Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schattendasein?


Bernd Efinger
12.12.2004, 10:55
Warum führt das Minolta D 3,5-4,5 24-105 mm eigentlich ein solches Schattendasein und spielt als Allroundobjektiv keine Rolle? Warum wird das Objektiv als schlecht bezeichnet, obwohl es in Tests hervorragend abschnitt? Ich konnte das Objektiv relativ preiswert erwerben und muss sagen, das es die Standard-Objektive anderer Hersteller schlägt oder ihnen mindestens ebenbürtig ist. Warum werden, wenn man in andere Foren blickt, die Standardobjektive (18-70 mm) - auch Canon - so schnell wieder verkauft? Warum werden Meinungen unkritisch auch zu anderen Objektiven übernommen und geistern dann durch die Foren?

Basti
12.12.2004, 11:10
Guten Morgen Bernd Efinger,
zu dem oben genannten Objektiv kann ich nur sagen das ich es nicht besitze und es auch in meiner Bekanntschaft nicht vorhanden ist. Aus diesem Grund kann ich kein Urteil über die Güte an einer digitalen Kamera abgeben, an einer 700si hatte ich es im Einsatz und dort war es sehr gut. Durch die Brennweitenverlängerung von 1,5 hat es allerdings für meine Geschmack an einer digitalen Kamera zu wenig Weitwinkel.
MfG
Basti

Bernd Efinger
12.12.2004, 11:47
Zu wenig Weitwinkel ist sicher für viele ein Grund. Klar! Ideal wäre natürlich ein Objektiv wie das Sigma 18-125 mm. Aber ob es AS-tauglich ist oder nicht, ist immer noch umstritten und bisher hat offensichtlich niemand damit Erfahrungen sammeln können. Zweitens konnte ich zwei Exemplare mit Canon-Anschluss testen und kann das gute Abschneiden in einem Vergleichstest zum Nikon 18-70 mm nicht ganz nachvollziehen. Die Bilder waren einfach zu weich, da half auch keine Schärfenzugabe. Was mir aufgefallen ist, dass das 2,8 28-75 mm KOMI-Objektiv unkritisch als schlecht bezeichnet wird.

Basti
12.12.2004, 11:58
Das KoMi Objektiv (ich gehe davon aus du meinst die D Variante und nicht das G?) hatte ich auf der Messe zum testen, und ich muss sagen es war sehr schnell. Bilder durften wir leider keine mitnehmen, aber aus Erfahrung mit Minoltaoptiken heraus ist es bestimmt nicht schlecht.
Für die meisten unter uns wird halt auch das Geld eine Rolle spielen, wenn ich ein vermeintlich gleichwertiges Objektiv bei Sigma für die Hälfte des Geldes bekomme scheint das Minoltaobjektiv zu teuer.
Basti

Bernd Efinger
12.12.2004, 12:38
Dass das Minolta D-Objektiv zu teuer ist - auch im Vergleich zu Tamron -steht ausser Zweifel. Klar, wenn Fremdhersteller - leider gibt es nur noch zwei - gute und dazu noch preiswerte Objektive bauen - warum nicht. Noch eine persönliche Anmerkung von mir. Ich wäre durchaus bereit, für Qualität wie Zeiss-Objektive zu bezahlen. Ich erinnere mich noch an meine Contax-Zeit mit Zeiss-Objektiven. Damals habe ich etwa 600 DM für ein 2,8 135 mm ausgegeben und empfand es als teuer, allerdings auch Spitze. Heute kostet ein "Scherben" ungefähr so viel und ein Zeiss-Objektiv der damaligen Güte ware wahrscheinlich unbezahlbar.

gpo
12.12.2004, 20:15
Hi,

habe weder das eine...noch andere, aber soviel dazu....

die Zeiten wo man ausschließlich nur die Marken gekauft hat...oder sollte, sind wohl vorbei!

Beispiel....
ein paar Profi-Freude von mir....
jahrelang nur Nikon(komplett) Nutzer....
haben sich aus Kostengründen für Sigma und Tamron entschlossen!!!

....und die Bilder sind einsame Spitze!!!
faktisch ist kein Unterschied zu sehen( damit für den Kunden auch nicht)

bei den Kombis oder Zooms....sollte man doch auf die Verzeichung mehr achten!!!!!

egal wie....ich werde mehr Festbrennweiten einsetzen , gerade im WW-bereich....

weil ich es leid bin....stundelange Korrekturen mit allen möglichen Programmen....ist zum kotzen...Zeit ist Geld ...(auch wenn die fummelei manchmal Spaß macht!)
Mfg gpo

Bernd Efinger
12.12.2004, 21:08
Mir geht es weniger um Markentreue als um den Zoombereich. Festbrennweiten scheinen - siehe andere Foren - eine Renaissance zu erleben, vielleicht zu Recht. Nur da bin ich bequem, ich hätte gern das "Immerdraufobjektiv", mit dem ich - fast - alle Situationen meistern kann.

Photopeter
13.12.2004, 17:11
Ganz einfach. Ein 1,8- 50mm ist immer noch das beste "Universalobjektiv" das es gibt. Den Rest machen die Beine! Und die Fotos werden garantiert besser als mit jedem Zoom.

erich_k
13.12.2004, 19:30
Ganz einfach. Ein 1,8- 50mm ist immer noch das beste "Universalobjektiv" das es gibt. Den Rest machen die Beine! Und die Fotos werden garantiert besser als mit jedem Zoom.

Genauso sehe ich das auch und bin deshalb schon länger auf der suche nach einem neueren 1,4/50

Im Zeitalter der D7D dürte sich das verlagern zum 1,4/35 G, das dann wahrscheinlich noch etwas besser sein sollte!

Bernd Efinger
13.12.2004, 22:12
Im Zeitalter der D7D dürte sich das verlagern zum 1,4/35 G, das dann wahrscheinlich noch etwas besser sein sollte!

Bei dem Preis? Wer hätte früher schon 2000 DM für ein Objektiv ausgegeben?

erich_k
18.12.2004, 20:57
Im Zeitalter der D7D dürte sich das verlagern zum 1,4/35 G, das dann wahrscheinlich noch etwas besser sein sollte!

Bei dem Preis? Wer hätte früher schon 2000 DM für ein Objektiv ausgegeben?

Wenn du für Objektive kein Geld ausgeben willst oder kannst, hat es eigentlich überhaupt keinen Sinn, sich eine DSLR zu kaufen. Die Objektive sind wichtiger ale der Body (auch im Digi-Zeitalter und PS)!!!!

Bernd Efinger
19.12.2004, 11:34
Erstens glaube ich kaum, dass alle DSLR-Besitzer wirklich bereit sind, soviel Geld für Objektive auszugeben, sonst wäre das Leica-System weiterverbreitet.
Zweitens macht mir niemand weis, dass man auf ausgedruckten Bildern bis schätzungsweise 13x18 oder sogar größer einen Unterschied zwischen teuren und weniger teuren Objektiven feststellt. Tests haben mein Fotohändler und ich in dieser Richtung schon genug gemacht. Ich konnte an einem strahlenden Vormittag Raureif-Aufnahmen von Bäumen und Ästen mit dem 24-105 mm Minolta Objektiv machen. Ausdrucke im DIN A 4 Format sind knackscharf und zeigen feinste Verästelungen.
Wer mit einem teueren Statussymbol-Objektiv glücklich ist, soll dies sein. Warum nicht gleich eine Canon EOS-1Ds Mark II mit Vollformat und nur L-Objektiven?
Mir reicht die Qualität meiner Ausrüstung vollkommen aus!

artmano
12.01.2005, 23:49
Dieser Thread hat das Thema, nach der Leistung eines ganz bestimmten Objektivs zu fragen, nämlich des Minolta D 3,5-4,5 24-105 mm.
Leider ist die Diskussion völlig ins Allgemeine abgeglitten.

Deswegen möchte ich die Frage stellen, ob vielleicht inzwischen jemand weitere Erfahrungen mit diesem Objektiv an der 7D hat, die er uns mitteilen kann.

PeterHadTrapp
13.01.2005, 07:48
Hi Artmano

leider bin ich auch nur am Rande des Themas. Trotzdem:
mein Standardzoom ist das alte Minolta AF 28-135 / f 4-4,5

Natürlich hat es zu wenig WW. Aber es verzeichnet wenig und liefert eine Super Grundschärfe, auch bei Offenblende schon. O.K., es ist groß und schwer, aber dafür recht günstig gebraucht zu bekommen. Ich frage mich häufiger, wieviel ich für ein aktuelles ausgeben müsste um eine vergleichbare Qualität bei vergleichbarem Brennweitenbereich zu bekommen.

Peanuts
13.01.2005, 11:05
Im Zeitalter der D7D dürte sich das verlagern zum 1,4/35 G, das dann wahrscheinlich noch etwas besser sein sollte!

Nö, das 50er ist besser. Allerdings hat die 7D ohnehin Probleme mit lichtstarken Objektiven.