Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit der A58 entfesselt blitzen


robinhuetchen
23.09.2013, 17:49
Liebe Forum User,

ich habe mich vor Kurzem für die Fotografie begeistern können und habe mir für den Einstieg die Sony A58 gekauft.

Jetzt würde ich mich gern mal etwas mit dem Thema entfesselt Blitzen beschäftigen. Da ich erst einmal einfach nur etwas spielen/testen möchte, möchte ich nicht soviel Geld ausgeben. Ich habe gelesen, dass dafür erst einmal ein manueller Blitz (ohne TTL) und ein einfacher Funkauslöser ausreichen würden.

Daher habe ich zwei Fragen:

1. Welches Equipment würdet ihr empfehlen?
2. Und habt ihr dieses schon mit der A58 getestet. (Bin etwas verloren bei den ganzen Blitzschuhen).

Ich sage schon einmal vielen Dank für eure Tipps.

LG
robinhuetchen

WB-Joe
23.09.2013, 18:18
Hallo und willkommen im Forum!

Die A58 hat, ebenso wie die A99, den neuen ISO-Blitzschuh.
Damit passen fast alle Altblitze und Funker, allerdings dürfen nicht alle Altblitze auf die Kamera. Früher wurde die Blitz-Zündspannung (ca.330V) und der Auslösespannung (bei Sony 2,5V) nicht getrennt. Solltest du einen Altblitz mit mehr als 2,5Volt auf den Blitzschuh bringen besteht die Gefahr daß die Kamera abraucht.
Ich war mal so frei und hab hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91349) etwas zu dem Thema zusammengefasst.

Ich würde dir die Funkblitzauslöser RF602 von Yongnuo empfehlen, preiswert und zuverlässig.
Welchen Blitz du dann nimmst ist etwas Glaubenssache.
Ich bevorzuge Blitze mit Automatikbetrieb, wie z.B. den Regula Variant.....

robinhuetchen
23.09.2013, 19:15
Erst einmal vielen Dank für die super schnelle Antwort.

Ich habe noch eine Abschließende Frage zum RF-602. Wenn ich den Funkblitzauslöser nur zum Auslösen benutzen möchte, ist es egal ob ich den RF-602/C oder RF-602/N kaufe? Wenn ich es technisch richtig verstanden habe wird nur über den Mittenkontakt ausgelöst und daher sollten beide Versionen mit der Sony A58 funktioneren?

Danke auch für die Info über die Blitz-Zündspannung, dies war mir völlig unbekannt.

Wenn ich mir das Equipment zusammen gestellt habe, werde ich auch gern meine Erfahrung hier hinzufügen.

meshua
23.09.2013, 19:26
(...)
Ich würde dir die Funkblitzauslöser RF602 von Yongnuo empfehlen, preiswert und zuverlässig.
Welchen Blitz du dann nimmst ist etwas Glaubenssache.
Ich bevorzuge Blitze mit Automatikbetrieb, wie z.B. den Regula Variant.....

Für "einfache" Beleuchtung (Aufhellung) sind Blitze mit Eigenautomatik gut geeignet (z.B. von Metz). Möchte man mit Licht auch gestalten und Akzente setzen, genügt jeder manuelle Blitz, vorzugsweise mit ISO Blitzschuh und Leistungsregelung. Sobald man aber mehr als Einen verwendet, wird ein Belichtungsmesser zur Pflicht, denn die Kamera kann kein einfaches Blitzlicht messen.

meshua

WB-Joe
23.09.2013, 19:30
Erst einmal vielen Dank für die super schnelle Antwort.

Ich habe noch eine Abschließende Frage zum RF-602. Wenn ich den Funkblitzauslöser nur zum Auslösen benutzen möchte, ist es egal ob ich den RF-602/C oder RF-602/N kaufe? Wenn ich es technisch richtig verstanden habe wird nur über den Mittenkontakt ausgelöst und daher sollten beide Versionen mit der Sony A58 funktioneren?

Danke auch für die Info über die Blitz-Zündspannung, dies war mir völlig unbekannt.

Wenn ich mir das Equipment zusammen gestellt habe, werde ich auch gern meine Erfahrung hier hinzufügen.
Es spielt keine Rolle ob die C oder N nimmst, das wäre nur wichtig wenn du auch was von C oder N betreiben willst.

