Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekonverter anbringen, Reihenfolge?


Shooty
19.09.2013, 10:51
Da ich vermutlich in zukunft mehr TK insetzen werde wollte ich mal fragen ob es da eine empfohlene oder zwingende Reihenfolge gibt was zuerst wo angesetzt werden sollte?

Ich hatte schon vor ewigen Jahren einen TK auf ein Objektiv gesetzt wo dann der Blendenmitnehmer hinter den des Objektivs gesprungen war.
Nun weis ich nicht ob das "inkompatibilität", einfach nur ein defekt beim TK oder meine blödheit war.
Der TK war danach jedenfalls am Blendenmitnehmer leicht verbogen ... ob das nun dadurch oder vorher schon der Fall war kann ich nicht beurteilen.

Um eventuelle Schäden an Objektiv und TKs in zukunft zu vermeiden wollte ich mal fragen obs da eine richtlinie gibt was zuerst wo dran soll. Zuerst TK an Kamera und dann ans Objektiv? Könnte vorteile haben weil dann der Blendenmitnehmer schonmal fixiert ist. Aber eigendlich sollte da ja auch so nix passieren.

Klar ist das nur TKs die ans Objektiv passen benutzt werden sollen ^^

pvc
19.09.2013, 15:25
Also darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Mein damaliges Tamron (70-200) habe ich immer zuerst mit dem TK verbunden und dann an die Kamera gesetzt. Fand ich handlicher - außerdem ergibt sich das ja fast, wenn du zwischen Objektiven wechselst: Von Tele+TK hin zu Weitwinkel wäre sonst ja echter Aufwand.

Hat da jemand etwas besser fundiertes zu? ;)

Robert Auer
19.09.2013, 18:56
Früher war man auf der sicheren Seite, erst den Converter an die Kamera und dann das Objektiv (letzteres meist noch in vorgeschriebener Einstellung z.B. A oder AF) und beim Abnehmen genau andersrum. Dies hing mit den Stellungen der Blenden- u. sonstigen Übertragungshebel zusammen. Heute mit den el. Kontakten ist die Reihenfolge wohl Jacke wie Hose. Wenngleich ich mich zu erinnern glaube, dass auch beim LA-EA2 die alte Methode in der Bedienungsanleitung steht. Wegen des Stangen-AF?!

Shooty
22.09.2013, 20:35
Naja stimmt wenn man von der Seite betrachtet das die Kamera ja auch das Bajonet hat ist TK auf Kamera schon "sinniger" ... wobei wenn man auf einer Linse immer den TK drauf hat ... ei okay, danke für eure Meinungen ;) :top: :crazy:

ddd
22.09.2013, 21:34
moin,

woher stammen die Behauptungen zu Telekonvertern?

Lt. Bedienungsanleitung (http://www.sony.de/product/dsl-teleconverter-lenses/sal-14tc/bedienungsanleitungen):
Bringen Sie immer das Objektiv am Telekonverter an, bevor Sie den Telekonverter an der Kamera anbringen. Andernfalls kann es zu Fehlmessungen kommen.
und das kann ich von meinen Basteleien beim Objektivprotokoll-Analysator bestätigen.
Ein "offen" angeschlossener Telekonverter bringt die Kamera durcheinander.

Merke: Konverter ans Objektiv, Objektiv+Konverter an die Kamera.

Für die LA-EA1/2/3 gilt das Gegenteil (auch wenn zum LA-EA2 nur Bedienungsanleitungen in Kyrillisch weltweit verfügbar sind :roll: , sie sind bebildert ...):
erst Adapter an die Kamera, dann Objektiv an den Adapter, in der LA-EA1-BDA (http://www.sony.de/product/dsl-lens-accessories/la-ea1/bedienungsanleitungen) heißt es:
2. Richten Sie die Kameramontagemarkierung am Mount-Adapter mit der weißen Markierung an der Kamera aus. Setzen Sie den Mount-Adapter in die Fassung der Kamera ein und drehen im Uhrzeigersinn, bis er an der richtigen Stelle einrastet.
3. Richten Sie die Montagemarkierung am Objektivtubus mit der orangefarbenen Objektivmontagemarkierung am Mount-Adapter aus. Setzen Sie das Objektiv in die Fassung des Mount-Adapters ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es an der richtigen Stelle einrastet.

BeHo
23.09.2013, 11:39
[...](auch wenn zum LA-EA2 nur Bedienungsanleitungen in Kyrillisch weltweit verfügbar sind :roll:[...]
Auf der Singapore-Seite gibt's die englischsprachige Anleitung: Klick! (http://www.sony.com.sg/support/product/la-ea2)

Edit: ... dachte ich. :roll: