Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz Stabblitze für A2?
Augenwild
11.12.2004, 21:39
Hallo allerseits,
überlege mir gerade einen der Metz-Stabblitze, die mit entsprechendem SCA Adapter an der A2 zu betreiben sind (laut homepage Metz), gebraucht über ebay zu erwerben. Aber - lässt sich die A2 überhaupt noch ordentlich bedienen mit einem Stabblitzgerät?
Auf erhellenden Antworten freut sich
Augewild
Hi,
du spricht in der Tat ein ...."übles Thema" an....
die Hersteller der digitalen( alle sind gemeint)...stammen ja meist nicht aus der altbekannten Kamerabauerszene....
und alle vertrauten zu sehr auf die schicken Techniken(Video)...die bei "jedem Licht" brauchbare Bilder liefern.....
wie wir nun endlich wissen.....
geit dat nich...:))
...deshalb haben die Hersteller "vergessen"....auch gleich die richtigen Blitze mitzubauen....
Die Chips brauchen aber richtig Licht um auch gute Bilder zu machen!!!
die Folge....
du hast eine "mickey maus digi"....und einen Mörderdildo als Lichtquelle....
die das ganze sehr kopflastig machen....
total schei... aussieht...
und selten gut funktioniert....:))
ich denke ...damit muss man leben, denn es gibt ja keine Alternativen!
Mfg gpo
Dimagier_Horst
11.12.2004, 23:27
Hallo Augenwild,
45 CT 4 oder CL 4 (beide SCA-3000) gehen mit dem aktuellen Adapter -M4 ausgezeichnet, wenn Du mit der Reflektorplatte arbeitest. Ansonsten wirkt sich der Reflektor (auf 50mm KB ausgelegt) bei Weitwinkel nicht so günstig aus. Die CT 5 oder CL 5 funktionieren nicht. Kopflastig sind sie eigentlich nicht, da die Kamera auf die Schiene kommt und der Stab sehr gut gehalten werden kann.
Die 50er und 70er kenne ich nicht.
Habe denn 70 mz 4 und haut super hin, gute leistungsreserven. sehr gute zu handhaben, einer der großen vorteile ist du kanst den blitz von der kamera lösen und im Metz automatik modus frei ausrichten solang das kabel reicht ( steuereinheit sitzt ja immer noch auf der Kamera ) wenn es dann mal nicht so groß sein soll kommt mein 32 er zu seinen einsatz.
Hallo Augenwild,
ich betreibe einen 20 Jahre alten 45CT-4 an meiner A2, funktioniert hervorragend !
Gruß Harald