Bildqualität zufrieden sein.
Gruß
Hans
neuling72
13.10.2013, 20:09
Hallo zusammen,
bin ebenfalls "Neuling" und habe mit dem Kitobjektiv SAL 18-55 das selbe Problem. Fotos hochladen könnte ich. Aber eine Frage, woran würdet Ihr erkennen, dass AF falsch justiert ist und die Aufnahmen nicht einfach verwackelt sind? Gibt es irgendwie ein Bestimmtes Verfahren, eine "normierte" Aufnahme mit Stativ oder ähnlich, was helfen könnte, den evtl. falsch justierten AF nachzuweisen (Garantiefall)? Ein Verfahren, welches bei gut justiertem AF normal scharfe Bilder liefern MUSS?
Kann mit nicht vorstellen, das das Kit Objektiv sooo schlecht sein soll. Es muss doch bei guter Ausleuchtung halbwegs normale Bilder ermöglichen, oder? Klar kann man den nicht mit Oberklasse verglelichen.
mrieglhofer
13.10.2013, 20:25
Hallo zusammen,
bin ebenfalls "Neuling" und habe mit dem Kitobjektiv SAL 18-55 das selbe Problem. Fotos hochladen könnte ich. Aber eine Frage, woran würdet Ihr erkennen, dass AF falsch justiert ist und die Aufnahmen nicht einfach verwackelt sind? Gibt es irgendwie ein Bestimmtes Verfahren, eine "normierte" Aufnahme mit Stativ oder ähnlich, was helfen könnte, den evtl. falsch justierten AF nachzuweisen (Garantiefall)? Ein Verfahren, welches bei gut justiertem AF normal scharfe Bilder liefern MUSS?
Kann mit nicht vorstellen, das das Kit Objektiv sooo schlecht sein soll. Es muss doch bei guter Ausleuchtung halbwegs normale Bilder ermöglichen, oder? Klar kann man den nicht mit Oberklasse verglelichen.
Bei Blende 11 ist jede Scherbe scharf. Da wirst gegen ein sehr gutes Objektiv keinen Unterschied sehen.
Mach halt einfach den primitivsten Fokustest, indem die 3 gestaffelte Gegenstände aufstellst z.b. Batterien, auf die mittlere fokussieren und schauen welche scharf ist.
Die Kits sind sicher keine Erbauung, aber abgeblendet unscharf sind sie nicht.
Sonst Google mal nach Lensalign, da stehtr einihges wie man das machen sollte.
Also, eine festgestellte "Marko-Funktion" konnte ich bisher nicht finden... Wie gesagt, war auch bei beiden Objektiven gleich, leider...
Hier mal die Fotobeispiele:
6/DSC00358.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183342)
6/DSC00227.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183341)
6/DSC00136.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183340)
6/DSC00078.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183339)
Hebe mal im Kreativmodus Kontrast und schärfe um 2 stufen an. Sättigung +1 würde auch noch gehen.
Vielleicht gefallen Dir die Ergebnisse dann besser. DSLRS sind immer deutlich zahmer als kompakte ausgelegt. Das empfingen viele beim Umstieg als fehlende schärfe.
MFG Michael
Also, eine festgestellte "Marko-Funktion" konnte ich bisher nicht finden... Wie gesagt, war auch bei beiden Objektiven gleich, leider...
Hier mal die Fotobeispiele:
6/DSC00358.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183342)
6/DSC00227.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183341)
6/DSC00136.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183340)
6/DSC00078.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183339)An diesen Bildern kann ich jetzt keine grobe Unschärfe erkennen. Das kann natürlich an der Verkleinerung auf's Forumsformat liegen, darum: kannst Du vielleicht vom 2. nochmal einen 100% Crop einstellen? Also 1200 x 1200 Pixel aus der Mitte des Fotos, und die bitte nur soweit komprimieren dass Du gerade so unter die 500 kB kommst.
Ansonsten stimme ich Michael zu, den Effekt hatten wir hier schon öfters.
Auch in der Nachbearbeitung kann man die Schärfe nochmal anheben, wenn man das Ausgabeformat kennt macht das mehr Sinn, was auch der Grund dafür ist dass Systemkameras in den Werkseinstellungen nicht gleich so gnadenlos schärfen - das führt bei weiterer Verarbeitung sonst u.U. zu hässlichen Schärfungsartefakten.
mrHiggins
15.10.2013, 08:21
So einfach ist es nicht, es gibt verschiedene Arten von Unschärfe:
- Falsch gesetzter Fokus -> irgendeine Ebene im Bild ist scharf nur nicht die, die man wollte
- Generelle Unschärfe z.B. durch mieses Objektiv, meist in den Ecken schlimmer als in der Mitte
- Bewegungsunschärfe entweder durch verwackeln der Kamera oder des motivs
Gründe für Unschärfe können sein:
1. Gründe die dich glauben lassen es sei "unscharf":
- Erwartungshaltung an die vielen Megapixeln und an die neue "Profikamera" führen dazu dass man rein zoomt ohne Ende.
- Umgewöhnung von "Kompaktkamera -> alles scharf" auf eine DSLR mit kleinerer Schärfentiefe.
- Mieses Licht - grauer Matsch - führt zu niedrigen Kontrasten und grauen Farben. Auch das kann als Unschärfe fehlunterpretiert werden. Auch eine super Kamera mit 2000 Euro Objektiv kann daraus nicht einfach so super Fotos machen.
2. Objektiv
- 18-55 okay, 18-200 mies vor allem bei 200mm
- Mieses Objektiv wird bei Offenblende genutzt (und die Automatik wird das bei deinen Beispielen tun da wenig Licht)
- Je nach ISO, Belichtungszeit und Blende reicht selbst das nicht aus und es führt zu kleinen Verwacklungen.
Wenn du was an deinen Bildern ändern willst musst du das Problem verstehen. Wer ständig nur in Vollautomatik fotografiert wird das nicht da er den Umgang mit Blende, ISO und Belichtungszeit erst garnicht lernt. Darum schlage ich vor als Grundlage um überhaupt besser werden zu können eignest du dir diese z.B. auf www.fotolehrgang.de an.
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten!
Ich habe hier wie gewünscht noch mal einen größeren Ausschnitt aus einem Bild angefügt und ich finde immer noch, dass das Bild einfach nicht scharf ist - auch wenn man berücksichtigt, dass die Tiefenschärfe im Gegensatz zu einer Kompakten weniger ausgeprägt ist... Die Fotos habe ich auch schon anderen Leuten real "vorgeführt" und bisher haben alle immer gesagt, dass die Fotos schon etwas unscharf sind, oder?
Natürlich weiß ich, dass ich mich noch in die Materie einarbeiten muss, um wirklich tolle Fotos zu bekommen. Aber so eine "Automatik" ist doch erstmal für Leute wie mich gemacht, oder? Keine großartigen Bilder, aber immerhin gute sollten es doch schon werden, ohne dass ich erst jedes einzelne nachbearbeiten muss, oder?!
Im Gegensatz zu der Aussagen, dass die Fotos wohl vorallem bei meinem 18-200mm bei 200mm mies werden, habe ich dagegen festgestellt, dass ich die meisten Fotos mit beiden Objektiven bei ca. 18mm gemacht habe und genau diese sind unscharf! Nicht die im Zoombereich!
6/DSC00139.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183528)
Ein neuer Versuch gestern in verschiedenen Programmen mit beiden Objektiven ergab leider ebenfalls das gleiche Ergebnis, egal ob Szenenvorwahl, "P"-Modus, "intelligente Automatik" und "überlegene Automatik", alle Bilder dezent unscharf. Schließt ihr die Möglichkeit eines tatsächlichen AF-Fehlers wirklich weiter aus, der einen Umtausch bzw. eine Nachfrage beim Händer rechtfertigen würde??
mrieglhofer
15.10.2013, 17:59
Da kannst an den Belichtungrädern lang drehen, was soll sich dabei am AF andern. Entweder eine systematische Prüfung, ob der AF passt oder zumindest die Kamera auf ein ordentliches Stativ, scharfstellen, dann auf manuell und eine Blendenreihe von offen bis BL 16. Dann solltest auch den Unterschied in der Schärfen Leistung sehen, weil du das genau vergleichen kannst.
Und ein Bild, wie dass von dir nutzt nicht viel, weil es nur in einer Ebene ist. Zum Feststellen ob der AF nicht passt, muss das gestaffelt sein, damit man sieht ob die Schärfe davor oder dahinter liegt.
...
Ein neuer Versuch gestern in verschiedenen Programmen mit beiden Objektiven ergab leider ebenfalls das gleiche Ergebnis, egal ob Szenenvorwahl, "P"-Modus, "intelligente Automatik" und "überlegene Automatik", alle Bilder dezent unscharf. Schließt ihr die Möglichkeit eines tatsächlichen AF-Fehlers wirklich weiter aus, der einen Umtausch bzw. eine Nachfrage beim Händer rechtfertigen würde??
Hast Du irgendein Filter auf den Objektiven?
Kann manchmal auch ein Grund für leichte Unschärfe sein (war bei mir so)
Viele Grüße
Michael
Auf dem Tamron 18-200 habe ich einen ganz normalen "Schutzfilter" verwendet, aber auf dem Sony 18-55 nicht! Daran habe ich nämlich auch schon gedacht, aber dann hätte es beim Sony ja einen Unterschied geben sollen...
Hallo
empfindest Du es so schärfer?
6/DSC00139_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183529)
Ich habe jetzt natürlich richtig rein gehauen.
Teste doch mal die Einstellungen an den Kreativmodis die ich schon geschrieben habe. Fehlender Kontrast wird oft als fehlende Schärfe empfunden!
MFG Michael
Hab das komplette auch noch mal angeschaut
6/DSC00136_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183530)
Aus den Briefmarkenformat ist leider nicht so viel raus zu holen...
Mmh, beim ersten Foto von dir empfinde ich es "härter" als das Original, aber wirklich schärfer nicht... das 2. Bild wirkt subjektiv tatsächlich schärfer, aber ist halt wirklich klein.;)
Ich werde den Kreativmodus mal ausprobieren, dachte allerdings, dass es sich hierbei mehr um eine "Spielerei" für einzelen Fotos handelt, aber nicht für den "Dauergebrauch" gedacht ist, oder?!
Was mich aber ja weiterhin unabhängig davon wundert ist aber, dass die Automatiken ja fast immer "Makro" erkennen und anzeigen, obwohl ich ja definitiv keine Details im Vordergrund hatte! Auch bei den von mir eingestellten Fotos (z.B. die Burg) stand immer "Makro" oben in der Ecke! Das ist doch nicht normal, oder??
Nein das ist keine Spielerei. Außer man empfinden in JPG zu fotografieren als Spielerei ;-)
Modus Standard verändert nur den Kontarst/ Sättigung/ Schärfe. Greift sonst aber nicht in die Fotos ein. Das erspart Nacharbeit am PC.
Zu den Programmen kann ich nichts sagen. Ich habe an noch keiner Alpha die Programmautomatiken genutzt :oops:
MFG Michael
deranonyme
15.10.2013, 19:10
Hallo
Ja, der Crop wirkt echt unscharf. Du solltest mal mit weit offener Blende ein Paar versetzt stehende Buchrücken, Batterien oder ähnliches fotografieren. Den Autofokus dabei auf Spot stellen und auf das Buch fokussieren das in der Mitte der Tiefenstaffelung steht. Dabei solltest du eine Reihe am kurzen Ende, eine am langen Ende und eine in der Mitte der Brennweiten testen. Wenn dann nicht das anvisierte Buch sondern eins rechts oder links davon unscharf ist, dann hast du bei vernünftigen Versuchsaufbau einen Fokusfehler. Front- oder Backfokus genannt. Achte dabei darauf, das du den Sensor möglichst parallel zun Objekt ausrichtest. Das sollte für einen ersten Test reichen. Vorteilhaft ist es wenn du ein Stativ verwendest und den Steadyshot dabei ausschaltest. Auch die Blendenreihe kannst du auf diese Art aufnehmen. Dann siehst du den Einfluss der Blende auf die Abbildungsqualität, so wie mriegelhofer das beschrieben hat. Das ganze würde ich in den Grundeinstellungen testen, ohne übermäßig angehobene Schärfe und Kontrast.
Ich würde dir empfehlen, mal zu testen, ob du mit manueller Fokussierung schärfere Bilder machen kannst.
Schieß einfach mit AF ein Bild, dann schaltest du am Objektiv auf MF um und aktivierst in der Kamera die Fokusvergrößerung. Dann veränderst du den Fokus so, dass das Bild möglichst scharf erscheint, und drückst ab.
Idealerweise wäre hier ein Stativ unter der Kamera, es geht aber bei günstigem Licht auch ohne.
Du kannst ja beide Bilder mal am Rechner vergleichen, und/oder am sinnvollsten die unveränderten JPG-Dateien in einer ZIP-Datei bei einem Hoster wie http://www.sendspace.com/ hochladen. Das umgeht das Problem, dass du Ausschnitte machen musst, um sie hier hochzuladen.
Der Test mit einer Art schiefen Lineal im Bild, mit dem man einen AF der zu weit vorne oder zu weit hinten trifft feststellen kann, ist wie bereits geschrieben auch sehr empfehlenswert!
Das letzte von dir hochgeladene Bild mit dem Torbogen wurde bei Blende 4 gemacht, da würde ich dem 18-55 bei 1:1-Darstellung nicht unbedingt eine viel höhere Schärfe zutrauen.
Zur weiteren Eingrenzung von Fehlerursachen könntest du den Bildstabilisator deaktivieren.
Viel Erfolg!
langer52
15.10.2013, 21:56
...Was mich aber ja weiterhin unabhängig davon wundert ist aber, dass die Automatiken ja fast immer "Makro" erkennen und anzeigen,
obwohl ich ja definitiv keine Details im Vordergrund hatte! Auch bei den von mir eingestellten Fotos (z.B. die Burg) stand immer "Makro" oben in der Ecke! Das ist doch nicht normal, oder??...
Um dies nochmal aufzugreifen, daß ist bei deinen Beispielbildern (entfernte Burg etc.) in Automatik oder ü-Automatik keinesfalls normal.
Du sprichst dazu von Automatik"en". Damit meinst Du Automatik und überlegene Automatik, am Wahlrad oder ?
Meinst nicht Szenenwahl ?
Ist das mit dem Makro Symbol reproduzierbar (bestimmte Motive, bestimmte Größen von Motiven, Entfernungen), oder gar egal wo Du draufhältst immer ?
In P / A / S / M auch ?
Ja, ich meine am Wahlrad die "Automatik" und "Überlegene Automatik", nicht die Szenenwahl!
Die Reproduzierbarkeit muss ich noch ausprobieren. Es hat mich halt im Urlaub oft irritiert, dass so oft "Makro" eingestellt wurde durch die Kamera, dagegen "Landschaft" so gut wie nie, obwohl ich bestimmt mehr Bilder in Landschaftsweite gemacht habe... Außerdem wurde fast jedes Bild als "3-er-Serie" durch die Automatik geschossen, ich weiß, dass das ab und zu so gemacht wird, aber dass es das bei jedem Motiv macht, finde ich irritierend... Sollte "Makro" nicht nur bei Nahaufnahmen erkannt werden??
langer52
15.10.2013, 22:08
Da fällt mir zu (Wahlrad) Automatik und ü-Automatik und "deinen" Motiven nochwas ein.
In diesen beiden Modi wird zwanghaft mit einem weit "gestreuten" Feld (sieht man an den Rahmen) AF gemessen.
Hattest Du vor dem Abdrücken beobachtet welche Messfelder "aktiv" (grün) wurden ?
Deine Objekte sind doch recht Reliefartig. Wenn beim Schuss AF Felder weit weg vom Zentrum aktiv waren wird das eigentliche Zentrum nicht scharf werden.
Man kann dieses voreingestellte AF "Streufeld" in den zwei genannten Auto - Modi temporär zu einer Spot Messung zwingen indem man die AF Taste (im Cursorkreuz) drückt.
Man kann in den Auto Modes sogar bei gedrückt gehaltenem AF "mit Spot Messung" auslösen.
Die Einstellungen der Blende sind bei Makro und Landschaft nicht wirklich auseinander. Da ist abblenden angesagt ;)
langer52
15.10.2013, 22:16
...Außerdem wurde fast jedes Bild als "3-er-Serie" durch die Automatik geschossen, ich weiß, dass das ab und zu so gemacht wird, aber dass es das bei jedem Motiv macht, finde ich irritierend...
Das ist für die zwei Auto Modi, wenn keine Belichtungsreihe, Scene Nacht Handgehalten, HDR etc. pp mit optioniert wurden auch nicht normal.
Bist Du all diese Optionen mal durchgegangen ob dort irgendwas derartiges gewählt wurde ?
Werde grad mal probieren was ich machen muss, wie nahe etwas sein muß damit meine 58 in den zwei Auto - Modi überhaupt "Makro" schreit...
Hatte ich bisher noch gar nicht in Auto probiert.
[QUOTE=langer52;1500409]Das ist für die zwei Auto Modi, wenn keine Belichtungsreihe, Scene Nacht Handgehalten, HDR etc. pp mit optioniert wurden auch nicht normal.
Bist Du all diese Optionen mal durchgegangen ob dort irgendwas derartiges gewählt wurde ?
Ich habe gerade leider die Kamera nicht zur Hand, werde es morgen aber alles mal durchgehen und berichten!
Echt klasse übrigens, wie nett man hier im Forum von euch unterstützt wird! Wirklich prima!:top:
Im Gegensatz zu der Aussagen, dass die Fotos wohl vorallem bei meinem 18-200mm bei 200mm mies werden, habe ich dagegen festgestellt, dass ich die meisten Fotos mit beiden Objektiven bei ca. 18mm gemacht habe und genau diese sind unscharf! Nicht die im Zoombereich!
