Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Blitz ist für die RX100M2 geeignet ?
blechdose
28.09.2013, 21:22
Hallo allerseits,
ich bin stolzer Besitzer einer neuen Sony RX100 II und frage mich, welchen Blitz ich optimalerweise für die Kamera nutzen sollte. Bei meinen Canons sind die Systemblitze im Zusammenspiel mit der Canon absolute Spitze und veredeln jedes Foto. Daher ist mir das Blitzen aus Erfahrung sehr wichtig.
Hat jemand einen Tip ?
Viele Grüße,
Peter
Naja, groß ist die Auswahl ja ohnehin nicht:
http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f20m
http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f43m
http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f60m
Die Systemblitze auf HVL-...AM brauchen für den neuen Blitzschuh einen fummeligen Adapter, der dem Vernehmen nach gerne mal von der Kamera rutscht.
Und ich würde sagen, alles außer dem 20er wird auf der kleinen Kamera doch arg kopflastig.
Bei meinen Canons sind die Systemblitze im Zusammenspiel mit der Canon absolute Spitze und veredeln jedes Foto.[...]
Echt? Jedes Foto?
Schreib doch mal etwas über Deine Bedürfnisse und Erwartungen und zeig am besten auch ein paar der Spitzenfotos. Dann wird die Beratung leichter. ;)
blechdose
29.09.2013, 14:04
Naja, groß ist die Auswahl ja ohnehin nicht:
http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f20m
http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f43m
http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f60m
Die Systemblitze auf HVL-...AM brauchen für den neuen Blitzschuh einen fummeligen Adapter, der dem Vernehmen nach gerne mal von der Kamera rutscht.
Und ich würde sagen, alles außer dem 20er wird auf der kleinen Kamera doch arg kopflastig.
Hallo Usch,
danke für die Infos und beste Grüße
blechdose
29.09.2013, 14:05
Echt? Jedes Foto?
Schreib doch mal etwas über Deine Bedürfnisse und Erwartungen und zeig am besten auch ein paar der Spitzenfotos. Dann wird die Beratung leichter. ;)
Kannst mir mit deinem Sarkasmus gerne gestohlen bleiben. :flop:
Kannst mir mit deinem Sarkasmus gerne gestohlen bleiben. :flop:
Was BeHo wohl damit meinte ist, daß übertriebene Wertungen wie "absolute Spitze und veredeln jedes Foto" rein subjektiv sind und eine objektive Beratung nicht unbedingt vereinfachen. Leider wissen wir nicht, wie du Systemblitze verwendest:
On-Camera?
On Camera + Bounce?
eTTL oder Manuell?
Wireless oder mit (TTL-) Funkauslösern und frei im Raum platziert?
Anhand von dir ausgewählten Beispielbildern kann man einen Eindruck von deiner Verwendung und Erfahrung im Umgang mit (Blitz-)Licht bekommen. So muß es für einen manuell betriebenen Blitz nicht das teure Top-Modell des Herstellers sein - dafür genügt auch etwas vom Kaliber Yongnuo YN-560...
meshua
Die Nachfragen waren ernst gemeint. Deine Anfrage enthielt leider null Infos über Deine Bedürfnisse bzw. Ansprüche.
So sarkastisch, wie es vielleicht rüberkam, war es wirklich nicht gemeint. Der Teil "...absolute Spitze und veredeln jedes Foto..." hatte mich dennoch etwas verwundert.
Mit dem 20er kannst Du z.B. bei Gruppenfotos im Außenbereich nur direkt draufhalten. Dem einen reicht das und findet das spitze und ein anderer will vielleicht mehr.
Deine Frage ging ja nicht nur in die Richtung, was es überhaupt an passenden Blitzen gibt.
Da muss man nicht gleich so unfreundlich reagieren.
Edit: @meshua: Genau das hatte ich gemeint.
Mit dem 20er kannst Du z.B. bei Gruppenfotos im Außenbereich nur direkt draufhalten.
Mit dem 43er und dem 60er auch ... nur darf die Gruppe dann weiter weg sein. Draußen über die Wolken zu bouncen hab ich bisher jedenfalls noch nicht geschafft. ;) Also wo wäre der Unterschied, außer in der Lichtleistung?
mrieglhofer
29.09.2013, 15:38
Wobei es gerade bei der Rx-100II keine Problem sein sollte, da durch den Zentralverschluss eh jede Zeit synchronisiert. Der Knackpuhnkt bei der Kamera ist eher wireless.
