Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Weitwinkel für a99 alá Tokina 11-16 für a77
Scherminator
20.09.2013, 18:16
Hallo Zusammen,
am Wochenende ist es endlich soweit und ich werde womöglich stolzer Besitzer einer Alpha99 werden.
Da ich aktuell noch meine Alpha 77 mit dem Tokina 11-16mm f2.8 benutze, stelle ich mir deshalb die Frage, was es vergleichbares im Bildausschnitt und Bildqualität für die Alpha 99 gibt ?
Ich habe deshalb f.2.8 gewählt, damit ich Innen auch mal bei nicht so tollem Licht ohne Blitz fotografieren kann (Immobilien Objekte).
Gibt es hier etwas ähnliches in der Preiskategorie des Tokinas (wird nun verkauft) ?
Aktuell habe ich das 28-70 f2.8 von Minolta, wobei ich noch nicht einschätzen kann, wie weit hier der Bildausschnitt im Vergleich zur a77 ist. Ich denke es dürfte so ähnlich wie 18mm bei den APS-C Sensoren sein ?!
Vielen Dank für die Hilfe !
Scherminator
Mein Tipp: Konica Minolta AF 17-35 F2.8-4 D. Zwar neu nicht mehr erhältlich, wird im Forum aber gelegentlich angeboten.
Gibt es hier etwas ähnliches in der Preiskategorie des Tokinas (wird nun verkauft) ?
Da dürften wohl nur die 17-35er von Minolta, Sigma oder Tamron in Frage kommen. Die haben aber keine durchgehende Blendenöffnung von 2,8.
Das Sony 16-35mm f2,8 ZA SSM dürfte wohl für Dich eher nicht in Frage kommen.
Scherminator
20.09.2013, 19:07
Hallo,
wow das ging ja schnell. Naja fotografieren werde ich sowieso meist mit geringsten Brennweite, sodass ich nicht zwingend ein Zoom brauche bzw. bis 35mm gehe.
Mein Budget liegt so bei ca. 500€. Welches von den genannten ist denn hier zu empfehlen (gerade vor allem in der Schärfe).
Das Zeiss ist eher was für nächstes Jahr, sofern meine Budgetplanung das her gibt...
Viele Grüße und Danke
Wenn du mit einem Manuelle Objektiv leben kannst Walimex pro 14/2.8
Das gibt es gebraucht für um die 200€, dank Fokus Peaking ist der fehlende AF auch nicht sehr schmerzlich.
Da sind wir wieder beim leidigen Thema des VF.
Gut Scherben sind da mal richhtig teuer.
Leider kann ich dir nur das 16-35 empfehlen. Das ROCKT.
Ist halt ned günstig.
Scherminator
20.09.2013, 19:41
Das mit dem Zeiss stimmt sicherlich. Aber aktuell geht alles für die Alpha99 drauf, sodass die richtig tollen Objektive noch kommen. Da ich wesentlich mehr Portraits und Hochzeiten mache (WW nur hin und wieder für die Immobilien Bilder), ist zuerst das 85mm Zeiss f1.4 (oder das Sigma) dran :)
Wichtig wäre mir eher die Abbildungsleistung bei geringster Brennweite im (noch) zahlbaren Rahmen.
Grüße und Danke !
Das gibt es gebraucht für um die 200€, dank Fokus Peaking ist der fehlende AF auch nicht sehr schmerzlich.
:lol: Hast du das Samyang/Walimex mal an der A99 mit peaking dran gehabt?
Da kannst du fast die Hälfte des Fokusweges drehen und das peaking zeigt immer scharf. :shock:
Nee, das kannst du komplett vergessen. Wenn man schon manuell die Schärfe exakt setzen muss, dann geht das bei dem Samyang nur mit der Fokusvergrößerung.
Am Besten das exakt einmessen und sich eine Markierung für Unendlich machen (weil die auf dem Objektiv immer (!) falsch anzeigt).
Aber das 14er Samyang ist an einer VF Kamera von der Schärfe her auf Zeiss Niveau, wenn es gesund ist. (P.S.: Ich würde kein 14er gebraucht kaufen ohne Rückgabegarantie!).
Pedrostein
20.09.2013, 22:06
Kauf getrost das KonicaMinolta 17-35 2.8-4 oder das baugleiche Tamron. Wenn Du eh nur mit 17mm fotografierst, hast Du immer 2.8. Der AF funktioniert an der A99 sehr gut und die Bildqualitaet ist in Ordnung. Wenn man abblendet, sogar recht gut. Die Linse kostet etwa ein Achtel des Zeiss und wiegt die Haelfte. Wenn der Sparstrumpf voll genug fuer das Zeiss ist, kann man es ohne Verlust weiterverkaufen.
mrieglhofer
20.09.2013, 22:53
Kauf getrost das KonicaMinolta 17-35 2.8-4 oder das baugleiche Tamron. Wenn Du eh nur mit 17mm fotografierst, hast Du immer 2.8. Der AF funktioniert an der A99 sehr gut und die Bildqualitaet ist in Ordnung. Wenn man abblendet, sogar recht gut. Die Linse kostet etwa ein Achtel des Zeiss und wiegt die Haelfte. Wenn der Sparstrumpf voll genug fuer das Zeiss ist, kann man es ohne Verlust weiterverkaufen.
Irgendwie hast du offensichtlich immer die guten Objektive und ich die Gurken. Aber gerade das 17-35 ist am VF sowas von schwach, das ist bei 17mm nicht mal bei Blende 11 in den Ecken brauchbar. Bei 24mm ist es besser, aber auch nur massiv abgeblendet.
Das von dir an anderer Stelle erwähnte 24-85 ist bei mit leider unter BL. 8 so auffällig unscharf am Rand, dass es für hochwertige Aufnahmen nicht ausreicht. Braucht man nur die Mitte oder spielt Qualität eine untergeordnete Rolle sind es günstige Objektive. Nur was dann das VF dabei bringen soll, ist mir schleierhaft. Da bist mit jeder Crop und einem Mittelklasse objektiv besser dran.
Reisefoto
20.09.2013, 23:22
:lol: Hast du das Samyang/Walimex mal an der A99 mit peaking dran gehabt?
Da kannst du fast die Hälfte des Fokusweges drehen und das peaking zeigt immer scharf. :shock: ... Wenn man schon manuell die Schärfe exakt setzen muss, dann geht das bei dem Samyang nur mit der Fokusvergrößerung.
Was aber an der extremen Schärfentiefe bei 14mm liegen dürfte, also nicht die Schuld von Samyang ist.
Aber das 14er Samyang ist an einer VF Kamera von der Schärfe her auf Zeiss Niveau, wenn es gesund ist.
Ja, wenn es heil ist, ist es grandios, wenn man von der etwas höheren Verzeichnung absieht. Es ist das Superweitwinkelobjektiv für das Vollformat schlechthin.
P.S.: Ich würde kein 14er gebraucht kaufen ohne Rückgabegarantie!.
Die Ausage würde ich auch auf die anderen Samyang Weitwinkel und auch auf die Weitwinkel anderer Hersteller ausdehnen. Da gibt es einfach zu viele dejustierte / dezentrierte oder sonstwie nicht perfekte Exemplare.
Ironischerweise habe ich mit meinen gebraucht gekauften Samyang Objektiven 3,5/8mm und 1,4/35mm bisher keinerlei Probleme gehabt, während meine neu gekauften 2,8/14 und 1,4/24 beide schon in die Werkstatt mussten. Letzteres kam allerdings unrepariert mit der Behauptung zurück, dass es in Ordnung sei. Das sahen hier vor Ort allerdings mehrere Leute ganz anders, aber nach mehrfachem Einschicken hatte ich keine Lust mehr. Optisch ist es ja auch in Ordnung, es hat nur etwas viel Spiel in der Fokussierung. Das optisch fehlerhafte 14mm kam auch zuerst unrepariert zurückt, wurde dann aber im zweiten Durchgang umgetauscht.
erwinkfoto
20.09.2013, 23:59
Also ich hatte vor, mir das Tokina irgendwann mal zuzulegen (11-16mm f/2.8), obwohl ich meinen gesamten Objektivpark vom Anfang an so angelegt habe, dass ich es bei VF benutzen kann. Eine Ausnahme wäre das Tokina 11-16, da habe ich mir sagen lassen, dass dieser zwischen 14 und 16mm bedingt an VF nutzbar ist (mehr 16 als 14). Könnte der OT nicht erstmal dies versuchen? Oder an einer VF Kamera? APS-C Crop muss dafür natürlich ausgeschaltet werden....
Reisefoto
21.09.2013, 00:09
Eine Ausnahme wäre das Tokina 11-16, da habe ich mir sagen lassen, dass dieser zwischen 14 und 16mm bedingt an VF nutzbar ist (mehr 16 als 14).
Das kann ich bestätigen. Ab etwa 14mm geht das. Allerdings spielt das Samyang 2,8/14mm qualitätsmäßig in einer anderen Liga. Da es neu schon für ca. 280 euro zu bekommen ist, würde ich an einer A99 diesen Mehrpreis ausgeben.
Das neue Tokina 11-16 II ist übrigens deutlich besser, z.B. hinsichtlich des Komas. leider ist es für das A-Bajonett bisher nicht erhältlich.
APS-C Crop muss dafür natürlich ausgeschaltet werden....
Oder man verwendet das Objektiv sozudagen chiplos in nicht ganz eingerastetem Zustand.
Was aber an der extremen Schärfentiefe bei 14mm liegen dürfte, also nicht die Schuld von Samyang ist.
Nicht nur. ;)
Wenn man das bei Bl. 2,8 probiert, sieht man schon die Unschärfebereiche im Bild. Das peaking reagiert ja nicht direkt auf die Bildschärfe sondern auf entsprechende Kontrastkanten auf dem Monitor/Sucher die eine gewisse Stärke überschreiten. Bei dem Weitwinkel haben auch unscharfe Bereiche so kontrastreiche Kanten, dass sie als scharf angezeigt werden obwohl das Bild dann an der Stelle deutlich unscharf ist.
Kauf getrost das KonicaMinolta 17-35 2.8-4 oder das baugleiche Tamron. Wenn Du eh nur mit 17mm fotografierst, hast Du immer 2.8. Der AF funktioniert an der A99 sehr gut und die Bildqualitaet ist in Ordnung. Wenn man abblendet, sogar recht gut.
Mein Minolta 17-35 2.8-4 ist bei Offenblende in den Ecken matschig, bei Bl. 4 zur Not einsetzbar, bei Bl. 5,6 schon gut brauchbar und bei Bl. 8 sehr gut. (Es weist aber auch nur einen sehr geringen Zentrierfehler auf)
Irgendwie hast du offensichtlich immer die guten Objektive und ich die Gurken. Aber gerade das 17-35 ist am VF sowas von schwach, das ist bei 17mm nicht mal bei Blende 11 in den Ecken brauchbar. ...
Ist dein Exemplar in allen 4 Ecken so schwach? Bei Blende 8 sollte es schon richtig gut abbilden (für so ein Weitwinkel).
Wenn du magst, mache ich mal einen eigenen thread mit Bildbeispielen dafür auf.
Scherminator
21.09.2013, 11:38
Hallo,
schon mal danke für die vielen Antworten. Also nach diesen Diskussionen, wird es wohl ein samyang / Walimex.
Hat jemand zufällig Beispielbilder mit einer Alpha99.
Kann bloß sagen dass ich mich nun richtig auf die Vollformat Welt freue. Nächstes Jahr sind dann die Zeiss Objektive dran, jetzt wird schon mal gespart :)
Denke mit dem Objektiv Park: Minolta 28-70 G, Tamron 70-200 f2.8 und nun dem Samyang ganz gut zurecht komme. Dieses Jahr muss dann nur noch ein gutes Macro her (evtl. das Minolta 100mm).
Viele Grüße
Reisefoto
21.09.2013, 12:28
Bei dem Weitwinkel haben auch unscharfe Bereiche so kontrastreiche Kanten, dass sie als scharf angezeigt werden obwohl das Bild dann an der Stelle deutlich unscharf ist.
Danke für die Erklärung!
Also nach diesen Diskussionen, wird es wohl ein samyang / Walimex.
Dann kann der hochentwickelte Fotoroboter A99 bald das Leben eines glücklich auserwählten Samyang 2,8/14mm verändern! :crazy:
Hat jemand zufällig Beispielbilder mit einer Alpha99.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33598
Pedrostein
21.09.2013, 17:49
Irgendwie hast du offensichtlich immer die guten Objektive und ich die Gurken.
Nein, wir habe nur unterschiedliche Qualitaetsansprueche, Motive und Zugaenge. Ich hab mir die A99 gekauft, weil mir die A55 fuer Sportfotografie zu begrenzt war. Fuer Landschaft und Architektur reicht mir die A55 mit Sigma 10-20 3.5 und Sony 16-105 vollkommen. Ansonsten fotografiere ich an der A99 zumeist mit Festbrennweiten.
Nachdem ich anfangs auch vor demselben Problem stand wie der TE, nicht gleich zusaetzlich 3.500 Euro fuer die Zeisse 16-35 und 24-70 ausgeben zu wollen, hab ich halt nach Alternativen gesucht, um fuer den nicht so haeufigen Fall, solche Objektive einzusetzen, etwas brauchbares zu haben.
In der Forenansicht hier sind die qualitatativen Unterschiede ohnehin schwer erkennbar.
Minolta 17-35 2.8-4 @28mm F8
847/17-35_suf.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=181131)
Minolta 24-85 @28mm F8
847/24-85_suf.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=181132)
Und hier Minolta 17-35 2.8-4 @20mm 6.3
826/DSC02221-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=181133)
Zuletzt innen bei available Light @17mm F4
826/DSC02212-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=181135)
Da ist jetzt der Bettueberzug im linken unteren Eck matschig. Haette ich mit 1/15 und F8 fotografiert, waere er sicher besser, aber wahrscheinlich auch deshalb, weil er dann innerhalb der Schaerfentiefe gelege haette und nicht nur der besseren Optik des Abblendens wegen.
Fuer mich als Bautechniker ist die Moeglichkeit, hier ohne Blitz auszukommen fantastisch. Haette ich ein Zeiss 16-35 und ein 24-70, waeren die wahrscheinlich wegen der Groesse und des Gewichts nicht zusaetzlich zu Einbein, A99, A55, 50 1.4, 100 2.0, 70-200 2.8 und 70-300G mit zur Akropolisrally in den Fotorucksack gekommen. Im konkreten Fall musste das Minolta 24-85 dem Tamron 28-75 weichen. Auch dahingehend macht ein 17-35 durchaus Sinn.
Wer Schaerfe bis in die Ecken will, wird am Vollformat an vielen Objektiven irgendwann an die Grenze stossen. Da koennen hochaufloesende APS-C Kameras mit FF-Optiken mehr ausgereizt werden. Ich nutze lieber die High ISO Reserven der FF und blende ab. Wenn ich dazu zu faul/unaufmerksam bin wie im obigen Beispiel, dann wird halt ein fuer mich unwichtiges Detail wie der Bettueberzug unschoen. Das Bild diente dazu, meiner Frau das Aussehen des Hotelzimmers fuer unseren spaeteren Urlaub zu mailen. Und dafuer hat das 17-35 vollkommen gereicht.
mrieglhofer
21.09.2013, 19:56
Dafür reicht es, da hast schon recht. Das mache ich mit der S90;-)
Blöd sind halt die Gruppenaufnahmen, weil da die Gesichter am Rand so unscharf werden, dass es auffällig ist und jeder schaut natürlich, wie er genau aussieht. Das störte mich am meisten. Und das habe ich letztes auch bei 5,6-8 mit dem 24-85 wieder gehabt. Ich habe dann elliptisch mehrfach mit Fotomagic die radiale Verwischung und dann die Schärfe bearbeitet. Aber richtig sauber wirds halt nicht.
Wenns eine Übergangslösung zu einer guten Optik ist, kann mans in Kauf nehmen, aber auf Dauer kommt man halt um eine ordentliche Optik nicht herum.
Mit welcher Brennweite? Gruppenaufnahmen mit stärkerem Weitwinkel sind für die Leute am Rand eh furchtbar (daher stelle ich mich ungern an die Seite).. Da ist dann eine leichte Unschärfe eher nebensächlich.
Und mit einer:a:55 geht sicher mehr als mit der S90. Z.B. 15mm (KB-äquiv.) - wie von Pedrostein erwähnt - wären mir neu bei der Kompakten.
mrieglhofer
21.09.2013, 22:48
Also die Unschärfe bei der Gruppenaufnahme ist natürlich bei ca. 50mm vom Stativ. Es wäre ja pervers, jemand bei 24mm am Rand zu fotografieren. Da wäre in der Tat die Schärfe das kleinere Problem.
Das mit der S90 bezog sich auf dokumentartische Aufnahmen wie z.b der Frau das Hotelzimmer zu zeigen.
Nebenbei mache ich im Urlaub 80% der Aufnahmen mit der S90. Und sowohl bei A3 als auch am Beamer mit 3*2m ist die Schärfe astrein. Das reicht mir im Urlaub locker. Wozu soll ich bitte für ein Hotelzimmer 15mm brauchen. Das schaut ja dann aus wie ein Kathedrale. Wenn schon, kannst mit 28mm Hochformat durchaus ein schönes Pano machen. Und wenn das noch sinnvoll und indirekt blitzt, siehst auch noch die Szene vor dem Fenster und brauchst keine High ISO.
stevemark
22.09.2013, 20:50
Gleich vorneweg: Ich habe alle unten genannten Objektive mehrere Jahre an der A900 genutzt (MAF 2.8/20mm, MAF 3.5/17-35mm G, MAF 2.8-4/17-35mm und ZA 2.8/16-35mm) bzw. mehrfach getestet (Samyang 2.8/14mm)
1) Für Architektur empfinde ich 14mm als alleiniges Superweitwinkel als eindeutig zu heftig (viel zu weitwinklig). Zudem verzeichnet das Samyang mit ca. 4.5% schon sehr heftig - ein überaus "unpraktischer" Nachteil, der übrigens auch für das hochgelobte Nikon 2.8/14-24mm @ 14mm gilt. Da das Samyang zudem eine zweifelhafte Fertigungsqualität hat (eingeklebte Linsen), konnte ich mich bislang trotz günstigen Preises nicht zu einem Kauf entscheiden. Die Schärfe ist - ein einwandfreies Exemplar vorausgesetzt! - überaus gut.
2) Das MAF 2.8/20mm verzeichnet ebenfalls wellenförmig, aber deutlich geringer als das Samyang. Bei Offenblende recht weich (aber detailreich), sollte es für Architektur auf f8 - f11 abgeblendet werden; es hat dann die beste Eckschärfe aller genannten Objektive. Zudem empfinde ich die Brennweite von 20mm als ideale Ergänzung nach unten, wenn man (wie Du) als nächsthöhere Brennweite ein 28er hat. Gebraucht recht günstig (ca 250-300 EUR), "unkaputtbare" Metallfassung (meins ist inzwischen 25 Jahre im Einsatz).
3) Das MAF 3.5/17-35mm G ist bezüglich Verzeichnung deutlich besser korrigiert als das MinAF 2.8/20mm (bei 22mm Brennweite praktisch verzeichungsfrei!!), aber in den Ecken weniger scharf abbildend (bei f5.6 etwa so wie das ZA 16-35 bei f2.8). Leichter und kompakter als das ZA 16-35mm, und gebraucht weniger als halb so teuer. Exzellente Haptik & Mechanik (besser als beim ZA 16-35mm), aber NICHT regensicher!!
4) MAF (Tamron) 2.8-4/17-35mm: leicht, günstig, aber im Bereich 17-20mm WEITAUS schlechteste Abbildungsleistung aller genannten Objektive: Bei Offenblende sind die Bildränder/Ecken schlicht katastrophal, bei f11 allerdings fast auf dem Niveau des ZA 16-35mm. Bei 17mm sehr starke Verzeichnung, allgemein beste Leistung um 24mm Brennweite.
5) Sony Zeiss ZA 2.8/16-35mm: Ganz klar das beste der genannten Zooms - bezüglich Verzeichnung gleichauf mit dem MAF 3.5/16-35mm G, bezüglich Eckschärfe bei 16mm und Offenblende sichtbar besser. Bei f11 leicht weniger scharf als das MAF 2.8/20mm. ACHTUNG: im Bereich 28-35mm starke Abblendung (f8) nötig, dermassen abgeblendet aber besser als das legendäre MAF 2/35mm!!
So, das war's. Mehr kann man auf meiner Homepage (http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive) nachlesen ... und Vergleichbilder der genannten Objektive gibt's hier (http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/315-16mm-20mm-firenze-battistero-2009).
Gr Steve
Pedrostein
23.09.2013, 22:00
Nebenbei mache ich im Urlaub 80% der Aufnahmen mit der S90.
Genau das versuche ich zu vermeiden. Meine Sony HX9V ist immer im Auto mit dabei und wird doch so gut wie nie eingesetzt. Knipsen ohne Sucher, mit geringen Einstellmoeglichkeiten und ohne Spiel mit der Schaerfentiefe taugt mir ueberhaupt nicht.
Daher versuche ich meine DSLRs so klein und leicht zu halten, weil ich sie ansonsten eben auch seltener dabeihaben wuerde. Wie viele haben die perfekte Kamera mit den edelsten Objektiven und lassen sie zu Hause.
Das schreckt mich an den 900 Gramm plus der Zeiss 16-35 und 24-70 mehr ab als der Preis.
mrieglhofer
23.09.2013, 22:47
Genau das versuche ich zu vermeiden. Meine Sony HX9V ist immer im Auto mit dabei und wird doch so gut wie nie eingesetzt. Knipsen ohne Sucher, mit geringen Einstellmoeglichkeiten und ohne Spiel mit der Schaerfentiefe taugt mir ueberhaupt nicht.
Daher versuche ich meine DSLRs so klein und leicht zu halten, weil ich sie ansonsten eben auch seltener dabeihaben wuerde. Wie viele haben die perfekte Kamera mit den edelsten Objektiven und lassen sie zu Hause.
Das schreckt mich an den 900 Gramm plus der Zeiss 16-35 und 24-70 mehr ab als der Preis.
Naja, die Einstellmöglichkeiten sind ja mittlerweile zumindest gleich, wenn nicht besser. Selbst die S90 hat FEC, was jetzt erst die A99 hat.
Aber klar, Spiel mit der Schärfentiefe sind nur begrenzt möglich, eher gar nicht. Aber dafür passt es halt in die Hemdentasche, ist ja Urlaub.
Aber ich habe früher auch 2 Gehäuse und 5 Objektive im Urlaub mitgehabt. Das tue ich mir heute nicht mehr an.
erwinkfoto
24.09.2013, 01:36
Sorry für's OT!
Selbst die S90 hat FEC, was jetzt erst die A99 hat.
Flash Exposure Compensation? Das gabs doch seit der D7D immer? Jedenfalls hat das meine A700 und ich glaube sowohl die A100, die ich mal ausgeliehen habe, hatte so was, sowie meine D5D (welche ich aber schon länger nicht in der Hand hatte).
Oder habe ich vllt was falsch verstanden?
LG,
Erwin
mrieglhofer
24.09.2013, 10:29
Naja, ich meinte Speicherung der Blitzbelichtung. Du kannst mit Spot eine Stelle anvisieren und dort normales Licht und Blitzlicht messen und speichern, dann woanders hin schwenken und auslösen. Besonders interessant, wenn du Fenster im Bild hast und sicher sein willst, dass bestimmte Stellen daneben korrekt aufgehellt sind.
Alternarive ist: mit Testaufnahmen und Blitzkorrektur sich hinarbeiten.
Hallo,
wenn denn 2,8 nicht unbedingt sein muss, würde ich Dir auch das preisgünstige Sigma 12-24 (3,5-5,6) für VF empfehlen. Damit ist man recht flexibel und kann auch extrem-WW an VF fotografieren. Mir reicht es an der A900 vollkommen aus, wenn es unterhalb von echten 24mm sein soll.
erwinkfoto
25.09.2013, 23:34
@Mrieglhofer: Achso, das!
Oh, ok. Ne, ich bin nicht so der Blitzkenner :) da scheide ich leider aus ;)
Danke für die Erklärung! :top:
Scherminator
08.10.2013, 21:41
Hallo Zusammen,
da ich mir nun doch das Sigma 12-24mm DG AF gekauft habe, was eigentlich Vollformattauglich sein sollte, bin ich doch über die starke Vignettierung bei 12mm überrascht. Habt ihr das selbe Phänomen ? Erst ab ca. 15-16 geht die Vignettierung ganz weg. Ist das bei euch auch so ?
Grüße
Bist du sicher, daß du den Objektivdeckel ganz abgenommen hast? Und nicht nur das Vorderteil herausgenommen, aber der Ring steckt noch auf dem Objektiv?
Scherminator
08.10.2013, 22:32
Hallo,
Also den Ring hab ich abgenommen, die Gegenlichtblende ist ja aber fest drauf. Die Gegenlichtblende ist ja nicht abmontierbar oder? Die Vignettierung wird stärker wenn er auf die Naheinstellgrenze fokussieren muss.
Ist deine Geli rund oder tulpenförmig?
Scherminator
08.10.2013, 23:09
Tulpenförmig und nicht abnehmbar.
Stell doch mal ein Bild mit exifs ein.
Ich benutze auch das Objektiv und natürlich hat es bei 12mm eine natürliche Vignettierung die stärker ist als bei "normalen" Brennweiten, aber so wie du es beschreibst, würde ich es bei meinem Objektiv nicht sehen.