Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitales Fotoalbum
Hallo zusammen,
Einige kennen vielleicht diese Situation - man möchte sein Fotoportfolio den Anderen zeigen. Nicht online - dafür on-Location Ich selbst habe auch noch ein klassisches Fotoalbum mit Ledereinband - ich mag es. Zusätzlich nutze ich jedoch mein schon vorhandenes 7" Tablet, ein Lenovo Ideapad A1: 1024 x 600. Kommt gut bei den Betrachtern an, ist kompakt und zeigt gut gesättigte Farben. 10" Tablets empfinde ich als nicht sehr angenehm im Handling (Größe, Gewicht).
Leider gibt es bei den klassischen 2:3 Bildern aus der Kamera immer schwarze Trauerränder und der Betrachtungswinkel ist nicht stabil. Daher überlege ich, was diese Nachteile kompensieren könnte. Meine Überlegungen:
APPLE iPad Mini iOS, klassisches 4:3 Displayformat, IPS (blickwinkelstabil!), jedoch nur 1024 x 768 Pixel Auflösung. In neuwertigem Zustand für ca. 280 Euro zu bekommen.
GOOGLE Nexus 7 (2013) Android, 16:9 Displayformat, IPS, 1920 x 1200 Pixel Auflösung. Fabrikneu für 229 Euro zu bekommen.
Man hört und liest, daß die geringere Auflösung des iPad Mini auch für Bilder kein Problem sein soll. Die Displayqualität soll sehr gut sein (Kontrast, Sättigung). Beim Nexus 7 wurden zu schwache Kontraste/Farben kritisiert. Welche Erfahrung habt Ihr gesammelt - auch in Bezug auf digitales Fotoalbum zur Präsentation.
Beste Grüße, meshua
Zum iPad:
Ich habe zwar kein iPad Mini, jedoch das "große" iPad 2. Hat auch eine Aflösung von 1024x786 und mir reicht das völlig aus, auch zum Bilder betrachten.
Zum Nexus:
Habe ich nicht, aber ich habe mir das von einem Kollegen angeschaut.
Mir ist der Bildschirm selbst bei größtmöglich eingestellter Helligkeit immer noch zu dunkel. Da fehlt es an Brillanz. Da hilft mir dann auch die höhere Auflösung nicht.
Immer beachten: Bei den oben genannte Aussagen handelt es sich um mein persönliches Empfinden. :)
Hi meshua,
Bildwinkel und Auflösung und Farbqualität kannst du doch am Besten selbst in einem Elektronikgeschäft beurteilen. Außer bei Apple sogar mit eigenen Bilder auf SD-Karte.
bydey
Ich besitze das Nexus 7 und bin mit der Darstellung von Bildern zufrieden. Auch von den Leuten, denen ich Bilder zeigte, kamen nur positive Rückmeldungen.
Den Kritikpunkt zur Helligkeit/Kontrast kann ich soweit nachvollziehen, dass das Display, wenn es im Auto-Modus betrieben wird, recht dunkel erscheint.
Erhöht man die Helligkeit manuell werden die Farben deutlich besser dargestellt, und auch der Kontrast ist besser.
Zur Darstellung von Fotos verwende ich entweder RawVision (kann auch Raws anzeigen), oder den ES Image Browser (Bestandteil von ES File Explorer)
Das Nexus 7 ist zum Standartgerät geworden, wenn ich mal eben ein paar Fotos zeigen will. Und ich will es nicht mehr missen.
Das ist meine heutige Meinung dazu. Wie es in zwei Jahren aussieht,......
Gruß
Harald
Hi meshua,
Außer bei Apple sogar mit eigenen Bilder auf SD-Karte.
bydey
Stimmt leider nicht. Das Nexus 7 hat von Hause aus keinen SD - Slot.
Wenn von SD direkt gelesen werden soll, dann muss man den Umweg über USB OTG und Kartenleser gehen.
Oder die Kamera über OTG direkt anschliessen.
Gruß
Harald
Das Nexus 7 hat von Hause aus keinen SD - Slot.
:oops: ich dachte so etwas dürfte sich nur Apple erlauen.
bydey
Ich werde mal einen Applestore aufsuchen - Beispielbilder in Referenzgröße kann ich im Laden beurteilen, in dem ich meine Website aufrufe. Das Fehlen der SD-Karte ist nicht sehr schön - soll wohl die CLOUD-Dienste der Hersteller pushen... :roll:
Das klassiche Bildformat des iPad Minis hat für mich schon seinen Charme...
meshua
mrieglhofer
25.09.2013, 14:41
Ich werde mal einen Applestore aufsuchen - Beispielbilder in Referenzgröße kann ich im Laden beurteilen, in dem ich meine Website aufrufe. Das Fehlen der SD-Karte ist nicht sehr schön - soll wohl die CLOUD-Dienste der Hersteller pushen... :roll:
Das klassiche Bildformat des iPad Minis hat für mich schon seinen Charme...
meshua
Ja, scheint so. Nur muss man ein wenig aufpassen, wie gut das WLAN des Tabletts ist. Runter gerechnete Bilder aus dem Web sind kein Problem, aber bei Originalbilder in JPG vom Server ist es mehr als mühsam. zumindest bein Nexus 7.
Ja, scheint so. Nur muss man ein wenig aufpassen, wie gut das WLAN des Tabletts ist. Runter gerechnete Bilder aus dem Web sind kein Problem, aber bei Originalbilder in JPG vom Server ist es mehr als mühsam. zumindest bein Nexus 7.
