Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 200mm HS APO - AF manuell "rubbelt" ?
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und meine erste Frage - wenn ich was falsch mache - bitte kurz um Feedback - Thanks
Es geht um ein Minolta 200mm HS APO, das soweit funktioniert. Komisch ist nur, dass wenn ich manuell fokussiere, dass es am linken Ende wie eine Welle spürbar ist, wenn ich die Distanz ändere. Es verschiebt sich, wenn ich den Fokuslimiter entsprechend verschiebe.
Wer kann mir da helfen - ist das normal oder ist da was am "ausleiern" bzw. am kaputt gehen ?
Haben das andere Min.. 200mm HS APO Objektive auch ?
Ich bin extrem dankbar für Hilfe, Feedbacks und Infos !
sommy
...
Wer kann mir da helfen - ist das normal oder ist da was am "ausleiern" bzw. am kaputt gehen ?
Haben das andere Min.. 200mm HS APO Objektive auch ?
Ich bin extrem dankbar für Hilfe, Feedbacks und Infos !
sommy
Moin Sommy,
zunächst herzlich willkommen hier bei uns im Forum. :top:
Ich habe es mal mit meinem 200er HS getestet, da rubbelt nichts am AF-Antrieb beim manuellen Fokussieren. Der Fokuslimiter ist dabei ohne Begrenzung eingestellt und der Fokusring läuft ganz gleichmäßig und leicht.
An der Kamera (A700/A580) ist bei MF ein leichter Widerstand zu spüren, da sich in diesem Zustand der Entfernungscodierer in der Kamera ja nicht auskuppelt und mitgedreht wird. Trotzdem lässt sich bei meinem Objektiv der Ring dann gleichmäßig über den vollen Bereich verstellen.
Tritt dieses Rubbeln auch auf, wenn sich das Objektiv nicht an der Kamera befindet?
Dann scheint irgendetwas am AF-Antrieb nicht in Ordnung zu sein.
Wie verhält sich das Objektiv an der Kamera, wenn der AF den vollen Entfernungsbereich durchläuft (einfach mit aufgesetztem Objektivdeckel fokussieren)? Ist da ein "außergewöhnliches" Geräusch zu hören?
Mein MF lässt sich auch spielend leicht von links nach rechts durchdrehen, ohne änderung des widerstands.
Wenn ich den fokuslimiter auf einen x beliebigen punkt stelle spürt man auch "keine" änderung. nur eben einen Stop. Wenn das Problem mit dem limiter mitwandert, dann denke ich mal ist es ein problem vom limiter.
Stelle ihn halt so ein dass er weder oben noch unten limitiert. das könntest du noch testen.
Moin Sommy,
Tritt dieses Rubbeln auch auf, wenn sich das Objektiv nicht an der Kamera befindet?
Dann scheint irgendetwas am AF-Antrieb nicht in Ordnung zu sein.
Wie verhält sich das Objektiv an der Kamera, wenn der AF den vollen Entfernungsbereich durchläuft (einfach mit aufgesetztem Objektivdeckel fokussieren)? Ist da ein "außergewöhnliches" Geräusch zu hören?
Danke jrunge
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja es spielt keine Rolle ob das Objektiv an der Kamera ist oder nicht. Es fühlt sich an als würde es über kleine Raster oder Wellen gehen (immer am linken Ende in einem bestimmten Bereich). Wenn ich den Limiter sehr weit rechts fixiere, dann hört es auf bzw. ich komme nicht in den Bereich.
Das komische ist, wenn die Kamera fokussiert (AF), dann ist nichts zu hören und es scheint auch keine Probleme zu geben.
Finde das merkwürdig...
Mein MF lässt sich auch spielend leicht von links nach rechts durchdrehen, ohne änderung des widerstands.
Wenn ich den fokuslimiter auf einen x beliebigen punkt stelle spürt man auch "keine" änderung. nur eben einen Stop. Wenn das Problem mit dem limiter mitwandert, dann denke ich mal ist es ein problem vom limiter.
Stelle ihn halt so ein dass er weder oben noch unten limitiert. das könntest du noch testen.
DAnke - Pu
Wenn der Limiter in der Mitte ist, dann ist das nur im linken Bereich. Verschiebe ich den LImiter nach rechts, hört es auf. Ich habe es nochmals ohne Kamera probiert und es fühlt sich an wie kleine Wellen und als es ein wenig an einem Raster läuft. Komisch.
Wenn es ein Problem mit dem Limiter ist, müsste man den ersetzen ?
Danke
mit limiter ersetzen wirds schlecht ausschaun. da die Objektive 20 jahre und älter sind.
Da gibts im regelfall nix mehr zu ersetzen. Da musst du warscheinlich damit leben.
mrieglhofer
12.10.2013, 20:25
In Anbetracht der Ersatzteil Situation würde ich da halt den Limiter beim manuellen Fokussieren vorest nicht einsetzen oder gar nicht einsetzen, wenn du ihn brauchst. Kann in der Führung was locker sein, sodass es dann streift. An sich gibts da so auf den ersten Blick nichts, was kaputt werden kann.
Am ehesten an einen erfahrenen Reparaturbetrieb wenden. Der sollte feststellen können, ob man das ohne Ersatzteile reparieren kann. Ich nehme an, dass nur eine Schraube locker ist. Aber der Aufbau ist recht komplex. Servicemanual gibts von Pete Ganzel. Aber da brauchst Erfahrung mit dem Objektivtyp.
In Anbetracht der Ersatzteil Situation würde ich da halt den Limiter beim manuellen Fokussieren vorest nicht einsetzen oder gar nicht einsetzen, wenn du ihn brauchst. Kann in der Führung was locker sein, sodass es dann streift. An sich gibts da so auf den ersten Blick nichts, was kaputt werden kann.
Am ehesten an einen erfahrenen Reparaturbetrieb wenden. Der sollte feststellen können, ob man das ohne Ersatzteile reparieren kann. Ich nehme an, dass nur eine Schraube locker ist. Aber der Aufbau ist recht komplex. Servicemanual gibts von Pete Ganzel. Aber da brauchst Erfahrung mit dem Objektivtyp.
Guten Abend mrieglhofer
Vielen Dank für die Antwort. Wenn es nur ein "Bedienumstand" ist kann ich damit leben, wenn es aber was ist, dass kaputt geht, dann kann ich den Verkäufer noch in die Verantwortung nehmen (zumindest versuchen).
Ich habe den Fokuslimiter jetzt auf neutral gestellt. Und dann spüre ich beim manuellen fokusieren im unteren Bereich ca. 1.5-2.x Meter eben diese wie kleine Wellen (evtl Zahnräder oder Gegenstück ?) ; wobei ich es unlogisch finde, wenn ich den Fokuslimiter nach rechts verschiebe (über 3 Meter) dann ist es weg. Oder gibt es da einen sehr, sehr grossen Zahnkranz ??
Nochmals vielen super herzlichen Dank ; auch für den Tipp mit dem manual und schönen Abend !
mrieglhofer
12.10.2013, 23:06
Das sind Ringe nahezu im Durchmesser des Gehäuses. Denkbar wäre, dass sich was gelockert hat und nicht mehr zentriert ist. Dann würde es in bestimmten Positionen streifen.
Denke, das muss sich ein Feinmechaniker anschauen. Wenn das frisch gekauft ist, dann wäre das natürlich allenfalls zu reklamieren. Aber auch da sollten sich das jemand anschauen, der das Objektiv kennt. Am ehesten ev. Runtime oder Peko oder so. Ich bin da nicht am laufenden.
Am ehesten ev. Runtime oder Peko oder so. Ich bin da nicht am laufenden.
Kleine Korrektur meinerseits, es ist mit Sicherheit Pego in Lübeck anstatt Peko gemeint.
Bin ende letztes Jahr persönlich da gewesen und habe mein 80-200 HS dort reparieren lassen. Ich meine das es innerhalb einer Woche fertig war.
Der Kontakt mit denen war echt Super!
...
Ich habe den Fokuslimiter jetzt auf neutral gestellt. Und dann spüre ich beim manuellen fokusieren im unteren Bereich ca. 1.5-2.x Meter eben diese wie kleine Wellen (evtl Zahnräder oder Gegenstück ?) ; wobei ich es unlogisch finde, wenn ich den Fokuslimiter nach rechts verschiebe (über 3 Meter) dann ist es weg. Oder gibt es da einen sehr, sehr grossen Zahnkranz ??
...
sommy,
wenn Du den Limiter auf den Bereich über 3 Meter verschiebst, durchläuft der Fokus den von Dir als kritisch gesehenen Bereich natürlich gar nicht mehr. Also scheint im Fokusantrieb ein Problem zwischen 1,5 m und 3 m zu bestehen. Auch wenn es vielleicht gar nichts mit Deinem Problem zu tun hat: Wenn Du das Objektiv mit einer Hand am Tubus der Bajonettseite festhältst und mit der anderen Hand am vorderen Tubus (kurz hinter ausgezogener Streulichtblende) drehst, bewegt sich dann der vordere gegenüber dem hinteren Objektivteil (wackelt)? Diesen Fehler hatte nämlich mein 200er.
Wenn Du noch die Möglichkeit hast, mit dem Verkäufer das weitere Vorgehen abzustimmen, würde ich das Objektiv auch zu PEGO-Kameratechnik, Tremskamp 51-51a in 23611 Bad Schwartau, einsenden.
Vorher telefonisch Kontakt aufnehmen oder per E-Mail anfragen: Tel. +49 (0) 451 - 69 34 233, e.mail: webmaster@pego-technik.de. Ich habe mit PEGO gute Erfahrungen gemacht. :top: Ersatzteile sind allerdings auch dort Glückssache.
Ansonsten viel Spaß mit diesem Objektiv, ich möchte es jedenfalls nie mehr hergeben.
sommy,
wenn Du den Limiter auf den Bereich über 3 Meter verschiebst, durchläuft der Fokus den von Dir als kritisch gesehenen Bereich natürlich gar nicht mehr. Also scheint im Fokusantrieb ein Problem zwischen 1,5 m und 3 m zu bestehen. Auch wenn es vielleicht gar nichts mit Deinem Problem zu tun hat: Wenn Du das Objektiv mit einer Hand am Tubus der Bajonettseite festhältst und mit der anderen Hand am vorderen Tubus (kurz hinter ausgezogener Streulichtblende) drehst, bewegt sich dann der vordere gegenüber dem hinteren Objektivteil (wackelt)? Diesen Fehler hatte nämlich mein 200er.
Wenn Du noch die Möglichkeit hast, mit dem Verkäufer das weitere Vorgehen abzustimmen, würde ich das Objektiv auch zu PEGO-Kameratechnik, Tremskamp 51-51a in 23611 Bad Schwartau, einsenden.
Vorher telefonisch Kontakt aufnehmen oder per E-Mail anfragen: Tel. +49 (0) 451 - 69 34 233, e.mail: webmaster@pego-technik.de. Ich habe mit PEGO gute Erfahrungen gemacht. :top: Ersatzteile sind allerdings auch dort Glückssache.
Ansonsten viel Spaß mit diesem Objektiv, ich möchte es jedenfalls nie mehr hergeben.
Hallo jrunge
Vielen Dank für die sehr gute Hilfe (incl. Adresse). In dem Fall habe ich ein Problem mit dem AF Antrieb. Die Frage ist nur, wird das schlimmer und geht dann kaputt - oder muss man es auf jeden Fall reparieren ? Den Verkäufer werde ich auch noch kontaktieren und das Vorgehen abstimmen.
Zu Deiner Frage: wenn ich meine Hand am Bajonett-Tubus-Ende fest halte und am anderen Ende (hinter der ausgezogenen Streulichtblende) versuche zu bewegen, dann passiert nichts (weder dreht es sich noch wackelt es von oben nach unten,etc). Puh, bin ich aber froh ! Diesen Test kannte ich gar nicht.
Ja, sonst sieht das Objektiv toll aus, keine Kratzer auf der Frontlinse, nur ca. 3-4 Staubkörnchen im Objektiv. Linse am Bajonettende ist auch einwandfrei. Nur Gegenlichtblende ist etwas staubig und haftet dort gut (wie entfernen?) wegem Filz.
Würde gerne das Objektiv einsetzen...
Nochmals herzlichen Dank und schönen Sunntig
Würde gerne das Objektiv einsetzen...
Soll das heißen Du hast noch nicht 1 Foto damit gemacht? Das würde ich dann aber schleunigst nachholen. Da kann ja noch alles mögliche dabei rauskommen, z.B. ist die Blende leichtgängig und reagiert sie spontan? etc.
... und schönen SunntigDas klingt für mich schwyzerdütsch, bist Du aus der Schweiz? Kennst Du artaphot.ch (http://artaphot.ch/)? Vielleicht weiß Stefan (http://artaphot.ch/ueber-uns) einen Reparaturservice in CH, wenn Du Ihn fragst?
Mt-Harry
13.10.2013, 16:59
Ich hatte mal mit CamFix Kontakt. Sehr nett und hatten sogar noch Ersatzteile für meine Anfrage.
http://www.camfix.ch/Page/home.php?Navigation=Home
Gruß
Harry
Soll das heißen Du hast noch nicht 1 Foto damit gemacht? Das würde ich dann aber schleunigst nachholen. Da kann ja noch alles mögliche dabei rauskommen, z.B. ist die Blende leichtgängig und reagiert sie spontan? etc.
Das klingt für mich schwyzerdütsch, bist Du aus der Schweiz? Kennst Du artaphot.ch (http://artaphot.ch/)? Vielleicht weiß Stefan (http://artaphot.ch/ueber-uns) einen Reparaturservice in CH, wenn Du Ihn fragst?
Hallo wus. Doch ich habe ca. 6 Fotos damit gemacht und ich habe den Eindruck das es scharf ist und sonst ist mir bisher nocht nichts aufgefallen. Die Blende habe ich auch mal per Hand bedient und die ist relativ leichtgängig (ist wohl bei jedem Objektiv etwas anders) und ist wie die Engländer sagen "snaggy" also springt schnell zu.
Tja, da habe ich mich wohl etwas verraten, ja der Sunntig gibts wohl nur in der Schweiz ;-) und ja ich wohne in der Schweiz. Toller Tipp mit Stefan, werde mich bei ihm melden. Notfalls werde ich das sonst in Deutschland einsenden und daher bin ich auch froh um die deutschen Adressen.
Danke für die Tipps und schönen Abend
moin,
Ralph Egli (CAMfix) ist die erste Adresse für "weiße" Minoltas.
Er ist heute der einzige, der auch die großen (300/400/600) fachgerecht angehen kann, nachdem Kenko den Support Ende 2010 eingestellt hat. Ob er noch Ersatzteile hat, weiß ich nicht, die waren teilweise schon vor dem 19.01.2006 (Minolta-Ausstieg) knapp.
Wenn er Dir nicht helfen kann, ist PEGO allseits als gute Werkstatt bekannt.
Stephan (artaphot) ist m.W. diese Tage sehr beschäftigt, Du wirst sicher länger auf eine Antwort warten müssen.
Und da das Thema ein Objektiv betrifft und nix mit Kameras zu tun hat, gab es einen Schubbs ins richtige Unterforum ;)