Um deine Erfahrungen bitten wir.;)

pstrainify
24.09.2013, 21:59
Hallo,

auch ich bin noch recht unerfahren aber ebenso interessiert, daher plane ich folgende Anschaffung:

Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon
Yongnuo YN-560 Mark III - Manueller Systemblitz mit integriertem Funkempfänger

Kompatibel mit:
- DSLR Kameras mit ISO Blitzschuh, wie Canon, Nikon etc.
- Funkauslösesystem Yongnuo RF-602 / Yongnuo RF-603

spricht irgendetwas (technisch) gegen diese Teile? Alternativ war ich noch auf der Suche nach einem Kabel welches TTL ermöglicht (obwohl ich auch hier absolut keine Erfahrung habe was die Arbeitserleichterung etc. angeht). Danke!

WB-Joe
26.09.2013, 19:08
Hallo,

der RF602 ist völlig problemlos.
Den 560MkIII würde ich mir sehr gut überlegen. Das ist ein rein manueller Blitz ohne Eigenautomatik, ads heißt du mußt die Leistung selbst einstellen. Das kann ziemlich nervig sein.
Besser sind hier Blitze mit Eigenautomatik wie der Metz 54MZ3, da stellts du die gleiche ISO und Blende wie an der Kamera ein und der Blitz steuert automatisch die richtige Menge an Licht bei. Ds ist deutlich besser und bequemer als eine manuelle Einstellung. Für 70€ sollte der Metz zu haben sein.;)
Der Metz aht außerdem einen Zweitblitz integriert.

pstrainify
02.10.2013, 08:52
Feedback:

RF603 funktioniert nicht, RF602/N tadellos. Der 560MkIII arbeitet gut; allerdings wäre eine "Eigenautomatik" tatsächlich bequemer und sinnvoller gewesen.

Die Blitzleistung ist mit 1/128 für meinen Geschmack schon zu hoch, leuchtet den kompletten Raum aus. Ich probiere jetzt mit der Verschlusszeit und der Blende rum, welche sinnvollen Optionen habe ich noch um den Blitz abzudunkeln (ausser die Entfernung zu erhöhen)? Ist wahrscheinlich ein anderes Thema in das ich mich noch einlesen muss.

Danke an alle!

mrieglhofer
02.10.2013, 15:51
Feedback:

RF603 funktioniert nicht, RF602/N tadellos. Der 560MkIII arbeitet gut; allerdings wäre eine "Eigenautomatik" tatsächlich bequemer und sinnvoller gewesen.

Die Blitzleistung ist mit 1/128 für meinen Geschmack schon zu hoch, leuchtet den kompletten Raum aus. Ich probiere jetzt mit der Verschlusszeit und der Blende rum, welche sinnvollen Optionen habe ich noch um den Blitz abzudunkeln (ausser die Entfernung zu erhöhen)? Ist wahrscheinlich ein anderes Thema in das ich mich noch einlesen muss.

Danke an alle!

Naja, hast vielleicht die ISO auf 1600;-) keine Ahnung, was du machst. Aber der Blitz hat LZ 36 bei 35. Dh. BL 16 auf 2m direkt. 7 Blenden runter, dann bist bei Blende 1,4. Weniger wirft wohl nicht brauchen.
Nebenbei nimmt man eh immer einen Diffusor. Und mit eine 40/40 Sobo kannst froh seine, wennst überhaupt noch bei Vollblitz auf BL. 8 kommst.

Und wennst High ISO aufhellen willst, dann indirekt, Diffusor und/oder Graufilter.

WB-Joe
02.10.2013, 18:02
Feedback:

RF603 funktioniert nicht, RF602/N tadellos. Der 560MkIII arbeitet gut; allerdings wäre eine "Eigenautomatik" tatsächlich bequemer und sinnvoller gewesen.

Die Blitzleistung ist mit 1/128 für meinen Geschmack schon zu hoch, leuchtet den kompletten Raum aus. Ich probiere jetzt mit der Verschlusszeit und der Blende rum, welche sinnvollen Optionen habe ich noch um den Blitz abzudunkeln (ausser die Entfernung zu erhöhen)? Ist wahrscheinlich ein anderes Thema in das ich mich noch einlesen muss.

Danke an alle!
Der zweite Voteil beim Metz ist der erwähnte Zweit-Blitz.
Damit kann ich den Hauptblitz zur Decke als indirekte Lichtquelle nutzen und nur der kleine Zusatzblitz erhellt das abzulichtende Objekt direkt.

meshua
02.10.2013, 18:36
(...) Damit kann ich den Hauptblitz zur Decke als indirekte Lichtquelle nutzen und nur der kleine Zusatzblitz erhellt das abzulichtende Objekt direkt.

Technisch ja - es muß nur jeder für sich selbst entscheiden, ob er dieses weiterhin direkte Licht auch mag. Ich hingegen verwende schwarzen Moosgummi (http://neilvn.com/tangents/the-black-foamie-thing/), um insbesondere das Streulicht von meinem Subjekt fernzuhalten und nur weiches Licht von der Wand/Decke zu nutzen. :top:


meshua

mrieglhofer
02.10.2013, 19:55
Technisch ja - es muß nur jeder für sich selbst entscheiden, ob er dieses weiterhin direkte Licht auch mag. Ich hingegen verwende schwarzen Moosgummi (http://neilvn.com/tangents/the-black-foamie-thing/), um insbesondere das Streulicht von meinem Subjekt fernzuhalten und nur weiches Licht von der Wand/Decke zu nutzen. :top:


meshua

Wie immer kommt halt drauf an. Im einen Fall hast eine Leuchte, im anderen Fall hast 2 Leuchten. Und direktes Licht ist ja nicht per SE schlecht. Man muss nur wissen, wie es sich verhält. Nur indirekt kann auch sehr (zu?) weich werden. Ist aber leichter damit zu arbeiten. Man kann ja praktisch nichts falsch machen ;-)
Ich mache das mit dem Flip-It, weil man da das Verhältnis direkt indirekt stufenlos einstellen kann. Da kannst z.B mit dem Blitz rehts oben in die Decke blitzen und von vorne genau dosiert aufhellen und ein Eye-light plazieren. Und das mit dem Blitz auf dernKamera.
Oder halt von links aufs Objekt direkt und gleichzeitig indirekt aufhellen entfesselt. Für ein Porträt in der Zeitung oder so schaut das schon sehr professionell aus, obwohl mit einem Blitz im Vorbeigehen gemacht.

robinhuetchen
26.10.2013, 20:30
Um deine Erfahrungen bitten wir.;)

Hi,

so hat etwas länger gedauert bis ich alles zusammen gestellt und gekauft hatte.

Ich habe jetzt mit folgendem Equipment gestartet:
-Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon
-Walimex WT-806 Lampenstativ (256 cm)
-Manfrotto MA 026 Lite-Tite Schirmneiger bzw. Schirmhalter
-YONGNUO SPEEDLITE YN560 II
-Walimex 2-in-1 Reflex-/Durchlichtschirm (109 cm) weiß
Kosten waren ca. 170€ mit Versand.

Zum Funkauslöser:
Der RF-602 funktioniert einwandfrei mit der A58. Ich kann bis 1/160 problemlos fotografieren, was meinen Ansprüchen völlig genügt. Ab einer 1/200 sieht man den Verschluss (denke ich mal, da ist halt ein schwarzer Balken ;))

Zum Stativ:
Das WT-806 macht für mich einen qualitativ guten Eindruck für diese Preisklasse. Was ich super finde ist die Federung in diesem Stativ. Falls man mal eine Befestigung löst und nicht den Stab hält wird dieser beim Fall abgefedert.

Zum Blitz:
Ich habe mich für den YN560 II Blitz entschieden, da ich viele positive Bewertungen gelesen habe. Ich muss sagen bis jetzt kann ich alles mit diesem Blitz machen was ich zum Starten/Testen benötige. Die Verarbeitung macht auf mich auch wieder für diesen Preis einen sehr guten Eindruck.

Zusammenfassend ich wollte eine günstige Lösung um ersten einmal festzustellen ob mir diese Art der Fotografie Spaß macht. Bis jetzt habe ich keine negativen Erfahrungen beim testen und es macht mir riesen Spaß.

PJ_RDS
29.01.2014, 22:59
Tach liebe Leut,

bin neu hier und hoffe das die Frage in diese Abteilung gehört.

Habe mir eine Sony a58 geholt und mir die YN 560 Mark III plus RF602/N bestellt.
Wird es da Probleme mit der Spannung oder der Voltzahl geben?


Grüße

PJ

berlac
23.03.2014, 13:06
Sehe ich das richtig: Es haben hier schon einige den Yongnuo RF-602/N, also die Nikon Version, erfolgreich zusammen mit der :a: 58 verwendet? Vielleicht kann das noch einmal jemand bestätigen bzw. seine Erfahrungen damit schildern.

Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn es eine Übersicht gäbe, welches Zubehör denn mit dem neuen Sony-Multiinterface-Schuh funktioniert. Oder gibt es so eine Übersicht vielleicht schon irgendwo?

Trixer
04.04.2014, 14:59
Hi!

Ich würde mir gern einen Blitz kaufen, für die a58. Ich habe keinerlei
Ahnung von der Materie, will nun aber einfach mal schauen und mir
ein günstiges System holen, also Blitz und Funkauslöser zum testen,
ob mir das Wireless blitzen liegt.

Nun wollte ich hier mal nachfragen, was ich am besten nehme, wenn
ich haupsächlich Porträts mit einem Beauty-Dish machen möchte!?

Ich habe den thread hier gelesen und da kam ja die Antwort, dass
der Auslöser Yongnuo RF-602/N ok ist und dazu einen gebrauchten
Metz 54MZ3 auch nicht schlecht wäre.
Ein anderer ist mit dem YONGNUO SPEEDLITE YN560 II Blitz zufrieden.

Was würdet ihr nehmen und wieso? Oder gibt es mittlerweile andere
Geräte, die ihr vorschlagen würdet? Preis sollte für Blitz und Funk-
auslöser nicht über 100€ hinausgehen, ist ja nur zum testen, ob mir
das Spaß macht und liegt.

Maarthok
04.04.2014, 15:34
Yongnuo RF-602 (http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-602-Funkauslöser-Blitzauslöser-Nikon/dp/B004RXS9DQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&tag=012014-21&qid=1396618130&sr=8-1&keywords=Yongnuo+RF-602%2FN+Funkauslöser+und+Blitzauslöser+für+Niko n) (ca. 23,- EURO)

+

entweder

Yongnuo YN-560 III (http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-560-Systemblitz-Funkauslöser-Auslösung/dp/B00BBW8OQ8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&tag=012014-21&qid=1396618212&sr=8-1&keywords=Yongnuo+YN-560+Mark+III+Systemblitz+mit+Funkauslöser+zur+Aus lösung+mit+Yongnuo+RF-602%2FRF-603) (mit eingebautem Empfänger) (ca. 65,- EURO)

oder

Yongnuo YN-460 II (http://www.amazon.de/SPEEDLITE-YN460-II-Blitzgerät-Panasonic-Polaroid/dp/B004J4AEQS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&tag=012014-21&qid=1396618322&sr=8-1&keywords=YONGNUO+Digital+SPEEDLITE+YN460-II+Slave+Blitzgerät+z.B.+für+Agfa%2C+Canon%2C+Ca sio%2C+Epson%2C+Fuji%2C+HP%2C+Kodak%2C+Kyocera%2C+ Minolta%2C+Nikon%2C+Olympus%2C+Panasonic%2C+Pentax %2C+Polaroid%2C+Ricoh%2C+Toshiba+und+andere) (ohne eingebautem Empfänger) (ca. 45-50 Euro)

Beim RF-602 ist allerdings der Empfänger dabei, da passt der Blitz drauf.

Das System ist allerdings vollständig manuell, also kein TTL / Automatik.

Trixer
04.04.2014, 16:00
Erstmal danke für die schnelle Antwort!!

Ah ok, dass der Yongnuo YN-460 II kein TTL beherrscht,
wusste ich schonmal nicht. TTL wäre für mich schon
schön, aber bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, dann
den Metz 54MZ3 zu nehmen, denn ich weiß nicht, ob
TTL auch dann funktioniert, wenn der Blitz im Beauty-Dish
steck!?

Wenn die a58 dann trotzdem korrekt mist, würde ich wohl
den Metz nehmen, weiß da jemand mehr?

Maarthok
04.04.2014, 19:09
Der Metz kann auch kein TTL.

