Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Serienaufnahme
david.g2
18.09.2013, 19:58
Hallo Zusammen
Wie ich schon einmal in einem anderen Thread erwähnt habe
Fotografiere ich öfters bei BMX Rennen.
Dazu verwende ich Serienaufnahme.
Folgendes Problem:
Nach ca 10-12 Bilder ist Schluss
Ich habe schon folgendes versucht:
- Speicherkarte Sony SDHC SF32UX UHS-1 (Lesegeschwindigkeit 94mb/s Schreibgeschw. k.A) gekauft
- Von RAW & JPEG auf Qualität fein umgestellt..
Ist das normal oder mache ich etwas falsch?
Grüsse
David
Das ist normal, auch wenn man z.B. vom Computer einige Daten auf einen USB-Stick schreibt, können ein paar Sekunden vergehen.
Der interne Zwischenspeicher in der Kamera ist voll, und dann wird der Aufnahmevorgang unterbrochen, bis der Speicher wieder frei ist.
12 Bilder mal z.B. 10 MB sind halt 120 MB. Da diese Bilder in 1 Sekunde aufgenommen werden können, kann die Speicherkarte die gar nicht in 1 sec speichern, da ja schon die Lesegeschwindigkeit nur mit 94MB/s angegeben ist. Die Schreibgeschwindigkeit ist aber weit geringer. Ich glaube das ist auch in der Bedienungsanleitung so angegeben.
Uwe
Pedrostein
18.09.2013, 21:39
Ja, laut dpreviev schafft die A77 im 12 Bilder/s Modus 13 RAW+JPEG, 14 RAW, 14 JPEG extra fine oder 17 fine, dann ist der Puffer voll. Auch bei 8fps ist es in etwa gleich viel.
Bei der A99 gibt es Leute, die es schaffen, dass der Puffer bei 6 fps nie voll wird, indem sie alle kamerainternen Korrekturen (Verzeichnung, Vignettierung etc) abschalten. Bei meiner A99 funktioniert das nicht. Trotzdem fuehrt es zu auch an meiner Kamera zu einer Verbesserung. Des weiteren finde ich, dass die Sandisk mit 95mB/s schneller ist als die Sony mit 94 mB/S, und zwar deutlicher als das 1mB.
... Speicherkarte Sony SDHC SF32UX UHS-1 (Lesegeschwindigkeit 94mb/s Schreibgeschw. k.A) gekauft
...Die habe ich auch. Meines Wissens bezieht sich die hier angegebene Schreibgeschwindigkeit auf die Übertragungsgeschwindigkeit, wenn die Datein auf den PC z.B. übertragen werden.
Die Geschwindigkeit, mit der Bilder in der Kamera gespeichert werden können, ergibt sich aus der Geschwindigkeitsklasse (die Zahl in dem C wie Class). Das ist bei dieser Karte eine 10 (jedenfalls bei mir), also die höchstmögliche bisher, und bedeutet beim Schreiben eine Mindestgeschwindigkeit von 10 Mbytes/s. Der Flaschenhals wird aber der interne Pufferspeicher sein.
Bei der A99 gibt es Leute, die es schaffen, dass der Puffer bei 6 fps nie voll wird, indem sie alle kamerainternen Korrekturen (Verzeichnung, Vignettierung etc) abschalten. Bei meiner A99 funktioniert das nicht.Ich habe das noch nie bewusst ausprobiert, sondern immer so hingenommen, wie es kam. Muss es direkt mal testen.
Schranzie
18.09.2013, 22:22
Das ist normal, dass da relativ schnell Schluss ist.
Das erste was du machen solltest, nur in Raw ODER Jpeg abspeichern. Sieh dir mal an wie gross jedes einzelne Bild und schau mal die Schreibgeschwindigkeit der Karte an - fällt dir was auf :D
94mb/s / 12Bilder/s = 7,83333mb so viel darf eine Datei maximal gross sein, dass sich der Zwischenspeicher nicht (über)füllt.
Wenn nachbearbeiten wichtiger ist als viele Bilder nimm Raw, wenn nachbearbeiten weniger wichtig ist sondern dann Jpeg. Ich persönlich bevorzuge Raw.
Was schon genannt wurde die internen Korrekturen abschalten, kannst du genausogut hinterher am PC machen.
Sonst, wenn du mal nicht die volle Geschwindigkeit brauchst, im Flat z.B. kannst du die Serienbildgeschwindigkeit auch herunterdrehen.
Habe ich denn das völlig falsch verstanden?
Die Lesegeschwindigkeit beträgt bei dieser Karte 94 MB/s, die Schreibgeschwindigkeit (laut Geschwindigkeitsklasse) 10 MB/s. Schnellere gibt es zurzeit wohl auch noch nicht. (Wie das die Kamera verarbeiten kann, ist sicherlich eine ganz andere Sache.)
Unter anderem habe ich das hier (http://www.pcwelt.de/tipps/_Speicherkarte-Geschwindigkeitklassen-bei-SD-Karten-erklaert-7425456.html) gelesen und so hatte es mir auch der Fachverkäufer meines Vertrauens erklärt.
david.g2
19.09.2013, 09:36
Also bei der Sandisk Extrem Pro SDHC steht:
*Bis zu 95 MB/Sek. (633X) Lesegeschwindigkeit. Schreibgeschwindigkeit bis zu 90 MB/Sek (600X). Basierend auf internen Tests von SanDisk; die Leistung kann je nach Hostgerät geringer sein. 1 Megabyte (MB) = 1 Million Byte. X = 150 KB/s
die hat etwa 20.- mehr gekostet, deshalb habe ich mich erstmal für die Sony entschieden.
