PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Dresden and Landscapes (Time Lapse Movie)


Michael S
10.10.2013, 18:22
Zusammen mit einem Filmfreund, haben wir in Dresden zum Stadtfest`13 einen Zeitrafferfilm gedreht.
Allein mit der A77 hab ich dafür über 25.000 Bilder verschossen.
Aber ich glaube, es hat sich gelohnt :oops:

https://vimeo.com/73485224

P.S. wie bette ich Videos ein?

Liebe Grüße, Micha

Oberregenwurm
11.10.2013, 00:34
Hallo,

Respekt da steckt ech eine Menge Arbeit drin!
Sehr sauber umgesetzt!

Wunderbare Positionen gewählt!
Die mir bis dahin garnicht bekannt waren :-)

Mit welcher Technik habt ihr denn die Kamera fahrten gemacht?
Und wo habt ihr den Wasserfall gefunden?

Grüße aus Dresden
André

A1-Chris
11.10.2013, 00:41
:top::top::top::top: Toll gemacht

Michael S
11.10.2013, 11:52
Grüße, Oberregenwurm, Dresden ist eine Tolle Stadt! :D

Um die Kamera zu bewegen haben wir einen Slider von Dynamic Perception benutzt.
dieser ist Motogesteuert und dennoch recht handlich, was sich in Dresden zum Statdtfest sehr gut gemacht hat.

Ich freue mich, das das Video gefällt:top:, Dankeschön :)

Oberregenwurm
12.10.2013, 23:14
Hallo,

wow so ein Silder kostet ja ne ganze Stange geld... aber der Aufwand hat sich echt bezahlt gemacht!

Wo habt ihr denn eigentlich den Wasserfall gefunden?

Grüße
André

alina
12.10.2013, 23:35
Ganz großes Kino:top:
:beer::

Orbiter1
13.10.2013, 00:23
Ich hab mir erst vor kurzem Dresden an einem verlängerten Wochenende angesehen. Eine wunderbare Stadt. Der Film ist große Klasse! Auch meine Frau ist total begeistert. Vielen Dank, dass du das hier reingestellt hast.

Shooty
13.10.2013, 00:46
Jau tolles Video!
Wobei der Avatar schon etwas ablenkt *G*

steve.hatton
13.10.2013, 02:15
Klasse Arbeit :top::top::top:

meshua
13.10.2013, 10:43
Gefällt mir sehr, sehr gut - professionelle Umsetzung (Motive, Perspektiven, Kamerafahrten, Musik) :top::top::top:

meshua

usch
15.10.2013, 02:54
Wieso muß eigentlich neuerdings bei Zeitraffer-Aufnahmen dauernd die Kamera durch die Gegend gekarrt werden? Ich finde das dermaßen nervig und störend, daß ich mir solche Videos nicht länger als eine halbe Minute ansehen kann :(, noch schlimmer als ständige Schwenks oder Zoom-Fahrten. Dabei wäre das sonst eigentlich eine tolle Sache; schade.

yogibär
15.10.2013, 06:35
Ich finde es total klasse!!! Wie lange habt Ihr an dem Projekt gesessen?

meshua
15.10.2013, 08:25
Wieso muß eigentlich neuerdings bei Zeitraffer-Aufnahmen dauernd die Kamera durch die Gegend gekarrt werden?

Mehr Dynamik? Mehr Spannung (unterschiedliche Ablaufgeschwindigkeiten)? Mehr Aussagekraft (Zoom auf ein wichtiges Bildelement). Hilft offenbar dem trägen Betrachterauge "auf die Sprünge". Ich verwende den Stil gelegentlich auch bei Diashows - kommt beim Publikum sehr gut an. Habe mich wohl etwas von CNN inspirieren lassen...

meshua

mrrondi
15.10.2013, 08:37
Very Nice !
Der Spass - sprich die knapp 6 Minuten muss einem aber auch die 25.000 Auslösungen auf seiner Kamera Wert sein ;-)

deranonyme
15.10.2013, 08:57
Klasse gemacht:top: Trotz Zeitraffer vermittelt der Film eine gewisse Ruhe. Ich würde auf den Lichtenhainer Wasserfall tippen. :?:

mekbat
15.10.2013, 09:07
Hallo Micha

:D "Camera overdose!" --- das Bier hattet ihr euch echt verdient.

Gute Idee - faszinierend umgesetzt :top:

ol-inclusive
15.10.2013, 10:23
Genial gemacht, da bekomme ich Dresden Sehnsucht!

usch
15.10.2013, 11:37
Mehr Dynamik? Mehr Spannung (unterschiedliche Ablaufgeschwindigkeiten)? Mehr Aussagekraft (Zoom auf ein wichtiges Bildelement).
Es beißt sich mit der natürlichen Bewegung innerhalb des Videos (Wolken, Verkehrsströme). Eigentlich sollte ein Zeitraffer ja genau diese langsamen Abläufe verdeutlichen und ihnen nicht mit einer eigenen Bewegung entgegenwirken. Für mich ist das ein billiger Gimmick "weil man es kann", der gerade in Mode ist, genau wie Pseudo-HDR, Miniatureffekt und Color Key. Was ist denn die "Aussage" der Kamerafahrten? Früher hat man in einem Video-Kurs für Anfänger gleich als erstes gelernt, nicht dauernd hin und her zu schwenken und nach Möglichkeit nicht während der Aufnahme zu Zoomen. Wobei ich diese Anfängersünden sogar noch erträglicher finde, weil da wenigstens der Kamerastandpunkt fest ist und sich nicht auch noch ständig die Perspektive ändert.

Hilft offenbar dem trägen Betrachterauge "auf die Sprünge".
Es lenkt ab. Ich würde die Aufnahmen in Ruhe gerne auf mich wirken lassen, aber das ist halt unmöglich, wenn man mit dem Auge ständig dem Bild hinterher laufen muß.

Ich verwende den Stil gelegentlich auch bei Diashows - kommt beim Publikum sehr gut an. Habe mich wohl etwas von CNN inspirieren lassen...
Ken-Burns-Effekt *gähn*. Auch nur ein Gimmick, um ein Standbild so aufzumotzen, daß der Betrachter nicht merkt, wie langweilig es eigentlich ist ;).

PanTera
15.10.2013, 16:38
Kleine Unperfektheiten, die hier auch noch mehr subjektiver Geschmack sind, lassen sich immer finden, im gesamten gefällt es mir aber einfach!