Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF und MF Unterschiede / Beispielbilder
Moonstar
17.09.2013, 18:32
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem das Alpha65 mit dem 18 - 55 Kitobjektiv gekauft. Mir ist wohl bewusst, dass das nicht das gelbe vom Ei darstellt, aber zuerst muss ich meine Kriegskasse wieder etwas auffüllen um ein besseres Objektiv zu kaufen.
Ich habe viel ausprobiert in den letzten Tagen aber habe immer wieder mit unschärfen zu kämpfen.
Anbei Beispielbilder (volle Auflösung, 2 Bilder Fokus Strommasten, die anderen beiden Fokus Giebel Schaukel)
https://www.dropbox.com/sh/elr1ls0s3vfcf1s/Obs0BJvmt-
Ein Bild ist automatisch fokussiert, die anderen beiden manuell. Der Fokus ging jeweils auf den Masten im Hintergrund.
Nachdem ich mir das erste angesehen habe, hatte ich den Eindruck dass es irgendwie unscharf ist. Am besten sieht man es an dem Holzhaus.
Jetzt- manuell fokussiert (ebenfalls auf den Strommasten) und es wurde deutlich schärfer (siehe wieder am Holzhaus). Wobei ich sagen muss dass die Kantenanhebung eigentlich überall im Bild vorhanden war.
Danach habe ich am Objektiv wieder auf AF umgeschaltet, den Masten ins Visier genommen und die Kamera hat sofort wieder nachgeregelt - wieder in den Unschärfebereich.
Mache ich was falsch ?
Hat das mit der minimal geringeren Brennweite zu tun dass das unscharf wird ?
Schöne Grüße,
Moon
( Edit: Noch zwei Vergleichsbilder nachgeschoben, Fokus am Giebel der Schaukel)
DerKruemel
17.09.2013, 19:16
Wenn das Objektiv manuell fokussiert deutlich schärfere Bilder erzeugt als mit dem Autofokus dann ist das meist ein Fall von schlecht justiertem Objektiv.
Das die Bilder komplett scharf werden wenn man auf die Strommasten fokussiert ist ebenfalls normal, die sind soweit weg das auf unendlich scharf gestelt wird - dass und die passende Blende und man hat ab wenigen cm bis hin zum Hintergrund alles scharf.
(edit: das ist auch der Grund weshalb die Kamera bei Fokuspeaking alles markiert hat)
Anders sieht es aus wenn man auf die Schaukel fokussiert, die ist relativ nah und wenn man dann noch eine etwas offenere Blende hat ist eben nicht alles scharf.
Das Stichwort heißt hier "hyperfokaldistanz" ;)
Für mich sehen - bei der Größe - alle Bilder ordentlich fokussiert aus. Da würde ich mir jetzt nicht so die Gedanken machen dass da was nicht stimmen könnte.
Moonstar
17.09.2013, 20:06
Hi Krümel,
Danke für die Antwort. Also, das mit dem Strommasten is mir schon klar. Nur verstehe ich ned, warum (bei gleicher Blende) und fokussierten Strommasten das Holzhaus mal scharf ist (manuell) und mal ned (auto).
Wenn Du dir die beiden Vergleichsbilder von der Schaukel in Originalgröße ansiehst und auf den Giebel ( wo die Schaukeln aufgehängt sind, nicht der vom Haus) reinzoomst siehst Du was ich meine. Das eine verschwommen, das andere scharf. Vor allem irritiert mich, dass die Kamera nachfokussiert wenn ich von MF auf AF wechsle und den Auslöser halb durchdrücke.
Schöne Grüße,
Moon
der_knipser
17.09.2013, 20:14
Ich habe mir die Schaukelbilder etwas genauer angeschaut. Du suchst nach Nuancen in den Schärfe-Unterschieden. Ich behaupte, das AF-Bild ist unschärfer, weil es mit 1/3 Blende weiter offen und mit 1/3 Zeitstufe länger belichtet wurde.
Erste Begründung: Blende f/7,1 erzeugt weniger Schärfentiefe als Blende f/8. Außerdem kann es sein, dass das Objektiv bei Blende f/8 ohnehin bessere Schärfeeigenschaften besitzt.
Zweite Begründung: Bei 1/160 verwackelst Du mehr als bei 1/200 sec, auch wenn das nur ein geringer Unterschied ist. Die Schärfeunterschiede sind ja auch nur gering.
Merke: Halte bei Vergleichsbildern alle Werte außer dem Testwert (hier AF/MF) konstant, und verwende grundsätzlich ein Stativ, wenn die Bilder irgend einen Schluss zulassen sollen.
Abgesehen davon kann es natürlich sein, dass Kamera und Objektiv nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Aus diesem Grund haben die Spitzenmodelle die Mikro-Justierung. Die meisten anderen Modelle kann der Service justieren, Die Frage ist nur, ob Dein Objektiv tatsächlich außerhalb der Toleranz liegt.
Ich habe in knapp 2 Jahren rund 10.000 Fotos mit A65 gemacht. Meine Erfahrung geht dahin, dass Blende 7 oder 8 zu Unschärfen neigen. Obwohl bei Deinen Bildern der Unterschied zwischen AF und MF wirklich gering ist.
Ich mache solche Fotos mit der Kameraeinstellung "A" und Blende mindestens 25. Hier habe ich dann die notwendige Tiefenschärfe, um solche Aufnahmen zu machen.
Schöne Grüße
Franz
Meine Erfahrung geht dahin, dass Blende 7 oder 8 zu Unschärfen neigen. Obwohl bei Deinen Bildern der Unterschied zwischen AF und MF wirklich gering ist.
Ich mache solche Fotos mit der Kameraeinstellung "A" und Blende mindestens 25.
Das kann man so nicht stehen lassen! Blende 7 oder 8 neigt definitiv nicht per se zu Unschärfen!
:shock: Bei Blende 25 an einer APS Kamera bleibt aber nicht mehr viel von Schärfe übrig. Das wird alles in Beugung zerquetscht.
der_knipser
17.09.2013, 21:59
... mit A65 ... und Blende mindestens 25...Bist Du sicher, dass Du mit der A65 die richtige Kamerakategorie getroffen hast?
Für Schärfentiefefanatiker gibt es bessere und viel günstigere Modelle.
Reisefoto
17.09.2013, 22:02
Meine Erfahrung geht dahin, dass Blende 7 oder 8 zu Unschärfen neigen.
Dort hat die Mehrzahl der guten Objektive ihr Schärfeoptimum (teilweise auch schon bei 4 oder 5,6). Manche älteren oder weniger guten Konstruktionen, insbesondere Zooms, haben es auch erst bei Bende 11. Jenseits Blende 16 setzt ein starker Schärfeverlust durch Beugung ein (genau genommen unterscheidet sich das etwas zwischen Vollformat und APS-C).
Ich mache solche Fotos mit der Kameraeinstellung "A" und Blende mindestens 25. Hier habe ich dann die notwendige Tiefenschärfe, um solche Aufnahmen zu machen.
Wie oben schon gesagt wurde, sollte man so weit geschlossene Blenden im Interesse der Bildqualität unbedingt vermeiden, sofern man nicht eine extrem große Schärftentiefe benötigt.
Hallo !
Nachdem doch einige User gemeint haben, dass meine Kameraeinstellung nicht die optimale sein kann, werde ich in den nächsten Tagen Eure Ratschläge beherzigen und Fotos mit Blende 7 oder machen.
Ich werde dann entsprechend berichten. Ich bin schon neugierig-
..
Ich werde dann entsprechend berichten. Ich bin schon neugierig-
War denn das wirklich - Blende 25? Mit welchem Objektiv denn?
Bei normalen ISO hast du da bei normalen Lichtverhältnissen mit Blende 25 eigentlich kaum Chancen überhaupt Fotos zu machen. Das kann kaum stimmen.
