Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Robuste Kamera
Peter Z.
17.09.2013, 12:01
Hallo,
Ich melde mich selten, bin aber eifriger Mitleser.
Auf einer Bergwanderung bin ich unglücklich gestürzt, die Kamera mit aufgesetztem 16-105mm Objektiv um den Hals gehängt. Der Weg führte steil abwärts und ich fiel wegen einem Misstritt vornüber, die Kamera zwischen mir und dem staubigen und mit spitzen Steinen durchsetzten Bergweg.
Nachdem ich meine tiefen Schürfungen an Hand und Arm einigermassen versorgt hatte, kümmerte ich mich um meine A580:
Alles voller Staub, dieser liess sich mit einem Papiertaschentuch leicht abwischen. Die Frontlinse liess sich mit Pusten reinigen.
Das Gehäuse weist oben rechts ein paar tiefe Kratzer auf.
Die Funktionsprüfung vor Ort und später nach eingehender Reinigung zu Hause zeigte keine Fehler an der Kamera oder dem Objektiv. Alles tut so, wie es soll. Sogar der Antiwackler!
Und selbst die - beim Sturz aufgesetzte - Gegenlichtblende sitzt weiterhin stramm und ist bis auf einen ganz leichten Kratzer vorne unten i. O.
Die paar Kratzer werden mich nun wohl begleiten, bis ans Lebensende des Gehäuses.
Und die Kratzer an Hand und Arm werden verheilen.
Gruss, Peter Z.
Hallo,
Ich melde mich selten, bin aber eifriger Mitleser.
Auf einer Bergwanderung bin ich unglücklich gestürzt, die Kamera mit aufgesetztem 16-105mm Objektiv um den Hals gehängt. Der Weg führte steil abwärts und ich fiel wegen einem Misstritt vornüber, die Kamera zwischen mir und dem staubigen und mit spitzen Steinen durchsetzten Bergweg.
Nachdem ich meine tiefen Schürfungen an Hand und Arm einigermassen versorgt hatte, kümmerte ich mich um meine A580:
Alles voller Staub, dieser liess sich mit einem Papiertaschentuch leicht abwischen. Die Frontlinse liess sich mit Pusten reinigen.
Das Gehäuse weist oben rechts ein paar tiefe Kratzer auf.
Die Funktionsprüfung vor Ort und später nach eingehender Reinigung zu Hause zeigte keine Fehler an der Kamera oder dem Objektiv. Alles tut so, wie es soll. Sogar der Antiwackler!
Und selbst die - beim Sturz aufgesetzte - Gegenlichtblende sitzt weiterhin stramm und ist bis auf einen ganz leichten Kratzer vorne unten i. O.
Die paar Kratzer werden mich nun wohl begleiten, bis ans Lebensende des Gehäuses.
Und die Kratzer an Hand und Arm werden verheilen.
Gruss, Peter Z.
Na ja, da hast Du ähnliches Glück gehabt wie ich mit meiner A77.
Die Kamera war auf dem Stativ montiert - ca. 1,2m hoch.
Ein unbedachter Moment und die Kamera samt Stativ landete am Boden. Ein Anwesender hatte sie übersehen und umgeworfen. Bis auf einen Kratzer am Gehäuse und am 16-50er Objektib ist kein Schaden aufgetreten - ebenfalls Glück. Die Sony-Kameras scheinen doch recht robust zu sein ... ich habe von anderen Marken schon andere Ergebnisse gesehen ...
LG Gerhard
domii666
19.09.2013, 08:20
Gut, dass dir nix weiter passiert ist!
Bin ich ja froh dass unsere a580 was aushält :)
Wolfgang_0455
19.09.2013, 08:32
Absturzhöhe meiner alten a100 (ist heute noch existent) nebst 17 - 50mm bei Gosch in List auf Sylt:
1,20 m ungebremst in Richtung Asphalt.
Vor dem Aufprall noch schnell den Schuh zwischen Boden und Kamera bekommen.
Ergebis: null Kratzer und keinerlei Beschädigungen am System.
