Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungskorrektur?


Delicious
10.12.2004, 20:39
Hallo!

Ich bin seit heute Besitzer einer Dimage A2. Beim ersten herumprobieren mit der Cam ist mir aufgefallen, dass die Bilder großteils etwas unterbelichtet waren. Mit Belichtungskorrektur +0.3 oder +0.7 sah das ganze dann schon viel besser aus.

Verwendet ihr die Belichtungskorrektur auf öfter?

Derzeit kann ich natürlich nur von den Ergebnissen Indoor und mit Kunstlicht sprechen, da es bei mir schon dunkel ist! ;)
Meint ihr, dass ich auch bei Outdoor-Bildern das Gefühle haben werde, sie seien unterbelichtet? (In meinem Zimmer ist es nämlich ziemlich hell, 300x2=600W Deckenfluter...)

lg
Delicious

Sunny
10.12.2004, 20:40
Hallo Delicious,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ich perönlich verwende +0,3

Tina
10.12.2004, 20:41
Hi Delicious,

herzlich willkommen im Forum:)

ich habe bei der A2 die Belichtungskorrektur sehr oft genutzt, allerdings in die andere Richtung, also eine Minus-Korrektur. Warte mal ab, was Du zu Aussenbildern sagst, das ist natürlich auch etwas subjektiv ;)

Viele Grüße
Tina

Delicious
10.12.2004, 20:53
@sunny
0.3 immer oder nur "selektiv"?

Gleich noch eine Frage zu Indoor: Sollte ich die Sonnenblende prinzipiell runternehmen oder ist das "wurscht" (wie man bei uns in Wien sagen würde ;) )


Danke für die netten Willkommensgrüße! :)

ManniC
10.12.2004, 21:05
Gleich noch eine Frage zu Indoor: Sollte ich die Sonnenblende prinzipiell runternehmen oder ist das "wurscht" (wie man bei uns in Wien sagen würde ;) )

Servus to Vienna,

bei Indoor isses im Prinzip wurscht oder auch egal - jedoch stellt die Geli einen zusätzlichen Frontlinsenschutz dar.

Bei Nahaufnahmen mit internem Blitz muss sie jedoch runter, da es sonst zu Abschattungen kommt.

Delicious
10.12.2004, 21:08
Alles klar!

Und weil ich so wissbegierig bin: Gibt es eine Möglichkeit, einen Weißabgleich zu verwenden ohne ihn zu speichern? (Hintergrund: Hab gern einen "sehr warmen", einen "warmen" und einen "kalten" Ton gespeichert, aber möchte dann auch in bestimmten Situationen manuell abgleichen, wobei ich dann aber eins der Profile überschreiben müsste...).

ManniC
10.12.2004, 21:12
Ich nehme den Speicherplatz 1 als "Scratchpad" -- Abgleichen ohne Speichern geht m.W. nicht.

Meistens nehme ich jedoch Photoshop zur Wandelung der Farbstimmung - die Tüddelei beim Foten ist mir zu nervig.

WinSoft
10.12.2004, 21:13
Hallo Delicious,

ich verwende PERMANENT -0.3 EV mit Bracketing um ±0.3 EV.

Sie können den aktuellen manuellen Weißabgleich mit der zugehörigen Taste einstellen (Siehe Handbuch Seite 71). Voraussetzung ist allerdings genügend Licht.

Delicious
10.12.2004, 21:22
Ja, Bracketing ist eine Lösung, da fehlt mir aber das Geld für noch mehr CF-Speicher... ;)

Winsoft: Ihre (deine?) Grundeinstellungen leisten schon gute Dienste! :)
ad Weißabgleich: Wie ich ihn einstelle ist mir schon klar, nur nicht, ob ich auch einen verwenden kann, ohne ihn zu speichern...(was ManniC aber gerade verneint hat)

andys
10.12.2004, 21:32
Hallo!

Ich bin seit heute Besitzer einer Dimage A2. Beim ersten herumprobieren mit der Cam ist mir aufgefallen, dass die Bilder großteils etwas unterbelichtet waren. Mit Belichtungskorrektur +0.3 oder +0.7 sah das ganze dann schon viel besser aus.

lg
Delicious

Hallo Delicious,

das ist ja mal was Neues. Die Dimage hatte immer den Ruf etwas über zu belichten. Freu dich, eine Unterbelichtung ist angenehmer als eine Überbelichtung

psychogerdschi
10.12.2004, 21:39
Servus Delicious!

Ich frage mal ganz vorsichtig nach - ist dein Bildschirm richtig eingestellt ?
Sonst kann es schnell passieren, das die Bilder nur bei dir passen !

Delicious
10.12.2004, 22:09
@psychogerdschi
Naja, kalibriert ist der Monitor nicht, aber ich hab letztens Fotos entwickeln lassen, und sie ähneln farblich der Monitoranzeige schon ;)

Wenn du irgendwelche Tipps zur Kalibrierung hast - nur her damit! :)

Was die Belichtung betrifft, so habe ich mich auch am EVF orientiert...

So letzte Frage für heute: den Griffsensor kann ich nicht so konfigurieren, dass er das Display abschaltet, wenn ich die Cam aus der Hand nehme, oder?

Ich werd jetzt mal in eine Bar meines Vertrauens gehen, und dort den Autofokus bei schummrigem Licht einem Real-Life-Test unterziehen...!

Schönen Abend
Delicious

psychogerdschi
10.12.2004, 22:35
@psychogerdschi
Naja, kalibriert ist der Monitor nicht, aber ich hab letztens Fotos entwickeln lassen, und sie ähneln farblich der Monitoranzeige schon ;)

Wenn du irgendwelche Tipps zur Kalibrierung hast - nur her damit! :)

Delicious

Na dia oamen Weanabuam hülf i do gean:

DQ-Tools (http://www.prophoto-online.de/index.php?name=dqtool.htm)

Ich persönlich habe einen Monitor den man auf sRGB stellen kann - dann paaassst es auch schon ganz gut (für meine Zwecke ausreichend).

Im Prinzip sind aber dunklere Photos besser, da man leichter aufhellen kann als abdunkeln (hat was mit ausbrennen der Lichter zu tun - aber da gibt es bessere deutsche Gründlichkeit die das erklären kann ;) ).

WinSoft
10.12.2004, 22:54
Wenn du irgendwelche Tipps zur Kalibrierung hast - nur her damit! :)
Das hatten wir erst kürzlich mit ausführlichen Beiträgen...

psychogerdschi
10.12.2004, 23:12
Wenn du irgendwelche Tipps zur Kalibrierung hast - nur her damit! :)
Das hatten wir erst kürzlich mit ausführlichen Beiträgen...

Sehr geehrter Herr Winsoft !

Ihren Beiträgen kann man als Neuling gerade noch folgen, aber bei den vielen zum Teil konträren Ansichten kriegt man den Frust.
Ich bezweifel das für 99,5% der User das was sie oder andys hier zum Besten (und das meine ich mit Respekt und ehrlich) geben, das wirklich notwendig ist.
Die meisten von uns sind froh und glücklich, wenn die Helligkeit hinhaut und die Farbechtheit von Monitor zu Drucker und Ausbelichter ist wurscht, solange man die Grundfarben noch auseinanderhalten kann.

Schließlich Leben und Verkaufen die meisten Mitglieder hier ihre Photos nicht.
Mir persönlich haben die DQ-Tools geholfen und war/bin mit meinen Ausbelichtungen zufrieden.

Mein Physikprofessor pflegte immer zu sagen:

Man kann auch eine Ameise mit einer Atombombe töten....

Delicious
11.12.2004, 14:41
So, hier meine Erfahrungen von gestern Abend:

--> Wenn es dunkel ist, erhalte ich zwar oft kein Bestätigungssignal vom Autofokus, die Bilder sind aber zu 60% dennoch scharf.

--> Wenn die Bilder unscharf sind, dann weil irgendein anderes Objekt im Fokus ist (oft der Hintergrund). Beim Mehrfeld-Autofokus kann man mangels einer Fokusbestätigung nicht überprüfen auf was jetzt eigentlich scharfgestellt wurde, aber auch beim FFP stimmt die Schärfe nicht immer.

Als Lösung dazu ist mir folgendes eingefallen: Je höher der F-Wert, desto mehr Tiefenschärfe. Wenn ich also mit Blitz und F11 fotografiere (wobei sich interessanterweise die Verschlusszeit nicht ändert), dann habe ich eine bessere Chance, scharfe Fotos zu bekommen.
--> Blödsinn oder gute Idee?

--> Wenn ich im P-Mode bin und den Blitz draußen habe, kann ich die Pa/Ps-Funktion nicht mehr verwenden. Gibt es da Abhilfe (außer halt auf "S" zu schalten)?

--> Was ändert im Menü 4 die Einstellung "Spotbelichtung"? Soll ich die auf FFP oder auf Bildmitte schalten?

--> Soll ich bei Dunkelheit+Blitz weiterhin mit ISO64 fotografieren oder auf 100/200/AUTO schalten?

--> Am EVF und am isply schauen Fotos mit Blitz leicht/mäßig grünstichig aus, egal ob AWB oder Blitz-WB. Am PC-Monitor nichtmehr, wobei der nicht kalibriert ist. Trotzdem trau ich gefühlsmäßig dem PC-Monitor mehr. Was meint ihr?

Das waren jetzt viele Fragen!
lg
Delicious

hollo
11.12.2004, 15:15
Hallo aus der Nähe!

Als Lösung dazu ist mir folgendes eingefallen: Je höher der F-Wert, desto mehr Tiefenschärfe. Wenn ich also mit Blitz und F11 fotografiere (wobei sich interessanterweise die Verschlusszeit nicht ändert), dann habe ich eine bessere Chance, scharfe Fotos zu bekommen.
--> Blödsinn oder gute Idee?

Im Prinzip ja. Aber bei kleinerer Blende brauchst du bei gleicher Zeit mehr Licht, das heisst der Blitz muss mehr leisten und beim eingebauten Blitz wirst du ganz rasch an die Grenzen stossen. Dazu brauchst du dann schon einen Aufsteckblitz. Blende 11 ergibt auch nicht unbedingt das beste Bild. Die optimale Leistung des Objektivs liegt bei F5,6 (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).

--> Was ändert im Menü 4 die Einstellung "Spotbelichtung"? Soll ich die auf FFP oder auf Bildmitte schalten?

Wenn du die Spotmessung auf den FFP legst wird immer der Punkt spotmässig gemessen, auf den du auch scharf stellst. Kann das Richtige sein, muss aber nicht immer. Spotmessung ist Erfahrungs- und Übungssache, welchen Punkt du für das beste Ergebnis heranziehen musst.

--> Soll ich bei Dunkelheit+Blitz weiterhin mit ISO64 fotografieren oder auf 100/200/AUTO schalten?

Je höher die ISO, desto "ärger" das Rauschen. Mein Tipp: Blitz kaufen und bei ISO64 bleiben.

Gschamster Diener
Hollo

hbert
11.12.2004, 16:08
Bedenke auch, dass die höhere Blitzleistung u. U. auch die Bildstimmung negativ beeinflusen kann, da weniger Umgebungs- oder Restlicht eingefangen wird.

Delicious
11.12.2004, 17:43
Und gibt es eine Möglichkeit, beim "Instant Playback" direkt nach dem Fotografieren ein Histogramm angezeigt zu bekommen, oder muss ich dafür in den Playback-Mode? :(
Denn das Vorschau-Histogramm weist kaum Ähnlichkeiten mit dem Nach-dem-Fotografieren-Histogramm auf...