LG
Ein Bild ist automatisch fokussiert, die anderen beiden manuell. Der Fokus ging jeweils auf den Masten im Hintergrund.
Also ich hab mir die Bilder mal runtergeladen und in 100% angeschaut. Der Fokus liegt bei beiden "Giebel-Bildern" mit 55mm Brennweite immer auf dem Giebel des Schaukelgestells, egal ob MF oder AF. Die beiden anderen Bilder in 18mm sehen für mich recht normal aus. Besser ist halt Dein 18-55 bei dieser Brennweite nicht...
Moonstar
19.09.2013, 18:46
Hi,
danke für eure Antworten.
Vielleicht erwarte ich auch zuviel so das ich eben mit Sachen nicht zufrieden bin obwohl die eigentlich in Ordnung sind wie sie sind.:?
Jedenfalls - habe wieder was gelernt :):top:
Schöne Grüße,
Moon
der_knipser
19.09.2013, 20:01
Die vielen Megapixel der A65 verlangen viel vom Objektiv, aber auch viel vom Fotografen. Die kleinste Verwacklung und der kleinste Fehlfokus werden schnell sichtbar, wenn man die Bilder auf Pixelebene anschaut. So mancher lässt sich dadurch verleiten, ein besseres Objektiv zu kaufen. Oft würde es aber ausreichen, ein Stativ zu verwenden, punktgenau zu fokussieren, und die Bilder nicht mit der Lupe zu betrachten. Bilder, die eine Aussage und eine Ästhetik haben, haben das sowieso nicht nötig.
Ich habe übrigens mal 3 Bilder mit unterschiedlichen Blenden (http://abbund-cad-service.de/forum/blendenvergleich_rokkor_35-135.png) gemacht. Bei Offenblende f/3,5 gibt es wie erwartet einen scharfen Bereich, dort wo der Fokus sitzt. Davor und dahinter, sowie in den Bildecken wird es unschärfer. Bei Blende f/8 ist das Bild im Fokus noch schärfer als bei Offenblende, und das wird auch in den Ecken deulich besser.
Bei geschlossener Blende (hier f/32) ist die Schärfentiefe zwar riesig, aber die Detailschärfe geht ganz deutlich verloren. Obwohl der Fokus genau sitzt, ist das Motiv ziemlich verschwommen. So ein Bild kann man höchstens dann verwenden, wenn man es ziemlich klein präsentiert, und per Bildbearbeitung etwas optimiert. Die Brillanz eines guten scharfen Bildes wird es jedoch nicht erreichen.
Es ist auch ziemlich egal, mit welchem Objektiv man so eine Reihe macht, die Ergebnisse werden tendenziell sehr ähnliche Erkenntnisse bringen.
Davor und dahinter, sowie in den Bildecken wird es unschärfer. Bei Blende f/8 ist das Bild im Fokus noch schärfer als bei Offenblende, und das wird auch in den Ecken deulich besser.
Bei geschlossener Blende (hier f/32) ist die Schärfentiefe zwar riesig, aber die Detailschärfe geht ganz deutlich verloren. Obwohl der Fokus genau sitzt, ist das Motiv ziemlich verschwommen. So ein Bild kann man höchstens dann verwenden, wenn man es ziemlich klein präsentiert, und per Bildbearbeitung etwas optimiert. Die Brillanz eines guten scharfen Bildes wird es jedoch nicht erreichen.
Es ist auch ziemlich egal, mit welchem Objektiv man so eine Reihe macht, die Ergebnisse werden tendenziell sehr ähnliche Erkenntnisse bringen.
Das deckt sich eindeutig mit einem Test, den ich vor gut einem Jahr durchgeführt habe. Die Erfahrung habe ich im Artikel "Pixelwahn (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/tipps-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/)" auf meiner website verankert. Zum Einsatz ist das 16-50/2.8 und das Ofenrohr 70-210/4 gekommen, online ist auch ein Test mit dem 16-50er bei Brennweite 16mm und 50mm (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/tipps-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/vergleich-mit-16-5028/) ...
LG Gerhard