Das war dann für mich ein Grund, später bei Sony zu bleiben eine a65 zu kaufen. :D
hobbyfotograf1978
19.09.2013, 08:32
Meine a580 ist mir mal aus knapp nem Meter Höhe mit nem 50mm auf die Füße gefallen und dann ins Gras gerollt... Ausser das das Displayschutzglas zerbrochen war, keine Mängel festzustellen :top:
... die neueren sind wohl auch noch so robust. Am Sonntag ist meine A 37 mit Tamron 28-75 aus Hüfthöhe auf Beton geknallt. Außer einer Macke an der Kante der Gegenlichtblende ist auch nichts passiert. Auch der Verwackelungsstabi funktioniert. Ein paar Probeaufnahmen mit dem Objektiv und deren eingehende Prüfung waren auch fehlerfrei. Zurück geblieben ist nur der Schreck ;)
Fairerweise will ich aber anfügen, daß eine Canon Powershot 610 vor 10 Jahren einmal genauso hart im nehmen war
bumm. gleichmal Username + Kamera notieren, damit ich besagte Teile nicht demnächst zufällig hier im Biete-Bereich als "neuwertig" kaufe :D :twisted:
Spaß beiseite: mir ist auch mal die a350 am Stativ umgekippt und ins (zugegeben: weiche) Gras gefallen. Da passiert genau garnix.
Ich würd das trotzdem nicht verallgemeinern - manche haben Glück, bei anderen geht schnell mal zB der Stabi kaputt.
DerKruemel
19.09.2013, 15:36
Timo79 hatte seine Axx mal durch die Gegend geworfen weil sie defekt war... danach lief sie wieder :crazy::lol:
Irgendwo im Forum gibt es auch eine kleine Bilderserie wenn ich das richtig im Kopf hab.
screwdriver
19.09.2013, 16:54
Timo79 hatte seine Axx mal durch die Gegend geworfen weil sie defekt war... danach lief sie wieder :crazy::lol:
Ja, manche Gebrauchselektronik braucht einfach mal nen "Ruck".
Mein ca. 4 Jahre altes Samsung-Handy fällt mindestens ein mal Woche aus ca. 1 mtr Höhe ungebremst auf den Fussboden.
Das schüttelt den Baustaub von den Kontakten und alles ist schön. :lol:
Maximal neu einschalten muss ich das Gerät, weil evtl. für ein paar Milisekunden die Stromversorgung unterbrochen war.
Dreamdancer77
19.09.2013, 18:39
Timo79 hatte seine Axx mal durch die Gegend geworfen weil sie defekt war... danach lief sie wieder :crazy::lol:
Irgendwo im Forum gibt es auch eine kleine Bilderserie wenn ich das richtig im Kopf hab.
Ja das war hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1471362&postcount=123:D
Andreas L.
19.09.2013, 18:46
Vor laaaaanger Zeit ist mir meine Minolta 9000 vom 3,20m hohen Dach des WoMos gekippt, mitsamt Stativ dürften das etwa 5 Meter gewesen sein. Daran hing ein 4,5/500er. Das Ganze ging auf 'nem asphaltierten Radweg 'runter. Außer einer verkanteten Sonneblende und ein paar Kratzern war nix :top:
War schon ein schön stabiles Teil, meine 9000 :D
Hoffe, die 900 muß das nicht aushalten...
lampenschirm
19.09.2013, 19:00
dah atte ich letzhin etwas glück im unglück....
mir ist die rx1 umgekippt mit stativ ab eine Bank , Fallhöhe ca 80cm auf festen Untergrund....hatte den elek. Sucher mit 90° ausgeklappt drauf montiert.....so wie es aussieht fiel das Teil auf den grosszügigen gummiwulst des Suchers und dieser selbst "überklappte" etwas .......tja musste die Scharnierführung wieder einklinken aber das teil ist jetzt beidseitig angerissen am unteren Scharnierteil ..funzen tut er noch.....jetzt muss ich jeweils beim aufklappen des suchers etwas besondere Sorgfalt walten lassen damit ich die Bruchstellen nicht ausleiere...die Streulichtblende bekam ein kleiner Hick
dank dem der Sucher wohl die hauptenergie aufgenommen hat.....funzt das Knips-Schätzchen noch völlig normal (öhm bis jetzt)
hans-peter
19.09.2013, 19:41
Es gibt auch (leider) andere Stories. Mir ist vor ein paar Jahren die A350 mit dem Stativ umgekippt, Fallhöhe ca. 30cm auf Teppich. Ergebins: Sensoraufhängung kaputt, Reperatur zu teuer :(
Seither habe ich die A580 und hoffe das ihr mit der Robustheit recht habt, ich mag das Teil nämlich.
HP
combonattor
19.09.2013, 20:10
Mir ist auch vor paar Monate die A580 runtergefallen. War in eine Schultertasche ohne jegliche Polsterung und beim Schuhe anziehen ist mir die Tasche von dem Schulter auf die Betontreppe gefallen. Ergebniss: GGS Displayschutz kaputt gegangen sonnst nichts. Ein neues drauf und gut ist.
Gruß,Alex