Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Usb Kartenleser funktioniert plötzlich nichtmehr [Hilfe!]
Ich hab Windows 7 und einen Hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1 der bis gestern noch super funktionieret.
Nun wird er aber plötzlich nichtmehr erkannt.
Im Gerätemanager sind die Laufwerke P Q R und S jeweils mit "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)" markiert.
Ich hab schon versuche Treiber upzudaten, aber die sind auf dem neusten Stand.
Ich hab versucht den Cardreader an einen anderen USB Anschluss zu packen, aber es hat nicht geholfen.
Ich habe auch einen zweiten Cardreader (Baugleicher) versucht anzustecken aber da passiert auch nix.
Auch habe ich im Internet gesucht und gefunden das Achronis dafür verantwortlich sein könnte, das hab ich deinstalliert, hat aber auch nix gebracht :(
Nu kan ich keine Idee mehr!!! :(
Hat jemand noch Ideen?
Nu kan ich keine Idee mehr!!! :(
Hat jemand noch Ideen?
Du kannst mal einfach alle installierten USB-Treiber löschen, z.B. so:
http://www.bytekiller.net/ueberfluessige-USB-Eintraege-entfernen
dann wird das Gerät beim nächsten Einstecken wieder neu installiert, das hat bei mir schonmal geholfen in so einem Fall ...
combonattor
06.10.2013, 13:59
Pc neu starten .Kommt bei mir auch manchmal vor.
PC neu starten brachte nix.
Ich werd das mit allen USB Geräten raus werfen mal gleich testen.
Gerade rechnet mein Photoshop allerdings nen Pano aus 99 Bildern .... ^^
Wird noch bissi dauern bis ers hat ...
Ich hoffe das mit alle USB Geräte kicken funktioniert.
konzertpix.de
06.10.2013, 14:08
Es gibt besser geeignete Programme für Panos, PS hatte bei einem von mir mehrere Stunden gerechnet, Hugin war mit denselben Bildern nach etwas mehr als 15 Minuten fertig ;)
ja wie auch immer ... Photoshop hab ich halt drauf und gut is.
Ich rechne kaum Panos deswegen is mir das wurscht und mit dem Ergebniss bin ich zufrieden.
Mir machts aber echt gerade Bauchschmerzen das der Cardreader nich geht :(
konzertpix.de
06.10.2013, 14:18
Dann kram halt das Kabel zur Kamera aus dem Karton und übertrage die Bilder auf diesem Weg, bis du morgen einen neuen Cardreader gekauft hast. Kostet ja nicht die Welt.
Der stundenlange Zeitverlust würde mich mehr ärgern, weshalb ich mir damals in Hugin die passende Alternative zu Photoshop für die wenigen Panos, die ich bisher gemacht habe, ausgeguckt hatte.
Dann kram halt das Kabel zur Kamera aus dem Karton und übertrage die Bilder auf diesem Weg, bis du morgen einen neuen Cardreader gekauft hast. Kostet ja nicht die Welt.
1. Hab ich schon gemacht, daher rechne ich ja gerade das Pano
2. auch ein zweiter Cardreader der definitiv funktioniert geht an meinem system nicht!
Es liegt also nicht am Cardreader sondern an meinem System!!!! grrrrrr :evil: :mad:
Mit den Dinger stehe ich auch auf Kriegsfuß. Rechner herunterfahren, Verbindung zum Netz trennen, Einschalter 30s gedrückt halten und alles wieder einschalten war bei mir zur Reaktivierung nötig. Sehr nervig, ich hab jetzt eine externen den Lexar der soweit stabil läuft.
konzertpix.de
06.10.2013, 14:25
Der Rechner selber wird es nicht sein, denn sonst wäre die Kamera via USB nicht gefunden worden. Um ganz sicher zu sein, kannst du Knoppix oder eine beliebige andere Live-Linux-Distri runterladen, auf CD/DVD brennen und den Rechner davon starten. Die wird deinen Kartenleser ziemlich sicher erkennen, ausser beide Leser wären hinüber.
hmmm ich hab das erste mal ein Problem mit diesem Cardreader ...