Danke für den Hinweis. Selbst auf meinem derzeitigen LENOVA IdeaPad habe ich alle Bilder auf der SD-Karte in der beliebten 1200er Forengröße liegen. Einerseits wischt es sich so flüssiger durch die Bildergalerie. Andererseits gibt es auch keinen Bedarf, auf dem Tablet in ein 16MB Bild 1:1 hineinzuzoomen. Was mich am Ideapad hauptsächlich stört sind die Blickwinkelabhängigkeit und die nicht optimale Bildschirmausnutzung durch das 16:9 Format des Tablets.
meshua
mrieglhofer
25.09.2013, 16:02
Naja, ich wollte sie eigentlich direkt vom NAS streamen. Aber das war über WL zu langsam. Jetzt habe ich sie auch am Tablett.
Bin aber noch am Basteln, ob man die nicht am Server beim Aufruf entsprend skaliert schicken kann. Die Hin-zu Herkopiererei nervt. Bei Musik und Video gehts ja auch.
mrieglhofer
25.09.2013, 18:37
So, jetzt noch ein wenig gespielt. Ich habe ja ein Synology NAS. Von dort kann ich jetzt die Fotos in ausreichender Geschwindigkeit auf das Nexus7 und aufs iPhone streamen.
Mit Musik und Video habe ich davor schon davor hingekriegt, dass das auch über eine VPN Verbindung über UMTS ohne Stottern klappt. Das rechnet der Server bedarfsgerecht klein.
Theoretisch kann man auf dem Weg die Bilder auch aufs NAS bekommen. Allerdings sperre ich das aus Sicherheitsgründen und lade von hinten sozusagen hoch.
Naja, manchmal brauche ich auch die Anregung, damit ich mich aufraffe. Denke, dass das aber auf Dauer der komfortabler Weg ist.
Soeben zurück vom Applestore und dem Planeten: Sowohl das iPad Mini als auch das Nexus 7 konnte ich begrabbeln. Vom Formfaktor, dem Handling und dem Gewicht her tendiere ich stark in Richtung iPad Mini. Meine Bilder hat es in ansprechenden Farben flüssig und ohne Farbverfälschungen bei Seitenbetrachtung wiedergegeben. Das 3:2 Format finde ich für Fotos optimal. Ich werd' mal drüber schlafen...
Wem noch Argumente einfallen oder seine Erfahrung teilen möchte, ist herzlich willkommen... :D
meshua
mrieglhofer
25.09.2013, 21:45
Wennst nur Fotos ansiehst, ist das Ipad sicher eine ausgereifte Geschichte, vor allem, wenn du ein iPhone oder so hast. ICloud usw.
Ich verwende das Tablett auch für Internet, Bücher lesen, Fernwartung von Server und PCs im Urlaub usw. Für mich war die Auflösung des Ipad Mini zu klein, weil ich da die Bildschirme nicht sinnvoll draufkriege.
Dafür ist das Synchronisieren zwischen PC, iPhone und Android durchaus spannend. So oft habe ich meine Kalender und Adressen noch nie überarbeitet. Mittlerweile habe ich die Adressen in einem LDAP Server, weil sie beim Synchronisieren immer weniger wurden ;-)
Das nächste ist der Kalenderserver.
Neben der Funktion eines "Photo Viewers" sollte das Tablet auch für Internet/Email/Calender genutzt werden. Ich ging davon aus, daß CardDAV und CalDAV zuverlässig und verlustfrei die Google Kontakte & Kalendereinträge in sync halten :shock:
OK, bei HD-Bildschirmen ist das Ganze ziemlich unbequem (scrooooooollen) - ich warte nochmal den 15. Oktober ab - wenn eventuell das neue iPad Mini II vorgestellt wird. Dann könnte ich nochmals Vergleichen und eventuell die hoffentlich preislich reduzierte erste Version nehmen... ;)
Das sind hier aber alles echte Luxusprobleme... :D
meshua
mrieglhofer
25.09.2013, 22:46
Neben der Funktion eines "Photo Viewers" sollte das Tablet auch für Internet/Email/Calender genutzt werden. Ich ging davon aus, daß CardDAV und CalDAV zuverlässig und verlustfrei die Google Kontakte & Kalendereinträge in sync halten :shock:
OK, bei HD-Bildschirmen ist das Ganze ziemlich unbequem (scrooooooollen) - ich warte nochmal den 15. Oktober ab - wenn eventuell das neue iPad Mini II vorgestellt wird. Dann könnte ich nochmals Vergleichen und eventuell die hoffentlich preislich reduzierte erste Version nehmen... ;)
Das sind hier aber alles echte Luxusprobleme... :D
meshua
Also Google allein klappt wunderbar, wenn man Google gerne seine Daten gibt. Apple mit der iCloud über mehrere I-Geräte astrein. Nur gemischt ist es nicht lustig. Das Nexus z.b. hat keine lokalen Kontakte. Synchronisiert man sie mit dem PC , sind sie am nächsten Tag nicht mehr da. Synchronisiert man dann wieder, verdoppeln sie sich. Dafür gibts dann wieder Apps, die die Duplikate entfernen ;-)
Jetzt hat Myphoneexplorer eine APP herausgebracht, die zumindest dieses Problem behebt. Wenn dann iTunes sagt, dass es 550 Kontakte löschen will und 545 neu erstellen will, dann kommst ins Schwitzen.
Daher würde ich im Zweifel in der Familie bleiben.
Schnitte
29.09.2013, 19:24
Für die iPads gibt es verschiedene Adapter, wie etwa das "Camera Connection Kit". Das benutze ich am iPad2.
Damit kannst Du die Kamera per USB anschließen und Bilder übertragen, oder aus einer SD-Karte einlesen. http://support.apple.com/kb/HT4101?viewlocale=de_DE&locale=de_DE[/
Wenn es mal schnell gehen soll schicke ich mir die Bilder einfach per E-Mail und speichere sie dann auf dem iPad :oops:
Oder ich nutze halt iCloud.
Gruß, Holger