Könnte es denn mit der Sandisk besser gehen oder ist das Problem beim internen Speicher?
Könnte das mal jemand testen der vielleicht beide Karten besitzt?
Hallo,
das Problem ist zunächst einmal wirklich nur der interne Speicher, der nach der oben schon beschriebenen Zahl von Aufnahmen voll ist. Dann arbeitet die Kamera mit reduzierter Rate weiter, und diese, sowie die Zeit, bis der Puffer wieder leer ist, hängen dann von der Kartengeschwindigkeit ab.
Was aber wirklich etwas bringt, ist, die Bildautomatiken (Verzerrung, Vignettierung, ...) abzuschalten und dann mit "fine" zu arbeiten.
Gruß, Johannes
Schranzie
19.09.2013, 09:48
Habe ich denn das völlig falsch verstanden?
Die Lesegeschwindigkeit beträgt bei dieser Karte 94 MB/s, die Schreibgeschwindigkeit (laut Geschwindigkeitsklasse) 10 MB/s.
Nur teilweise.
Die Geschwindigkeitsklasse gibt die Mindestschreibgeschwindigkeit an. zudme handelt es sich hier um eine UHS-I Karte sind ohnehin nochmal schneller.
Wie du aus den einzelnen Testberichten hier (http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-Karten--index/index/id/802/) erkennen kannst variieren die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der einzelnen Karten.
Jedoch harmonieren die einzelnen Karten mit jedem Leser/Kamera unterschiedlich.
Hier (http://www.colorfoto.de/testbericht/8/8/4/0/3/9/colorcoto_2012-07_Bilderspeicher.pdf) mal ein (wenn auch etwas älterer) Testbericht über SD-Karten in der A77
TorstenG
19.09.2013, 11:18
Ich habe zwei Sandisk-Karten, die mit 90MB/s und eine mit 30MB/s. Mit der schnelleren schreibt meine A77 die Bilder deutlich schneller weg, ich meine sogar das das dem Faktor 3x entspricht, also genau das was die Karten theoretisch versprechen. Die Sony bringt hier leider deutlich weniger Leistung.
david.g2
19.09.2013, 13:32
Hmmm na toll.. dann habe ich wohl wirklich die falsche karte gekauft.
Ich merke nämlich auch keinen grossen unterschied zu der 30mb/s Sandisc.
fotomartin
19.09.2013, 13:42
Nicht vergessen, die Kamera nimmt immer erst mal Raw auf, was im Pufferspeicher der Kamera erst mal ca. 30MB pro Bild einnimmt. Erst danach werden die Bilder peu a peu in jpg umgewandelt und auf SD Karte gespeichert. Irgendwann ist dann der Kamera Prozessor limitiertend. Daher ließen sich auch mit einer unbegrenzt schnellen Speicherkarte nicht beliebig lange Bursts schießen. (auch nicht im Raw Format, da auch dort ein jpg für die Vorschau erstellt wird.)
Viele Grüße,
Martin
steve.hatton
19.09.2013, 13:43
Ich habe eine Panasonic die 80 MB schreibt und mit 95MB ausgelesen werden kann, eine weitere Sony die ebenfalls mit ca. 90 MB ausgelesen werden kann, aber keine Schreibgeschwindigkeit angibt. Die Rückfrage bei Sony ergab 45MB Schreibgeschwindigkeit.
Das Problem mit Class 10 ist, dass die Schreibgeschwindigkeit nicht besonders hoch ist - also deutlich geringer als UHS-I und auch bei UHS-I gibt es Unterschiede!
Wer die 12 oder 8 FPS dauerhaft ausnutzen will, sollte eine schnellstmögliche UHS-I Karte kaufen, ob das Sandisk oder Panasonic Gold ist bleibt jedem überlassen.
Ich hatte dies bereits mal in einem Thread als die A77 grad so rauskam beschrieben, denn auch bei mir war der Puffer zu schnell voll. Wenn man aber nur Salven mit 6-8 Bildern schießt und dazwischen kleine Päuschen lässt, schreibt die Panasonic UHS-I Gold so schnell weg, dass der Puffer kaum an seine Grenzen kommt.
(Die Sandisk 600x wohl auch und die Delkin 633 wohl auch - die ist aber extrem teuer.)
Man sollte auch noch wissen, dass der Puffer, wenn er mal voll ist und damit die Kamera die Geschwindigkeit (fps) dramtisch drosselt, die Kamera die volle Geschwindigkeit erst wieder erlaubt wenn er komplett geleert ist
fotomartin
19.09.2013, 13:47
Hmmm na toll.. dann habe ich wohl wirklich die falsche karte gekauft.
Ich merke nämlich auch keinen grossen unterschied zu der 30mb/s Sandisc.
Wenn es dich tröstet - der Geschwindigkeitsvorteil beim Import der Bilder auf den PC dürfte signifikant sein.
Auch: nach einem 14bilder Brust kannst du deutlich schneller einen weiteren machen. Bei ner langsamen Karte ist beim zweiten Brust sonst schon mal nach 3-4 Bildern Schluss.
david.g2
23.09.2013, 15:43
Wenn es dich tröstet - der Geschwindigkeitsvorteil beim Import der Bilder auf den PC dürfte signifikant sein.
Auch: nach einem 14bilder Brust kannst du deutlich schneller einen weiteren machen. Bei ner langsamen Karte ist beim zweiten Brust sonst schon mal nach 3-4 Bildern Schluss.
Haha das tröstet mich jetzt nur wenig aber danke :)
Werde es dann wohl noch mit der Sandisk versuchen.