Warum aber vom (Strom?) Netz trennen da irgendwas bringen soll und 30 sec auf den Einschalter drücken versteh ich nicht ^^
Der Rechner selber wird es nicht sein, denn sonst wäre die Kamera via USB nicht gefunden worden. Um ganz sicher zu sein, kannst du Knoppix oder eine beliebige andere Live-Linux-Distri runterladen, auf CD/DVD brennen und den Rechner davon starten. Die wird deinen Kartenleser ziemlich sicher erkennen, ausser beide Leser wären hinüber.
Was soll es den sonst sein wenn beide Cardreader an nem anderen PC funktionien?!
ps: wenn die Kartenleser kaputt wären wär ich ja froh ... dann wüsst ich worans liegt und ich könnts schnell wieder fixen.
Gerade mag ich aber ohne viel Umstand einfach nur meinen Kartenleser wieder funktionsfähig bekommen.
konzertpix.de
06.10.2013, 14:35
Nein, das ist nicht richtig. Gerade willst du gar nichts machen, weil die nächste Zeit Photoshop rechnen soll.
Wäre das nicht der Fall, könnte man dir helfen. So sind wir alle erstmal zum Abwarten verdammt. Daher mein Hinweis auf hugin, das schneller wäre und dir früher Zeit gäbe, dich um dein wirkliches Problem zu kümmern.
Und wenn der Rechner irgendwann heute Abend wieder frei ist, probiers mal mit ner Systemwiederherstellung...
A1-Chris
06.10.2013, 14:37
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/tips-for-solving-problems-with-usb-devices Probier mal das... :top:
Ich hab das auch öfters, besonders mit einem USB Stick, oder auch mit dem Cardreader, Windows 7 "merkt" sich das irgendwie wenn es meint ein Problem mit einem USB Gerät zu haben und das Gerät ist dann wie gesperrt... An einem anderen USB Port oder einem anderen Rechner funktioniert das Gerät aber einwandfrei... Mit diesem Fix it werden wohl diese gespeicherten Infos über die angeblich nicht funktionierenden USB Geräte gelöscht...
Danke Chris!
Werd ich dann auch gleich testen!
@Rainer
Bis ich mir Hugin besorgt hab und das alles installiert und sonwas hab und dann sowiso wieder in Photoshop muss gehts so schneller.
Ich könnte aber auch schnell auf Abbrechen klicken ... mach ich aber nich. so hab ich doch nun schon zwei Lösungsvorschläge die ich dann mit etwas Ruhe austesten kann.
Hoffe das es dann so funktioniert und dann gebe ich hier wieder Rückmeldung ;)
ps: ich lass gerade fix it durch laufen!
Fix it hat auch nur das gemacht was ich vorher schon probiert hab ... die Treiber neu installiert ... hat nix gebracht. :flop:
Hab nun gefühlte 300 USB Geräte gelöscht aber hat alles nix gebracht.
Das Lesegerät wird weiterhin nicht erkannt.
Nun steht im Gerätemanager sogar WPD-Dateisystem-Volumentreiber und nichtmehr der vorherige Laufwerksbuchstabe.
Weiterhin:
Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)
Einen Netzteilreset hab ich inzwischen auchg emacht (Stromnetz trennen, länger auf Anschalteknopf Drücken) ... hat aber auch nix gebracht.
Ich komm echt nimmer weiter ...
Unter Laufwerken wird der USB Cardreader angezeigt, wenn ne CF Karte drin steckt wird die dort auch erkannt, es ist also dieser cardreader ... aber im Arbeitsplatz und um "System" ist nirgends ein Laufwerk wo ich auf die Daten zugreifen könnte ...
6/Unbenannt-1_28.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182285)
hmmm ich hab das erste mal ein Problem mit diesem Cardreader ...
Warum aber vom (Strom?) Netz trennen da irgendwas bringen soll und 30 sec auf den Einschalter drücken versteh ich nicht ^^
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich weiß nur dass es bei mir hilft :|
Hat die Karte möglicherweise einfach keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen?
Was sagt die Datenträgerverwaltung von Windows? (Systemsteuerung.->Verwalten...) taucht die Kartenpartition dort auf?
Dann kannst ihr auch einen Buchstaben zuweisen.
LG
Georg
konzertpix.de
06.10.2013, 17:23
Nachdem nach wie vor nicht klar ist, ob die bereits vorgeschlagenen Wege versucht wurden und nur weiter unklares Zeug nachfolgt, ist das hier mein letzter Hinweis in dieser Sache. Evtl. verhält sich dein Kartenleser ja ähnlich wie die, die Aldi resp. Medion seinerzeit verbaute und bei denen unter XP dies hier half: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10225
Da meiner vor zig Jahren allerdings das zeitliche segnete und ich damals beschloss, auf Windows komplett zu verzichten und nur noch meinen Mac zu nutzen, weiß ich nicht, ob sich das bis in die Post-XP-Ära hinübergerettet hat und auch unter Windows 7 noch eine infcache.1-Datei mitgeführt wird, die OEM-Treiberinfos zwischenspeichert und ab und zu offenbar korrumpiert.
So, und jetzt bin ich endgültig raus.
Hat die Karte möglicherweise keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen?
Was sagt die Datenträgerverwaltung von Windows? taucht die Partition dort auf?
LG
Georg
Ja eventuell hat die Karte keinen Laufwerksbuchstaben ...
Bzw ja Datenträger 3 hat keinen Laufwerksbuchstaben ... aber wie bekomm ich den nun zugewiesen?
Und warum hab ich im Gerätemanager diese Anzeige:
6/Geraet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182286)
Nachdem nach wie vor nicht klar ist, ob die bereits vorgeschlagenen Wege versucht wurden ....
Hab ich doch alles geschrieben ...
ja ich hab alles versucht, auser deinen weg mit der CD Brennen usw ...
?!
Ich hab gerade einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen!!!!
Nu kann ich auf die Karte zugreifen!!!!
Mal gucken ob diese Lösung von dauer ist!
Karte rein und raus funktioniert!!!
Neustart versuche ich gleich.
Im Gerätemanager sind allerdings noch alle Konflikte vorhanden ...
Ja eventuell hat die Karte keinen Laufwerksbuchstaben ...
Bzw ja Datenträger 3 hat keinen Laufwerksbuchstaben ... aber wie bekomm ich den nun zugewiesen?
Und warum hab ich im Gerätemanager diese Anzeige:
6/Geraet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182286)
Geh in die Datenträgerverwaltung, (per Systemsteuerung oder Rechtsklick auf "Arbeitsplatz", such die Partition, Rechtsklick drauf, "Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern"
LG Georg
Geh in die Datenträgerverwaltung, (per Systemsteuerung oder Rechtsklick auf "Arbeitsplatz", such die Partition, Rechtsklick drauf, "Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern"
LG Georg
Hat funktioniert, die beiden Laufwerke sind da und die SD und CF Karten können gelesen werden.
Die Konflikte sind allerdings immer noch nicht weg und ich weis nicht wie das plötzlich passieren konnte das meine Laufwerke plötzlich weg sind :(
Nu funktionierts aber vorerst mal wieder .. ?!
Was für Konflikte? Die unerkannten Volumetreiber im Gerätemanager?
-->Evtl freie Slots im Cardreader? Denen kannst aber keinen Buchstaben zuweisen wenn keine Partition erkannt wird dh kein Medium drin steckt. Eigentlich solltest du die unbekannten Geräte deaktivieren können wenns dich stört.
Evtl ist das bei einem Aufhänger des Cardreaders/Treibers passiert. Vielleicht soll man da nicht zuviel nachfragen. Manchmal mogeln sich auch andere Partitionen (etwa beim Anstecken eines Sticks, Netzwerklaufwerke etc. auf dieselben Buchstaben und dann gibts Konflikte.
Ich hab mir angewöhnt mehr oder weniger alle Laufwerksgeschichten (wie formatieren, etc) in der Verwaltung zu machen, da hab ich auch gleich eine bessere Übersicht auf welcher physischen Platte ich grad bin.
LG
Georg
Ei aufjedenfall gehts auch nach Neustart noch ...
Also dann besten Dank für die Hilfe an ALLE!!! :top: :crazy: