Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wespenspinne u. Kokon
Nach Jahren der Abstinenz ist sie wieder da. ( In unserer Gegend.)
Wespenspinne mit Kokon.
1015/DSC00434_a_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181829)
1015/DSC00379.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181830)
Hallo Werner,
interessant, daß Argyope bruennichi bei Euch seltener ist. Hier im Osten der Republik ist sie ziemlich häufig, fast auf jeder unberührten Brachfläche zu finden.
Die Weibchen sind von der Eiablage ja ordentlich "geschafft" und hängen dann meist ziemlich schlapp in der Nähe des Kokons. Bin mir nicht sicher, ob sie Brutpflege betreiben, wie andere Spinnen es tun.
Nette Bilder, ist ja bei dem Gewusel an Grashalmen und anderen Pflanzen schwer aufzunehmen.
Hast Du eigentlich den Marienkäfer über dem Kokon gesehen? Es wird wohl ein Tytthaspis sedecimpunctata sein
Grüsse
Bernd
Hallo Bernd,
bei uns hatten wir sie früher ab und zu mal sogar im Garten. Da waren sie dann auch leichter zu fotografieren, da sie meistens an alleinstehenden Pflanzen hingen. :lol:
Immer gut auch an den Zickzack-Spinnweben zu erkennen.
Seltsamerweise waren sie dann bis auf ein paar einzelne im NSG verschwunden. Erst jetzt habe ich auf dieser Wiese wieder einige entdeckt. Leider mitten auf dem Zufahrtsweg.
Wie lange das die Kokons überleben ?
Hast Du eigentlich den Marienkäfer über dem Kokon gesehen? Es wird wohl ein Tytthaspis sedecimpunctata sein
Ja, aber erst auf dem Foto.:lol: Danke für die Betimmung.
Seltsamerweise waren sie dann bis auf ein paar einzelne im NSG verschwunden. Erst jetzt habe ich auf dieser Wiese wieder einige entdeckt. Leider mitten auf dem Zufahrtsweg.
Wie lange das die Kokons überleben ?
Hallo Werner,
wenn Dir daran was liegt setzt die doch um. Das dürfte keine Probleme geben - weder mit den Spinnen noch mit den Behörden.
Grüsse
Bernd
Leider mitten auf dem Zufahrtsweg.
Fluchtweg für das Männchen. :lol:
wenn Dir daran was liegt setzt die doch um. Das dürfte keine Probleme geben - weder mit den Spinnen noch mit den Behörden.
Und dann noch im Frühjahr den Nachwuchs fotografieren. :D
wenn Dir daran was liegt setzt die doch um. Das dürfte keine Probleme geben - weder mit den Spinnen noch mit den Behörden.
Gute Idee, mach ich. :top:
Und dann noch im Frühjahr den Nachwuchs fotografieren.
Warum nicht, wenn ich das Glück habe und den richtigen Zeitpunkt erwische. :lol: