PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon 18-70 vs. Sigma 18-125


topaxx
10.12.2004, 21:44
Besonders das Sigma 18-125 wird ja sehr kontrovers diskutiert und teilweise verschmäht. Trotzdem hatte ich mir im Sommer nach einem zugegebnermaßen nicht sonderlich fundierten Test der beiden Objektive die D70 mit dem Sigma gekauft und das Nikon 18-70 im Laden gelassen, da mich der größere Brennweitenbereich und die mE bessere Schärfe mehr reizten als der schnelle und leise AF-S (vergleichbar mit Canons USM).

Da jedoch in fast allen Foren behauptet wird, das Nikon sei deutlich besser als das Sigma, hab ich mir jetzt günstig auch ein Kitobjektiv gekauft. Natürlich mussten die beiden gleich für einen Vergleich herhalten. Da es abends bereits so früh dunkel wird, fiel mir nix besseres ein als das ansonsten auch von mir als Motiv verschmähte Millimeterpapier heran zu ziehen; es deckt die jeweiligen Schwächen bezüglich Unschärfen und Verzeichnungen jedenfalls schonungslos auf.

Hier jetzt der Vergleich:

Zuerst zum Aufbau: Das Millimeterpapier wurde flach an einer Zimmertüre befestigt. Die Kamera auf dem Stativ mit einem Abstand von ca. 60-70cm davor gerade ausgerichtet. In der Mitte des Papiers habe ich eine kontrastreiche Fokussierhilfe aufgemalt, da das Nikkor tags zuvor anscheinend mit dem AF daneben lag. Die jetzt gezeigten Bilder bestehen aus 1:1-Crops aus dem Bildzentrum und der rechten oberen Ecke (200x200Pixel) bei Offenblende, Blende 5.6 und Blende 8, links jeweils das Nikon, rechts das Sigma, jeweils bei 18mm, 35mm und 70mm.

Bild (http://home.arcor.de/topaxx/18mm.jpg)

Bild (http://home.arcor.de/topaxx/35mm.jpg)

Bild (http://home.arcor.de/topaxx/70mm.jpg)

Mein Fazit:
Das Sigma verliert bei Offenblende deutlich und weist den größeren Schärfeabfall zum Rand hin auf. Ebenso verzeichnet es stärker. Dafür ist es mE abgeblendet mindestens gleich scharf, wenn nicht sogar teilweise schärfer als das Nikon, zumindest in der Bildmitte.

Tja, was mach ich nun? Eins der beiden werde ich wieder verkaufen, nur welches? Das Nikon reizt durch brauchbare Schärfe schon bei Offenblende und schnellen, leisen AF, das Sigma durch gute Schärfe bei Abblendung und einen interessanten Brennweitenbereich. :shock:

Gruß
Udo

Btte nur max. 50 KB Bilder in einen Beitrag stellen, danke. Dimagier_Horst

Cougarman
10.12.2004, 21:57
Das Nikon reizt durch brauchbare Schärfe schon bei Offenblende

Und das sollte man nicht unterschätzen.
Zum Abblenden fehlt doch oft das Licht.

astronautix
10.12.2004, 23:42
Das sehe ich auch so. Viele Bilder werden mit offener Belnde gemacht, da das Licht nicht ausreicht.

Dein Vergleich ist sehr interessant - vielen Dank dafür!
Abgeblendet wirkt das Sigma im mittleren Brennweitenbereich etwas schärfer. Nur ist das der Bereich, den ich persönlich nicht so oft nutze.
Entweder weit oder nah. Von daher für mich klar das Nikon.
Ausserdem mag ich den fast lautlosen Antrieb.

Worm
11.12.2004, 11:36
Nach den Bildern: weg mit dem Sigma (bin kein Sigma-Gegner, hab selber das 2,8 - 4 17-35 EX und das 2,8 28-70 EX im Einsatz und bin sehr zufrieden damit).
Dafür lieber ein (vielleicht gebrauchtes, da sonst meist recht teuer) 70 - 200 (mit Blende 4 oder besser 2,8) dazu. Weiß jetzt leider nicht, was von Nikor in dem Bereich so angeboten wird.

Markus

armin304
11.12.2004, 12:01
Was mir noch bei dem Nikon aufgefallen ist, ist eine doch recht starke Vignettierung bei offener Blende und 18mm. Bei dem Nebel hier fällt das richtig auf. Bei Blende 5.6 ist davon nichts mehr zu sehen. Naja, ich muss es auch nochmal ohne Gegenlichtblende probieren, ich hab die D70 ja erst seit gestern :)

topaxx
11.12.2004, 18:44
Zunächst mal Danke für eure Anmerkungen. Ich hoffe, dass das Wetter morgen etwas besser wird, damit ich auch mal im Freien ein paar Bilder machen kann.

@Armin:
Ja, das Nikon vignettiert bei 18mm und Offenblende ziemlich stark, wird aber abgeblendet oder bei größerer deutlich besser. Das Sigma hat aber auch bei Blende 8 noch dunkle Ecken. Außerdem vignettiert es auch bei 125mm deutlich. Hier sehe ich das Nikon im Vorteil.

Eine Entscheidung, welches der beiden ich behalten werde ist natürlich noch nicht getroffen und das wird wohl auch noch eine Weile dauern.

Gruß
Udo

Opti
13.12.2004, 15:52
Ein durchaus interessanter Test.

Ich hab mir auch das Sigma 18-125 für meine D 70 im Sommer zugelegt. Da es bei mir stark Vignettiert - bei 18mm - liegt es im Schrank für den (Urlaubs-)Einsatz.

Ich empfehle Dir, das 18-125 zu verkaufen und das Sigma 55-200mm zu erwerben. Dann bekommst Du noch Geld zurück und hast zwei brauchbare Objektive von 18-200mm (27-300mm) :!: :top:

Das ist mehr, als die Dimage bei vergleichbarer Qualität !
:D

topaxx
13.12.2004, 18:21
@Opti:
Das ist natürlich auch eine Überlegung wert. Allerdings habe ich bereits das optisch garnicht mal so schlechte Sigma 70-300 Apo Super 2, das bis 200mm wirklich ganz gut ist und auch bei 300 noch brauchbar. Zudem bietet es eine nette Macrofunktion (max. 1:2), die für gelegentlich Insektenjagd ausreicht, auch wenn sie keinem Vergleich mit einem "echten" Makroobjektiv standhält. Wie ist denn der AF des 55-200? Der des 300ers ist ziemlich langsam. Eine weitere Option als Tele wäre auch ein Nikon AF 70-210/4-5.6(D)...

Ich war übrigens gestern mit der D70 und den beiden besprochenen Objektiven auf dem Monschauer Weihnachtsmarkt unterwegs; ich kann es nichht genau begründen, aber irgendwie macht das Nikon trotz der geringeren Reichweite im Telebereich mehr Spaß!?! Liegt´s am schnellen AF? Mag sein, was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass das Nikon mE eine etwas "brilliantere" Abbildung liefert, will sagen die Farben und Kontraste erscheinen -mir zumindest- etwas kräftiger. Die Schärfe im Alltag dürfte absolut ausreichend sein. Jetzt schwanke ich doch wieder etwas eher in Richtung Nikon....werde aber weiter rumprobieren. ;-)

Gruß
Udo

Opti
16.12.2004, 09:49
Habe gestern 3 Sigma-Objektive getestet:

Sigma 70-300 mm Macro APO II (habe ich schon) 200 €
Sigma 55-200 mm (gekauft) 150 €
Sigma 135-400 mm (gekauft) 400-600 €

Ergebnis:

Das 55-200 ist das mit Abstand beste Objektiv :!: Es zeichnet bei 200mm bedeutend schärfer, als das 70-300 oder das 135-400. Es stellt das 70-300mm regelrecht in den Schatten. Die Aufnahmen bei 200mm sind sogar hochvergrößert besser, als die 300mm des 70-300. Obwohl es so klein und leicht und unscheinbar ist, wie ein Normalobjektiv.

Das lange und schwere 135-400 hat nur leichte Vorteile im Telebereich. Bei 400mmsind die Strukturen etwas besser, als beim hochvergrößerten 55-200 Ausschnitt. Es ist etwas besser, als das 70-300mm, das feine Farbstrukturen nicht richtig trennt.

Bei 200mm ist jedoch das Sigma 55-200 nicht zu schlagen :top:

Photopeter
16.12.2004, 10:28
Mein Reden.
Die beiden kleinen Sigmas sind ideale Linsen, wenn man nicht viel Geld ausgeben aber trotzdem viel Bildqualität haben will.
Deswegen rate ich auch jedem vom 18-125 ab, da man einfach besser mit den 18-50 und 55-200 dran ist.

Cougarman
16.12.2004, 11:09
Mein Reden.
Die beiden kleinen Sigmas sind ideale Linsen, wenn man nicht viel Geld ausgeben aber trotzdem viel Bildqualität haben will.

Naja, das die Objektive recht günstig sind stimmt.
Aber "viel Bildqualität" ? :?
Mein "Sigma 18-50/F3,5-5,6 DC" ist nun wirklich nicht der Überflieger.
Es fällt ein wenig Licht durch, mehr aber auch nicht. :roll:
Für mich ist es nur ein Notbehelf, bis sich mein Konto wieder erholt hat. ;)
Es wird wohl mehr als Kuriosum in der Vitrine bleiben.
Das 55-200 kenne ich nur vom HörenSagen, soll aber auch nicht grade besonders gut sein.
Auf jeden Fall nicht zu vergleichen mit dem relativ guten Sigma 70-300 Macro APO.

Das Opti anscheinend bessere Ergebnisse mit dem 55-200 bekommt, wundert mich etwas.
Da hat er wohl eine deluxe Version erwischt. :D

Opti
16.12.2004, 11:59
Da hat er wohl eine deluxe Version erwischt. :D

Nein, eine ganz normale Serienausgabe :top:
:D

Photopeter
16.12.2004, 12:14
Cogar, hast du nicht ne Canon?
Bei Canon gehen Fremdobjektive doch ohnehin meist nicht so besonders. Und das das 55-200 besser als das 70-300 APO Macro ist, kann ich ebenfalls nur bestätigen. Das ist also kein Einzelfall, sondern die Regel.

Cougarman
16.12.2004, 12:28
Ach, was habt ihr Nikonianer das doch gut. :(
Ihr könnt die günstigsten Objektive nehmen..... :(
;)

Photopeter
16.12.2004, 12:51
Dafür habt ihr "Canonen" die billigeren Originalobjektive ;)

Cougarman
16.12.2004, 13:05
Dafür habt ihr "Canonen" die billigeren Originalobjektive ;)

Ja stimmt, da machen wir Canoniere voll den Schnitt.

Das "Nikon AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED" unv. Preisempf. 2.299,00 €.
Das "Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS USM" Unv Preisempf:EUR 2029,-

Das "Nikon AF 50mm/1.4D" unv. Preisempf. 409,00
Das "Canon EF 50mm 1:1.4 USM" Unv Preisempf:EUR 399,-

;)

Opti
16.12.2004, 14:12
Hallo, Hallo,

Photopeter ist doch kein Nikonianer sondern ein Fujijaner :!: :top:

Photopeter
16.12.2004, 15:33
Nicht sondern, UND! ;)

Ich habe aktuell mehr Nikon Kameras als ich Fujis in meinem ganzen Leben besessen habe (war mehr als eine ;) ). Und die nächste DSLR wird entweder eine Pentax (*istD für meine alten Pentax- Linsen) oder eine Nikon (D2H, ist gerade gewaltig im Preis gefallen >2000$). Nach dem aktuellen Stand der Dinge jedenfalls. Irgendwie fühle ich mich dann doch als Nikonianer, auch wenn ich die S2 immer noch jederzeit den "kleinen" Nikons, egal ob D70 oder D100, vorziehen würde. Die D2X könnte mich reizen. Aber bis ich mir die leisten kann, wird noch viel Wasser den Rhein hinunter fließen.

Jan
16.12.2004, 15:50
Hallo Photopeter,
was reizt Dich an der Pentax? Du hast früher mal auf eine Frage von mir sehr ausführlich und abgewogen geantwortet, das Fazit, das bei mir hängen geblieben ist, ist, daß die Pentax eine ordentliche Kamera ist, in der Qualität jeoch nicht optimal ist und den Konkurenten im Preis-Leistungsverhältnis unterlegen ist. Deine Fuji hast Du wegen der glatten, rauscharmen Bilder, die Du vor allem bei Aufnahmen mit viel Haut schätzt, für Dich favorisiert.
Hast Du so viele alte Objektive, die wirklich hochklassig sind, daß siche ine istD lohne? WIe stehst Du ggf. zu einer istDs? (Du merkst, wenn ich meiner A1 untreu werde, würde es ein A2-Nachfolger oder eine istD...).
Grüße, Jan

Photopeter
16.12.2004, 16:47
Es geht mir um eine Zweit- Kamera. Da will ich etwas anderes als die "Erste". Das wird sonst zu langweilig. ;) Die *istD hat einen Super Sucher und ist mit 1079€ (beim Forumssponsor TeKaDe z.B.) nun nicht mehr teuer. Für Pentax habe ich ein komplettes Sortiment an hochklassigen Festbrennweiten, aber alle MF. Irgendwie würde es mich reizen, mal wieder von Hand zu foten. Und mit 2,8 28 - 1,2 50 - 2,0 85 - 4,0 100 Makro - 2,5 135 - 4,0 200 ist die Palette wirklich schön. Die *istD ist eine hervorragende Kamera (wie eigentlich alle aktuellen DSLR außer der Canon 300D und eventuell den Olympus 4/3 Geräten bei höheren ISO Werten).

Die *istDs kommt für mich nicht in Frage, da sie keine CF kann und auch keinen Hochformat- Auslöser hat. Wenn ein mir wichtiges Feature an meiner "Erstcam" fehlt, soll die "Zweitcam" sowas unbedingt haben. Und die S2 wird auf alle Fälle "Erstkamera" bleiben. Dafür ist sie einfach viel zu gut, auch immer noch, trotz 20D und Co.

Aber ich habe ja auch die Nikon D2H ins Auge gefasst. Und die ist ja wirklich ganz anders. Da währe halt alles beim gleichen System. Die D7D würde mich auch interessieren, aber für Minolta AF hab ich kein einzges Objektiv. Bis ich da ein Sortiment an Festbrennweiten zusammen habe, bin ich zu viel Geld los. Vor allem, da die D7D ja nicht gerade ein Schnäppchen ist. Aus diesem Grund (Preis) ist für mich die Fuji S3 auch kein Thema.

Opti
17.12.2004, 09:29
Demnach ist die Fuji S3 teurer als die Nikon D2H ?

Eine Verwendung für das Sigma 18-125 habe ich doch, sonst wäre es längst bei ebay: Immer dann, wenn ich vorher nicht sicher bin, welches Objektiv ich benötige. :top:

Photopeter
17.12.2004, 11:16
Ja tatsächlich. Obendrein ist die D2H ein Profi- Body, die auch schon Analog richtig viel gekostet haben. Und auch mehr kosten müssen. Eine F6 z.B. kostet ähnlich viel wie eine D2H. Die S3 hingegen hat diese Ausrede nicht. Deswegen ist der Preis von 2500€ (UVP) einfach ein Witz. Selbst wenn ich den Jackpot am WE geknackt hätte, würde ich sie für dieses Geld niemals kaufen.

Opti
17.12.2004, 11:35
Aber die Nikon D2H hat doch nur 4 MP und die Fuji 12 MP.

Ist ein Nikon-Pixel besser, als ein Fuji-Pixel :?:

Dimagier_Horst
17.12.2004, 11:49
Ist ein Nikon-Pixel besser, als ein Fuji-Pixel :?:
Die Zielgruppe der D2H ist eine andere, und für diese Zielgruppe wurde die D2H konzipiert. Das Thema ist hier ein bisschen OT.

Cougarman
17.12.2004, 11:58
Aber die Nikon D2H hat doch nur 4 MP und die Fuji 12 MP.

Ist ein Nikon-Pixel besser, als ein Fuji-Pixel :?:

Die D2H soll mehr auf Geschwindigkeit ausgelegt sein, und nicht auf Auflösung.
Drum kauft die ja auch keiner und Nikon muß sie nun verscherbeln.
Kommt nicht, in nächster Zeit, die D2X ?
Das wäre wohl eher das Gegenstück zur S3.

Photopeter
17.12.2004, 12:49
Ja, ist OT. Aber Horst, du könntest es ja abkoppeln und einen neuen Threat draus machen. Währe nett.

Die S3 hat 2 mal 6 MP. Rein rechnerisch sind das zwar 12MP, in Wirklichkeit hat sie aber exakt die gleiche Auflösung wie die S2 nähmlich 6Millionen Waben aus denen 12 Millionen rechteckige Pixel erzeugt werden. (Was eigentlich für nahezu alle Zwecke ausreicht, wie ich sehr oft festgestellt habe und weit mehr als übliche KB Anwendungen ermöglicht) Die "zusätzlichen" 6MW ;) sind nur etwa 1/4 so lichtempfindlich und werden eingesetzt, um den darstellbaren Kontrastumfang zu vergrößern. Also sowas wie kamerainternes DRI. Dadurch hat sie einen (theoretisch bis zu 4 mal) größeren Dynamikumfang als konventionelle Cams.

Die D2X hat tatsächlich einen Crop 1,5 12MP CMOS Sensor. Hoffentlich rauscht der nicht zu stark. Weil sonst wirken die Bilder nachher wegen der dann notwendigen sehr starken Software- Rauschunterdrückung genau so weichgespühlt wie die Canon Fotos, was ich persöhnlcih nicht so gerne habe.

Das Flair der SCCD Bilder gefällt mir am besten, bis jetzt. Scharf wie CCD Fotos aber rauschärmer als Canon- CMOS. in sofern währe die S3 sicher ein ganz heißer Kandidat. Aber, so ein Mittelklasse Body darf keine 2500€ mehr kosten, ist mit nix zu begründen.

Allein der Aufwand, um die D2H so robust und wetterfest zu bekommen, ist doch schon einige Euros wert. Dazu diese mordsmäßige Geschwindigkeit. Und all die andern "Profi-" Features wie besseres Sucherbild, bessere Kontrolle über die Cam, deutlich besserer AF,... kosten richtig Geld. Das "Look and feel" eines reinrassigen Profi- Bodies ist eben durch nix zu ersetzen.