Also wo wäre der Unterschied, außer in der Lichtleistung?
Beim 20er dürfte es mit einem Lichtformer/Reflektor schwer werden. Bei stärkeren Blitzen geht da doch mehr.
Beim 20er dürfte es mit einem Lichtformer/Reflektor schwer werden. Bei stärkeren Blitzen geht da doch mehr.
Da bräuchtest du außerdem einen sehr großen Assistenten, der den Reflektor hält ;). Der 20er läßt sich ja nur nach oben schwenken, nicht zur Seite.
Ich gehe aber davon aus, daß sich jemand nicht ausgerechnet die kleinste vernünftige Kamera zulegt und dann doch wieder eine Kiste mit Blitzzubehör herumschleppt. Irgendwo muß das ja alles im Verhältnis bleiben.
Anaxaboras
29.09.2013, 16:06
Ich habe ziemlich viele Blitzgeräte an meiner RX100 II ausprobiert. Mein Fazit: In der Praxis eignet sich nur der 20er. Die theoretischen Vorteile der größeren Modelle (bei mir HS5600 und HV-L 58) lassen sich im praktischen Einsatz kaum einsetzen. Diese Blitzgeräte sind größer und schwerer als die Kamera selber, die Kombination lässt sich nicht vernünftig halten.
Martin
mrieglhofer
29.09.2013, 16:53
Wenn es täte oder hätte (WL;-), könnte man das ja in der anderen Hand halten. Hast du schon nach alter Väter Sitte mit Kabel probiert. Das müsste doch ihn der Praxis durchaus machbar sein, zumindest in 80% der Fälle.
Neonsquare
29.09.2013, 17:06
Ich gehe aber davon aus, daß sich jemand nicht ausgerechnet die kleinste vernünftige Kamera zulegt und dann doch wieder eine Kiste mit Blitzzubehör herumschleppt. Irgendwo muß das ja alles im Verhältnis bleiben.
Kommt drauf an. Es reicht schon eine wirklich kleine Fototasche für ein oder zwei Yongnuo YN-560III den RF602 Trigger und die RX100II. Das würde ich im Zweifel sogar in den Cargo-Pants unterbringen ;). Eine A77 passt jedoch in KEINE meiner Hosen.
Leider funktioniert das ganze nur bedingt - wenn man mit ausreichend Umgebungslicht fotografiert (wegen dem altbekannten Blitzbug).
Ich hab den HVL-43AM mit der RX100II probiert - es ist natürlich grenzwertig - aber für ein bisschen bouncen geht das sogar. Trotzdem wäre entfesselt blitzen wesentlich sinnvoller.
Mir ging das jetzt speziell um den Lichtformer in der einen Hosentasche. Und den Assistenten zum Halten in der anderen ;)
Was für ein "Blitzbug"? :zuck:
Neonsquare
29.09.2013, 17:46
Was für ein "Blitzbug"? :zuck:
Na der schon von der A55 altbekannte Bug, dass das Display dunkel bleibt. Wir können es auch "Sony-Amnesie-Bug" nennen.
Das hatten wir doch damals schon geklärt, daß das ein Fehler des Adapters ist, weil er der Kamera keine Blitzbereitschaft meldet. Wie soll sie denn dann wissen, daß du blitzen willst?
Irgendwo gibt es eine Bastelanleitung, wie man die fehlende Rückmeldung im Adapter nachrüsten kann (für den Minolta-Blitzschuh, aber den Rückmeldekontakt gibt es auch am neuen Schuh). Da ich eh keinen Blitzadapter benutze, hab ich wieder vergessen, wo das war; müßte sich aber noch ergoogeln lassen.
Neonsquare
29.09.2013, 18:14
Das hatten wir doch damals schon geklärt, daß das ein Fehler des Adapters ist, weil er der Kamera keine Blitzbereitschaft meldet. Wie soll sie denn dann wissen, daß du blitzen willst?
Irgendwo gibt es eine Bastelanleitung, wie man die fehlende Rückmeldung im Adapter nachrüsten kann (für den Minolta-Blitzschuh, aber den Rückmeldekontakt gibt es auch am neuen Schuh). Da ich eh keinen Blitzadapter benutze, hab ich wieder vergessen, wo das war; müßte sich aber noch ergoogeln lassen.
Die eigentliche Lösung war eine simple und einfache Option in den Einstellungen - eigentlich seit A65 und A77 in jeder SLT implementiert. Auch in der RX1 hat Sony es nicht vergessen. Bei der RX100 war die Option mangels Blitzschuh nicht notwendig - bei der RX100M2 wurde sie dann aber schlicht... vergessen.
mrieglhofer
29.09.2013, 19:03
Da bist eh schön sehr anspruchslos geworden ;-), ich wünsche mir immer noch WL mit dem eingebauten Blitz und mit dem 20er. Und mit Odins oder Pixel. Das wäre ja der einzige Grund im System zu bleiben.
Da könntest dann unterwegs bei kurzen Distanzen über WL mit dem 20er ein Akzentlicht setzen, bei größeren Distanzen mit dem 20er eine 56er steuerten und alles passt in die Jackentasche. Und ein Pixel King mit einem Blitz an einer Justin Clamp irgendwo hingeklemmt und den Rest ohne Gewicht mit einer kleinen, unauffälligen Kamera.
Tja, jetzt hat leider der Wecker geklingelt ......
gibt es denn von Metz keinen Blitz mit dem neuen Schuh?
mrieglhofer
04.10.2013, 23:07
Das hatten wir doch damals schon geklärt, daß das ein Fehler des Adapters ist, weil er der Kamera keine Blitzbereitschaft meldet. Wie soll sie denn dann wissen, daß du blitzen willst?
Irgendwo gibt es eine Bastelanleitung, wie man die fehlende Rückmeldung im Adapter nachrüsten kann (für den Minolta-Blitzschuh, aber den Rückmeldekontakt gibt es auch am neuen Schuh). Da ich eh keinen Blitzadapter benutze, hab ich wieder vergessen, wo das war; müßte sich aber noch ergoogeln lassen.
Glaube ich jetzt mal so nicht. Ich habe selbst recherchiert, weil ich auch meinte, man könne das über ein einfaches Signal lösen. So wie ich das mitbekommen habe ( kann auch falsch sein) geht das nur über die Kommunikation mit der Kamera. Daher zeigt ein Pixel King Bereitschaft an, der simplere Pawn nicht. Also müsste der Adapter aktiv und mit einem Prozessor ausgestattet sein.
Es gibt aber auch das Gerücht, dass die WL Steuerung vom Marketing als Differenzierung nicht gewünscht war und deswegen entfernt wurde. Wenn ich mir jetzt ansehe, dass die deutlich billigere Nikon P7800 mit dem internen Blitz das Nikon CLS System steuern kann, geht mir irgendwie schon der Hut hoch. Das geht bei Sony weder mit der RX-100 noch mit den Nexen. Nur im Forum wird das noch schöngeredet, dass der Blitz zu schwach wäre. Sony ist da zu schwach, nicht der Blitz.
Bikerwaldi
06.10.2013, 13:47
gibt es denn von Metz keinen Blitz mit dem neuen Schuh?
Nein. Hab erst kürzlich dies bezüglich bei Metz angefragt.
Antwort : In absehbarer Zeit wird es keinen Metz Blitz für den neuen Sony Blitzschuh geben :flop:
Nein. Hab erst kürzlich dies bezüglich bei Metz angefragt.
Antwort : In absehbarer Zeit wird es keinen Metz Blitz für den neuen Sony Blitzschuh geben :flop:
Da wird sich Metz keinen Gefallen mit tun, abgesehen davon das den Neu-Besitzern eine reihe einfacher, guter und bequemer Blitze "vorenthalten" wird. Der Adapter von Sony ist nunmal m..l.
Markus 76
20.10.2013, 19:36
Hallo,
ich habe eben den Thread durchgelesen, weil ich infos suche wie das bei der Sony ist mit der Synchronzeit und Blende, weil bei der Fuji x100s auch mit Zentralverschluss ist das Blendenabhängig bis 1/1000 @ f2.0 steigend bis 1/4000 @ f8.0
Aber, das könnte ein K.O. bedeuten, verstehe ich das richtig, die Kamera benutzt den Mittelkontakt nicht ohne so ohne weiteres wie alle Kameras von allen anderen Herstellern ?! und deshalb gehen die üblichen Funkauslöser od. Synchronkabeladapter nicht?
LG
Markus
mrieglhofer
20.10.2013, 20:09
Also dein Text ist irgendwie schwer zu verstehen.
Aber natürlich geht der Mittenkontakt wie bei jeder anderen Kamera auch. Damit kannst auch Funker usw. verwenden. Das Problem dabei ist, das das Sucherbild nicht aufgehellt wird und du daher bei dunklen Szenen nichts siehst, wenn kein Systemblitz drauf ist oder der interne Blitz eingeschaltet ist.
Daher gehts zum Aufhellblitzen recht einfach, sonst kannst den int, Blitz einschalten und auf -2 regeln und wenn er immer noch stört abdecken. Leider vergisst Sony gerne mal von einer Generation zur anderen wieder Dinge, die schon gegangen sind und besserte das dann aber auch nicht mehr nach.
TTL Funker gehen aber nicht, obwohl die bei allen anderen Sonys gehen. Hier kannst nur auf TTL Kabel mit Schuhadapter ausweichen. Logisch, dass es noch kein Kabel für den neuen Schuh gibt ;-)
Neonsquare
20.10.2013, 20:43
Hinzuzufügen ist auch, dass Funker wie die RF602 einfach zu langsam sind um von der potentiell kürzeren Sync-Zeit der RX100M2 zu profitieren.
Markus 76
20.10.2013, 20:47
Ach so, jetzt versteh ich es, Danke!
Was ich meinte, die Benutzung als Porty Ersatz am Tag in der Sonne, das macht man ohnehin im M-Modus und mit Manueller Blitzsteuerung, da sollte es am Display nur so dunkel sein wie am tatsächlichen Bild und ohne Blitz.
Das ist eine Spezialität die nur die RX100m2 und und die Fuji x100(s) haben und die alte Dimage A1+2 auch konnte, weil sie einen Zentralverschluss haben. Die üblicher DSLR und Systemkameras haben wegen ihrer Verschlüsse nur eine Synchronzeit von 1/160 bis 1/250 da braucht man Outdoor schon mal 400 oder mehr Ws um den Himmel blau zu machen (auf M die Umgebung leicht unterbelichten und die Person richtig aufzuhellen).
Sehr weit Abblenden oder ND-Filter würden zwar auch abdunkeln aber das friss auch Blitzleistung. Aber wenn man bei 1/1000 sync arbeiten kann, braucht man nur noch ein viertel dieser Leistung und kommt schon in den Bereich den man mit 1-2 großen Systemblitzen oder den bekannten YN560Mk3 mit den eingebauten Funktriggern.
Schneller ginge zwar mit den Zentralverschlusskameras auch noch aber da machen dann die Funkauslöser oft nicht mehr mit oder man verliert Blitzleistung weil man schon kürzer belichtet als die Abbrennzeit der Blitze ist.
Was TTL betrifft das wäre nur interessant wenns schnell gehen muss, ich hab aus meiner Minolta Zeit noch einen HS-D3600 herumliegen.
Auf der Sony Seite ist ein Adapter angegeben um den HS-D3600 bzw. den Re-gebrandeten Sony auf der RX zu benutzen, funktioniert das?
LG
Markus
@Neonsquare ich hatte die Cactus V4 die gingen bis 1/1600 zuverlässig an der A2 per Sync-Buchse angeschlossen, da kam aus meine SB-800 mehr raus als aus dem Quadra+Nikon D300
mrieglhofer
20.10.2013, 22:31
An sich kannst die Blitze mit dem neuen Minolta Schuh iISO mit dem Adapter an der RX-100 verwenden. Das mit Zeitverzögerung der Funker ist ein interessantes Thema. Das muss ich mal mit der A1 ausprobieren ( bis die RX-100 eintrudelt;-)
Bei den Alphas mit den Pixel gingen ja alle Zeiten bis 1/8000 manuell, weil die früher das Signal erhalten und dann vorzünden können. Das geht am X-Anschluss nicht. Aber grundsätzlich hat mich die kurze Synchronzeit auch immer erfreut. Allein ein Hotelzimmer mit Fenster ist im Urlaub ein Thema, das man damit mit kleiner Blitzleistung schafft.
mrieglhofer
21.10.2013, 14:48
Gerade mal probiert. 5600er auf der A1. Geht astrein bis 1/16000.
Pixel Pawn gehen mit 1/500 noch sehr gut, bei 1/640 sind sie deutlich dunkler und ab 1/800 ist schwarz.
Aber zum Aufhellen kommst dann mit dem eingebauten Blitz weiter als an eine Schlitzverschluss Kamera mit ext. Blitz. Das hat mich an der A1 schon fasziniert und auch bei Kompakten.
mrieglhofer
25.10.2013, 15:57
Ich habe jetzt ein wenig getestet. Die RX-100 scheint das gleiche Protokoll zu verwenden, wie damals die A1/A2/A200.
Erstens ist der Abstand zwischen Vor-und Hauptblitz fast wieder so lange wie damals ;-(, dafür funktionieren auch jene Blitze wieder, die an den modernen Alphas nicht mehr voll funktionieren ;-)
Beispielsweise kann ich jetzt meinen Metz 40Mz3 mit dem alten SCA3302M2 wieder in TTL und EM Modus betreiben und nicht nur wie bei der A850 im A-Modus. Dito natürlich 45CL4, wobei die Kombi eher sehr lustig ist ;-)
6/DSC00376-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184316)
@usch: liegt besser in der Hand als der 20er ;-)
Dürfte mit der A7 auch so ähnlich aussehen ;-)
Flaschengeist
25.10.2013, 17:15
@mrieglhofer:
Auf dem Bild hast Du eine M2 in den Händen?????? :top: Da habe ich wohl was verpasst!:P
Wie sind denn die ersten praktischen Erfahrungen mit der Kleinen?
lg,
Stefan
Ich habe jetzt ein wenig getestet. Die RX-100 scheint das gleiche Protokoll zu verwenden, wie damals die A1/A2/A200.
Erstens ist der Abstand zwischen Vor-und Hauptblitz fast wieder so lange wie damals ;-(, dafür funktionieren auch jene Blitze wieder, die an den modernen Alphas nicht mehr voll funktionieren ;-)
Beispielsweise kann ich jetzt meinen Metz 40Mz3 mit dem alten SCA3302M2 wieder in TTL und EM Modus betreiben und nicht nur wie bei der A850 im A-Modus. Dito natürlich 45CL4, wobei die Kombi eher sehr lustig ist ;-)
6/DSC00376-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184316)
@usch: liegt besser in der Hand als der 20er ;-)
Dürfte mit der A7 auch so ähnlich aussehen ;-)
eine tolle Einheit... :crazy::top:
mrieglhofer
25.10.2013, 21:37
@mrieglhofer:
Auf dem Bild hast Du eine M2 in den Händen?????? :top: Da habe ich wohl was verpasst!:P
Wie sind denn die ersten praktischen Erfahrungen mit der Kleinen?
lg,
Stefan
Eher den 45CL4 mit einer MK2 dran ;-)
Erfahrungen: da ist es noch ein wenig zu früh.
Erste Eindrücke im Vergleich zur S90:
1. ) der Steadyshot der S90 ist deutlich besser. Bei 100mm und 1/8 praktisch jedes Bild scharf, bei der Rx-100 fast kein Bild scharf. Beide Ellbogen auf gestützt.
2. ) die S90 macht 1/8 bei 800ISo, wo die RX-100 1/10 bei 1600ISO braucht. Also grob 1EV unempfindlicher
3. ) die Bildqualität der RX-100 ist in direkten Vergleich merkbar besser, aber man muss bei Low ISO schon genau schauen. Bei High ISO steigt der Unterschied. Bei 1600 ist die RX-100 tatsächlich nahezu rauschfrei. Allerdings sind die Randunschärfen der RX-100 deutlich ausgeprägter und gut sichtbar. Bei nachträglichem verkleinern auf 10MPix aber unauffällig. Kontrastumfang ist deutlich besser, also aus gefressener Himmel passiert bei -0,3-0,7 nicht.
4.) der Minblitz ist mit der Verschwenkung genial. Das bringt wirklich was. Auch mittelgrossen Räume werden makellos ausgeleuchtet.
5.) Das Display ist gut, aber im Gegenlicht sehe ich trotzdem nichts bzw. mich. Mit Schwenken gehts meist. Aber ich habe mit sofort den Sucher dazugekauft. Mit passender Schirmkappe unter allen Lichtverhältnissen erstklassig ( ist übrigens jetzt "nur mehr" 300€).
6.) Eingebautes HDR ist zum Vergessen. Also ein Zimmer mit Fenster geht damit auch bei 6EV nicht. (Nebenbei nervig, jedesmal auf JPG wechseln zu müssen).
Edit: HDR eingebaut passt doch, man muss nur die Belichtung recht genau in die Mitte legen. Ich habe sie auf die Lichter gelegt, weil die eher aus fressen. Dann geht es nicht.
Manuell bracketing geht nur 0,7*3 und über Handy ist nichts einstellbar. Also für HDR oder HDR Pano definitiv ein Problem.
7.) DRO ist bei niedrigen ISO gut verwendbar. Da man auch dazublitzen kann, geht also ein Zimmer mit Fenster im Herbstlicht einwandfrei.
8.) Konfiguration. Also die S90 hat weniger Funktionen, diese sind recht logisch und schnell aufrufbar. Bei der RX-100 muss man stundenlang rumprobieren, wie man sich was auf die Tasten legt, damit es schnell und intuitiv funktioniert. Der vordere Ring ist es Desaster. Wenn man an dem drehen will, reisst es einem fast die Kamera aus der Hand. Also Suchervergrösserung und Peaking ist damit nicht lustig. Andere Ring drehst mit dem kleinen Finger.
9.) Zubehör der A1 ( ACW100, ACT100, Makrolinse) ist grundsätzlich ohne sichtbare Qualitätseinschränkungen nutzbar. Die Makrolinse (Achromat) ist notwendig, weil die RX-100 in Tele sonst nur auf 50cm rankommt. Der ACW100 macht aus 28mm 20mm. Allerdings muss man den unterstützen. Der wiegt gleich viel wie Kamera. Aber an den Bilder merkt man so ad hoc mal keinen Qualitätsverlust.
Der ACT100 ist noch schwerer und 1,5 fach bringt wenig Nutzen. Das tue ich dem Tubus nicht an.
10.) Blitzen: die Metz mit SCA 3302M4 sind voll funktional. Ist wohl das alte Protokoll der A1/A2/A200. Die Verzögerung zwischen Vorblitz und Hauptblitz ist auch recht lang. Wie früher. Deswegen werden mal die Pixel auch nicht gehen. Die gehen mit der A1 nämlich auch nicht. Sonst ist der 20er Blitz der einzig brauchbare zum Aufstecken. Kabel zum entfesselten Blitze klappen am Adapter. Kurios: kauft man den 20er mit neuem Schuh, braucht man 2 Adapter zum Kabel, da es derzeit kein passendes Kabel gibt. Beim alten 20er braucht man nur einen Adapter.
11.) Die Rx-100 ist eine Taschengrösse grösser und deutlich schwerer. Also in der Hemdentasche ?
Stellt man die Bilder der S90 der RX-100 gegenüber, so ist der Mehrpreis bei normalen ISO bis 800 nur schwer zu rechtfertigen. Immerhin damals 430€ zu jetzt leicht über 1000€. Bin nicht umsonst damit bisher gut ausgekommen.
Also in Summe und trotz schmerzhaft hohem Preis inkl. Sucher wird sie wohl bleiben. Gerade der eingebaute Blitz bringt viel und mit Kabel kann man durchaus entfesselt blitzen. Die Bildqualität ist gut und die Verbindung High ISO, slow sync und Blitzaufhellung führt zu sehr stimungsvollen Bildern. Man muss halt ein wenig basteln und dann zur Kamera noch einen Zubehörsack mitnehmen (Filter Adapter mit Pol und Verlauffilter sowie Achromat, Blitzadapter, Blitzkabel, 20er, EVF, Schutzkappen;-). Dann noch Ministativ, Einbein, Minipanoadapter ;-). Und aufpassen, dass von dem vielen Kleinzeug nichts irgendwo liegen bleibt,
Mein TIPP ...
und immer mit dabei :-)
http://www.priolite.com/de/produkte/details-priolite/items/priolite-mb500.html
mrieglhofer
25.10.2013, 22:26
Den kann ich leider zur RX-100ll nicht mitnehmen, weil die ja den Blitzbug hat. Da brauche ich Systemblitze. Das geht erst mit der A7;-)
Markus 76
27.10.2013, 21:22
Hallo,
Gut daß der Metz einen Kamerahalter dran hat :D
Danke für deine Versuche, d.h. ich könnte meinen HSD3600 wieder mal verwenden.
Allerdings das mit dem Timing der Vorblitze führte bei sehr vielen Leuten bei mir mit der A2 immer zu verdrehten od. geschlossenen Augen. Das war mit Nikon dann Geschichte, mit denn selben Personen.
Ich glaube du vermischt da bei deine Blitzversuchen was mit der Alpha und 1/8000.
Die SLR/SLT können vom Verschluss her nur max. 1/250 alles was danach kommt ist HSS und dabei verliert man sehr viel Blitzleistung.
Die RX müsste da nach meiner Schätzung 1/1000 od. knapp darüber erreichen können ohne gravierenden Leisungsverlust, aber dazu müsste der Blitz per Mittelkontakt ohne TTL und ohne Vorblitze zünden.
