Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe beim Blitz-Kauf
Hallo zusammen,
wie sicherlich auch der ein oder andere aus dem Forum, war ich beim SAF im Blitz-Workshop vom Reinhart.
Besonders die alten Teile mit der zweiten Strobe haben es mir angetan (Namen hab ich glorreicher Weise dennoch vergessen).
Nun hab ich selber etwas gesucht und folgende drei Blitze gefunden.
sony hvl-f43m (http://www.amazon.de/Sony-HVL-F-43-Blitzger%C3%A4t-Computer-Blitz/dp/B00DRE8JLI/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1381236432&sr=1-3&keywords=sony+hvl)
nissin di866II (http://www.amazon.de/Nissin-Speedlite-Di866-Blitz-Kamera/dp/B0046REG9O/ref=sr_1_9?s=photo&ie=UTF8&qid=1381235260&sr=1-9&keywords=sony)
metz mb58af-2 (http://www.amazon.de/Metz-MB-AF-2-Sony-Blitzger%C3%A4t/dp/B00456PVLI/ref=sr_1_4?s=photo&ie=UTF8&qid=1381235260&sr=1-4&keywords=sony)
Hat jemand zu einem oder mehreren Erfahrungswerte?
Danke schon mal für eure Hilfe,
der Provl
Moin
meinst du mit "zweitem Strobe"....
einen kleinen Zusatzblitz der zum Aufhellen genutzt wird...
der Große Kopf kann dann an die Decke gehen ???
also...
damals also diese Teile rauskamen.....gab es noch keine ausgeklügelte Softwaresteuerung
es war praktisch die einzige Möglichkeit>>> da selbst was in die Hand zu nehmen ;)
aber...
auch die immer hochgelobten "an-die-Decke-blitzerei" ist nicht das gelebe vom Ei...
sondern eien mögliche Noitlösung wenn> zufällig die Decke niedrig genug...und weiß war :roll:
leider...ist das aber selten den Fall :flop:
oder anders gesagt...in beispielsweise 10 Fällen...konnte ich das 6-7 mal komplett vergessen,
die Decke war zu hoch, nicht weiß genug, hatte dunkle Balken oder was getäfelt...
bei den Herstellern...
in Handbüchern und PDFs werden gerne solche Beispiele gezeigt....aber
dort herrschen dann Idealbedingungen,
die aber entsprechen heutigen Party- und Eventblitzerei äußerst selten :crazy:
die Frage ist auch>>>
was willst du machen, wieviele Blitze sind angedacht, welches Zubehör hast du schon...
auch welche Erfahrungen :?:
man kann "alte Blitze nehmen, solange die Zündspannung(Trigger Voltage) unter 5V liegt...
alte Blitze sollten in der Leistung steuerbar sein....
denn dann können normale Funksysteme auch eingesetzt werden...
( alle bezogen auf die kruden Sony-Minolta Schuhe )
also nun du....
Mfg gpo
Hallo zusammen,
wie sicherlich auch der ein oder andere aus dem Forum, war ich beim SAF im Blitz-Workshop vom Reinhart.
Besonders die alten Teile mit der zweiten Strobe haben es mir angetan (Namen hab ich glorreicher Weise dennoch vergessen).
Nun hab ich selber etwas gesucht und folgende drei Blitze gefunden.
sony hvl-f43m (http://www.amazon.de/Sony-HVL-F-43-Blitzger%C3%A4t-Computer-Blitz/dp/B00DRE8JLI/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1381236432&sr=1-3&keywords=sony+hvl)
nissin di866II (http://www.amazon.de/Nissin-Speedlite-Di866-Blitz-Kamera/dp/B0046REG9O/ref=sr_1_9?s=photo&ie=UTF8&qid=1381235260&sr=1-9&keywords=sony)
metz mb58af-2 (http://www.amazon.de/Metz-MB-AF-2-Sony-Blitzger%C3%A4t/dp/B00456PVLI/ref=sr_1_4?s=photo&ie=UTF8&qid=1381235260&sr=1-4&keywords=sony)
Hat jemand zu einem oder mehreren Erfahrungswerte?
Danke schon mal für eure Hilfe,
der Provl
Ich habe mir vor kurzem den Nissin zugelegt, da mein alter Sigma kein wireless konnte. Bin bisher sehr zufrieden. Ordentlich Leisung, schnelle Ladezeit und konsistente Beleuchtung. Das ganze für ~200€.
