Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidung SAL-35F18 oder SAL-50F18
BAligator
13.10.2013, 15:45
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage in die Runde, weil ich mich nicht entscheiden kann :)
Ich möchte mir eine der beiden Festbrennweiten zulegen, bin mir aber unsicher welche besser zu mir passt.
Habe mir meine Bilder soweit mal angesehen und kann nur eine leichte Tendenz zu 35mm feststellen. Dabei sind aber auch Portraitsünden dabei (zu wenig Brennweite und riesige Nasen) - also auch nicht wirklich aussagekräftig.
Als Anforderungsprofil: Feiern, Weihnachtsmärkte, abends in der Stadt unterwegs. Dann auch mal ein Potrait, aber eigentlich mag ich Menschen nicht :lol:
Wenn ich Nachtaufnahmen z.B. von Gebäuden machen will bin ich ohnehin mit Stativ unterwegs und komme erstmal mit dem KiT hin. Das 50er ist ja "leider" dann ein 80er (wobei ich leider nicht einschätzen kann).
Was meint ihr ?
Momentan tendiere ich zum 50er, aber ehrlich gesagt vor allem wegen der Preisdifferenz und weil ich mir denke: "Das Kit ist ja am Ende am Lichtschwächsten".
Eine Alternative wäre vielleicht auch das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL, aber das ist mir "vielleicht" zu wenig Gewinn, außerdem ist es teuerer (außer ich bekomme das KiT so für 60€ weg).
Danke schon mal :top:
Ich würde dir zum Tamron 17-50 raten. Bedenke es kommt auch auf die Lichtstärke an und da ist das KIT nichts.
FotoSammler
13.10.2013, 16:17
Mir scheint, dass Du für beide Brennweiten Verwendung hast :P.
Der Vorschlag mit dem Tamron 17-50 ist da nicht schlecht. Alternative, wenn Blende 2.8 noch nicht reicht:
Das 35er gebraucht, z. B. hier im Forum kaufen.
Nicht das 50er Sony sondern das 50er Minolta (1.7, nur noch gebraucht) dazu oder mit ein bisschen Glück sogar das 1.4er.
Das dürfte in der Summe dem Preis des Tamron entsprechen.
Meine Meinung: für Feiern, Weihnachtsmärkte, abends in der Stadt unterwegssind 50mm an APS-C in aller Regel zu lange. Deshalb rate ich Dir zum 35er.
Ich habe eins der alten Minolta 50 / 1.4 aus der Ofenrohr-Generation, spreche also aus Erfahrung. Ich finde auch seine Abbildungsleistung nicht grandios. Es ist natürlich toll wenn man mal eine wirklich große Blende braucht, aber hohe Ansprüche an Schärfe sollte man dann nicht haben.
Das 35er SAM habe ich mal kurz ausprobiert und fand es auch von der Abbildungsleistung her besser. Es ist (meines Wissens) ein neues optisches Design das auf die neuen hochauflösenden APS-C Kameras optimiert wurde.
babbabaer
13.10.2013, 20:19
Hallo,
Ich habe ein Sigma 17-50 2.8, ein 35 1.8 und ein 50 1.7 und stelle fest, dass ich bei den von Dir genannten Themen fast nur noch mit dem 35 1.8 unterwegs bin. Es ist leicht, hat eine tolle Schärfe und ein sehr schönes Bokeh und ist in Innenräumen nicht zu lang für mich.
Die Tipps hinsichtlich gebrauchter 50er kann ich sehr gut teilen. Bin mit meinem für das Geld auch super zufrieden.
Manuel
Hallo,
Ich habe ein Sigma 17-50 2.8, ein 35 1.8 und ein 50 1.7 und stelle fest, dass ich bei den von Dir genannten Themen fast nur noch mit dem 35 1.8 unterwegs bin. Es ist leicht, hat eine tolle Schärfe und ein sehr schönes Bokeh und ist in Innenräumen nicht zu lang für mich.
