Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Bajonettwechsel
Ich habe den Eindruck, das das Bajonett an meiner A77 zu viel Spiel hat. Und die Meldung "Kamerafehler" daraus resultiert.
Meine Fragen:
Ist ein Wechsel möglich?
Hat das schon jemand machen lassen und wo?
Was hat das gekostet?
Danke im Voraus.
Dreamdancer77
25.09.2013, 21:08
Das Bajonett-Spiel kann vom Service eingestellt werden, Preise kenne ich allerdings nicht, aber Du kannst ja bei den Sony-Servicepartnern nachfragen. Du hast die Auswahl zwischen Geissler und Schumann.
Mudvayne
25.09.2013, 23:16
Ich bin von einer A55 zur A77 gewechselt. Mein Walimex passte schlecht an die A55, aber super an die A77 und meine 35mm Festbrennweite geht kaum an die A77, aber an die A55, da flutscht sie ran :D
Schade, dass es da solche Differenzen gibt, aber so oft wechselt man ja nicht...
Es hatte mal jemand geschrieben, so eine Auswechslung kostet um die 200-300 Euro :roll:
Wenn es wirklich zu viel Spiel hat (mit verschiedenen Objektiven): Eine registrierte :a:77 sollte noch Garantie haben.
Du bist ja nicht erst seit gestern im Forum. Ein paar zusätzliche Infos (z.B. welche Objektive?) helfen vielleicht beim Kaffeesatzlesen.
dieterson
26.09.2013, 05:11
Ich habe das Spiel an meiner A65 bei Schuhmann auch verringern lassen, da sich die Zoomobjektive beim Zoomen im Bajonett mitdrehten (natürlich nur den kurzen Weg innerhalb des Bajonetts). Beim Test bei meinem Fotohändler betraf das allerdings fast alle Sony-Kameras mit A-Bajonett.
Das Bajonett-Einstellen hat Schuhmann in Linz dann kostenlos innerhalb der Garantiezeit erledigt. Nun sitzen die Objektive optimal.
Liebe Grüße, Reinhard
steve.hatton
17.11.2013, 16:46
Ich hatte heute zwischendurch mal Kamerafehler, was ich wenig beachtete, denn ein Komputer stürzt ja auch mal ab. Aber heute beim Spazierganz mit dem 70-200G an der A77 hatte ich nach jedem Bild Kamerafehler und die Bilder waren allesamt deutlichst überbelichtet!
Nachdem ich das 16-50SSM rangeschraubt hatte funktionierte die Kamera wieder einwandfrei.
Zuhause alle Objektive durchgetestet, auch Konverter, und plötzlich kein Kamerafehler mehr ?
Was kann das sein ?
DonFredo
17.11.2013, 17:14
Das 70-200 scheint in diesem Zusammenhang eine Zicke zu sein, denn den Fehler hatte ich auch schon.
Nach dem Reinigen der Kamera- und Objektiv-Kontakte mit einem feuchten Brillenputztuch (hatte nix besseres zur Hand) trat der Fehler nicht mehr auf.
Offensichtlich sind die Objektiv-Kontakte da sehr empfindlich.
About Schmidt
17.11.2013, 17:31
Ich denke das hängt auch mit dem Gewicht des Objektives zusammen. Hängt das Objektiv an der Kamera und wird diese dann auch noch am Kameragurt getragen, dann zieht es das Bajonett dort, wo die Kontakte sitzen, schon etwas auseinander. Das fällt bei andern Objektiven, im wahrsten Sinn des Wortes, nicht so ins Gewicht.
Gruß Wolfgang
Dreamdancer77
17.11.2013, 17:43
Das gleiche Problem hatte ich mal mit dem 70400er. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, bei den großen/schweren Brocken die Kombi nur an der Stativschelle zu halten. Den Sun-Sniper schraube ich dann auch am Stativgewinde vom Objektiv fest.
steve.hatton
17.11.2013, 17:58
Mein 70-200 sowie auch das 70-400 hängen am Sniper immer an der Schnllwechselplatte am Objetiv und nie an der Kamera, ebenso enn ich diese Objektive auf dem Stativ verwende.
Danke für den Tipp mit den Kontakten!
Kann natürlich sein, dass ich in dem Momente als ich die Kamera zum Auge führte das Bajonett zu wenig entlastet habe und deshalb ein Kontaktfehler schon gut möglich ist.
Das Bajonett-Einstellen hat Schuhmann in Linz dann kostenlos innerhalb der Garantiezeit erledigt. Nun sitzen die Objektive optimal.
Liebe Grüße, Reinhard
Habe ich auch machen lassen, jetzt sitzen die Objektive wieder genauso fest wie an meiner neuen A77.
Fazit: man kann das einstellen lassen.:top:
steve.hatton
17.11.2013, 20:10
Na vielleicht schau ich wenn ich wieder al in den Bayerischen Wald zu den Wölfen fahre kurz bei Schumann vorbei...nach Anmeldung klappt das recht gut !