Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Haustier


bkrg
25.09.2013, 09:31
Hallo zusammen,
viele haben schon ihre Haustiere hier im Forum gezeigt - das möchte ich dann heute auch mal machen:

1013/Acherontia_atropos.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181382)

Noch verschlingt sie Liguster und Flieder, bald verpuppt sie sich und wird dann ein Totenkopfschwärmer. Trotz des gefährlich klingenden Namens für uns ungefährlich, abgeleitet von der Zeichnung auf dem Rücken.

Grüße
Bernd

Löwe
25.09.2013, 09:50
Hallo Bernd,
Du hast ja ein putziges Haustier. Pflegeleicht und preiswert in der Fütterung. :lol::lol::lol:

Eine wunderschöne Raupe, super fotografiert. :top::top::top:

hennesbender
25.09.2013, 09:54
Endlich mal kein Hund... :)

RZP
25.09.2013, 22:36
Hallo Bernd
ist dir das Haustierchen zugelaufen ? :)

ein supertolles-superscharfes Foto von dem Tierchen !
Deine Makros sind einfach Spitze !

lg Monika

BeHo
25.09.2013, 22:42
Ich mach's kurz: Rechts vielleicht ein klein wenig (zu?) eng, aber dennoch: :top: :top:

Vera aus K.
26.09.2013, 01:39
Schicke Raupe mit nettem stacheligen Ringelschwänzchen. :top: :lol:

Jedenfalls ein Haustier, das gewiß nicht beim nächsten Urlaub auf dem Rastplatz angebunden wird. Quasi ein Haustier auf deutlich begrenzte Zeit; der einprogrammierte Freiheitsdrang wird es richten. :cool:

Viele Grüße,

Vera

BeHo
26.09.2013, 01:59
Hat das Schwärmerhorn (hier Ringelschwänzchen genannt) eigentlich einen vorteilhaften Sinn?

Vera aus K.
26.09.2013, 02:12
...(hier Ringelschwänzchen genannt) ...

:oops:

Die Natur hat sich doch bestimmt etwas dabei gedacht. Würde mich auch interessieren!

BeHo
26.09.2013, 02:20
Das war übrigens keine Kritik! Ringelschwänzchen passt doch irgendwie ganz gut. :)
Den Sinn hinter diesem hervorstehenden Teil kenne ich leider nicht. Eventuell eine - nicht ganz geglückte - Giftstachelimitation? :?

ingoKober
26.09.2013, 08:15
Man nennt das Analhorn. Alle Schwärmerraupen (Sphingidae) haben das. Manchmal bildet es sich im letzten Raupenstadium allerdings zurück. Bei vielen Arten ist es spitz und vorstehend und die Tiere werfen bei Belästigung auch teils den Hinterleib hin und her. Es mag also durchaus der Abwehr dienen.
Die Totenkopfraupe wehrt sich aber anders. Bei Bedrohung lässt sie die beindruckenden Mandibeln hörbar klicken und beisst manchmal sogar nach dem Angreifer.
Beides machen aber nicht alle Exemplare.
Die Hundeschwanz-artige Ausprägung des Horns und die mit Tuberkeln bedeckte Oberfläche sind unverwechselbar und identifizieren die Raupe (es gibt mehrere Farbmorphen, die teils recht unterschiedlich wirken) immer eindeutig. Das Horn dieser Raupe ist zudem oft ein wenig klebrig. Vielleicht durch Abwehrsekrete. Die Raupen leben ja meist von giftigen Nachtschattengewächsen (ich wusste garnicht, dass Liguster und Flieder auch genommen werden). Wer weiss, vielleicht sezerniert das Horn ja Solanin oder so was (habe ich aber jetzt nicht recherchiert, reine Hypothese).

Viele Grüße

Ingo


Schönes Exemplar übrigens? Eigenzucht oder gekaufte Eier?

hennesbender
26.09.2013, 09:55
Also doch quasi wieder ein Hund als Haustier! :D

Hintermann
26.09.2013, 10:07
Ein tolles Foto ! Deine Makros machen wirklich Freude!

bkrg
26.09.2013, 10:14
Hallo Bernd
ist dir das Haustierchen zugelaufen ? :)
lg Monika

Hallo Monika,
nein zugelaufen nicht, mitgebracht. Und zwar als Ei. Ich dokumentiere die komplette Entwicklung: Ei - Schlüpfen - Raupe in mehreren Stadien - Puppe - Falter.
Zu finden auf meiner Internetseite.

Anfang Dezember bin ich in Marokko (wo auch die Eier herkommen) und es sollte zeitlich passen, die fertigen Falter oder die Puppen dann auch wieder mit dorthin zu nehmen. Auch wenn es dort kein seltener Falter ist. Im Gegensatz zu unseren Landen, da kommt er nur als Gast her - überwintern kann er üblicher Weise nicht.

Grüße
Bernd

bkrg
26.09.2013, 10:22
Man nennt das Analhorn. ....
Viele Grüße

Ingo


Schönes Exemplar übrigens? Eigenzucht oder gekaufte Eier?

Hallo Ingo,

danke für die ausführlich Beantwortung. Hätte ich nicht besser machen können.
Die Eier hat mir ein Entomologe aus Marokko mitgebracht.
Die Aufzucht macht viel Freude und es sind "schöne" Raupen, das finden sogar andere, die sonst zu Raupen nur "iiih) sagen.
Inzwischen sind sie bereits so um die 10 cm lang und fressen ordentlich. Interessant für mich war auch, daß die jungen Raupen weder Kartoffelkraut noch Tabak angenommen haben, was immer als Standardnahrung in der Literatur steht. Mit der Mischung aus Liguster und Flieder (davon gibt es ja genug) gedeihen sie prächtig.
Ein größeres Terrarium ist auch bereits vorbereitet, damit sie sich demnächst in Ruhe verpuppen können. Das geschieht in loser Erde, in die die Raupen sich einbohren, darin einen Hohlraum schaffen und sich dann verpuppen. Nach ein paar Wochen kommen dann die fertigen Falter heraus - gehe ich jedenfalls von aus.

Grüsse
Bernd

Hintermann
26.09.2013, 10:22
Hallo Monika,
nein zugelaufen nicht, mitgebracht. Und zwar als Ei. Ich dokumentiere die komplette Entwicklung: Ei - Schlüpfen - Raupe in mehreren Stadien - Puppe - Falter.
Zu finden auf meiner Internetseite.





Wirklich toll und Dank des Index in deutscher Sprache auch schnell gefunden :top:

Leider funktionieren direkte Verlinkungen nicht

bkrg
26.09.2013, 10:22
Man nennt das Analhorn. ....
Viele Grüße

Ingo


Schönes Exemplar übrigens? Eigenzucht oder gekaufte Eier?

Hallo Ingo,

danke für die ausführlich Beantwortung. Hätte ich nicht besser machen können.
Die Eier hat mir ein Entomologe aus Marokko mitgebracht.
Die Aufzucht macht viel Freude und es sind "schöne" Raupen, das finden sogar andere, die sonst zu Raupen nur "iiih" sagen.
Inzwischen sind sie bereits so um die 10 cm lang und fressen ordentlich. Interessant für mich war auch, daß die jungen Raupen weder Kartoffelkraut noch Tabak angenommen haben, was immer als Standardnahrung in der Literatur steht. Mit der Mischung aus Liguster und Flieder (davon gibt es ja genug) gedeihen sie prächtig.
Ein größeres Terrarium ist auch bereits vorbereitet, damit sie sich demnächst in Ruhe verpuppen können. Das geschieht in loser Erde, in die die Raupen sich einbohren, darin einen Hohlraum schaffen und sich dann verpuppen. Nach ein paar Wochen kommen dann die fertigen Falter heraus - gehe ich jedenfalls von aus.

Grüsse
Bernd

bkrg
26.09.2013, 10:24
Leider funktionieren direkte Verlinkungen nicht

... da arbeite ich gerade dran. Nehme für diese Seite die Routine mal raus.

Grüsse
Bernd

bkrg
26.09.2013, 10:27
Also doch quasi wieder ein Hund als Haustier! :D

Hallo Hennes,

wieso denn das???
Kein Vergleich: bellt nicht (erwachsen nur ein wenig), kostet keine Steuer oder Versicherung, man ist nur begrenzte Zeit in der Verantwortung, kein Gassi gehen notwendig, und und und

Grüße
Bernd

deranonyme
26.09.2013, 11:29
Er meinte sicher das er mit dem Schwanz wedeln kann. :lol:

Frank

hennesbender
26.09.2013, 14:03
Genau. ;)

RZP
26.09.2013, 22:10
Hallo Monika,
nein zugelaufen nicht, mitgebracht. Und zwar als Ei. Ich dokumentiere die komplette Entwicklung: Ei - Schlüpfen - Raupe in mehreren Stadien - Puppe - Falter.
Zu finden auf meiner Internetseite.

Anfang Dezember bin ich in Marokko (wo auch die Eier herkommen) und es sollte zeitlich passen, die fertigen Falter oder die Puppen dann auch wieder mit dorthin zu nehmen. Auch wenn es dort kein seltener Falter ist. Im Gegensatz zu unseren Landen, da kommt er nur als Gast her - überwintern kann er üblicher Weise nicht.

Grüße
Bernd

Hallo Bernd
Wahnsinn ! ...
meine uneingeschränkte Bewunderung für dein tolles, interessantes Hobby :top:
und deine wunderbaren Fotos :top:

Auf deiner Internetseite hab ich mich schon rumgetrieben :-) Super !:top:
LG Monika