Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handgepäck? Wohin mit der Ausrüstung?


swivel
19.09.2013, 09:20
Hi,

wie nehmt Ihr Eure Fotoausrüstung per Flug mit in den Urlaub?

Doch sicher als Handgepäck? Ich geb das kaum aus der Hand!

Und was wäre da sinnvoll? Ich wollte mir sowieso eigentlich schon länger die Heralder 38 kaufen (Vanguard). Ich habe bereits zwei Schultertaschen, - eine kleinere und eine noch größere. Letztere ist aber sehr billig verarbeitet (dafür eben enorm preiswert) und bietet mir etwas wenig Schutz.

Rucksäcke mag ich eigentlich nicht, - für die Kamera Ausrüstung, - da ich da sehr oft einen normalen Rucksack zusätzlich mit Wandersachen trage. Wasser und Lebensmittel müssen definitiv in ein komplett anderes Behältniss.

Es geht um Stabilität, Sicherheit, Flexibilität, Haltbarkeit. Die Tasche oder was anderes muss groß sein - die Heralder 38 ginge gerade noch - auf keinen Fall kleiner.

Ich hab auch schon mal einen normalen Rolli (NoName) genutzt, da hatte ich meine große Tasche einfach hineingetan. Das war maximale Sicherheit, aber irgendwie blöd.

Gut wären zusätzliche Protektoren zu den üblichen Schaumstoffschutzwänden.
Hartschalenkoffer wiederum sind nur was für den reinen Transport und deshalb doch etwas unflexibel.

Aber was nehmt Ihr?

amateur
19.09.2013, 09:49
Du nimmst die Tasche mit, die Du auch bei Deinem Aufenthalt rumschleppen willst, solange sie den erlaubten Maßen für Handgepäck entspricht.

Und ja, natürlich nimmst Du die Fotoausrüstung mit ins Flugzeug.

Stephan

swivel
19.09.2013, 10:59
Ok, nochmals anders:

welche große Fototasche die noch als Handgepäck durchgeht, ist die stabilste, sicherste, robusteste?

Tom D
19.09.2013, 11:02
Ok, nochmals anders:

welche große Fototasche die noch als Handgepäck durchgeht, ist die stabilste, sicherste, robusteste?

Da gibt´s sicher einige.
Aber, Handgepäckmaße sind von Airline zu Airline unterschiedlich.

SteffDA
19.09.2013, 11:38
Ich hatte den Kata 3n1-10 mit in Sankt Petersburg.
Da war drinn:
SLT-A64
Sigma EX DC 4-5.6/10-20mm
Tamron Aspherical SP AF 2.7-3.5/20-40mm
Minolta AF 3.5-4.5/28-85mm

sowie:
NEX-5N
Walimex 2.8/8mm Fisheye
Sony SELP1650

...und ein bissel Kleinkram.

Das Stativ, ein kleines Sirui, hatte ich im Koffer.

Grüße
Steffen

swivel
19.09.2013, 11:42
Hi,

ich hab einige Taschen und Rucksäcke mit Hartschaum Protektoren gefunden.

Aber alles viel zu klein.

Bis auf die Plaber hprc 3500. Aber teuer und ich wollte doch keinen Rucksack?

Trotzdem gefällt mir das...:)

Gibt es etwas vergleichbares denn wirklich nicht als Tasche zum umhängen?

cdan
19.09.2013, 11:42
...welche große Fototasche die noch als Handgepäck durchgeht, ist die stabilste, sicherste, robusteste?...

Keine Fototasche, aber wenn es danach geht, dann der Peli Case 1510/1514 Flight Case. Da geht viel rein, ist sicher verstaut und kann im Notfall sogar als Gepäck aufgegeben werden. Damit habe ich noch keine Probleme gehabt. Die "normale" Fototasche wird zusammen gedrückt im Koffer mitgeführt und am Zielort wird umgepackt.

Für kürzere Flugreisen mit wenig Equipment nutze ich kleine Fototaschen die unter den Vordersitz passen.

Schmiddi
19.09.2013, 12:50
Beachte auch, dass in kleinerem Fluggerät teils kaum/kein Handgepäck möglich ist - dann wird alles beim Boarding eingesammelt, in den Flieger geworfen und am Zielort i.d.R. neben der Treppe wieder bereit gestellt. Wenn Du nur Charter Richtung Urlaub machst, sollte Dich das nicht treffen. Aber bei längeren Distanzen mitsamt Zubringerflug kann man da vor einem CRJ oder ähnlichem Fluggerät stehen...
Daher ist eine stabile/gut gepolsterte Tasche auf jeden Fall ratsam.

Andreas - dem in Stockholm auf diese Art die Laptoptasche "abhanden" kam, reines Glück, dass der Schleppi überlebte, die dort ebenfalls reingesteckte A900 opferte das Schutzglas auf dem Display (so ein GSS-Ding)...

swivel
19.09.2013, 13:43
...in den Flieger geworfen....

Hi,

ja. Ob Flieger, Boot oder Jeep - egal, - robust ist Pflicht. Allerdings auch gut tragbar und ich möchte auch nicht umpacken.

Von B+W gibts eine große Tasche mit echtem Hartplastkofferinnenteil. Eigentlich auch nicht verkehrt, - aber die Tasche wirkt auf mich (auch) billig verarbeitet.

Allein die sehr oft üblichen billigen Karabiner (Träger) sind mir hier schon zweimal bei billigen Taschen ganz leicht zerbrochen.

Der Rucksack von Plaber ist bis jetzt für mich noch die beste Alternative. Muss halt das was sonst in einen leichten Reiserucksack passt in eine Hüfttasche wandern - aber mit sowas im Flugzeug - hmm.

Ich such weiter...

amateur
19.09.2013, 15:16
Andreas - dem in Stockholm auf diese Art die Laptoptasche "abhanden" kam, reines Glück, dass der Schleppi überlebte, die dort ebenfalls reingesteckte A900 opferte das Schutzglas auf dem Display (so ein GSS-Ding)...

Deine Laptoptasche kannst Du aber auch in so einer kleinen Kiste immer unter den Sitz stellen. Die lasse ich mir einfach nie abnehmen. Bei nem kleinen Koffer ist das natürlich was anderes. Die passen in einem CRJ ja auch einfach nirgendwo hin.

Stephan

laker4life
19.09.2013, 15:33
Ich hatte bei meinen 2-wöchigen New York Urlaub folgendes Equipment im Flieger:

Lowepro Flipside 300
- Sony A57 + Tamron 17-50mm
- Tokina 11-16mm
- Minolta 100-200mm
- Minolta 50mm
- diverse Filter, Akku & sonstiger Kleinkram

GorillaPod und Velbon Luxi-M waren im Koffer. Der Flipside ging auf beiden wegen ohne Probleme in den Flieger. Geflogen bin ich mit Singapore Airlines und dem Airbus A380.

Gruß
Thomas

laokoon13
19.09.2013, 15:39
Bei den Qatar Airways (Abflugort München) steht in den FAQ, dass man das vorher abklären soll, wenn man die Fotoausrüstung im Handgepäck mitnehmen möchte.

Hat da jemand Erfahrung mit dieser Airline, ob man da wirklich Probleme hat, falls man die Ausrüstung ins Handgepäck mitnehmen möchte?

erwinkfoto
19.09.2013, 16:00
Also bei mir war es schon bei 10 Flügen der hier immer im Handgepäck dabei:

https://de.hama.com/00103744/hama-kamerarucksack-daytour-230-schwarz

Es ist vielleicht nicht umbedingt was du suchst (was stabil für andere ist, ist eventuell nicht genug für dich), aber es passt viel rein und ich hatte sie schon in Schottland, Irland, Frankreich, Chile und USA dabei und sie hat schon einiges überstanden (auch Regen und ohne dass ich diesen Regenschutz ausfahren musste).

Ich hab den Rucksack bisher immer sehr beladen und eigentlich mehr reingepackt als ich sollte, der hat das immer geschafft *streichelt den Rucksack*.

Ansonsten hatte ich nie Probleme im Flugzeug damit. Man kann den Rucksack gut unterm Sitz verstauen...so wie ich aber immer bin, war er stets griffbereit ;)

Bei weiteren Fragen: Ich bin ja da ;)

LG,

Erwin

ps: Ich setze noch eine Liste zusammen, was ich alles gleichzeitig reinkriege. Kommt noch nach.

erwinkfoto
19.09.2013, 17:53
Mögliches Stauungpotential
(WEIT über das, was man reinpacken sollte, achtung:!::cool:)

Novoflex 400mm f/5.6 (auseinandergebaut!)
Sigma AF 300mm f/4 APO Tele Macro
Konica Minolta 17-35mm f/2.8-4 ODER Tamron 10-24mm f/3.5-4.5
Tamron 28-75mm f/2.8
Minolta 50mm f/1.7

+ Alpha A700 (+ manchmal das BG dazu)
+ Nex5

+ Rokkor 45mm f/2
+ Rokkor 28mm f/2.8
+ Leica 50mm f/3.5

+ 2x Sunsniper bzw 1x Sunsniper & was ähnliches

Dazu noch viele Sachen, Snickers, eine Colaflasche oder 2 (im Flugzeug natürlich nicht), Stativ oder Einbein (Nicht im Flugzeug),
Kekse, Sonnenbrille, eine leichte Regenjacke, die Sonyuserforum Kappe, alles was man bei so Wanderungen braucht :)

Ich glaube sogar, dass ich mehr drinhatte, aber ich rede hier von einer eher normale Beladung ;)

LG,

Erwin

Schmiddi
19.09.2013, 18:21
Deine Laptoptasche kannst Du aber auch in so einer kleinen Kiste immer unter den Sitz stellen. Die lasse ich mir einfach nie abnehmen. Bei nem kleinen Koffer ist das natürlich was anderes. Die passen in einem CRJ ja auch einfach nirgendwo hin.

Das ist ein Sony 18,4Zoll Schleppding - dementsprechend ist die Laptoptasche schon mehr ein Trolley :shock: Wenn ich keine Kamera drin habe und das Netzteil im Koffer, dann geht der unter den Sitz - sonst müsste ich erst die dort untergebrachte Schwimmweste anziehen :twisted:

Andreas

erwinkfoto
19.09.2013, 18:47
Wenn ich keine Kamera drin habe und das Netzteil im Koffer, dann geht der unter den Sitz - sonst müsste ich erst die dort untergebrachte Schwimmweste anziehen :twisted:


:shock: Was ist das für ein Monsterding? Ich konnte meine (o.g.) Tasche immer unterm Vordersitz verstauen...

kneffi
19.09.2013, 18:49
Ich glaube man muss halt immer einen Kompromiss eingehen.
Einen Extra Koffer oder Trolley nur um die Kamera sicher im Flieger zu haben ist zwar toll, aber was mach ich mit dem Teil während des Urlaubes???
Und da es alles im Handgepäck ist, besteht ja kaum die Gefahr des unsachgemäßen Umgangs.
Ich habe auch viel ausprobiert und für mich als praktikabelste Lösung entschieden einen Deuter Futura 32 (Geht als Handgepäck durch) zu "entfremden".
Alle Objektive haben einen passendes Lens Case und die Kamera kommt mit dem Standart-Objektiv in eine passende Tasche die ich mir entweder umhänge oder die auch in den Rucksack kommt.
Das Nasswäschefach kann man im inneren abtrennen. So hat man quasi zwei extra Fächer.
Hier kommt einfach alles rein. (Body, großes Tele, Weitwinkel, Standart und Blitz) Der Rucksack hat viele kleine praktische Taschen für das Zubehör und er lässt sich voll beladen besser tragen als jeder Kamerarucksack.