Die Tipps hinsichtlich gebrauchter 50er kann ich sehr gut teilen. Bin mit meinem für das Geld auch super zufrieden.
Manuel
Kann ich nur unterstreichen:top:
Grüsse
Horst
Reisefoto
14.10.2013, 00:04
Eine 50mm Festbrennweite ist an APS-C außer für Portraits oder bei sehr hohen Qualitätsansprüchen ziemlich nutzlos. Ich würde Dir auch zum 35mm raten. Damit erhältst Du eine ziemlich universell verwendbare, lichtstarke Festbrennweite. Ein 2,8/17-50 ist dafür aus meiner Sicht kein Ersatz, da es weder sonderlich lichtstark ist, noch bei f2,8 im entferntesten an die Abbildungsleistung der Festbrennweite heranreicht.
holger-hb
14.10.2013, 00:23
Nimm das 35 1.8
Ich nehme das sehr gerne auf
mit auf Geschäftsreise an der a300, die hat mich 100 eur gebraucht gekostet und mit der Fetbrennweite ergibt sich eine tolle Kombi für tolle Fotos.
50 an aps-c sind gerade in Räumen etd zu lang.
BAligator
14.10.2013, 07:59
Danke an alle für die schnellen Antworten :top:
Ich denke ich werde mich dann mal nach einem (gebrauchten) 35er umsehen. Scheint mir auch wenn ich hier die Antworten so lese wirklich am sinnvollsten zu sein.
Nur mal für mich als groben Anhaltspunkt. Wenn ich das Objektiv mit Offenblende einsetze - auf wie viele Iso Stufen kann ich ca gegenüber dem KiT Objektiven sparen (das wäre 4,5).
Habe gestern mal in meinem schlauen Fotobuch (Die große Fotoschule) gelesen und mal im Internet Tabellen angesehen und würde da auf so 3,5 Stufen kommen bei gleicher Verschlusszeit. Das erscheint mir aber sehr viel. Kann das sein ?
Also wo ich dann 6400 gebraucht habe wäre ich dann bei 800? Ich muss sagen das mir, obwohl ich die Theorie schon sehr interessant finde, die Rechenaufgaben nicht so liegen ;)
deranonyme
14.10.2013, 08:37
Wenn das Kit bei 35mm 4,5 hat und du auf ein 1,8er upgradest, dann gewinnst du ca. 2 2/3 Blendenstufen. Wenn du nicht rechnen magst, kannst du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29) zählen. :lol: Von deinen ISO 6400 ausgegangen kommst du bei ca. ISO 1000 hin. Jede volle Blendenstufe die du gewinnst halbiert den ISO-Wert.
BAligator
14.10.2013, 08:50
Wenn das Kit bei 35mm 4,5 hat und du auf ein 1,8er upgradest, dann gewinnst du ca. 2 2/3 Blendenstufen. Wenn du nicht rechnen magst, kannst du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29) zählen. :lol: Von deinen ISO 6400 ausgegangen kommst du bei ca. ISO 1000 hin. Jede volle Blendenstufe die du gewinnst halbiert den ISO-Wert.
Also das kann ich mir an der a58 durchaus gefallen lassen :D
holger-hb
14.10.2013, 16:29
Ich werfe mal in den Raum, daß man das nicht einfach vergleichen kann.
Nicht alles möchte man mit Blende 1.8 fotografieren. Aber mit dem 35/1.8 muß man auch nicht auf 4,5 hochgehen, wenn man mehr Tiefenschärfe benötigt.
Nicht alles möchte man mit Blende 1.8 fotografieren.
Korrekt. Deswegen ist bei den meisten Objektiven die Blende verstellbar. ;)
Abblenden geht ja immer. Aber es ist gut, die Lichtstärke verfügbar zu haben, wenn man sie braucht. Ich hab jetzt gerade fast das ganze Wochenende mit f/1,8 bei ISO 6400 fotografiert, Schärfentiefe hin oder her. Lieber vier von fünf Aufnahmen für die Tonne, weil die Schärfe nicht da sitzt, wo sie sein sollte, als ausnahmslos jede Aufnahme verrauscht oder unterbelichtet. Mit einem Kit-Objektiv hätte ich die Kamera da gar nicht erst auspacken brauchen. (Jedenfalls nicht für meine Ansprüche ... direkt neben mir haben auch Leute munter mit ihren Handys herumgeknipst. :roll:)
Aber mit dem 35/1.8 muß man auch nicht auf 4,5 hochgehen, wenn man mehr Tiefenschärfe benötigt.
Das ergibt jetzt aber keinen Sinn. Die Schärfentiefe bei einer gegebenen Blende ist doch nicht von der Lichtstärke abhängig.
holger-hb
14.10.2013, 17:59
Das ergibt jetzt aber keinen Sinn. Die Schärfentiefe bei einer gegebenen Blende ist doch nicht von der Lichtstärke abhängig.
Natürlich ergibt das Sinn. Schreibst Du doch selbst. Lieber mit 1,8 Auschuß produzieren, als gar nicht die Möglichkeit zu haben gute Bilder machen zu können. Will sagen, eigentlich würde man lieber Blende 4 nehmen aber um mehr Licht zu haben geht man auf 1.8 um nicht noch höher am ISO zu schrauben. Am Kit hätte man die Möglichkeit eben nicht.
Das ist ja das Gegenteil von dem, was du ursprünglich geschrieben hattest ... kann es sein, daß in dem Satz ein "nicht" fehlte? Dann wären wir tatsächlich einer Meinung. ;)
BAligator
14.10.2013, 23:59
Ich freue mich echt über die rege Beteiligung hier :D
Also mir geht es in 1. Linie (99%) wirklich darum die Kamera überhaupt mal "sorgenfrei" auszupacken und mir nicht sagen zu müssen: " Du hast jetzt 3 Möglichkeiten: 1. Lass es sein wird eh nix! 2. Das rauscht jetzt so, dass man es höchsten noch als Profilbild nehmen kann. 3. Hey super Bewegungsunschärfe der Tischdeko (ja das stimmt nicht - ich weiß;))Ich denke auch dann lieber mal am Fokus vorbei wie kein Bild - die Bilder kosten ja "nichts" dann halt gleich 3.
Ich bin bisher oft auf Unverständnis gestoßen warum ich denn keine Bilder mache wenn wir abends weg gehen und es kameratechnisch stockfinster ist, aber doch alle munter noch mit den Handys fotografieren und bei Facebook posten - obwohl ich ja "die große" dabei hab :lol:
Aber bei 6400 Iso ist bei der 58 eigentlich schon die Schmerzgrenze überschritten und ich rede hier jetzt nicht von DINA 1 Vergrößerungen. Seit ich mich langsam mit RAW anfreunde, kann man hier und da noch was machen, aber ich freue mich einfach mal ein Bild in der Kneipe oder ner Party machen zu können.
Die bessere Abbildungsqualität und die Freistellungsmöglichkeiten von Festbrennweiten sind für mich (erstmal noch) ein Bonbon. Und auch ich fotografiere nicht bei strahlendem Sonnenschein mit KiT Offenblende ;)
Ich habe Anfang des Jahres auch (habe gleich gesagt das ich kein Equipment und mangelnde Erfahrung habe) bei nem Freund Bilder auf der Hochzeit gemacht. Ich sag nur E520 --> Iso 1600 ist vergleichbar mit 12800 jetzt, Kit Objektiv. Da hat mich dann Abends nur noch mein treuer Metz gerettet als der hauptamtliche Fotograf weg war und es noch Spielchen gab.
Aber trotzdem wirklich großes Danke an alle die mir hier weiterhelfen.:top:
mit der gleichen Thematik beschäftige ich mich zur Zeit auch.
SAL35F18 vs. SAL50F18 mit leichter Tendenz zum 35er.
Einsatzzweck sind in Räumlichkeiten die Familie zu knipsen mit available light, möglichst lange ohne Blitz da dies -finde ich- oftmals die Atmosphäre verfälscht, wenn abends Dämmerlicht an ist.
Was ich noch nicht verstanden habe, warum ein 50F18 an APS-C zu lang sein sollte? könnte mir das jemand erklären? :top:
Vielen Dank vorab für Eure Mühe!
Was ich noch nicht verstanden habe, warum ein 50F18 an APS-C zu lang sein sollte? könnte mir das jemand erklären? :top:
Weil die Räume meist nicht so groß sind, dass Du bei Aufnahmen von mehreren Personen ausreichend weit weggehen kannst, um alle auf das Bild zu kriegen.
Ciao
Canax
Hallo Canax,
danke für die Info.
Rein vom Objektiv her verstehe ich das.
Was ich nicht verstehe, ist warum das mit einem APS-C Sensor zusammenhängt. Das würde ja heißen, daß eine Nikon oder Canon oder beliebiges anderes Produkt ohneAPS-C Sensor mit einem 50er Objektiv dennoch für drinnen geeignet wäre
(ich weiß jetzt nicht auswendig im Detail welche Kameras einen APSC haben). Oder denke ich da falsch?
viele Grüße
Ja ... ein Vollformat-Sensor ist halt doppelt so groß wie APS-C, da paßt dann mit derselben Brennweite auch doppelt so viel aufs Bild. Bei Sony wäre das dann die A900 oder A99.
Hallo,
ich habe ein Minolta 50/1,7 am APS-C Sensor und würde gefühlt ein 35/1.8 sinnvoller finden.
Grund:
Beim 35/1.8 kann ich leicht den Ausschnitt vom 50er ausschneiden, das nicht abgebildete drumrum beim 50er im Vergleich zum 35 dazuzustückeln ist viel aufwändiger bzw. bei Bewegung im Bild nicht machbar.
Als Portraitlinse sind die 50mm an APS-C natürlich fein.
Hans
Was ich nicht verstehe, ist warum das mit einem APS-C Sensor zusammenhängt. Das würde ja heißen, daß eine Nikon oder Canon oder beliebiges anderes Produkt ohneAPS-C Sensor mit einem 50er Objektiv dennoch für drinnen geeignet wäre
Der APS-C-Sensor ist, wie von Usch geschrieben, kleiner als der Kleinbild-Sensor. Die Abbildung eines Objektivs bei gegebener Brennweite (hier 50mm) ist immer gleich, jedoch erfasst der APS-C-Sensor nur den inneren Teil des Bildes, der vom KB-Sensor erfasst wird. Siehe dazu diese Website von Tamron (http://www.tamron.eu/de/objektive/technologie/didi-iidi-iii.html). Man sagt, der Blickwinkel der APS-C-Kamera mit einem 50mm-Objektiv entspricht dem Blickwinkel einer KB-Kamera mit 75mm-Objektiv. Dieser Faktor 1,5 kann für APS-C-Kameras von Sony und Nikon verwendet werden, um die Blickwinkel der Objektive an APS-C-Kameras zu berechnen (Canon hat Faktor 1,6).
Auf Dein Beispiel bezogen heisst das, dass ein 50mm-Objektiv an KB etwa das gleiche Bild erfasst, wie eine APS-C-Kamera mit 35mm-Objektiv. Deshalb wird an APS-C ein 35mm eher als "Normal-Objektiv" bezeichnet, an KB dagegen das 50mm-Objektiv.
You've got it?
Ciao
Canax
*aufdiekniefallundmichbedanken"
Canax - ein fettes DANKE für die ausführliche und super Antwort! :top: