Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α350 Neue Kamera
Hello Leute! ich bin stolzer besitzer einer A350
mit folgenden Objektiven:
Sigma 17-50mm 2,8 EX DC OS HSM
Sony SAL 55-200mm 4-5,6
Sony SAL 50F14 50m 1,4
Tamron SP-AF 10-24mm 3,5-4,5 Di ll
Sigma 50mm 2,8 EX DG Makro
und einen Blitz: Sony HVL-F42AM
und ich überlege mir eine neuere Kamera zuzulegen, ich dachte vl an die A77 und wollte euch fragen was mir empfehlen könnt.
ich fotografiere seit 6 jahren (www.fotografieteam.net)
und möchte mir jetzt eben eine etwas professionelle kamera kaufen!
Danke ;)
Hallo Eva Denise,
"professionelle Kamera" ist ja ein weiter Begriff.
Klar, die :a:77 kann so ziemlich alles besser als die :a:350, man kann mehr einstellen - ein tolles Gerät.
Es gibt aber auch Kriterien, in denen eine "kleinere" Kamera ev. besser abschneidet.
Z.B. wenn du den Bereich Konzertfotografie ausbauen möchtest. Da kann eine :a:57 ev. besser sein, weil sie noch etwas weniger rauscht ab ISO800.
Oder schon allein die Größe, sie muss dir ja auch in der Hand liegen.
Vielleicht kannst du genauer eingrenzen, worauf es dir hauptsächlich ankommt.
Ich möchte irgendwann beruflich fotografieren, aber eher vollfotograf, pressefotografie ist eher nicht so was für mich!
am liebsten fotografiere ich natur und Tiere, allerding auch gerne hin und wieder Konzerte.
Sportaufnahmen mach ich auch gerne!
hätt einfach ne kamera die bei jeder gelegenheit tolle fotos hinkriegt.
das meine ab 400 schon sehr zu rauschen anfängt hat mich schon sehr gestört, auch nachtfotos werden nicht wirklich so wie ich es gerne hätte.
ich leg sehr viel gert auf guten Fokus und detailreiche, alles wo meine A350 einfach nicht mehr hinreicht.
allerdings würde ich gerne auch meine objektive weiter nutzen können.
FotoSammler
08.10.2013, 13:24
Hallo,
es kommen ja aktuell in Betracht:
A57, A58, A65 und A77
Gehäusetechnisch sind A57 und A65 ziemlich identisch. Hauptunterschied: A57 = 16 MP, A65 = 24 MP, dafür A57 mit besserem Rauschverhalten, wenn hohe ISO wichtig sind.
Sollen es 24 MP sein, würde ich die A77 wegen der vielfältigeren Ausstattung nehmen.
Die A58 hat zwar 20 MP, aber für "professionelle" Ansprüche ??
Oder abwarten, was so an Neuigkeiten im nächsten Jahr (spiegellos) erscheint.
Viele Grüße
Andreas
Ich möchte irgendwann beruflich fotografieren, aber eher vollfotograf, pressefotografie ist eher nicht so was für mich!
da wünsch ich dir viel Spaß in Österreich. :cry:
Danke.... ich hoffe auf eine gesetz- änderung in die den nächsten jahren!
die nächsten 2 jahre geh ich mal auf die Fotoschule
mrieglhofer
08.10.2013, 23:52
Wieso, das Gesetz ist doch eh geändert. kann heute jeder den Fotografen machen. Allerdings bevor du auf Konsumenten losgelassen wirst, musst du 3 Jahre im Business tätig gewesen sein.
Dann sind die meisten eh schon in Konkurs ;-)
Nebenbei würde ich, wenn ich das ernsthaft beruflich betreiben wollte, sicher nicht Sony nehmen. Da lieber gleich den Bestand verkaufen und etwas nehmen, für das es einen passenden Reparatur-und Leihservice gibt.
Wieso, das Gesetz ist doch eh geändert. kann heute jeder den Fotografen machen. Allerdings bevor du auf Konsumenten losgelassen wirst, musst du 3 Jahre im Business tätig gewesen sein.
Dann sind die meisten eh schon in Konkurs ;-)
Man kann auch 3 Jahre lang den Pressefotografen nebenbei machen - wieso sollte man dabei bitte in Konkurs gehn?
Trotzdem sind wir vom Gesetz her noch weit weg von einem freien Gewerbe :cry:
ich habe persönlich an "pressefotografie" kein interesse
naja, dann musst du entweder die Meisterprüfung machen, oder eine Lehre zum Fotografen.
Ich bin auch Pressefotograf, das heißt aber nur, dass ich Aufträge für Firmen mache. Ein Presse-event hab ich bspw noch nie fotografiert.
Wieso, das Gesetz ist doch eh geändert. kann heute jeder den Fotografen machen. Allerdings bevor du auf Konsumenten losgelassen wirst, musst du 3 Jahre im Business tätig gewesen sein.
Dann sind die meisten eh schon in Konkurs ;-)
Nebenbei würde ich, wenn ich das ernsthaft beruflich betreiben wollte, sicher nicht Sony nehmen. Da lieber gleich den Bestand verkaufen und etwas nehmen, für das es einen passenden Reparatur-und Leihservice gibt.
Immer wieder die gleiche Leier - das man als Berufsfotograf nicht mit SONY arbeiten kann. Und immer wieder ... und wieder und wieder ...
Ich gehe ab montag auf die Fotoschule um alles zu lernen was man für die Meisterprüfung braucht, und will dann in 2 jahren den meister machen. so der plan...
Na ist doch ne coole Sache.
Du wirst deinen Weg schon machen.
Mach das was dir Spass macht und du wirst es besser und besser machen.
Find dieses System in Österreich gut.
danke! wieder zurück zu kamera, was könnt ihr empfehlen?
sirkrieger
09.10.2013, 10:14
Im privaten Rahmen würde ich bis A57 gehen. Aber da du offensichtlich Professionell werden willst würde ich dir zur A65/A77 raten. Da sind die Einstellungsmöglichkeiten doch etwas besser. Wenn auch das Rauschen etwas höher ist durch die vielen Pixel auf dem Sensor.
danke! wieder zurück zu kamera, was könnt ihr empfehlen?
Da du fast nur APS-C-Objektive hast, kannst du zunächst auch bei Sony bleiben.
Wenn du dann in ein paar Jahren Profi bist und womöglich zum Kleinbildformat wechselst, musst du eh alles neu kaufen.
Du wirst also sicher auch mehr RAW fotografieren und kannst die High-ISO-Schwäche der :a:77 damit etwas umgehen.
Meine Empfehlung lautet daher :a:77:
Du hast noch den alten Blitzschuh, also kein Gefummel mit deinem Blitz.
Du kannst z.B. den Auto-ISO-Bereich eingrenzen, was dir keine kleinere Sony bietet.
Du hast den am weitesten entwickelten AF.
Und du hast ein Auflösungsplus gegenüber der :a:350
Was du ausprobieren musst, sind Gehäusegröße und, ob du mit dem elektronischen Sucher bei Sport (-serien-)aufnahmen klarkommst.
Für Konzert- und Sportfotografie wirst du wohl auch nicht um ein 2.8er Telezoom herumkommen. Das liegt dann mit einem größeren Gehäuse auch besser in der Hand - finde ich.
Empfehlung - ganz klar die 77er.
Zwei Einstellräder was PFLICHT sind bei einer Semiprofissionellen Kamera.
Dazu noch die Möglichkeit eines Hochformatgriffes.
Bin so froh das ich damals die 700er statt der 350er gekauft.
Die 700er ist heute noch im Einsatz - die 350er wärs wohl nimmer.
Manche sind halt nicht mit dem HIGH ISO verhalten der 77er zufrieden.
Denke mal eher - das es für dich wichtig wäre ob du mit der Sucher klar kommst.
Schau die Kamera einfach mal an.
Die 77er ist momentan das Dienstältestes APS-C Model bei SONY wenn ich mich ned irre. Wird wohl auch mal ein NAchfolger oder Update kommen.
Noch besserer Sucher - was klar ist und wieder ein neues Sensor.
mrieglhofer
09.10.2013, 23:19
Immer wieder die gleiche Leier - das man als Berufsfotograf nicht mit SONY arbeiten kann. Und immer wieder ... und wieder und wieder ...
Habe ich das geschrieben? Eh schon wissen, 20%.
Ich schrieb, ich würde.... wegen .....
Oder ist das ein Sakrileg hier?
mrieglhofer
09.10.2013, 23:23
Man kann auch 3 Jahre lang den Pressefotografen nebenbei machen - wieso sollte man dabei bitte in Konkurs gehn?
Trotzdem sind wir vom Gesetz her noch weit weg von einem freien Gewerbe :cry:
Das ist nur ein Teil. Du kannst auch ganz normal gewerblich als Fotograf arbeiten, darfst aber nur Firmen deine Dienste anbieten. Nach 3 Jahren darfst das auch an Konsumenten. Eine durchaus vernünftige Lösung, dass nicht jeder auf Ahnungslose losgelassen wird.
Und wennst Firmenaufträge als Neuling bekommen willst, dann schrammst sehr eng am Konkurs vorbei ;-)
Für Pressefotografen gilt das auch, dass nach 3 Jahren usw.
Du kannst auch ganz normal gewerblich als Fotograf arbeiten, darfst aber nur Firmen deine Dienste anbieten. Nach 3 Jahren darfst das auch an Konsumenten. Eine durchaus vernünftige Lösung, dass nicht jeder auf Ahnungslose losgelassen wird.
Muß man denn nachweisen, daß man in der Zeit tatsächlich Aufträge bekommen hat, oder kann man auch einfach das Gewerbe anmelden und die drei Jahre nur "absitzen"?
Giovanni
10.10.2013, 00:56
am liebsten fotografiere ich natur und Tiere, allerding auch gerne hin und wieder Konzerte.
Sportaufnahmen mach ich auch gerne!
hätt einfach ne kamera die bei jeder gelegenheit tolle fotos hinkriegt.
das meine ab 400 schon sehr zu rauschen anfängt hat mich schon sehr gestört, auch nachtfotos werden nicht wirklich so wie ich es gerne hätte.
ich leg sehr viel gert auf guten Fokus
Das klingt für mich nach einer gepflegten gebrauchten Nikon D700.
ich bin über die gesetzes lage und wie das alles informiert, trotzdem danke euch allen. mir gehts hier aber jetzt um empfehlen wegen einer kamera :P
Muß man denn nachweisen, daß man in der Zeit tatsächlich Aufträge bekommen hat, oder kann man auch einfach das Gewerbe anmelden und die drei Jahre nur "absitzen"?
Absitzen reicht in Prinzip. Ein paar Aufträge können aber nicht schaden, sonst zahlt man für die Innung und hat nichtmal einen Umsatz. Und wenns nur als Partyfotograf ist.
was mriegelhofer da von Konkurs usw schreibt ist mir komplett schleierhaft. So gut wie niemand wird sich als PF selbstständig machen und nebenher keinen anderen Job ausüben.
und es als "gute" Lösung zu propagieren zeugt von absolutem Voreingenommensein - oder mriegelhofer ist ganz einfach selbst BF und hat Angst um seine Aufträge.
Die Unerfahrenen auf Firmen (idR mit Qualitätsanspruch) loszulassen ist also besser, als auf den normalen Endkunden?
und @topic: A77 - what else?
ericflash
10.10.2013, 09:47
Ich werde den gleichen Weg wie Gilbert einschlagen (müssen). Es wird auch ein verdammt harter Weg, da man ja trotzdem ein paar Aufträgre haben sollte, sonst zahlt man drauf. Das Neulinge nur auf Firmen losgelassen werden hat wohl den Hauptgrund, das man hier schneller weg ist vom Fenster wie bei den Privaten. So kann man die Konkurrenz gegenüber den gelernten Fotografen besser ausmerzen, als im privaten Bereich. Meine Meinung zu dem System.
Von Konkurs kann ja nur die Rede sein wenn ich das wirklich Hauptberuflich mache. Ich kann mir nicht vorstellen dass einer wirklich gleich voll durchstartet und sich komplett ohne Ausbildung selbstständig macht. Als Nebenjob hat man immer noch seinen normalen Gehalt und kann eventuelle Engpässe monatlich ausgleichen.
Von mir auch: Alpha 77, die ist mittlerweile so günstig. Zum Thema nicht Sony wenn man davon leben muss:
Krolop und Gerst haben auch schon mit Sony gearbeitet. Also kann der Service nicht so schlecht sein.
Also kann der Service nicht so schlecht sein.
Isser auch nicht. Wir haben Schuhmann :D
LG
Georg
tomralfwe
10.10.2013, 19:06
Was ist Schuhmann?
mrieglhofer
10.10.2013, 19:37
Absitzen reicht in Prinzip. Ein paar Aufträge können aber nicht schaden, sonst zahlt man für die Innung und hat nichtmal einen Umsatz. Und wenns nur als Partyfotograf ist.
was mriegelhofer da von Konkurs usw schreibt ist mir komplett schleierhaft. So gut wie niemand wird sich als PF selbstständig machen und nebenher keinen anderen Job ausüben.
und es als "gute" Lösung zu propagieren zeugt von absolutem Voreingenommensein - oder mriegelhofer ist ganz einfach selbst BF und hat Angst um seine Aufträge.
Die Unerfahrenen auf Firmen (idR mit Qualitätsanspruch) loszulassen ist also besser, als auf den normalen Endkunden?
und @topic: A77 - what else?
Hast ein Problem? Oder kennst das Gesetz nicht. Du kannst Presse machen, was ja auch B2B ist oder sonst was im B2B. So ists halt festgelegt, habe ja nicht ich gemacht.
Ist ja auch sinnvoll, weil da must jemandem, der sich auskennt beweisen, dass du es kannst. Und da scheitern die meisten. Und das war ja der eigentliche Hintergrund dieses Tricks. Und die wirklich gut sind, machen ihren Weg. Wie halt überall.
Absitzen heisst Kosten ohne Sinn und ohne Erfahrung sammeln und vor allen ohne einen Kundenstock aufzubauen. Solche Leute geistern eh genug durch die Landschaft und versuchen sich danach als freier Fotograf ohne Ahnung. Da gehts ja nicht ums fotografieren, sondern man muss halt auch das kommerzielle auf die Reihe bringen,
Wennst es als Nebenjob machst und das auf Schein, zahlst Soz.Versicherung gleich 2mal und die Einkünfte werden zusammen geworfen. Wennst da gut Verdienst, dann zahlst auch für deine Fotoaufträge auch gleich mal über 50% Steuern. Da zahlst dann nur drein.
Wennst drei Jahre Kosten hast und wenig Einnahmen bist schnell beim FA als Liebhaber eingestuft und dann hast halt keine Vorsteuer mehr. Dann kannst dich bei Firmen brausen.
Und wennst dir dann noch die Preise anschaust und ein wenig Ahnung über Betriebsführung hast, dann wünsche ich viel Spass. Ob du in Konkurs gehst oder dich selbst ausbeutest oder vom ersten Job dreinzahlst hängt halt davon ab, wie du es anlegst. Finanzier mal ein Studio, ein Geschäftslokal? Oder machst Hochzeiten nur bei Schönwetter. Klar, geht auch. Ein Kollege von mir hat alles im Lieferwagen und tingelte von Hotel zu Hotel, von Schule zu Schule. Macht aber auch nur das.
Und nein, ich bin kein Fotograf. Ich habe es mir vor 2 Jahren überlegt und im Detail durchgerechnet. Da ich aber noch ein anderes Einkommen hätte, hätte ich das gross aufziehen müssen, dass sich das lohnt. Und nachdem ich unseren Markt halbwegs kenne, war mir das Risiko zu gross.
Das ist ja auch der Grund, warum so viele das schwarz machen. Ist halt ein Freundschaftdienst und wennst nicht auffällst mit Werbung usw. gehts eh recht gut. Oder du hast einen Kollegen mit Schein, dem du was abgibst. Im Endeffekt sind die Preise auch dadurch ausser bei Spezialgebieten jenseits jeder wirtschaftlichen Realität.
Trotzdem, wenn ich jung und von mir überzeugt wäre ( und wenn ich wirklich gut wäre ;-) und kommerziell ein Gefühl hätte, würde ich das trotzdem machen. Es ist viel Arbeit, aber man kann sich, mit guten Ideen und viel Ausdauer über ein paar Jahre durchaus einen guten Kundenstock aufbauen und davon leben.
Was ist Schuhmann?
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)
Danke für den Link!
ich werde mir die A77 mal genauer ansehen!