Für TTL brauchst du auch einen auf das Sony TTL Protokoll abgestimmten Blitz.

Das sind aktuell nur die Sony Blitze, die du dann über den eingebauten Blitz der A58 im Modus WL auslösen könntest.

Trixer
04.04.2014, 23:18
Oh man, ich bin ja bestens informiert!
Der Metz hat also auch keine TTL Funktion... :crazy:

Habe mir die von Sony mal angeschaut, wenn ich das
richtig sehe, gibt es drei Stück und der günstigste
(F20M) ist mir schon zu teuer.

Nun habe ich, wie man ja sicherlich auch gemerkt hat,
null Ahnung... Was soll ich machen? Den Metz, der ja
wenigstens eine Automatik hat (wobei ich immernoch
nicht weiß, ob die dann auch greift, wenn der Blitz im
Beauty-Dish steckt) und ich dort nur Blende und ISO
der Kamera einstellen muss oder dann doch den Yongnuo,
den ich dann ja komplett manuell bedienen muss!?

Was ist denn für den Anfänger besser geeignet?
Oder anders gefragt, bin ich mit den manuellen Ein-
stellungen eher überfordert oder hilft das beim lernen,
wie man mit Blitzen überhaupt am besten umgeht??


EDIT:

Habe nun mal noch ein wenig gelesen und mich vorerst
für den Manuellen Blitz entschieden.
Nun würde ich also den Funkauslöser (Yongnuo RF-602/N)
und dazu den Blitz (Yongnuo YN560-II) nehmen wollen.
Jetzt bin ich nur noch wegen dem, was ich oben gelesen
habe verunsichert...




...

+

entweder

Yongnuo YN-560 III (http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-560-Systemblitz-Funkauslöser-Auslösung/dp/B00BBW8OQ8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&tag=012014-21&qid=1396618212&sr=8-1&keywords=Yongnuo+YN-560+Mark+III+Systemblitz+mit+Funkauslöser+zur+Aus lösung+mit+Yongnuo+RF-602%2FRF-603) (mit eingebautem Empfänger) (ca. 65,- EURO)

oder

Yongnuo YN-460 II (http://www.amazon.de/SPEEDLITE-YN460-II-Blitzgerät-Panasonic-Polaroid/dp/B004J4AEQS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&tag=012014-21&qid=1396618322&sr=8-1&keywords=YONGNUO+Digital+SPEEDLITE+YN460-II+Slave+Blitzgerät+z.B.+für+Agfa%2C+Canon%2C+Ca sio%2C+Epson%2C+Fuji%2C+HP%2C+Kodak%2C+Kyocera%2C+ Minolta%2C+Nikon%2C+Olympus%2C+Panasonic%2C+Pentax %2C+Polaroid%2C+Ricoh%2C+Toshiba+und+andere) (ohne eingebautem Empfänger) (ca. 45-50 Euro)

...


weil dort von entweder dem YN-560 III oder dem YN-460 II
die Rede ist, kann ich denn den YN-560 II auch nehmen, wie
ich das vorhabe oder geht der aus irgendeinem Grund nicht
mit dem Funkauslöser (Yongnuo RF-602/N) oder der a58 zu-
sammen? Spricht sonst noch etwas dagegen, woran ich nun
garnicht gedacht habe?

Sorry für mein wirrwarr hier, ich blicke nur leider kaum durch
und muss wohl erstmal etwas hier haben, in den Händen halten,
bevor ich anfange zu begreifen... :? Ich gelobe Besserung!! ;)

Maarthok
05.04.2014, 07:27
Der YN-560 II geht auch. Im Prinzip geht jeder manuelle Blitz mit Mittenkontakt.

Nochmal zusammengefasst:

RF-602 Sender auf die Kamera

YN-560 III hat Empfänger eingebaut.

YN-560 II oder YN 460 II (oder die älteren Modelle) einfach auf den RF-602 Empfänger stecken

Dann die Blitzleistung/Zoom am Blitz einstellen, die Kamera (normalerweise) auf M, Zeit auf 1/160, Blende auf das was du halt brauchst ^^ und dann kanns losgehen.

Trixer
05.04.2014, 09:19
Alles klar, dann vielen dank für deine Mühe mit mir!!

Dann werde ich nun mal bestellen gehen...

