Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Erfahrungen mit Autofocus Problemen bei der A2
Hallo,
auch wenn das Thema bereits schon diskutiert wurde, möchte ich dennoch einmal Erfahrungen sammeln, was Probleme mit dem AF angeht.
Ich nutze eigentlich nur den FFP und habe den AF Schalter auf AF-Single stehen, Firmware ist 1.12e. Ich warte immer auf die Schärfebestätigung durch den weißen Punkt und dennoch sind die Bildergebnisse sehr häufig unscharf, v.a. bei Innenaufnahmen mit weniger Licht.
Nachvollziehen kann man das übrigens sehr schön, wenn man auf 200mm heranzoomt, nachdem im WW Bereich scharfgestellt wurde - dann ist der Schärfebereich häufig weit vor oder hinter der Einstellebene.
Meine Frage nun: Muß man sich damit abfinden, dass z.T. 30-40% der besagten Aufnahmen unscharf sind oder lohnt eine Nachfrage bei KM?
Gruß
Volker Banken
Dimagier_Horst
12.12.2004, 11:24
oder lohnt eine Nachfrage bei KM?Hallo Volker,
das kann Dir niemand wirklich seriös beantworten. Bei Konica Minolta kann man messen, ob Deine Kamera technisch innerhalb der vorgegebenen Toleranz arbeitet. Liegt Deine Kamera ausserhalb der Toleranz, dann "hat es sich gelohnt".
Die unterschiedliche Schärfe bei WW- und Tele-Stellung ohne erneuten Fokusvorgang ist normal.
Schwierig zu beurteilen ist, was Du unter unscharf verstehst, oder dunkle Räume. Hast Du vielleicht ein paar Beispielbilder, die Du uns zeigen kannst?
Wenn du im WW fokussierst und dann bei halb-gedrücktem Auslöser (also Focus-Lock) auf Tele zoomst, verlierst du die Fokusebene - du musst neu fokussieren! Das ist kein Fehler, dass ist bei allen (ich kenn jedenfalls keine andere) Digicams mit Festobjektiv der Fall.
Gruss
minomax
P.S. Bei der Fokussierung gab es mal einen Bericht, dass die A1 fehlerhaft fokussiert, wenn man nach dem Fokussieren auf weit entfernte Objekte (>200m) und nach dann erfolgtem Umschalten auf MF die Entfernungsanzeige 20m erhält, statt unendlich. Das war zuerst (Dez. 03) bei meiner A1 so, aber nach einer Service-Kur in Bremen (März. 04) war es beseitigt.
@Dimagier_Horst: Beispielbilder gibt es zuhauf, die werden allerdings immer gleich gelöscht, ich kann aber sicher mal was hochladen.
@Minomax:Was die unterschiedliche Einstellungsebene angeht, so kann ich dem aus Erfahrung nicht komplett zustimmen. Wenn ich im Telebereich bei 200mm scharfstelle und dann auf WW zoome, so sind die Bilder immer scharf! (Das ist derzeit auch mein Workaround)
Natürlcih ist die Tiefenschärfe im WW bereich größer, so dass der AF hier nicht so exakt arbeitet, es ist aber trotzdem ärgerlich, wenn viele Aufnahmen unscharf sind, obwohl der weiße Punkt erscheint.
Gestern habe ich z.B. wieder einige Abendaufnahmen gemacht (Bl. 2,8, 0,5s Bel Zeit) und bei 28mm sind wieder fast alle Bilder unscharf! ich werde hiervon mal ein Beispiel hochladen!
Gruß
Volker
Wenn ich im Telebereich bei 200mm scharfstelle und dann auf WW zoome, so sind die Bilder immer scharf! (Das ist derzeit auch mein Workaround)
Das macht bestimmt jeder genau so, seit es Zoom-Objektive gibt,
und niemals andersrum. Das ist doch ein Lehrsatz der Fotografie.
Man sollte es nicht andersrum fordern, sonst wird man nicht ernst genommen. :cool:
Was passiert denn bei Dir, wenn Du die Funktion Fokus-Check bemühst ?
Da kannst Du eigentlich leicht feststellen, ob richtig fokussiert worden ist.
Wenn es häufig schiefgeht, dann würde ich diese Feststellung als Begründung
für eine Reklamation angeben ...
PS: den Fokus-Check (3.3x) aber bitte nicht mit dem Digital-Zoom (2x) verwechseln.
Ich benutze den Fokus-Check übrigens bei bestimmt 5% meiner Aufnahmen,
in Verbindung mit Direct-Manual-Fokussing (DMF) bei gedrücktem Auslöser.
Ich hoffe, Du kennst diese Vorzüge der Dimage ...
Hallo,
also ich habe mit meiner A1 eigentlich fast keine Probleme in dieser Richtung, stellt eigentlich fast immer scharf (bei Tele) - vielleicht sind meine Erwartungen auch nicht so hoch, den bei 0,5s Bel Zeit würde ich schon ein Stativ oder einen Blitz nehmen.
Werde mir jetzt ein Sunnylight gönnen um die Focussierzeiten zu verringern :lol:
schosi
ich würde mal grob schätzen, dass die af-fehlerrate (unscharf trotz weissem punkt) meiner a2 deutlich unter 10% liegt. damit kann ich in dieser kamera-preisklasse leben.
Normalerweise habe ich auch keine Fokus-Probleme. Wo meine Kamera aber gelegentlich streikt, sind entfernte Motive im Dunkeln. Trotz weissem Punkt liegt der Fokus dann oft bei 1,5 m oder so. Dann gehe ich manuell auf unendlich.
Vorsicht bitte bei manuell auf unendlich :twisted:
Dort lauert nämlich die Falle der Überfokussierung.
D.h. wenn man den Fokus manuell so weit dreht, (er hat ja keinen Anschlag), bis man garantiert auf unendlich steht, dann hat man garantiert überfokussiert auf einen Punkt jenseits von unendlich. Ok, das gibts nicht, aber damit meine ich, daß die Dimage dann eine Brille mit +0,1 Dioptrien bräuchte, um unendlich genau scharf zu sehen.
Ich gehe daher immer so vor, daß ich einen weit entfernten Punkt fokussiere, etwas, das z.B. 50 m weit weg ist, und dann den AF ausschalte. Alternativ kann mann nach dem Überdrehen den Fokusring auch ein, zwei oder drei Klicks zurückdrehen (ausprobieren, was paßt).
Weiterer Tip: Bei Landschaftsaufnahmen hat man oft dunstige Luft, und der AF findet dann gerade beim Flexiblen Fokuspunkt nicht die richtige Einstellung. Genauso, wenn man versehentlich in den Himmel fokussieren sollte. In diesem Falle also auch besser einen Gegenstand in ausreichend großer Entfernung anvisieren (50 m bis 200 m reicht für ein hyperfokal scharfes Bild)
Ich kann jedem nur wärmstens empfehlen, mal ein paar Versuche zur Schärfeoptimierung zu unternehmen. Es lohnt sich.
Vorsicht bitte bei manuell auf unendlich :twisted:
Dort lauert nämlich die Falle der Überfokussierung.
Ok, da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Wenn das Objekt mehrere hundert Meter entfernt ist, drehe ich nur soweit am Fokusring, bis gerade das Unendlichzeichen erscheint. Ist das trotzdem falsch?
Bei näheren Objekten (sagen wir 20-50 m), mache ich es so, wie von dir beschrieben, also Fokus auf z.B. 30 m u. evtl noch Blende schliessen.
Hallo,
auch wenn das Thema bereits schon diskutiert wurde, möchte ich dennoch einmal Erfahrungen sammeln, was Probleme mit dem AF angeht.
Ich nutze eigentlich nur den FFP und habe den AF Schalter auf AF-Single stehen, Firmware ist 1.12e. Ich warte immer auf die Schärfebestätigung durch den weißen Punkt und dennoch sind die Bildergebnisse sehr häufig unscharf, v.a. bei Innenaufnahmen mit weniger Licht.
Nachvollziehen kann man das übrigens sehr schön, wenn man auf 200mm heranzoomt, nachdem im WW Bereich scharfgestellt wurde - dann ist der Schärfebereich häufig weit vor oder hinter der Einstellebene.
Meine Frage nun: Muß man sich damit abfinden, dass z.T. 30-40% der besagten Aufnahmen unscharf sind oder lohnt eine Nachfrage bei KM?
Gruß
Volker Banken
Also, bei 30 - 40 % würde ich die Kamera auch einsenden. Ich habe mir angewöhnt, den weißen Punkt abzuwarten und zu schauen, ob das Bild scharf ist oder nicht. In der Regel kann man dann sofort eingreifen und die Schärfe über DMF korrigieren. Meistens auch mit Fokus-Check, wenn die Zeit und das Licht reichen.
Bei Aufnahmen im Dunkeln stelle ich öfter auf auf MF und schätze die Entfernung ab. Größere Entfernungen spielen da meistens eh keine Rolle, da der große Blitz ja auch seine Grenzen hat. Habe am Wochenende das Fackelschwimmen in Lünen fotografiert, da war einiger Ausschuß dabei, aber auch viele scharfe Fotos.
Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, daß die A2 über den Griffsensor spürt, ob man einen erhöhten Puls hat. Woran sollte es sonst liegen, daß Testauslösungen auch bei Dämmerung zu 99 % scharfe Bilder bringen, bei wichtigen Fotos die Quote auf 85 - 90 % sinkt? ;) :( ;)
@BadMan: müßte ok sein (bei mir gehts auch so)
@A2Freak: Verreißt Du die Kamera bei der Aufnahme ?
Ich hatte auch schon mal den Verdacht, daß Ton (Auslösegeräusch) und Aufnahme asynchron erfolgen können.
Konnte das aber noch nicht verifzieren ...
@A2Freak: Verreißt Du die Kamera bei der Aufnahme ?
Ich denke nein. Dann wäre ja auch ein Wisch-Effekt mindestens im Ansatz zu sehen, bzw. ich hätte das Problem auch schon vorher mit anderen Kameras gehabt.
Nachtrag: gestern habe ich von ca. 30 Fotos ein unscharfes gehabt, trotz Dämmerung und in der Regel 1/30 oder 1/60 Sekunde, mit AS, bei Blende 3.5 & 4.
Beim Fackelschwimmen vorgestern hat meine Freundin mit der analogen Dynax 4 und dem 5200i fotografiert, die Quote von unscharfen Fotos war etwas besser als bei der A2. Ich denke, die ganze Geschichte liegt im Rahmen, man muß halt aufpassen beim Fotografieren. Ich kann damit leben, die perfekte Kamera gibt es leider noch nicht. Bei meinen analogen Dynaxen gab es das auch, wenn auch seltener.
Mich nerven die unscharfen Bilder trotz weissem Fokus-Bestätigungspunkt auch noch oft. Ich habe den Eindruck, dass das Problem mit schwächer werdendem Akku zunimmt. Kann das jemand bestätigen ?
Bon Dimage
Kay
Mich nerven die unscharfen Bilder trotz weissem Fokus-Bestätigungspunkt auch noch oft. Ich habe den Eindruck, dass das Problem mit schwächer werdendem Akku zunimmt. Kann das jemand bestätigen ?
Bon Dimage
Kay
Nö... Ich zumindest nicht.
Meine 30 letzten Aufnahmen gestern habe ich mit rotem Batterie-Symbol gemacht, 1 Bild unscharf.
@Alle: Vielen Dank für Eure Einschätzung, ich habe nun mit KoMi Kontakt aufgenommen und dort hat man mich aufgefordert die A2 einzusenden um die Kamera zu checken.
Mal schauen, ob dort etwas gefunden wird und ob sich der AF verbessert.
Jetzt liegen wohl einige A2-lose Wochen vor mir und ich kann mich endlich wieder mal meiner Frau zuwenden :-)
Naja, zur Not reaktiviere ich nochmals meine Pentax LX....
Nachdem KM nach Einsendung der Testbilder mich direkt aufgefordert hatte, die A2 (unfrei!!!) einzusenden, habe ich nicht lange gezögert und mich für 14 Tage (über Weihnachten!) von der A2 getrennt.
Die Kamera kam dann auch bald zurück und - siehe da - der AF ist nun wirklich besser (genauer) und die Zahl der unscharfen Bilder geht gegen Null! Es schien tatsächlich etwas defekt gewesen zu sein, was genau gemacht wurde (AF System repariert) blieb mir leider verborgen.
Fazit: Bei größerem Ausschuß dank ungenauem AF auf jden Fall mit KM Kontakt aufnehmen!
Service von KM: 1a!
Gruß
Volker
Volker,
und wenn Du jetzt noch Dein Sunny-Light aktivierst kann nichts mehr schiefgehen