6/DSC00139.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=183528)
Laut EXIF bei 28mm mit F/4 aufgenommen. Das ist Offenblende bei dieser Brennweite! Das sieht dann bei den verwendeten Objektiven gerade in Verbindung mit den sowieso geringen Kontrasten bei miesem Wetter in der Tat matschig aus.
Probiere doch einfach mal, solche Bilder im A-Modus bei Blende 8 zu machen, die sehen dann sicherlich deutlich besser aus.
mrieglhofer
16.10.2013, 15:21
Also wenn ich da Fokus Magic drüberlaufen lasse, ich es knackscharf. Dürfte wohl ein wenig weich sein, das übrigens bei allen Bildern.
Aber ohne systematischen Test werden wir da nicht weiterkommen. Das habe ich schon früher geschrieben.
evtl. auch mal ein Stativ zum testen benutzen .. oder habe ich das jetzt überlesen?
Das Foto sieht aus, wie aus der Hüfte geschossen?!
2. Objektiv
- 18-55 okay, 18-200 mies vor allem bei 200mm
- Mieses Objektiv wird bei Offenblende genutzt (und die Automatik wird das bei deinen Beispielen tun da wenig Licht)
- Je nach ISO, Belichtungszeit und Blende reicht selbst das nicht aus und es führt zu kleinen Verwacklungen.
-----------------------------
Selbst bei Tageslicht habe ich beim Tamron 28-300 hohe ISO (3200 > 300mm) bei Programmautomatik und somit unscharfe Fotos.
Oest-hotte
16.12.2014, 19:58
Ich habe da ein Problem mit der Schärfe bei alten Briefen im Stadtarchiv. Ich fotografiere mit 70-300 mm auf Ac Entfernung ca 1 mtr und 70mm eingestellt. Manchmal löst die Kamera aus und als Ergebnis ist nur die untere Bildhälfte scharf oben ist alles unscharf und für immer unbrauchbar. Welche Einstellungen muss ich nehmen, um im Archivraum mit Kunst und Tageslicht eine Schärfe zu erhalten mit A/C, Manchmal muss ich 1000 Bilder aufnehmen und habe nicht soviel Zeit, nach jedem Bild zu prüfen, ob auch alles auf dem Bild scharf geworden ist.inzwischen nehme ich nur noch das Kit, die Ränder sind noch immer unscharf. Ich brauche alle Buchstaben in dem Brief scharf
Danke
Wie machst du deine Bilder...
Welches 70-300er Objektiv?
Mit Stativ?
Parallel zum Brief?
Welche Blende, ISO und Zeit?
Warum AF-C, glaube kaum das Briefe sich bewegen?
Nur mal so zur Anmerkung, 70mm, Blende f/4, 1m Abstand ergibt eine etwa 3cm Schärfentiefe. Wenn da aus der Hand gearbeitet wird bei schlechtem Licht und nicht plan zum Brief...
Oest-hotte
17.12.2014, 13:38
Hallo,
ich mache das so:
Der Brief liegt vor mir auf dem Tisch (ich sitze immer nahe am Fenster)
wenn ich einen für mich interessanten Brief (Alter ca 150 Jahre) gefunden habe, stehe ich auf, lege den Brief gerade vor mich, der Abstand Brief zum Objektiv sind dann doch nur 60 cm, ich stelle auf "überlegene Automatik", AF, AF-Feld = breit. Ich arbeite ohne Stativ, weil es doch schnell gehen muss. An objektiven habe ich zur Verfügung: 1. Minolta AF 38-105 [1:3.3(22)-4.5]aus dem Jahre ca 1990 mit nur 5 Kontaktblättchen von der alten Spiegelreflex analog, weil die a 58 doch 8 Kontakte sucht funktionieret das Minoltaobjektiv vielleicht nicht richtig?). 2. B]Das Kit der A 58 [/B][/B][/B](18-55 mm mit UV-Filter) und 3. das Tamron 18.270 [/B]mm F/3.5-6.3 neu gekauft 2014). Mit dem Parallel zum Brief ist so eine Sache, ich versuche es zumindest, aber ich kann es nicht genau kontrollieren. Außerdem stelle ich bei schwarz-weiß-Ausdruck auf Papier fest, dass alle (alle) Bilder zu dunkel sind. Diese Aufnahmen gehen dann zu meinem "Übersetzer" (weil das Original in Griechisch ist): wenn die S/w-Ausdrucke auf Papier sind, schimpft der immer, weil zu dunkel. Es bleibt außerdem das Schärfe-Problem. Was mache ich falsch, wie könnte man es besser machen. Ich fahre manchmal sogar nach Athen ins Archiv und zu hause merke ich, dass viele Aufnahme zum Lesen nicht scharf genug sind. Danke für die Hilfe
Grüße aus Niederbayern.
lampenschirm
17.12.2014, 14:47
Hallo,
ich mache das so:
Der Brief liegt vor mir auf dem Tisch (ich sitze immer nahe am Fenster)
wenn ich einen für mich interessanten Brief (Alter ca 150 Jahre) gefunden habe, stehe ich auf, lege den Brief gerade vor mich, der Abstand Brief zum Objektiv sind dann doch nur 60 cm, ich stelle auf "überlegene Automatik", AF, AF-Feld = breit. Ich arbeite ohne ..................
lege den Brief allenfalls auf den Boden damit wirklich parallell genau und mittig über ihm bist, nimm allenfalls nicht breit zur Focusierung sondern mittig/spot schaue für gleichmässige Ausleuchtung ok wird zwar schwierig sein keinen Schattenwurf darauf zu bekommen .
Nimm in RAW auf somit kannst zuhause den Weissabgleich nachholen.
Oder kannst nicht schlechthin in s/w bzw. "Text" ausdrucken anstelle "Foto" (Druckermenue) und das ganze ev vorher aufhellen bzw den "Kontrast" erhöhen
Und den ominösen UV Filter brauchts wohl wirklich nicht, der frisst eher Licht und , wenns kein hochwertiger ist ist er auch nicht zuträglich zur Schärfe ?
fhaferkamp
17.12.2014, 15:12
Außerdem stelle ich bei schwarz-weiß-Ausdruck auf Papier fest, dass alle (alle) Bilder zu dunkel sind.
Wenn ein hoher Anteil des aufgenommenen Ausschnitts hell ist und dann dunkele Schrift gut lesbar dargestellt werden soll, wird die automatische Belichtung der Kamera meist zu dunkel ausfallen, da der Belichtungsmesser der Kamera auf einen 18%-Grauwert geeicht ist und der weiße Anteil im Verhältnis zur dunkelen Schrift überwiegt. So wird der weiße Hintergrund abgedunkelt und der Kontrast zur Schrift wird schlechter.
In diesem Fall musst Du eine passende Belichtungskorrektur ins Plus einstellen, dazu musst Du aber z. B. im Modus P oder A fotografieren, in Deinem Automatikmodus geht das meines Wissens nicht. Wieviel (z. B. +0,5, +1, +1,5 Blenden) Du korrigieren musst, testest Du am besten vor Ort mittels Testaufnahme oder Du beurteilst die Veränderung im Sucher, der das zu erwartende Ergebnis ja ungefähr darstellt.
Durch die Korrektur verlängert sich allerdings meist auch die Belichtungszeit und Du musst aufpassen, dass Du nicht verwackelst; am besten ein Stativ verwenden, wenn Du in einer dunkelen Umgebung arbeitest. Oder wenn möglich, die ISO-Einstellung erhöhen, wenn die nicht sowieso auf Auto steht.
lampenschirm
17.12.2014, 15:43
apropo zeit.
wenn ca 70mm hast so solltest sicher auch 1/80 haben , bzw jeweils den Kehrwert zur Bennweite gibt ca die Zeit für freihand wackelfreies.
und bei 1/50 muss ich schon sehr achtgeben es überhaupt noch ruhig halten zu können und beim Auslösen nicht zusätzlich noch zu verreisen
Schau mal bei Google nach Reprofotografie.
Da findest du noch einige Tipps.
Wie z.b. hier: http://www.detlefkoester.de/news/news/eine-kurze-einf%C3%BChrung-die-reprofotografie
der_knipser
17.12.2014, 16:35
... Ich arbeite ohne Stativ, weil es doch schnell gehen muss...Das ist ein Fehler, denn die Zeit, die Du später brauchst, um das zu wiederholen, ist wesentlich länger.
Setze die Kamera auf ein Stativ.
Platziere auf dem Tisch eine schräge Lesestütze oder etwas ähnliches.
Richte Kamera und Lesestütze so aus, dass der aufgelegte Brief möglichst parallel zum Sensor liegt.
Wähle an der Kamera einen niedrigen ISO-Wert von 100-400
Achte darauf, dass die Naheinstellgrenze des Objektivs nicht unterschritten wird (manche Teleobjektive können nicht näher ran als ca. 1m, manchmal sogar noch weiter weg)
Stelle das Wahlrad auf "A"
Wähle eine Blende zwischen f/8 und f/11
Stelle die Belichtungskorrektur auf +1 bis +2
Löse die Kamera per Fernbedienung (= erschütterungsfrei!) aus
Hab Spaß an scharfen gut lesbaren Briefbildern!
Bei dieser Aufgabe halte ich RAW für völlig überflüssig. Die Bilder können direkt aus der Kamera unbearbeitet dem erwähnten Zweck zugeführt werden.
lampenschirm
17.12.2014, 17:18
Hab Spaß an scharfen gut lesbaren Briefbildern!
Bei dieser Aufgabe halte ich RAW für völlig überflüssig. Die Bilder können direkt aus der Kamera unbearbeitet dem erwähnten Zweck zugeführt werden.
bevor ich einen Scanner hatte machte ich auch auf diese Weise all meine Fotokopien, ok legte das Zeugs aber auf den Boden :lol:
(RAW erwähnte ich nur um sicher zu gehen)
wenn ich einen für mich interessanten Brief (Alter ca 150 Jahre) gefunden habe...
Ich nehme an, blitzen darfst du da nicht!?
(RAW erwähnte ich nur um sicher zu gehen)
... ich stelle auf "überlegene Automatik", ...
vergiss RAW ;)
Oest-hotte
20.12.2014, 20:39
Hallo Ihr da draußen,
vielen Dank für die Tipps. Ich bin jetzt viel schlauer, warum hat mir das noch keiner gesagt, der im Laden ein sagt einfach, "Da müssen Sie halt ausprobieren", der andere Laden will mir einen Makro-Vorsatz verkaufen. Das mit dem Zeitaufwand leuchtet ein, wenn ich zweimal nach Athen zum Fotografieren muss, ist das schon einige Tests und Vorüberlegungen wert. Leider ist das in allen Archiven so, dass man keine Originale auf den Boden legen darf, auch auf den Stuhl steigen - wegen des größeren Abstands - darf man auch nicht steigen!
Weitere Fragen: 1. wie ist das mit der Parallaxe? und dem Abstand?
2. Wie kann ich schnell "plan" aufnehmen, brauche ich da eine kleine Wasserwage (Libelle?) und befestige ich das Ding an der Kamera?
3. Wie kann ich das mit den alten Blättern/Seiten in Büchern machen, wenn die nicht mal plan liegen und es zur Mitte hin immer mehr nach unten ins Buch geht? Geht ds mit einer Glasscheibe usw? Nimm mal ein altes Buch und knicke das schön in der Mitte, die Bindung bricht eventuell. In diesem Archiv hast du dann lebenslang Hausverbot.
Danke, es gibt ja bei Euch für alles einen Fachmann (Fachfrau?). Grüße aus Niederbayern (ohne Schnee in den Tälern)
Fossil10
20.12.2014, 23:35
Hallo Oest-hotte,
alle Stellen des fotografierten Blattes sollen scharf sein, d.h. alle Stellen sollen in der Schärfeebene liegen. Die "Dicke" der Schärfeebene nennt man Schärfentiefe. Die Schärfentiefe hängt ab vom Sensorformat, Brennweite, Blende und Fokusdistanz (ich habe hoffentlich nichts vergessen) und läßt sich einfach mit einem Schärfentieferechner bestimmen.
Beispiele für einem APS-C Sensor :
Brennweite 60mm, Blende f2, Fokusdistanz 40cm
ergibt 0.3cm Schärfentiefe
Brennweite 60cm, Blende f14, Fokusdistanz 40cm
ergibt 2.1cm Schärfentiefe
Du siehst, je stärker Du abblendest, desto "dicker" ist deine Schärfeebene.
Damit du so weit abblenden kannst, brauchst du genügend Licht.
Es ergeben sich damit folgende Beschränkungen, mit denen du
zurechtkommen musst :
1. Die Schärfentiefe ist begrenzt, daraus folgt :
a)
Die Kamerasensorebene und die Buch-/Blattebene
sollten bestmöglich zueinander parallel ausgerichtet werden.
Eine stabile Buchstütze und stabiles Kamerastativ wären sinnvoll.
b)
sorge für möglichst viel Licht (in Abstimmung mit dem Archivar),
um abblenden zu können.
c)
verwende einen Fern- bzw. Kabelauslöser, um Verwacklungen
beim Auslösen auszuschließen (natürlich in Verbindung
mit einem stabilen Kamerastativ)
2. Arbeitsabstand
a)
je größer die Fokusdistanz, desto größer die Schärfentiefe.
je größer die Fokusdistanz, desto kleiner der Abbildungsmaßstab
und damit die Auflösung deines Dokumentes.
Du musst also einen für dich akzeptablen Kompromiss zwischen
Schärfentiefe und Qualität der Abbildung finden.
b)
Je größer die Fokusdistanz, desto komplizierter wird die
parallele Ausrichtung von Sensorebene und Buchseite.
3. geeignete Objektive
Falls du Klarheit über die obigen Punkte hast weißt du,
ob du mit deinen derzeitigen Objektiven deine
Ziele erreichen kannst.
Gruß Fossil
lampenschirm
21.12.2014, 08:10
Hallo Ihr da draußen,
1. wie ist das mit der Parallaxe? und dem Abstand?
du schaust ja durch die Linse bzw das Sucherbild ist nicht versetzt zur Bildmitte wie bei den Kompaktcams. und wenn, so musst schon sehr sehr nahe hingehen damit ganze cm verlierst aber mit probieren/ üben...
Wasserwaage tja ev schauen was der Baumarkt hergibt neue Cams haben sowas teilweise gleich in elektronischer Form eingebaut für Fälle wo die Cam nach vorne gerichtet hast
Ev. kennst jemand der eine (teure) lichtstarke Linse hat damit eher abblenden kannst um die nötige Schärfentiefe zu bekommen.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
ansonsten schlicht mal mit einer 0815 Kompakten (mit viel kleinerem Sensor) probieren von wegen Schärfentiefe, wirst dafür ev. in das Licht/zeit Problem hinein geraten aber wenn es grundsätzlich scharf ist kann man ja im Nachhinein aufhellen , Kontrast erhöhen probieren
Blattwölbungen, tja ev einfach 2 Aufnahmen machen eine davon in etwa im Wölbungswinkel von schräg seitlich ?
der_knipser
21.12.2014, 15:23
Vielleicht habe ich das Thema ja nicht so richtig verstanden. Nach meinem Verständnis gehen die Antworten in Richtung Repro-Fotografie, aber ich bin nicht sicher, ob das mit dem wirklichen Anliegen zu tun hat. Ich hatte es so verstanden, dass es darum geht, die geschriebenen Inhalte klar und deutlich abzulichten, damit sie von jemandem, der sie übersetzen oder auswerten will, eindeutig gelesen werden können.
Alles, was man dazu braucht, ist ein scharfes Abbild der Schriften, einigermaßen gut und kontrastreich belichtet, und vielleicht auch so groß, dass man keine Bildschirmlupe braucht.
Das verfügbare Equipment wurde ebenfalls beschrieben, und es wurden viele konstruktive Antworten gegeben.
Nach meinem Verständnis braucht man keine Wasserwaage und kein sonstiges spezielles Zubehör außer einer Buchstütze, einem kleinen Stativ und einem IR-Auslöser. In einem windstillen Raum braucht man auch kein besonders stabiles Stativ. Es reicht, wenn man damit eine bequeme Aufnahmehöhe erreicht, und dass der Kugelkopf stabil genug ist, die Kamera nicht sacken zu lassen. Alles wirklich keine hohen Anforderungen.
Lichtstarke Objektive sind ebenfalls nicht notwendig, im Gegenteil, sie machen nur den Rucksack schwer. Die Lichtstärke sorgt lediglich dafür, dass man bei Offenblende mit kurzen Zeiten arbeiten kann, und dass man mit winzigen Schärfeebenen gestalten kann. Das alles ist für die gestellte Aufgabe nicht gefragt. Über den Einsatz eines Blitzes kann man ebenfalls nachdenken, aber das muss auch gut überlegt sein.
Meinen Vorschlag, was mit Stativ geht, kann man im Thread nachlesen. Ergänzend würde ich noch erwähnen, dass ich ein Zoom-Objektiv mit kurzer Naheinstellgrenze wählen würde. Ich gehe davon aus, dass die Dokumente verschiedene Größen haben können. Mit einer Festbrennweite müsste man jedesmal den Abstand verändern, das wäre mir zu unbequem. Mit meinem 18-250 Superzoom kann ich Bildausschnitte bis etwa Visitenkartengröße formatfüllend abbilden, das würde für die Aufgabe sicher ausreichen.
Wenn das Blitzen im Archiv erlaubt ist, geht alles viel schneller und einfacher. Dazu reicht der eingebaute Blitz aus, weil die Entfernung zum Motiv relativ klein ist. Wenn man den Blitz auf herkömmliche Art verwendet, dann gibt es Reflexe auf dem Dokument, in denen man die Schrift nicht lesen kann. Deshalb klebt man ein Stückchen Polfilterfolie vor den Blitz, so dass er polarisiertes Licht sendet. Vor das Objektiv schraubt man auch einen Polfilter, der um 90° verdreht zur Filterfolie ausgerichtet sein muss. Damit werden die Reflexe so gut wie vollständig ausgeblendet.
Als Beispiel habe ich einen Ausschnitt einer Zeitschrift mit Blende f/11 fotografiert. Im A-Modus wählt die Kamera 1/60 sec. Das reicht normalerweise für eine Freihandbelichtung aus. Die Schärfentiefe reicht vollkommen aus, selbst wenn die Seite eine Wölbung hat. Hier war es allerdings nur ca. 1 cm, aber das Schriftbild bleibt trotzdem gut leserlich.
Beim Kreuzpolblitzen sollte man darauf achten, ein Objektiv zu benutzen, dessen Frontlinse weder beim Zoomen noch beim Fokussieren mitdreht, sonst macht die Aktion keinen Spaß. Der Polfilter kann mit Klebeband fixiert werden, so dass er nicht versehentlich verdreht wird.
6/dokument_abfotografieren.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216314)
Das sind jpg-Bilder direkt aus der Kamera, die keine Bearbeitung außer Verkleinerung und Beschnitt erhalten haben.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Dokumentation!
Das ist ein guter Tipp mit dem Kreuzblitzen. Hab ich vorher so noch nie gehört. :top:
core_man_2000
22.12.2014, 11:08
Um nochmal zum Urpsrungsthema zurückzukommen...Ich will niemand zu nahe treten, aber könnte ganz einfach das Objektiv verschmiert sein mit einem hauchdünnen Fettfilm? Ist mir schon mal passiert: Kindern die Kamera gegeben ("Ich will auch mal..."), nicht genau hingeschaut. Am PC dann festgestellt, dass irgendwie ziemlich viele Bilder flau geworden sind....tja, es lag am fettigen Fingerabdruck.
Also vielleicht mal das Objektiv mit einem Fettlöser reinigen.
Also vielleicht mal das Objektiv mit einem Fettlöser reinigen.Ich würde zur Vorsicht bei Verwendung fragwürdiger Reinigungsmittel raten.
Ein sauberes Microfasertuch und ein Hauch auf's Glas reichen fast immer!
Fettlöser auf die Optik :shock: Niemals würde ich das tun.
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem.
Meine Bilder auch wenn die Fokuspunkte sitzen inkl. einer Verschlusszeit von 1/1000 Sek., werden zu 80-90% unscharf.
Momentan besitze ich ein neues Objektiv -> SAL 55-300mm von Sony.
Möglicherweise muss der Fokus nachjustiert werden.
Das nervt total, aber vielleicht kann mir hier jemand erklären, wie man den Fokus exakt justiert.:D
Steve83AT
26.06.2016, 14:44
Das nervt total, aber vielleicht kann mir hier jemand erklären, wie man den Fokus exakt justiert.:D
Bei der A58 kannst das nicht selber machen. Die Kamera muss zu einem Techniker. z.B. Fa. Schuhmann in Linz
Bei der A58 kannst das nicht selber machen. Die Kamera muss zu einem Techniker. z.B. Fa. Schuhmann in Linz
Ist das dein ernst ?
Man muss also die Alpha 58 extra zu einem Techniker schicken, damit der den Fokus exakt einstellt, weil es sonst keine Möglichkeit dazu gibt ?
Falls das wirklich so sein sollte, dann sollte Sony darauf hinweisen...
loewe60bb
26.06.2016, 15:23
Ist das dein ernst ?
Man muss also die Alpha 58 extra zu einem Techniker schicken, damit der den Fokus exakt einstellt, weil es sonst keine Möglichkeit dazu gibt ?
Falls das wirklich so sein sollte, dann sollte Sony darauf hinweisen...
...ja, das scheint leider so zu sein, und nicht mal grade selten! :flop:
Gottseidank ist es bei meiner KOmbi von A57 mit dem Hauptobjektiv SONY 16-50/2,8 NICHT der Fall!
Ich empfinde die Situation aber trotzdem für unhaltbar, wenn ich ehrlich bin!
Denn: Man kauft sich für gutes Geld vermeintliche Hightech und dann kann man nicht mal erwarten, dass eine Grundfunktion, nämlich exakter Fokus, gegeben ist!
Aber vielleicht ist das ja auch einer grösseren Serienstreuung geschuldet, welche durch gemäßigte Kaufpreise "erzwungen" wird.
Insofern wäre dann der Verbraucher- also wir- wieder selber schuld daran.:cry:
Steve83AT
26.06.2016, 15:23
Ist das dein ernst ?
Man muss also die Alpha 58 extra zu einem Techniker schicken, damit der den Fokus exakt einstellt, weil es sonst keine Möglichkeit dazu gibt ?
Falls das wirklich so sein sollte, dann sollte Sony darauf hinweisen...
Der günstige Preis kommt ja nicht umsonst. :roll:
Nur die teureren Modelle haben einen Menüpunkt für AF-Mikro-Adjust. Seit kurzem auch die A68.
der_knipser
26.06.2016, 15:56
... Man kauft sich für gutes Geld vermeintliche Hightech und dann kann man nicht mal erwarten, dass eine Grundfunktion, nämlich exakter Fokus, gegeben ist!
Mit einer A58 kauft man kein Hightech, sondern eine preisgünstige Einsteigerkamera.
Da es kaum noch Fachgeschäfte gibt, in denen man einen Verkäufer nach solchen "Mängeln" und den Umgang damit fragen könnte, ist der Kunde selbst dafür verantwortlich, sich die Informationen zu beschaffen, was ja dank Internet keine große Kunst ist, wenn man LESEN kann.
Beim Lesen der technischen Daten sollte man nicht nur die zugesagten Eigenschaften beachten, sondern gleichermaßen darauf achten, was dort NICHT steht. Das fällt ziemlich leicht, indem man zwei Kameramodelle miteinander vergleicht. Vergleichs-Tabellen gibt es im Netz genug. So findet man erstens schnell heraus, warum Hightech-Kameras mehr kosten, und zweitens kann man ganz gut abwägen, auf welche Features man beim Kauf einer preiswerten Kamera verzichtet.
Sony (oder irgendeinem anderen Hersteller) die Schuld an der eigenen Unwissenheit zu geben, ist natürlich auch eine Methode. Aber die führt nicht zum Ziel.
Dann steige ich auf die Alpha 6000 um.
Da gibt es hoffentlich AF-Mikro-Adjust.
loewe60bb
26.06.2016, 16:52
Mit einer A58 kauft man kein Hightech, sondern eine preisgünstige Einsteigerkamera.
....dennoch sollte sie tadellos funktionieren!
...auf welche Features man beim Kauf einer preiswerten Kamera verzichtet.
Versteh ich Dich da richtig? Man hat also bei einer sogenannten Einsteigerkamera keinen Anspruch darauf, dass eine der Hauptfunktionen, nämlich der Autofokus, einwandfrei funktioniert?
Diese Meinung ist für mich nicht nachvollziehbar.
Dass man auf erweiterte Features verzichten muss- ok, aber der Autofokus? Nee!
...auch wenn ein "DACIA" ein billiges Auto ist- FAHREN tut er doch zumindest!
....dennoch sollte sie tadellos funktionieren!
Versteh ich Dich da richtig? Man hat also bei einer sogenannten Einsteigerkamera keinen Anspruch darauf, dass eine der Hauptfunktionen, nämlich der Autofokus, einwandfrei funktioniert?
Diese Meinung ist für mich nicht nachvollziehbar.
Dass man auf erweiterte Features verzichten muss- ok, aber der Autofokus? Nee!
So sehe ich das auch.
loewe60bb
26.06.2016, 17:01
Dann steige ich auf die Alpha 6000 um.
Da gibt es hoffentlich AF-Mikro-Adjust.
Soweit ich weiß arbeitet die A6000 mit Kontrast- AF direkt vom Sensor.
Da ist kein Micro- Adjust notwendig, da AF- System und Sensor ja nicht voneinander abweichen, sondern dasselbe sind!
Bitte korrigiert mich, wenn ich da irre.
Soweit ich weiß arbeitet die A6000 mit Kontrast- AF direkt vom Sensor.
Da ist kein Micro- Adjust notwendig, da AF- System und Sensor ja nicht voneinander abweichen, sondern dasselbe sind!
Bitte korrigiert mich, wenn ich da irre.
Aber man kann da wenn nötig den Fokus justieren ?:zuck:
der_knipser
26.06.2016, 18:05
Aber man kann da wenn nötig den Fokus justieren ?:zuck:Ja, man kann. Aber nur in Verbindung mit dem LA-EA1-4. Ohne diesen Adapter ist keine Justage erforderlich.
Ok.
Danke für die Information ! :D
Mit Hightech hat man dann also einen funktionierenden Autofokus.
Muss ich wohl noch einmal investieren.
Sennaspy
26.06.2016, 18:34
....dennoch sollte sie tadellos funktionieren!
Versteh ich Dich da richtig? Man hat also bei einer sogenannten Einsteigerkamera keinen Anspruch darauf, dass eine der Hauptfunktionen, nämlich der Autofokus, einwandfrei funktioniert?
Doch hat man, nur nicht darauf eine Abweichung selbst zu korrigieren.
Das macht dann halt der Servicepartner in der Garantiezeit kostenlos und solch ein Fehler sollte ja innerhalb von 2 Jahren auffallen..
loewe60bb
26.06.2016, 18:41
Doch hat man, nur nicht darauf eine Abweichung selbst zu korrigieren.
...also wenn ich ein Auto kaufe, kann ich auch die Spur nicht selber einstellen, aber ich erwarte dass es von vornherein geradeaus fährt!
Ihr würdet das anscheinend nicht voraussetzen?
Wenn man es denn merkt, dass das Auto auf eine Seite zieht kann man die Spur ja dann innerhalb der Garantiezeit in der Werkstatt kostenlos einstellen lassen!?:zuck:
Sennaspy
26.06.2016, 18:51
Das sind Äpfel und Birnen.
Ich kann am Auto nicht selbst die Spur einstellen und an einer Alpha 58 auch keinen Autofokus.
Für beide Fälle bräuchte ich jemanden, der sich damit auskennt.
Und wenn ich innerhalb der Garantiezeit nicht merke, dass mein AF nicht stimmt, suche ich mir ein anderes Hobby :roll:
loewe60bb
26.06.2016, 19:02
Und wenn ich innerhalb der Garantiezeit nicht merke, dass mein AF nicht stimmt, suche ich mir ein anderes Hobby
...da stimme ich mit Dir schon überein.
Ich hätte ja nur gerne, dass bei einer Kamera der AF von vornherein eben NICHT abweichen sollte!
Aber das scheint ja eine völlig abstruse "Wunschvorstellung" zu sein?
Sennaspy
26.06.2016, 19:11
Ich hätte ja nur gerne, dass bei einer Kamera der AF von vornherein eben NICHT abweichen sollte!
Da stimme ich mit dir auch überein.
Ich kenne keine belastbaren Zahlen bei wieviel Prozent der produzierten Kameras das auftritt aber ich unterstelle mal, dass der Prozentsatz nicht all zu hoch ist.
Das sind dann wohl Fertigungstoleranzen oder schlampiges Qualitätsmangement - bei solchen Fällen greift dann halt die Garantie und gut ists eigentlich.
Wenn ich dann das Beispiel Auto nochmal aufgreifen darf, da gibt es ja auch das sogenannte Montagsauto :)
Doch hat man, nur nicht darauf eine Abweichung selbst zu korrigieren.
Das macht dann halt der Servicepartner in der Garantiezeit kostenlos und solch ein Fehler sollte ja innerhalb von 2 Jahren auffallen..
Wie lange muss man denn ungefähr auf die Behebung des Fehlers warten wenn man sie einschickt wo man sie bestellt hat ?
loewe60bb
26.06.2016, 19:17
...da gibt es ja auch das sogenannte Montagsauto
Ja, das gibt´s natürlich. Mir kommt nur vor es gibt bei Kameras mindestens 3 Montage in der Woche ;)
(Subjektiver Eindruck, ich weiß ja auch, dass in so einem Forum hauptsächlich von Problemen berichtet wird und nicht wenn alles gut ist. ;))
Da gebe ich dir völlig Recht: Ich finde es auch befremdlich, daß man ( ich auch) es als normal empfindet, eine hochwertige Kamera und fast jedes Objektiv zur Optimierung, die auch stattfindet, quer durch die Republik oder Europa zu schicken.:zuck:
Steve83AT
26.06.2016, 21:45
...da stimme ich mit Dir schon überein.
Ich hätte ja nur gerne, dass bei einer Kamera der AF von vornherein eben NICHT abweichen sollte!
Aber das scheint ja eine völlig abstruse "Wunschvorstellung" zu sein?
Du vergisst aber, dass dies nicht unbedingt mit der Kamera zu tun hat. Bzw. du vermischt auch hier Äpfel mit Birnen.
1. Es gibt Fertigungstoleranzen sowohl bei Kameras als auch bei Objektiven! Auf beiden Seiten können sich mm bzw. nm bei der Schärfeleistung auswirken. Dh. funktioniert die Kamera einwandfrei, aber die Optik wurde nicht zu 100% genau zusammengebaut, wirkt sich das auch auf die Schärfe auf. Deshalb kann man AF-Korrekturwerte von jemand anderen nicht 1:1 auf die eigene Kamera übertragen. Es muss also jedesmal alles neu eingemessen werden. Und Fachleute wie bei Schuhmann haben die Geräte dazu.
2. Kann man auch die Kamera feinjustieren.
Um bei deinem Vergleich mit den Autos zu bleiben:
- Fotografieren kannst mit einer neuen Kamera auch mit einem nicht 100%ig funktionierenden AF.
- Mit einem neuem Auto kannst auch fahren.
-Ebenso kann man mit einem neuen PC arbeiten, um ein neues Beispiel ins Spiel zu bringen.
Aber hier kommt der springende Punkt:
Man noch weiter tunen, um noch mehr Leistung (Autos, PCs) oder Schärfe (Kameras) herauszuholen. Und ich denke, so sollte man es sehen.
Wie lange muss man denn ungefähr auf die Behebung des Fehlers warten wenn man sie einschickt wo man sie bestellt hat ?
Hängt davon ab, wie viel gerade an Aufträge der Servicepartner hat. Aber eine Woche solltest auf alle Fälle rechnen zzgl. Postweg.
Um beim Vergleich von loewe60bb mit der Autobranche zu bleiben: Wenn du in die Werkstatt fährst, um deine Autoreifen zu wechseln und es ist gerade Saison (z.b. akuter Wintereinbruch), dann wartest auch länger auf einen Termin ;)
der_knipser
26.06.2016, 21:56
Kameras und Objektive stammen aus zwei unterschiedlichen Produktionen, und kommen erst beim Käufer in dieser Kombination zusammen. Sowohl bei der Kamera als auch beim Objektiv können Toleranzen auftreten, die für sich genommen so klein sind, dass sie innerhalb der Spezifikation liegen. Wenn nun zwei Geräte aufeinander treffen, bei denen sich die Toleranzen ungünstig addieren, dann hat man eben Pech, und muss das Pärchen aufeinander abstimmen lassen. Jede Kamera und jedes Objektiv hat ein Eigenleben, und manchmal harmonieren sie einfach nicht miteinander. Eine Justiermöglichkeit an Einsteiger-Kameras offenzulegen, ist ganz sicher kontraproduktiv. Es gibt sogar genügend Fortgeschrittene, die ihre höherwertige Kamera, die sie selbst justieren könnten, trotzdem einsenden, und das lieber machen lassen. So ganz trivial ist diese Aufgabe nämlich nicht. Ein Laie ist kaum imstande festzustellen, welche Fehleranteile an der Kamera und welche am Objektiv liegen.
Insofern hinkt der Vergleich mit dem Auto etwas, denn die genannten Komponenten sind ab Werk alle zusammen, und sollten dann auch untereinander stimmig sein. Bei Kompaktkameras mit fest eingebautem Objektiv würde ich auch erwarten, dass es passt. Aber bei einem austauschbaren System nicht unbedingt.
Solange es aber eine Lösung dafür gibt, kann man die während der Garantiezeit kostenfrei in Anspruch nehmen, auch wenn man seine Kamera dann für eine kurze Zeit nicht nutzen kann, danach aber um so besser.
Wenn nun zwei Geräte aufeinander treffen, bei denen sich die Toleranzen ungünstig addieren, dann hat man eben Pech, und muss das Pärchen aufeinander abstimmen lassen.
Gibt es eine Website im Netz wo man sehen kann, welche Toleranzen sich in Verbindung mit Kamera & Objektiven ungünstig addieren ?
Also welche Kamera + Objektiv harmonisieren perfekt etc.
Also welche Kamera + Objektiv harmonisieren perfekt etc.
Die aufeinander direkt justiert wurden...
Alles Andere sind mehr oder weniger Zufälle.
Nimm 10 mal die selbe Kamera und 10 mal das selbe Objektiv.
Fast sicher gibt es in der Justage der Kameras als auch der Objektive untereinander Unterschiede.
Angenommen deine Cam befindet sich auf einer Skala von +10 bis -10 im Oberen Toleranzbereich (+10) und das Objektiv im Unteren (-10). Schon kann beim Nutzen der Kombi diese Spreizung soweit auseinander sein (20), das es negative Einflüsse gibt, obwohl Kamera als auch Objektiv für sich gesehen noch im Toleranzbereich sind...
