Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Fotodrucker ?
Hallo,
ich wollte mir einen Fotodrucker zulegen,der klein und handlich ist.
Habe mir einige Modelle angesehen, und schwanke jetzt zwischen dem HP Photosmart 245 und dem 375.
Hat irgend jemand schon einen der beiden Modelle und kann mir einen Eindruck schildern ?
Oder gibt es noch andere Modelle, die empfehlenswert sind (bei denen man nach Möglichkeit die Patronen nachfüllen kann) ?
Soll nur für schnelle Ausdrucke unterwegs sein.
Gruß André
Hallo André,
ich habe zwar keinen der von dir angefragten Druckern, stand aber vor Kurzem auch vor der Entscheidung, welchen Fotodrucker ich mir kaufen soll ... und ich habe mich nach einigem Hin und Her für den Canon Selphy 400 (Thermosublimation) entschieden. Meine Gründe:
- Preis lag bei 129 Euro
- Das Gerät ist klein und handlich und einfach zu bedienen
- Die Ausdrucke sollten möglichst nahe an der Qualität und Optik ausbelichteter Photos sein.
- Ich wollte das Problem der verstopften Tintenpatronen loswerden (Ich habe auch noch einen älteren "normalen" Photo-Tintenstrahldrucker Epson Stylus 860, bei dem ich bei meinen unregelmäßigen Ausdrucksversuchen dann doch regelmäßig Probleme mit verstopften Düsen bekommen habe, was Tinte beim Reinigen verschwendet und eben dann kein schnelles Druck-Ergebnis bringt).
- Ich hatte den letzten Vergleichstest (in CT oder CHIP?) zu Tintenstrahl Fotodruckern gelesen und die dort ermittelten günstigsten Preise für ein A6 bzw. 10x15 Bild. Da lag ein Bild (Papier und Tinte) bei 48 Cent bis über einen Euro - je nach Drucker. Beim Selphy liegt das Bild (Papier und Farbe) 10x15 bei ca. 32 Cent.
- Ich wollte einen Drucker, der möglichst "unempfindliche" Bildabzüge liefert. Da der Selphy am Ende noch eine transparente Schutzschicht "aufdruckt" sind die Bilder auch gegen "Tapser" geschützt.
- Ich finde das Format 10x15 für mich perfekt (der Selphy unterstützt in der Grundausstattung nur dieses Format) und lasse größere Abzüge dann über professionelle Ausbelichter erstellen.
Insgesamt ist für mich der "kleine" Drucker die optimale Lösung und hat den Epson voll ersetzt. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Viele Grüße
Maurice
Oh! Da möchte ich mich mal kurz anhängen....
Ich möchte einen Canon Fotodrucker zu Weihnachten verschenken.
Der Selphy CP500 ist noch nicht raus....lohnt es sich auf diesen zu warten oder sind die Unterschiede zwischen ihm und dem CP400 nicht soooo relevant?
Danke! :top:
@ Maurice
Habe mir bei ebay einen HP 245 ersteigert (erst ein Testdruck und ein Foto damit gedruckt worden). Preis incl. Versand 77 Euro.
Für mich war es wichtig, ein Display zu haben, damit ich sehen kann, was ich ausdrucke. Ausserdem kann man mit den Druckern auch die Bilder noch etwas bearbeiten.
Die Tinte ich für mich nicht so relevant, da ich die Patronen von der Arbeit bekommen -> Druckkosten: nur das Papier.
Das waren für mich die Kaufgründe. Wenn ich diese ausser acht lassen würde, dann wäre ich zum Epson Picture Mate gegangen, da dort die Druckkosten bei ca. 30-40 ct. pro Bild liegen (wenn man das PicturePack noch günstiger bekommt, dann senkt sich der Preis auf unter 30 ct. pro Bild).
Thermosublimationsdrucker sind eine feine Sache. Vor allem das mit den verstopften Düsen ist damit überhaupt kein Problem mehr.
Gruß André
@Stefan
Soweit ich das bisher aufgrund der Werbung & Ankündigungen beurteilen kann, ist der Selphy 500 in der Hauptsache schneller als der 400er, mit 63 Sekunden zu 81 Sekunden. Ansonsten scheinen die Leistungsdaten weitestgehend identisch. Dafür ist er dann aber auch 50 Euro teurer (199,- zu 149,- UVP).
@André
Viel Spass mit deinem neuen HP 245. Vielleicht kannst du uns gelegentlich deine Erfahrungen mitteilen.
Viele Grüße,
Maurice
@ Maurice
Kein Problem, werde ich machen.
Mal sehen, ob er besser oder schlechter als der Photosmart 7760 (A4 Drucker) ist. Die Foto´s, die der ausspuckt sind eigentlich nicht schlecht, obwohl der mit 6 Farben natürlich einen Vorteil gegenüber dem Photosmart 245 haben wird, da der nur mit 3 Farben auskommen muss.
Werde aber sehen, inwieweit sich das bei Foto´s in 10 x 15 auswirkt.
Gruß André
Geht nix über Ausbelichtungen auf Photopapier!
Wer druckt hat es entweder geschäftlich eilig oder Geld zuviel...
@ joki
Wie ich oben schon erwähnt hatte, bezahl ich niur den Drucker und das Papier, die Patronen bekomme ich von meinem Arbeitgeber.
Deshalb halten sich die Kosten in Grenzen.
Von der Qualität her sind die Foto´s natürlich nicht mit entwickelten zu vergleichen, reichen aber meinen Ansprüchen vollkommen aus.
Gruß André
RaymondL
16.12.2004, 00:16
Hello André,
Glückliger dass du bist : deine Arbeitsgeber als Privatsponsor.
Da das für Andere nicht den Fall ist, kann deinen Wahl nicht algemein gültig sein.
Gruss. Raymond.