Vielleicht hab ich nächste Woche mal zeit, dann versuch ichs mal, wenn mich der Händler lässt mit einem Mittelkontaktadapter und PC-Kabel und SB-800.
LG
Markus
mrieglhofer
27.10.2013, 22:22
Hallo,
Gut daß der Metz einen Kamerahalter dran hat :D
Danke für deine Versuche, d.h. ich könnte meinen HSD3600 wieder mal verwenden.
Allerdings das mit dem Timing der Vorblitze führte bei sehr vielen Leuten bei mir mit der A2 immer zu verdrehten od. geschlossenen Augen. Das war mit Nikon dann Geschichte, mit denn selben Personen.
Ich glaube du vermischt da bei deine Blitzversuchen was mit der Alpha und 1/8000.
Die SLR/SLT können vom Verschluss her nur max. 1/250 alles was danach kommt ist HSS und dabei verliert man sehr viel Blitzleistung.
Die RX müsste da nach meiner Schätzung 1/1000 od. knapp darüber erreichen können ohne gravierenden Leisungsverlust, aber dazu müsste der Blitz per Mittelkontakt ohne TTL und ohne Vorblitze zünden.
Vielleicht hab ich nächste Woche mal zeit, dann versuch ichs mal, wenn mich der Händler lässt mit einem Mittelkontaktadapter und PC-Kabel und SB-800.
LG
Markus
Alpha habe ich nicht gemeint und hoffentlich auch nicht geschrieben. Die A1/A2/A200 konnten 1/8000, die A1 sogar 1/16000. Aber nur bei Teilleistung, sonst fehlt der größte Teil. Aber nebenbei, mit den Pixel King kann auch die A850 1/8000 ohne HSS. Geht mit Hypersync, aber die Lichtqualität ist miserabel. Mehr als 1EV Helligkeitsabfall und Farbverlauf.
Die Rx-100 kam auch mit allen Zeiten inkl. TTL und mit Vorblitz. Das Problem ist aber sie lange Zeit zw. Vor-und Hauptblitz. Wobei die Schlafaugen sind auch nicht mehr. Rein x-Kontakt geht natürlich auch, eh klar.
Markus 76
27.10.2013, 23:30
Danke, wenn mit rein-Mittelkontakt und ohne Vorblitz geht dann ist alles perfekt.
Oder besser gesagt genau das was ich suche, sonst muss ich mir eine Fuji x100 oder S holen, obwohl mich die RX schon sehr reizt wegen dem Zoom und der besseren Filmfunktion was aber nicht so wichtig ist für mich wie die erreichbare Synchronzeit.
Das mit den Schlafaugen muss ich Testen, bei meiner Frau hatte die A2 100% Schlafaugen-Trefferquote.
bei den SLR bekommt man irgendwann einen Helligkeitsverlauf noch bevor was abgeschnitten wird, was man sich sogar zu nutze machen kann. Bei Nikon war das oben hell nach unten dunkel, wenn man die Kamera umgedreht hat, hat man gleich noch ein Verlauffilter reingebracht.
mrieglhofer
28.10.2013, 00:06
Danke, wenn mit rein-Mittelkontakt und ohne Vorblitz geht dann ist alles perfekt.
Oder besser gesagt genau das was ich suche, sonst muss ich mir eine Fuji x100 oder S holen, obwohl mich die RX schon sehr reizt wegen dem Zoom und der besseren Filmfunktion was aber nicht so wichtig ist für mich wie die erreichbare Synchronzeit.
Das mit den Schlafaugen muss ich Testen, bei meiner Frau hatte die A2 100% Schlafaugen-Trefferquote.
bei den SLR bekommt man irgendwann einen Helligkeitsverlauf noch bevor was abgeschnitten wird, was man sich sogar zu nutze machen kann. Bei Nikon war das oben hell nach unten dunkel, wenn man die Kamera umgedreht hat, hat man gleich noch ein Verlauffilter reingebracht.
Da kommt dann der Anzeigebug. Wenn kein Systemblitz drauf ist, stellt die Kamera das Display entsprechend der Einstellungen ein. Dann siehst das Motiv nicht mehr. Das geht nur, wenn man hauptsächlich das Raumlicht nimmt und ein wenig dazublitzt.