LG

narsil70
09.05.2014, 10:59
Hallo,
da ich den Yongnuo Speedlite YN560-II besitze habe ich mir den Thread durchgelesen und mir daraufhin den RF-602/N gekauft, allerdings funktioniert das Blitzen nicht.
Ich habe eine a58, habe den Sender(kurzes Teil) auf den Blitzschuh gesteckt, den Empfänger an das Blitzgerät montiert, die Frequenz überprüft, habe die Kamera auf den Blitzmodus WL gestellt und das Blitzgerät auf Modus S1.
Die LED des Empfängers blinkt rot und wenn ich den obenliegenden Knopf des Senders drücke leuchten beide LED's grün.
Kann mir eventuell wer sagen ob ich irgendwas vergessen habe, ob ich eine andere Einstellung an Kamera oder Blitzgerät vornehmen muss?
Vielen Dank schon mal.
Grüße von einem Fotoneuling
Tom

teefit
09.05.2014, 11:10
Hallo,
Kann mir eventuell wer sagen ob ich irgendwas vergessen habe, ob ich eine andere Einstellung an Kamera oder Blitzgerät vornehmen muss?
Vielen Dank schon mal.
Grüße von einem Fotoneuling
Tom

Hi. S1 heißt Slave 1 und reagiert wenn der Blitz von einem anderen Blitz (optisch, nicht per Funk) aktiviert wird. Und auch die Kameraeinstellung WL ist falsch. Einfach ganz normal lassen, sobal ein Blitz (oder in deinem Fall ein Sender) auf der Kamera ist und du auslöst, bekommt der Mittelkontakt ein Signal.

Der Blitz muss auf manuell stehen.
Dann sollte es auch klappen.



Liebe Grüße!

narsil70
09.05.2014, 12:25
kleine Ursache...große Wirkung! Nun funzt es:D
Vielen Dank, teefit:top:

2Sher
02.11.2014, 22:42
Hallo zusammen

Bin neu hier im forum und besitze seit einem Jahr die a58.
Nun möchte ich mich mit dem thema entfesselnd blitzen beschäftigen. Jetzt stellt sich die frage welches Equipment ich nehmen soll.

Zum einen hat Metz ja passende blitze mit dem Interface shoe als Angebot,Zum anderen wurde mir auch folgendes angeboten .

Yongnuo YN560-III blitz
Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller

Meine frage dazu nun?

Passt das set YN 560 III +YN560TX an die a58?

Lieber den passenden Metz mecablitz 44 AF-1 für Sony Multi Interface Shoe

oder das angesprochene Set hier mit dem Nikkon sender
und dem YN II.

hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.

danke im vorraus mfg Sascha.

Redeyeyimages
02.11.2014, 23:08
Nimm die Yongnuo :top:

2Sher
03.11.2014, 17:17
hab mir jetzt mal deen YN560III bestellt evtl. ist er morgen da dann kann ich ja mal berichten :)

berrynson
03.11.2014, 17:29
Hi,
Das wär super ich habe auch einen a58 und bin am überlegen welche Blitze ich mir zulegen soll.

Grüße

2Sher
04.11.2014, 21:14
So der blitz ist heute angekommen.
Er funktioniert tadellos an der a58. :)
Endlich mal ein blitz der macht was er soll.
Jetzt muss ich mich erst mal schlau machen wie alles
Funktioniert und ich "richtig blitze" da ich mich mit diesem
Thema noch garnicht befasst habe ist es noch etwas kompliziert.

ABER man lernt ja nie aus also fleißig üben.

Lg sascha

Puma1978
04.11.2014, 22:37
@2Sher:

Du hast also jetzt den YN 560 III.

Hast Du auch den Yongnou 560 TX? Den braucht man doch auch zum entfesselten Blitzen, oder?

Bin selbst am recherchieren, was auf meine alpha 58 passt.

Was hast Du gezahlt?

Gruß
Puma1978

Redeyeyimages
04.11.2014, 23:26
Der TX passt und funktioniert.

Puma1978
04.11.2014, 23:56
Puuuuuh, für Anfänger etwas unübersichtlich...

Ich möchte gern den YN 560 III kaufen:

Wenn ich es richtig verstanden habe, funzen auf meiner a58 folgende Kombis:

1.) Yongnuo YN 560 III + RF-602/N (also die Nikon-Variante)
2.) Yongnuo YN 560 III + Yongnuo 560 TX (für Nikon)

Wobei 2.) etwas teurer wäre, aber Einstellung des Blitzes per YN 560 TX erlaubt.

Ist das so richtig???

Gruß von einem überforderten Puma 1978...

Redeyeyimages
04.11.2014, 23:58
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283

Da steht wie es geht.

heischu
05.11.2014, 00:02
Puuuuuh, für Anfänger etwas unübersichtlich...

Ich möchte gern den YN 560 III kaufen:

Wenn ich es richtig verstanden habe, funzen auf meiner a58 folgende Kombis:

1.) Yongnuo YN 560 III + RF-602/N (also die Nikon-Variante)
2.) Yongnuo YN 560 III + Yongnuo 560 TX (für Nikon)

Wobei 2.) etwas teurer wäre, aber Einstellung des Blitzes per YN 560 TX erlaubt.

Ist das so richtig???
Ja, und auch die Canon Versionen funktionieren!
Und wenn du noch ein wenig wartest, gibt es bald noch die Möglichkeit YN-560IV... (http://www.blitz-fotografie.de/blitzgeraete/yongnuo-yn560-iv/)

Aber der Fabian hat sich nun so viel Mühe gegeben alles in Text und Bild darzustellen, folge einfach seinem Link! ;)

2Sher
05.11.2014, 00:27
@Puma1978

Den YN 560tx habe ich noch nicht aber der sollte auch gehen.
der kommt erst zu Weinachten ,der blitz hat mich jetzt 60€ gekostet super preis Leistungs Verhältnis.
lg

Puma1978
05.11.2014, 00:30
Danke an alle. Dann hab ich es kapiert und kann bestellen.

2Sher
09.11.2014, 23:04
Edit.
Frage hat sich grade beantwortet.



Der YN560TX z.b von canon funktioniert dieser an der a58?
Es gibt den 560tx ja nur für canon & nikkon.

heischu
09.11.2014, 23:06
ja siehe, #35

lifeofengel
13.11.2014, 15:16
Hallo,

ich habe dieses Thema rege verfolgt und mich entschieden mir die Yongnuo-Variante zu kaufen. Hier wurde ja bereits berichtet das der Auslöser TX sowohl in der Canonvariante als auch in der Nikonvariante an der Alphs 58 funktioniert.

Jetzt nur mal für mich Blitzleien, was ist denn dann der Unterschied zwischen beiden Auslösern? Gibt es Unterschiede? Gibt es eine "bevorzugte Variante" für die Alpha 58?

Gruß
Andreas

heischu
13.11.2014, 15:20
Da nur der Mittenkontakt genutzt wird, gibt es keinen Unterschied bei der Nutzung an einer Sony.

lifeofengel
13.11.2014, 15:23
Okay, danke ;)

gleb2k
18.12.2014, 16:32
Schoenen gutten Tag. Bin neu hier. Hab alle 5 Seiten durchgelesen, wodurch ich mich ebenfalls fuer 602/n und yn 560 II entschied. Gester kam die Amazon Bestellung. Ich hab eine Frage. Und zwar vermutte ich, dass mein Blitz defekt ist. Das Teil laesst sich anschalten und Pilot LED lauchtet rot. Durch das kraeftuge Druecken der Pilot-Taste wird aber keinvblitz ausgeloest. Direkt an der Camera lauft es auch nicht , also kein Blitz. Mache ich was falsch oder ist die Blitzroere tatsachlich kaputt? Werde evt. Dann dass Teil zuruckschicken. Neues ist schon bestellt. P.S hab natuerlich a58

foxy
19.12.2014, 01:12
leider hast Du mit dem 602 den falschen Auslöser gekauft, denn
der muß erst umgelötet werden, sonst geht der nicht mit dem YN560II
und einer Sony-Kamera...
Du brauchst einen YN RF603C2 auf der Kamera und einen unter dem
Blitz...dann klappts auch mit dem entfesselten Blitzen...

Gruß Foxy

Cronossus
24.12.2014, 22:03
leider hast Du mit dem 602 den falschen Auslöser gekauft, denn
der muß erst umgelötet werden, sonst geht der nicht mit dem YN560II
und einer Sony-Kamera...
Du brauchst einen YN RF603C2 auf der Kamera und einen unter dem
Blitz...dann klappts auch mit dem entfesselten Blitzen...

Gruß Foxy

Moin Moin,
heute erstmal noch ein Frohes Fest vorab.

Jetzt bin ich aber total verwirrt. In mehreren Threads ist der 602 (egal ob N/C-Variante) als der einfachste Funker ausgerufen worden. Das habe ich auch meinem 'Christkind' auf den Wunschzettel geschrieben. Und heute auch geschenkt bekommen, leider noch keinen passenden Aufsteckblitz :-(, nun muss ich aber lesen, dass es der falsche Funker ist?
Ich kann es gerade nicht testen (naja, ich habe es versucht, aber bin mir unsicher von den Ergebnissen).

M-Modus, Aufhellblitz eingestellt, Funker und Empfänger mit selben Kanal-Einstellungen, Test-Taste angedrückt auf Sender lässt die sonst rot blinkende LED auf dem Empfänger grün leuchten, Test-Taste voll durchgedrückt lässt die LED rot leuchten.
Mit der Kamera reagiert der Empfänger nicht entsprechend, nur ein kurzer roter Blink beim Auslösen, sonst keine Reaktionen.

Nun versuche ich nach den Feiertagen einen passenden Aufstecker zu besorgen um meinen Test zu beenden.

Vielleicht gibt es noch Hinweise?
Besonders die letzte Aussage, dass der R602 falsch ist (ohne Gegenreaktion seit 19.12.) finde ich 'komisch'.

VG

Ulrich

Redeyeyimages
24.12.2014, 22:13
Hier mal wie man es am einfachsten macht Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283)
Ob der 602er funktioniert mit deiner Kamera kann ich nicht beurteilen, beim 603II gibt es keine Probleme.

Cronossus
24.12.2014, 22:45
Hier mal wie man es am einfachsten macht Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283)
Ob der 602er funktioniert mit deiner Kamera kann ich nicht beurteilen, beim 603II gibt es keine Probleme.

Hallo Fabian, danke für diesen Beitrag, dann werde noch etwas brauchen, bis ich die Gewissheit habe, berichte hier dann, denn die Nachfrage, insbesondere Richtung A58, kommt ja öfter.

VG
Ulrich

2Sher
02.01.2015, 02:28
Hey Fotofreunde

Seit Weinachten besitze ich jetzt den YN 560TX, habe ihn abends auch gleich getestet.
Nun hab ich folgendes Problem.
Mit dem Auslöser sollte ich den blitz doch von den Einstellungen her ändern können ohne zum Blitz zu laufen oder?

Auslösen funktioniert alles wie es soll aber wenn ich den blitz ( YN 560III ) von den Einstellungen ändern will muss ich es am blitz direkt machen weil ich noch nicht raus gefunden habe wie ich es mit dem YN560TX mache.

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar

JoeJung
02.01.2015, 08:22
Auslösen funktioniert alles wie es soll aber wenn ich den blitz ( YN 560III ) von den Einstellungen ändern will muss ich es am blitz direkt machen weil ich noch nicht raus gefunden habe wie ich es mit dem YN560TX mache.
Ich vermute einmal, dass du die "Initialisierung" nicht gemacht hast. Dazu drückst du am TX die Tasten "ZOOM/CH" und "Hz/FN" gleichzeitig. Schau, dass dabei dein Blitzgerät in unmittelbarer Nähe ist. Danach ändert sich die Anzeige am Blitzgerät und du bestätigst mit der runden Taste im inneren der Navigationstasten. Nun werden die beiden Geräte "synchronisiert" und die Einstellungen werden vom TX an den Blitz übertragen.

Hier ein Video mit einer Anleitung: Klick (https://www.youtube.com/watch?v=880T92425wY)

Lg. Josef

Stuppi1
15.01.2015, 12:41
Hallo,

ich besitze auch die A58 und möchte entfesselt Blitzen. Die Kameraauslösung möchte ich aber über einen Funkfernauslöser machen. Ich das möglich wenn der RF603CII auf der Kamera sitzt?

Redeyeyimages
15.01.2015, 12:43
Wurde letztens hier ausfürlich geklärt Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154414&page=3)

Stuppi1
15.01.2015, 12:53
Ok super danke