Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Iphone und Ipad als Phototank


Maggyver50
11.10.2013, 16:00
Hallo Community,

ich möchte mein Iphone 5 64 GB als Phototank für den Urlaub benutzen. Leider lässt sich Apples SD Adapter nicht daran verwenden sondern nur am IPAD. Unglücklicherweise hat dieses nur 16 GB Speicher...gesagt getan...ARW aufs Ipad importiert und per Airdrop auf das Iphone 5 geschoben. Alles wird auch korrekt angezeigt und geht pfeilschnell. Leider musste ich eben am Laptop feststellen, dass sich lediglich jpg's auf dem Iphone befinden und nicht die ARW's. Auf dem Ipad sind jedoch die Originalen hinterlegt. Kennt jemad eine Lösung dafür ?

Grüße

Ps. bitte keine Vorschläge wie neues iPad, mehr Speicherkarten, Phototank

dey
11.10.2013, 16:08
Leider musste ich eben am Laptop feststellen, dass sich lediglich jpg's auf dem Iphone befinden und nicht die ARW's. Auf dem Ipad sind jedoch die Originalen hinterlegt. Kennt jemad eine Lösung dafür ?


Woher weisst du das mit den nur-JPG. Wo hast du nachgeschaut.
itunes und Apple sind bekanntermaßen Zicken, wenn es um Daten mit unbekannter oder nicht unterstützter Dateierweiterung handelt.
USB zeigt nur JPG
itunes sync kann die Standardmedienformate, aber sicherlich kein RAW.

Mal mit dem ifile browser oder ähnlichem Werkzeug, welches ähnlich wie ien Explorer arbeitet das iphone durchforsten.

Vielleicht hat die Apllication airdrop unter apps im itunes auch einen eigenen Bereich mit dem alle empfangenen DAteien auf den Rexhner exportiert werden können.
ifile hat so etwas zB.

bydey

Maggyver50
11.10.2013, 16:12
Woher weisst du das mit den nur-JPG. Wo hast du nachgeschaut.

HI

ich hab einfach auf die fotos vom Iphone per Laptop zugegriffen und da waren die Bilder nur noch 2 Megapixel groß und im JPG Format.

Problem ist, dass ARW keine Probleme bereitet sondern nur das übertragen per Airdrop.

Edith sagt: Itunes beherrsch sehr wohl RAW Formate

dey
11.10.2013, 16:15
HI

ich hab einfach auf die fotos vom Iphone per Laptop zugegriffen und da waren die Bilder nur noch 2 Megapixel groß und im JPG Format.


Über das USB-Verzeichnis im Windows-Explorer?
Der Weg kann bei mir nur JPG.

bydey

Maggyver50
11.10.2013, 16:18
Über das USB-Verzeichnis im Windows-Explorer?
Der Weg kann bei mir nur JPG.

bydey

Ja genau per Explorer....Gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Fotos zu kommen ? Somit könnte es also sein das die ARW's doch hinterlegt sind und nur per Explorer im JPG angezeigt werden ?

steve.hatton
11.10.2013, 16:37
Bei Apple ja: Aperture zeigt mir die Photos auf iPad oder iPhone an.

Maggyver50
11.10.2013, 17:03
Schade das hilft mir alles nicht weiter....vielleicht kennt jemand noch eine Lösung

BeHo
11.10.2013, 17:12
Vielleicht ist ja PhotoSync (http://www.photosync-app.com/) das Richtige für Dich?

screwdriver
11.10.2013, 19:03
.... Iphone 5 64 GB als Phototank...

... halte ich schlichtweg für einen (schlechten) Witz.
Alleine schon wegen der winzigen Speicherkapazität.
Zudem du sogar auch RAW-Daten speichern willst.

Sinnvolle Alternativen hast du ja ausgeschlossen.:roll:

Oder wolltest du damit nur indirekt kundtun, dass du so ein überteuertes Spielzeug hast? :crazy:

dey
11.10.2013, 19:16
Hast du gelesen und verstanden, was ich geschrieben habe.
Befasse dich mal mit deinem itunes und wie diese schwachsinnigste aller Softwaren funktioniert.
Ansonsten eine browser oder explorer app suchen

bydey

konzertpix.de
11.10.2013, 19:44
Lieber Dey, es ist in der Zwischenzeit mehr als nur bekannt, dass du eine ganz eigene Einstellung zu Produkten der Firma mit dem Apfel im Logo hast. Du brauchst diese nicht immer wiederholen, schon gar nicht, wenn ein offensichtlicher Nutzer jener Produkte eine Antwort haben will, die du mangels entsprechender Erfahrung nicht liefern kannst.

Die Antwort kommt z.B. von hier: http://enjoyyourcamera.wordpress.com/2010/05/14/test-ipad-camera-connection-kit-fur-fotografen-sinnvoll/ In den Kommentaren darunter schreiben nicht nur Mac-User, sondern auch Windows-User, dass sie neben den JPGs auch RAWs via Explorer (nein, nicht via iTunes, Dey!) vom iPad auf ihren Windows-Rechner kopieren.