Schlafaugen: bei mir ist es die Tochter. Da habe ich sogar ohne Vorblitz reproduzierbar Schlafaugen. Scheint das Spiegel-oder Verschluss- Geräusch zu sein ;-)
Markus 76
03.11.2013, 23:21
Hallo,
Du hast dich ja schon sehr viel auseinandergesetzt mit der RX100m2, weißt du vielleicht, ob man die Sony/Minolta Aufsteckblitze, die Wireless mit dem internen Blitz der A2 gesteuert werden konnten, mit der RX mit internem oder f20m auch ansteuern kann?
LG
Markus
Anaxaboras
03.11.2013, 23:26
Hallo Markus,
der RX100 II fehlt der WL-Modus. Drahtlose Ansteuerung ist leider nicht möglich.
LG
Martin
Markus 76
08.11.2013, 19:27
Hallo,
Ich komm eben aus dem Fotoladen und hab die RX100m2 ausprobiert mal generell und mit einem SB-28 :top:
Das Gerät ist sehr gut dafür geeignet man muss eben nur den eingebauten mitlaufen lassen für das Display, da dieser aber eh keine Leistung hat, und man ihn sogar nach oben ausrichten kann, funktioniert das Blitzen genau wie ich es mir vorgestellt habe.
Um dem kleinen Blitz Platz zu geben hab ich einen Hama Mittelkontakt zu PC Adapter und den Schuh gesteckt und den SB-28 per Kabel angesteuert.
Bis 1/2000 ohne erkennbaren Leistungsverlust, obwohl die Abbrennzeit mit 1/840 auf Vollast angegeben ist, da wird dann ein SB-28 mit seinen 60Ws zu Quadra-Ersatz und 2 Stk. davon spielen in der Liga des großen Ranger mit 2 Köpfen.
Die Bildqualität überrascht mich auch, das Rauschverhalten bei hohen ISO in Raw (zuerst zu DNG dann mit LR4 entwickelt) ist wirklich mit der D300 und der 7d vergleichbar, beachtlich was dieser Sensor kann, hätte ich echt nicht gedacht.
Jetzt fehlt nur noch eine Funklösung die solche Sync-Zeiten kann, mein Cactus V4 konnte das fast (bis ca. 1/1500) auf der Dimage a2, den hab ich aber leider in gedankenlos verkauft als ich den Quadra bekommen hab, mit dessen Verkauf waren dann auch die Skyports weg. Jetzt bin ich zur zeit Funklos :flop:
Kennt ihr eine bezahlbare Funklösung, also keine Pocket Wizards ?
LG
Markus
mrieglhofer
08.11.2013, 23:51
Wenn du den eingebauten Blitz mitlaufen lässt, dann musst sich immer warten, bis der wieder aufgeladen ist oder? Wobei mannden ja auf -2 stellen kann, dann sollte er weniger Leistung abgeben.
Mit einrem Blitz geht es am Kabel recht problemlos, theoretisch gibts auch einen Verteiler, aber diese Lösung ist allenfals ikm Makrobeeeicj denkbar.
Was sonst auch geht, ist den eingebauten Blitz zum Aufhellen nutzen. Beispielsweise geht das mit dem Metz 40Mz auf A und SCA 8083, den Slaveschuh. Oder sonst halt mit den Funkern.
Was Friedmann in seinem Buch schreibt, ich aber noch nicht testen konnte ist, dass bei Aufhellblitzen am Tag die Blitzkorrektur nicht funktionieren soll. Im Dunkeln soll sie gehen und geht auch.
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Blitz(ich habe nur die RX100).
Wenn man den hvl-f20m benutzt, funktioniert dann "Blitz auto" in PASM, oder geht es nur wie beim internen Blitz in A+ und einigen Sonderprogrammen?
Noch eine Frage.
Kann man den hvl-f20m mit der internen Blitzleistung(Kamera) steuern?
mrieglhofer
29.01.2014, 17:25
Also wenn du den 20er in den beide intelligenten Programmodi oder Szene Porträt oder Makro aufsteckst und auf Blitz auto stellst, dann wird er bei Bedarf zugeschaltet, in allen anderen Fällen blitzt er, auch wenn du den Blitz im Menü abgeschaltet hast. Wenn nutzbringend, weil die beiden Automatiken eher etwas wenig intuitiv arbeiten ;-)
Blitzkorrektur usw funktionieren, nur Hochformataufnahmen sind eher schwierig, dann aber sehr extravagant beleuchtet.
Hallo,
danke für Deine Antwort, damit weiß ich nun bescheid.