Bei Kameras mit Mikrojustage kann man dem in einem gewissen Rahmen selbst entgegenwirken, bei der A58 nicht.
Kann es sein, dass man den Auslöser nach dem fokussieren etwas länger (ca. 1-2 Sek.) gedrückt halten sollte / muss ?
Der Fokus scheint so besser zu arbeiten. :shock:
Also nicht fokussieren und dann einfach schnell und kurz drücken.
Am Wochenende und bei hoffentlich sonnigem Wetter werde ich es genau testen und berichten.
der_knipser
29.06.2016, 19:17
Gibt es eine Website im Netz wo man sehen kann, welche Toleranzen sich in Verbindung mit Kamera & Objektiven ungünstig addieren ?
Also welche Kamera + Objektiv harmonisieren perfekt etc.Nein, die kann es nicht geben, weil JEDE einzelne Kamera und JEDES einzelne Objektiv etwas unterschiedlich ist, auch wenn sie aus der selben Produktionsreihe stammen.
Kann es sein, dass man den Auslöser nach dem fokussieren etwas länger (ca. 1-2 Sek.) gedrückt halten sollte / muss ?
Der Fokus scheint so besser zu arbeiten. :shock:Der Autofokus hat sehr vielfältige Einstellmöglichkeiten, und es ist gut, wenn man einige davon probiert und danach weiß, wie sie tatsächlich reagieren.
Ich fotografiere überwiegend stille Motive und fokussiere meistens sorgfältig, bevor ich dann ganz durchdrücke. Wenn ich ohne Stativ fotografiere, kann es jedoch passieren, dass Kamera und Motiv beim Auslösen eine kleine Differenz im Abstand haben, weil ich mich eventuell ein wenig vor oder zurück gebeugt habe. Bei Schärfeebenen von 1-2 cm Dicke passiert das sehr leicht.
Bei bewegten Motiven ist diese Methode zu langsam, weil das Motiv stetig seinen Abstand zur Kamera verändert. Hier ist schnelles Anzielen und durchdrücken angesagt. Je nach Belichtungszeit und eigenem Geschick verwackelt man so ein Bild aber leicht. Das muss man einfach üben, analysieren, und nochmal üben.
Wichtig wäre, dass die Kamera so ein eingestellt ist, dass sie das Auslösen nur dann erlaubt, wenn sie eine Fokusbestätigung hat. Im Zweifel fokussiert sie so lange nach, bis die Schärfe sitzt, und löst dann schnellstmöglich aus. Sollte diese Option im Menü ausgeschaltet sein, dann löst sie immer aus, auch wenn der AF noch nicht fertig ist. Das kann für manche Situationen bedeutend sein. Wenn die Licht- und Kontrastverhältnisse keinen schnellen AF erlauben, oder das Motiv so klein ist, dass sich die Kamera immer eine andere Schärfeebene aussucht, ist das Abschalten der Schärfebestätigung manchmal die einzige Möglichkeit, überhaupt zu einem Bild zu kommen.
Es ist wichtig, diese Optionen alle zu kennen, damit man unterwegs kein Handbuch lesen muss und die Möglichkeiten der Technik ausschöpfen kann. Viele Motive warten nicht so lange...
christianka6cr
10.03.2017, 01:07
Moin
Selbes Problem, allerdings mit dem SAL55300. Das mitgelieferte kleine Objektiv macht knackscharfe Bilder, mit dem 55-300 werden sie leider nur manuell scharf, das schult zwar die Feinmotorik, macht allerdings auf Dauer keinen Spaß :crazy:
Geht morgen zurück an den Händler als Reklamation, mal schauen wie lange die Justage dauert. Definitiv länger als per "AF-Mikro-Adjust" ist leider schonmal klar.... :flop::flop::flop:
Gruß Christian
der_knipser
10.03.2017, 01:39
... mal schauen wie lange die Justage dauert...Ich würde mir nichts davon versprechen, nur das Objektiv zu justieren. Das wird auf eine Referenzkamera gesetzt, und wenn es dort innerhalb der zulässigen Toleranzen fokussiert, bekommst Du es möglicherweise unverändert zurück.
Aber vielleicht hast Du ja ein Millionenglück, dass der Fehler tatsächlich allein am Objektiv liegt. Es könnte genauso gut an der Kamera und ihrem Zusammenspiel mit dem Objektiv liegen.
christianka6cr
10.03.2017, 01:42
Moin
Achso, klar, ich habe alles zusammen eingepackt, also Kamera und auch das kleine Objektiv.... Will ja keine Überraschungen erleben ;)
Gruß Christian
christianka6cr
01.04.2017, 12:56
Moin
Eben kam ein Paket von Geissler.... :cool:
Alles ist wieder perfekt, es wuden Teile getauscht im Rahmen der Garantie, von denen ich nicht wusste, dass sie defekt waren. Kamera ist gereinigt, Objektive ebenso und justiert, alles war supersauber einzeln geschützt verpackt.
Und das lustige ist, der AF erscheint mir und meiner Freundin auf wundersame Art plötzlich deutlich schneller und exakter. Lediglich in blauem Himmel lässt sich Pumpen herbeiführen, ansonsten ist das Objekt sofort perfekt scharf.
Bin begeistert von dem Service, auch wenn es hier threads gibt, die teilweise andere Erfahrungen weitergeben.
Gruß Christian
Na dann hat sich das Einschicken ja gelohnt. Viel Spaß dann beim Fotografieren!
michael1705
16.04.2017, 21:51
Hallo,
als Neuling in diesem Forum will ich mich erstmal kurz vorstellen. Ich heiße Michael und fotografiere mittlerweile seit fast 25 Jahren. Zuerst mit einer Kleinbildkamera, 2002 kam der Umstieg auf eine digitale Systemkamera und 2011 folgte mit der Alpha 290 meine erste Spiegelreflex.
Seit Weihnachten nenne ich eine Alpha 58k mit Standardobjektiv mein Eigen. Ich fotografiere Eisenbahnen und die Bilder sind alle leicht unscharf.
Kurz zu den verwendeten Einstellungen: ISO 100 oder 200, Blende 8-9 und 1/1000 bis 1/1250 Sekunde Auslösezeit.
Ich gehe momentan davon aus, dass das Problem beim Fokussieren liegt. Wie stelle ich den Autofokus richtig ein?
MfG
Michael
The Norb
16.04.2017, 22:08
Den AF selber justieren, ist vermutlich nicht ganz einfach.
Schick das Ding einfach ein solange noch Garantie drauf ist,
hätte ich mit meiner A 58 auch am besten sofort machen sollen :D
Steve83AT
16.04.2017, 22:28
Wie stelle ich den Autofokus richtig ein?
Erstmal hallo und willkommen.
Bei diesem Modell ist eine Möglichkeit der Selbstständigen Justierung nicht gegeben. Das heißt die Kamera muss zu einem Service-Partner. z.B. Fa. Schuhmann in Linz (AT) oder Fa. Geissler
der_knipser
16.04.2017, 22:58
Zunächst sollte man prüfen, ob die Unschärfen wirklich auf einen dejustierten AF zurückzuführen sind. Es kann auch andere Gründe geben, z.B. eine falsche AF-Methode. Bei Eisenbahnen kann es auch an der Bewegung liegen. Bei den genannten kurzen Zeiten halte ich zwar eine Bewegungsunschärfe für unwahrscheinlich, solange relativ kurze Brennweiten verwendet wurden. Bei langen Brennweiten verwackelt man ohne weiteres auch 1/1000 sec.
Möglicherweise liegt zwischen dem Fokussieren und dem Auslösen so viel Zeit, dass der Zug dann schon nicht mehr in der Schärfeebene liegt. Beim Teleobjektiv auch bei Blende f/8-9 diurchaus möglich.
Ohne Belegbilder ist die Diskussion ein wenig sinnvolles Rätseln.
Keine Worte können einen Bildfehler so umfassend beschreiben, wie es das Bild selbst ohne Worte kann...
The Norb
16.04.2017, 23:30
Was du problemlos selber machen kannst,
ist ein Frontfocus/ Backfocus Test :D
Schau mal hier
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
michael1705
20.04.2017, 20:12
Hier ist eines der Bilder. Ich hoffe, der Link funktioniert.
https://c.web.de/@334961508419115587/bdP8avQCSEOLa_O-h--09Q
MfG
Michael
Was mir dabei auffällt, ist die rechte Seite.
Die empfinde ich immer als recht matschig, während links einen Teilbereich gibt, den als in Ordnung ansehe.
War das immer dasselbe Objektiv?
Wenn ja, welches war das denn?
Steht noch ein anderes Objektiv als Vergleich zur Verfügung?
Gruß, Dirk
michael1705
21.04.2017, 18:01
Es war immer das gleiche Objektiv. Ich nehme das Kit-Objektiv. Ansonsten könnte ich noch das Objektiv meiner alten Kamera (ebenfalls Kit) und ein Minolta AF 70-210 anbieten.
Dann probier doch mal die beiden anderen Objektive bei f8 aus.
Wenn Du dort bessere Ergebniss erhältst, liegt es am Objektiv.
Das Kit-Objektiv ist sowieso nicht so der Hit, wenn es dann noch dezentriert ist, bringt es nur Frust.
Gruß, Dirk
Steve83AT
21.04.2017, 19:09
Hier ist eines der Bilder. Ich hoffe, der Link funktioniert.
https://c.web.de/@334961508419115587/bdP8avQCSEOLa_O-h--09Q
MfG
Michael
Den Vorschlag von Diko kannst du auf alle Fälle machen.
Wenn ich aber deine Fotos vom Aufnahmeort richtig interpretiere wohnst du (in der Nähe) von Wien.
Fa. Schuhmann hat auch in Wien eine Niederlassung. Wenn du dir unsicher bist, kannst ja dort mal vorbeischauen ;) Dort sitzen die Experten, die dich auch persönlich entsprechend beraten, eine Empfehlung abgeben bzw. die Kamera/Optik reparieren können.
michael1705
24.04.2017, 22:14
Hallo,
lediglich eines der Bilder ist aus Wien. Die beiden anderen sind im Inntal entstanden. Gibt es in München oder Umgebung auch einen Spezialisten?
Den Test werde ich in jedem Fall machen.
Grüße
Michael
Steve83AT
25.04.2017, 07:12
Gibt es in München oder Umgebung auch einen Spezialisten?
Hier haben die Admins die Service-Adressen zusammengefasst: http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen
michael1705
30.04.2017, 12:38
Hallo,
in den oben genannten Ordner habe ich jetzt die Testbilder hochgeladen. Ein Test mit dem Tele war leider nicht möglich, da ich den notwendigen Abstand zum Fensterbrett nicht herstellen konnte.
Das Bild mit dem alten Objektiv endet auf 30 und das neue auf 35.
https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=bdP8avQCSEOLa_O-h--09Q&loginName=@334961508419115587#/:
wusch1972
06.05.2017, 22:05
Ich habe das gleiche Problem gehabt.
Habe auch ein paar Beispielbilder gezeigt. Dann konnte ich mich von Kommentaren zu meinen Fehlern nicht retten. Dann habe ich erst mal versucht Bilder mit Blende 8 zu machen. Dann Fokuseinstellungen überprüft. Messmodus überprüft. Einige HilfeVideos gesehen.
Und nun klappt es. Eiziges Manke bei meinem Tamron 18-270 ist das der Fokusring etwas Spiel hat. Dadurch trifft der Autofokus bei Offenblende nicht immer.
Habe dann erst mal nur noch Fotos mit Stellung M gemacht. Einfach um die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Das hat mir sehr viel geholfen. Hallte mich zwar immernoch als Anfänger. Trotzdem nutze ich meist die Manuellen Einstellungen.
Es kann aber auch vorkommen das z.B. Deine @58 im Toleranzbereich am "- Ende" und Dein Objektiv am "+Ende" ist.
Dazu kannste Dir mal das Video anschauen. Aber auch die anderen Videos von MarcusFotos.de sind sehr hilfreich.
Gruß
https://www.youtube.com/watch?v=WUW3A6OzcBo
michael1705
07.05.2017, 15:46
Kann es sein, dass der Schärfefehler nur auftritt, wenn ich vom mittleren Messpunkt abweiche?
christianka6cr
06.03.2019, 01:36
...und quasi exakt 2 Jahre später und einer Nutzung von lediglich grob 6 Wochen im Jahr hauptsächlich während des Urlaubs, sind alle Fotos wieder unscharf. Lagerung bei Zimmertemperatur sauber verpackt im Schrank usw. Da kann kein Fehler sein.
Das Billigding nervt mich langsam... Freunde mit Canon/Nikon schauen mich nur mit einem großen Fragezeichen im Gesicht an, wenn ich sie frage, wie oft sie ihre Camera schon einsenden mussten um die Bilder wieder scharf zu bekommen.
LG Christian, der dem Ding eine letzte Chance gibt, danach wandert die Sony mit allen Objektiven in die Bucht.
Vom im Schrank liegen wird es garantiert nicht unscharf...
christianka6cr
08.03.2019, 09:55
Eben deshalb bin ich ja auch so genervt. Es scheint wohl, das die paar mal Sonne und Höhenmeter von bis zu grob 3200m dem Teil so zusetzen.
Egal, Päckchen ist unterwegs...
LG Christian
christianka6cr
29.03.2019, 13:50
Moin
150€ später ist die Kamera nun wieder da. Das war definitiv die letzte Aktion für das doofe Ding. Für die 2x "Kamera und Fokuspunkt justieren" die die Kamera bisher benötigt hat in den letzten 2 Jahren, 3 Jahre nach dem Kauf, hätte ich auch gleich was ordentlichen von Canon oder Nikon kaufen können und werde das auch tun.... Sony, ich habe fertig.
LG Christian
Fuexline
29.03.2019, 14:50
300 EUR in ne A58 investieren wenn diese gebraucht für unter 250 eur zu haben ist oO
mit einer A77 wärste glücklicher gewesen, da kann Sony nix für
christianka6cr
29.03.2019, 15:24
Da in meinem Freundeskreis außer mir keiner mit Sony fotografiert und auch keiner außer mir sowas in so kurzer Zeit mit so wenigen Aufnahmen dazwischen je erlebt hat, werde ich mir garantiert niemals wieder eine Kamera von Sony kaufen, egal ob es vielleicht eine andere gegeben hätte, die es besser gemacht hätte. Mir ist die gesamte Marke an sich mittlerweile richtig unsympathisch geworden dadurch, sorry.
LG Christian
Fuexline
29.03.2019, 15:37
ja gut Sony hat bei eigentlich seit der Tough karten Aktion auch verschissen und seit der lowlight Licht emount Geschichte eigentlich noch mehr
aber ich bin aktuell mit meinem Setup zufrieden
mal sehen wie lange noch
Windbreaker
29.03.2019, 17:28
…. hätte ich auch gleich was ordentlichen von Canon oder Nikon kaufen können und werde das auch tun.... Sony, ich habe fertig.
Weil ein Back- oder Frontfokus bei denen nicht passieren kann und eine Justage dort nichts kostet?
Weil ein Back- oder Frontfokus bei denen nicht passieren kann und eine Justage dort nichts kostet?
Das wird der Grund sein, das muss sogar der Grund sein. :zuck:
Stella.J.
29.03.2019, 22:51
Moin
150€ später ist die Kamera nun wieder da. Das war definitiv die letzte Aktion für das doofe Ding. Für die 2x "Kamera und Fokuspunkt justieren" die die Kamera bisher benötigt hat in den letzten 2 Jahren, 3 Jahre nach dem Kauf, hätte ich auch gleich was ordentlichen von Canon oder Nikon kaufen können und werde das auch tun.... Sony, ich habe fertig.
LG Christian
Das ist aber schade, dass Du scheinbar so unglückliche Erfahrungen gemacht hast.
Ich habe meine a58 5 Jahre lang immer heiß und innig geliebt, bei mir war es genau umgedreht der Grund dafür, bei Sony zu bleiben. :D
Aber vielleicht wirst Du ja mit einem anderen Hersteller für Dich glücklicher.
Und berichtest es dann hier? :)
Da in meinem Freundeskreis außer mir keiner mit Sony fotografiert und auch keiner außer mir sowas in so kurzer Zeit mit so wenigen Aufnahmen dazwischen je erlebt hat, werde ich mir garantiert niemals wieder eine Kamera von Sony kaufen, egal ob es vielleicht eine andere gegeben hätte, die es besser gemacht hätte. Mir ist die gesamte Marke an sich mittlerweile richtig unsympathisch geworden dadurch, sorry.
LG Christian
Au revoir
Da in meinem Freundeskreis außer mir keiner mit Sony fotografiert und auch keiner außer mir sowas in so kurzer Zeit mit so wenigen Aufnahmen dazwischen je erlebt hat, werde ich mir garantiert niemals wieder eine Kamera von Sony kaufen, egal ob es vielleicht eine andere gegeben hätte, die es besser gemacht hätte. Mir ist die gesamte Marke an sich mittlerweile richtig unsympathisch geworden dadurch, sorry.
LG Christian
Du hast die Kamera zu Geissler geschickt, dann hier geschrieben das alles scharf ist und funktioniert und nen paar Monate darauf ist sie magisch wieder unscharf waehrend sie unbenutzt im Schrank lag. Bei so einer Geschichte wuerde ich eher vermuten das das Problem hinter der Kamera liegt.
christianka6cr
30.03.2019, 01:37
Vergleich bitte erstmal die Daten. Wie geschrieben waren es 2 Jahre, nicht Monate.
Aber is schon gut. Du wirst natürlich recht haben.
LG Christian