Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Fokuswahlrad in MF Stellung
Eine Frage für die ich mich fast schäme: auch nach 2 Monaten die ich nun die A77 besitze, trotz Studiums der Bedienungsanleitung und des Buches von Frank Späth, erschließt sich mir immer noch nicht der Sinn des Fokuswahlrades in der Position MF. Ich habe doch bereits einen MF Schalter auf der Rückseite der 77. Was habe ich da nicht oder falsch verstanden?
VG Diethard
A1-Chris
05.10.2013, 19:19
Damit du temporär, immer wenn Du die Taste hinten drückst, manuell scharf stellen kannst.... ansonsten muss du immer vorne den Drehschalter umständlich umschalten... hinten geht halt schneller... Betonung liegt auf temporär... also vorne "dauerhaft" hinten wenn man auf den Knopf drückt...
RoDiAVision
05.10.2013, 19:30
Der MF Schalter (bzw. Taster) an der Rückseite hat z.B. den entscheidenden Vorteil das bei eingestellten AF an der Vorderseite (egal welcher AF-Modus gewählt ist) während des Fokussierens ruckzuck auf MF geschaltet werden kann, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Nachtrag: Sehe gerade das Christian schon schneller war :oops: was meine obere Aussage betrifft, weiter im Text:
Macht Sinn wenn z.B. bei Makroaufnahmen der AF keinen richtigen Treffer landet.
Bei den Modi AF-S und AF-C wird bei Druck auf den hinteren MF Knopf sogar die Kantenanhebung (Fokuspeaking) sichtbar, die dann das Scharfstellen erheblich erleichtern kann.
Umgekehrt geht´s auch:
Wird MF am vorderen Rädchen aktiviert, dann wird bei druck auf auf den hinteren Knopf der AF-S aktiviert.
....eigentlich meine Standardeinstellung, vorne auf MF und hinten bei Bedarf AF drücken......sobald ich loslasse habe ich meine Kantenanhebung und die volle Kontrolle wo mein Fokus liegt......ggf. von Hand fein justieren und ....klick......
vg Peter
....eigentlich meine Standardeinstellung, vorne auf MF und hinten bei Bedarf AF drücken......sobald ich loslasse habe ich meine Kantenanhebung und die volle Kontrolle wo mein Fokus liegt......ggf. von Hand fein justieren und ....klick......
vg Peter
Und wieder mal, wie schon so oft, habe ich was dazugelernt! Danke an Alle und danke ans Forum!
Viele Grüsse
Diethard
Robert Auer
06.10.2013, 01:10
In der Einstellung DMF ist doch Beides möglich AF + MF Feinregulierung?! Das Ganze ohne jede Veränderung der Bedienungsknopf-Belegung.
In der Einstellung DMF ist doch Beides möglich AF + MF Feinregulierung?! Das Ganze ohne jede Veränderung der Bedienungsknopf-Belegung.
...habe nichts von einer Aenderung der Bedienknopf-Belegung geschrieben, wenn man den Drehknopf vorne auf MF stelle, kehrt sich die Wirkungsweise des AF/MF - Knopf automatisch um. Funktioniert natuerlich nur bei Objektiven ohne eigenen AF-Motor, da der Knopf auf die Motorkopplung des Bodys wirkt.
Fuer mich ein Grund, weitestgehend auf solche Objektive zu verzichten.
Vg peter
... Funktioniert natuerlich nur bei Objektiven ohne eigenen AF-Motor, da der Knopf auf die Motorkopplung des Bodys wirkt.
Bei mir funktioniert die Taste auch mit SSM Motorgetriebenen Objektiven. (SAM habe ich nicht, aber ich glaube, damit geht es tatsächlich nicht)
Bei mir funktioniert die Taste auch mit SSM Motorgetriebenen Objektiven. (SAM habe ich nicht, aber ich glaube, damit geht es tatsächlich nicht)
Nur am 18-135 kann SAM auch mit DMF bzw. der AF/MF-Taste betrieben werden.
Leider hat Sigma beim HSM zwei Versionen verbaut die sich nicht an der Bezeichnung unterscheiden. Manche können DMF, manche nicht :cry:.
...also bei meinem PZD Tamron geht es jedenfalls nicht, wie es bei anderen ist, kann ich nicht sagen....
vg peter