PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Farbrauschen bei der Alpha 58


ocd85
30.09.2013, 09:24
hallo zusammen,

da ja die ISO Automatik der Alpha 58 die ISO Werte Recht schnell hochfährt habe ich besonders bei Innenaufnahmen schnell Bilder über ISO 1600 bis 3200. Allerdings ist das Farbrauschen ( rot und blau Muster) in dunklen Bildbereichen sehr auffällig wodurch die Bilder für mich quasi unbrauchbar werden. Hohe ISO RM habe ich auf normal stehen
Ich würde gerne wissen ob dies normal ist oder ein defekt der Kamera ist? Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder irgendwelche Tipps?


Anbei ein paar Beispiel Bilder (Ich hoffe die EXIF sind dabei)

1021/DSC01641.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181831)

1021/DSC01655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181832)

lampenschirm
30.09.2013, 09:49
schwarz neben weiss....wo rauf soll da die Cam nun den Weissabgleich machen . für tiefes schwarz oder für helles weiss.....


sonst gibts noch die Problematik vom Dunkelrauschen welches eh immer da ist....schwarzes Licht gibts ja nicht....jedes Pixel bringt immer irgend eine elektrische Ladung zum verarbeiten....

mrrondi
30.09.2013, 10:01
hallo zusammen,

da ja die ISO Automatik der Alpha 58 die ISO Werte Recht schnell hochfährt habe ich besonders bei Innenaufnahmen schnell Bilder über ISO 1600 bis 3200. Allerdings ist das Farbrauschen ( rot und blau Muster) in dunklen Bildbereichen sehr auffällig wodurch die Bilder für mich quasi unbrauchbar werden. Hohe ISO RM habe ich auf normal stehen
Ich würde gerne wissen ob dies normal ist oder ein defekt der Kamera ist? Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder irgendwelche Tipps?


Anbei ein paar Beispiel Bilder (Ich hoffe die EXIF sind dabei)

1021/DSC01641.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181831)

1021/DSC01655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181832)

Unglaublich oder ?
Was für ein Frechheit von SONY sowas auf den Markt zu bringen.
Farbrauschen bei ISO 2.500 oder 3.200
Wie kann das sein ?
Sowas darf nicht sein !!
Besonders bei einer Kamera für 500 Euro.

Sofort zurückschicken ... sofort.

kusstatscher
30.09.2013, 10:24
ist das jetzt ernst gemeint? =)
ISO 3200 und das Quäntchen Rauschen? Das ist in meinen Augen gar nicht als Rauschen zu bezeichnen, so wenig ist das. Hast du vorher mal das gleiche mit einer Sony Alpha 100 oder 200 probiert? Oder ist die a58 die erste große Kamera die du besitzt? Wenn dem so ist, dann:
Alle Kameras haben ein gewisses Grundrauschen, sogar bei ISO 100. Dieses wird natürlich verstärkt je weiter man die ISO hochdreht. Die Sony SLT a58 hat das geringste Rauschen seiner Klasse (sogar geringer als manch teure Konkurrenz). Bei deinen Beispielbilder würde leichtes Überbelichten das Rauschen ein bisschen "abmildern". Sond hohe ISO Zahlen öfters erwünscht (zb. weil man nur abens Zeit hat die Kätzchen bei schummrigen Zimmerlicht zu fotografieren) würde ein lichtstarkes Objektiv hilfreich sein. z.b. ein Sony 35mm F1.8. Oder man invesitert in eine Vollformat Kamera, welche noch weniger rauscht.

Aber nochmal: Ich kann in deinen Bilder kein Rauschen entdecken, welches mit diesen Einstellungen störend wären. Entweder man hat ein leicht verrauschtes Bild, oder eben ein komplett verwackeltes und somit unbrauchbares.

weris
30.09.2013, 10:25
Die Vorstellungen und Erwartungen sind halt grundverschieden. Viele freuen sich und sind überrascht, wenn sie bei 1/1000s und Iso 3200 so ein Bild bekommen, andere sind damit halt nicht zufrieden, noch dazu, wo sie ja das tolle 18-270mm Superzoom gekauft haben!