Wie gesagt, hier bekomme ich Kameramäßig alles rein und dazu noch Regenjacke,Wasserflasche, Verfplegung und was man sonst so braucht.

Der Schutz reicht im Handgepäck vollkommen aus.

Das System alles einzeln zu schützen sollte auch in einer guten Umhängetasche funktionieren.

meshua
19.09.2013, 19:30
Ich habe normalerweise für Kurzreisen einen Dunlop 16" Trolley (http://www.sportsdirect.com/dunlop-suitcase-16-inch-709900). Im Urlaub kommt da meine


TAMRAC Superlight (http://hapa.tamrac.com/5405.htm) Fotoumhängetasche hinein
Blitze, Akkus, Filter Zubehör füllen den verbleibenden Raum auf
Das Stativ kommt in das aufgegebene Gepäck. Manchmal habe ich auch meine MBAG70 über der Schulter mit an Bord. Dann hab' ich noch einen Rücksack für den anderen Krempel wie Notebook mit dabei. Bei Economy hat das Check-In Personal schon mal schief geschaut. In der Business ist sowas egal - da fragt keiner. Noch nicht einmal die beiden aufgegebenen Gepäckstücke wurden bisher gewogen.

Zusammengefasst: Alles was teuer ist geht in die Kabine (>100 Euro) - weniger wertvolles Equipment (Stativ, Akkus, Ladegerät...) wandert in den Flugzeugbauch ("Belly").

meshua

swivel
20.09.2013, 10:13
Hi,

speziell bei Behältnissen für Fotoausrüstungen wurde ich bisher nicht fündig.

Aber es gibt durchaus softere Hardcase Taschen auch zum Umhängen. Gerade als "normale" spezielle Reisetaschen für das Handgepäck, - aber auch kaum günstig.

Hängen geblieben bin ich aktuell aber bei speziellen Motorrad Backs. Hier gibt es scheinbar genau das was ich suche, - leicht, kein ganz echtes Hardcase sondern "nur" per PU verstärkt, stabilisiert, passende Maße und noch preiswert. Auch das Tragesystem ist direkt ohne Karabiner mit der Tasche vernäht, - dazu wasserdicht und enorm robust.

Entweder ich bestell mir jetzt sowas zunm Test oder besser ich suche mir einen großen guten händler direkt zum anschauen.

Ich berichte wenn ich "Recht" behalte und so ein Teil wirklich das passende ist.

swivel
17.01.2014, 11:13
Hi,

das Motorrad Bagpack hatte/hab ich bisher doch noch nicht bestellt, testen können..

Hat Jemand hier das Elinchrome ProTec Bag Poly oder kennt das genauer?

ext. Link: zu Elinchrome ProTec Bag Poly (http://www.elinchrom.com/product/ProTec-Bag-Poly.html#content)

Ist die "Tasche" irgendwie wie ein Hardcase verstärkt, - oder könnte/kann man die zusammendrücken?

Lässt die sich "nur" nach oben öffen oder auch die/eine ganze Frontfläche?

LG

Chochol
18.01.2014, 07:03
Hi,

das Motorrad Bagpack hatte/hab ich bisher doch noch nicht bestellt, testen können..
Hat Jemand hier das Elinchrome ProTec Bag Poly oder kennt das genauer?
ext. Link: zu Elinchrome ProTec Bag Poly (http://www.elinchrom.com/product/ProTec-Bag-Poly.html#content)
Ist die "Tasche" irgendwie wie ein Hardcase verstärkt, - oder könnte/kann man die zusammendrücken?
Lässt die sich "nur" nach oben öffen oder auch die/eine ganze Frontfläche?

LG

Hallo Swivel,

warum soll es unbedingt ein Hardcase sein. Das Handgepäck kommt im Flugzeug oben ins Gepäckfach und da packe ich dann noch meine Jacke drauf, und dann liegt alles gut verstaut. Ich habe diesen Rucksack (http://www.amazon.de/Mantona-SLR-Kamerarucksack-angesetztem-Systemblitz-Regenschutz/dp/B004JIWSMC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1390018351&sr=8-2&keywords=fotorucksack)

und habe damit im letzten Jahr 38 Flüge absolviert. Geladen hatte ich
- A77 mit SAL 16-50
- SAL 70-400G2
- SAL 18-135
- Sigma 4,5 mm F2,8
- Sigma 105 mm F2,8 Makro (allerdings ohne Sonnenblende, die kommt in den Koffer)
- Blitzlicht
- diverse Filter
- Fernbedienung
- Ersatzakku
- Reinigungszeug

da der Rucksack mit 1,3 Kg ein sehr geringes Eigengewicht hat, komme ich auch durch die Gewichtskontrolle mit 8 kg (u. a. in Russland / Ukraine wird auch das Handgepäck gewogen), wenn ich das 16-50 vor der Kontrolle in meine Jackentasche stecke, und danach halt wieder in den Rucksack.
Auf allen Reisen ist nie etwas passiert, mein Equipment funktioniert einwandfrei und sieht aus wie neu.:lol:

Gruß

Uwe

Dana
18.01.2014, 15:34
Ich wollte ihm auch schon einen Rucksack anbieten, las allerdings dann nochmals genau den Anfangsbeitrag.

Er möchte KEINEN Rucksack, wenn möglich, da er auf seinen Wanderungen schon einen trägt. Also lieber eine Fototasche etc.

Aber auch da können wir ja beruhigen:

Gottlieb und ich fliegen seit längerem mit unserer Ausstattung (allerdings nur mit dem Teil, den wir wirklich brauchen) und NIE ist auch nur ein Kratzer an die Sachen gekommen. Es ist kein Hardcase nötig, kein Trolley, nix dergleichen. Die Flugzeuge sind heutzutage ja so komfortabel, dass man seine Sachen locker und gut oben in diese Gepäckschränke reinkriegt...und da liegen sie sehr sicher. Nichtmal eingedrückt war meine Tasche jemals.

Von daher würde ich dir empfehlen, im Net einfach mal nach Fototaschen zu schauen, die eine gute Polsterung, aber ein geringes Eigengewicht mitbringen. Auch solltest du überlegen, WAS du wirklich mitnimmst, wenn du reist. Ich reise mit zwei Kameras (+Batteriegriff), zwei Objektiven (höchstens drei) und meinem Doppelgurt. Dazu ein paar Akkus. Die Ladegeräte sind im Koffer. Das passt bequem in eine mittelgroße Fototasche (mittlerweile bin ich aber auch zum Rucksack übergegangen, ist einfach komfortabler).

Alles, was Richtung Hardcase oder Trolley geht, ist unglaublich nervig auf Dauer, jedenfalls für mich persönlich. Groß, sperrig, schwer durchaus...oder man zieht es immer hinter sich her, was bei Wanderungen ja ein Unding ist.

Von daher: überlegen, was man auf seinen Reisen WIRKLICH braucht...und dementsprechend eine Tasche auswählen.

Lowepro (von der Marke ist mein Rucksack) ist für mich eine sehr gute Marke und hat auch einige Taschen im Sortiment. Super Polsterung, wenig Eigengewicht, gutes Fassungsvermögen. Vielleicht magst du danach mal googlen?

roland1961
18.01.2014, 16:37
Hallo swivel,

hätte da auch noch einen alternativen Vorschlag, sehr stabil "zur not kann man sich darauf stellen" und zum Umhängen: Rimowa Fotokoffer Ultralight.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
roland1961