Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit PS CS eingebettetes Adobe RGB in SRGB umwandeln


anna174
10.12.2004, 21:07
Ich habe zu den Farbmodus in diesem Forum alles gelesen und will so fotografieren.
Die Testbilder haben mich überzeugt.

Leider habe ich nicht soviel Ahnung was den farbmodus in CS angeht.
Wie wandele ich also eine einzelne Datei um ?

Wie kann ich einen Kompletten Ordner (alle darin erhaltenen Bilder )umwandeln? Automatiesieren?

Mich interessier wirklich wie es funktioniert!
Ich möchte das keine Grunddiksussion anfangen!

DANKE im voraus

anna174
10.12.2004, 22:25
Reicht es wenn ich mit CS die jpe Datei lade und als jpg speichere?
Ich habe gelesen das es reicht? Habe ich das richtig verstanden?

Ich habe das jetzt mal mit der aktion ausprobiert !
So in etwa funktioniert es! Wenn ich dann aber automatischen Scipt mache und en ordner anwähle dann macht er jedes bild auf usw. speichert es aber unter dem selben Namen ab !
habe schon ne Menge probiert !

?????

gpo
11.12.2004, 21:30
Hi,

das mit dem Farbmanagement...
ist nicht in drei Sätzen erklärt!

... da must du dir mal die gute PS-Online-Hilfe oder das Buch zur Hand nehmen...und ein wenig vorarbeiten!

es hilft auch nicht, wie hier häufig beschrieben,...sich alle Beiträge dazu anzusehen...zu viele "Irrläufer" sind dabei und die wenigsten kommen auf den Punkt....:))

fangen wir mal so an...
1) dein Monitor sollte mindestens mit Adobe Gamma Loader kalibriert sein und als Profil gespeichert.

2) in PS sind nun zwei Scgritte vonnöten...die entschieden werden müssen, denn....

es kann immer nur "ein Farbmanagement mit einem Profil" aktiv sein...nicht drei oder sechs...wie es viele gerne hätten..:)
also....:

3) gehe in PS in die Farbeinstellungen und stelle dort ein:

A) für "Normal und Web"===> sRGB für RGB...und speicher es unter deinem Namen wie "anna_sRGB" ab....

B) für den erweiterten Bereich der zweite Schritt "Adobe RGB v.1998"

stelle dieses Profil für RGB ein und speicher es als "anna_adobe" ab(Beispiel)

C) so, nun hast du PS zwei Profile vorgegeben mit denen du je nach Bedarf arbeiten kannst...umschalten im laufenden Betrieb

###.....zu beachten wären die kleinen Häkchenkästen darunter....
wo PS "abfragen" will wie -beim öffnen wählen- usw....

stelle dort ein. ....was du gerne hättest, denn:

du kannst PS anweisen...jedes Build zu "konvertieren"......oder auch Profile "zuweisen"......was zwei paar Socken sind:))

Beispiel:

du fotest in Adobe RGB mit deiner Minolta...
und möchtest dieses Profil immer behalten....

dann===> 1 oder 2

1) die Bilder sind fürs Web, dann sollte ein Haken gesetzt sein bei ===> "zuweisen" (auch anhängen genannt)....
damit wird NICHT konvertiert!!!
...dazu must du bei "speichern für Web" in PS...auch nicht den Haken setzen bei Profil!!!( Bilder im Web werden immer nur als sRGB dargestellt

2) die Bilder fürs Archiv oder zum hochwertigen printen, dann ===>
kannst du konvertieren wenn es notwendig ist in ein "Ausgabe-Profil"....
das kann Drucker, Belichter, ECI, oder sonstwas sein...

...durch das das abspeichern der verschiedenen "Kombinationen" mit aussagekräfigem Namen...

stehen dir dann immer "passende Workflows" bereit.....
wo eben nicht dauerd die Abfrage durchhecheln must.....:))

und...Profile sollten nur dann "konvertieret" werden...wenn es dafür dringende Gründe gibt

und allerdings....
sollte gesagt werden, dass Amateure sich nicht einen so großen Hals machen sollten!!!

...erst wenn deine Aufnahmen wirklich Profiqualität erreichen, und du damit rechnest sie zu verkaufen, oder zu drucken.....werden diese Fragen wirklich wichtig!

dazu noch was zum lesen: www.eci.org

Mfg gpo

anna174
13.12.2004, 13:28
Ui

Erst mal Danke !!!
Ne Menge Holz !

Ich werde mir wie beschrieben erst mal die Hilfe über Weihnachten
hernehmen und bis dahin in natürlichen Farben fotografieren.

frank.ho
30.06.2005, 00:26
Hi,


und allerdings....
sollte gesagt werden, dass Amateure sich nicht einen so großen Hals machen sollten!!!


Mfg gpo



EiEiEi :shock:

GPO ist im D7D Forum angekommen.

Grüsse Frank :lol:

Teddy
30.06.2005, 07:03
Wie wandele ich also eine einzelne Datei um ?

Sofern du eine einzelne mit eingebttetem AdobeRGB-Format aufegenommene Datei in SRGB
konvertieren möchtest geht das über "Bearbeiten->In Profil konvertieren". Hier wir dir in
der oberen Zeile das aktuelle Format (Quellfarbraum) angezeigt und darunter eine Auswahlliste
(Zielfarbraum) aus der du SRGB wählst und das ganze bestätigst.

enjoy
30.06.2005, 13:01
@ anna

gpo hat dir jetzt einen haufen infos an den kopf geschmissen die alle korrekt sind aber dich wahrscheinlich erst mal eher verwirren. ich versuche es mal etwas einfacher und praktikabler für dich:

wenn du (was sinnvoll ist) in adobeRGB arbeiten willst mach folgendes
- kamera auf "adobeRGB eingebettet" stellen
- photoshop über "bearbeiten">"farbeinstellungen" den arbeitsfarbraum auf adobeRGB stellen (einfach aus der liste auswählen)
- im selben menü weiter unten den haken bei "profilfehler" setzen

so, jetzt arbeitest du sauber in adobeRGB und nutzt somit die vorzüge des grösseren farbraumes. wenn du mal eine datei ohne farbprofil oder mit einem anderen farbprofil als deine arbeitsfarbraum öffnest, wird dir eine warnmeldung angezeigt, die dir ermöglicht korrekt mit der datei umzugehen.

wenn du nun ein bild für das internet oder andere anwendungen in sRGB umwandeln willst, machst du dies nachdem alle anderen bearbeitungsschritte beendet sind wie folgt:
"bild">"modus">"in profil konvertieren"
es erscheint ein dialogfenster bei dem du auswählen kannst in welchen farbraum du das bild konvertieren möchtest. dort wählst du einfach sRGB und fertig. wenn du das bild jetzt speicherst, hast du ein korrekt umgewandeltes sRGB bild.

beachte, dass es in ps auch an verschiedenen stellen die funktion gibt "profil zuweisen". hier wird aber das bild nicht tatsächlich in einen anderen farbraum konvertiert!!! zur echten konvertierung immer "in profil konvertieren" verwenden.

behalte deine originaldaten und deine psd-dateien immer im grösstmöglichen farbraum. wandle diese nur für den jeweiligen verwendungszweck nach beendigung alle arbeitsschritte in einen kleineren zielfarbraum (z.b. sRGB) um.