Aber im Ernst, ocd85: Diese Fotos sind für diese Bedingungen und Einstellungen durchaus in Ordnung. Und mit Entrauschen geht auch noch ein bisschen was.

lampenschirm
30.09.2013, 10:35
huch die iso hatte ich gar nicht berücksichtigt.....also, wenn eine a99 oder RX1 sowas bei diesen Iso abliefern würde könnte man wieder drüber diskutieren...

kusstatscher
30.09.2013, 10:42
huch die iso hatte ich gar nicht berücksichtigt.....also, wenn eine a99 oder RX1 sowas bei diesen Iso abliefern würde könnte man wieder drüber diskutieren...

da wären dann aber nicht solche beispielbilder :lol:
-hoffentlich-

git
30.09.2013, 10:45
Süss...!:)
Ich hab auch schwarze Katzen und ich weiss, die sind schwer zu fotografieren...:D

Für ISO3200 finde ich das auch harmlos. Schlimmstenfalls dreh auf 1600 oder 800 runter und/oder schiess RAWs mit liebevoller "manueller" Entrauschung in Lightroom o.ä.

LG
Georg

ocd85
30.09.2013, 10:56
erstmal danke -dann bin ich ja beruhigt dass dies von der Technikseite normal ist:).

War mir halt nicht sicher da ich bisher nur eine Kamera mit deutlich kleinerem sensor hatte wo die Bilder bei hoher Iso um einiges schlechter waren. Allerdings habe ich selbst da nicht dieses starke gleichmäßige rot blaue Muster beobachtet.

Gibt es Möglichkeiten wie ich durch andere Einstellungen dieses gleichmäßige rot-blau Muster in dem dunklen Fell verringern kann oder bleibt mir nichts anderes übrig als einen anderen Bildausschnitt/Motiv zu wählen bzw. die ISO Werte runter zu stellen.

ocd85
30.09.2013, 11:03
ist das jetzt ernst gemeint? =)
ISO 3200 und das Quäntchen Rauschen? Das ist in meinen Augen gar nicht als Rauschen zu bezeichnen, so wenig ist das. Hast du vorher mal das gleiche mit einer Sony Alpha 100 oder 200 probiert? Oder ist die a58 die erste große Kamera die du besitzt? Wenn dem so ist, dann:
Alle Kameras haben ein gewisses Grundrauschen, sogar bei ISO 100. Dieses wird natürlich verstärkt je weiter man die ISO hochdreht. Die Sony SLT a58 hat das geringste Rauschen seiner Klasse (sogar geringer als manch teure Konkurrenz). Bei deinen Beispielbilder würde leichtes Überbelichten das Rauschen ein bisschen "abmildern". Sond hohe ISO Zahlen öfters erwünscht (zb. weil man nur abens Zeit hat die Kätzchen bei schummrigen Zimmerlicht zu fotografieren) würde ein lichtstarkes Objektiv hilfreich sein. z.b. ein Sony 35mm F1.8. Oder man invesitert in eine Vollformat Kamera, welche noch weniger rauscht.

Aber nochmal: Ich kann in deinen Bilder kein Rauschen entdecken, welches mit diesen Einstellungen störend wären. Entweder man hat ein leicht verrauschtes Bild, oder eben ein komplett verwackeltes und somit unbrauchbares.

vielen dank für dein konstruktives feedback - werde dass mit dem überbelichten mal probieren. Eine 50mm 1.8er Festbrennweite habe ich auch, bei rummtollenden kätzchen finde ich einen Zoom allerdings praktischer um den Bildausschnitt schneller zu verändern...

viele Grüße
Oli

lampenschirm
30.09.2013, 11:10
ohne ausreichend Licht geht nichts und hohe Kontraste sind ein Problem : so einfach ist das.......entsprechend muss man sich mit dem einen oder anderen technischen Hilfmittel behelfen......oder man lebt mit mehr oder weniger grossen Kompromissen

deranonyme
30.09.2013, 11:29
Da hast die Bilder mit sehr kurzen Brennweiten gemacht 35/28mm. Auch wenn sich Katzen recht schnell bewegen, könntest du durchaus versuchen die Belichtungszeit etwas zu verlängern. 1/500 könnte durchaus reichen. Versuchs mal, jede Verlängerung der Zeit bei gleicher Blende lässt mehr Licht auf den Sensor kommen und ermöglicht somit geringere ISO-Werte. Also Zeit verdoppeln = ISO halbieren. Einer Verringerung des ISO Wertes hat eine Verringerung des Rauschens zur Folge. Hast du die Möglichkeit die Raumbeleuchtung noch zu verbessern? Das würde ebenso positiv zu Buche schlagen. Experimentiere mal etwas mit der Einstellung von Blende/Zeit/ISO und versuche den für dich günstigsten Kompromiss heraus zu finden. Übrigens Bewegungsunschärfe ist auch ein tolles Gestaltungsmittel, wenn man es einzusetzen weiß. :D

Frank

kusstatscher
30.09.2013, 12:04
hmm stimmt. ich habe die belichtungszeit nicht gesehen. 1/1000 ist schon heftig. Fotografier mal nicht in Automatik Modus sondern im Blendenprioritätsmodus (A). ISO auf max 800 und Offenblende. Mal schaun was dabei rauskommt. bei 35mm dürfte auch noch knappe 1/250 reichen

dey
30.09.2013, 12:41
Eine 50mm 1.8er Festbrennweite habe ich auch, bei rummtollenden kätzchen finde ich einen Zoom allerdings praktischer um den Bildausschnitt schneller zu verändern...

Hi Oli,

auch heutige Technik kann nicht zaubern; wobei ansehnliche Bilder bei ISO >1599 ja schon Zauberei sind.
Wenn du drinnen bei wenig Licht noch gute Bilder henbelommen willst solltest du schon mit etwas lichtstärkerem als einem Superzoom agieren. Ergo nimm das 50/1.8 und bewege dich und nicht den Zoomring.

Aber ernsthaft, beschäftige dich mal mit der Theorie.
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: SLT-A58
Objektiv: DT 18-270mm F3.5-6.3 SSM
Aufnahmedatum: 2013-09-29 16:04:22 (keine Zeitzone)
Brennweite: 35mm (KB-Format entsprechend: 52mm)
Digital-Zoom: 1.938x
Blende: f/4.5
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
ISO: 2500
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Die Werte sind derart Quatsch, das tut weh: 35mm und Digitalzoom 2x. Was soll das?!!!!!!
Wenn man so was entsellt sollte man nicht über das Ergebnis meckern.

bydey

Erster
30.09.2013, 12:50
Gibt es Möglichkeiten wie ich durch andere Einstellungen dieses gleichmäßige rot-blau Muster in dem dunklen Fell verringern kann oder bleibt mir nichts anderes übrig als einen anderen Bildausschnitt/Motiv zu wählen bzw. die ISO Werte runter zu stellen.
Ich sehe da kein gleichmäßiges Rot-Blau-Muster. Ich sehe nur, dass auch die schwarze Katze getigert ist und deshalb fällt in den Streifen das Farbrauschen mal mehr und mal weniger auf...

lampenschirm
30.09.2013, 12:57
unser New-comer ? muss schlicht noch einiges übers generelle Knispen lernen (u.a. auch über seine cam und div. Linsen) wie auch über die Tücken/ Gesetzmässigkeiten der digitalen Technik....

geben wir ihm diese Zeit...er soll sie aber auch nehmen

Neonsquare
30.09.2013, 15:14
Und weil der Vorschlag noch nicht kam: Statt einfach nur länger zu belichten kannst du auch einfach für mehr Licht sorgen. Das fängt bei Trivialitäten wie Rollo hoch an und endet nicht zuletzt bei der Verwendung eines Blitzes. Ich fotografiere unsere Katzen zuhause gern per Aufsteckblitz gegen unsere hohen weißen Wände/Decken.

BeHo
30.09.2013, 15:44
Digital-Zoom: 1.938x
Das ist mir auch aufgefallen. Dadurch wird natürlich auch das Rauschen besser sichtbar.

Leider fehlen die Sony-spezifischen Exif-Daten, wo man z.B. sehen kann, ob DRO mit im Spiel war. Die hat wohl Deine EBV verschluckt.

Ansonsten sind die Bilder für die - nicht gerade optimal gewählten - Parameter meines Erachtens in Ordnung.

Und Neonsquare hat natürlich absolut Recht. Am besten für mehr Licht sorgen.

git
30.09.2013, 16:12
Und Neonsquare hat natürlich absolut Recht. Am besten für mehr Licht sorgen.

Und du musst ja nicht mit 1/1000 abdrücken. Das mit dem Licht ist bei schwarzen Katzen nicht so einfach. Meine bleiben schwarz. Nahezu Schwarzstrahler eigentlich:)

LG
Georg

ocd85
30.09.2013, 16:20
Hi Oli,

auch heutige Technik kann nicht zaubern; wobei ansehnliche Bilder bei ISO >1599 ja schon Zauberei sind.
Wenn du drinnen bei wenig Licht noch gute Bilder henbelommen willst solltest du schon mit etwas lichtstärkerem als einem Superzoom agieren. Ergo nimm das 50/1.8 und bewege dich und nicht den Zoomring.

Aber ernsthaft, beschäftige dich mal mit der Theorie.
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: SLT-A58
Objektiv: DT 18-270mm F3.5-6.3 SSM
Aufnahmedatum: 2013-09-29 16:04:22 (keine Zeitzone)
Brennweite: 35mm (KB-Format entsprechend: 52mm)
Digital-Zoom: 1.938x
Blende: f/4.5
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
ISO: 2500
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Die Werte sind derart Quatsch, das tut weh: 35mm und Digitalzoom 2x. Was soll das?!!!!!!
Wenn man so was entsellt sollte man nicht über das Ergebnis meckern.

bydey

da hast du natürlich recht - habe gesehen dass ich die Bilder mit dem Serienbildmodus Automatik gemacht habe - dabei ist standardmäßig 2x digitalzoom und Bildgröße S eingestellt. Allerdings hat man 8 Bilder pro sec. Muss mir abgewöhnen die Automatiken zu verwenden...

Vg
Oli

ocd85
30.09.2013, 16:30
euch allen vielen Dank.:top:

Licht war eigentlich genug da ... Sollte mir nur abgewöhnen die Automatiken zu verwenden ... in dem Fall der telezoom-Serienbildmodus. Dabei ist automatisch 2x Digitalzoom und Bildgröße S eingestellt dafür mit 8 Bildern pro Sekunde. Werde dass nächste mal die Zeit oder Blendenpriorität nehmen. Dann kann ich mit der Belichtungszeit etwas variieren.

Vg
Oli

kusstatscher
30.09.2013, 16:41
welche automatik stellt die bildqualität auf "S" und einein 2x digitalzoom ein??? :-)

dey
30.09.2013, 17:00
... Sollte mir nur abgewöhnen die Automatiken zu verwenden ...

So pauschal, wie falsch -> man sollte die richtige Automatik verwenden und verstehen, was sie automatisch machen will.

Machs noch mal 50/1.7 und A oder S. Schau dir die ersten Ergebnisse bezüglich der automatisch gewählten Parameter an und fixiere ggf den ISO-Wert. Ansonsten Bildreihenfolge auf den Maximalwert, der bei A oder S machbar ist und dann wird das.

bydey

helgo2000
30.09.2013, 18:22
welche automatik stellt die bildqualität auf "S" und einein 2x digitalzoom ein??? :-)

ich hab jetzt gerade die Kamera nicht dabei; aber ich denke die Serienbildfunktion macht das: digitalzoom 2 und kleinere Fotos (kann sein "S").

gruß helgo

Gepard
30.09.2013, 18:47
Digitalzoom ist bei ISO 3200 ganz schlecht. Nimm lieber eine Brenweite mit der du das Bild ohne cropen machen kannst. Durch den Digitalzoom sieht das Rauschen viel schlimmer aus, als es ist.

FunnyRS
30.09.2013, 19:19
Telezoom Serienautomatik macht so etwas.
Steht so im Handbuch und habe dann mal meine Bilder geprüft, die haben es auch so in der EXIF stehen. In diesem Modus schafft die alpha 58 die 8 Bilder/sec.

Alternativ, dann allerdings nur mit 3Bilder/sec, macht sie im normalen Serienbildmodus alles mit den gewohnten Einstellungen.

usch
30.09.2013, 19:50
Digitalzoom ist bei ISO 3200 ganz schlecht.
Kann man sogar ausrechnen. Beim 2×-Digitalzoom benutzt du nur ein Viertel der Sensorfläche, d.h. bei gleicher Blende und Belichtungszeit steht dir nur ein Viertel der Lichtmenge zur Verfügung, als wenn du den gesamten Sensor benutzen würdest, der Rest geht quasi "daneben". Dementsprechend rauscht das Bild (näherungsweise), als wenn du ohne Digitalzoom mit dem vierfachen ISO-Wert aufgenommen hättest, macht hier ISO 12800. Dafür ist die Aufnahme doch eigentlich sehr gut geworden. ;)

dey
30.09.2013, 20:03
Telezoom Serienautomatik macht so etwas.
Steht so im Handbuch und habe dann mal meine Bilder geprüft, die haben es auch so in der EXIF stehen. In diesem Modus schafft die alpha 58 die 8 Bilder/sec.

Alternativ, dann allerdings nur mit 3Bilder/sec, macht sie im normalen Serienbildmodus alles mit den gewohnten Einstellungen.

Bis jetzt hatte ich noch einem ganz guten Eindruck von der 58. aber das ist ja mal wieder ein echt sinnfreier Softlimitskandal.

bydey

minfox
30.09.2013, 20:04
... sieht das Rauschen viel schlimmer aus, als es ist.Darf ich den Satz patentieren lassen?: "Das Rauschen sieht viel schlimmer aus, als es ist."

Neonsquare
30.09.2013, 20:52
Darf ich den Satz patentieren lassen?: "Das Rauschen sieht viel schlimmer aus, als es ist."

:D - wobei tatsächlich ein Fünkchen Wahrheit schon drinsteckt. Es ist ein großer Unterschied zwischen messbarem Rauschen und einer konkreten Wirkung des Rauschens. Typischerweise ist Farbrauschen weit unbeliebter als gleich starkes oder gar stärkeres Luminanzrauschen. D.h. das möglicherweise sogar leicht zu eliminierende Farbrauschen sieht mitunter wirklich "schlimmer" aus als es tatsächlich ist ;).

Klaus K.
30.09.2013, 21:25
Hi , hatte mir auch eine A58 gekauft , als Ersatz für meine Superzoom FZ100 , und war von den ersten Bildern echt enttäuscht , das selbe rauchen +g+ ,mache halt Bilder beim Billardspielen da geht kein Blitz , dann habe ich mich erst mal mehr mit der Theorie beschäftigt und nun werden die Bilder , nach 400-500 Testbilder langsam besser und ich habe eines verstanden , ohne Licht keine Bilder von sich bewegenden Sachen , alles was sich nicht bewegt ist da echt einfach , mit der nötigen Zeit kommt da auch ein Bild *g* .

Baba , und frohes weiteres testen .

PS: das einzige was ich an der A58 nicht mag sind die neuen Anschlüsse , Zubehör ist echt mies zu bekommen .

Excel
30.09.2013, 22:17
Wenn man sorgfältig bei der Aufnahme rangeht, dann weiß man (besonders aus Erfahrung), welcher Modus der sinnvollste ist.
ISO 3.200 eignet sich auch für größere Bilder / Ausdrucke. "Bei der Belichtungszeit nutze ich die Regel: So kurz wie nötig, so lange wie nötig". Bei Katzen braucht man sicher keine 1/1000s, das wäre nur nötig, wenn du sie im Sprung fotografieren wolltest. Für eine große Sportgala mit Tanz, Akrobatik und Ropeskipping haben meist 1/200 bis 1/320s genügt, die ISO musste trotzdem meist auf ISO 3.200 rauf. Wenn man sorgfältig belichtet, und dann mit etwas Gefühl die RAW-Dateien entwickelt, kommen auch ziemlich gute Ergebnisse raus. Und dabei war das Licht noch wirklich duster, und der Hintergrund voll mit rauschanfälligem Bokeh.

Ich musste am Anfang allerdings auch diese schmerzhaften Erfahrungen machen. Deshalb kann ich dir sagen, es ist hier nicht die Kamera das Problem, und ich meine das nicht böse. Mach einfach weiter, analysiere deine Fehler und ziehe die richtigen Schlüsse daraus. Wir hier im Forum helfen dir ja auch gerne weiter, denn schließlich hat jeder mal klein angefangen ;)

Hier mal ein Beispiel für ISO 3.200, aus RAW entwicklet:

1370/DSC06370.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181919)

Für deine Katzen würde ich folgendes einstellen:
- Maximale Dateigröße, KEIN Digitalzoom
- 1/250 bis 1/400s, Modus S (Zeitpriorität / Blendenautomatik)
- AF auf mittlere Felder
- ISO auf 800 oder, wenn du zu sehr Richtung Offenblende läufst, ISO 1.600
und bitte benutze was lichtsarkes, damit bekommst du einfach viel größere Spielräume. Nicht umsonst gibt es am Markt trotzder komfortablen Superzooms noch immer sehr viele Festbrennweiten.

Teste es nochmal und stell dann dein Ergebnis hier ein, dann kommen wir doch Stück für Stück weiter :)

usch
30.09.2013, 23:00
1370/DSC06370.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181919)
Das Mädel ganz rechts im Bild hat aber heftiges Farbrauschen auf dem Arm. ;)

- ISO auf 800 oder, wenn du zu sehr Richtung Offenblende läufst, ISO 1.600
Ich würde einfach "S" mit Auto-ISO nehmen. Die Kamera versucht dann nach Möglichkeit, bei f/4 zu bleiben (als bestem Kompromiss aus Lichtstärke und Schärfentiefe) und die Belichtung über den ISO-Wert zu regeln, kann aber bei zu viel oder zu wenig Licht immer noch über die Blende nachhelfen.

Und bei einem weißen Bettlaken als Hintergrund könnte man von vornherein die Belichtungskorrektur auf +1 stellen, dann ist die Wäsche weiß und die Katze nicht mehr ganz so schwarz. :)

Excel
30.09.2013, 23:13
Das Mädel ganz rechts im Bild hat aber heftiges Farbrauschen auf dem Arm. ;)


Witzbold ;)

ISO-Auto ist natürlich auch möglich und für den Anfang wahrscheinlich auch einfacher. Dann einfach beobachten, was die Kamera tut und ggf. gegensteuern.

Und bei aller Perfektion: Lieber ein schönes, verrauschtes Bild als ein technisch perfektes, das total langweilig ist ;)