Und zum zweiten Problem, dem Senden der Bilder via Airdrop auf ein weiteres iOS-Gerät: nein, auf diesem Weg werden keine Rohdaten verteilt, sondern nur die JPGs, die Apple auch z.B. in die Cloud schickt. Die haben zumindest früher eine Maximalgröße von 6 MPix gehabt, ob die Grenze mit iOS 7 nun gefallen ist, ist mir nicht bekannt, da ich - obwohl ich sowohl iPad, iPhone und Macs besitze - den vom TO aufgezeigten Weg, die Bilder weg von der Speicherkarte zu ziehen, um wieder Platz auf der Speicherkarte zu haben, nicht teilen kann.

Das macht für meine Anwendungen keinen Sinn. Nur das, was ich an anderer Stelle schon erwähnt hatte, ist für mich zweckdienlich. Meine Kamera speichert in meiner gewählten Konfiguration auf der CF-Karte die RAWs und auf der SD-Karte die JPGs, die ich in Small und in Basic-Kompression ablegen lasse und die dadurch sehr klein sind. Damit kann ich sehr schnell viele Bilder trotz ebenfalls nur 16 GB Speicher via CCK oder auch via eyeFi auf das iPad ziehen und begutachten (lassen), ohne mir den dringend notwendigen Platz mit RAWs zuzuklatschen. Die bleiben auf der Speicherkarte, bis ich sie aufs Macbook ziehe und wenn es sehr wichtige Bilder sind, parallel auf eine externe Platte kopiere.

Neonsquare
11.10.2013, 19:51
@screwdriver
Ist das wichtig? Oder nur die Einleitung für die Bewerbung eines teuren Nischengadgets in einem Folgepost?

meshua
11.10.2013, 20:14
... halte ich schlichtweg für einen (schlechten) Witz.
Alleine schon wegen der winzigen Speicherkapazität.
Zudem du sogar auch RAW-Daten speichern willst.


Was fotografierst du denn? 64GB halte ich für einen Urlaub als Speichermedium durchaus für ausreichend. Das sind immerhin ~3700 RAWs (16 MPix). Man muß ja nicht jede Blume, jeden Vogel oder jeden Baum abschießen und kann sich auch von Bildern vorzeitig trennen ... oder einfach mal entspannen :top:

meshua

screwdriver
11.10.2013, 20:21
... oder einfach mal entspannen :top:


Eben. Dabei mache ich locker 1000 Aufnahmen/ Tag

Wenn ich "richtige Aktion" fotografiere sind es gerne 2000 Aufnahmen am (Konzert-) Abend - auch im Urlaub. :)
Das ist nicht stressig.

BeHo
11.10.2013, 20:35
1000 - 2000 Aufnahmen am Tag findet vielleicht nicht jeder entspannend.

Meine gesammelten Werke der letzten 12 Jahre passen inklusive Bearbeitungen locker auf eine 500GB-Platte. Mir würden als JPG-Knipser 32 GB zur Sicherung im Urlaub locker reichen. Mit RAW würden 64 GB immer noch dicke genügen.

Also nicht immer von sich auf andere schließen.

mrieglhofer
11.10.2013, 20:58
Das heisst dann im jährlichen Urlaub ca. 30000 Bilder. Bei 10s Standzeit zum einmaligen Ansehen sind das dann ca. 100h ohne Nachbearbeitung.
Was machst du mit den Bildern? Ich kam mit Film auf einen Film pro Tag und heute vielleicht auf 50 max.100 Bilder pro Tag. Muss mir wohl eine interessanter Urlaubsgegend suchen ;-)

screwdriver
11.10.2013, 22:28
Das heisst dann im jährlichen Urlaub...

Mit 100 Bildern/ Tag braucht man für 30 Tage kaum mehr als insgesamt 64 GB für RAW-Aufzeichnung.

Mehr als 7 Tage Urlaub am Stück kenne ich seit vieeelnen Jahren gar nicht mehr. Die verbringe ich dann aber gerne ziemlich intensiv.

Klar, man "muss" ja nicht so viel fotografieren. Ich tu es aber eben gerne und verbringe meinen Urlaub da, wo es "was zu sehen" gibt. Man muss es nur "entdecken".

Das ist sicher ne Art Aktivurlaub. Faul am Strand in der Sonne brutzeln ist die Ausnahme - und selbst da kommt die Kamera mit :-)

Allerdings mache ich praktisch keine RAW-Aufnahmen. Da reicht bei mir der Kartenspeicher etwas länger, wenn der nicht für Videoschnipsel verbraucht wird...

screwdriver
11.10.2013, 22:33
Mit RAW würden 64 GB immer noch dicke genügen.

Also nicht immer von sich auf andere schließen.

Tu ich ja auch nicht.

Ich unterstelle dem TO aber, dass der Speicherkarten mit mind. 16 oder 32 GB benutzt. Was soll da die unkomfortable "Datensicherung" auf einem Notbehelf bringen?

Neonsquare
11.10.2013, 22:34
Das zeigt doch letztlich, dass die Sache recht individuell ist. Wenn jemand mit dem übrigen Platz auf seinem iPhone auskommt ist das kein Grund ihn als Opfer darzustellen. ;)

Ich zähle selbst eher zu jenen die im Urlaub maximal 100 Bilder am Tag erreichen. Da reichen 64 GB ebenfalls locker.

Update: Korrektur der Einheit

meshua
12.10.2013, 00:17
(...)
Ich zähle selbst eher zu jenen die im Urlaub maximal 100 Bilder am Tag erreichen. Da reichen 64 MB ebenfalls locker.

Tatsächlich? ;)

Aber ich versuche auch die 100 Bilder/Tag Marke nicht zu sprengen. Erstens bleibt bei der Quantität meist die Qualität auf der Strecke, zweitens vergrault man so ziemlich jeden Zuschauer mit einer 1000 Bilder Diashow und drittens verbringe ich ungern viel Zeit für die Nachbearbeitung - weder im noch nach dem Urlaub.
meshua

screwdriver
12.10.2013, 08:48
Tatsächlich? ;)

Aber ich versuche auch die 100 Bilder/Tag Marke nicht zu sprengen. Erstens bleibt bei der Quantität meist die Qualität auf der Strecke,

Das ist sicher ein wichtiges Argument.

Ich fotografiere allerdings gerne bewegliche Ziele und unwiederholbare Situationen. Da kommen die Serienbildmodi massiv zum Einsatz.


zweitens vergrault man so ziemlich jeden Zuschauer mit einer 1000 Bilder Diashow Nein, das mach man ja auch nicht.
Die Zeiten von richtigen[tm] Diashowas sind ja auch vorbei.
Und wenn man so etwas doch mal (mit Kommentaren) macht, ist die Schmerzgrenze bei ca. 100 bis 150 Bildern.


und drittens verbringe ich ungern viel Zeit für die Nachbearbeitung - weder im noch nach dem Urlaub.
Mein Rekord liegt bei ca. 4300 Bildern (JPG fine) bei einer ca. 10-stündigen Open-Air-Veranstaltung. Dazu ca. 45 Minuten HD-Video. Das waren dann über 32 GB Daten.

Ich suche in meist 3 Aussortier- Durchgängen aus einer "Tagesbeute" (das können mal nur 50 aber auch über 3000 Bilder sein) diejenigen ca. 10 bis 150 Bilder aus, die nicht nur die Gelungensten sind, sondern möglichst auch die "Geschichte" erzählen.

Und nur diese Bilder werden bei Bedarf nachbearbeitet und gezeigt.

dey
12.10.2013, 08:53
Lieber Dey, es ist in der Zwischenzeit mehr als nur bekannt, dass du eine ganz eigene Einstellung zu Produkten der Firma mit dem Apfel im Logo hast. Du brauchst diese nicht immer wiederholen, schon gar nicht, wenn ein offensichtlicher Nutzer jener Produkte eine Antwort haben will, die du mangels entsprechender Erfahrung nicht liefern kannst.


Häh?!
Du willst jetzt doch itunes als der Weisheit letzter Schluss verkaufen?!
Datentransfer mit itunes ist schon eine Wissenschaft. Besonders wenn das Format nicht unterstützt wird.
Mit ifile und itunes - iphone xy - apps und app die eine eigene Dateitransfer anbietet, zB ifile, Daten transferieren, habe ich doch eine Lösung angeboten.
Vielleicht liesst du mal die Antworten des TO genauer.
Geschrieben mit meinem iphone. War ich es der den Thread zum Thema iphonographie erstellt hat?
Verwechselst du mich? :(

bydey

DonFredo
12.10.2013, 10:30
Moin,

darf ich bitten wieder ansagen zu Thema zu machen, denn von nunmehr 23 Beiträgen behandeln genau 7 die Ausgangsfrage... :roll:

Maggyver50
13.10.2013, 14:06
Moin,

darf ich bitten wieder ansagen zu Thema zu machen, denn von nunmehr 23 Beiträgen behandeln genau 7 die Ausgangsfrage... :roll:

Vielen Dank :top:

Bei mir handelt es sich um 3 Wochen Bali / Java. Da geh ich davon aus das ich mit 30-40 Gb RAWs auskomme. Jeder hat eben seine eigenen Vorlieben wie viel am Tag geknipst werden soll. Ich denke aber 100-150 Bilder pro Tag sind völlig ausreichend für MICH.

Nun zum Thema: Es steht noch ein Samsung Galaxy Note 2 zur Verfügung. Hat jemand damit Erfahrung bzgl eines Adapters für SD Karte und Externer Festplatte. Android ist da ja wesentlich offener.

Grüße .

jpg240
17.10.2013, 15:45
Ich benutze mein ipad 64gb auch als image tank und sicherung für meine bilder.
Mittels camera connection kit (sd to ipad) (nicht original) grht es ohne probleme und auch raw wird übertragen.

Außerdem kann ich die bilder auch gleich aussortieren ,
Und zum zeigen reichen meist auch die unbearbeiteten jpgs

In lr importieren geht auch.
Wobei ich meist da doch die sd karte einfach nehme, weil ich aufm pc alle bilder haben will, und nicht nur die sortiereten zum zeigen.

Mittels ifile kann man auch die raw datein löschen und die jpgs behalten.