Grüße
deranonyme
11.10.2013, 12:55
Nur mal so, hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91349) findest du die meisten Blitze die Reinhart mit hatte. Du kannst dich also orientieren. Ich vermute du meinst die Regulas.
Danke für euere Antworten,
Ich vermute du meinst die Regulas.
- da liegst du völlig richtig. Mal sehen, ob ich im Netz mal welche finde, danke.
Ich habe mir vor kurzem den Nissin zugelegt, da mein alter Sigma kein wireless konnte. Bin bisher sehr zufrieden. Ordentlich Leisung, schnelle Ladezeit und konsistente Beleuchtung. Das ganze für ~200€.
- danke für deinen kurzen Erfahrungsbericht. Ich liebäugle auch mit dem Nissin - ist das Knistern wirklich so laut?
meinst du mit "zweitem Strobe"....
einen kleinen Zusatzblitz der zum Aufhellen genutzt wird...
der Große Kopf kann dann an die Decke gehen ???
- genau das meinte ich. Bei Reinharts Beispielen hat das sehr gut geklappt, was mich durchaus überzeugt und begeistert hat.
was willst du machen, wieviele Blitze sind angedacht, welches Zubehör hast du schon...
auch welche Erfahrungen
- die Erfahrungen sind leider noch nicht sonderlich groß. Bisher hab ich lediglich einen Metz 44AF1 und möchte eben noch ein-zwei weitere Blitze dazu holen, um neue Techniken ausprobieren zu können.
Einsatzgebiet ist nicht speziell. Ein bisschen Party, ein bisschen Portrait und in Ausnahmefällen mal ein Konzert.
Das Knistern/Pfeifen des Displays ist sehr leise. Laut Ohrenarzt ist mein Gehör noch prima und ich nehme das Geräusch nur wahr, wenn ich den Blitz nahe am Kopf habe. Das auch nur wenn es in derUmgebung ganz ruhig ist.
Hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für das Nissin DI866II - meine Frage ist, ob das Ding an der Alpha57 voll funktionstüchtig ist?!
Lt. Compatibility Chart auf der Nissin-Seite (http://nissin.weblogs.jp/download/Nissin_Compatibility_Chart_rev19.pdf) braucht man in Kombi mit der 57er ein Firmware-Update -> wenn man jedoch auf der entsprechende Seite (http://www.nissindigital.com/download.html#firmware) ganz unten guckt, gibt's scheinbar nur ein Update für den DI866, aber nicht für den DI866II. Ich werde daraus irgendwie nicht schlau :?
Kann mir einer von euch helfen/einen Tipp geben? Danke! :top:
Hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für das Nissin DI866II - meine Frage ist, ob das Ding an der Alpha57 voll funktionstüchtig ist?!
Lt. Compatibility Chart auf der Nissin-Seite (http://nissin.weblogs.jp/download/Nissin_Compatibility_Chart_rev19.pdf) braucht man in Kombi mit der 57er ein Firmware-Update -> wenn man jedoch auf der entsprechende Seite (http://www.nissindigital.com/download.html#firmware) ganz unten guckt, gibt's scheinbar nur ein Update für den DI866, aber nicht für den DI866II. Ich werde daraus irgendwie nicht schlau :?
Kann mir einer von euch helfen/einen Tipp geben? Danke! :top:
Hier (http://www.hapa-team.de/support/faq/)auf der Hapaseite steht ab welcher Firmwareversion die A57 unterstützt wird. Mein Nissin hatte schon eine höhere und funktioniert einwandfrei.
Ich habe auch schon auf der Hapa-Seite geschaut...ich verstehe den Sinn aber nicht. Woher soll ich wissen, welche Firmware-Version das Nissin hat, bevor ich es kaufe?!
Ich habe auch schon auf der Hapa-Seite geschaut...ich verstehe den Sinn aber nicht. Woher soll ich wissen, welche Firmware-Version das Nissin hat, bevor ich es kaufe?!
Dann weißt du nach dem Kauf ob du es zum Firmwareupdate einschicken darfst. ;)
Keine Sorge, wenn du nicht gerade jahrealte Lagerware bekommst, ist die Firmware sicherlich aktuell so wie bei mir.
Wenn es möglich wäre, das Firmware-Update selbst einzuspielen, wär das ganze kein Thema! ;)
Aber ich kauf mir kein Teil im 200 Euronen, das ich dann nach dem Erhalt sofort wieder einschicken kann, damit es upgedatet wird (im schlimmsten Falle)...
Aber danke für deine Hilfe! :top:
Aber ich kauf mir kein Teil im 200 Euronen, das ich dann nach dem Erhalt sofort wieder einschicken kann,
Richtig:top:....
Blitze brauchen KEINE Updates...die sollen nur blitzen :crazy::top::cool:
ein schönes Beispiel wie es wiedermal die Amateure selbst sind> die den Mark hochkochen...
die Hersteller finden das natürlich witzig...erhöht es doch die Kundenbindung :shock:
Mfg gpo
Dann teile aber bitte den Firmen von CaNiSo und weiteren mit, sie sollten nicht an den Firmwaren herumschrauben:shock:
Dann teile aber bitte den Firmen von CaNiSo und ....
Moin
ich sollte mich wohl nicht angesprochen fühlen.... :P
denn ich habe KEINE Blitze mit Firmware...die blitzen einfach :top:
Mfg gpo
Moin
ich sollte mich wohl nicht angesprochen fühlen.... :P
denn ich habe KEINE Blitze mit Firmware...die blitzen einfach :top:
Mfg gpo
Er meinte wohl Firmware der Kameras...
mrieglhofer
15.10.2013, 17:40
Er meinte wohl Firmware der Kameras...
Das betrifft ja nur die Hersteller, die nachbauen ohne zu lizensieren. Alle alten Originalblitze haben diese Probleme ja nicht. Dafür kosten sie halt einen Zuschlag. Wie halt bei den Objektiven auch.
ericflash
16.10.2013, 14:40
Ich wollte mir vor ein paar Wochen auch TTL Blitze als Erweiterung kaufen. Dank der Erfahrungen hier im Forum und speziell von GPO habe ich jetzt 2x YN 560 III gekauft und einen TTL Blitz Metz 50 AF1 wenn es schnell gehen soll auf Partys etc. Ich kann die YN nur empfehlen. Super einfach zu steuern und handzuhaben. Das tolle daran, sie sind mit allen Kameras die einen ISO Schuh haben kompatibel. Natürlich hast du wirklich keine Automatiken, aber so habe ich die letzten Tage schon einiges gelernt.
Kosten nicht viel und wenn mal einer runter fällt hast du gut nur ein Viertel des Preises eines TTL Blitzes zerstört.
mineral0
16.10.2013, 16:34
Kosten nicht viel und wenn mal einer runter fällt hast du gut nur ein Viertel des Preises eines TTL Blitzes zerstört
Also dieses Argument gegen einen Metz oder Sony habe ich auch noch nie gehört. Dann fährst du wahrscheinlich auch einen Dacia. Denn wenn du mit Dem gegen einen Baum........... Lg. Mandy
ericflash
17.10.2013, 08:36
Wieso ich finde das Argument nicht so abwegig. Wenn ich das richtig lese möchte der TO indirekt Blitzen. Also den Blitz z.B. auf ein Stativ mit Para Schirm etc. Ich hatte gestern ein Nacht/Abendshooting wo es ziemlich windig war. Ich hatte zwar das Stativ mit ca. 15 Kg beschwert aber leider hat der Wind sich trotzdem so blöd im Schirm gefangen, dass die Kombi umgefallen ist. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen. Drauf war einer der YN 560er Blitze. Wenn der kaputt gegangen wäre dann hätte ich 60 Euro in den Sand gesetzt. Wäre da ein Sony HVL 43 AM drauf gewesen, sind es 299 Euro.
Für die richtige Lichtsetzung wird man sowieso im manuellen Modus arbeiten, also warum nicht gleich Geld sparen und die manuellen Blitze kaufen. Für Anwendungen wie Hochzeitsfeiern kann man sich dann noch immer einen günstigen Metz TTL Blitz holen.
andreasibiza
18.10.2013, 18:15
Hallo. Nochmal zum Anfang. Da erwägst Du den HVL-F43M....
Habe meinen gerade bekommen (vor 10min.) und schon die Schnautze voll!!! Wollte eigentlich den ...AM haben," war aber gerade nicht verfügbar" sagte mir die nette Dame am anderen Ende auf meine Frage hin, weshalb ich denn dieses Teil bekommen habe-brauch ich nämlich einen Adapter für die 77:evil::evil::evil:
Ob man es mag ist wohl Geschmackssache. Nur hab ich zum einen Bedenken was die Stabilität angeht und zum anderen weiss ich nicht ob alle Funktionen wie ADI und Weissabgleich, etc. gegeben sind.
Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen-sonst halt weiteersuchen nach dem ...M:(
Schöne Grüsse, Andreas